22.02.2019 15:32
|
velsatis2010
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
205, 253, amg, Assistenzsysteme, c, c klasse, c-klasse, codieren, codierung, daimler, diagnose, fehlerspeicher, fernlichtassistent, glc, ihc, inbetriebnahme, kamera, kfz, mb, mb planet, mb-planet, mb-planet.de, mercedes, mnrc, mnrc team, mpc, nachrüstung, pkw, sicherungskasten, stereo, verkehrszeichenerkennung, vze, xentry
MPC Nachrüstung beim 205 und 253 GLCDieser Artikel richtet sich vorallem an Fahrzeuge mit HUD Display, aber ohne Distronic Plus. Warum, fragen sich jetzt vielleicht einige? Für alle anderen Varianten ist der Artikel natürlich ebenfalls anzuwenden, hierbei braucht es dann aber noch eine neue Frontscheibe. 1. Schritt
2. Schritt
3. Schritt
ACHTUNG! BATTERIE ABKLEMMEN, KURZSCHLUSSGEFAHR!!! 4. Schritt
> Der Kabelsatz besteht aus insgesamt 5 Anschlüssen. 1. Stecker der Kamera einstecken 2. Stecker für die Scheibenheizung in die Scheibe einstecken 3. Die Spannungsversorgung mit Gewebeband umwickeln und entlang des Dachhimmels und über die rechte Fahrzeugseite zum Sicherungskasten führen und entsprechend einpinnen, Sicherung ist bereits vorhanden. 4. Die verdrillten CAN Leitungen und Masse entsprechend mit Gewebeband umwickeln und auf der linken Seite in den Fahrerfußraum führen Die Belegung im ÜberblickKlemme 30g> rot/gelb> Sicherungskasten Beifahrer (F1/3)> Stecker MF1 Pin 2 Masse Klemme 31> braun> Massepunkt W15/5 Fußraum Fahrer CAN grün und grün/weiß> CAN Verteiler X30/27 zu finden im Kabelkanal des Beifahrerfußraums- an Kabelfarben orientieren. 5. SchrittNachdem der "Hardware Teil" abgeschlossen ist, geht es jetzt an die Inbetriebnahme. Hierbei sollte nach einer neuen Firmware für die Kamera gesucht werden, entsprechend codiert und zum Schluss die Kalibrierung durchgeführ t.Die gewünschten Assistenten (Fernlichtassistent, oder auch Verkehrszeichenassistent) können im Anschluss freigeschaltet werden- natürlich immer verknüpft an die anderen Voraussetzungen, wie Garmin oder HP LED/ ILS Scheinwerfer. Beste Grüße Ein eventueller Nachbau oder Nachahmung erfolgt auf eigene Gefahr! |
17.02.2019 15:52
|
velsatis2010
|
Kommentare (24)
| Stichworte:
205, 253, 447, A205, AMG, AMG Menü, anzeige, boost, boost anzeige, C205, C43, C450, C63, codierung, daimler, darstellen, db, diagnose, eco, freischalten, freischaltung, getriebe, getriebe öl, getriebeöltemp, g kräfte, g-kräfte, gyro, ki, komibinstrument, laptimer, mb, mb planet, mb-planet, mb-planet.de, mercedes, messung, mnrc, mnrc team, mnrc-team, nachrüstung, öl, öl temp, rundenzeitenmesser, S205, Software Anpassung, tacho, temperatur, tsa, tsa seit, V447, verkehrszeichen, vze, W205, W447, X253
Die Entwicklung für die BR 205, 253 und 447 wurde nun vollständig abgeschlossen, und wir dürften euch hier die Ergebnisse präsentieren: AMG Menü bei 205 C-Klasse, 253 GLC und 447 V-KlasseDie Freischaltung ist bei folgenden Modellen möglich:
Unsere Lösung wird, anders als bei vielen anderen, individuell auf das Fahrzeug und vorallem die verbaute Ausstattung angepasst. Nachfolgend sind alle Funktionen dargestellt. Diese können wir aber anhand der Fahrgestellnummer vorab mitteilen. Nachfolgend ein paar Beispiele aus der Praxis im direkten Vergleich. 1. Design/ LookDen größten Unterschied macht hier zunächst die Firmware bzw. das Baujahr des Fahrzeuges. Aber dazu kommen wir später nochmal...
