• Online: 2.263

Sun Mar 21 16:31:00 CET 2010    |    124er-Power    |    Kommentare (10)    |   Stichworte: Essen

Hallo,

hm, was soll das denn sein dachte ich mir anfangs als ich das gehört habe 😕
Durch das Wort "Pervers" dachte ich automatisch an irgendeine Sauerei 😰, doch weit gefehlt, es handelt sich tatsächlich um ein Gericht.

http://www.chefkoch.de/.../Perverser-Fleischtopf.html

^^
Hier findet ihr das Rezept.
Eine komplette Flasche Curryketchup soll da in den Topf? Jetzt versteht man auch langsam warum das Gericht pervers heißt 😎.

[bild=1]


Sun Mar 21 02:15:48 CET 2010    |    124er-Power    |    Kommentare (25)    |   Stichworte: Crashtest

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/GySSKPz3oR8" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Hallo liebe Leser,

wird mal wieder Zeit für ein Video meinerseits 🙂.
Bin gerade zufällig auf dieses Video gestoßen. Ist schon erschreckend, wie "unsicher" die Kleinstwagen sind, wenn sie auf einen Mittelklassewagen treffen.

Der Smart fliegt ja förmlich davon 😰. Liegt wohl am geringen Gewicht von unter 1 Tonne.

[bild=1]


Sat Mar 20 22:27:44 CET 2010    |    PS-Schnecke50986    |    Kommentare (19)    |   Stichworte: Gefasst, Pokerräuber, Polizei

Mannschaftswagen BerlinMannschaftswagen Berlin

Liebe Leser,

nun sind sie komplett. Heute hat die Polizei die letzten 2 Poker-Räuber festgenommen. Die Polizei nahm den vierten und letzten Verdächtigen am Samstagabend auf dem Flughafen Tegel fest. Der 19jährige kam gegen 19 mit einer Maschine aus Beirut. Zuvor hatte sien Anwalt sich mit den deutschen Behörden in Kontakt gesetzt.

Der 20jährige war nur wenig Stunden vor seinem Komplizen ebenfalls in Tegel festgenommen worden. Der Verbleib der Beute ist allerdings unklar.

Der 3. Verdächtige kam gegen 11 Uhr aus der Türkei. Auch sein Anwalt hatte vorher die Polizei informiert, sodass er noch im Flugzeug abgeführt werden konnt.

Weil ein 21jähriger seine Mittäter verriet, sitzen nun alle 4 in Untersuchungshaft. Sie können froh sein, in einem Deutschen Gefängnis bleiben zu dürfen, denn die Zustände im Libanon und der Türkei sind unzumutbar.

Quelle: www.sueddeutsche.de/panorama

LG Julian


Sat Mar 20 20:56:27 CET 2010    |    124er-Power    |    Kommentare (59)    |   Stichworte: 5er, BMW, F10

Hallo liebe Blogleser/innen,

heute widme ich mich wieder meiner größten Leidenschaft, den Autos. Ein MercedesFahrer zu Gast in einer BMW Niederlassung, ob das gut geht?

[mehr]

Auf der Straße sind BMW und Mercedes Fahrer meistens im Zweierkampf um die Krone auf der linken AB Spur. Aber außerhalb der Straßen geht es ganz friedlich zu. Ja sogar sachliche Gespräche zwischen Mercedes und BMW Fahrern sind möglich, wer hätte das gedacht.

Was hält ein Mercedes Fan vom neuen 5er BMW F10?

Der erste Eindruck war durchweg positiv und hat sich auch beim genaueren Betrachten der neuen Limusine bestätigt. Der F10 ist eine gelungene Mischung aus Eleganz und Sportlichkeit.

