• Online: 2.676

Sat Mar 21 15:25:54 CET 2020    |    jennss

Schätzt ihr, ohne Infektion durch die Corona-Pandemie zu kommen?

Vorweg: Man kann „der Virus“, wie auch „das Virus“ sagen, beides ist richtig. Ich nehme hier „der“.

2020 sollte das große Jahr der Elektromobilität werden. Mit dem Coronavirus konnte man nicht rechnen. Sowas habe ich in meinen 53 Jahren noch nicht erlebt. Vergleichbar ist der vielleicht mit der Pest ca. 1350 oder mit der Spanischen Grippe ca. 1920 (>25 Mio Tote). Im Unterschied zu damals sind die Entwicklung und der Informationsfluss jedoch jetzt schneller. Wir hoffen auf einen Impfstoff noch in diesem Jahr. Sicher ist das aber nicht. Im Spiegel ist in einem Bericht von 3 Szenarien (ohne Impfstoff) geschrieben worden:
https://www.spiegel.de/.../...n-a-ea2e318b-b388-4ccc-8493-318f892381b8

Im Moment schotten wir uns alle ab. Dadurch zieht sich die Krise hin. Der Höhepunkt nach dem 3. Szenario, das wir jetzt wohl weitgehend praktizieren, ist erst im Januar 2021 und überstanden haben wir alles wohl im Frühjahr/Sommer 2021. Das alles ist aber schwer vorhersagbar. Würden wir dem Virus freien Lauf lassen, hätten wir vielleicht im Sommer 2020 schon wieder freien Ausgang und alles. Aber die Zahl der Toten läge dann wohl bei mehr als 1 Mio. in Deutschland (?). Bei Szenario 3 kämen wir lt. obiger Seite mit „nur“ 100000 Toten weg. Da man nicht weiß, wer einen milden und wer einen schweren Verlauf haben wird, gibt es eigentlich keine Alternative zum Abschotten. Wenn wir Zeit gewinnen, wird das Gesundheitssystem nicht überlastet und parallel wird geforscht. Bei Szenario 1 hätten wir zu einem Zeitpunkt bis zu 22,5 Mio. Erkrankte gleichzeitig, bei Szenario 2 ca. 7,7 Mio. und bei Szenario 3 nur 450000.

Selbst junge Menschen außerhalb der Risikogruppen haben teilweise einen schweren Verlauf. Vermutet wird, dass die direkte Infektion per Einatmen zur Lunge gefährlicher ist als der langsame Weg über Speichel durch den Hals, weil es dem Menschen weniger Zeit gibt Antikörper aufzubauen:
https://www.watson.de/.../...teils-schwer-virologe-hat-vermutung-wieso

Ein „gezieltes Abbrennen des Waldes“ (Virus‘) durch kontrollierte Infektionen, um danach Immunität zu erzielen, ist zu riskant. Manch einer würde wider Erwarten sterben. Das wäre dann quasi Mord oder fahrlässige Tötung. Unklar ist auch, wie lange man immun bleibt. Das können Monate oder Jahre sein, vielleicht auch lebenslang. Es könnte dann auch wieder Wellen geben, wobei der Mensch dann aber vielleicht nicht mehr so hart getroffen wird, weil der Körper den Virus schneller erkennt und reagieren kann. Haben wir hier einen Mediziner, der das genauer kennt?

Auch, wenn die menschliche Gesundheit natürlich an erster Stelle steht, muss man sich fragen, was von unserem bisherigen Leben, das ja zum großen Teil auf einer florierenden Wirtschaft basiert, noch bleibt? Es scheint, als könnte es danach wie nach einem Krieg einen Wiederaufbau geben.
Besonders schwer haben es wohl einige Bereiche der Selbstständigen. Einfacher ist es, wenn man online arbeiten kann. Aber ohne die Schnittstellen zum direkten Leben geht es auch da nicht.

VW dürfte insofern gut daran getan haben, schon viele ID.3 gebaut zu haben: https://www.freenet.de/.../...auf-geheimen-halden_7710220_4717844.html
Jetzt fehlt noch eine solide Software und die kann man zum Teil wohl auch am PC zuhause basteln. Manch andere Firmen, die ihre neuen Autos dieses Jahr vorstellen wollten, werden das wohl nicht können. Hat Opel vom Corsa-e schon viele produziert?