Ein weiterer Unterschied ist, dass bei der alten Firmware das ECO Programm entfällt. Ab 2015 ist das ECO Programm ganz normal im KI darstellbar. 2. Die Boost AnzeigeDie Boost Anzeige lässt sich bei Fahrzeugen ab 06/ 2015 (alle KIs mit "Balken- Design" 3. Die GanganzeigeDie Ganganzeige ist bei allen Fahrzeugen mit Automatik vorhanden und stets in allen Untermenüs präsent. 4. Gyro/ G-Kräfte Messer
5. Laptimer/ RundenzeitenmesserDiese Option ist bei allen KIs möglich, und auf Wunsch ebenfalls deaktivierbar. 6. TSA SeiteEine Funktion die sich viele gewünscht haben: Die dauerhafte Anzeige der Verkehrszeichen im KI (wie z.B. im 213). Die TSA Seite zeigt die erkannten Verkehrszeichen dauerhaft an. Die Aktivierung selbst wird über OBD durchgeführt- Ohne Ausbau, ohne Zerlegen und auch ohne Dongle.Beste Grüße |
09.02.2019 14:29
|
velsatis2010
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
117, 156, 176, a, a-class, a-klasse, amg, benz, br, cla, codierung, daimler, design, diagnose, facelift, gla, heckleuchten, Individualisierung, kompakten, mbp, mb planet, mb-planet, mb-planet.de, mercedes, mnrc, mnrc team, mnrc-team, mopf, mopfen, nachrüstung, rückleuchten, team, umrüsten, vormopf, w176, x156, x 156
Umrüstung auf Mopf Rückleuchten bei der BR 176Hier wurde beispielhaft der 176er genommen, ist aber relativ analog zu anderen Modellen der Kompaktklasse (A-B-CLA-GLA). Ausgangslage:A250 aus 2014 und somit VorMopf Alle weiteren Schritte/ Belegungen und Teile beziehen sich NUR auf das o.g. Fahrzeug. 1. Benötigte Teile:2x Rückleuchten (li. A 176 906 53 00 und re. A 176 906 51 00) 2. Ausbau der alten RückleuchtenDieser Schritt ist sehr schnell erledigt, da die Rückleuchten nur mit einer "Kunstoffschraube" gehalten werden. 3. Verkabelung anpassenVielfach werden auch fertige Adapterkabel verkauft, diese hätten bei dem o.g. Modell allerdings nicht Plug and Play gepasst und hätten, aufgrund der Tatsache, dass der Kabeladapter nur mit Rückleuchten verkauft wird, den Umbau deutlich teurer gemacht. Daher wurde sich hier für eine OEM Lösung entschieden. Ab hier hat man zwei Möglichkeiten: In unserem Fall wurden die Pins auf die originalen Leitungen aufgecrimpt. Da die Mopf eine Leitung mehr braucht, wurde hier eine Brücke zur bestehenden Leitung gelegt, damit leuchten beide "Wings" (oben und unten). Alles mit originalen Gewebeband isoliert und es sieht aus als wäre nie etwas gewesen. Belegung ALT vs. Belegung NEU(BITTE BEI EIGENEM FAHRZEUG ANHAND EINES SCHALTPLANS ABGLEICHEN)83ccc765-1774-4eed-b297-2b8d01cee859 5. Einbau der neuen RückleuchtenReine Formsache, die Rückleuchten passend in die Haltenasen arretieren und die Schraube anziehen. 6. CodierungJe nach Ausgangssituation ist an dieser Stelle eine Codierung notwendig, in diesem Fall war nichts nötig, und der Fehlerspeicher blieb von Anfang an leer. Viel Spaß beim Nachmachen! Beste Grüße Ein eventueller Nachbau oder Nachahmung erfolgt auf eigene Gefahr!
