• Online: 2.617

09.02.2021 12:54    |    velsatis2010    |    Kommentare (31)    |   Stichworte: 213, 238, 877, 891, a238, ambiente, ambientebeleuchtung, amg, c238, code, code 877, code 891, codierung, daimler, diagnose, e, einstellung, e klasse, e-klasse, mb planet, mb-planet, mb-planet.de, mercedes, mnrc, mnrc team, nachrüstung, reparatur, s213, Software Anpassung, team, team mnrc, umrüstung, umstellung, upgrade, w213, www.mb-planet.de

Upgrade der Standard Ambientebeleuchtung Code 877 auf Ambientebeleuchtung Premium Code 891

 

PremiumPremiumStandardStandard

 

 

Zum Markstart der Baureihen 213 und 238 konnte nur die normale Ambientebeleuchtung Code 877 bestellt werden.

 

Zwar bereits mit 64 Farben, aber nur jeweils einfarbig und ohne zusätzliche Effekte und Szenarien.

 

 

Bei allen Fahrzeugen mit ab Werk verbauter Ambientebeleuchtung ist ein Upgrade möglich.

Das Upgrade passiert dabei rein per Software, es ist kein Austausch von Hardware oder ein Ausbau nötig!

 

Das ganze ist auch beim 205 Mopf möglich!

 

Im Ergebnis stehen neben den 64 Farben nun 10 "Farbwelten" sowie verschiedene Effekte, wie z.B. der Willkommenseffekt beim Aufschließen des Fahrzeugs, oder auch beim verändern der Innenraumtemperatur zur Verfügung.

 

 

Beste Grüße

Velsatis vom MNRC Team

Hat Dir der Artikel gefallen? 12 von 12 fanden den Artikel lesenswert.

17.02.2019 15:52    |    velsatis2010    |    Kommentare (24)    |   Stichworte: 205, 253, 447, A205, AMG, AMG Menü, anzeige, boost, boost anzeige, C205, C43, C450, C63, codierung, daimler, darstellen, db, diagnose, eco, freischalten, freischaltung, getriebe, getriebe öl, getriebeöltemp, g kräfte, g-kräfte, gyro, ki, komibinstrument, laptimer, mb, mb planet, mb-planet, mb-planet.de, mercedes, messung, mnrc, mnrc team, mnrc-team, nachrüstung, öl, öl temp, rundenzeitenmesser, S205, Software Anpassung, tacho, temperatur, tsa, tsa seit, V447, verkehrszeichen, vze, W205, W447, X253

Die Entwicklung für die BR 205, 253 und 447 wurde nun vollständig abgeschlossen, und wir dürften euch hier die Ergebnisse präsentieren:

 

AMG Menü bei 205 C-Klasse, 253 GLC und 447 V-Klasse

 

Die Freischaltung ist bei folgenden Modellen möglich:

 

  • BR 205 C-Klasse 2014- 2018 (VorMopf)
  • BR 253 GLC 2015- heute (VorMopf)
  • BR 447 V-Klasse 2014- heute

 

Unsere Lösung wird, anders als bei vielen anderen, individuell auf das Fahrzeug und vorallem die verbaute Ausstattung angepasst.

D.h. es sind keine Menüs vorhanden, die nicht funktionieren.

 

Nachfolgend sind alle Funktionen dargestellt.

Je nach Ausstattung und Firmware sind dort Unterschiede möglich!

 

Diese können wir aber anhand der Fahrgestellnummer vorab mitteilen.

 

Nachfolgend ein paar Beispiele aus der Praxis im direkten Vergleich.

 

1. Design/ Look

 

Firmware bis 2015Firmware bis 2015FW ab 2015FW ab 2015

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Den größten Unterschied macht hier zunächst die Firmware bzw. das Baujahr des Fahrzeuges.

Links sieht man das AMG Menü bei Fahrzeugen bis ca. 06/2015, rechts ab 06/2015.

