• Online: 2.303

22.02.2019 15:32    |    velsatis2010    |    Kommentare (4)    |   Stichworte: 205, 253, amg, Assistenzsysteme, c, c klasse, c-klasse, codieren, codierung, daimler, diagnose, fehlerspeicher, fernlichtassistent, glc, ihc, inbetriebnahme, kamera, kfz, mb, mb planet, mb-planet, mb-planet.de, mercedes, mnrc, mnrc team, mpc, nachrüstung, pkw, sicherungskasten, stereo, verkehrszeichenerkennung, vze, xentry

MPC Nachrüstung beim 205 und 253 GLC

#1#1#2#2

Dieser Artikel richtet sich vorallem an Fahrzeuge mit HUD Display, aber ohne Distronic Plus.

Warum, fragen sich jetzt vielleicht einige?
Bei Fahrzeugen mit HUD ist immer eine Scheibe mit Ausschnitt für die Stereo Kamera verbaut, somit ist eine Nachrüstung der Mono MPC recht kostengünstig zu bewerkstelligen.

Für alle anderen Varianten ist der Artikel natürlich ebenfalls anzuwenden, hierbei braucht es dann aber noch eine neue Frontscheibe.

1. Schritt


  • Kameraabdeckung demontieren (bei Nachrüstung der Scheibe braucht es eine neue Abdeckung)
  • Blindabdeckung ausclipsen- falls vorhanden (bei Stereo Scheibe die rechte Abdeckung)
  • Kamera einstecken

BlindkappeBlindkappeBlindkappe entferntBlindkappe entfernt


2. Schritt


  • A-Säulen Verkleidungen links und rechts demontieren ("Den Clip" mit der Aufschrift "Airbag" zunächst ausclipsen, danach lassen sich die Verkleidungen abziehen)

A-Säule re.A-Säule re.A-Säule li.A-Säule li.


3. Schritt


  • Den Beifahrerfußraum freilegen
  • Den Fahrerfußraum freilegen
  • Sicherungskasten auf der Beifahrerseite demontieren, dazu die zwei Hauptzuleitungen lösen, s. Bilder

ACHTUNG! BATTERIE ABKLEMMEN, KURZSCHLUSSGEFAHR!!!

SicherungskastenSicherungskasten

4. Schritt


  • Verlegung Kabelsatz

> Der Kabelsatz besteht aus insgesamt 5 Anschlüssen.

1. Stecker der Kamera einstecken

2. Stecker für die Scheibenheizung in die Scheibe einstecken

3. Die Spannungsversorgung mit Gewebeband umwickeln und entlang des Dachhimmels und über die rechte Fahrzeugseite zum Sicherungskasten führen und entsprechend einpinnen, Sicherung ist bereits vorhanden.

4. Die verdrillten CAN Leitungen und Masse entsprechend mit Gewebeband umwickeln und auf der linken Seite in den Fahrerfußraum führen

Die Belegung im Überblick

Klemme 30g> rot/gelb> Sicherungskasten Beifahrer (F1/3)> Stecker MF1 Pin 2

Masse Klemme 31> braun> Massepunkt W15/5 Fußraum Fahrer

CAN grün und grün/weiß> CAN Verteiler X30/27 zu finden im Kabelkanal des Beifahrerfußraums- an Kabelfarben orientieren.

5. Schritt

N

achdem der "Hardware Teil" abgeschlossen ist, geht es jetzt an die Inbetriebnahme.

Hierbei sollte nach einer neuen Firmware für die Kamera gesucht werden, entsprechend codiert und zum Schluss die Kalibrierung durchgeführ

t.

FehlerspeicherFehlerspeicher

Die gewünschten Assistenten (Fernlichtassistent, oder auch Verkehrszeichenassistent) können im Anschluss freigeschaltet werden- natürlich immer verknüpft an die anderen Voraussetzungen, wie Garmin oder HP LED/ ILS Scheinwerfer.

Beste Grüße
Velsatis vom
MNRC Team

Ein eventueller Nachbau oder Nachahmung erfolgt auf eigene Gefahr!
Keine Gewähr auf Richtigkeit oder Vollständigkeit!

Hat Dir der Artikel gefallen? 5 von 7 fanden den Artikel lesenswert.

02.02.2021 18:42    |    wuerfel

Vielen Dank dafür....genau das habe ich gebraucht, weil ein Kunde mit GLC und HUD (aber ohne andere Assis) leider eine STEREO-KAMERA nachgerüstet hat. Das funktionierte Hinten und Vorne nicht. :-)

08.07.2024 21:39    |    Cabrio07

Auch von mir vielen Dank für dein Beitrag. Kannst du mir eventuell sagen was für Kamera wurde verbaut?
Ich habe eine mit der Nummer A247 900 57 10 eingebaut, doch mein Codierer hat sie nicht gefunden.

Deine Antwort auf "Nachrüstung MPC Mono Multifunktionskamera im 205 und X253 GLC"

MNRC Team

  • bidimann
  • ByteBaiter
  • CLK230FAHRER
  • ta-raffy
  • velsatis2010

Wer von uns codiert wo?

Unsere letzten Gäste

  • anonym
  • Focus222
  • JohnnyGTR
  • Culpam
  • fa ka
  • ELO_1
  • Heiko.T
  • Almarinko
  • mn17
  • sailor07

Unsere treuen Leser (893)

Bilder aus unseren Blogartikeln

Verlauf