Sat Jul 05 17:25:36 CEST 2014
|
nick_rs
|
Kommentare (401)
| Stichworte:
Impressionen, Nordschleife, U25
Hallo liebe Leser, viele meiner treuen Leser erinnern sich an den letzten Blogartikel: Aber von vorne: Nachdem wir beim ersten Treffen im Oktober doch eine sehr überschaubare Anzahl an Teilnehmern hatten war es dieses Jahr ganz anders. Nach den sehr positiven Berichten über das Wochenende (vom Unfall mal abgesehen) und dem sehr zügigen Zusammenwachsen der U25er (aus Bekannschaften wurden Freundschaften) stieg bei allen die Lust auf ein gemeinsames Treffen mit allen Beiteiligten, nicht nur einzelner untereinander, wie es das ganze Jahr über schon fabriziert wurde. So wurden auch die, die letztes mal noch Freitag Donnerstagabend bereits reisten Shibi_, cookieMD und niclas1234 an. Da ich noch arbeiten musste und über 400km Anreise hatte verschob ich meine Anreise auf Freitagmorgen. [bild=1][bild=2][bild=3][bild=4] Mein Kumpel und Arbeitskolege Markus_95 nahm sich ebenfalls frei und da er am Tag zuvor sein Auto verkauft hatte und das neue Auto, den A6 von Shibi_, bei diesem abholen musste fuhr er bei mir mit. [bild=5] Bis auf einen kleinen Stau bei Pforzheim lief der Verkehr sonst ganz angenehm. Bei 160kmh fühlt sich mein Schwedischer Rennelch wohl und so ging es meistens mit dieser Geschwindigkeit vorwärts. [bild=6] Auf den letzten Metern zum Ring stieg die Aufregung radikal und auch das "Nordschleifenfeeling" stellte sich wieder ein. [bild=7] Angekommen am Campingplatz, inzwischen war xHeftix auch schon da, wurde sofort der nun leider staubige Saab belagert, betoucht und probegesessen. Bis auf Miep87 und Dynamix kannte den noch keiner in "Real life". [bild=8][bild=9][bild=10][bild=11][bild=12] Neid machte sich bei mir breit als ich CookieMD`s Volvo S80 V8 begutachten durfte. Was ein tolles Auto! (Wenns denn mal funktioniert 😁). [bild=13][bild=14] Dann ging es ans Zelt aufbauen und auspacken, was zumindest schneller ging als bei CookieMD 😁. Und wieder zeigte sich: Ich hab den größten .... Zelt 😁 [bild=15] Gerade aufgestellt trödeln auch langsam die weiteren Besucher ein. paul121 und greentea868. Daraufhin kamen auch Dynamix und Miep87 mit Caprice und Alero an, die aber aufgrund der geringen Entfernung zum Wohnort aber nicht übernachten wollten. Nun die Warnung an alle Campinginteressierten: Naja, was solls. Auf gehts zur SB Waschanlage, wo CookieMD noch "kurz" hin wollte. Das ganze artete dann zu Eifel-Tour aus. [bild=16][bild=17][bild=18][bild=19][bild=20][bild=21][bild=25][bild=26][bild=27] Kleines Rätsel zwischendurch: Wer hat mehr PS? Links oder Rechts? Und wie viel mehr? 