Bei der älteren Firmware ist keine Boost Anzeige, kein Gyro, und auch keine TSA Seite möglich.

 

Aber dazu kommen wir später nochmal...

 

 

 

 

Ohne Eco, bis 2015Ohne Eco, bis 2015Mit Eco, ab 2015Mit Eco, ab 2015

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein weiterer Unterschied ist, dass bei der alten Firmware das ECO Programm entfällt.

Keine Sorge! Es entfällt nur die Anzeige im KI, das Programm ist weiterhin wählbar, und wird z.B. im Audio oder Comand auch richtig angezeigt.

 

Ab 2015 ist das ECO Programm ganz normal im KI darstellbar.

 

 

 

 

 

 

 

2. Die Boost Anzeige

 

BoostBoostOhne BoostOhne Boost

 

Die Boost Anzeige lässt sich bei Fahrzeugen ab 06/ 2015 (alle KIs mit "Balken- Design") freischalten.

Läuft allerdings nur bei den V6 und V8 Modellen, bei allen anderen ist derzeit kein Ausschlag feststellbar.

Auf Wunsch wird die Boost Anzeige daher deaktiviert.

 

 

3. Die Ganganzeige

 

Die Ganganzeige ist bei allen Fahrzeugen mit Automatik vorhanden und stets in allen Untermenüs präsent.

Die Getriebetemp. ist ebenfalls nur den Automatikfahrzeugen vorbehalten.

 

AutomatikAutomatikSchaltgetriebeSchaltgetriebe

 

 

4. Gyro/ G-Kräfte Messer

 

GyroGyro

Diese Option ist den KIs mit neuer Firmware vorbehalten.

Kann auf Wunsch deaktiviert werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

5. Laptimer/ Rundenzeitenmesser

 

Alte FWAlte FWNeue FWNeue FW

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diese Option ist bei allen KIs möglich, und auf Wunsch ebenfalls deaktivierbar.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

6. TSA Seite

 

TSA SeiteTSA Seite

 

Eine Funktion die sich viele gewünscht haben: Die dauerhafte Anzeige der Verkehrszeichen im KI (wie z.B. im 213).

Alle Fahrzeuge ab 2015, d.h. mit neuer FW kommen hier in den Genuss.

 

Die TSA Seite zeigt die erkannten Verkehrszeichen dauerhaft an.

 

 

 

 

Die Aktivierung selbst wird über OBD durchgeführt- Ohne Ausbau, ohne Zerlegen und auch ohne Dongle.

 

 

 

Beste Grüße

Velsatis vom MNRC Team

Hat Dir der Artikel gefallen? 15 von 17 fanden den Artikel lesenswert.

26.01.2018 01:27    |    ta-raffy    |    Kommentare (31)    |   Stichworte: 117, 156, 164, 166, 170, 171, 172, 176, 2017, 202, 203, 204, 205, 207, 208, 209, 210, 211, 212, 213, 218, 219, 221, 222, 230, 231, 242, 246, 249, 253, 280, 292, 447, 450, 451, 639, A207, A209, A Klasse, A-Klasse, AMG Menü, B-Klasse, BR212, C117, C203, C204, C205, C207, C209, C217, C218, C219, C292, Can Sniffer, C-Klasse, CLA, CLA-Klasse, CLK, CLS, CLS-Klasse, Codierung, Coding, Daimler, Diagnose, Diagnosegerät, Eigenentwicklung, E Klasse, E-Klasse, Flashbox, Gateway, G-Klasse, GLA, GLC, GLE, GLK, GL-Klasse, gls, Individualisierung, Innovation Hacks, KeyGen, Linux, Mercedes, Mercedes Benz, ML, ML-Klasse, MNRC Eigenentwicklungen, MNRC Multitool V1.1, MNRC Team, MNRC-Team, R170, R171, R172, R230, R231, S202, S203, S204, S205, S210, S211, S212, S213, Simulator, s-klasse, SL, slk, SLK55, SL-Klasse, SLK R172, Software Anpassung, Software Anpassungen, Steuergeräte extern codieren, Team, Team MNRC, Update, W117, W156, w164, W166, W172, W176, w202, W203, W204, W205, w207, w209, W210, W211, W212, W213, W218, W221, W222, W231, W246, W447, W463, W639, Windows, X156, X164, X166, X204, X218, X253

