13.05.2018 17:06
|
velsatis2010
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
205, 253, assistenzsysteme, C-Klasse, code 632, code 642, codierung, diagnose, Fond, freischaltung, GLC, Heckscheinwerfer, Heckstrahler, hinten, IHC Plus, ils, ILS LED Scheinwerfer, ILS-LED-Scheinwerfer, Intelligent Light System, Komfort, led, LED-Scheinwerfer, licht, mb planet, MB-Planet, mb-planet.de, mercedes, mrnc, nachrüstung, reparatur, Rückleuchten, Scheinwerfer, star diagnsoe, team, team mrnc, w205, x253, xenon
Nachrüstung LED Rückleuchten bei der BR 205
Nachdem bereits wir vor einiger Zeit Scheinwerfer auf ILS umgerüstet haben, hatte ich nun die Gelegenheit das ganze bei einem W205 auch hinten machen zu dürfen.
Vorab:Es empfiehlt sich bei einer Umrüstung von H7 auf ILS auch gleich das Heck umzurüsten. Sonst kann es unter Umständen zu Problemen kommen, wenn die Firmware des SAM hinten geupdatet wird.
Hintergrund: Bei der ILS Nachrüstung wird der Code 642 in der Datenkarte eingetragen, und somit das Fahrzeug (bis aufs SAM hinten) auf ILS codiert. Solange das SAM hinten nicht codiert wird läuft es mit den alten Rückleuchten auch ohne Probleme, kommt es nun aber zu nem Update ist eine ordnungsmäßige Funktion nicht mehr möglich.
Daher am Besten gleich auch die Rückleuchten umrüsten, um möglichen Problemen vorzubeugen.
Bei Fahrzeugen mit HP LED sind bereits die LED Rückleuchten verbaut. Hier besteht kein Handlungsbedarf.
Nun zum Umbau...
Zum Anfang werden die Rückleuchten demontiert. Dafür am Besten sämtliche Verkleidungen im Kofferraum entfernen, dies wird später auch bei der Kabelverlegung von Nöten sein. Die Rückleuchten selbst werden nur von drei Muttern, und einer Gummitülle gehalten.
Als nächstes geht es auch schon an die Verkabelung.
Leider hat Mercedes bei den verschiedenen Rückleuchten Ausführungen auch unterschiedliche Stecker und auch andere Crimpkontake verwendet.
Daher werden im nächsten Schritt alle Zuleitungen aus den alten Steckern entfernt und alle Kontakte abgetrennt.
Die vorhandenen Leitungen können nun mit MQS Kontakten ausgestattet werden. Eine Crimpzange ist bei dieser Arbeit unbedingt zu empfehlen.
Die andere Methode wäre sich sogenannte Rep. Leitungen zu kaufen (ca. 20- 30cm Kabel mit jeweils einem MQS Kontakt drauf), und das ganze zu verlöten.
Ich habe mich für die Werksseitige Lösung entschieden, und einfach MQS Kontakte aufgecrimpt.
Zusätzlich zu den vorhanden Leitungen braucht auch jede Rückleuchte zwei neue Zuleitungen. Diese werden am SAM Fond angeschlossen.
Die Belegung in der Übersicht:
Rückleuchte links
Pin 1 Klemme 31 braun (vormals Pin 6) Pin 2 schwarz violett Pin 3 schwarz weiß (vormals Pin 1) Pin 4 grau schwarz Pin 5 - Pin 6 grün blau selbst anzufertigen zu SAM Fond HL Pin 13 Pin 7 schwarz blau (vormals schwarz/grün) Pin 8 gelb weiß (SAM HL Pin 20) (vormals Pin 5) Pin 9 schwarz rot selbst anzufertigen zu SAM Fond HL Pin 8) Pin 10 -
Rückleuchte rechts
Pin 1 Klemme 31 braun (vormals Pin 6) Pin 2 grau blau Pin 3 schwarz grün (vormals Pin 1) Pin 4 grün braun Pin 5 - Pin 6 grün blau selbst anzufertigen zu SAM Fond HR Pin 4 Pin 7 schwarz blau (vormals grau gelb) Pin 8 - Pin 9 schwarz gelb selbst anzufertigen zu SAM Fond HR Pin 14 Pin 10 -
Die selbst anzufertigenden Leitungen sind an beiden Enden jeweils mit MQS Kontakten (weiblich) auszustatten. Der erforderliche Querschnitt beträgt 0,5mm²
Nach einer erfolgreichen Codierung leuchtet alles wie ab Werk. Einbau dann logischerweise in umgekehrter Reihenfolge.
