• Online: 2.150

09.02.2019 14:29    |    velsatis2010    |    Kommentare (16)    |   Stichworte: 117, 156, 176, a, a-class, a-klasse, amg, benz, br, cla, codierung, daimler, design, diagnose, facelift, gla, heckleuchten, Individualisierung, kompakten, mbp, mb planet, mb-planet, mb-planet.de, mercedes, mnrc, mnrc team, mnrc-team, mopf, mopfen, nachrüstung, rückleuchten, team, umrüsten, vormopf, w176, x156, x 156

Umrüstung auf Mopf Rückleuchten bei der BR 176

Hier wurde beispielhaft der 176er genommen, ist aber relativ analog zu anderen Modellen der Kompaktklasse (A-B-CLA-GLA).

Ausgangslage:

A250 aus 2014 und somit VorMopf
Code 622 ILS Scheinwerfer und damit bereits Teil- LED Rückleuchten verbaut.

VorherVorherNachherNachher

Alle weiteren Schritte/ Belegungen und Teile beziehen sich NUR auf das o.g. Fahrzeug.
Vor dem Umbau ist das entsprechend mit dem jeweiligen Fahrzeug abzugleichen (!!)

1. Benötigte Teile:

2x Rückleuchten (li. A 176 906 53 00 und re. A 176 906 51 00)
13x MQS Pins
1x Stecker links A 025 545 95 26
1x Stecker rechts A 025 545 96 26

2. Ausbau der alten Rückleuchten

Dieser Schritt ist sehr schnell erledigt, da die Rückleuchten nur mit einer "Kunstoffschraube" gehalten werden.

3. Verkabelung anpassen

Vielfach werden auch fertige Adapterkabel verkauft, diese hätten bei dem o.g. Modell allerdings nicht Plug and Play gepasst und hätten, aufgrund der Tatsache, dass der Kabeladapter nur mit Rückleuchten verkauft wird, den Umbau deutlich teurer gemacht.

Daher wurde sich hier für eine OEM Lösung entschieden.
Die alten Pins wurden zuerst aus den alten Steckern ausgepinnt und dann abgetrenntn.
Wie an der Teileliste ersichtlich brauchen die neuen Stecker auch neue MQS Pins.

Ab hier hat man zwei Möglichkeiten:
1.) Man crimpt die MQS Pins mit einer Crimpzange
2.) Man kauft Rep. Leitungssätze und verlötet das ganze.

In unserem Fall wurden die Pins auf die originalen Leitungen aufgecrimpt.
Leitungen mit MQS PinsLeitungen mit MQS PinsNeuer SteckerNeuer Stecker

Da die Mopf eine Leitung mehr braucht, wurde hier eine Brücke zur bestehenden Leitung gelegt, damit leuchten beide "Wings" (oben und unten).

Alles mit originalen Gewebeband isoliert und es sieht aus als wäre nie etwas gewesen.

Belegung ALT vs. Belegung NEU

(BITTE BEI EIGENEM FAHRZEUG ANHAND EINES SCHALTPLANS ABGLEICHEN)

50c20c9d-8c96-49f5-a3e9-ccbfbee29598

5. Einbau der neuen Rückleuchten

Reine Formsache, die Rückleuchten passend in die Haltenasen arretieren und die Schraube anziehen.

xxxx

6. Codierung

Je nach Ausgangssituation ist an dieser Stelle eine Codierung notwendig, in diesem Fall war nichts nötig, und der Fehlerspeicher blieb von Anfang an leer.

Viel Spaß beim Nachmachen!

Im direkten VergleichIm direkten Vergleich

Beste Grüße
Velsatis vom
MNRC Team

Ein eventueller Nachbau oder Nachahmung erfolgt auf eigene Gefahr!
Keine Gewähr auf Richtigkeit oder Vollständigkeit!

Belegung VorMopf Belegung Mopf
Links: Links:
Pin 1= Braun 0,75mm² (Masse) Pin 1= Braun 0,75 mm² (Masse)
Pin 2= grau/grün 0,75mm² (NSL) Pin 2= grau/schwarz 0,75mm² (Schluss- und Parklicht)
Pin 3= grau/schwarz 0,75mm² (Schluss- und Parklicht) Pin 3= schwarz/gelb 0,75mm² (Blinker)
Pin 4= schwarz/gelb 0,75mm² (Blinker) Pin 4= gelb/weiß 0,75mm² (Bremslicht)
Pin 5= gelb/weiß 0,75mm² (Bremslicht) Pin 5= grau/gelb 0,75mm² (Rückfahrlicht)
Pin 6= grau/gelb 0,75mm² (Rückfahrlicht) Pin 6= grau/grün 0,75mm² (NSL)
Pin 7= nicht belegt Pin 7= schwarz/ orange 0,75mm² (Schluss- und Parklicht)- zu verbinden mit Pin 2
Rechts: Rechts:
Pin 1= Braun 0,75mm² (Masse) Pin 1= Braun 0,75 mm² (Masse)
Pin 2= nicht belegt Pin 2= grau/ orange 0,75mm² (Schluss- und Parklicht)
Pin 3= grau/ orange 0,75mm² (Schluss- und Parklicht) Pin 3= schwarz/grün 0,75mm² (Blinker)
Pin 4= schwarz/grün 0,75mm² (Blinker) Pin 4= grau/rot 0,75mm² (Bremslicht)
Pin 5= grau/rot 0,75mm² (Bremslicht) Pin 5= grau/blau 0,75mm² (Rückfahrlicht)
Pin 6= grau/blau 0,75mm² (Rückfahrlicht) Pin 6= nicht belegt
Pin 7= nicht belegt Pin 7= grau/pink 0,75mm² (Schluss- und Parklicht)- zu verbinden mit Pin 2
Hat Dir der Artikel gefallen? 5 von 7 fanden den Artikel lesenswert.