Das sicherste Gehalt haben derzeit wohl Beamte, Arbeitslose und Rentner, also Geld vom Staat. Firmen sind ja auch nicht sicher. Vapiano hat bereits Insolvenz angemeldet: https://www.focus.de/.../...iano-ist-zahlungsunfaehig_id_11793661.html

Im Unterschied zu damals rettet uns das Internet doch ein bisschen. So richtig isoliert sind wir eigentlich nicht, nur physisch. Wir haben ja uns hier 🙂.

Wollte man sich früher Informationen geben, ging es nur mündlich oder durch Papier. Beide Wege boten Möglichkeiten zur Infektion. Das Internet braucht aber natürlich auch eine gewisse physische Pflege, damit alles funktioniert und das geht nicht alles aus der Distanz. Gestern Abend konnte man sich bei PayPal z.B. schlecht einloggen.

Hier ist eine animierte Simulation, wie es mit der Corona-Pandemie ablaufen kann: https://www.washingtonpost.com/graphics/2020/world/corona-simulator/ (auf „Browse now“ klicken und dann Cookies abklicken). Im Prinzip passt es zum Spiegel-Text oben.

In China soll es jetzt null Neuinfektionen gegeben haben. Eigentlich positiv, aber es gibt noch so viele Menschen, die nicht immun und damit weiterhin angreifbar sind. Ein neues Ausbrechen ist gut möglich, man muss sich vom Ausland abschotten. 14 Tage Inkubationszeit und 5 Tage aktiv auf Oberflächen machen den Virus nur sehr schwer kontrollierbar.

Woher kommt der Coronavirus?
Der Pesterreger zählt zu den biologischen Waffen: https://de.wikipedia.org/.../Pest?...
Völlig undenkbar ist es also auch nicht, dass der Coronavirus von Menschen entwickelt wurde.
Oder sind die Viren Aliens? 🙂
Oder wehrt sich die Erde gegen das CO2? Immerhin fallen viele Flüge aus...
Am Wahrscheinlichsten ist wohl, dass er einfach Zufall ist, also eine Erscheinung der Evolution, wie auch der Mensch überhaupt.

So ein Virus setzt uns darauf zurück, die Basics des Lebens zu schätzen zu wissen, die menschliche Nähe z.B.. Wie haltet ihr das im Haus? Meidet ihr auch untereinander Umarmungen etc.? Wir sind zu dritt im Haus und ich wüsste jetzt gar nicht, was wir machen, sobald der erste betroffen ist.

Wenn Staat und Privatleute finanziell angeschlagen sind, werden wir alle wohl unseren Lebensstandard zurückschrauben müssen, wie auch immer das dann aussehen mag.
j.

szenariencoronaszenariencorona
Hat Dir der Artikel gefallen? 23 von 33 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Jul 14 18:30:11 CEST 2021    |    Goify

Das ist mir schon klar. Vor ein paar Tagen wurde auch beschlossen, dass die Test-Inzidenz nicht die wichtigste Kennziffer sein soll, sondern nur die echten Krankheitsfälle. Leider brauchte es für diese Erkenntnis knapp 1,5 Jahre. Unser Gesundheitssystem in Deutschland war nie am Rande des Kollapses und man hätte sicherlich auch doppelt so hohe Test-Inzidenzen vertragen. Nachher ist man eben immer klüger oder/und hat auf die falschen Leute gehört.

Wed Jul 14 18:35:37 CEST 2021    |    der_Nordmann

Zitat:

@Goify schrieb am 14. Juli 2021 um 18:30:11 Uhr:


Das ist mir schon klar. Vor ein paar Tagen wurde auch beschlossen, dass die Test-Inzidenz nicht die wichtigste Kennziffer sein soll, sondern nur die echten Krankheitsfälle. Leider brauchte es für diese Erkenntnis knapp 1,5 Jahre. Unser Gesundheitssystem in Deutschland war nie am Rande des Kollapses und man hätte sicherlich auch doppelt so hohe Test-Inzidenzen vertragen. Nachher ist man eben immer klüger oder/und hat auf die falschen Leute gehört.