Beste Grüße Velsatis vom MNRC Team |
11.03.2018 14:43
|
CLK230FAHRER
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
117, 156, 164, 166, 170, 171, 172, 176, 2009, 2012, 2013, 2015, 2017, 203, 204, 205, 207, 208, 209, 210, 211, 212, 213, 218, 219, 221, 222, 230, 231, 242, 246, 249, 251, 253, 280, 292, 300, 320, 350, 360, 447, abblendbarer Innenspiegel, Abdeckung, A Klasse, A-Klasse, AMG, C117, C203, C204, C205, C207, c208, C209, C217, C218, C219, C292, c63, C-Klasse, C- Klasse, CLA, CLA-Klasse, CLK, CLS, CLS63, CLS-Klasse, Code 231, Codierung, Daimler, Diagnose, Diagnosegerät, Diesel, Digital, diverse Modelle, DIY, Einbau, einstellen, E-Klass, E Klasse, E-Klasse, Erweiterung, Freischaltungen, Garagentoröffner, GDO, G-Klasse, gl, GLA, GLA-Klasse, GLC, GLE, GLK, GL-Klasse, gls, Komfort, mb planet, MB-Planet, mb-planet.de, Mercedes, Mercedes Benz, MNRC, MNRC Team, MNRC-Team, Mopf, nachrüsten, Nachrüstung, Programmierung, R170, R171, R172, R230, R231, S202, S203, S204, S205, S210, S211, S212, S213, Service, SLK55, SL-Klasse, SLK R172, Star, star diagnose, star diagnsoe, Team, team.mrnc team, Team MNRC, team mrnc, umrüsten, Umrüstung, Update, Update 2, Update 3, updaten, upgraden, Vediamo, Vel, Vel Satis, velsatis2010, vito, v-klasse, VorMopf, W117, W124, W156, w164, W166, W172, W176, W201, w202, W203, W204, W204/S204, W204 GLK W212, W205, w207, w209, W210, W211, W212, W213, W218, W221, W222, W231, W246, W447, W463, W639, Wagenwechsel, X156, X164, X166, X204, X218, X253, xentry
Nachrüstung Code 231 Innenspiegel mit Garagentoröffner im W/S213
Da ich das Feature des Garagentoröffners (GDO Garage Door Opener) im W212 sehr gemocht habe und mir dieses nun in meinem S213 sehr gefehlt hat, habe ich mich auf die Suche nach einem entsprechednen Spiegel mit GDO gemacht.
Nach Recherche mit meiner Fahrgestellnummer im EPC (Electronic Parts Catalogue) wurde ich mit der Teilenummer
A2138101401/9051
entsprechend fündig.
Das Teil sollte NEU stolze 640, 91 Euro inkl. Märchensteuer kosten.
Das war es mir natürlich nicht wert. Was mir sofort auffiel, dass es nicht wie führer in allen bisherigen Baureihen eine andere Teilenummer für USA und Code 232 gab.
Bei EBAY USA wurde ich letztendlich mit o. g. Teilenummer fündig für 295 USD.
Hier eine kurze Anleitung für den mechanischen Umbau des Ganzen, der innerhalb 5 Minuten erledigt ist und äußerst Benutzerfreundlich gestaltet wurde.
1. Kameraabdeckung an der Scheibe einfach mit den Fingern abziehen, ist nur gesteckt
2. Dachbedieneinheit mit Kreditkarte entriegeln und Spiegelstecker abziehen.
3. Spiegel mit einem 17er Gabelschlüssel einfach im Uhrzeigersinn drehen bis er aus der Halterung springt.
4. Einbau des neuen Spiegels in umgekehrter Reihenfolge und das Ganze ist mechanisch erledigt.
Nachdem ich Code 231 in meiner Fahrzeugdatenkarte eingetragen hatte, wurde entsprechend der Vorgabe eine SCN (Software Calibration Number) Codierung der Steuergeräte EZS (Elektronisches Zündschloss), der DBE (Dachbedieneinheit) sowie dem GDO durchgeführt.
