17.02.2019 15:52
|
velsatis2010
|
Kommentare (24)
| Stichworte:
205, 253, 447, A205, AMG, AMG Menü, anzeige, boost, boost anzeige, C205, C43, C450, C63, codierung, daimler, darstellen, db, diagnose, eco, freischalten, freischaltung, getriebe, getriebe öl, getriebeöltemp, g kräfte, g-kräfte, gyro, ki, komibinstrument, laptimer, mb, mb planet, mb-planet, mb-planet.de, mercedes, messung, mnrc, mnrc team, mnrc-team, nachrüstung, öl, öl temp, rundenzeitenmesser, S205, Software Anpassung, tacho, temperatur, tsa, tsa seit, V447, verkehrszeichen, vze, W205, W447, X253
Die Entwicklung für die BR 205, 253 und 447 wurde nun vollständig abgeschlossen, und wir dürften euch hier die Ergebnisse präsentieren:
AMG Menü bei 205 C-Klasse, 253 GLC und 447 V-Klasse
Die Freischaltung ist bei folgenden Modellen möglich:
Unsere Lösung wird, anders als bei vielen anderen, individuell auf das Fahrzeug und vorallem die verbaute Ausstattung angepasst. D.h. es sind keine Menüs vorhanden, die nicht funktionieren.
Nachfolgend sind alle Funktionen dargestellt. Je nach Ausstattung und Firmware sind dort Unterschiede möglich!
Diese können wir aber anhand der Fahrgestellnummer vorab mitteilen.
Nachfolgend ein paar Beispiele aus der Praxis im direkten Vergleich.
1. Design/ Look
Den größten Unterschied macht hier zunächst die Firmware bzw. das Baujahr des Fahrzeuges. Links sieht man das AMG Menü bei Fahrzeugen bis ca. 06/2015, rechts ab 06/2015. Bei der älteren Firmware ist keine Boost Anzeige, kein Gyro, und auch keine TSA Seite möglich.
Aber dazu kommen wir später nochmal...
Ein weiterer Unterschied ist, dass bei der alten Firmware das ECO Programm entfällt. Keine Sorge! Es entfällt nur die Anzeige im KI, das Programm ist weiterhin wählbar, und wird z.B. im Audio oder Comand auch richtig angezeigt.
Ab 2015 ist das ECO Programm ganz normal im KI darstellbar.
2. Die Boost Anzeige
Die Boost Anzeige lässt sich bei Fahrzeugen ab 06/ 2015 (alle KIs mit "Balken- Design") freischalten. Läuft allerdings nur bei den V6 und V8 Modellen, bei allen anderen ist derzeit kein Ausschlag feststellbar. Auf Wunsch wird die Boost Anzeige daher deaktiviert.
3. Die Ganganzeige
Die Ganganzeige ist bei allen Fahrzeugen mit Automatik vorhanden und stets in allen Untermenüs präsent. Die Getriebetemp. ist ebenfalls nur den Automatikfahrzeugen vorbehalten.
4. Gyro/ G-Kräfte Messer
Diese Option ist den KIs mit neuer Firmware vorbehalten. Kann auf Wunsch deaktiviert werden.
5. Laptimer/ Rundenzeitenmesser
Diese Option ist bei allen KIs möglich, und auf Wunsch ebenfalls deaktivierbar.
6. TSA Seite
Eine Funktion die sich viele gewünscht haben: Die dauerhafte Anzeige der Verkehrszeichen im KI (wie z.B. im 213). Alle Fahrzeuge ab 2015, d.h. mit neuer FW kommen hier in den Genuss.
Die TSA Seite zeigt die erkannten Verkehrszeichen dauerhaft an.
Die Aktivierung selbst wird über OBD durchgeführt- Ohne Ausbau, ohne Zerlegen und auch ohne Dongle.
Beste Grüße Velsatis vom MNRC Team |
08.09.2018 13:39
|
velsatis2010
|
Kommentare (29)
| Stichworte:
230, amg, AMG Menü, benz, cabrio, codierung, daimler, diagnose, fahrwerksstatus, freischaltung, getriebe, getriebestatus, getriebetemperatur, laptimer, mb, mb planet, mb-planet.de, menü, mercedes, MNRC, motoröl, motoröltemperatur, öltröpfchen, r, r230, roadster, rundenzeitenmesser, sl, star diagnose, status, Team MNRCamg
AMG Menü nun auch beim SL R230
Da im näheren Umfeld der Wunsch des AMG Menüs beim SL R230 bestand wurde das ganze erfolgreich umgesetzt.
