• Online: 816

14.02.2024 18:24    |    jennss    |    Kommentare (19)

Ich würde eher wählen den...

taycanmacan1
Taycanmacan1

Wer Porsche und Elektro will, steht bei ca. 114000 € (ohne Extras) jetzt vor einer Entscheidung: Der Macan Turbo kostet praktisch das gleiche wie der Taycan 4 Cross Turismo in der Basis.

Macan Turbo
639 PS mit Overboost
Beschleunigung 0 - 100 km/h bei Launch Control 3,3 s.
Beschleunigung 0 - 200 km/h bei Launch Control 11,7 s
Durchzugsbeschleunigung (80-120 km/h) bei Launch Control 2 s
591 km nach WLTP
260 km/h
21 Min. bis 80%
100 kWh brutto
114600 € (Bose-Sound serienmäßig)
4784 x 2152 x 1621 mm (Länge/Breite (mit Außenspiegeln)/Höhe)
Offenes Gepäckraumvolumen (bis Oberkante Rücksitze) 480 l
Gepäckraumvolumen vorne 84 l
Größtes Gepäckraumvolumen (hinter Vordersitzen, dachhoch) 1288 l
Max. Wattiefe (Luftfederung, Sondergeländeniveau) 340 mm
Leergewicht nach DIN 2405 kg

Taycan 4 Cross Turismo
435 PS mit Overboost
Beschleunigung 0 - 100 km/h bei Launch Control 4,7 s.
Beschleunigung 0 - 200 km/h bei Launch Control 16,8 s
Durchzugsbeschleunigung (80-120 km/h) bei Launch Control 2,9 s
614 km nach WLTP
220 km/h
18 Min. bis 80%
105 kWh brutto
113100 € (Bose-Sound +1350 €)
4.974 x 2.144 x 1.409 mm (Länge/Breite (mit Außenspiegeln)/Höhe)
446 l Offenes Gepäckraumvolumen (bis Oberkante Rücksitze)
Gepäckraumvolumen vorne 84 l
Größtes Gepäckraumvolumen (hinter Vordersitzen, dachhoch) 1.212 l
Max. Wattiefe (Luftfederung, Sondergeländeniveau) 340 mm
Leergewicht nach DIN 2.280 kg

Ein Unterschied ist, dass es beim Taycan das feste, große Glasdach gibt und beim Macan ein zu öffnendes Glasdach.
Welchen würdet ihr eher wählen?
j.

PS: Ich denke, die Bilder vom Screenshotten des Konfigurators sind nicht exakt im gleichen Maßstab. Die Bilder enthalten teils Sonderausstattungen.

Hat Dir der Artikel gefallen? 0 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

15.02.2024 07:11    |    NeuerBesitzer

Am Taycan Turismo (allerdings eher Sport und nicht diesen Cross-Quatsch) bin ich an sich schon länger dran und hätte ihn schon längst wenn es nicht ein, für mich an sich, absolut sinnloses Wägelchen wäre.
Die Linie finde ich bedeutend ansprechender als jene dieser "Rentner-mit Rückenschäden-Fahrzeuge"

15.02.2024 07:31    |    Schwarzwald4motion

Die Knie könnten auch ein Problem sein ;)

15.02.2024 10:14    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 15. Februar 2024 um 07:31:37 Uhr:


Die Knie könnten auch ein Problem sein ;)

Dann einigen wir uns bei dem SUV-Konzept eben allgemein auf Krankenfahrstühle :-)

15.02.2024 10:18    |    jennss

Der Taycan sieht besser aus und ist bei Reichweite und Ladetempo minimal vorne, aber ansonsten sehe ich keine echten Vorteile. Der Macan Turbo hat wesentlich bessere Fahrleistungen. Schon eine harte Konkurrenz zum Tacan, sofern man das SUV-Konzept nicht für sich ausschließt.
j.

15.02.2024 11:27    |    JürgenS60D5

Ich würde gar keinen von den beiden nehmen.....
Polestar 4, Long Range Dual motor macht 3,8 sec von 0-100. Mit den Pakten Nappaleder, Pilot, Plus ist man bei 84 k€. OK, für 4.500 kann man noch das Performance-Paket dazu nehmen.

