Wed Jul 03 22:49:03 CEST 2013
|
dodo32
|
Kommentare (6735)
| Stichworte:
Golf, VW
Hallo Zusammen! Nach telefonischer Rücksprache mit einem MT-User entstand die Idee, einen Technikstammtisch ins Leben zu rufen. Hintergrund ist die die von mir vorgenommene Schließung des "Laberblogs" und dem damit verbundenen Verlust technischer Informationen rund um Motoren, Getriebe, Elektrik und Fahrwerke. Dieser Artikel soll uns die Möglichkeit bieten, sich auch weiterhin über technische Details rund um den Golf 1, 2 und 3, sowie anderer Hersteller auszutauschen. Selbstverständlich sind auch Spezialisten andere Marken willkommen die Ihre Projekte vorstellen, oder generelle technische Details erfragen möchten. Natürlich sollen auch die Themen Gemischaufbereitung, Elektronik, Elektrik, Spezialwerkzeuge und Motorsport Gegenstand der Diskussion sein. Ihr baut gerade ein Auto auf und kommt in irgendeinem Punkt nicht weiter? Hier, seit Ihr richtig! Ambitionierte Hobbyschrauber teilen gerne Ihr Wissen und helfen online hier im Blog mit Rat und Tat. Natürlich darf auch das zwischenmenschliche nicht auf der Strecke bleiben. Der Fokus sollte allerdings auf Dingen liegen, die man geschaffen hat und es ist ausdrücklich erwünscht, diese zu teilen. Bilder und Berichte über das was Ihr gerade schraubt, sollen eine sachliche und fachliche Debatte ins Leben rufen. Na dann, Feuer frei! -dodo- ![]() |
Fri Jan 16 20:26:40 CET 2015 |
PIPD black
Is ja schon gut.....hab nix gesagt😁😁😁
Selbst gebraucht is es nicht günstiger, eher riskanter.🙁
Fri Jan 16 20:35:54 CET 2015 |
dodo32
Gebraucht ist scheise. Wenn dann neu und selbst bauen 🙂
Fri Jan 16 20:47:59 CET 2015 |
PIPD black
So isses es wohl am besten.
Fri Jan 16 20:53:41 CET 2015 |
dodo32
Schönes Hobby. Man kann aus den Tamiya Produkten attraktive Modelle bauen! 🙂 Sicher nix für den Racer, aber ich würde jederzeit einen Bausatz von denen kaufen. Mittlerweile gibt es auch etliche Wiederauflagen für einen schmalen Taler 🙂
Fri Jan 16 21:28:53 CET 2015 |
PIPD black
Wie schmal der Taler is, sehen wir ja gerade.
Der Golf täte mir auch gefallen, aber mit sowas kann man wohl nur auf Teppich bzw. Indoor- oder entsprechenden Rennstrecken fahren. Für zuhause gehen nur die Trucks/Buggies.
Fri Jan 16 22:06:55 CET 2015 |
Anarchie-99
Ich hab damals mit einem 1:10 carson Glattbahner verbrenner angefangen. Die Modelle sind recht günstig zu beschaffen und auch zu warten. So verballert man nicht soviel Kohle und man kann in das hobby reinschnuppern.
Im netz gingen komplette Neufahrzeuge so für 60-100euro weg, da hat man auch mal neue oder gebrauchte für 20euro geschlachtet und teile wiederverwendet.
Die nitromotoren sind kinderleicht zu zerlegen und zu reinigen/ reparieren.
Wichtig sind gute Servos und eine digitale Fernbedienung, so funkt keiner dazwischen und der wagen haut nicht ab.
Außerdem ist es angebracht einen 4wd zu holen, die sind leichter zu steuern.
Ich habe noch einen 1:5 Reely Carbon fighter fürs gelände, ich sage mal so man muss einiges verändern um im Gelände mitmischen zu können. Und trotzdem kann es immer wieder passieren dass ein überschlag den käfig verbeult oder mal ein Querlenker bricht.
Wirklich angenehm sind die kettensägen motoren, anlassen ist wirklich einfach Die 1:10 nitro motoren sind da doch etwas zickiger aber laufen auch nicht schlecht.
Fürs richtig Gelände würde ich mehr ausgeben und einen HPI baja holen die sind allgemein robuster verarbeitet..
Fri Jan 16 22:10:21 CET 2015 |
dodo32
HPI ist auch eher für den Wettbewerbsorientierten Piloten gedacht. 😉 Tamiya ist was für's Herz 😉
Fri Jan 16 22:11:38 CET 2015 |
PIPD black
Naja.....richtig Gelände ja auch nicht.....aber über ne Betonpflasterstraße kann man halt keinen Glattbahner jagen.😉
Bei den Benzinern kommt dann ja auch noch das Einfahren dazu, wo auch viel schief gehen kann.
Elektro ist für Einsteiger wohl das Beste.
Fri Jan 16 22:19:19 CET 2015 |
dodo32
..das einfahren ist das kleinste Problem. 😉
Fri Jan 16 22:23:12 CET 2015 |
PIPD black
Ok....eins von vielen.