😁 [bild=22][bild=23][bild=24] Frisch gewaschen fing es dann an zu regnen 🙄. Egal, auf zum Ring, wo Sturmflut92 auch hin kam. Nach dem Ring entstand dieses Foto, auf dem alle Fahrzeuge von Freitag bis auf den Astra von xHeftix und den Passat von Sturmflut92 drauf sind. [bild=28][bild=29] Dabei noch der Test: Passen vier ausgewachsene Männer in einen Audi TT? Jup passt! Aber passt auch eine Leiche in der Kofferraum? Jup passt! oh, Mist, er lebt doch noch 😁 [bild=30][bild=31][bild=32][bild=33] Den Abend haben wir dann gemeinsam in der Pistenklause ausklingen lassen. Zurück am Campingplatz kam dann gegen Mitternacht noch Gany22 mit seiner Freundin. Nachdem dar Zeltaufbau nicht so ganz geklapt hatte, bat ich ihnen an in meinem Auto zu schlafen, was sie dann auch taten. Wozu habe ich denn schon einen Kombi 😎 [bild=34] Samstag Am Samstag morgen wurde ich von Geräuschen um mich geweckt. Autotüren knallten, Leute unterhielten sich, ein Auto fuhr vor. Es war flo-95 mit seinem schicken Peugeot, der in echt nochmal schärfer aussieht. [bild=35][bild=36][bild=37][bild=38][bild=39] Schnell duschen, frühstücken und gleich ab zum Ring, ab Mittag soll das Wetter nämlich schlecht werden. [bild=40][bild=41] Wo kein Parkplatz ist, da macht man sich einen 😁 [bild=42] Am Ring angekommen kam auch el lucero orgulloso angedieselt, der die T-Shirts und Aufkleber mitbrachte. [bild=43][bild=44] Ich fuhr ein paar Runden bei verschiedenen Leuten mit. Dann wurde der Ring gesperrt: Ein Jaguar F-Type brannte. Eine Stunde später war der Ring dann wieder freigegeben und wir ganz vorne 😎. So fuhren wir noch ein paar Runden, u.a. auch in Luceros 90PS Saugdiesel C-Klasse. Beschleunigung pur 😁. [bild=45][bild=46][bild=47][bild=48][bild=49][bild=50][bild=51] Ab dem Mittag begann es dann zu Regnen. Irgendwann wurde der Regen so stark, dass die Kombiklappe nicht mehr ausreichend schutz baten und wir uns in Gruppen in die Autos setzten. [bild=52] Langsam machte sich der Hunger breit und wir beschlossen zum Ringcenter zu fahren und was essen zu gehen. [bild=53] Dort machten wir es uns ein paar Stunden bequem ehe wir wieder zum Ring fuhren um die restlichen Autos zu holen. Irgendwie konnte der Tag noch nicht verrüber sein. "Fährt denn nochmal jemand?" "Ich habe noch eine Fahrt auf meinem 4er Ticket. Da fahr ich nochmal eine Vorsichtige Runde bevor sie verfällt" "Okay wir kommen mit". [bild=55][bild=56] Die Rückfahrt war der Horror. Ich habe noch nie eine derart anstrengende Fahrt im Bezug auf die Länge gehabt. Ich war alleine, es war dunkel, es regnete in Strömen, schneller als 100kmh waren nicht ein Mal möglich, man konnte fast nichts erkennen, stellenweise konnte man sogar max 30kmh fahren, Kilometerweit. Der Scheibenwischer kam nicht hinterher, der Regen blockierte die Sicht, Der Wasserfilm auf der Straße ließ keine Fahrbahnmarkierungen erkennen. Dazu saß der Schock vom Unfall noch tief und ich war mit meinen Gedanken ständig beim Unfallfahrer, außerdem schmerzte mein Knie durch die mangelnde Bewegung. [bild=57][bild=58] Am Ende war es, wie letztes Jahr ein wundervolles Wochenende (wir planen das nächste noch dieses Jahr), das leider nicht erfreulich ausging, trotzdem im Rückblick ein voller Erfolg war. Das nächste wird hier schon geplant 😉. Ich bin dieses Jahr nicht gefahren. Mit meinen Autos werde ich es auch nichtmehr tun. Für das nächste Treffen hol ich mir ein Yolocar wie dieses: [bild=59] Wer auch ein Yolocar möchte, kann mal hier vorbeischauen, ist ganz lustig dort. Wir müssen wohl festhalten, dass mit einem Verlust pro Treffen zu rechnen ist 😁. Im Vergleich zum diesjährigen war mein Unfall pillepalle, aber eines verbindet uns beide: Uns war das Risiko vorher bewusst. Wir haben es gewagt und es war uns bewusst, dass wir sehrwohl ohne Auto zurückkehren könnten. Es ist passiert, daran lässt sich nichts ändern. Wir sind uns unserer Schuld bewusst. Daher gibt es auch keinen großen Diskussionsbedarf
