• Online: 2.544

Thu Aug 25 12:11:49 CEST 2011    |    Bergrennen    |    Kommentare (0)

Die Ziellinie muss höher liegen als der Start. Einzelne Streckenabschnitte dürfen auch flach oder abfallend sein. Die charakteristische Rückführung erfolgt im Konvoi bergab rollend.

[bild=1]Das sind einige Grundzüge der Bergrennen, die nach historischem Vorbild auf kurvigen, engen Land- und Kreisstraßen ausgetragen werden. Die besten Fahrer erreichen mit den amtlichen Formel 3000 oder Gruppe CN Rennwagen dabei auf den schmalen Asphaltbändern, die sich durch Wälder, Wiesen und Auen schlängeln, durchaus Geschwindigkeiten von 200 km/h.

Traditionell herrscht dabei eine muntere Volksfeststimmung vor, abgetrennte VIP-Fahrerbereiche gibt es bei Bergrennen nicht. Das Publikum kann die Faszination Motorsport hautnah miterleben, aus nächster Nähe die Fahrer jubeln und die Boliden brüllen hören – und wenn man lieb fragt, darf der Sprössling sicher auch mal kurz hinterm Steuer eines echten Formel-Rennwagens Platz nehmen!

[bild=2]Das sind die Gewinner der 4x2 Freikarten:

Einer der Klassiker unter den Bergrennen in Deutschland ist das Osnabrücker ADAC Bergrennen, und genau dafür hatten wir 4x2 Freikarten an schreib- und knipsfreudige MOTOR-TALKer nebst Begleitperson zu vergeben. Nun haben wir keine Karten mehr, dafür aber vier Gewinner!

Auf ein hoffentlich heißes, sicher aber spannendes Augustwochenende auf dem Osnabrücker Bergrennen dürfen sich freuen:

cartman_x, darioesp, saabimex und stickflo!

Wir gratulieren, wünschen Euch ganz viel Spaß und freuen uns schon auf Eure benzinschwangeren Erlebnisberichte und natürlich auch auf viele, viele Fotos 🙂


Deine Antwort auf "Diese MOTOR-TALKer fahren zum 44. Osnabrücker Bergrennen!"