Sat Mar 21 15:25:54 CET 2020
|
jennss
Schätzt ihr, ohne Infektion durch die Corona-Pandemie zu kommen?Vorweg: Man kann „der Virus“, wie auch „das Virus“ sagen, beides ist richtig. Ich nehme hier „der“. 2020 sollte das große Jahr der Elektromobilität werden. Mit dem Coronavirus konnte man nicht rechnen. Sowas habe ich in meinen 53 Jahren noch nicht erlebt. Vergleichbar ist der vielleicht mit der Pest ca. 1350 oder mit der Spanischen Grippe ca. 1920 (>25 Mio Tote). Im Unterschied zu damals sind die Entwicklung und der Informationsfluss jedoch jetzt schneller. Wir hoffen auf einen Impfstoff noch in diesem Jahr. Sicher ist das aber nicht. Im Spiegel ist in einem Bericht von 3 Szenarien (ohne Impfstoff) geschrieben worden: Im Moment schotten wir uns alle ab. Dadurch zieht sich die Krise hin. Der Höhepunkt nach dem 3. Szenario, das wir jetzt wohl weitgehend praktizieren, ist erst im Januar 2021 und überstanden haben wir alles wohl im Frühjahr/Sommer 2021. Das alles ist aber schwer vorhersagbar. Würden wir dem Virus freien Lauf lassen, hätten wir vielleicht im Sommer 2020 schon wieder freien Ausgang und alles. Aber die Zahl der Toten läge dann wohl bei mehr als 1 Mio. in Deutschland (?). Bei Szenario 3 kämen wir lt. obiger Seite mit „nur“ 100000 Toten weg. Da man nicht weiß, wer einen milden und wer einen schweren Verlauf haben wird, gibt es eigentlich keine Alternative zum Abschotten. Wenn wir Zeit gewinnen, wird das Gesundheitssystem nicht überlastet und parallel wird geforscht. Bei Szenario 1 hätten wir zu einem Zeitpunkt bis zu 22,5 Mio. Erkrankte gleichzeitig, bei Szenario 2 ca. 7,7 Mio. und bei Szenario 3 nur 450000. Selbst junge Menschen außerhalb der Risikogruppen haben teilweise einen schweren Verlauf. Vermutet wird, dass die direkte Infektion per Einatmen zur Lunge gefährlicher ist als der langsame Weg über Speichel durch den Hals, weil es dem Menschen weniger Zeit gibt Antikörper aufzubauen: Ein „gezieltes Abbrennen des Waldes“ (Virus‘) durch kontrollierte Infektionen, um danach Immunität zu erzielen, ist zu riskant. Manch einer würde wider Erwarten sterben. Das wäre dann quasi Mord oder fahrlässige Tötung. Unklar ist auch, wie lange man immun bleibt. Das können Monate oder Jahre sein, vielleicht auch lebenslang. Es könnte dann auch wieder Wellen geben, wobei der Mensch dann aber vielleicht nicht mehr so hart getroffen wird, weil der Körper den Virus schneller erkennt und reagieren kann. Haben wir hier einen Mediziner, der das genauer kennt? Auch, wenn die menschliche Gesundheit natürlich an erster Stelle steht, muss man sich fragen, was von unserem bisherigen Leben, das ja zum großen Teil auf einer florierenden Wirtschaft basiert, noch bleibt? Es scheint, als könnte es danach wie nach einem Krieg einen Wiederaufbau geben. VW dürfte insofern gut daran getan haben, schon viele ID.3 gebaut zu haben: https://www.freenet.de/.../...auf-geheimen-halden_7710220_4717844.html Das sicherste Gehalt haben derzeit wohl Beamte, Arbeitslose und Rentner, also Geld vom Staat. Firmen sind ja auch nicht sicher. Vapiano hat bereits Insolvenz angemeldet: https://www.focus.de/.../...iano-ist-zahlungsunfaehig_id_11793661.html Im Unterschied zu damals rettet uns das Internet doch ein bisschen. So richtig isoliert sind wir eigentlich nicht, nur physisch. Wir haben ja uns hier 🙂. Wollte