Der Artikel ist auf Größe L ausgelegt. Bei gefallen des Artikels bitte ich um eine positive Bewertung 🙂 |
Ergänzung von nick_rs am Sat Jul 05 17:39:02 CEST 2014
Da nicht jeder sein Gesicht veröffentlichen wollte habe ich einfach alle mit viel Liebe zensiert |
Sun Jul 06 17:06:04 CEST 2014 |
nick_rs
@habuba: wo habe ich behauptet, dass ich Ahnung hätte 😉
Sun Jul 06 17:06:39 CEST 2014 |
Dynamix
So ein elektrisch verstellbares Fahrwerk wäre ne feine Sache, allerdings kann ich mir vorstellen das man die nicht so leicht nachrüsten kann 🙁
Sun Jul 06 17:07:31 CEST 2014 |
Habuda
Wer hat geschrieben, dass Hersteller Xy die besten Fahrwerke baut? Also ich wars nicht 😁
@Dynamix: Elektronische Dämpferverstellung ist schon echt geil. Aber im Prinzip reicht ein gutes Fahrwerk aus. Je nachdem was man eben haben möchte kann man das auf Komfort oder auf Sport abgestimmte aussuchen und einbauen.
Sun Jul 06 17:07:55 CEST 2014 |
PIPD black
KW I und II is für show'n'shine.....für die beste Einstellung braucht man das Variante III. Dazu muss man aber Ahnung von der Funktionalität von Zug- und Druckstufe und nen hochempfindlichen Ar... haben. Sonst ist es auch nur rausgeworfenes Geld.
Sun Jul 06 17:09:02 CEST 2014 |
nick_rs
Naja so krass sind die Fahrwerke auch nicht. Das variabelste, DASS ICH KENNEN GELERNT HABE(für habuba) war im Tesla und dort konnte man wählen zwischen hart, sehr hart und Ultra hart.
Sun Jul 06 17:09:24 CEST 2014 |
Dynamix
Und genau aus dem Grund wäre ein frei verstellbares Fahrwerk mit fest definierten Fahrprogrammen ne feine Sache. Das der ganze Spaß dann natürlich noch auf das jeweilige Fahrzeug individuell eingestellt werden muss und das ganze dann vermutlich sacketeuer wird ist mir auch klar 😁
Sun Jul 06 17:09:41 CEST 2014 |
flo-95
Die beiden WTF-Autos. 😁
Kann ich gut nachvollziehen. 😉 Nervig ist auch immer, wenn man quasi in eine Bodenwelle oder einen Absatz rein "fällt". Da kommt dann ein heftiger Schlag durch das ganze Auto.
Das muss dann aber die richtige Generation sein. 😉
Sun Jul 06 17:10:08 CEST 2014 |
Habuda
Gibt es sogar als Nachrüst-Lösung dynamix 😉
Und ich glaube sooo extrem teuer ist das auch gar nicht.
Sun Jul 06 17:10:13 CEST 2014 |
nick_rs
Aber könnten wir das bitte in den U25 verschieben 😉
Sun Jul 06 17:10:22 CEST 2014 |
greentea868
Ok ich stimme dir zu, man kann immer alles sagen, was man anders sieht, aber Freunde macht
man sich damit sicherlich nicht. Und obwohl ich dich noch nie gesehen habe, steht meine Meinung
über dich schon fest. Und sagen wir es mal so, diese wird geprägt von einem Grundsatz:
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold!