Schneller in der Beschleunigung als das Schlachtschiff Taycan, 30.000€ preiswerter als der Macan. Platzangebot für 4 ist super.

15.02.2024 11:29    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@jennss schrieb am 15. Februar 2024 um 10:18:34 Uhr:


Der Taycan sieht besser aus und ist bei Reichweite und Ladetempo minimal vorne, aber ansonsten sehe ich keine echten Vorteile. Der Macan Turbo hat wesentlich bessere Fahrleistungen. Schon eine harte Konkurrenz zum Tacan, sofern man das SUV-Konzept nicht für sich ausschließt.
j.

Die Fahrleistungen wären für mich in dem Bereich eh uninteressant. Brauch kein Fahrzeug welches 220 oder gar 260 km/h läuft.

Ist ja u.a. ein "Argument" für mich mir die Kiste eben nicht zu kaufen.

15.02.2024 14:20    |    Twinni

Der Macan spricht mich überhaupt nicht an. Da fand ich den Verbrenner sogar noch hübscher. Mit dem "alten" Taycan 4 CT bin ich sehr zufrieden. Der läuft 228 km/h und das reicht mir. Weniger sollte es aber nicht sein, denn das Auto ist für das komfortable, schnelle Reisen gemacht. Ob der Macan das auch kann, wird sich zeigen. Bin mir noch nicht sicher, ob ich als Nachfolger das Taycan Facelift oder später einen komplett neuen Taycan nehme. Der Macan wird es jedenfalls nicht.

15.02.2024 16:55    |    jennss

Vielleicht macht es Porsche wie ehemals Apple. Eine neue iPhone-Zahl bringt ein neues Gehäuse und s hinter der Zahl bringt vor allem Neues unter der Motorhaube. Ich finde, bei diesem Facelift hat sich sehr viel unter der Motorhaube getan.
j.

15.02.2024 21:37    |    Andreas4

Woher stammen diese gruseligen Bilder? :eek:

15.02.2024 21:44    |    jennss

Aus dem Konfigurator von Porsche.
j.

15.02.2024 23:20    |    Pfeffermuehle

Ein Alltagsauto ohne AHK ist für mich uninteressant. Deswegen Macan.
Ein vergleichbar ausgestatteter Taycan Turbo ist in meiner Konfiguration etwa 65k teurer als ein Macan Turbo.
Der Macan ist ein bildhübscher SUV, der Taycan irgendwie als Porsche authentischer.

Bei mir 2:1 für den Macan.

Wobei mir beim Taycan Facelift der 4S reichen würde.

16.02.2024 07:41    |    25plus

Interessant, wie hier die Meinungen zu den Fahrzeugkonzepten (Hoch- oder Flachboden) auseinandergehen. Daran sieht man, wie perfekt die Strategie von Porsche aufgeht. Tatsächlich finde ich die eigentlich flachen VW ID Modelle (ID.3 und ID.7) für meinen Geschmack viel zu hoch, für SUV-Käufer sind sie aber zu flach. Ob das Konzept für VW aufgeht, ist für mich deshalb fraglich.

16.02.2024 09:20    |    Handschweiß

Zitat:

@Twinni schrieb am 15. Februar 2024 um 14:20:18 Uhr:


läuft 228 km/h
das reicht mir
Weniger sollte es aber nicht sein,
komfortable, schnelle Reisen

Wann, wie und wo kann man das miteinander vereinbaren?

16.02.2024 13:34    |    Steffen_i4

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 16. Februar 2024 um 09:20:04 Uhr:



Zitat:

@Twinni schrieb am 15. Februar 2024 um 14:20:18 Uhr:


läuft 228 km/h
das reicht mir
Weniger sollte es aber nicht sein,
komfortable, schnelle Reisen

Wann, wie und wo kann man das miteinander vereinbaren?

Ganz hervorragend, wenn das dann noch mit autonomen Fahren kommt, kann man es als Beamen gelten lassen.

16.02.2024 14:15    |    Twinni

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 16. Februar 2024 um 09:20:04 Uhr:



Zitat:

@Twinni schrieb am 15. Februar 2024 um 14:20:18 Uhr:


läuft 228 km/h
das reicht mir
Weniger sollte es aber nicht sein,
komfortable, schnelle Reisen

Wann, wie und wo kann man das miteinander vereinbaren?