Die Frontpartie:

[bild=1]

Was hat sich grundlegend geändert? Beim E60 waren die Scheinwerfer etwas nach oben gehoben, wohingegen die Scheinwerfer beim F10 um die Ecke in den Kotflügel gehen und die Blinker somit seitlich besser sichtbar sind. Die Motorhaube des neuen reicht nicht mehr bis zu den Nieren wie es noch beim Vorgänger der Fall war. Der Bereich zwischen Nieren und Motorhaube erinnert an den Z4 der ersten Gen.
Wie auch schon beim neuen 7er BMW sind die Nieren beim 5er größer geworden, dadurch wirkt die Front agressiver als beim E60. Dies führt wahrscheinlich zu einem besseren Überholprestige, so ganz nach dem Motto, mach Platz oder ich fresse dich auf.

Die Seitenansicht:

[bild=2]

Die Seitenlinie wirkt sehr harmonisch und fügt sich optimal in die restlichen Ansichten des Fahrzeugs ein. Kurzum, alles wie aus einem Guss.

Das Heck:

[bild=3]
[bild=4]

Sehr Sportlich. Der Kofferaumdeckel wirkt im Vergleich zur aktuellen E-Klasse wesentlich rundlicher, was aber kein Nachteil ist. Insgesamt ist der neue 5er eh runder, wohingegen die E-Klasse auf kantiges Design ausgelegt ist.
Die Kante auf dem Kofferaumdeckel wirkt schon fast wie eine Abrisskante. Vermutlich dient dies einem besseren Anpressdurck bei höheren Geschwindigkeiten.
Die 2 Endrohre passen perfekt zum Gesamtbild des Hecks und verstärken den sportlichen Charakter.

Der Kofferaum:

[bild=5]
[bild=6]

Die Zuladung sollte leicht von der Hand gehen, denn die Öffnung ist sowohl in der Breite, als auch in der Höhe ausreichend groß. Was allerdings wieder stört, ist die hohe Ladekante.
Der Kofferaum selber wirkt sehr groß und sollte genügend Stauraum für das Reisegepäck von 4-5 Personen bieten.

Der Innenraum:

Der Fond:

[bild=7]
[bild=8]

Willkommen in der Businesslounge.
Der Einstieg verlief ohne Probleme, ich musste meinen Kopf auch nicht mehr als bei anderen Fahrzeugen einziehen und somit bestand keine Gefahr, sich den Kopf anzustoßen.
Die Sitze sind sehr bequem, allerdings möchte ich nicht in der Mitte Platz nehmen müssen, da der Getriebetunnel sehr breit ausfällt.
Die Fondpassagiere erfreuen sich an einer eigenen Klimaautomatik. Da kann jeder die Temperatur nach seinem eigenen Geschmack einstellen, allerdings ist dies nicht neu, das gabs auch schon Anfang 2000 soweit ich weiß.
Desweiteren gibt es hinten einen Stromanschluss über den Zigarettenanzünder.

Das Cockpit:

[bild=9]

Auch vorne verläuft das Einsteigen ohne Probleme. Die elek. Sitze lassen sich perfekt nach den jeweiligen Vorlieben einstellen und sind ebenfalls sehr bequem.

Dank Holzfurnier und Leder sieht der Innenraum sehr edel aus. Alles sieht sehr aufgeräumt auf und die Schalter sind soweit selbsterklärend. Der Bildschirm für das iDrive ist sehr groß und gut ablesbar.
Leider hatte ich keine Gelegenheit das iDrive zu testen.
Auch die Amaturen sind sehr übersichtlich und werfen keine Fragen auf.
Der Wählhebel für die Automatik verstärkt den sportlichen Charakter des 5ers.
Das Zündschloss sucht man weiterhin vergebens, den es gibt nurnoch den Start / Stopp Knopf rechts neben dem Lenkrad.

Was hat sich im Vergleich zum Vorgänger sichbar geändert?

Der Innenraum wirkt wesentlich edler und kommt der E-Klasse damit näher als der E60.
Richtig positiv ist mir der Bereich aufgefallen, wo das Radio und die Klimaautomatik sitzt. Früher sah das noch nach hässlichem Plastik aus, jetzt hingegen wirkt es viel edler und fügt sich viel besser dem Gesamtbild ein.
Das Lenkrad verwirrt mit den vielen Tasten allerdings anfangs.

