08.02.2021 16:04
|
velsatis2010
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
213, 238, assistenzsysteme, code 632, code 642, codierung, diagnose, E Klasse, E-Klasse, freischaltung, IHC Plus, ils, ILS LED Scheinwerfer, ILS-LED-Scheinwerfer, Intelligent Light System, Komfort, led, LED-Scheinwerfer, licht, mb planet, mercedes, mrnc, Multibeam, nachrüstung, reparatur, Scheinwerfer, star diagnsoe, team, team mrnc, w213, w238, xenon
Nachrüstung Code 642 Multibeam bei der BR 238 und 213Was man nicht so alles im Archiv findet... nachdem der erste Umbau bereits über 2 Jahre zurückliegt, folgt der vollständigkeit halber hier nun die Dokumentation. Vorab aber die Varianten im 238 und 213. Halogen H7 Scheinwerfer
LED High Performance Scheinwerfer Code 632
|
08.02.2021 15:00
|
velsatis2010
|
Kommentare (103)
| Stichworte:
167, 177, 205, 213, 238, 243, 257, aktiv, amg, Assistenzsysteme, bremseingriff, code, code 238, code 243, codierung, freischaltung, kamera, mb planet, mb-planet.de, mopf, mpc, mrnc, mrnc-team, nachrüstung, paket, spurhalte, spurhalteassistent, spur paket, spur-paket, www.mb-planet.de
Nachrüstung Code 243 Aktiver SpurhalteassistentFür Fahrer der neuen Modelle mit den neuen Lenkrädern, d.h. mit Bedienung des Tempomaten oder Distronic am Lenkrad, gibt es jetzt gute Neuigkeiten. Der Aktive Spurhalteassistent Code 243 kann bei diesen Modellen relativ einfach nachgerüstet werden. Mercedes verbaut bei den neueren Lenkrädern keine Vibrationsmotoren mehr. D.h. für den Spurhalteassistenten braucht es ab sofort nur noch die passende Kamera.Die Kamera ist z.B. bereits verbaut wenn das Fahrzeug mit der Verkehrszeichenerkennung ausgestattet ist. Ist nur der Fernlichtassistent vorhanden muss die Kamera in jedem Fall ausgetauscht werden. Aber das lässt sich am Besten anhand der Fahrgestellnummer abklären. Anbei ein Beispiel im 213 Mopf mit NTG 6:Bei folgenden Baureihen ist das ganze möglich: Das neue Lenkrad mit Tempomat/ Distronic Bedienung ist Voraussetzung!Ist noch das alte Lenkrad verbaut, geht es nicht- hier muss klassisch mit Mantelrohrmodul- und Lenkradtausch gearbeitet werden. Wir arbeiten allerdings an einer Lösung um es auch in älteren Modelljahren ans laufen zu bekommen. Beste Grüße |
03.11.2019 21:08
|
CLK230FAHRER
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
AMG, Assistenzsysteme, audio, auto, code, codierung, comand, daimler, diagnose, dts, e, eklasse, e klasse, freischaltung, Pace, Track, W213
Für alle W und S 213 mit AJ 2018 Firmware auf dem Comand ist es möglich AMG TRACK Pace zu aktivieren. Sprich auch standard nicht AMG Modelle. Hier hat man alle Fahrzeug-Daten im Blick und kann zum Beispiel automatisch die Geschwindigkeit für 0-100 KMH Sprints messen lassen. Im Video ist die Übersicht mit den großen Symbolen zu sehen (Medien, Telefon, IN Car Office, Connect, Fahrzeug) wer diese Darstellung hat (nicht die alte Darstellung mit keinen Symbolen im oberen Drittel) kann das Menü entsprechend aktivieren lassen. Gruß CLK230FAHRER |
18.03.2019 13:40
|
velsatis2010
|
Kommentare (28)
| Stichworte:
20, a205, amg, Assistenzsysteme, audio, audio 20, auto, c205, code, codierung, comand, daimler, diagnose, digital cockpit, digitales ki, dts, e klasse, e-klasse, erkennung, facelift, freischaltung, garmin, garmin pilot, ihc, karte, limit, mb, mb planet, mb-planet, mb-planet.de, mercedes, mercedes benz, mnrc, mnrc team, modellpflege, monaco, mopf, navigation, s205, sla, spurhalte, spurhalteassistent, team, tempolimt, tsa, vediamo, verkehrszeichen, verkehrszeichenassistent, virtuelles cockpit, vze, W205, widescreen, xentry
