Sat Mar 21 15:25:54 CET 2020
|
jennss
Schätzt ihr, ohne Infektion durch die Corona-Pandemie zu kommen?Vorweg: Man kann „der Virus“, wie auch „das Virus“ sagen, beides ist richtig. Ich nehme hier „der“. 2020 sollte das große Jahr der Elektromobilität werden. Mit dem Coronavirus konnte man nicht rechnen. Sowas habe ich in meinen 53 Jahren noch nicht erlebt. Vergleichbar ist der vielleicht mit der Pest ca. 1350 oder mit der Spanischen Grippe ca. 1920 (>25 Mio Tote). Im Unterschied zu damals sind die Entwicklung und der Informationsfluss jedoch jetzt schneller. Wir hoffen auf einen Impfstoff noch in diesem Jahr. Sicher ist das aber nicht. Im Spiegel ist in einem Bericht von 3 Szenarien (ohne Impfstoff) geschrieben worden: Im Moment schotten wir uns alle ab. Dadurch zieht sich die Krise hin. Der Höhepunkt nach dem 3. Szenario, das wir jetzt wohl weitgehend praktizieren, ist erst im Januar 2021 und überstanden haben wir alles wohl im Frühjahr/Sommer 2021. Das alles ist aber schwer vorhersagbar. Würden wir dem Virus freien Lauf lassen, hätten wir vielleicht im Sommer 2020 schon wieder freien Ausgang und alles. Aber die Zahl der Toten läge dann wohl bei mehr als 1 Mio. in Deutschland (?). Bei Szenario 3 kämen wir lt. obiger Seite mit „nur“ 100000 Toten weg. Da man nicht weiß, wer einen milden und wer einen schweren Verlauf haben wird, gibt es eigentlich keine Alternative zum Abschotten. Wenn wir Zeit gewinnen, wird das Gesundheitssystem nicht überlastet und parallel wird geforscht. Bei Szenario 1 hätten wir zu einem Zeitpunkt bis zu 22,5 Mio. Erkrankte gleichzeitig, bei Szenario 2 ca. 7,7 Mio. und bei Szenario 3 nur 450000. Selbst junge Menschen außerhalb der Risikogruppen haben teilweise einen schweren Verlauf. Vermutet wird, dass die direkte Infektion per Einatmen zur Lunge gefährlicher ist als der langsame Weg über Speichel durch den Hals, weil es dem Menschen weniger Zeit gibt Antikörper aufzubauen: Ein „gezieltes Abbrennen des Waldes“ (Virus‘) durch kontrollierte Infektionen, um danach Immunität zu erzielen, ist zu riskant. Manch einer würde wider Erwarten sterben. Das wäre dann quasi Mord oder fahrlässige Tötung. Unklar ist auch, wie lange man immun bleibt. Das können Monate oder Jahre sein, vielleicht auch lebenslang. Es könnte dann auch wieder Wellen geben, wobei der Mensch dann aber vielleicht nicht mehr so hart getroffen wird, weil der Körper den Virus schneller erkennt und reagieren kann. Haben wir hier einen Mediziner, der das genauer kennt? Auch, wenn die menschliche Gesundheit natürlich an erster Stelle steht, muss man sich fragen, was von unserem bisherigen Leben, das ja zum großen Teil auf einer florierenden Wirtschaft basiert, noch bleibt? Es scheint, als könnte es danach wie nach einem Krieg einen Wiederaufbau geben. VW dürfte insofern gut daran getan haben, schon viele ID.3 gebaut zu haben: https://www.freenet.de/.../...auf-geheimen-halden_7710220_4717844.html Das sicherste Gehalt haben derzeit wohl Beamte, Arbeitslose und Rentner, also Geld vom Staat. Firmen sind ja auch nicht sicher. Vapiano hat bereits Insolvenz angemeldet: https://www.focus.de/.../...iano-ist-zahlungsunfaehig_id_11793661.html Im Unterschied zu damals rettet uns das Internet doch ein bisschen. So richtig isoliert sind wir eigentlich nicht, nur physisch. Wir haben ja uns hier 🙂. Wollte man sich früher Informationen geben, ging es nur mündlich oder durch Papier. Beide Wege boten Möglichkeiten zur Infektion. Das Internet braucht aber natürlich auch eine gewisse physische Pflege, damit alles funktioniert und das geht nicht alles aus der Distanz. Gestern Abend konnte man sich bei PayPal z.B. schlecht einloggen. Hier ist eine animierte Simulation, wie es mit der Corona-Pandemie ablaufen kann: https://www.washingtonpost.com/graphics/2020/world/corona-simulator/ (auf „Browse now“ klicken und dann Cookies abklicken). Im Prinzip passt es zum Spiegel-Text oben. In China soll es jetzt null Neuinfektionen gegeben haben. Eigentlich positiv, aber es gibt noch so viele Menschen, die nicht immun und damit weiterhin angreifbar sind. Ein neues Ausbrechen ist gut möglich, man muss sich vom Ausland abschotten. 