---------------------

Was mich am neuen 5er gestört hat:

[bild=10]

Der Türgriff wirkt mMn sehr billig. Dieser wird ebenfalls im 5er GT und im 7er BMW verwendet.
Das wird dem Premiumgedanken nicht gerecht wie ich finde.

Desweiteren find ich die raue Oberfläche am Amaturenträger und den Türen unangenehm, allerdings ist dies heute auch bei Mercedes leider so.

-------------------------

Mein persönliches Fazit:

Der F10 lässt den E60 ziemlich alt Aussehen. Mit den riesen Nieren wirkt der neue etwas aggressiv, aber das kann auf der linken Spur nur von Vorteil sein. Das Design ist durchaus gelungen und eine gute Mischung aus Sportlichkeit und Eleganz.
Der Innenraum wirkt sehr edel und kommt an die E-Klasse endlich herran.
Die Sitze sind ausgezeichnet.
Die Sicht nach hinten ist allerdings nicht gerade die beste, daher ist ein PDC Pflicht!
Der Preis ist ziemlich hoch und die Aufpreisliste ist BMW typisch schier unendlich lang.

Alles in allem hat mich der neue 5er positiv überrascht. Den würde ich wirklich mal gerne Probefahren.

Der gezeigte BMW 530D hat einen Listenpreis von fast 80.000 €

---------------------------

Hier mal zum Vergleich ein Bild aller BMW Generationen

[bild=11]

Auf dem Bild ist unschwer erkennbar, dass die Niere mit jeder neuen Generation immer größer geworden ist. Ob die Front der nächsten Gen. dann nur noch aus 2 Nieren besteht? 😉

---------------------------

Das sagt ein E60 Fahrer zum F10:

Der neue wirkt äußerlich größer, allerdings kommt man sich vorne aufgrund des breiteren Mitteltunnels beengter vor. Ansonsten ist der Herr durchaus zufrieden mit dem Neuen.

--------------------------

Zum Abschluss noch Bilder vom F10 im weißen Kleid

[bild=12]
[bild=13]
[bild=14]


Sat Mar 20 14:03:47 CET 2010    |    PS-Schnecke50986    |    Kommentare (9)    |   Stichworte: Autobahn, LKW, PKW

Unwahrscheinliches GlückUnwahrscheinliches Glück

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/dQA-da-QpD8" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Um dem Namen "videoblog" mal wieder etwas gerecht zu werden:

Das Video stellt die britische Polizei vor Rätsel: In der englischen Grafschaft Yorkshire schob ein Lkw ein Auto an der Stoßstange mit 90 km/h über die Autobahn. Der Fahrer des Renault Clio blieb dabei offenbar unverletzt.

Ein LKW ist scheinbar auf der Autobahn ohne es zu merken mit einem querstehenden PKW an der Stoßstange über die Autobahn gefahren. „Die Aufnahme wirkt sehr authentisch“, berichtet ein Polizist dem Blatt. „Der Vorfall soll sich im Januar ereignet haben.“

Offenbar haben beide Fahrer die skurrile Fahrt völlig unverletzt überstanden. Der LKW-Fahrer scheint den vor ihm fahrenden Pkw schlichtweg übersehen zu haben. „Er hat ihn noch nicht einmal bemerkt“, kann man eine Männerstimme in der Aufnahme hören.

Horror.

Quellen:

www.video.de.msn.com/watch/video/lkw-rast-mit-pkw-an-stossstange-uber-autobahn
www.n-tv.de/technik/internet/netzreporter/LKW-rast-mit-PKW-an-Stossstange-ueber-Autobahn


Fri Mar 19 13:18:17 CET 2010    |    Faltenbalg33989    |    Kommentare (6)    |   Stichworte: abiotisches Öl, Peak Oil, Verschwörungstheorien

In unserer Reihe zu Verschwörungstheorien gehen wir diesmal auf das Thema Erdöl näher ein.