Nachrüstung Verkehrszeichen-Assistent Code 513 beim 205 Mopf mit Audio 20Ab Werk kann man den Verkehrszeichenassistent nur mit Comand erhalten. Nun ist es jedoch möglich das Ganze im Nachhinein auch beim Mopf der BR 205 mit Audio 20 und verbauter Navigation freizuschalten. Die Verkehrszeichen werden dauerhaft im KI eingeblendet:Das System lässt sich im Gegensatz zu der VZE i.V.m. Comand aber nicht abschalten, es kann allerdings die Art der Geschwindigkeitswarnung eingestellt werden. Hier lässt sich dann bequem akustisch, nur optisch (kurzes blinken) oder auch ganz aus einstellen. KartendarstellungLeider synchronisiert das System NICHT immer korrekt, d.h. das Audio zeigt teilweise weiterhin nur Tempolimits von der Karte an. VoraussetzungenVoraussetzung für die Freischaltung ist der (passive oder aktive) Spurhalteassistent und ein verbautes Audio 20 MIT Mercedes-Benz SD Navigationspaket. Bei Fahrzeugen die nur mit dem Fernlichtassistent ausgestattet sind muss die Multifunktionskamera (MFK) in der Windschutzscheibe getauscht werden. Beste Grüße |
22.02.2019 15:32
|
velsatis2010
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
205, 253, amg, Assistenzsysteme, c, c klasse, c-klasse, codieren, codierung, daimler, diagnose, fehlerspeicher, fernlichtassistent, glc, ihc, inbetriebnahme, kamera, kfz, mb, mb planet, mb-planet, mb-planet.de, mercedes, mnrc, mnrc team, mpc, nachrüstung, pkw, sicherungskasten, stereo, verkehrszeichenerkennung, vze, xentry
MPC Nachrüstung beim 205 und 253 GLCDieser Artikel richtet sich vorallem an Fahrzeuge mit HUD Display, aber ohne Distronic Plus. Warum, fragen sich jetzt vielleicht einige? Für alle anderen Varianten ist der Artikel natürlich ebenfalls anzuwenden, hierbei braucht es dann aber noch eine neue Frontscheibe. 1. Schritt
2. Schritt
3. Schritt
ACHTUNG! BATTERIE ABKLEMMEN, KURZSCHLUSSGEFAHR!!! 4. Schritt
> Der Kabelsatz besteht aus insgesamt 5 Anschlüssen. 1. Stecker der Kamera einstecken 2. Stecker für die Scheibenheizung in die Scheibe einstecken 3. Die Spannungsversorgung mit Gewebeband umwickeln und entlang des Dachhimmels und über die rechte Fahrzeugseite zum Sicherungskasten führen und entsprechend einpinnen, Sicherung ist bereits vorhanden. 4. Die verdrillten CAN Leitungen und Masse entsprechend mit Gewebeband umwickeln und auf der linken Seite in den Fahrerfußraum führen Die Belegung im ÜberblickKlemme 30g> rot/gelb> Sicherungskasten Beifahrer (F1/3)> Stecker MF1 Pin 2 Masse Klemme 31> braun> Massepunkt W15/5 Fußraum Fahrer CAN grün und grün/weiß> CAN Verteiler X30/27 zu finden im Kabelkanal des Beifahrerfußraums- an Kabelfarben orientieren. 5. SchrittNachdem der "Hardware Teil" abgeschlossen ist, geht es jetzt an die Inbetriebnahme. Hierbei sollte nach einer neuen Firmware für die Kamera gesucht werden, entsprechend codiert und zum Schluss die Kalibrierung durchgeführ t.Die gewünschten Assistenten (Fernlichtassistent, oder auch Verkehrszeichenassistent) können im Anschluss freigeschaltet werden- natürlich immer verknüpft an die anderen Voraussetzungen, wie Garmin oder HP LED/ ILS Scheinwerfer. Beste Grüße Ein eventueller Nachbau oder Nachahmung erfolgt auf eigene Gefahr! |
30.01.2019 14:21
|
velsatis2010
|
Kommentare (42)
| Stichworte:
20, 213, 238, A238, amg, Assistenzsysteme, audio, audio 20, auto, C238, code, codierung, comand, daimler, diagnose, dts, e, eklasse, e klasse, e-klasse, erkennung, freischaltung, garmin, garmin pilot, ihc, karte, limit, mb, mb planet, mb-planet, mb-planet.de, mercedes, mercedes benz, mnrc, mnrc team, monaco, navigation, sla, spurhalte, spurhalteassistent, team, tempolimt, tsa, vediamo, verkehrszeichen, verkehrszeichenassistent, vze, W213, xentry
Nachrüstung Verkehrszeichen-Assistent Code 513 beim 213 und 238 mit Audio 20Ab Werk kann man den Verkehrszeichenassistent nur mit Comand erhalten. Nun ist es jedoch möglich das Ganze im Nachhinein auch bei den BR 213 und 238 mit Audio 20 (bei verbautem Garmin) freizuschalten. Die Verkehrszeichen werden dauerhaft im KI eingeblendet:Das System lässt sich im Gegensatz zu der VZE i.V.m. Comand aber nicht abschalten, es kann allerdings die Art der Geschwindigkeitswarnung eingestellt werden. Hier lässt sich dann bequem akustisch, nur optisch (kurzes blinken) oder auch ganz aus einstellen.