Gewagte Aussage.
Einige Krankenhäuser einschl. das in dem meine Frau arbeitet, sind zeitweise aus der Notfallversorgung raus gewesen, weil es keine Kapazität für Notfälle gegeben hat.

Wed Jul 14 18:53:35 CEST 2021    |    Goify

Sicherlich, das gab es. Es gab aber auch Krankenhäuser, die speziell wegen Corona ihre Kapazitäten und Intensivbetten reduzierten, um mind. 80 % Auslastung zu garantieren, was besondere Hilfsgeldzahlungen ermöglichte. Das waren allerdings Einzelfälle.
Hier sieht man sehr gut, dass es keinen einzigen zusätzlichen Intensivpatient während Corona gab: https://www.intensivregister.de/#/aktuelle-lage/zeitreihen (blaue Flächengrafik links).

Wed Jul 14 19:34:48 CEST 2021    |    der_Nordmann

Mach mal bitte nen Screener der deine Aussage, " es gab keinen zusätzlichen INtensivpatient während Corona" untermauert. Ich finde den nämlich nicht!

Wed Jul 14 20:37:04 CEST 2021    |    der_Nordmann

Dann bedenke bitte beim Betrachten dieser Grafik, das seit über einem Jahr mittlerweile Patienten die vor Corona auf der Intensiv liegen würden, auf normale Stationen verlegt wurden.
Beispiel hier sind Post-Op Patienten oder Patienten mit stabilen Krankheitsverlauf die nicht auf Beazmung angewiesen sind.

Weiteres Indiz für mehr Intensivpatienten ist die Übersterblichkeit. Diese beträgt laut Statis für 2020 ca.25%, macht in ganzen Zahlen ca. 6000 Menschen.

Wed Jul 14 20:52:58 CEST 2021    |    Alexander67

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 14. Juli 2021 um 20:37:04 Uhr:


Dann bedenke bitte beim Betrachten dieser Grafik, das seit über einem Jahr mittlerweile Patienten die vor Corona auf der Intensiv liegen würden, auf normale Stationen verlegt wurden.
Beispiel hier sind Post-Op Patienten oder Patienten mit stabilen Krankheitsverlauf die nicht auf Beazmung angewiesen sind.

Weiteres Indiz für mehr Intensivpatienten ist die Übersterblichkeit. Diese beträgt laut Statis für 2020 ca.25%, macht in ganzen Zahlen ca. 6000 Menschen.

Hinzu kommt der Start dieser verlinkten Statistiken.
Die starten zu einem Zeitpunkt der hinter dem Start dieses Themas liegt.
Dieses Thema startete im März 2020.

Auch muss man Mal einen Blick auf "Freie Kapazitäten zur invasiven Beatmung" werfen.
Wie hier die Zahlen runter gegangen sind.

Wed Jul 14 20:56:59 CEST 2021    |    Goify

Ob runter gegangen oder runter geregelt, weiß man allerdings nicht.

Wed Jul 14 21:15:54 CEST 2021    |    Alexander67

Zitat:

@Goify schrieb am 14. Juli 2021 um 20:56:59 Uhr:


Ob runter gegangen oder runter geregelt, weiß man allerdings nicht.

Es passt aber auch zu "Anzahl gemeldeter intensivmedizinisch behandelter COVID-19-Fälle".
Zum Jahresanfang ca. 5000.

Thu Jul 15 09:48:37 CEST 2021    |    Goify

In meinem Landkreis ist die Karte rot, da nur noch ein einziges Intensivbett frei ist. Da denkt man erst mal, dass Corona doch noch wütet. Aber nein, es gibt keinen einzigen Corona-Patienten auf der Intensivstation. Aber die Karte sieht ganz böse aus und alle haben Angst.
https://www.pnp.de/.../...hlen-zum-Corona-Virus-in-Bayern-3835996.html

Da frage ich mich, wieso muss Angst gesät werden? Wem hilft das? Was steckt dahinter?

Thu Jul 15 10:27:35 CEST 2021    |    der_Nordmann

Wo wird in dem Artikel Angst gesäht?
Und ein freies Intensivbett im Landkreis, sagt erst einmal nichts aus. Wieviele gibt es dort? 5? 50? 500?