man sich früher Informationen geben, ging es nur mündlich oder durch Papier. Beide Wege boten Möglichkeiten zur Infektion. Das Internet braucht aber natürlich auch eine gewisse physische Pflege, damit alles funktioniert und das geht nicht alles aus der Distanz. Gestern Abend konnte man sich bei PayPal z.B. schlecht einloggen. Hier ist eine animierte Simulation, wie es mit der Corona-Pandemie ablaufen kann: https://www.washingtonpost.com/graphics/2020/world/corona-simulator/ (auf „Browse now“ klicken und dann Cookies abklicken). Im Prinzip passt es zum Spiegel-Text oben. In China soll es jetzt null Neuinfektionen gegeben haben. Eigentlich positiv, aber es gibt noch so viele Menschen, die nicht immun und damit weiterhin angreifbar sind. Ein neues Ausbrechen ist gut möglich, man muss sich vom Ausland abschotten. 14 Tage Inkubationszeit und 5 Tage aktiv auf Oberflächen machen den Virus nur sehr schwer kontrollierbar. Woher kommt der Coronavirus? So ein Virus setzt uns darauf zurück, die Basics des Lebens zu schätzen zu wissen, die menschliche Nähe z.B.. Wie haltet ihr das im Haus? Meidet ihr auch untereinander Umarmungen etc.? Wir sind zu dritt im Haus und ich wüsste jetzt gar nicht, was wir machen, sobald der erste betroffen ist. Wenn Staat und Privatleute finanziell angeschlagen sind, werden wir alle wohl unseren Lebensstandard zurückschrauben müssen, wie auch immer das dann aussehen mag. ![]() |
Fri Aug 27 20:23:45 CEST 2021 |
Goify
Meine Zunft stellt die bestausgebildetsten Dilettanten dar. Ich weiß sozusagen alles, davon 20%. Zitat meines Profs. Das bedeutet, ich kann im ZDF für jegliches Thema den Experten in der Gesprächesrunde darstellen. 😉
Sat Aug 28 09:16:23 CEST 2021 |
der_Nordmann
Schade das man hier kein "Danke" drücken kann!
Sat Aug 28 09:21:47 CEST 2021 |
der_Nordmann
Ich bin überrascht dass du, obwohl du wohl auf der Uni warst, dich zu solchen Aussagen hinreißen lässt.
Und was Österreich macht, ist deren Ding. Österreich hatte zum Teil früher und härtere Maßnahmen getroffen als D, und ist trotzdem nicht wirklich besser durch die vorherigen 3 Wellen gekommen.
Warum redet keiner mehr von Schweden?
Sat Aug 28 10:21:33 CEST 2021 |
Goify
In Schweden soll es sehr schön sein.
Sat Aug 28 10:33:49 CEST 2021 |
der_Nordmann
Und was hat das mit dem Blog Thema zu tun? 🙄
Sat Aug 28 12:33:30 CEST 2021 |
Goify
Das soll heißen, dass das Hotelgewerbe in Schweden derzeit sehr gut läuft, obwohl sie eine 7-Tage-Inzidenz von 68 haben und sogar mehr Tote auf 100.000 Einwohner haben als Deutschland.
Sat Aug 28 16:55:37 CEST 2021 |
der_Nordmann
Gelöscht
Sat Aug 28 16:57:51 CEST 2021 |
Alexander67
Ohhh ok
Thu Sep 09 14:34:14 CEST 2021 |
Bert1956
Die provokante Headline dieses Blogs in ja, daß die Wirtschaft zu großen Teilen nach der Pandemie am Boden liegt und nur wenig übrigbleibt.
Das ist natürlich bullshit und war von Anfang an nicht zu vermuten.
Ich schrieb das schon vor mehr als einem Jahr.
Die Exportwirtschaft jedenfalls hat die Pandemie schon beendet und exportiert auf Vorkrisenniveau.
Soweit zum Thema "Wirtschaft am Boden oder was von ihr übrig bleibt"
Daß unrentable Unternehmen mit wenig Substanz nicht überlebt haben, ist eher ein Segen für die Volkswirtschaft als ein Fluch.
Thu Sep 09 14:39:31 CEST 2021 |
Goify
Sehe ich nicht so, aber kann ja jeder sehen, wie er mag.
