• Online: 3.706

Tinos Stammtisch

Sat Jan 22 20:17:35 CET 2011    |    tino27    |    Kommentare (95)

Ein Bericht bei der Lokalzeit brachte gerade die Erinnerung an dieses unfassbare Projekt zurück.

Besonders die Vernichtung von Autos, die mehr Wert waren als 2500€, schockiert geradezu im Rückblick. 🙁

Dazu ist gerade mal die erste Welle für den Gebrauchtwagenmarkt so langsam durch. Der Mangel an Gebrauchten in der niedrigen Preisklasse löst sich langsam auf. Doch in ein paar Jahren wird es eine Schwemme an Klein- und Kompaktwagen geben. Die 2500€ Förderung werden sich wohl dadurch für die meisten in den extrem gedrückten Gebrauchtwagenpreisen auflösen.

Ich bin gespannt, was da noch kommt.


Sun Jan 23 21:01:12 CET 2011    |    SUV-Fahrer

Zitat:

Und die Geringverdiener

Es ist mir selbstverständlich bewusst, dass aus Sicht der AN die Löhne immer zu niedrig sind.

Zitat:

Und offenkundig gefrustet. Es gibt viele die hart arbeiten für sehr wenig Geld.

Das Problem liegt eher darin, dass ich faktisch keine Zeit habe, um mein Einkommen auch zu nutzen, da ich täglich 12 bis 14 Stunden arbeite.

Zitat:

haben sie für ein günstige Modell sinnvoll angelegt.

Ich persönlich denke nicht, dass ein Fahrzeug eine „sinnvolle“ Geldanlage darstellt. Natürlich setze ich meinen Dienstwagen steuerlich ab, denn für private Zwecke würde ich nicht unbedingt einen 7er benötigen.

Zitat:

Und dann beschweren sich noch die Leute die 60 Stunden die Woche arbeiten über die hohen abgaben.

Jedoch völlig zu Recht, denn wir haben in Deutschland eine der höchsten Abgabequoten weltweit.

Gruß,
SUV-Fahrer

Sun Jan 23 21:02:16 CET 2011    |    S2-Liner

>Ich werde hier bestimmt keine Firma nennen aber ich sage nur 20 Km von Leipzig entfernt.
Und es sollte nicht persönlich gemeint sein.

Sun Jan 23 21:23:00 CET 2011    |    Antriebswelle35104

Es zwingt dich aber keiner 12- 14 Stunden am Tag zu arbeiten.
Die Arbeit könnte man super auf 2 – 3 Leute aufteilen und du hättest am Ende genau so viel in der Tasche, da die abgaben viel niedriger wären.
Das unterscheidet zum Beispiel eine Hochkultur von unserer Gesellschaft heute.
 

Sun Jan 23 22:03:21 CET 2011    |    Dr Seltsam

Allgemein ist es so das vielleicht jedes Auto ein paar Teile von einem deutschen Hersteller hat weil vielleicht grad dieses Bauteil nur von diesem Hersteller produziert wird, andersrum ist es aber so das in unsrer globalisierten Welt aber keine reinrassigen Koreaner, Deutschen oder Japaner mehr gibt.
Jeder produziert überall und deswegen zu sagen das ich mit einem VW definitiv nur Deutschland unterstütze ist ziemlicher Unsinn.

Besonders wenns z.B. um so ein Fahrzeug wie der Fox der in Brasillien gebaut wird. Das ist dann eine brasillanische Fabrik mit brasillianischen Arbeitern die von brasillianischen Stadtwerken mit Energie, Wärme und Wasser versorgt wird. Die Arbeiter geben ihr Geld in Brasillien aus, viele Teile kommen sicher aus südamerikanischen Werken. So ein Teil beamt sich eben nicht mal eben von links nach rechts und daher wird nur ein sehr niedriger Teil an bestimmten Spezialteilen aus Deutschland importiert. Massenhaft Teile aka das halbe Auto aus D nach B zu bringen wäre einfach zu teuer und zu aufwendig. Sowas lohnt nur bei kleinen Entfernungen wie etwa Deutschland-Tschechien.

Vielleicht wird der Wagen hier in Deutschland entwickelt, aber das wichtige ist, dass die Arbeiter die ihr Geld durch das Auto bekommen ihren Lohn nicht in das deutsche Wirtschaftssystem einfließen lassen, sondern eben in das Brasilianische. Und die koreanischen Arbeiter geben ihren Lohn logischerweise in Korea aus.

Und was den Unsinn mit der Sicherheitsausstattung angeht, der von mir schon oft zitierte Fiesta z.B. kam serienmäßig mit Doppelairbag und ABS/ASR auf den Markt. Und wurde trotzdem massenhaft abgewrackt. Aber natürlich, ich muss den Wischer von alleine anmachen, dass ist ein Sicherheitsmanko. Zumal man für den Bruchteil eines Neuwagens einen gut ausgestatteten Wagen als Gebrauchten bekommt.
Aber diverse Hirnforscher haben das schonmal erklärt, sobald der Mensch denkt er kriegt was geschenkt brennen bei vielen die Sicherungen durch und es heißt nur noch kaufen kaufen kaufen.

Mon Jan 24 02:34:52 CET 2011    |    Daemonarch

@onkel howdy...

Du kommst rüber wie ein unsympathischer aggessiver herablassender klugscheizer!
Ich hoffe für dich das du nur einen schlechten Tag hattest!