Thu Jul 15 10:52:47 CEST 2021    |    Goify

Liest du auch den Artikel? Im Landkreis Passau gibt es 24 Intensivbetten (es waren mal über 40) und jetzt ist nur noch eins unbelegt. Also höchste Alarmbereitschaft. Und warum? Weil die restlichen 16 Betten im Lager stehen.

Thu Jul 15 11:07:14 CEST 2021    |    Alexander67

Zitat:

@Goify schrieb am 15. Juli 2021 um 10:52:47 Uhr:


Liest du auch den Artikel? Im Landkreis Passau gibt es 24 Intensivbetten (es waren mal über 40) und jetzt ist nur noch eins unbelegt. Also höchste Alarmbereitschaft. Und warum? Weil die restlichen 16 Betten im Lager stehen.

Es haben auch Krankenhäuser freie Betten gemeldet die es nicht gab.
Um dafür Geld zu bekommen.
Also ist es nicht klar, ob es wirklich einmal 16 mehr waren.

Jetzt nicht als Vorwurf gegen dieses Krankenhaus.
Das gab es eben und bevor man solche Zahlen so nutzt sollte man sicher sein.

Thu Jul 15 11:11:36 CEST 2021    |    Goify

Wenn Corona durch ist, wird das Krankenhaussterben weiter gehen: https://www.anonymousnews.ru/.../

Thu Jul 15 12:07:22 CEST 2021    |    der_Nordmann

Zitat:

@Goify schrieb am 15. Juli 2021 um 10:52:47 Uhr:


Liest du auch den Artikel? Im Landkreis Passau gibt es 24 Intensivbetten (es waren mal über 40) und jetzt ist nur noch eins unbelegt. Also höchste Alarmbereitschaft. Und warum? Weil die restlichen 16 Betten im Lager stehen.

Ja ich habe ihn gelesen.
In deinem verlinkten Artikel wird nicht auf einen Landkreis eingegangen.
Erwarte nicht das wir uns durch alle bay. Kreise durchklicken.

Der Einzige der Panik verbreitet bist gerade du mit deinen, nennen wir es mal "Halbwahrheiten".
Wie erklärt sich die Bettenzahl? Welche Erkrankungen werden aktl. dort Behandelt? Ohne da genauere Infos zu bekommen ist das alles sehr dünn.

Thu Jul 15 12:10:54 CEST 2021    |    der_Nordmann

Zitat:

@Goify schrieb am 15. Juli 2021 um 11:11:36 Uhr:


Wenn Corona durch ist, wird das Krankenhaussterben weiter gehen: https://www.anonymousnews.ru/.../

Diesen Link werde ich bestimmt nicht anklicken.
Du und deine Links, man man man. 🙄

Hast du Urlaub? Oder läuft es in deiner Bude doch nicht so gut, dass du auf russische Websiten verweist?

Thu Jul 15 12:50:43 CEST 2021    |    Goify

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 15. Juli 2021 um 12:10:54 Uhr:


Hast du Urlaub?

Unbekanntes Wort mit sechs Buchstaben: U-R-L-A-U-B

Tue Jul 20 07:56:45 CEST 2021    |    Goify

Heute durchbricht Deutschland die 60-Prozent-Erstimpfungsquote. Wenn der Trend anhält, brauchen wir für die nächsten 10 % mind. zwei Monate und ich schätze, dann finden wir keine weiteren Impfwilligen mehr. 30 % sind entweder unter 12 Jahre alt oder will sich nicht impfen lassen.

Tue Jul 20 21:05:25 CEST 2021    |    notting

Zitat:

@Goify schrieb am 20. Juli 2021 um 07:56:45 Uhr:


Heute durchbricht Deutschland die 60-Prozent-Erstimpfungsquote. Wenn der Trend anhält, brauchen wir für die nächsten 10 % mind. zwei Monate und ich schätze, dann finden wir keine weiteren Impfwilligen mehr. 30 % sind entweder unter 12 Jahre alt oder will sich nicht impfen lassen.