Wir hatten euch in einem vorherigen Artikel unser MNRC Multitool V1.2 vorgestellt, nach einigen Überarbeitungen und dem Ziel unser DiagnoseSystem etwas kostengünstiger zu fertigen, dürfen wir euch nun, auch mit ein wenig Stolz, unser Multitool in der komprimierteren Variante V1.1 vorstellen.

Momentan wird es komplett Teamintern genutzt hat aber aufgrund der kostengünstigeren Fertigung potenzial in evtl. naher Zukunft auch interessant für andere außerhalb des Teams zu sein, ein ungeplanter, aber netter Nebeneffekt.

 

Dies dürfte den ein oder anderen hell aufhören lassen, denn wir hatten ja spezial zu diesem Thema einige Anfragen, da unser Programm und unsere Tools eigentlich nur Teamintern angedacht waren :)

 

 

Jede Version des Multitools ist mit unserem hauseigenem Diagnose-Programm MNRCDiag kompatibel, welches wir euch die Tage, aufgrund der nun in naher Zukunft neuen Möglichkeiten, noch vorstellen werden.

Unser hauseigenes Multitool und unser Diagnoseprogramm, vereint unsere gesamte Entwicklungs-Arbeit der letzten 2,5 Jahre.

 

 

 

 

 

Es fungiert natürlich auch weiterhin als Flashbox, dies ist aber nur ein kleiner Teil des enormen Funktionsumfangs des Tools.

 

Das Tool V1.1 ist, wie auch schon die vorgestellte Tool-Version V1.2, ein eigenständiges Diagnosegerät, Seed-Key Generator für verriegelte Steuergeräte und deren Sondercodierungen, Can Schnittstelle zur Protokollierung und Bearbeitung des Canbus-Informationsflusses im Fahrzeug, Signalsimulator in sämtlichen Busgeschwindigkeiten und individuelles Gateway auf Windows und Linux Basis.

 

Beste Grüße

Raffy vom MNRC Team

Hat Dir der Artikel gefallen? 35 von 37 fanden den Artikel lesenswert.

26.10.2017 18:34    |    ta-raffy    |    Kommentare (6)    |   Stichworte: 117, 156, 164, 166, 170, 171, 172, 176, 2017, 202, 203, 204, 205, 207, 208, 209, 210, 211, 212, 213, 218, 219, 221, 222, 230, 231, 242, 246, 249, 253, 280, 292, 447, 450, 451, 639, A207, A209, A Klasse, A-Klasse, AMG Menü, B-Klasse, BR212, C117, C203, C204, C205, C207, C209, C217, C218, C219, C292, Can Sniffer, C-Klasse, CLA, CLA-Klasse, CLK, CLS, CLS-Klasse, Codierung, Coding, Daimler, Diagnose, Diagnosegerät, Eigenentwicklung, E Klasse, E-Klasse, Flashbox, Gateway, G-Klasse, GLA, GLC, GLE, GLK, GL-Klasse, gls, Individualisierung, Innovation Hacks, KeyGen, Linux, Mercedes, Mercedes Benz, ML, ML-Klasse, MNRC Eigenentwicklungen, MNRC Multitool V1.0, MNRC Team, MNRC-Team, R170, R171, R172, R230, R231, S202, S203, S204, S205, S210, S211, S212, S213, Simulator, s-klasse, SL, slk, SLK55, SL-Klasse, SLK R172, Software Anpassung, Software Anpassungen, Steuergeräte extern codieren, Team, Team MNRC, Update, W117, W156, w164, W166, W172, W176, w202, W203, W204, W205, w207, w209, W210, W211, W212, W213, W218, W221, W222, W231, W246, W447, W463, W639, Windows, X156, X164, X166, X204, X218, X253

Multitool Beispiel anhand AMG Menü Aktivierung

Vielen Dank für all euer Feedback für unser Multitool.