KartendarstellungLeider synchronisiert das System NICHT, d.h. das Audio zeigt weiterhin nur Tempolimits von der Karte an.
VoraussetzungenVoraussetzung für die Freischaltung ist der (passive oder aktive) Spurhalteassistent und ein verbautes Audio 20 MIT Mercedes-Benz SD Navigationspaket. Bei Fahrzeugen die nur mit dem Fernlichtassistent ausgestattet sind muss die Multifunktionskamera (MFK) in der Windschutzscheibe getauscht werden. Beste Grüße |
13.05.2018 17:06
|
velsatis2010
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
205, 253, assistenzsysteme, C-Klasse, code 632, code 642, codierung, diagnose, Fond, freischaltung, GLC, Heckscheinwerfer, Heckstrahler, hinten, IHC Plus, ils, ILS LED Scheinwerfer, ILS-LED-Scheinwerfer, Intelligent Light System, Komfort, led, LED-Scheinwerfer, licht, mb planet, MB-Planet, mb-planet.de, mercedes, mrnc, nachrüstung, reparatur, Rückleuchten, Scheinwerfer, star diagnsoe, team, team mrnc, w205, x253, xenon
Nachrüstung LED Rückleuchten bei der BR 205Nachdem bereits wir vor einiger Zeit Scheinwerfer auf ILS umgerüstet haben, hatte ich nun die Gelegenheit das ganze bei einem W205 auch hinten machen zu dürfen. Vorab:Es empfiehlt sich bei einer Umrüstung von H7 auf ILS auch gleich das Heck umzurüsten. Sonst kann es unter Umständen zu Problemen kommen, wenn die Firmware des SAM hinten geupdatet wir d. Hintergrund: Daher am Besten gleich auch die Rückleuchten umrüsten, um möglichen Problemen vorzubeugen.Bei Fahrzeugen mit HP LED sind bereits die LED Rückleuchten verbaut. Nun zum Umbau...Zum Anfang werden die Rückleuchten demontiert. Als nächstes geht es auch schon an die Verkabelung. Leider hat Mercedes bei den verschiedenen Rückleuchten Ausführungen auch unterschiedliche Stecker und auch andere Crimpkontake verwendet. Daher werden im nächsten Schritt alle Zuleitungen aus den alten Steckern entfernt und alle Kontakte abgetrennt. Die vorhandenen Leitungen können nun mit MQS Kontakten ausgestattet werden. Die andere Methode wäre sich sogenannte Rep. Leitungen zu kaufen (ca. 20- 30cm Kabel mit jeweils einem MQS Kontakt drauf), und das ganze zu verlöten. Ich habe mich für die Werksseitige Lösung entschieden, und einfach MQS Kontakte aufgecrimpt. Zusätzlich zu den vorhanden Leitungen braucht auch jede Rückleuchte zwei neue Zuleitungen. Die Belegung in der Übersicht: Rückleuchte links Pin 1 Klemme 31 braun (vormals Pin 6) Rückleuchte rechts Pin 1 Klemme 31 braun (vormals Pin 6) Die selbst anzufertigenden Leitungen sind an beiden Enden jeweils mit MQS Kontakten (weiblich) auszustatten. Nach einer erfolgreichen Codierung leuchtet alles wie ab Werk. Beste Grüße |
04.10.2017 14:31
|
velsatis2010
|
Kommentare (29)
| Stichworte:
213, 628, Assistenzsysteme, code 608, codierung, diagnose, E-Klasse, fernlichtassistent, ihc, ils, led, led hp, licht, mb planet, MB-Planet, Mercedes, MNRC, multibeam, nachrüstung, S213, W213