14 Tage Inkubationszeit und 5 Tage aktiv auf Oberflächen machen den Virus nur sehr schwer kontrollierbar. Woher kommt der Coronavirus? So ein Virus setzt uns darauf zurück, die Basics des Lebens zu schätzen zu wissen, die menschliche Nähe z.B.. Wie haltet ihr das im Haus? Meidet ihr auch untereinander Umarmungen etc.? Wir sind zu dritt im Haus und ich wüsste jetzt gar nicht, was wir machen, sobald der erste betroffen ist. Wenn Staat und Privatleute finanziell angeschlagen sind, werden wir alle wohl unseren Lebensstandard zurückschrauben müssen, wie auch immer das dann aussehen mag. ![]() |
Mon Nov 15 23:24:32 CET 2021 |
Acidrain2001
Selten so einen Blödsinn gelesen ... Sorry
Sei froh dass wir überhaupt was haben und nicht noch Jahre auf einen Impfstoff warten müssen wie es zu Beginn der Pandemie noch geunkt wurde
Tue Nov 16 06:00:06 CET 2021 |
Goify
Und es gibt seit einem ganzen Jahr keinen Fortschritt beim Impfstoff?
Tue Nov 16 07:08:59 CET 2021 |
der_Nordmann
Falsch! Die Impfstoffe wurden nicht über eine Notfallzulassung auf den Markt gebracht. Sowas sieht die EMA gar nicht vor.
Die Impfstoffe sind alle regulären Testphasen durchlaufen.
Tue Nov 16 07:13:18 CET 2021 |
der_Nordmann
Typisch deutsch.
Gegen alles und jeden absichern.
Wann versteht der Wohlstandsmensch, dass das Leben keine 100 oder 99% Sicherheit kennt.
Übrigens wenn du das wirklich ernst meinen solltest, hoffevoch das die Häuser die du baust für die Ewigkeit sind und du niemals nachbessern musstest oder must. Das dir nie ein kleiner Fehler unterlaufen ist. Denn was du forderst , hälst du sicherlich selbst ein.....
Tue Nov 16 07:16:57 CET 2021 |
der_Nordmann
Und da ist sie wieder! Die deutsche Mentalität.
Erst st es nicht sicher genug! Und nun geht's nicht schnell genug!
Tue Nov 16 07:40:59 CET 2021 |
Acidrain2001
Und ob es den Fortschritt gibt!
Ist eigentlich ein interessantes Thema, daher führe ich das gerne mal an Beispiel Biontech aus.
Hier handelt es sich bekanntlich um einen mRNA- Impfstoff, d.h. wo könnte man da was verbessern: an der verwendeten Viren-DNA (Mutante statt Wildtyp), an der chemischen "Verpackung" des Impfstoffs (Lipidhülle etc.) und an der Dosis (Menge pro Impfung und Anzahl der Impfungen).
1. Viren-DNA: Biontech hat schon früh getestet, einen anderen Virenstamm zu verwenden, um gegen eine aggressive Variante gewappnet zu sein. Ergebnis: hat wunderbar funktioniert und könnte jederzeit in eine Zulassungsstudie gehen. ABER: Natürlich würde ein Delta-Comirnaty voraussichtlich noch etwas besser wirken als der bisherige Impfstoff. Aber was ist mit der nächsten Mutation? Was wenn der Delta-Impfstoff dann schlechter gegen diese Variante hilft als der generische, der auf dem Wildtyp basiert?
2. Die Chemie drum rum. Hier wurden etliche Verbesserungen vorgenommen, insbesondere in den Bereich wo es zählt, bei der Massenproduktion. Biontech ist als kleines Startup-Labor ins Rennen gegangen und musste die Produktion von fast nix auf Milliarden-Dosen hochfahren. Ja, zusammen mit Pfizer. Aber erstens kommt der Grundstoff immer noch aus Mainz, und wie wir alle leider wissen, gehört Biontech zu den wenigen die nicht nur zuverlässig liefern können, sondern sogar die Produktion noch um Milliarden Dosen erhöhen könnte.