Sun Jul 06 17:11:09 CEST 2014 |
greentea868
Aber Nick, ist doch grade so spassig hier ... 🙁
Sun Jul 06 17:11:40 CEST 2014 |
Habuda
Schön, dass du dir bereits eine Meinung über mich gebildest hast greentea. 😉
Sun Jul 06 17:11:46 CEST 2014 |
Dynamix
@Flo: Ich bin froh das dem Alero solche Anwandlungen eher fremd sind 😁 Wenn ich mir für den Track ne Corvette besorgen würde, dann würde ich unter C4 ZR1 oder C5 Z51 eh nicht anfangen zu suchen. Alles andere ist für die Renne in ungefähr so tauglich wie ein Smart für menschenwürdige Fortbewegung 😁
Sun Jul 06 17:12:09 CEST 2014 |
flo-95
Theoretisch habe ich das ja. Praktisch nützt es mir nichts, durch den Umbau merke ich zwischen Comfort und Sport keinen Unterschied. Immer gleich hart.
Sun Jul 06 17:13:23 CEST 2014 |
Dynamix
@Habuda: Das müsste dann aber auch wirklich auf den Alero abgestimmt sein. Ich denke da an die gesamte Fahrwerksgeometrie, Gewicht, Reifen etc. pp. Glaube nicht das so ne 08/15 Lösung das allerbeste ist. Selbst wenn das ganze irgendwie elektrisch gesteuert ist muss der Kram angepasst und im Steuergerät hinterlegt werden sonst wird aus dem sportlichen Fahrverhalten schnell ein gemeingefährliches Handling.
Sun Jul 06 17:13:51 CEST 2014 |
nick_rs
U25 bitte 😉
Sun Jul 06 17:15:05 CEST 2014 |
Habuda
Das Allerbeste ist es garantiert nicht, das ist aber auch klar. Es wird niemals etwas das Allerbeste sein, was man für eine Vielzahl von Autos und Fahrern bekommen kann. Nur wenn man etwas individuell auf Fahrzeug und Fahrer einstellt kann es zu einem optimalen Ergebnis führen.
Das ist aber dann natürlich teuer, aber ich ging mal davon aus, dass dir auch eine "gute Lösung" ausreicht. Aber dem ist wohl nicht so. Dann müsstest du in der Tat sehr tief in die Tasche greifen. Und ob sich das dann lohnt, wenn man es nur Hobbymäßig betreibt bezweifle ich. Aber es muss ja nicht immer alles Sinn machen was man macht 😉
Sun Jul 06 17:17:41 CEST 2014 |
Dynamix
Naja, wenn ich für sowas massig Kohle raushaue, dann würde ich auch die beste Einstellung wollen 😉 Einfach ein Sportfahrwerk reinballern wäre mir auch zu doof, weil sonst der Autoahnkomfort zu stark leidet. Da wäre dann eins was perfekt für die betreffenden Fahrsituationen angepasst ist schon ne sehr feine Angelegenheit 🙂
Sun Jul 06 17:20:04 CEST 2014 |
Habuda
Wenn du das Auto für alle möglichen Nutzungen nutzen möchtest, ja.
Wer aber bspw. nur seinen Spaß mit dem Auto auf kurvigen Landstraßen oder bspw. dem Ring haben möchte, der braucht keinen Komfort. Dieser hat es dann auch leichter und billiger 😁
Sun Jul 06 17:21:39 CEST 2014 |
Dynamix
Und da liegt ja die Krux! Wenn ich mit meinem Daily dauerhaft auf den Ring wollen würde, dann müsste das Auto alle möglichen Nutzungszenarien im Bezug auf das Fahrwerk abdecken 😉
Ist aber am Ende vermutlich immer noch billiger wie nen Sportwagen kaufen und den zum Ringtool umrüsten 😁
Sun Jul 06 17:22:57 CEST 2014 |
PIPD black
Und das ist genau DAS Problem bei der jugendlichen Tiefer-breiter-härter-Fraktion.
Das Serienfahrwerk (zumindest mit intakten Federn und Dämpfern) bietet ausreichend Reserve und damit Sicherheit, ein Sportfahrwerk suggeriert etwas anderes, Reserve ist kaum noch vorhanden, der Grenzbereich wird ratzfatz überschritten. Was bei normaler alltäglicher Fahrt noch gut geht und sich gut anfühlt, kann auf der Rennstrecke (spätestens bei miesen Wetterbedingungen) zum Totalausfall führen.