Der praktische Fernlichtassistent jetzt auch im W213Als Ergänzung zum bestehenden IHC Artikel, ist es nun auch möglich bei der BR 213 die Funktion des Fernlichtassistenten freizuschalten. A b Werk kommt leider nur der Multibeam Besteller in den Genuss des Fernlichtassistenten (Plus). Uns ist es nun auch gelungen das ganze beim LED HP freizuschalten. Hier ist allerdings nur der normale Fernlichtassistent (technisch bedingt) möglich, d.h. nur auf- und abblenden. Beim Multibeam lässt sich der IHC+ natürlich auch weiterhin freischalten, sollte der Erstbesteller mal ein Kreuzchen vergessen haben. Voraussetzung ist lediglich eine verbaute Monokamera (mindestens) in der Windschutzscheibe. Da das ganze recht analog zum 205/ GLC ist, hier nochmal der ausführliche Teil für euch verlinkt Nachrüstung Adaptiver Fernlicht-Assistent (Plus) Code 608/ 628 bei 205 und X253 GLC Beste Grüße |
26.09.2017 19:01
|
ta-raffy
|
Kommentare (32)
| Stichworte:
205, 207, 212, 213, 218, 222, 253, 360grad View, a207, Assistenzsysteme, C205, c207, C217, c218, C-Klasse, CLS-Klasse, Code 501, Comand 4.5, Comand NTG 4.5, Comand NTG4.7, Comand NTG5, Comand NTG5.1, E Klasse, E-Klasse, GLA, GLA-Klasse, GLC, GLE, in Bewegung, Infotainment, in Motion, Innovation Hacks, made in Germany, marco-polo, Mercedes, MNRC Team, NTG5s2, Rundumsicht, Rundumsicht 360° View, s212, s213, s-klasse, Surroundview, Surroundview System, Surround View System, Update, V-Klasse, W205, w207, w212, w213, W218, w222, W447, während der Fahrt, X253
Hexcode des Rundumsicht Steuergerätes entschlüsselt !Es gibt 2 verschiedene Steuergeräte Varianten mit jeweils unterschiedlichen Versionsbenennungen Steuergeräte Variante 1 in Verbindung mit Comand NTG4.5 Gen2/Gen33 Geschwindigkeitsbegrenzungen definiert
( somit Einstellungsbreich individuell einstellbar von 0km/h - 500km/h) Steuergeräte Variante 2 Verbindung mit Comand NTG5s1, NTG5s2, NTG5.52 Geschwindigkeitbegrenzungen definiert.
( somit Einstellungsbreich individuell einstellbar von 0km/h - 250km/h) <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/7HSXMeEi-mg" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Ich hoffe die Mühen hierfür haben sich gelohnt, es ist ein Feature das für den ein oder anderen eventuell eine interessante Möglichkeit ist sein vorhandenes System zu erweitern um es voll ausschöpfen zu können Hinweis: Beste Grüße
|
11.02.2021 16:28 |
velsatis2010
|
Kommentare (32)
| Stichworte:
amg, Assistenzsysteme, codierung, damiler, diagnose, fernlichtassistent, fernlichtassistent plus, freischaltung, ihc, mb planet, mb-planet, mercedes, mnrc, mrnc team, nachrüstung, team, umrüstung, v, vito, v klasse, v-klasse, www.mb-planet.de
Fernlichtassistent Plus beim 447 V-Klasse und Vito
Ab Werk ist bei der BR 447 nur der normale Fernlichtassistent bestellbar.
D.h. trotz der verbauten ILS Scheinwerfer wird nur die reine Auf- und Abblendung angeboten.
Uns ist es nun gelungen das ganze auf die Plus Variante "hochzustufen".
D.h. nun "schneiden" die Scheinwerfer aktiv den Gegenverkehr aus.
Das System läuft genauso wie beim 205.
Voraussetzung für die Freischaltung sind natürlich die ILS Scheinwerfer und eine verbaute Kamera in der Frontscheibe.
Beste Grüße
Velsatis vom MNRC Team