3. Die Dosis. Nach der Erstzulassung für Erwachsene lag hier der Fokus auf den anderen Altersgruppen, d.h. welche Dosis ist für Kinder in welchem Alter geeignet, was ist zu viel (berufen auf mögliche Unverträglichkeiten und Nebenwirkungen), was zu wenig (wann ist die Wirkung aufs Immunsystem zu gering)? Es müssen also, gerade für Kinder, langwierige Studien gemacht werden. Langwierig, da man ja auch eine Kontrollgruppe braucht, d.h. genügend Kinder die Corona bekommen um daraus Schlüsse ziehen zu können. Aus nachvollziehbaren Gründen werden Kinder nicht absichtlich infiziert. Jetzt sind wir immerhin so weit, dass ü12 geimpft wird, ü5 ist in Zulassung und die Studie für die ganz jungen (ab 6 Monate) läuft noch, Ergebnisse voraussichtlich im Dezember.
Also ja, es gab quasi keine Fortschritte, wir sind genau da wo wir vor 1,5 Jahren waren und das einzige was Herr Sahin gemacht hat, war seine Eier schaukeln und seine Milliarden zählen... 😕
Tue Nov 16 08:06:33 CET 2021 |
Goify
Ich verbessere mich von Tag zu Tag und mir würde nicht in den Sinn kommen, ein Produkt von vor zwei Jahren heute noch verkaufen zu wollen, weil es einfach überholt ist und neue Erkenntnisse zu einem neuen Ergebnis führen.
Aber der alte Impfstoff von Herbst 2020 wird heute noch immer verabreicht. Also gab es da keinen Fortschritt und das obwohl man gemerkt hat, dass manche Impfstoffe besser wirken als andere und die Faktenlage mittlerweile sehr viel besser geworden ist. Das ist nämlich auch ein Grund, wieso viele mit ihrer Impfung abwarten auf die Version mit verringerten Nebenwirkungen und besserer Wirksamkeit. Dass das nicht in ein paar Wochen machbar ist, ist mir klar, aber nach 12 Monaten kann da schon was passiert sein.
Klar, Fortschritt zu fordern ist tatsächlich typisch deutsch. Wir ruhen uns eben nicht auf den Lorbeeren aus und schaukeln die Eier, sondern überlegen, wie etwas noch besser werden kann, auch wenn wir schon von allen gelobt worden sind.
Tue Nov 16 11:16:32 CET 2021 |
der_Nordmann
Ich schließe mich dem schon gesagten an.
Selten so was ...... gelesen.
Du bist tatsächlich der Sohn deiner Mutter!
Tue Nov 16 11:20:05 CET 2021 |
Goify
Das stimmt, aber du auch. Denk mal darüber nach.
Tue Nov 16 11:25:57 CET 2021 |
Acidrain2001
Ich denke es gibt jetzt hier genug Sachliches zum Lesen über dieses Thema, ansonsten gilt ab jetzt für mich: Don't feed the troll....
Tue Nov 16 11:39:45 CET 2021 |
Goify
Siehst du diesen Thread als Sachbuch an? Hier steht ja auch arg viel Blödsinn geschrieben. Insbesondere von Leuten, die nur stänkern wollen und keine eigene Meinung haben.
Tue Nov 16 11:55:39 CET 2021 |
Alexander67
Man kann sachlich falsches angreifen ohne den anderen anzugreifen.
OK, teilweise fühlen sich andere dann persönlich angegriffen. Ist dann deren Problem.
Tue Nov 16 13:53:50 CET 2021 |
der_Nordmann
Du verstehst nicht worum es geht....
Tue Nov 16 14:01:18 CET 2021 |
Goify
Doch schon, nur will ich auf den Niveau nicht diskutieren. Daher freue dich daran, dass du eine Mutter hast.
BTT: Heute wurde der Christkindlmarkt von München abgesagt. Das ist mal ein heftiger Schlag für alle Aussteller und Fieranten. In der Regel finanzieren die sich mit der Weihnachtszeit den Winter, um dann im Frühling wieder da zu sein. Ohne Advent sieht es da düster aus und man kann fehlende Einnahmen nicht durch Kurzarbeit kompensieren.
Tue Nov 16 14:46:46 CET 2021 |
Alexander67
Die Saarbrücker Zeitung hat eine Liste der noch nicht abgesagten Weihnachtsmärkte.
https://www.saarbruecker-zeitung.de/.../...e-finden-statt_aid-63990413
Ich denke der Saarlouiser ist falsch eingetragen.
Der geht bestimmt einen Monat.
Also vom 22.11 bis 23.12.
OK, aktuelle Planung. Das kann sich ja schnell ändern.