Hierbei fiel auf, dass es tatsächlich keine verschiedenen Spiegel für verschiedene Länder mehr gibt. Es gibt nur noch ein Modell für alle und man kann in der Codierung einfach auswählen in welchem Land man sich befindet.
Im Anschluss wurde der GDO wie in der Bediensungsanleitung beschrieben ans Garagentor angelernt. Es funktionierte alles sofort wir gewünscht.
ABER
Am nächsten Tag hatte der GDO-Spiegel die Programmierung wieder verloren. Also nochmals angelernt, jedoch auch am darauffolgenden Tag hatte der GDO-Spiegel den Wechselcode des Garagentores wieder verloren.
Leicht frustriert wendete ich mich an den Service von Home LINK (Hersteller der GDO Technik im Spiegel), dieser konnte mir jedoch nicht weiter helfen.
Ich hoffte natürlich, dass mein Spiegel nicht defekt ist und machte mich als nächstes mal dran nach Softwareupdates zu suchen.
BINGO
Siehe da, für die DBE gab es ein Update, dass Probleme mit dem GDO behebt. Update durchgeführt, Code neu am GDO angelernt und seit dem läuft er einwandfrei.
Beste Grüße CLK230FAHRER vom MNRC Team |
27.05.2017 22:58
|
ta-raffy
|
Kommentare (70)
| Stichworte:
C217, C-Klasse, Comand, DVD Auto, E-Klasse, GLC, Infotainment, Komfort, marco-polo, Mercedes, NTG5, NTG5.2, NTG5.5, NTG5s2, S212, S-Klasse, TV, TV während der Fahrt, Video in Motion, Video während der Fahrt, Video while driving, V-Klasse, W205, W213, W222, W447, X253
Der Grund liegt schlichtweg an der nicht vorhandenen Zeit, da wir momentan viel zu viele Projekte gleichzeitig bearbeiten
Eines der laufenden Projekte möchte ich euch allerdings trotzdem schon heute vorstellen.
Video in Motion kann mit etwas Geschick ohne Modul und ohne extra Software aktiv gestellt werden !
Wieso ist es so wichtig, dass es ohne extra Modul aktivierbar ist?Video in Motion Modul Boxen greifen AKTIV in das Bussystem ein, je nachdem wie und von wem diese Box programmiert worden ist, kann dies zu Sorgniserregenden Fehlern im ganzen Bussystem und im schlimmsten Fall zu Unfällen und zur Erlöschung der Betriebserlaubnis führen.
Bei manchen TV Free Modulen steht sogar explizit dabei, dass die Navigation nicht mehr funktioniert, wenn das Modul aktiviert ist. Sprich das Modul gaukelt dem Bus-System ein stehendes Fahrzeug vor, was natürlich kontraproduktiv ist wenn man die Navigation nutzen will.
Wir haben deshalb nach einen Weg gesucht dies ohne Modul Boxen zu ermöglichen und waren nun bei allen getesten Baureihen mit den Comand Versionen NTG5S2 und NTG5.5 erfolgreich.
Vielen Dank an dieser Stelle an unseren Teampartner und seinen Leuten in Wien, an der engen Zusammenarbeit am NTG5S2, NTG5.5 und die zur Verfügung gestellten Testvideos.
Hinweis: Die Videosperre während der Fahrt beruht auf einer freiwilligen Verpflichtung der Hersteller der Systeme. Eine Deaktivierung der Sperrfunktion ist daher grundsätzlich nicht strafbar. Dennoch könnte das Schauen von Videos während der Fahrt dazu führen, dass das Auto je nach Auslegung des Beamten als "nicht vorschriftsmäßig" eingestuft wird und könnte demnach gemäß § 23 StVO ein Bußgeld von 80€ verhängen. (*Quelle* https://www.bussgeldkatalog.org)
Beste Grüße Raffy vom MNRC Team |
18.03.2017 21:39
|
velsatis2010
|
Kommentare (24)
| Stichworte:
205, 253, assistenzsysteme, audio 20, codierung, comand, diagnose, glc, Komfort, mb planet, mb-planet, mercedes, mnrc, nachrüstung, rfk, rfk mit dynamischen hilfslinien, rückfahrkamera, s205, star diagnose, team, team mnrc, umrüstung, w205, X253, xentry
Nach diversen Baureihen, die bereits eine RFK nachgerüstet bekommen haben, kommt jetzt auch der 205er zum Zuge.