Tue Jan 25 00:11:18 CET 2011    |    SUV-Fahrer

Zitat:

Es zwingt dich aber keiner 12- 14 Stunden am Tag zu arbeiten.

Sehr wohl, denn wir befinden uns in einer Leistungsgesellschaft. Um ein mittelständisches Unternehmen langfristig erfolgreich zu führen, muss man ein gewisses Arbeitspensum in Kauf nehmen.

Im Gegensatz zu meinen Mitarbeitern arbeite ich bereits ab vier Uhr morgens im Büro, an stressigen Tagen kann es auch sein, dass ich bis Mitternacht ohne größere Pausen in der Firma tätig bin.

Zitat:

und du hättest am Ende genau so viel in der Tasche, da die abgaben viel niedriger wären.

Nein, ich würde weniger verdienen, da mein Unternehmen ohne den Arbeitseinsatz meiner Mitarbeiter sowie meiner Wenigkeit nicht den selben Erfolg hätte.

Gruß,
SUV-Fahrer

Tue Jan 25 00:47:07 CET 2011    |    Antriebswelle35104

Das ist doch das Grundproblem unserer unterentwickelten Gesellschaft das Streben nach mehr mehr.
Und gegen Arbeitseinsatz sagt ja keiner was, nur leider entwickeln wie uns zurück in eine Zeit die man besser vergessen sollte.
Leben wir um zu arbeiten oder Arbeiten wir um zu leben?
Würde man die Arbeit vernünftig verteilen würde es allen wirtschaftlich und gesundheitlich besser gehen.
Ob ich jemanden über Arbeitslosengeld durchfüttere oder ihn doch lieber an der Wertschöpfung teilhaben lasse macht am Ende keinen Unterschied.
 

Tue Jan 25 00:55:17 CET 2011    |    tino27

Boar, kacke eh. Ich würde keine 12 h pro Tag arbeiten. Da liegste mit 50 flach und von deinen Kindern hattest du auch nichts und für was? Da lieber kürzer treten und was vom Leben haben.

Tue Jan 25 15:38:10 CET 2011    |    Druckluftschrauber37614

Man muß auch delegieren können. Das ist eine Fähigkeit! Wer das nicht kann/tut hat ein Problem mit seinem Selbstwert. Und verfügt nicht über Toleranz, die anderen machen zu lassen. Und das hat nichts damit zu tun, das alles zusammenbrechen würde, wenn nicht punktgenau alles nach der Nase des Chefs geht. Sich selbst (zu) wichtig nehmen und neben sich keinen hoch kommen lassen...

Tue Jan 25 19:32:31 CET 2011    |    notting

@SUV-Fahrer: So einen Chef hatte ich auch mal. Der konnte sich dann irgendwann öfters mal nicht einmal mehr daran erinnern, was er in der letzten halben Stunde ungefähr gemacht hat, obwohl er nicht kreuz und quer durch die Firma gerannt ist und 1000 Sachen gemacht hat, sondern nur vor dem Schreibtisch saß und Bürokrempel gemacht hat.
Hast wohl eine private Versicherung gegen das Burn-out-Syndrom oder kommt dann der Steuerzahler dafür auf?

notting

Tue Mar 01 19:51:21 CET 2011    |    Duftbaumdeuter134888

Ist aber so, Selbstständig heißt selbst und ständig!
Wenn du das nicht willst und kannst, gehst du unter, oder bist halt Angestellter. Aber ohne die selbständigen Unternehmer hätteste dann auch keinen Job. So isses.

Tue Mar 01 20:02:32 CET 2011    |    notting

@Dettek: Wenn du schon so einen alten Thread rausholst, dann schreib bitte dazu, aus was du dich beziehst.

notting

PS: Falls du wider erwarten doch mich meinst: Ich bin im öffentlichen Dienst. Ich wüsste nicht, welcher meiner Chefs selbstständig ist, damit ich einen Job habe. Auch in vielen Firmen gibt's keinen Selbstständigen mehr, sondern nur Geschäftsführer, die gelegentlich mal auisgetauscht werden etc.

Tue Mar 01 22:58:09 CET 2011    |    Drahkke

@notting
Wieso "alter Thread"? Die letzte Antwort lag gerade mal knapp 5 Wochen zurück.

Wed Mar 02 17:34:24 CET 2011    |    notting

@Drahkke: Dazwischen lag ein ganzer Monat, wo nichts passiert ist. Das sind Ewigkeiten :-)

notting

Wed Mar 02 18:15:57 CET 2011    |    max.tom

@notting
da muss ich drahkke recht geben 🙂ein alter Thread ist wenn er nachn 1jahr wieder auftaucht 😁und 5 wochen sind KEINE ewigkeit😛😉

Thu Mar 24 01:39:02 CET 2011    |    SUV-Fahrer

Guten Abend!

Zitat:

gegen das Burn-out-Syndrom

Ich leide unter keinem Burnout-Syndrom, als Unternehmer bin ich den Stress gewohnt, denn wer stagniert, anstatt Leistungen zu erbringen, fliegt aus dem System.

Gruß,
SUV-Fahrer

Deine Antwort auf "Staatlich subventionierte Wertevernichtung ein Jahr danach - was ist geblieben?"

Der Schreiberling

tino27 tino27

Q=A*v ; E=T+V ; F=m*a

Volvo

Die Neugierigen

  • anonym
  • Monooo
  • Nico310
  • Divernl
  • swiftsys
  • IsKal
  • Pascal9595
  • Caesar306
  • Reco93
  • Protemnodon

Blogleser (37)

Abgegebene Denkanstöße