Thu Sep 09 17:32:25 CEST 2021 |
Bert1956
Fakten sind Fakten. Die kann man Nichts sehen wie man mag. Sie sind da und real.
Thu Sep 09 19:42:52 CEST 2021 |
der_Nordmann
Warum findest du, das unrentable Geschäftsfelder und Unternehmen ein Segen für die Wirtschaft sind?
Thu Sep 09 20:35:53 CEST 2021 |
Bert1956
Es ist ein Gesundschrumpfen der Wirtschaft und die wird damit leistungsstärker und wettbewerbsfähiger.
Und das ist gut für alle.
Thu Sep 09 20:45:37 CEST 2021 |
Goify
Das habe ich nicht gesagt, aber ein Unternehmen kann auch gut laufen und viele Arbeitsplätze bieten, wenn es nicht rentabel ist. Vielleicht hat das Unternehmen ja andere Unternehmensziele, die nicht in der Maximierung des Gewinns liegen.
Fri Sep 10 04:23:29 CEST 2021 |
der_Nordmann
Welche Ziele außer der Erwirtschaftung von Gewinn, kann ein Unternehmen denn haben?
Fri Sep 10 06:34:26 CEST 2021 |
Goify
Zum Beispiel soziale oder ökologische Ziele kann ein Unternehmen haben.
Fri Sep 10 11:35:08 CEST 2021 |
Alexander67
Wenn es um soziale oder ökologische Ziele geht, dann eine gemeinnützige Stiftung.
Oder Verein.
Aber Unternehmen sollten immer gewinnorientiert arbeiten.
Natürlich ist das kein Gegensatz zu soziale oder ökologische Zielen. Die kann man ja gerne AUCH verfolgen und damit auch werben.
Fri Sep 10 11:38:53 CEST 2021 |
Goify
Ich arbeite nicht unbedingt gewinnorientiert. Wenn alle davon leben können (alle Mitarbeiter und ich eingeschlossen), reicht das aus. Tatsächlich zu versteuernde Gewinne fallen dadurch kaum an.
Fri Sep 10 12:42:41 CEST 2021 |
Bert1956
Dann hast du kein unrentables Unternehmen oder Geschäftsfeld zu beackern.
Und genau darum gings. Die gehören auf den Müll um neuen Playern Platz zu machen.
Fri Sep 10 16:42:23 CEST 2021 |
SirHitman
@Goify
Ein Geschäftsmann der "nicht Gewinn orientiert" arbeitet...
Wen willste das denn verkaufen!🙄
Fri Sep 10 18:56:30 CEST 2021 |
Goify
Es ist eben nich jeder ne Kapitalistensau.
Aber ich sehe, hier diskutieren Blinde über Farben.
Sat Sep 11 12:52:30 CEST 2021 |
der_Nordmann
Sprach der Einäugige.....
Sat Sep 11 13:24:52 CEST 2021 |
Bert1956
Was hat das mit Gewinn erwirtschaften zu tun?
Genau! Gar nichts.
Danke!
Sat Sep 11 17:52:47 CEST 2021 |
Goify
Bittesehr.
Sat Sep 11 19:09:50 CEST 2021 |
Alexander67
Einäugige haben auf jeden Fall unmittelbare Kenntnisse bezüglich Farben.
Sat Sep 11 20:08:36 CEST 2021 |
der_Nordmann
Tja, aber ob die Rückschlüsse dann auch richtig sind?
Bei so manchen Beitrag in diesem Blog aus der Vergangenheit hab ich da so meine Zweifel.....(Kapitalistensau)
Sobald es schwierig wurde, sind unrentable Unternehmen immer verschwunden.
Sat Sep 11 20:09:09 CEST 2021 |
Bert1956
Nur eben keinen räumlichen Eindruck. Sie können Entfernungen und deren Änderung nicht einschätzen, Sie haben Probleme Vorder- und Hintergründe exakt zu definieren.
Die Folge, sie versagen. Sie crashen!