In diesem Fall handelt es sich um einen W205 mit Audio 20 CD.
Die erste Neuerung: Das Audio 20 hat bereits einen Videoeingang für die RFK. Früher musste man entweder ein Comand nachrüsten, oder aber das Audio 20 gegen eins mit Eingang tauschen (z.B. beim W176). |
18.03.2017 00:01
|
velsatis2010
|
Kommentare (23)
| Stichworte:
#Easy-Pack, 205, 212, Assistenzsysteme, audio 20, c-klasse, code 513, codierung, comand, diagnose, e klasse, freischaltung, gla, glc, grafik, Komfort, mb planet, mb-planet, menü, mercedes, ntg4, ntg 4.5, ntg 5, s205, star diagnose, verkehrszeichen, verkehrszeichenassistent, w205, x253
Die Möglichkeit der Freischaltung vom Verkehrszeichen- Assistenten (Code 513) i.V.m Audio 20 gibt es jetzt endlich auch bei Fahrzeugen mit AHK.
Es konnte jetzt erfolgreich bei Fahrzeugen mit der SA AHK getestet werden.
GLC und 205 können jetzt unabhängig davon, ob eine AHK verbaut ist oder nicht, die Freischaltung erhalten.
Weitere Informationen findet Ihr unter dem bekannten Artikel zum Verkehrszeichenassistenten:
Nachrüstung Verkehrszeichen-Assistent Code 513 beim 205 und X253 GLC mit Audio 20
Beste Grüße Velsatis vom MNRC Team |
16.02.2017 15:53
|
bidimann
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
205, C205, C-Klasse, Code 873, Komfort, Mercedes, Nachrüstung, S205, Sitzheizung, Umbau, Umrüstung, W205
Nachrüstung Sitzheizung Code 873 in der C-Klasse W205 für Fahrer- und Beifaherersitz.
Die sehr bequemen Sitze der C-Klasse machen es von ihrem Aufbau her nahezu unmöglich eine Carbon-Heizmatte zu verbauen. Daher Rate ich jedem der Warme Sitze haben möchte die Originalen zu verbauen.
Benötigte Teile
1x A205 720 45 22 Zierleiste 1x A205 720 46 22 Zierleiste 1x A205 900 46 07 Steuergerät Sitz 2x A205 906 25 00 Sitzheizung Sitzkissen 2x A205 906 02 95 Sitzheizung Sitzlehne 1x A205 440 65 37 Leitungssatz Beifahrersitz 1x A205 440 09 37 Leitungssatz Fahrersitz 1x A205 905 00 04 Schalter 1x A205 905 04 04 Schalter 1x A205 540 61 09 Leitungssatz Fahrertür 1x A205 540 93 09 Leitungssatz Beifahrertür 2x A000 970 08 41 Kopfstützenführung 2x A000 970 09 41 Kopfstützenführung 1x N000 000 00 64 66 Sicherungshalter 6x A003 990 36 97 Nieten 20xA001 991 25 98 Klammern für die Zierelemente Türverkleidung 40xA463 984 00 61 Klammern für den Bezug
Diverse Kleinteile wie Pins, Kabelschuhe und Kabelbinder werden auch benötigt.