 

Einige von euch haben uns um ein Videobeispiel zu ein paar Funktionen unserer MNRC Multitool Full - Version 1 gebeten

 

Gerne kommen wir dem nach anhand eines Beispiels für die Aktivierung des AMG Menüs in einem 2017er CLA mit der Kombiinstrumenten Version IC172

 

 

Wir hoffen der kleine Einblick in die Bedienung des Tools hat euch gefallen.

 

Beste Grüße

Raffy vom MNRC Team

Hat Dir der Artikel gefallen? 17 von 22 fanden den Artikel lesenswert.

21.10.2017 18:59    |    ta-raffy    |    Kommentare (13)    |   Stichworte: 117, 156, 164, 166, 170, 171, 172, 176, 2017, 202, 203, 204, 205, 207, 208, 209, 210, 211, 212, 213, 218, 219, 221, 222, 230, 231, 242, 246, 249, 253, 280, 292, 447, 450, 451, 639, A207, A209, A Klasse, A-Klasse, AMG Menü, B-Klasse, BR212, C117, C203, C204, C205, C207, C209, C217, C218, C219, C292, Can Sniffer, C-Klasse, CLA, CLA-Klasse, CLK, CLS, CLS-Klasse, Codierung, Coding, Daimler, Diagnose, Diagnosegerät, Eigenentwicklung, E Klasse, E-Klasse, Flashbox, Gateway, G-Klasse, GLA, GLC, GLE, GLK, GL-Klasse, gls, Individualisierung, Innovation Hacks, KeyGen, Linux, Mercedes, Mercedes Benz, ML, ML-Klasse, MNRC Eigenentwicklungen, MNRC Multitool V1.0, MNRC Team, MNRC-Team, R170, R171, R172, R230, R231, S202, S203, S204, S205, S210, S211, S212, S213, Simulator, s-klasse, SL, slk, SLK55, SL-Klasse, SLK R172, Software Anpassung, Software Anpassungen, Steuergeräte extern codieren, Team, Team MNRC, Update, W117, W156, w164, W166, W172, W176, w202, W203, W204, W205, w207, w209, W210, W211, W212, W213, W218, W221, W222, W231, W246, W447, W463, W639, Windows, X156, X164, X166, X204, X218, X253

MNRC Multitool V1.0 Full

 

 

Nachdem meine Flashbox seit geraumer Zeit die Version 3 erreicht hat, kam es nun zu einer finalen Teamentwicklung, welche wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen.

Wir nennen sie MNRC Multitool, hier in der Vollversion 1.0.

 

Unser Multitool, vereint unsere gesamte Entwicklungs-Arbeit der letzten 2 Jahre.

Es fungiert natürlich auch weiterhin als Flashbox, dies ist aber nur ein kleiner Teil des enormen Funktionsumfangs des Tools.

 

Das Tool ist ein eigenständiges Diagnosegerät, Seed-Key Generator für verriegelte Steuergeräte und deren Sondercodierungen, Can Schnittstelle zur Protokollierung und Bearbeitung des Canbus-Informationsflusses im Fahrzeug, Signalsimulator und individuelles Gateway auf Windows und Linux Basis.

 

Beste Grüße

Raffy vom MNRC Team

Hat Dir der Artikel gefallen? 18 von 21 fanden den Artikel lesenswert.