09.02.2019 17:40    |    Trackback

Kommentiert auf: Mercedes A-Klasse W176:

Led w176

[...] Thema eröffnen?

Benutze doch mal die Suche hier in Motor-Talk, dann hättest Du diesen Blog gefunden:

https://www.motor-talk.de/.../...-mopf-led-rueckleuchten-t6477218.html

[...]

Artikel lesen ...

09.02.2019 17:41    |    Trackback

Kommentiert auf: Mercedes A-Klasse W176:

Normale Rückleuchten gegen LED Rückleuchten austauschen

[...] 18:39:58 Uhr:
Gibt es adaptet kabel stecker?
Benutze doch mal die Suche hier in Motor-Talk, dann hättest Du diesen Blog gefunden:

https://www.motor-talk.de/.../...-mopf-led-rueckleuchten-t6477218.html
[...]

Artikel lesen ...

02.07.2019 11:28    |    xk66

Meint ihr man kann das ganze auch auf einem
117 er cla anwenden ? Sieht zumindest ziemlich ähnlich aus.

02.07.2019 12:10    |    velsatis2010

Wird analog sein, man müsste sich nur nochmal den Schlatplan anschauen, um das abzugleichen.

02.07.2019 16:24    |    xk66

Hab das am W117 jetzt verkabelt. War in der Tat etwas anders von der Belegung her.
Aber da muss noch was codiert werden, das ausgangsfahrzeug hat keine LED Beleuchtung gehabt.
Blinker blinkt nur einmal und schaltet danach aufs halbe Bremslicht als Ersatz. Und das Bremslicht leuchtet auch nur einmal auf und geht wieder aus mit anschkiesender Fehlermeldung jeweils. Also alles ist anscheinend richtig verkabelte

Aber Original war Blinker und Bremslicht ohne LED

02.07.2019 17:10    |    velsatis2010

Ja in dem Fall muss codiert werden.

02.07.2019 17:17    |    xk66

Nur zum
Verständnis. Was wird da denn codiert ? Die Fehler weg, oder die Ausstattung ? Ich bin da nicht ganz schlau jetzt geworden draus. Hab mir das mal
Angeschaut mir der Diagnose. Und wenn ich richtig liege muss das im SAM irgendwie codiert werden. Weiß nicht ob ich das mal probieren möchte. Sieht anstrengend aus.

02.07.2019 18:00    |    velsatis2010

Nein nicht die Fehler, das wäre die Pfusch Methode.
Es sollten die Parameter, zuständig fürs Licht, entsprechend abgeändert werden, sodass keine Fehler entstehen.

Die grundsätzliche Fehlerüberwachung bleibt dabei natürlich bestehen.

02.04.2021 19:16    |    Heiermann13

Kann es ein, daß es nicht MQS Pins sind, sondern das "weibliche" Gegenstück? Habe die Teile gerade vor mir liegen mit Rückleuchte und es scheint nicht zu passen, die Leuchte hat die Pins!

MfG

02.04.2021 19:45    |    velsatis2010

Ja es ist die weibliche Form, siehe Bilder vom Stecker.

19.04.2021 20:12    |    Tom84ig

Hi,

also müssen die Rückleuchten, beim 176 vor Mopf mit Halogen codiert werden? Bj 11/2014

gruß

19.04.2021 20:35    |    velsatis2010

Ja.

19.04.2022 15:57    |    sbs

hi versatis2010,

Trying to wire my fl backlights in my a45 (2013) but have a problem.
The left (white connector) doesn't have a pin on pin 7, its empty so i can not power the upper and lower brows (via pin 2)
The bleu connector does have a pin on pin 7 and therefor no problem to reroute to pin 2 and power both brows.
On the blue connector there is a pin on pin 10 that is not used? if i now how to get the pin out i could transplant it to pin 7 on the left (white) connector.
Question remains, how could this function without pin 7 on the left connector (i assume this have worked on the 2016 klasse a where the light came of) en is there a way to pull the pin out of the right connector?
ps: i'm from holland, i can read deutch but am confortable writing in english

11.07.2023 17:28    |    heinzzz

Da ist ein Fehler in deiner Table: Pin 5= grau/grün 0,75mm² (NSL)
es muss heißen Pin 6= grau/grün 0,75mm² (NSL)

11.07.2023 22:01    |    velsatis2010

Zitat:

@heinzzz schrieb am 11. Juli 2023 um 17:28:12 Uhr:


Da ist ein Fehler in deiner Table: Pin 5= grau/grün 0,75mm² (NSL)
es muss heißen Pin 6= grau/grün 0,75mm² (NSL)

Stimmt, danke.

Ist korrigiert.

30.08.2023 10:41    |    Wutz110963

Hallo,
kennt jemand die Bestellnummer von den seitlichen Führungsclip vom Rücklicht ?

Danke

Lg

Deine Antwort auf "W176 VorMopf Umbau auf MOPF LED Rückleuchten"

MNRC Team

  • bidimann
  • ByteBaiter
  • CLK230FAHRER
  • ta-raffy
  • velsatis2010

Wer von uns codiert wo?

Unsere letzten Gäste

  • anonym
  • Focus222
  • JohnnyGTR
  • Culpam
  • fa ka
  • ELO_1
  • Heiko.T
  • Almarinko
  • mn17
  • sailor07

Unsere treuen Leser (893)

Bilder aus unseren Blogartikeln

Verlauf