Ausbau der Sitze:Als erstes sollten die Sitze ausgebaut werden. Hier hat der Sicherheitsgurt einen Schnellverschluss bekommen was wirklich angenehm in der De- und Montage ist. Die Plastikverkleidungen an den Seiten müssen demontieret werden. Dafür ist es erforderlich die Nieten auszubohren und beim Zusammenbau durch neue zu ersetzen. Als nächstes wird der Bezug für das Sitzkissen demontiert. ... |
16.01.2017 10:36
|
bidimann
|
Kommentare (26)
| Stichworte:
204, 207, 212, 218, Beifahrer, C-Klasse, CLS-Klasse, Code 873, Codieren, E-Klasse, Fahrer, Freischaltung, Komfort, Sitzheizung, W204, w207, W212
11.01.2017 20:29
|
ta-raffy
|
Kommentare (59)
| Stichworte:
117, 156, 166, 172, 176, 204, 205, 207, 212, 218, 447, 463, App, C117, C204, C205, C207, C217, C218, C292, c klasse, C-Klasse, CLA, CLA-Klasse, CLK, CLS, CLS SHOOTING BRAKE, Codieren, Danhag, Danhag Handyapp, Diagnose, e-Klasse, G-Klasse, GLA, GLA-Klasse, GLC, GLE, GL-Klasse, Handyapp, Kombiinstrument, Komfort, Mercedes Benz, Nachrüsten, R172, s212, Smartphonesteuerung, Standheizung, Telestart, W176, W205, w207, w212, w212 Mopf 220CDI, W218, W222, W463, W639, X166, X218
02.12.2016 22:43
|
Fensterheber46946
|
Kommentare (72)
| Stichworte:
166, 176, 205, 207, 212, 218, 246, a207, A-Klasse, AMG Menüfahrzeug, AMG Startlogo, Basisdienste, B-Klasse, c117, c207, c218, C-Klasse, CLA, CLS, Code 05U, Code 06U, Code 350, Code 531, Code 801, Code 802, Code 803, Code 804, Code 805, Code 806, Code B54, Comand, Comand Online, Ecall Europa Gen. 2, Echtzeit-Verkehrsdaten, E-Klasse, Gen2, Gen3, G-Klasse, GL, GLA, GLC, GLE, GLS, Individualisierung, Infotainment, Komfort, Kom-Modul, Live-Traffic, MB Connect, ML, Motordatenmenü, Notrufsystem, NTG, NTG4.5, NTG 4.5, NTG4.5 Gen2, NTG 4.5 Gen2, NTG4.5 Gen3, NTG5, NTG 5, NTG5.1, NTG 5.1, NTG5S1, NTG 5S1, R172, Remote Online, s212, SL, SLK, Tele-Aid, w156, w176, w212, w463, x166
In diesem Artikel möchte ich euch an meiner Nachrüstung des Comand NTG 5S1 in einem W212 VorMopf MY 2011 teilhaben lassen.
Ich weiß das viele User lieber kürzere Texte lesen, daher versuche ich mich kurz zu fassen und nicht zu sehr ins Detail zu gehen. Wird eh lang genug
Da Mercedes so gütig war dem betagten 212er im letzten Modelljahr noch in die Riege der NTG 5 Fahrzeuge aufzunehmen und somit mein erst kürzlich nachgerüstetes Comand NTG4.5 Gen3 auf die Bank der alten Eisen zu schieben, wollte ich natürlich auch die Vorteile des NTG 5S1 mein Eigen nennen.
Somit entschloss ich mich kurzerhand zusammen mit dem TEAM-Mitglied Raffy, der diesen Umbau inzwischen ebenfalls hinter sich gebracht hat, ein gutes Angebot wahrzunehmen und ein Comand NTG 5S1 samt passenden Monitor zu kaufen.
Ein paar Tage später kam das gute Stück auch bei mir an.
Ich war froh wie ein Schneekönig und freute mich schon auf die neuen Funktionalitäten. Eine Aufzählung der für mich erwähnenswerten Funktionen sind:
Anschließend musste ich natürlich feststellen, dass nicht alles Gold ist, was so schön matt daherkommt. Nach einer vorhergehenden ausführlichen Recherche war mir bereits bekannt, dass viele Komponenten und Leitungen zu ersetzen sind.
An diesem Punkt möchte ich darauf hinweisen, dass ein Betrieb des NTG 5S1 entsprechende Voraussetzungen an das Fahrzeug stellt, dazu zählen z.B.
Soviel zum Vorgeplänkel... |
08.02.2021 16:04 |
velsatis2010
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
213, 238, assistenzsysteme, code 632, code 642, codierung, diagnose, E Klasse, E-Klasse, freischaltung, IHC Plus, ils, ILS LED Scheinwerfer, ILS-LED-Scheinwerfer, Intelligent Light System, Komfort, led, LED-Scheinwerfer, licht, mb planet, mercedes, mrnc, Multibeam, nachrüstung, reparatur, Scheinwerfer, star diagnsoe, team, team mrnc, w213, w238, xenon
Nachrüstung Code 642 Multibeam bei der BR 238 und 213
Was man nicht so alles im Archiv findet... nachdem der erste Umbau bereits über 2 Jahre zurückliegt, folgt der vollständigkeit halber hier nun die Dokumentation.
Vorab aber die Varianten im 238 und 213.
Halogen H7 Scheinwerfer
LED High Performance Scheinwerfer Code 632
weiterlesen