Sun May 15 23:50:43 CEST 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (27)
| Stichworte:
Dies Das, Umfragen
Welches Bild ist euer Favorit? (Mehrfachwahl erlaubt)Heute mal wieder ein etwas anderer Blogbeitrag von mir, der so gar nix mit Autos zu tun hat! Da ich eigentlich gerne fotografiere, habe ich mir letztes Jahr eine neue Kamera gekauft und nutzte die Gelegenheit der Zoo-Jahreskarte um das ganze Jahr über immer wieder Bilder zu machen. Dabei handelt es sich um eine digitale Spiegelreflexkamera Sony Alpha 230 mit einem 18-55mm und einem 55-200mm Objektiv. 2010 haben wir uns eine Jahrskarte für den Zoo gekauft, denn unsere Tochter ist total verrückt nach Tieren und der Zoo kombiniert für uns da mehrere gute Möglichkeiten: täglich geöffnet, schöne Spazierwege,großer Spielplatz und natürlich die Tiere. Die Bilder stammen aus dem Zoo in Duisburg, in Gelsenkirchen und dem Aquazoo in Düsseldorf und sind eine kleine Auswahl, mit denen ich mein neues Hobbie mal ein wenig laienhaft zum Ausdruck bringen will. Ich hoffe sie gefallen euch und gern dürft ihr natürlich Komentare zu den Ergebnissen (seid nicht zu streng, ich übe noch 😉 ) loswerden und auch voten! PS: Die Jahreskarte 2011 ist schon gekauft 🙂 |
Thu May 12 22:08:15 CEST 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
Dies Das
Wed May 04 23:41:23 CEST 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (41)
| Stichworte:
Ford
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/eKzRAtNEHwg" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Besonders traurig finde ich auch,dass Ford den Crown still und leise, langsam aber sicher vom Markt nimmt.Erst verschwand er von der Webside,dann war er für Privatpersonen ab Ende 2007 nicht mehr käuflich sondern nur noch als Flottenfahrzeug zu erwerben.Seit den 50ern gibt es den Crown Victoria und nun droht ihm in New York das erste endgültige Aus. Die Stadt New York hat nun einen Vertrag mit Nissan über 10 Jahre abgeschlossen und Nissan wird demnach eine angepasste Version seines Minibusses NV200 künftig als New Yorker Taxi verkaufen. Der Grund ist vor allem das der Nissan deutlich weniger kostenintensiv ist, als der altbekannte Crown Victoria. New York fährt künftig im Nissan mit Schiebtüren... Hier verschwindet ein Auto langsam aber sicher von der Bildfläche, dass auch viele von uns mit Amerika, mit Städten wie New York, mit Taxis und Cops identifizieren. In Deutschland ist es meist noch die altbekannte E-Klasse die als Taxi fungiert, aber auch das löst sich immer mehr auf....Gute alte Zeit!? Es gibt sicher gute Argumente aber ich sage trotzdem: [bild=2][bild=3][bild=4][bild=5][bild=6][bild=7] |
Sun May 01 12:07:25 CEST 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (27)
| Stichworte:
Ford
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/K-edRdMv2qs" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> [bild=6][bild=7][bild=8] Ford wollte mit dem Capri den Erfolg, den der Ford Mustang in den USA hatte, in Europa wiederholen. Deshalb wurden u.a. viele verschiedene Motorenvarianten angeboten. Ich will hier aber nicht alle möglichen Fakten auflisten, die könnt ihr gern in Kommentaren noch ergänzen.Aus mir spricht heute eigentlich nur der reine Capri-Fan, der es schade findet, nur noch so selten einen Capri zu sehen. [bild=2][bild=3][bild=4][bild=5] Der Ford Capri trat das erste Mal so etwa 1985 in mein Leben, einer meiner Freunde der schon 18 war, hatte sich einen gebrauchten Capri gekauft, in weiss. Optisch war er eine Rakete, die Motorleistung mit heute verglichen natürlich nicht. Aber die Optik war damals schon der Kracher. Er gefiel mir jedenfalls um Längen besser, als der Opel Kadett GSI oder der Golf GTI, einfach aus optischen Gründen. Und wenn der Tag kommt, an dem ich mir wieder ein Auto nur zum reinen Spass zulegen werde, wird er neben zwei, drei Anderen zu meinen Favoriten zählen [bild=12][bild=13][bild=14] |
Sun May 22 16:46:13 CEST 2011 |
Andi2011
|
Kommentare (28)
| Stichworte:
Ford
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/IzWR-Lb0fNA" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Liebe Gemeinde,
mit seinem sehr gefälligen, amerikanisch angehauchten Äusseren und seiner sehr eleganten Linie, viel er positiv auf und gilt bei vielen auch heute noch als einer der schönsten Ford Modelle, auch bei mir 😁
Deshalb widme ich ihm heute ein paar Zeilen und Bilder, denn der Granada war ein tolles Auto!