Ich meine dodo32 hat das in seinem Blog auch mal sehr ausführlich beschrieben, wie so ein Fronttriebler mit Sportfahrwerk ziemlich zickig wird und mit dem Heck kommt, obwohl man meint, dass so ein Fronttriebler IMMER untersteuert.
Sun Jul 06 17:23:47 CEST 2014 |
Habuda
Wobei es aber ja nicht unbedingt ein Sportwagen sein muss. Ein sportliches Auto das schon zum Ringtool umgebaut ist bekommt man schon für ~10.000€. Also einsteigen und losfahren 😉
Selber umbauen ist teuer, leider.
Sun Jul 06 17:24:30 CEST 2014 |
nick_rs
U25!!!!!
Sun Jul 06 18:35:53 CEST 2014 |
BENZinblueter
Hallo,
meine Meinungen und mein Mitgefühl zum Unfallfahrer habe ich ja bereits im U25-Blog kund getan.
Was ich aber noch loswerden wollte:
Ich war gestern auch auf der Nordschleife (Weltrekordversuch: Der längste Autokorso bestehend aus Mercedes-Fahrzeugen) und konnte nun erst verstehen, was unter "grüne Hölle" zu verstehen ist!
Ich fuhr mit dem W204 200CDI meines Vaters. Ich war relativ weit hinten im Korso und musste natürlich auch Anschluss halten, weshalb ich dem Vordermann stets folgte.
Bei mir standen sogar mal 130Km/h auf dem Tacho und Kurven wurden auch von mir etwas schneller genommen, sodass mir auch einmal gaaaaaaanz leicht das Heck kam, welches sich jedoch sehr leicht wieder fangen ließ. Die Stelle war ebenfalls sehr unscheinbar.
Was dennoch erstaunlich war: Hinter mir fuhr ein W108 300 SEL 6.3, der niemals, auch bei flotteren Streckenabschnitten den Anschluss zu mir verloren hat. Und das mit schmalen Reifen, einem Fahrwerk mit uralter Technik und ohne technischem Firlefanz.
Aber, die grüne Hölle ist keinesfalls zu unterschätzen! Man sollte schon wissen, wo die eigenen Grenzen und die des Fahrzeugs sind, ansonsten sind Dreher vorprogrammiert.
PS: Sehr schön geschriebener Artikel Nick!
MfG
Sun Jul 06 18:41:50 CEST 2014 |
el lucero orgulloso
Danke,
danke, DANKE!Ich habe mich nach dem letztjährigen Treffen nie aufgespielt und wenn, dann nur sehr vorsichtig mitdiskutiert - aber nachdem man da einmal war, ist man einfach um hundert Mal schlauer!
Und man lernt mit jeder Runde noch mal dazu.
Hat der WR-Versuch eigentlich geklappt?
Sun Jul 06 18:43:49 CEST 2014 |
xHeftix
Man sollte die Oberlehrer und Besserwisser hier auch mal dort hin schicken ... Dann würde sich einiges anders darstellen 🙂
Sun Jul 06 18:45:43 CEST 2014 |
Ascender
Klischee hin oder her, aber das kann doch auch daran liegen, dass gefühlt 70% der Autos am Ring BMWs sind, oder? Die meisten Tracktools werden auf BMW-Basis aufgebaut. Wie viele E36-Umbauten habe ich schon gesehen? Ich kann sie wohl nicht mehr zählen. Die Autos sind günstig und bieten eine überragende Performance für das Geld. Trackautos werden zu alle dem auch noch von den erfahrenen Leuten eingesetzt. Wenn die abfliegen, dann richtig. Dann sind die Schäden an den Autos zumeist auch wirklich heftig.
Ich finde übrigens einen Crash nie lustig und ich bin auch nicht schadenfroh. Es ist immer schade wenn ein Auto abfliegt und dem Besitzer dadurch Kosten entstehen. Auch wenn diese vorher einkalkuliert waren.