|
30.01.2019 14:21
|
velsatis2010
|
Kommentare (42)
| Stichworte:
20, 213, 238, A238, amg, Assistenzsysteme, audio, audio 20, auto, C238, code, codierung, comand, daimler, diagnose, dts, e, eklasse, e klasse, e-klasse, erkennung, freischaltung, garmin, garmin pilot, ihc, karte, limit, mb, mb planet, mb-planet, mb-planet.de, mercedes, mercedes benz, mnrc, mnrc team, monaco, navigation, sla, spurhalte, spurhalteassistent, team, tempolimt, tsa, vediamo, verkehrszeichen, verkehrszeichenassistent, vze, W213, xentry
Nachrüstung Verkehrszeichen-Assistent Code 513 beim 213 und 238 mit Audio 20Ab Werk kann man den Verkehrszeichenassistent nur mit Comand erhalten. Nun ist es jedoch möglich das Ganze im Nachhinein auch bei den BR 213 und 238 mit Audio 20 (bei verbautem Garmin) freizuschalten. Die Verkehrszeichen werden dauerhaft im KI eingeblendet:Das System lässt sich im Gegensatz zu der VZE i.V.m. Comand aber nicht abschalten, es kann allerdings die Art der Geschwindigkeitswarnung eingestellt werden. Hier lässt sich dann bequem akustisch, nur optisch (kurzes blinken) oder auch ganz aus einstellen.
KartendarstellungLeider synchronisiert das System NICHT, d.h. das Audio zeigt weiterhin nur Tempolimits von der Karte an.
VoraussetzungenVoraussetzung für die Freischaltung ist der (passive oder aktive) Spurhalteassistent und ein verbautes Audio 20 MIT Mercedes-Benz SD Navigationspaket. Bei Fahrzeugen die nur mit dem Fernlichtassistent ausgestattet sind muss die Multifunktionskamera (MFK) in der Windschutzscheibe getauscht werden. Beste Grüße |
25.01.2019 16:51
|
velsatis2010
|
Kommentare (67)
| Stichworte:
213, 238, 5.5, 5*5, 5 Star 5, a238, amg, android auto, apple carplay, audio 20, br, br 213, br 238, c238, cabrio, Carplay, codierung, coupe, diagnose, e, eklasse, e klasse, e-klasse, entry, freischaltung, Infotainment, mb planet, MB-Planet, mb-planet.de, mercedes, mnrc, mnrc team, ntg, ntg 5.5, s213, star, star diagnose, w213
Freischaltung Smartphone Integrationspaket beim Audio 20 (NTG 5*5)Im Gegensatz zum Comand, ist das Smartphone Integrationspaket in den BR 213 und 238 beim Audio 20 aufpreispflichtig. Die nachträgliche Freischaltung ist bei folgenden Modellen möglich:BR 213 BR 238 (E-Klasse Cabrio und Coupe)
Voraussetzung dafür ist: Code 808 aufwärts UND ein verbautes Audio 20 als Code 506Fahrzeuge älter als Code 808 und/ oder ein Audio 20 ohne Code 506 verbaut, haben noch eine frühere HW des Audio 20 verbaut, hier ist eine Freischaltung technisch NICHT möglich. Unsere CarPlay Reihe in der ÜbersichtBeste Grüße |
24.01.2019 20:45
|
velsatis2010
|
Kommentare (138)
| Stichworte:
117, 156, 15u, 164, 166, 16u, 170, 171, 172, 176, 17u, 18u, 207, 212, 231, 246, 5.1, 5s1, Android Auto, Audio, Audio 20, b, c, Carplay, cla, code 14U, codierung, comand, e, Freischaltung, gla, gle, Infotainment, MB Planet, mb-planet, mb-planet.de, Mercedes, MirrorLink, ml, MNRC Team, MNRC-Team, MRNC, Nachrüstung, NTG, ntg 5.1, sd, star diagnose, telematic
Freischaltung Smartphone Integrationspaket beim Audio 20 (NTG 5*1)Ab Werk (zumindest fürs Audio 20) nicht bestellbar gewesen und fürs Comand nur bei einigen Baureihen verfügbar. Die Freischaltung ist bei folgenden Modellen mit Audio 20 oder Comand der Generation 5*1 möglichA- Klasse W176 CLA C/X 117 B-Klasse W246 GLA X156 GLE W166 GLE-Coupe W292 GLS X166 E-Klasse W212/C207 NUR MIT COMAND 5.1 CLS C218 NUR MIT COMAND 5.1 Bei älteren Softwareständen ist ein Softwareupdate nötig, aber das kann im gleichen Zuge direkt mitgemacht werden.