08.09.2016 12:44    |    velsatis2010    |    Kommentare (124)    |   Stichworte: C-Klasse, CLS, Codierung, Easy Pack, Easy-Pack, E-Klasse, Freischaltung, Funkschlüssel, GLC, Heckklappe, Keyless Go, Keyless Start, Komfort, MB-Planet, Mercedes, Rückwandtür, S204, S205, S212, Software Anpassung, Softwareanpassungen, T-Modell, X218

Nachdem die Freischaltung bei den Modellen S204 und S212 schon länger bekannt ist.

Hatte ich heute die Möglichkeit das Ganze beim S205 auszutesten.

 

Hier sind die nötigen Einstellungen nicht direkt ersichtlich, aber dennoch ist es mir gelungen das Maximum aus der Easy Pack Heckklappe zu holen.

 

Es können folgende Funktionen freigeschaltet werden:

  • Schließen per Funkschlüssel
  • Bedienung der Taste in der Fahrertür unabhängig von Zündung an oder aus
  • Schließen der Heckklappe über die Fahrertür ohne Festhalten des Schalters.

 

Bei folgenden Modellen ist die Codierung derzeit möglich:

  • S204 VorMopf und Mopf
  • S212 VorMopf und Mopf
  • X218 CLS Shooting-Brake
  • X117 CLA Shooting-Brake
  • W205 und S205
  • X253 GLC
  • X156 GLA
  • W222 (ungetestet)
  • X166/ W166 (ungetestet)

 

Unabhängig von Keyless GO oder Keyless Startfunktion freischaltbar!

 

*Die Besitzer der ungetesteten Modellen können sich gerne bei uns melden.

Werden das Ganze kostenlos bei den ersten Fahrzeugen freischalten (wenn es möglich ist).

 

 

 

 

 

Beste Grüße

Velsatis vom MNRC Team

Hat Dir der Artikel gefallen? 23 von 25 fanden den Artikel lesenswert.

18.08.2016 00:06    |    CLK230FAHRER    |    Kommentare (38)    |   Stichworte: 117, 156, 166, 170, 171, 172, 176, 202, 204, 205, 207, 208, 209, 210, 212, 218, 230, 231, 246, 280, 300, 300kmh, 320, 320kmh, 360, 360kmh, A207, A208, A209, A-Klasse, AMG, B-Klasse, Brabus, C207, C208, C209, Carlsson, C-Klasse, CLA, CLK, Codieren, codieren am Schreibtisch, diverse Modelle, E-Klass, E-Klasse, Geschwindigkeitsbereich, GLA, IC, Individualisierung, Instrument Cluster, KI, Kombiinstrument, Mercedes, ML, Modelle, Nachrüstung, R170, R171, R172, R230, R231, Reperatur, S202, S203, s204, S205, S210, S211, S212, SL, SLK, Software Anpassung, Tacho, Tachoerweiterung, Tachojustierung, Tachoscheiben, W117, W156, W166, W176, W202, W203, W204, W205, W210, W211, W212, W246

Im Internet, auf den einschlägigen Verkaufsplattformen, werden für diverse Mercedes Modelle immer wieder originale Tachoscheiben angeboten (AMG, BRABUS, CARLSSON usw)...

.... des Weiteren gibt es Firmen die entsprechende Tachoscheiben auch nach Wunsch anfertigen.

 

 

 

 

 

Die erweiterten Tachos waren ab Werk immer nur den TOP AMG Modellen vorbehalten.

Dabei reicht die Palette bis weit über 300 KMH.

 

Hier unter anderem für

C-Klasse W/S202 W/S203 W/S204 W/S205

E-Klasse W/S210 W/S211 W/S212 C/A207

CLK A/C208 A/C209

SLK R170 R171 R172

SL R230 R231

A-Klasse W176

B-Klasse W246

GLA W156

CLA W117

ML W166

 

 

Die W221 S-Klasse stellt einen Sonderfall dar, da die KMH Anzeige hier voll Digital erfolgt und es keine Tachoscheibe gibt. Hier kann man auch auf 320 oder 360 kmh erweitern, jedoch ohne an der Hardware etwas zu verändern.