Sun Jul 06 18:51:38 CEST 2014 |
Gorgeous188
War es nicht so, dass 1km Nordschleife dem Verschleiß auf 18km Landstraße entsprechen? Wie lang ist eine Runde? 20,8km? Entspricht also 374,4km. Bei einer 4er Karte habt ihr also 83km zurückgelegt, aber dem Material 1500km abverlangt.
Sun Jul 06 18:54:56 CEST 2014 |
xHeftix
Und von welchem Stammtisch hast du den Stuss? Klar ist der Verschleiß auf dem Ring sicher höher als wenn man mit 95 über die Landstraße dümpelt ...
Sun Jul 06 19:00:43 CEST 2014 |
BENZinblueter
Das liegt vor allem daran, dass man sich erstmal klar machen muss, mit was für einer Geschwindigkeit man dort unterwegs ist, denn die meisten Kurven haben einen großen Radius. Dazu kommt natürlich die hügelige Landschaft, die einem an einer Kuppe auch mal die Räder vom Asphalt reißen kann.
Leider konnten wir nur eine Runde fahren, da gestern keine Touristenfahrten stattgefunden haben...
Es waren insgesamt 257 Fahrzeuge, womit der Weltrekord geknackt wurde, aber die Fahrt wird noch Guinness analysiert, um zu schauen, ob wirklich die Abstände einigermaßen eingehalten wurden usw., aber ich bin da zuversichtlich 😉
Aber alles in allem war das ein sehr schöner und sehr spannender Tag! Es wurden ja sogar Karten fürs VLN-Rennen bereitgelegt, womit man auch Zutritt zum Fahrerlager hatte.
PS: Unsere Rundenzeit lag laut eines Streckenpostens bei etwa 45 min, da die Startaufstellung sich sehr lange hinzog und der Start etwas Stau-lastig war 😁
MfG
Sun Jul 06 20:48:47 CEST 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: max.tom:
Toms Diskusions - Ecke
[...] [url=Bookmarks Toolbar Most Visited http://www.motor-talk.de/blogs.html http://www.motor-talk.de/.../...oese-endete-schon-wieder-t4984112.html http://www.motor-talk.de/forum/lkw-nutzfahrzeuge-anhaenger-b260.html http://www.motor-talk.de/ [...]
Artikel lesen ...
Mon Jul 07 11:53:50 CEST 2014 |
Dynamix
@Ascender: So ist es! Jeder der nen Tracktool will greift meist zu BMW (kommt dir bekannt vor, oder? 😁). Diejenigen die Kohle haben und sich ernsthaft mit dem Thema Rennsport auseinandersetzen, greifen direkt zu Porsche oder ähnlichem. Darum sieht man die auch im Vergleich zu BMW kaum. Die ganzen BMW Umbauten oder M3s die man bei jeder Tourifahrt sieht, kann man schon gar nicht mehr zählen. Der halbe Parkplatz ist voll davon. Ab und an mal ein Exot aus den USA oder Asien, ansonsten die ganzen Leihfahrzeuge oder Kleinwagen aus europäischer oder asiatischer Produktion die notdürftig zu Ringtools umgebaut sind.
Ich weiß schon warum BMW das Ringtaxi hat 😉
Mon Jul 07 12:28:28 CEST 2014 |
italeri1947
Ein schöner Bericht, trotz dem Ausgang mit dem Unfall: Das hätte ich mir anders gewünscht, was euch ja genauso ging. Ansonsten kam viel Stimmung zum Vorschein, es scheint allen Freude gemacht zu haben, bis auf eben diesen Unfall.
Das Foto mit dem W202 auf der Nordschleife finde ich herrlich! Eigentlich ist dieser Mercedes das Auto, das man am wenigsten damit in Verbindung bringt, trotz der mehrjährigen und in meiner Erinnerung nicht gerade erfolglose DTM-Teilnahme des W202 in den 90er-Jahren: Sehr schön🙂!