Fri Nov 19 15:37:52 CET 2021 |
SirHitman
Wie schnell sich das ändert sehen wir ja jetzt aktuell,
Inzidenzwerte und Infektionsgeschehen steigen stetig, Intensivbetten werden immer voller, Corona Regeln werden dratisch verschärft, Lockdown für Ungeimpfte, und Impfpflicht für alle werden immer lauter, Weihnachtsmärkte usw. werden dicht gemacht.
Und nun zurück zum Thema "was bleibt übrig von der Wirtschaft"?
Denke das werden ungemütliche "Frohe Weihnachten" in diesem Jahr, mit weitreichenden Maßnahmen bis ins neue Jahr 2022 hin, für alle.
Letztendlich zählt es jedes einzelne Menschenleben zu retten , und denen Hilfe und Platz zu gewährleisten die es am nötigsten brauchen gesundheitlich, ob mit oder ohne Corona!
Fri Nov 19 16:37:59 CET 2021 |
Goify
Der Lockdown für alle steht ja schon vor der Tür und klopft an. Aktuell wurden alle Weihnachtsmärkte in Bayern abgesagt (ein Glück, dass ich das schon am Montag gemacht habe, denn so haben einige nicht tonnenweise Plätzchen gebacken). In Österreich ist schon der komplette Lockdown da, alle Gasthäuser wieder zu, etc.
Was das für die Wirtschaft bedeutet, kann man sich ja ausrechnen, wer es bis jetzt so gerade eben geschafft hat zu überleben von den betroffenen Wirtschaftszweigen. Da werden jetzt noch weitere dran glauben müssen. Wie sagte einer erst vor Kurzem: "Schreckliche Weihnachten". Puh, das hatte gesessen.
Ich bleibe für mich weiterhin positiv, denn die Arbeit geht mir nicht aus und den Leuten das Geld noch nicht. Aber würde ich selbstgestrickte Figuren auf Märkten verkaufen, müsste ich spätestens jetzt einen Online-Laden aufmachen oder noch besser eine Ausbildung zum Heizungsinstallateur beginnen.
Fri Nov 19 17:04:09 CET 2021 |
Acidrain2001
Am meisten können wir wohl helfen in dem wir uns alle impfen/boostern lassen und ansonsten schauen, dass wir die lokalen Betriebe so gut wie es geht unterstützen.
Fri Nov 19 17:08:16 CET 2021 |
Goify
Nachimpfen lasse ich mich im Januar, dann sind 6 Monate rum.
Sat Nov 20 00:17:10 CET 2021 |
carchecker75
Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende alles verlieren.
Sat Nov 20 00:59:22 CET 2021 |
jennss
Zum Impfen: Ich habe zwar keine Bedenken bzgl. der Verträglichkeit und bin ja auch selbst geimpft, aber den Zahlen nach finde ich die Wirkung nun doch ein bisschen enttäuschend. Es gibt offenbar nicht selten Impfdurchbrüche. Immerhin sind die schweren Fälle seltener, aber damit ist eine Herdenimmunität wohl nicht erreichbar, oder? Es sieht aus, als würden wir noch sehr lange mit Corona zu kämpfen haben.
j.
Sat Nov 20 01:16:46 CET 2021 |
SirHitman
Corona ohne Ende, und das trotz Impfungen und Boostern!
Ziemlich düstere Prognose fürs neue Jahr!
Sat Nov 20 08:29:42 CET 2021 |
Alexander67
Ein ganz klares Jain.
Zur Herdenimmunität muss man nicht alle Absteckungen verhindern sondern es reicht wenn man so viele Ansteckungen verhindert das ein Kranker nur eine weitere dreiviertel Person ansteckt.
Und das kann man auch trotz Impfdurchbrüche erreichen.
Da stecken aber so viele Variablen dahinter.
Sat Nov 20 09:19:05 CET 2021 |
Goify
Vor Kurzem habe ich mir mal die Hintergründe von den 118 % Impfquote und der Inzidenz von 600 in Gibraltar angeschaut. Das ist nur fehlinterpretierte Propaganda der Impfgegner. Wenn man ein Viertel Reisende impft, hat man schnell mehr als 100 % der Anzahl der Menschen, die in dem Land leben, geimpft. Aber an sich wird dort kaum einer wegen Corona krank.
Sat Nov 20 10:49:40 CET 2021 |
der_Nordmann
Na, dann lass uns mal an den Zahlen teilhaben.
Selbst wenn alle infizierten (bis jetzt ca.4.5Mio)geimpft wären, wären das bei gut 58Mio durchgeimpften nicht mal 1%.