ACHTUNG! Firmwareupdate ab 12/2018Fahrzeuge die ab ca. Dezember 2018 ausgeliefert wurden, oder die danach ein Firmwareupdate auf die HeadUnit (Audio 20) bekommen haben, haben keine Möglichkeit der Freischaltung über den regulären Weg, bei uns jedoch weiterhin ohne Probleme möglich.A nbei ein paar Bilder am Beispiel Audio 2 0Unsere CarPlay Reihe in der ÜbersichtBeste Grüße |
08.09.2018 13:39
|
velsatis2010
|
Kommentare (29)
| Stichworte:
230, amg, AMG Menü, benz, cabrio, codierung, daimler, diagnose, fahrwerksstatus, freischaltung, getriebe, getriebestatus, getriebetemperatur, laptimer, mb, mb planet, mb-planet.de, menü, mercedes, MNRC, motoröl, motoröltemperatur, öltröpfchen, r, r230, roadster, rundenzeitenmesser, sl, star diagnose, status, Team MNRCamg
08.09.2018 12:18
|
velsatis2010
|
Kommentare (66)
| Stichworte:
205, Android Auto, Audio, Audio 20, Carplay, code 14U, code 154, codierung, comand, Freischaltung, GLC, Infotainment, MB Planet, mb-planet, mb-planet.de, Mercedes, MirrorLink, MNRC Team, MNRC-Team, MRNC, Nachrüstung, NTG, sd, star diagnose, telematic
Freischaltung Smartphone Integrationspaket beim Audio 20 (NTG 5*2)Da man seit Juni 2017 das Smartphone Integrationspaket (Code 14U) i.V.m. Audio 20 NTG 5*2 bestellen kann, wollten wir das ganze hier auch als Nachrüstung vorstellen. Die Freischaltung ist bei folgenden Modellen möglich:BR 205 BR 253 (GLC) Voraussetzung dafür ist: Code 154, und ein verbautes Audio 20. Fahrzeuge die Code 154 nicht haben, haben noch eine frühere HW des Audio 20 verbaut, hier müsste dann die HeadUnit getauscht werden dann wäre eine Freischaltung ebenfalls möglich. Beim Comand ist das ganze technisch nicht möglich. Eine weitere Information bezüglich dem Audio 20 5*1 kommt demnächst. Anbei ein paar Bildern:Unsere CarPlay Reihe in der ÜbersichtBeste Grüße |
13.05.2018 17:06
|
velsatis2010
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
205, 253, assistenzsysteme, C-Klasse, code 632, code 642, codierung, diagnose, Fond, freischaltung, GLC, Heckscheinwerfer, Heckstrahler, hinten, IHC Plus, ils, ILS LED Scheinwerfer, ILS-LED-Scheinwerfer, Intelligent Light System, Komfort, led, LED-Scheinwerfer, licht, mb planet, MB-Planet, mb-planet.de, mercedes, mrnc, nachrüstung, reparatur, Rückleuchten, Scheinwerfer, star diagnsoe, team, team mrnc, w205, x253, xenon
Nachrüstung LED Rückleuchten bei der BR 205Nachdem bereits wir vor einiger Zeit Scheinwerfer auf ILS umgerüstet haben, hatte ich nun die Gelegenheit das ganze bei einem W205 auch hinten machen zu dürfen. Vorab:Es empfiehlt sich bei einer Umrüstung von H7 auf ILS auch gleich das Heck umzurüsten. Sonst kann es unter Umständen zu Problemen kommen, wenn die Firmware des SAM hinten geupdatet wir d. Hintergrund: Daher am Besten gleich auch die Rückleuchten umrüsten, um möglichen Problemen vorzubeugen.Bei Fahrzeugen mit HP LED sind bereits die LED Rückleuchten verbaut. Nun zum Umbau...Zum Anfang werden die Rückleuchten demontiert. Als nächstes geht es auch schon an die Verkabelung. Leider hat Mercedes bei den verschiedenen Rückleuchten Ausführungen auch unterschiedliche Stecker und auch andere Crimpkontake verwendet. Daher werden im nächsten Schritt alle Zuleitungen aus den alten Steckern entfernt und alle Kontakte abgetrennt. Die vorhandenen Leitungen können