Mittlerweile sind sogar mehr Möglichkeiten gegeben, als damals zur Einführung im SL63 AMG (Einführung zur Mopf des SL).
Das AMG Menü kann zudem beim VorMopf (ab ca. 2004) freigeschaltet werden.
Funktionsmöglichkeiten:
Motoröltemperatur (inkl. blinkender Anzeige bis 80°C)
Laptimer (Rundenzeitenmesser)
Ganganzeige (1-5 bzw. 1-7) immer im rechten Display
Zusätzlich zu den o.g. Möglichkeiten (die gab es damals im SL63 ab Werk) kommen bei unserer Variante noch hinzu:
Getriebetemperatur (nur mit Mopf KI)
Batteriespannung
Fahrwerksstatus inkl. Getriebestatus (bei ABC oder Airmatic Fahrwerk)
Unabhängig vom AMG Menü lässt sich die Information über die Motoröltemperatur dezent in Form von eines "Öltröpchens" darstellen.
Diese Anzeige ist unabhängig vom aktuell gewählten Menü aktiv und kann individuell abgestimmt werden.
D.h. der Fahrer kann bei der Codierung ein entsprechendes Temperaturfenster angeben. Ab diesem Wert verschwindet die kleine Anzeige, d.h. der Motor ist betriebswarm.
Als Schwellenwert ist hier möglich: 60°C, 70°C oder auch 80°C.
Beste Grüße Velsatis vom MNRC Team |
26.01.2018 01:27
|
ta-raffy
|
Kommentare (31)
| Stichworte:
117, 156, 164, 166, 170, 171, 172, 176, 2017, 202, 203, 204, 205, 207, 208, 209, 210, 211, 212, 213, 218, 219, 221, 222, 230, 231, 242, 246, 249, 253, 280, 292, 447, 450, 451, 639, A207, A209, A Klasse, A-Klasse, AMG Menü, B-Klasse, BR212, C117, C203, C204, C205, C207, C209, C217, C218, C219, C292, Can Sniffer, C-Klasse, CLA, CLA-Klasse, CLK, CLS, CLS-Klasse, Codierung, Coding, Daimler, Diagnose, Diagnosegerät, Eigenentwicklung, E Klasse, E-Klasse, Flashbox, Gateway, G-Klasse, GLA, GLC, GLE, GLK, GL-Klasse, gls, Individualisierung, Innovation Hacks, KeyGen, Linux, Mercedes, Mercedes Benz, ML, ML-Klasse, MNRC Eigenentwicklungen, MNRC Multitool V1.1, MNRC Team, MNRC-Team, R170, R171, R172, R230, R231, S202, S203, S204, S205, S210, S211, S212, S213, Simulator, s-klasse, SL, slk, SLK55, SL-Klasse, SLK R172, Software Anpassung, Software Anpassungen, Steuergeräte extern codieren, Team, Team MNRC, Update, W117, W156, w164, W166, W172, W176, w202, W203, W204, W205, w207, w209, W210, W211, W212, W213, W218, W221, W222, W231, W246, W447, W463, W639, Windows, X156, X164, X166, X204, X218, X253
26.10.2017 18:34
|
ta-raffy
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
117, 156, 164, 166, 170, 171, 172, 176, 2017, 202, 203, 204, 205, 207, 208, 209, 210, 211, 212, 213, 218, 219, 221, 222, 230, 231, 242, 246, 249, 253, 280, 292, 447, 450, 451, 639, A207, A209, A Klasse, A-Klasse, AMG Menü, B-Klasse, BR212, C117, C203, C204, C205, C207, C209, C217, C218, C219, C292, Can Sniffer, C-Klasse, CLA, CLA-Klasse, CLK, CLS, CLS-Klasse, Codierung, Coding, Daimler, Diagnose, Diagnosegerät, Eigenentwicklung, E Klasse, E-Klasse, Flashbox, Gateway, G-Klasse, GLA, GLC, GLE, GLK, GL-Klasse, gls, Individualisierung, Innovation Hacks, KeyGen, Linux, Mercedes, Mercedes Benz, ML, ML-Klasse, MNRC Eigenentwicklungen, MNRC Multitool V1.0, MNRC Team, MNRC-Team, R170, R171, R172, R230, R231, S202, S203, S204, S205, S210, S211, S212, S213, Simulator, s-klasse, SL, slk, SLK55, SL-Klasse, SLK R172, Software Anpassung, Software Anpassungen, Steuergeräte extern codieren, Team, Team MNRC, Update, W117, W156, w164, W166, W172, W176, w202, W203, W204, W205, w207, w209, W210, W211, W212, W213, W218, W221, W222, W231, W246, W447, W463, W639, Windows, X156, X164, X166, X204, X218, X253