Ich verstehe die Frage nicht. Ich fahre oft Bremen - Hamburg und ähnliche Strecken. Mal ist die Bahn frei, mal nicht. Wenn frei, dann kann man mit einem Taycan auch längere Strecken bei über 200 km/h völlig entspannt und komfortabel zurücklegen. Das solltest du vielleicht mal probieren.

16.02.2024 18:33    |    Lumpi3000

Der Macan gefällt mir besser ...

02.03.2024 14:16    |    pentium122

Kaufen oder leasen? Massiver Wertverlust beim Wiederverkauf zu erwarten. Daher sicher auch hohe Leasingraten (die ich aber nicht kenne). Beide Kisten wirst du als junge Gebrauchte günstig bekommen. Aber idealerweise spielt Geld sowieso keine Rolle :))

03.03.2024 07:25    |    a4martin.

Ich stehe vor dem selben "Problem".

Macan Turbo
Pro: günstigerer Preis für unter 4 sec. Alltagstauglicher, kleiner, AHK für Bikes, neues Infotainment
Contra: etwas langsamer beim laden, ein SUV Design (wenn das ein Nachteil ist), weniger Porsche Feeling

Taycan
Pro: geileres Design, ein echter Hingucker, minimal bessere Ladeleistung, geniales Fahrwerk
Contra: Riesengroß, breit unpraktisch, tief - keine Bodenfreiheit, extrem teuer wenn man Leistung will

Der Taycan ist mir eigentlich zu groß, ich fahre jetzt den Bruder e-tron GT, aber er ist lang, extratief (Bodenfreiheit), ultrabreit (Parklücke)) und total unpraktisch bezüglich Zuladung. Brauchen tut man das nicht. Aber er fährt sich geil und zaubert jedesmal ein Lächeln wenn ich den Wagen sehe - auch die Passanten machen große Augen. Es ist kein Auto wer nicht auffallen möchte.
Ich möchte zukünfigt etwas praktisches haben aber trotzdem cooles Design. Deshalb ist der Macan schon sehr nice.

Preislich wäre der Taycan 4S Sport Tourismo ca. 6k teurer als ein Macan Turbo. Dabei hat der Macan die viel besseren Fahrleistungen. Ein Taycan Turbo steht ausser Diskussion, weil viel zu teuer und ein Geldgrab sondergleichen.
Da vermute ich verballert der Macan weniger Geld in 3-5 Jahren. Grund: der Macan ist brandneu, der läuft jetzt 4-6 Jahre so, der Taycan ist ein Facelift das bedeutet in ca. 3 Jahren steht eine komplett neue Generation in den Autohäusern.
Und diese Art von Fahrzeugen standen schon immer schlecht im Wiederverkaufswert da.

03.03.2024 07:52    |    25plus

Zitat:

@a4martin. schrieb am 3. März 2024 um 07:25:04 Uhr:


[...]
Der Taycan ist mir eigentlich zu groß, ich fahre jetzt den Bruder e-tron GT, aber er ist lang, extratief (Bodenfreiheit), ultrabreit (Parklücke)) und total unpraktisch bezüglich Zuladung.
[...]

Der Macan ist 26 mm schmaler, merkt man das? Mein "neuer" ist nochmal 146 mm schmaler und mir schon zu breit. Ich fahre wenn immer möglich mit dem Cuore, der ist 489 mm schmaler als der e-tron GT. DAS ist optimal für Parklücken (und auch sonst perfekt, auch wenn mich mal ein Cayenne Fahrer beschimpft hatte, warum ich nicht für ihn aufs Bankett gefahren bin - Spaßvogel, braucht 45 cm mehr Straße aber ich soll in die Botanik obwohl er einen Geländewagen fährt

:eek:

- ist wohl seine "Männlichkeit" mit ihm durchgegangen).

Deine Antwort auf "Macan Turbo vs. Taycan 4 Cross Turismo"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.02.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

jennss jennss


Besucher

  • anonym
  • Swissbob
  • Guide
  • bolle_at
  • Nebelluchte
  • Gravitar
  • Zauberlotte
  • G.Tourer
  • 3ismanN
  • Deko

Archiv