nun mit MQS Kontakten ausgestattet werden. Die andere Methode wäre sich sogenannte Rep. Leitungen zu kaufen (ca. 20- 30cm Kabel mit jeweils einem MQS Kontakt drauf), und das ganze zu verlöten. Ich habe mich für die Werksseitige Lösung entschieden, und einfach MQS Kontakte aufgecrimpt. Zusätzlich zu den vorhanden Leitungen braucht auch jede Rückleuchte zwei neue Zuleitungen. Die Belegung in der Übersicht: Rückleuchte links Pin 1 Klemme 31 braun (vormals Pin 6) Rückleuchte rechts Pin 1 Klemme 31 braun (vormals Pin 6) Die selbst anzufertigenden Leitungen sind an beiden Enden jeweils mit MQS Kontakten (weiblich) auszustatten. Nach einer erfolgreichen Codierung leuchtet alles wie ab Werk. Beste Grüße |
24.04.2018 07:20
|
CLK230FAHRER
|
Kommentare (100)
Nachrüstung DAB Digitalradio (Code 537) in der BR 213Seit ich den S213 habe war von Anfang an klar, DAB (Digitalradio) wird nachgerüstet, da es relativ günstig ist. Der DAB-Tuner ist beim Comand nämlich bereits ab Werk integriert. Ist: getauscht werden gegen Soll: Ich wollte mich gerade an das Bestellen der beiden Verstärker machen und dachte mir, weil ich gerade eh am Fahrzeug war, "dass kannst du ja schon mal vorab codieren/freischalten." Also gleich mal 2 Tage getestet und ich konnte nicht eine Stelle ohne Empfang, bei mir im Fichtelgebirge, feststellen. Fazit:DAB Digitalradio Nachrüstung ist nur per Codierung, ohne Tausch von Hardware, möglich, wenn Comand (Code 531) vorhanden ist. Es wird für den Empfang aller Sender und eine bessere Abdeckung in allen Regionen Deutschlands allerdings der Austausch der Verstärker empfohlen. NACHTRAG Modelljahr 2019 mit Code 809 Hier ist eine einfache Nachrüstung nicht mehr so einfach möglich, da Veränderungen in der Hardware Eine Nachrüstung bei Modelljahr 2019 liegt bei 3000 Euro +, wenn kein Code 79B (Vorrüstung Digitalradio) vorhanden ist, also Aufpassen bei zukünftigen Gebrauchtwagenkäufen. Modelljahr 2020 mit Code 800 Ab Code 800 /Modeljahr 2020 gibt es ebenfalls Code 79B (Vorrüstung für Digitalradio). Wer also Code 800 und 79B besitzt, kann weiterhin für die bekannt günstigen Konditionen nachrüsten. Fehlt der Code 79B ist man wieder bei 3000 Euro +. Grüße vom CLK230Fahrer |
11.03.2018 14:43
|
CLK230FAHRER
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
117, 156, 164, 166, 170, 171, 172, 176, 2009, 2012, 2013, 2015, 2017, 203, 204, 205, 207, 208, 209, 210, 211, 212, 213, 218, 219, 221, 222, 230, 231, 242, 246, 249, 251, 253, 280, 292, 300, 320, 350, 360, 447, abblendbarer Innenspiegel, Abdeckung, A Klasse, A-Klasse, AMG, C117, C203, C204, C205, C207, c208, C209, C217, C218, C219, C292, c63, C-Klasse, C- Klasse, CLA, CLA-Klasse, CLK, CLS, CLS63, CLS-Klasse, Code 231, Codierung, Daimler, Diagnose, Diagnosegerät, Diesel, Digital, diverse Modelle, DIY, Einbau, einstellen, E-Klass, E Klasse, E-Klasse, Erweiterung, Freischaltungen, Garagentoröffner, GDO, G-Klasse, gl, GLA, GLA-Klasse, GLC, GLE, GLK, GL-Klasse, gls, Komfort, mb planet, MB-Planet, mb-planet.de, Mercedes, Mercedes Benz, MNRC, MNRC Team, MNRC-Team, Mopf, nachrüsten, Nachrüstung, Programmierung, R170, R171, R172, R230, R231, S202, S203, S204, S205, S210, S211, S212, S213, Service, SLK55, SL-Klasse, SLK R172, Star, star diagnose, star diagnsoe, Team, team.mrnc team, Team MNRC, team mrnc, umrüsten, Umrüstung, Update, Update 2, Update 3, updaten, upgraden, Vediamo, Vel, Vel Satis, velsatis2010, vito, v-klasse, VorMopf, W117, W124, W156, w164, W166, W172, W176, W201, w202, W203, W204, W204/S204, W204 GLK W212, W205, w207, w209, W210, W211, W212, W213, W218, W221, W222, W231, W246, W447, W463, W639, Wagenwechsel, X156, X164, X166, X204, X218, X253, xentry