Was bei einer Wirksamkeit von >75% im Durchschnitt alkes aber nicht enttäuschend ist.
Also, her mit deinen Zahlen!
Sat Nov 20 11:50:39 CET 2021 |
Goify
Wie schon mal geschrieben, 95 % Wirksamkeit sind besser als 75 %. Man darf ja wohl noch Wünsche haben, denn wir sind nämlich bei "Wünsch' dir was".
Sat Nov 20 15:59:39 CET 2021 |
der_Nordmann
Muss einen kleinen Fehler korrigiere. Es wären keine 10% Impfdurchbrüche. Nicht 1%
Sat Nov 20 16:01:24 CET 2021 |
der_Nordmann
Die ist ja auch bei Einigen vorhanden.
Sat Nov 20 18:07:24 CET 2021 |
Goify
Bei einigen Corona-Impfstoffen oder bei einigen Menschen?
Sat Nov 20 18:38:46 CET 2021 |
der_Nordmann
Beides.
Es ist erwiesen dass bei jüngeren der Impfstoff besser wirkt.
Aber auch bei älteren Menschen hat BionTech am Anfang eine sehr hoher Wirksamkeit. 85 bis >90%
Sun Nov 21 01:39:35 CET 2021 |
SirHitman
Wünsche die mit Corona immer mehr in den Hintergrund treten!
Mon Nov 22 09:45:25 CET 2021 |
SirHitman
Die Impflicht wird kommen, so oder so!
Eine Spaltung der Gesellschaft die wir ja schon haben, wird sich weiter ausbreiten unter der Bevölkerung.
Wo das hinführt werden wir erleben...
https://www.zeit.de/.../...hapman-impfpflicht-freiheit-psychologie?...
Die Impflicht gegenüber selber sehe ich ziemlich gelassen.
Sollte dochmal angesetzt werden, sonst kommen wir niemals richtig heraus aus dem Corona Wahnsinn!
Mon Nov 22 09:56:23 CET 2021 |
Goify
Wir haben ja schon eine Impfpflicht und diese wird um CoVid ergänzt. Eigentlich ist das kein großes Ding. Eigentlich...
Mon Nov 22 10:04:57 CET 2021 |
der_Nordmann
Es gibt bis jetzt eine Impfpflicht für eine Krankheit/Impfstoff.
Da ist es schon erheblich, wenn dieses bei Corona erweitert
Wird.
Es ist ja nun Gott sei Dank nicht so, dass es in D für jede Impfung eine Pflicht gäbe.
Mon Nov 22 10:23:32 CET 2021 |
Acidrain2001
Nicht alle Impfungen sind notwendig, einige aber schon.
Fände daher eine Impfpflicht für die ganzen Basisimpfungen eigentlich nicht schlecht. Würde auch den Kinderärzten viele Diskussionen ersparen.
Mon Nov 22 10:24:45 CET 2021 |
Goify
Ich komme aus einem Land, welches territorial noch existiert, da gab es eine sehr umfassende Impfpflicht. Da dieses Land in der BRD aufging, müsste diese Pflicht doch noch weiter gelten oder wurde diese bundeseinheitlich aufgehoben?
Ich wurde schon in der Kinderkrippe und später im Kindergarten vom Amtsarzt geimpft. Da wurden keine Eltern gefragt, ob denen das gerade genehm sei, sondern es wurde gemacht, weil es Pflicht war.
Mon Nov 22 10:36:41 CET 2021 |
der_Nordmann
Ich empfehle noch einmal die deutsche Geschichte zu studieren, bevor man so was schreibt...
Mon Nov 22 10:36:46 CET 2021 |
Bert1956
Ja, da gabs die Wehrpflicht, die Arbeitspflicht und noch so einige abstruse "Staatsbürgerliche Pflichten", die bei Verstößen hart geahndet wurden.
Doch willst du zurück in die DDR?
Ich hätte übrigens kein Problem mit einer Impfpflicht.
Mon Nov 22 11:08:35 CET 2021 |
Goify
Wie heißt es doch so schön: In der DDR war nicht alles schlecht. Die Impfpflicht war gut und die niedrige Zahl Arbeitsloser ebenfalls. Der Mietendeckel war allerdings eine Katastrophe und droht uns ja bald wieder.
Mon Nov 22 11:12:35 CET 2021 |
der_Nordmann
Ernsthaft? Wir diskutieren hier über eine Pandemie und du begründest deine willige Impfpflicht mit den Arbeitslosenzahlen der DDR?
Wohin die Planwirtschaft und der politische Gehorsam das System gebracht haben, hast du mitbekommen?