Mon Jul 07 13:09:12 CEST 2014 |
Dortmunder 65
Schade mit dem Unfall und dem etwas mistigen Wetter. Habe den neuen Termin mal abgescheckt, leider bin ich da schon bzw. noch im Urlaub. 🙁 Eventuell dann mal nächstes Jahr, wenn Job und Zeit passt. Könnte sogar mit Wohnwagen sein.😁
Oder sind knapp 50 jährige ausgeschlossen? 😉
Mon Jul 07 13:10:28 CEST 2014 |
nick_rs
Solang du dich Jung fühlst bist du herzlich willkommen 🙂 Erwarte aber bitte kein Gasthaus Niveau 😉 (sry)
Mon Jul 07 13:12:33 CEST 2014 |
PIPD black
Mit Wohnwagen auf die Piste?
Darf man das?😕😕😕😁
Warum eigentlich nicht, heißt es doch immer: Mautpflichtige Landstraße.😉😛
Mon Jul 07 13:13:30 CEST 2014 |
Dortmunder 65
Das ist Tagesform abhängig und bei entsprechenden Abendgetränken ist es morgens etwas schwieriger als früher. 😉😁😁😁😁😁😁😁
Mon Jul 07 13:14:30 CEST 2014 |
dodo32
Hallo Zusammen,
schöner Artikel bei dem man merkt, dass ihr richtig Spaß hattet! Schade um den Verlust des Autos. 🙁 Hierzu eine Kleinigkeit: wie einige wissen, bin ich seit rund 2,5 Jahren auf Rennstrecken unterwegs. Ich habe mittlerweile einen E21, mit dem ich sehr zufrieden bin. Den Golf wollte ich ursprünglich behalten um beim 3 Stunden Rennen auf dem Nürburgring (Nordschleife) mitzufahren. Obwohl ich Regenreifen, etwas Erfahrung habe und generell sehr vorsichtig fahre, haben mir meine Clubkollegen geschlossen abgeraten (!) das zu tun.
Was ich damit sagen will ist, dass es vielleicht besser wäre für so ein Treffen eine andere Rennstrecke aufzusuchen. Kann ja nicht sein, dass man pro Veranstaltung ein Auto verliert. Für das was das kostet, kann man sich auch ein Rennnauto aufbauen und einen Hänger kaufen. Es gibt so viele schöne Rennstrecken mit Auslaufzonen..., warum unbedingt die NOS und dann auch noch bei Regen? Ausrutschen kann jeder mal nur ist dort halt kein Platz. Auf dem Hockenheimring, dem Pannoniaring etc. wäre nichts passiert und der Kollege hätte seinen Wagen wieder heile mitnehmen können.
So ist es. Bei trockener Piste in der Schlossgoldkurve in Zeltweg. Bischen zu schnell und zu stark eingeschlagen und der Dreher war fast beschlossene Sache. Wäre es Nass gewesen hätte es den Wagen in jedem Fall gedreht. Wenn man mit dem Frontler zügig unterwegs ist lenkt der auch hinten permanent mit und das ist auch gut so, sonst kommt man ja nicht um die Ecken. So schnell kann man auf einer Landstraße i.d.R. gar nicht fahren dass man überhaupt in den Bereich kommt.
Zum Fahrwerk ein Tipp: Bilstein B16 PSS 9. Das ist in der Härte einstellbar. Das heißt, auf dem Track entsprechend zudrehen wenn nötig und für den Alltag aufmachen.
Im übrigen ist es gar nicht so teuer ein Rennfahrzeug aufzubauen. Siehe mein Blog. 😉
Grüße
-dodo
Mon Jul 07 13:18:40 CEST 2014 |
Dortmunder 65
Der WW ist für die Nachtruhe und dem Alter geschuldet. Ich könnte ja auch im Auto pennen, Platz genug hätte er. 😁
Und bei warmen Wetter hätte ich einen Kühlschrank für die Getränke. 😎
Mon Jul 07 13:37:17 CEST 2014 |
nick_rs
Wir müssen ja alle morgens wieder Autofahren 😉
Deine Antwort auf "Ein tolles Wochenende auf der Nordschleife das böse endete - Schon wieder!"