Vllt. geht die Impfquote wieder etwas hoch, wenn man sich den Impfstoff eher aussuchen kann. Kenne ein paar Leute die sich noch nicht impfen haben lassen, weil sie in der Vergangenheit mit fast allen Impfstoffen stark überdurchschnittliche Probleme hatten. Für viele dieser Leute soll mRNA (Biontech und Moderna) am besten sein. Den hat man bisher aber längere Zeit nur schwer bekommen wg. Lieferproblemen. Auch ich musst ewig warten, bis ich überhaupt mal einen Code zur Impfanmeldung bekommen habe.

notting

Mon Jul 26 10:27:04 CEST 2021    |    Goify

Mich hat heute die Arzthelferin angerufen, mit was ich morgen meine Zweitimpfung haben möchte. Da ich Kreuzimpfungen für eher ungeeignet halte (persönliche Meinung), bleibe ich bei Astra-Zeneca.
BTW, wie interpretiert ihr das Bild? Irgendwie lässt sich kaum mehr einer impfen. Wenn der Trend anhält, haben wir erst irgendwann nächstes Jahr die 70 % mit einem ggf. nicht mehr wirksamen Impfstoff. Dann geht das alles von vorne los und ob dann noch 50 % schaffbar sind, bezweifle ich.

Das Bild ist ein Screenshot von heute aus sueddeutsche.de.


Mon Jul 26 11:23:00 CEST 2021    |    Alexander67

Zitat:

@Goify schrieb am 26. Juli 2021 um 10:27:04 Uhr:


... wie interpretiert ihr das Bild? Irgendwie lässt sich kaum mehr einer impfen. Wenn der Trend anhält, haben wir erst irgendwann nächstes Jahr die 70 % mit einem ggf. nicht mehr wirksamen Impfstoff. Dann geht das alles von vorne los und ob dann noch 50 % schaffbar sind, bezweifle ich.

Das Bild ist ein Screenshot von heute aus sueddeutsche.de.

Gute Frage.
Mit den Rohdaten könnte man evtl. mehr sagen.
Die Erstimpfquote ist wohl die Kurve welche die bessere Prognose erlaubt.
Mein Eindruck ist, dass diese Kurve schon erschreckend früh anfing abzuflachen.
Ich hätte gerne eine Auswertung (oder die Rohdaten) in der es um eine wöchentliche oder 7 Tage Impfquote geht.
Da diese Kurve die Steigung der hier abgebildeten zeigt, wäre es vermutlich besser möglich etwas heraus zu lesen.

Aber ja, diese abgebildete Kurve scheint nur bis ca. 70% zu gehen.
Mit immer geringerer Steigung.

Aus irgendeinem Grund ist die Prognose aber nur für die Zweitimpfung eingetragen.
Ohne Hinweis wie ermittelt.
Also nur aus den Zweitimpfungswerten oder wurden auch die bisherigen erstimpfungen mit eingebaut.
Letzteres würde natürlich einen genaueren Trend für die Zweitimpfung erlauben.
Weil nur wer eine Erstimpfung hat, der bekommt auch die zweite.
Was der Grund ist aus dem ich mich mehr auf die Erstimpfer konzentrieren würde.

Und klar, die mathematische Methode für die eingezeichnete Prognose ist auch unklar.

Mon Jul 26 11:32:53 CEST 2021    |    Goify

Es gab mal eine Prognose für die Erstimpfung, aber diese haben sie aus guten Gründen entfernt, denn diese müsste auf Ende Juli mit mind. 85 % stehen.

Mon Jul 26 11:45:47 CEST 2021    |    Alexander67

Zitat:

@Goify schrieb am 26. Juli 2021 um 11:32:53 Uhr:


Es gab mal eine Prognose für die Erstimpfung, aber diese haben sie aus guten Gründen entfernt, denn diese müsste auf Ende Juli mit mind. 85 % stehen.

LOL

OK.

Nochmal

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 26. Juli 2021 um 11:23:00 Uhr:


.....
Die Erstimpfquote ist wohl die Kurve welche die bessere Prognose erlaubt.
Mein Eindruck ist, dass diese Kurve schon erschreckend früh anfing abzuflachen.
....