Es gibt hier zwei Fronten. die einen Wissenschaftler behaupten, Das Erdöl resultiere aus alter Biomasse. Quasi sei das Erdöl das Resultat der Dinosaurier und deren aussterben, deshalb sei es endlich. Das Biologische Material sei nach dem Tod abgesunken und im Laufe der Zeit ereinfacht durch Druck und Hitze zu Öl geworden, das wir heutzutage in Massen verbrauchen.

Die andere Seite spricht von abiotischem Öl. Also das Erdöl wird auf einem chemischen Wege produziert, das nicht auf biologisches Material zurückgeht. Die Theorie wird genährt durch die vielen entdeckten Methan-Schlote am Meeresboden. Dort wäre es, so die Theorie, nicht möglich, die produzierten Mengen auf biologisches Material zurückzuführen.

Was mich an der ersten Theorie erstaunt, ist, daß man einerseits immer neue Erdölfelder entdeckt werden. Derart viel Dinosaurier gabs doch garnicht. Was mich an der zweiten stört ist das gleiche wie mit der Klimatheorie. Wissenschaftler fördern allenthalben neue Theorien. Auf beiden seiten der Erdöltheorie stehen jedoch massive wirtschaftliche Interessen.

Was meint Ihr?

Quellen:
Abiotische Theorie vs. gängige Öl-Theorie
Alles Schall und Rauch : Welche Energiekrise
Alles Schall und Rauch : Interview mit Professor Otto E. Rössler
 
 
 
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/KcHJXkKgGgE" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>


Thu Mar 18 11:30:23 CET 2010    |    Faltenbalg33989    |    Kommentare (14)    |   Stichworte: Chuck Norris, Nissan GT-R