21.10.2017 18:59
|
ta-raffy
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
117, 156, 164, 166, 170, 171, 172, 176, 2017, 202, 203, 204, 205, 207, 208, 209, 210, 211, 212, 213, 218, 219, 221, 222, 230, 231, 242, 246, 249, 253, 280, 292, 447, 450, 451, 639, A207, A209, A Klasse, A-Klasse, AMG Menü, B-Klasse, BR212, C117, C203, C204, C205, C207, C209, C217, C218, C219, C292, Can Sniffer, C-Klasse, CLA, CLA-Klasse, CLK, CLS, CLS-Klasse, Codierung, Coding, Daimler, Diagnose, Diagnosegerät, Eigenentwicklung, E Klasse, E-Klasse, Flashbox, Gateway, G-Klasse, GLA, GLC, GLE, GLK, GL-Klasse, gls, Individualisierung, Innovation Hacks, KeyGen, Linux, Mercedes, Mercedes Benz, ML, ML-Klasse, MNRC Eigenentwicklungen, MNRC Multitool V1.0, MNRC Team, MNRC-Team, R170, R171, R172, R230, R231, S202, S203, S204, S205, S210, S211, S212, S213, Simulator, s-klasse, SL, slk, SLK55, SL-Klasse, SLK R172, Software Anpassung, Software Anpassungen, Steuergeräte extern codieren, Team, Team MNRC, Update, W117, W156, w164, W166, W172, W176, w202, W203, W204, W205, w207, w209, W210, W211, W212, W213, W218, W221, W222, W231, W246, W447, W463, W639, Windows, X156, X164, X166, X204, X218, X253
14.02.2017 17:49
|
CLK230FAHRER
|
Kommentare (37)
| Stichworte:
211, 219, 55AMG, 55 AMG, 63AMG, 63 AMG, AMG55, AMG 55, AMG63, AMG 63, AMG Menü, AMG Menü W211, c219, E-Klasse, Individualisierung, Kombiinstrument, Laptimer, MNRC Team, Motoröltemperatur, Motoröltemperaturanzeige, Rundenzeitmesser, S211, Spannung, Spannungsanzeige, Tacho
Was uns bislang im IC172 und IC204 gelang, ist nun auch im W/S211 und W219 CLS möglich.IC172 ist das Kombiinstrument für die Baureihe 117, 231, 156, 166, 172, 176, 246 und IC204 ist das Kombiinstrument für die Baureihe 204, 207, 212, 218 und nun eben auch das Kombiinstrument für die W211 E-klasse, W209 CLK und W219 CLS !
Es sind alle Kombiinstrumente (KI) geeignet mit den Codes 807/808/809, kurz gesagt KI der Modellpflege (MOPF)... |
06.02.2017 00:05
|
CLK230FAHRER
|
Kommentare (23)
| Stichworte:
2017, 204, 207, 212, a207, AMG Menü, AMG Menü V2.0 2017, c207, cabrio, c-klasse, coupé, Drehzahlanzeige, e-klasse, erweitertes AMG Menü, Getriebeöltemperatur, großes AMG Menü, ic204, Individualisierung, Kombiinstrument, MNRC Team, Monochrom, Motorleistung, Power, Poweranzeige, s204, s212, Sondermenü, Tacho, v2.0, v2.0 2017, w204, w212
Nachtrag zu unseren bisherigen AMG Menü Ausführungen.
Für alle 204, 207 und 212 Fahrer mit dem Monochrom-Tacho-Display ist es nun möglich ein erweitertes AMG Menü zu bekommen.
Es ist uns gelungen den HEX Code des EEPROM im Tacho (IC 204) weiter zu entschlüsseln, dabei sind wir auf Funktionen gestoßen, die selbst der AMG ab Werk nicht hatte.
Anstatt der digitalen Kühlwassertemperatur lässt sich nun die Getriebeöltemperatur zusätzlich zur Motoröltempertur anzeigen. Weiter hinzugekommen eine digitale Drehzahl- und Poweranzeige. Der Rundenzeitmesser (Laptimer) bleibt wie bisher. Drehzahl ist ist selbsterklärend, Power zeigt an, wieviel Prozent der zur Verfügung stehenden Motorleistung abgerufen werden.