Von wann war diese 85% Prognose.
Vor Mitte Mai?
Da gab es noch keine Daten welche ein Limit erkennen lassen.
Dann waren diese 85% ein irgendwie (Wunschvorstellung oder geraten oder...) vorgegebener wert.
Mitte Mai hat der negative Trend begonnen, Mitte Juni hätte ihn wohl jeder sehen müssen.
Mehr aber nur mit Rohdaten.

Mon Jul 26 11:50:36 CEST 2021    |    Goify

Ich würde sagen, das war Ende Mai, da gab es eben auch eine Prognose für die Erstimpfung und die Kurve wurde immer steiler, weil die Bundesregierung versprach, monatlich die Impfkapazitäten zu verdoppeln! Leider habe ich damals keinen Screenshot gemacht.

Mon Jul 26 11:56:02 CEST 2021    |    Alexander67

Ich möchte behaupten, wer sich mit statistischen Verfahren auskennt, hätte diesen Trend Ende Mai schon erkennen müssen.
Und zumindest weitere Nachfragen zur Ursache hätten wieder mehr gebracht.

Mon Jul 26 12:03:35 CEST 2021    |    Goify

Sehe ich auch so. Aber vielleicht wollte die Süddeutsche einfach gute Stimmung verbreiten. Das wäre zwar ungewöhnlich, da Zeitungen von schlechten Nachrichten leben, aber eine nette Geste war es schon.

Tue Jul 27 18:26:27 CEST 2021    |    Goify

So, Zweitimpfung bekommen.
Die Ärztin sprach davon, dass sie extrem viele Absagen für Zweitimpfungen bekommen hat und Erstimpfungen finden so gut wie keine mehr statt. Es haben sich wohl anscheinend alle geimpft, die das wollten. Jetzt werden überall Impfdosen zurück gegeben, weil sie keiner mehr braucht. Damit scheint die Imfpkampagne wohl beendet zu sein. Wenn wir Glück haben, bekommen wir noch 60 % Vollgeimpfte zusammen. Vielleicht kommt noch mal Fahrt auf, wenn die immer verneinten Vorteile für Geimpfte doch noch kommen oder man gar die ganz grundsätzlich ausgeschlossene Impfpflicht einführt. Das wäre zwar einer der extremsten Gesichts- und Glaubwürdigkeitsverluste der Regierung aller Zeiten, aber vielleicht adäquate Mittel.

EDIT: "Einen vollständigen Impfschutz haben im Landkreis Passau damit 49,73 Prozent der Bürger." Steht gerade in der PNP.

Tue Jul 27 19:21:16 CEST 2021    |    notting

Zitat:

@Goify schrieb am 27. Juli 2021 um 18:26:27 Uhr:


So, Zweitimpfung bekommen.
Die Ärztin sprach davon, dass sie extrem viele Absagen für Zweitimpfungen bekommen hat und Erstimpfungen finden so gut wie keine mehr statt. Es haben sich wohl anscheinend alle geimpft, die das wollten.

Ich behaupte, dass es nach der Urlaubszeit wieder etwas steigt. Vllt. ändert auch eine freie Impfstoffwahl noch was.

notting

Tue Jul 27 19:23:34 CEST 2021    |    Goify

Die Impfstoffwahl ist bei mir im Ort seit mind. Anfang Mai schon frei.

Tue Jul 27 19:25:28 CEST 2021    |    notting

Zitat:

@Goify schrieb am 27. Juli 2021 um 19:23:34 Uhr:


Die Impfstoffwahl ist bei mir im Ort seit mind. Anfang Mai schon frei.

Auf der Webseite von Baden-Württemberg steht was anderes. D.h. deine Situation trifft möglicherweise sogar nur in einem Bundesland zu?

notting

Tue Jul 27 19:30:35 CEST 2021    |    Goify

Ja, das kann sein. Es kann aber auch sein, dass Hausärzte wesentlich besser ausgestattet werden als die staatlichen Impfzentren. BTW kenne ich niemanden, der sich dort impfen lies, nur Leute, die bei diversen Hausärzten waren.