Fri Jan 16 22:28:38 CET 2015 |
dodo32
Es kommt halt immer drauf an, was man will. Scale? Race? Eine Kombination? Der Kunde bestimmt den Erfolg...
Fri Jan 16 22:35:35 CET 2015 |
Künne
Anarchie du hast auch alles schonmal gemacht und weißt über alles bescheid, oder? 😁
Fri Jan 16 22:41:29 CET 2015 |
Anarchie-99
Der Hauptvorteil den ich am Verbrenner sehe ist, man tankt und weiter gehts. Mit einem 5000er akkupack fahrt man 20-30min und wenn die mitgebrachten akkupacks leer sind gehts nach hause.
Dazu muss man sagen strom für den servo brauch ein verbrenner auch allerdings ist der energiedarf doch um einiges kleiner.
ja das ist richtig aber son baja ist doch was anderes zu einem reely. Mir hat es mal bei einer heftigen Landung die bodenplatte verzogen, das passiert dir bei einem baja nicht.
Allgemein sind die 1:5 modelle was ersatzteile betrifft schon teuer.
hehe ne net alles 🙂
Ich habe das RC Hobby angefangen als ich damals meine eine Halle aufgegeben habe. Plötzlich hatte ich extrem viel freizeit und irgendwie musste ich ja meine Hände beschäftigen. 😉
Fri Jan 16 22:45:21 CET 2015 |
PIPD black
Nur noch zu toppen von 1:1-Modellen.😁
Fri Jan 16 22:45:55 CET 2015 |
dodo32
..wie gesagt, es kommt immer darauf an, was der Kunde will, wie die Ersatzteilversorgung ist, wer gibt Hilfestellung etc. Trotz enormen technischen Fortschritts sind es offensichtlich immer noch die Basics..
Fri Jan 16 23:07:41 CET 2015 |
Anarchie-99
Das ist einer meiner p190 Ersatzfahrzeuge (bischen staubig geworden der gute^^), habe ich damals bei ebay neu für 60eurs ersteigert.
Bodenfreiheit haste so 1cm
(915 mal aufgerufen)
(915 mal aufgerufen)
Fri Jan 16 23:09:13 CET 2015 |
dodo32
..das ist son nen Reely Ding 😁 😁
Fri Jan 16 23:17:14 CET 2015 |
PIPD black
Da wird immer von abgeraten😕
Aber vllt. waren die vor vielen Monden ja mal tauglich.😛
Fri Jan 16 23:18:57 CET 2015 |
dodo32
..die waren nie tauglich. Ich hatte seinerzeit einen mit nem 1:8er leicht touchiert. Das Ding war nachher so verbogen, dass ich erstmal 2 Stunden beschäftigt war dem Newbie das Ding wieder zu richten. 😁 So geschehen am Augustaring Augsburg 2005....
Fri Jan 16 23:19:08 CET 2015 |
Anarchie-99
Ist ein carson 😉
Für den einstieg muss ich sagen ein gutes modell, ich empfehle eh klein anzufangen. Einmal weil man nicht weiß ob einem das Hobby wirklich gefällt und man son flitzer auch mal schnell irgendwo dagegen fährt. Das wäre mit einem 500euro modell doch etwas teuer.
Fri Jan 16 23:22:22 CET 2015 |
dodo32
...es kommt wie gesagt drauf an, wo man hin will. Truggy, Glattbahn, Offroad, Trial etc. Race oder just 4 fun. Scale ist auch noch ein Thema. Carson, Reely..., die Radioplatte, die Servoanlenkung, die Tankbefestigung, das Material des Tanks...., ich könnte ein Buch drüber schreiben. Die günstigen "Rennautos" sind einfach schlecht. Da kauft man lieber was ordentliches. Pipd will nen Pickup oder so was ähnliches. Die alles entscheidende Frage ist: was hat er damit vor und will er dabei bleiben.
Fri Jan 16 23:44:52 CET 2015 |
PIPD black
Einfach nur just4fun.....ein bisschen durch die Siedlung und durch den Garten pflügen und den Kindern die Technik etwas näher bringen.....keine Rennen oder Wettbewerbe. Ein Nikko-Elektro-Spielzeug hab ich schon seit Jahren. Das haben die Kids schon ordentlich ramponiert. Da wär es mehr als ärgerlich, wenn so ein 200 oder 300-Euro-Teil gleich Schrott is, wenn es mal nen Crash gibt. Dann doch eher was haltbares, was etwas teurer ist.
Fri Jan 16 23:47:20 CET 2015 |
dodo32
nimm einen Tamiya. Die führen dich langsam an's Hobby heran 😉
Sat Jan 17 00:23:01 CET 2015 |
PIPD black
Danke. Muss mal schauen, ob die Familienkasse das hergibt.😉
Sat Jan 17 00:40:09 CET 2015 |
Anarchie-99
Du hast schon recht dodo dass man sich was gescheites kaufen sollte, mir zum beispiel hat der carson am anfang gereicht, man hat eben den heimischen parkplatz unsicher gemacht und die ersten fahrerfahrungen gesammelt..