26.01.2018 01:27
|
ta-raffy
|
Kommentare (31)
| Stichworte:
117, 156, 164, 166, 170, 171, 172, 176, 2017, 202, 203, 204, 205, 207, 208, 209, 210, 211, 212, 213, 218, 219, 221, 222, 230, 231, 242, 246, 249, 253, 280, 292, 447, 450, 451, 639, A207, A209, A Klasse, A-Klasse, AMG Menü, B-Klasse, BR212, C117, C203, C204, C205, C207, C209, C217, C218, C219, C292, Can Sniffer, C-Klasse, CLA, CLA-Klasse, CLK, CLS, CLS-Klasse, Codierung, Coding, Daimler, Diagnose, Diagnosegerät, Eigenentwicklung, E Klasse, E-Klasse, Flashbox, Gateway, G-Klasse, GLA, GLC, GLE, GLK, GL-Klasse, gls, Individualisierung, Innovation Hacks, KeyGen, Linux, Mercedes, Mercedes Benz, ML, ML-Klasse, MNRC Eigenentwicklungen, MNRC Multitool V1.1, MNRC Team, MNRC-Team, R170, R171, R172, R230, R231, S202, S203, S204, S205, S210, S211, S212, S213, Simulator, s-klasse, SL, slk, SLK55, SL-Klasse, SLK R172, Software Anpassung, Software Anpassungen, Steuergeräte extern codieren, Team, Team MNRC, Update, W117, W156, w164, W166, W172, W176, w202, W203, W204, W205, w207, w209, W210, W211, W212, W213, W218, W221, W222, W231, W246, W447, W463, W639, Windows, X156, X164, X166, X204, X218, X253
18.03.2019 13:40 |
velsatis2010
|
Kommentare (28)
| Stichworte:
20, a205, amg, Assistenzsysteme, audio, audio 20, auto, c205, code, codierung, comand, daimler, diagnose, digital cockpit, digitales ki, dts, e klasse, e-klasse, erkennung, facelift, freischaltung, garmin, garmin pilot, ihc, karte, limit, mb, mb planet, mb-planet, mb-planet.de, mercedes, mercedes benz, mnrc, mnrc team, modellpflege, monaco, mopf, navigation, s205, sla, spurhalte, spurhalteassistent, team, tempolimt, tsa, vediamo, verkehrszeichen, verkehrszeichenassistent, virtuelles cockpit, vze, W205, widescreen, xentry
Nachrüstung Verkehrszeichen-Assistent Code 513 beim 205 Mopf mit Audio 20
Ab Werk kann man den Verkehrszeichenassistent nur mit Comand erhalten.
Nun ist es jedoch möglich das Ganze im Nachhinein auch beim Mopf der BR 205 mit Audio 20 und verbauter Navigation freizuschalten.
Die Verkehrszeichen werden dauerhaft im KI eingeblendet:
Das System lässt sich im Gegensatz zu der VZE i.V.m. Comand aber nicht abschalten, es kann allerdings die Art der Geschwindigkeitswarnung eingestellt werden.
Hier lässt sich dann bequem akustisch, nur optisch (kurzes blinken) oder auch ganz aus einstellen.
Ebenfalls kann die Warnschwelle (von 0km/h bis 10km/h) eingestellt werden.
Kartendarstellung
Leider synchronisiert das System NICHT immer korrekt, d.h. das Audio zeigt teilweise weiterhin nur Tempolimits von der Karte an.
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Freischaltung ist der (passive oder aktive) Spurhalteassistent und ein verbautes Audio 20 MIT Mercedes-Benz SD Navigationspaket.
Bei Fahrzeugen die nur mit dem Fernlichtassistent ausgestattet sind muss die Multifunktionskamera (MFK) in der Windschutzscheibe getauscht werden.
Beste Grüße
Velsatis vom MNRC Team