Thu Aug 05 14:05:16 CEST 2021    |    Goify

Zehn Tage sind vergangen und die Erstimpfquote hat sich von 60,9 auf 62,1 % erhöht. Also pro Tag 0,12 %. Wollen wir auf 70 % kommen, brauchen wir noch bis Mitte Oktober. Und dann startet die Drittimpfung so langsam, bei der ich von immer mehr Leuten höre, dass sie darauf verzichten wollen. Ich denke, da braucht es eine andere Strategie.

Thu Aug 05 14:14:59 CEST 2021    |    Alexander67

Zitat:

@Goify schrieb am 5. August 2021 um 14:05:16 Uhr:


Zehn Tage sind vergangen und die Erstimpfquote hat sich von 60,9 auf 62,1 % erhöht. Also pro Tag 0,12 %. Wollen wir auf 70 % kommen, brauchen wir noch bis Mitte Oktober. Und dann startet die Drittimpfung so langsam, bei der ich von immer mehr Leuten höre, dass sie darauf verzichten wollen. Ich denke, da braucht es eine andere Strategie.

Ich denke diejenigen die sich bis jetzt impfen gelassen haben, die haben auch kein Problem mit einer dritten Impfung.

Thu Aug 05 14:41:03 CEST 2021    |    Goify

Ich schon. Noch eine dritte Dosis Astra überlebe ich nicht. Das Zeug ist echt heftig.

Mon Aug 09 14:39:31 CEST 2021    |    Bert1956

Zitat:

@Goify schrieb am 5. August 2021 um 14:41:03 Uhr:


Ich schon. Noch eine dritte Dosis Astra überlebe ich nicht. Das Zeug ist echt heftig.

Was ist heftig?
Die meisten in unserer Familie haben BionTech und nur ein paar Astra.
Keiner hat über irgendwelche größeren Nebenwirkungen berichtet.
Ich werde definitiv Ende des Jahres eine dritte Dosis BionTech nehmen. So angeboten und empfohlen. Einen oder zwei Tage ArmAua ist doch für einen Mann pillepalle!

Mon Aug 09 14:43:16 CEST 2021    |    Goify

Am Arm hatte ich fast nichts gespürt. Aber eine schwere Grippe ist nicht lustig, auch wenn sie nur 24 h anhält. Selbst meine Ärztin war bei ihren beiden Astra-Impfungen richtig platt. Wenn ich eine dritte Impfung brauche (wird schwer, denn ich bin ja vollständig geimpft, denn dann müsste man nach sechs Monaten wieder unvollständig geimpft sein), nehme ich auch was anderes - aber ganz sicher nicht nochmal Astra.

Mon Aug 09 14:47:09 CEST 2021    |    Bert1956

Man durfte doch nach 1x Astra die nächste Impfung mit BionTech nehmen.
Warum hast du das nicht gemacht?
BionTech ist definitiv ein toller Impfstoff!

Mon Aug 09 14:52:45 CEST 2021    |    Goify

Weil von Kreuzimpfungen abgeraten wird. Ganz einfach: https://de.wikipedia.org/.../AZD1222?...

Mon Aug 09 14:53:16 CEST 2021    |    Gururom

Und weil der so toll ist, lassen wir uns nach einem halben Jahr nochmal damit impfen, nächstes Jahr im Frühjahr muss dann aber auch wieder neu geimpft werden, der bisherige Impfstoff war explizit für das Jahr 2021 gedacht.
Eine Wirksamkeit darüber hinaus ist nicht zwingend gegeben.

Mon Aug 09 15:20:47 CEST 2021    |    der_Nordmann

Die dritte Dosis wird nur für ältere Generationen empfohlen.
Da der Scheiß Virus schön vor sich hin mutieren darf, ist stand jetzt eine dritte Impfung von Vorteil.
Und kein Nachteil! Man kann sich nicht über / zu viel impfen.

Übrigens sind die mRNA Impstoffe toll. Haben den größten Nutzen bei geringen Nebenwirkungen.

Auf einen Wiki Eintrag würde ich nicht soll viel geben.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.02.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

jennss jennss


Besucher

  • anonym
  • CaptainFuture01
  • CUXZ4
  • Dor_Petzi
  • jennss
  • Dynamix
  • Ascender
  • Dr. Shiwago
  • Schwarzwald4motion
  • premacy

Archiv