Habe ich meinen carson irgendwo gegen eine laterne oder bordstein gefahren und er war komplett schrott, bin ich zum auto gegangen habe meinen 2ten geholt und weiter ging es, das machste halt bei modell mit 500euo das stück nicht so schnell 😁
Es ist egal ob 60euro, 500 euro oder 1500euro modell der bordstein oder die Laterne gewinnen immer. 😉
Sat Jan 17 08:40:45 CET 2015 |
PIPD black
@Anarchie-99 Carson wurde mir als Einstiegsmodell auch genannt.
Wenn ich mir das so ansehe http://www.modellbau-metz.com/...hless-ver-ii-2-4ghz-rtr-1-10.html?... wird es mit Zubehör dann aber auch nicht mehr soviel günstiger. Oder sehe da was falsch?
Sat Jan 17 09:52:24 CET 2015 |
dodo32
...bei dem ist ja schon alles dabei. "RTR" - ready to run. Brauchst nur noch Akkus und Ladegerät. Das ist erheblich günstiger 😉
Sat Jan 17 10:03:37 CET 2015 |
PIPD black
Da würden dann die von dir verlinkten Akkus funzen?
Sat Jan 17 10:08:35 CET 2015 |
dodo32
ja, die passen. Steht zumindest dort. Entweder Lipo oder Nimh
Sat Jan 17 11:56:06 CET 2015 |
Künne
Anarchie kannst du mir sagen wozu man das ETC System von KMS verwendet? Was für Vorteile bietet es gegenüber einem herkömmlichen Gaszugs
Sat Jan 17 12:25:26 CET 2015 |
dodo32
Die Vorteile liegen doch auf der Hand, wenn man logisch darüber nachdenkt.
Sat Jan 17 12:56:59 CET 2015 |
Künne
Man kann die Kurve zu Drosselklappenöffnung selbst bestimmen. Mehr fällt mir jetzt nicht ein
Sat Jan 17 12:59:20 CET 2015 |
wellental
Erstens das, zweitens dürften die wenigsten modernen fahrzeuge noch nen gaszug haben 😁
Sat Jan 17 14:09:32 CET 2015 |
Anarchie-99
Ab golf 5 Modelle sind die ganzen motoren nur mit elektronischer drosselklappe zu haben und das ist halt die möglichkeit auch moderne motoren einzubauen.
Für M v8 modelle die mit elektronischen einzeldrosseln arbeiten sowieso.
Es gibt jetzt auch neu von kms ein md35 update mit flexfuel sensor. Der misst den alkoholanteil und passt dann die einspritzung/zündung darauf an. So kann man jetzt von e100, e85 über e10 und e5 tanken und das steuergerät kann jetzt handeln.
Und es gibt jetzt auch die anleitung komplett in deutsch vom stützpunkthändler sar turbotechnik (35euro) 😁
Hab übrigens das ganze mit den ölspritzdüsen irgendwie schleifen lassen, habe jetzt nur mitbekommen dass der abf doch schon die neuen Ölspritzdüsen hat, dadurch natürlich die tdi düsen nicht passen weil die ja für den alten block 9a, pl/kr sind.
Bei den neuen Motorblöcken muss man ins Audi regal greifen, dort gibt es auch größere öldüsen.
Verbaut sind sie im großen 1,8 Turbo.
TN: 06A 103 154 B
Sat Jan 17 14:49:48 CET 2015 |
Anarchie-99
https://www.youtube.com/watch?v=xE8Y3dYSb1w
Einfach nur geil.. 😎
Das wäre noch ein schönes Hobby aber ich will gar nicht wissen was da an kohle drin steckt. Alleine der Moki 400 sind schon 5000euro.
Sat Jan 17 15:13:11 CET 2015 |
dodo32
Kohle, Arbeit etc. Scale Modelle sind sehr geil aber auch sehr teuer 🙁
Sat Jan 17 15:42:30 CET 2015 |
Anarchie-99
Ich denke für solche big scale modelle muss man schon jahre der Fliegerei angehören. Ich als absolut fluganfänger müsste ganz von vorne mit einfachen Modellen anfangen.
Sat Jan 17 22:02:24 CET 2015 |
Künne
Habe jetzt mal die Kurbelwelle verglichen und die die eingebaut war vom 9a ist komplett anders als die vom ABF. Konnte direkt verglichen. Auch die Kurbwelwangen sind bei meiner 9a Welle viel dünner. Das könnte daran liegen, dass der ABF ja längere pleuele hat und das Gewicht ja ausgeglichen werden muss.
Naja, muss mir jetzt ne neue besorgen. Kann ich auch eine vom 2e oder ADY nehmen?
Sun Jan 18 20:41:58 CET 2015 |
Anarchie-99
2e hat kein triggerrad auf der kurbelwelle.
Also wenn mit triggerrad dann ady, abf.
Sun Jan 18 21:45:32 CET 2015 |
Künne
Oder AGG, richtig?
Deine Antwort auf "Technikstammtisch! Motoren, Getriebe, Elektronik, Teilenummern..."