 

Nun kann man sich rein aus optischen/ästhetischen Gründen eine Tachoerweiterung wünschen, aber natürlich auch aus notwendiger Sicht, weil das Fahrzeug entsprechend leistungsgesteigert und die VMAX (Höchstgeschwindigkeit) mehr als die üblichen 250 KMH beträgt.

 

Da möchte man natürlich wissen wie schnell man nun tatsächlich fährt, wenn man...

weiterlesen

Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 15 fanden den Artikel lesenswert.

18.11.2015 21:23    |    ta-raffy    |    Kommentare (19)    |   Stichworte: a207, c207, Codieren am Schreibtisch, dyn. Hilfslinien Vormopf, Flashbox, Flashbox V2.1, MNRC Eigenentwicklungen, Software Anpassung, w166, w204, w212, w218, w246, x204

Flashbox v2.1Flashbox v2.1

Vielen Dank für euer Feedback und eure Verbesserungsvorschläge bezüglich meines Flashbox Prototyps ! =)

Ich habe nun einige Änderungen vorgenommen bzw die Box nochmals optimiert.

Das Endergebnis ist nun die Flashbox v2.1

Mit dieser Box habe ich nun heute erfolgreich die 212 Mopf Kamera in einen 212 Vormopf bauen können, ohne das ZGW auf Mopf flashen zu müssen.

Die Kamera wurde mit der Fbv2.1 am Schreibtisch codiert und konnte Plug and Play eingebaut werden.

 

Nach Einbau sind die Dynamischen Hilfslinien und das PTS Icon sofort aktiv !

 

Eine von vielen Möglichkeiten dieser Box :)

 

Flashbox in Aktion ( AMG Menü und Variantencodierung )Flashbox in Aktion ( AMG Menü und Variantencodierung )

 

Speziell rund um das Thema Rückfahrkamera mit dynamischen Hilfslinien beim 204, 207, 212, 218, x204, werde ich, falls gewünscht, kommendes Wochenende noch einen extra Artikel verfassen.

Bitte hierfür um Rückmeldung ob gewünscht :P

 

Beste Grüße

 

Raffy

Hat Dir der Artikel gefallen? 17 von 19 fanden den Artikel lesenswert.

08.11.2015 01:31    |    ta-raffy    |    Kommentare (20)    |   Stichworte: am Schreibtisch, Flashbox, Flashbox V2.1, MNRC Eigenentwicklungen, Prototyp, Software Anpassung, Steuergeräte extern codieren

Prototyp meiner Flashbox ist nun offziell fertig gestellt.

 

Aufgrund vieler Nachfragen, ob es möglich ist sämtliche Steuergeräte wie zb Kombiinstrument, SAM, Rückfahrkamera etc. bequem daheim am Schreibtisch codieren/flashen zu können, habe ich ein paar Schaltpläne gewälzt und kann euch nun meine Flashbox präsentieren.

An die Box wird das zu codierende Steuergerät und das Diagnosegerät angeschlossen. ( eine 12V Spannungsversorgung ist natürlich von Nöten, hierzu empfehle ich ein Festspannungsnetzteil )

Sonstige Bauteile wie ZGW werden nicht benötigt !

Auch Updates sind nun dadurch außerhalb des Fahrzeuges möglich.

 

 

Gerne beantworte ich eure Fragen per PN ^^

Hat Dir der Artikel gefallen? 19 von 21 fanden den Artikel lesenswert.

MNRC Team

  • bidimann
  • ByteBaiter
  • CLK230FAHRER
  • ta-raffy
  • velsatis2010

Wer von uns codiert wo?

Unsere letzten Gäste

  • anonym
  • vudogg
  • Tancos
  • bernd.boehm
  • fa ka
  • PhyshBourne
  • 28Duisburger28
  • David4FK
  • Freihans
  • Bruueb

Unsere treuen Leser (890)

Bilder aus unseren Blogartikeln

Verlauf