Sat Sep 11 20:58:26 CEST 2021 |
Goify
Aber Blinde haben viel größere Probleme, sich in Räumen zu orientieren. Sie können dies nur über ihre Ohren (quasi wie Fledermäuse) und ihr Temperaturempfinden der Haut. Das ist schon verdammt wenig.
Da ist der Einäugige klar im Vorteil.
Und ich bin ja sogar zweiäugig, sodass mir auch räumliches Sehen möglich ist.
Sun Sep 12 00:23:02 CEST 2021 |
miko-edv
Moin,
als zwar zweiäugig, aber dennoch nur zweidimensional Sehender (die Details dazu sprengen diesen Rahmen hier) darf ich euch beide ein wenig einbremsen ...
a) die Abschätzung von Entfernungen ist mit Übung/Erfahrung durchaus möglich
b) ein vorhergesagtes Versagen wird nur selten stattfinden - bei Kenntnis dieser Situation kann man sich seinem Sehdefizit entsprechend verhalten und so drohende Crash-Situationen vermeiden.
Sun Sep 12 13:18:27 CEST 2021 |
Bert1956
gemach...
Es geht hier eh nur um hinkende Vergleiche.
😉
Die Frage des Threads ist ja schon lange beantwortet. Die Wirtschaft hat es gut überstanden und ist weiterhin leistungsfähig.
Sie sollte eher geändert werden in:
Was von unserer Wirtschaft blieb durch Corona auf der Strecke?
Sun Sep 12 13:21:27 CEST 2021 |
Goify
Diskotheken.
Sun Sep 12 14:52:16 CEST 2021 |
Bert1956
Wow! So was Wichtiges?
Frage: werden junge Menschen nach der Pandemie wieder tanzen und feiern?
Ja? Na dann werden auch wieder Clubs aka Diskotheken öffnen.
Wo ein Bedarf/Nachfrage, da wird auch dies befriedigt werden.
Marktwirtschaft. Ganz einfach. Solltest du eigentlich wissen.
Sun Sep 12 15:53:06 CEST 2021 |
der_Nordmann
Wow, Discos!
Bei erster Gedanke war Schule.
Denn ohne ordentliche Schulausbildung, keine gut ausgebildeten Arbeitnehmer oder gar Arbeitgeber.
Schule ist der Grundstein einer gesunden und robusten Wirtschaft.
Sun Sep 12 19:53:11 CEST 2021 |
Bert1956
Die Schule blieb durch Corona auf der Strecke?
Wohl eher nicht.
Das Thema heißt aber auch
Was bleibt von der
Wirtschaftübrig?
Sun Sep 12 20:03:27 CEST 2021 |
Alexander67
Hier will ich einen Danke/Like Knopf.
Sun Sep 12 20:10:43 CEST 2021 |
Goify
Nee du, bei dem komischen Vogel Bert braucht man den ignore-Knopf. Danke hat der nicht verdient.
Sun Sep 12 21:16:12 CEST 2021 |
Bert1956
*kopftätschel* mein kleiner Möchtegernunternehmer
Mon Sep 13 08:49:47 CEST 2021 |
Goify
Demnächst bin ich dein Pfleger, dann glüht die Bettpfanne. 😁
Mon Sep 13 09:09:39 CEST 2021 |
carchecker75
Für Bert sind Gastro, Tourismus, Freizeit, Einzelhandel, Autohandel, Reinigungsgewerbe usw. und die Unternehmen wo von den genannten Bereichen im Hintergrund zum Teil oder ganz davon Leben zum Großteil unrentable Unternehmen mit wenig Substanz die es nicht Verdient haben zu überleben.
Die Coronamaßnahmen waren und sind ein Eingriff in die Berufsausübung. Von heute auf morgen wurden Unternehmern die Fortführung ihrer Geschäfte Verboten ebenso Freiberufler usw.
Ich sage besser nichts dazu sonst werde ich gesperrt.
Mon Sep 13 09:20:12 CEST 2021 |
Goify
Heute teilte Skoda mit, dass sie dieses Jahr wegen der Chipknappheit über 100.000 Fahrzeuge nicht ausliefern können. Da geht es um richtig große Summen und da stehen dann massenhaft Autos auf Halde und warten, dass man noch schnell ein Steuergerät einsteckt vor der Auslieferung.