  • Newtons drittes Gesetz ist falsch: Actio und ReActio. Es gibt keine Gegenkraft für einen GT-R
  • Chuck Norris und Mr. T. fuhren in einem GT-R zu einer Bar. Die Bar explodierte sofort. Derart Ehrfurchtgebietendes kann nicht an einem Ort sein.
  • Die Meldung, daß ein Tsunami, ausgelöst von einem Erdbeben in Japan die Küste von Oregon traf, war Falsch. Es war eine Leistungsstandprüfung des GT-R
  • Wenn man einen GT-R auf die Brust tätowiert, wird man unverzuüglich ein Superheld, der Batman, Superman, Spiderman und Hulk auf einmal in einem Käfigkampf demontiert.
  • Bestelle einen BigMac im DriveIn von BurgerKing. Im GT-R erhältst Du einen kostenfrei.
  • Wissenschaftler schätzen, dass die Energie des Urknalls etwa gleich der GT-R Leerlauflaistung ist.
  • Um den GT-R zu ehren, haben alle McD in Japan eine neue Größe eingeführt. Nach Maxi kommt GT-R.
  • Han Solo dachte, der Millennium Falcon wäre schnell. Bis er den GT-R fuhr.
  • Das Gras der anderen Seite ist immer grüner. Bis ein GT-R vorbei führ, dann war es verbrannte Erde.
  • Wenn man in Google "GT-R getting its ass kicked" als Suchbegriff wählt, bekommt man keine Antwort. Es ist bisher nicht passiert.
  • Seit Walther Röhrl im GT-R zwei volle Runden mit 7:48'er Zeiten fuhr, konnte er keine Porsche mehr fahren. Er drückt bei einer Präsentation des GT-R lieber die Knöpfe der Klimaanlage.
  • Luke Skywalker wurde auf dem Rücksitz eines GT-R gezeugt
  • Ein GT-R hat keinen Tachometer. Die Geschwindigkeit wird auf der Richterskala gemessen
  • Der GT-R will und braucht keinen HEMI
  • Es gibt keine "GT-R besiegt" Threads in Autoforen. Er kann nicht besiegt werden.
  • Der GT-R hält jeden Rundenrekord für jede jemals gefahrene Formel 1 Strecke.
  • Viele leute tragen Schlafanzüge mit Bildern von Superman. Superman trägt einen mit dem Abbild des GT-R.
  • Wenn ein GT-R Beschleunigt, wird er nicht schneller. Die Erde dreht sich anders.
  • Diamanten kann man erzeugen, indem man einen GT-R über einen haufen Kohle fahren läßt
  • Der GT-R hat keine Wischerbläter. Er ist zu schnell für den Regen.
  • Altes Motoröl des GT-R wird als Energydrink weiterverkauft.
  • Nichts kann der Schwerkraft eines schwarzen Loches entkommen. Außer ein GT-R
  • Als Audi hörte, daß der GT-R an LeMans teilnehmen sollte, zogen sie ihre Nominierung zurück.
  • Die Lichtgeschwindigkeit ist gleich der Endgeschwindigkeit des GT-R. Im ersten Gang.
  • Der GT-R schafften den Kessel-Run in sechs ParSecs.
  • Mt. T vermöbelt jeden. Es sei denn er hat einen GT-R. Dann wird Mr. T vermöbelt.
  • Schaltet man bei offenen Fenstern in einem GT-R die Klimaanlage an, kommt die Erderwärmung ins stocken. Schaltet man dann auf maximale Kühlung, bricht die nächste Eiszeit an.
  • In Jurassic Park griff der T-Rex nicht den Jeep an. beide flüchteten vor dem GT-R.
  • Kampfregel: Bring niemals ein Messer zu einer Schießerei. Rennregel: Komm nie mit einem Veyron zu einem GT-R Rennen.
  • Ein GT-R besiegte einen zweiten in einem Rennen. Der GT-R war ungeschlagen.
  • Der Todesstern war ein Feierabend Projekt der GT-R Entwickler. Sie verkauften ihn an das Empire, um mehr Entwicklungsgeld für den GT-R zu haben. Die Pläne verkauften Sie an die Gegenseite für weiteres Entwicklungsgeld. Sie gaben alles aus.
  • In TopGear wurde ein Veyron bei TopSpeed von vorne und hinten gezeigt. Es brauchte nur einen GT-R um die Aufbnahmen anzufertigen
  • Nach der Fertigstellung des GT-R hat Nissan alle Entwicklungsabteilungen geschlossen.
  • Als Bernie Ecclestone vorschlug, den GT-R in der Formel 1 zuzulassen protestierten Alle Teams. Bis auf eines. Ferrari. Die benutzen bereits kaschierte GT-R.
  • Nissan gab bekannt, daß man 2011 in der WRC mitführe. In der WRC von 2011 wird eine Marke mit einem Auto vertreten sein.
  • Zeit wartet nicht. Es sei denn, man fährt einen GT-R
  • Marty McFly's Delorean war ein Prototyp des GT-R
  • Der GT-R verursachte die Herzprobleme von Carrol Shelby
  • Ferrari gab Mercedes die Entwicklungsunterlagen. Aber erst, nachdem sie die des GT-R erhielten.
  • Aurora Borealis wird durch die Heckleuchtes des GT-R verursacht.
  • Den GT-R am Limit zu beherrschen ist die Letzte Prüfung der künftigen Jedi-Ritter
  • Alle angehenden Kommandeure der Sternenflotte müssen einen GT-R im Dritten Gang bei Warp-5 beherschen können.
  • Das einzige, was je einen Klingonischen Warbird besiegte, war ein GT-R.
  • Wenn Hulk Hogan fragen sollte, was Du da machst, zeige auf den GT-R. Er wird flüchten.
  • Der Vater des GT-R ist Chuck Norris. Die Mutter ist ein F-22 Raptor.
  • Floyd Landis hat nie gedopt. Zwischen den Pausen betrachtete er Bilder des GT-R.

Chuck Norris hat sich nach diesen Argumenten einen GT-R gekauft.