Beste Grüße CLK230FAHRER vom MNRC Team |
29.09.2016 17:53
|
ta-raffy
|
Kommentare (102)
| Stichworte:
117, 156, 166, 172, 176, 231, 246, 292, 463, AMG Menü, C292, CLA, Coding, Farbtacho, Getriebeöltemperatur, Infotainment, Kombiinstrument, Mercedes, Mopf, Nachrüstung, Öltemperatur, R172, Tacho, Team MNRC, Vormopf, W117, W156, W166, W176, W231, W246, W463, Wassertemperatur, X166
Hex Code vom 2-Tuben Design erfolgreich entschlüsselt
Wie auch schon in unserem ersten AMG Menü Artikel beschrieben, ist es uns nun auch gelungen den Hex Code für das IC172, sprich für das Kombiinstrument im 2-Tuben Design für W176, W246, W463, W166, W156, W117, C292, X166, W231, R172 zu entschlüsseln und das AMG Menü nun in herkömmlichen Kombiinstrumenten zu aktivieren.
Die Gangwahlanzeige wechselt hierbei wie bei den AMG Modellen in die obere Bildschirmhälfte.
Interessant ist bei diesem Ki, dass zusätzlich zur Motoröl- und Wassertemperatur, die Getriebeöltemperatur mit dazu kommt.
Beste Grüße Raffy vom MNRC Team |
06.09.2016 20:43
|
velsatis2010
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
164, AMG Menü, Codierung, Freischaltung, GL, Infotainment, ML, Öltemperatur, R-Klasse, Star Diagnose, Voltanzeige
Hatte in letzter Zeit einen 164er ML als Mopf zur Verfügung und konnte das AMG Menü erfolgreich freischalten.
Vorteile:
Das AMG Menü ist ein seperates Menü, welches ganz normal über die Tasten am Lenkrad aufgerufen werden kann.
Es gibt keinerlei Einschränkungen, auch die Vorglühanzeige beim Diesel bleibt erhalten.
Aktuell möglich bei:W164 ML X164 GL W251 R-Klasse VorMopf
Die Anpassung wird vor Ort über OBD ... |
24.05.2016 15:28
|
CLK230FAHRER
|
Kommentare (122)
| Stichworte:
204, 212, 218, a207, AMG Menü, c207, C218, Cabriolet, C-Klasse, Coding, E-Klasse, Farbtacho, Infotainment, Kombiinstrument, Mercedes, Mopf, Nachrüstung, Öltemperatur, S204, S212, Tacho, Team MNRC, W204, w207, w212, w218, Wassertemperatur, X204
Bei jedem Tachometer der Baureihen W/S204, W/S212 W218, X204 GLK mit großem Bordcomputer ist es möglich das "AMG Menü" zu aktivieren. Nur Fahrzeuge mit 9 Gang Automatik sind ausgenommen.
Was ist das AMG Menü?Es ist ein Menü, welches zusätzlich zu den bereits vorhanden Menüs im Tacho erscheint. Bei Fahrzeugen mit Fahrstufenwählhebel am Lenkrad ändert sich die rechts angeordnete Anzeige der Gänge auf die waagerechte Anordnung der Gänge wie beim AMG Model. (rechts ein Bild der herkömmlichen Ganganzeige)
Welchen Mehrwert bietet dieses Menü?Ebene 1 Öltemperatur, Wassertemperatur, aktueller Gang (bei Automatik), Digitale Geschwindigkeit. Beim Monochrom Tachometer blinkt die Öltemperatur bis zum Erreichen von 80 Grad Celsius, beim Tachometer mit Farbdisplay ändert sich die Schriftfarbe von blau nach weiß. Hiermit wird signalisiert wann der ... |
07.03.2021 17:06 |
CLK230FAHRER
|
Kommentare (37)
| Stichworte:
118, 167, 177, 213, 213 mopf, 247, a, a klasse, a-klasse, amg, AMG Menü, b, b klasse, b-klasse, cla, codierung, diagnose, freischaltung, gle, gle klasse, ic, ic177, ki, kombiinstrument, mb planet, mb-planet, mb-planet.de, mnrc, mnrc-team, team mnrc, www.mb-planet.de
Freischaltung AMG Menü und Tachoerweiterung IC177
Auch bei den aktuellen Volldigitalen Tachos (IC177) der o.g. Baureihen ist die Aktivierung des AMG Tachos möglich. Bei Dieseln und einigen Benzinern ist jedoch auch die Nachrüstung von zusätzlicher Hardware nötig.
Es sind keine langen Updates oder gar ein Ausbau nötig. Die Anpassung erfolgt wie immer via OBD2 Schnittstelle.
Beste Grüße
CLK230Fahrer vom MNRC Team