Thu Mar 18 01:35:18 CET 2010    |    PS-Schnecke50986    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: Hummer H2, Jeremy Dean, NY, Pferdekutsche

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/ZAOf7IFmCB4" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Die spinne die Briten !!

Der in New York lebende Künstler Jeremy Dean hatte eine außergewöhnliche Idee. Er kaufte einen gebrauchten Hummer H2 und schnitt ihn in zwei Hälften. Aber warum macht man so etwas? Die Absicht des Künstlers war es, ein zeitgenössisches Kunstwerk zu schaffen: Eine Hummer-Pferdekutsche!

15.000 US-Dollar musste er für den gebrauchten Hummer investieren, das Ergebnis nannte er “Back to the Futurama”.
Zu Zeiten der Weltwirtschaftskrise war es durchaus üblich, Pferde vor Autos zu spannen, da die Benzinkosten schlichtweg zu hoch waren.
Der Name ist außerdem eine Anspielung auf die Weltausstellung “Futurama”, die 1939 in New York stattfand und die “Welt von Morgen” zeigte.

Zusammen mit Slicks Garage in Palmetto, Florida, arbeiteten Dean und sein Team mehrere Wochen am Umbau des Hummers. In der neuen Kabine der Kutsche wurden vier LCD-Bilschirme installiert, die allesamt ein Mash-Up Video von Ludacris und der “Futurama” spielen.
Mittlerweile ist die Kutsche Teil der New Yorker Kunstaustellung “PULSE”.

[bild=1]
[bild=2]
[bild=3]


Tue Mar 16 23:00:28 CET 2010    |    124er-Power    |    Kommentare (27)    |   Stichworte: FDP

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/nfT9PsV0nnY" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Hallo liebe Blogleser,

erinnert ihr euch noch an das ca. 400 Seiten Sparbuch der FDP, in der Zeit, als diese noch in der Oposition war? Ja damals hat die FDP nocht hautstark über Steuerverschwendung debatiert.
Jetzt sind sie mit an der Macht und setzen genau das Gegenteil um! Anstatt zu reduzieren wird der Etat aufgestockt!

Das Video sagt alles. Einfach mal anschauen.

------------------------

Erst andere kritisieren und vorschläge zum Sparen machen und dann selbst den Job noch schlechter erledigen 🙄.

[bild=1]


Tue Mar 16 17:41:09 CET 2010    |    Faltenbalg33989    |    Kommentare (13)    |   Stichworte: Fahrertraining, volkswagen, VW

Volkswagen und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) setzen ihre unentgeltlichen Spritspar-Trainings fort. Informationen zum energieeffizienten Fahren sowie den Trainingsorten und -terminen gibt es im Internet (sparsprit.info), wie Volkswagen in Wolfsburg mitteilte.

Der Kraftstoffverbrauch eines Autos hängt in hohem Maße vom Fahrer ab. Wer die Grundregeln des cleveren Fahrens beherrscht, wie etwa rechtzeitiges Schalten bei geringer Drehzahl und das Vermeiden von unnötigen Bremsmanövern, schont die Umwelt und den Geldbeutel. Nach Schätzungen des Europäischen Automobilherstellerverbands (ACEA) ließen sich dadurch europaweit der Kraftstoffverbrauch um fünf Milliarden Liter und der CO2-Ausstoß um zwölf Millionen Tonnen jährlich reduzieren.

Die von Volkswagen driving experience und dem NABU organisierten Spritspar-Trainings geben Autofahrern Gelegenheit, ihr Fahrverhalten unter der Anleitung von Experten zu optimieren. Die Trainings erfolgen mit Volkswagen-Modellen aus der aktuellen Produktpalette. Diese Fahrzeuge verfügen über eine spezielle Messtechnik, die Fahr- und Verbrauchsdaten ermittelt und auswertet. So wird für jeden Testpiloten nachvollziehbar, wie viel Kraftstoff sich durch geändertes Fahrverhalten einsparen lässt.

Weitere Infos : www.sparsprit.info


  • 1
  • nächste
  • von 111
  • 111