Der Ford Granada wurde nach der andalusischen Stadt GRANADA benannt und von 1972 bis 1985 gebaut und war Nachfolger der Ford 20 und 26M Modelle.
Der Granada und der Consul waren baugleich und unterschieden sich optisch hauptsächlich durch einen anderen Kühlergrill und die bessere Ausstattung des Granada. Ausderdem gab es den Granada anfänglich nur mit Sechszylinder Motoren, während der Consul (bis auf eine heute gesuchte GT Variante) zunächst nur mit den Vierzylindern angeboten wurde.1975 wurden die beiden Modelreihen dann zusammengelegt und es gab nur noch den Granada.
In Verbindung mit einer großen Motorenpalette und vielen Karosserievarianten ergab das eine Modelreihe, die viele Freunde fand!
1972 wurde der Granada auf dem Genfer Auto-Salon nach etwa vierjähriger Entwicklungszeit mit Kosten von damals gigantischen 500 Milionen D-Mark präsentiert und eingeführt.
Ford investierte damals vor allem ins Fahrwerk und die Einzelradaufhängung. Ausserdem gab es jetzt auch eine Sicherheitslenksäule und er war damit viel moderner, als bisherige Ford Modelle und konnte damit auch deutlich teureren Konkurenten paroli bieten.
Motorenseitig blieb es bei den damals bekannten Sechszylindern, die als robust und gut galten, lediglich der Consul bekam einen neuentwickelten Vierzylinder mit oben liegender Nockenwelle.
Die Vielfallt an Modellvarianten machte den Granada ebenfalls beliebt, denn es gab ihn sowohl als Viertürer, als Turnier und als Coupe (dieser hiess zunächst -Amerika halt- Fastback) und jeder einzelne von Ihnen war optisch sehr ansprechend, bot viel Platz und sehr guten Fahrkomfort.
1977 kam dann der Modelwechsel zum letzten Granada (Granada `78).
Diese Modellreihe, von Pininfarina designt, unterschied sich optisch deutlich vom Vorgänger, behielt aber die Gunst der Fordfahrer auf seiner Seite, auch wenn es ein Coupe nun nicht mehr gab (die zweitürige Limousine wurde 1981 eingestellt, da sie damals kaum einer kaufte).
Im Gegensatz dazu gelten besonders die Turnier Modelle bis heute als tolle Kombis mit riesigem Platz.
Mein Granada war Baujahr `81 und ich habe ihn in einem Hellblaumetallik in der luxuriösen Ghia Ausstattung von einem Familienmitglied übernommen und ein Jahr gefahren. Dann wurde er mir leider geklaut und vom jugendlichen Dieb zu Klump gefahren, was mich damals wie heute sehr traurig zurückliess, denn ich habe nur gute Erinnerungen an diesen Wagen und wäre ihn sonst wohl noch lange gefahren und hätte ihn irgendwann schön "beiseite" gestellt!
1985 löste dann der Scorpio den Granada bei uns ab und der Erfolg brach deutlich ein.
Konnte Ford vom Granada weit über 1,6 Millione Fahrzeuge absetzen, erreicht der Scorpio solche Dimensionen zu keiner Zeit.
Obwohl er auch ein guter Wagen mit sehr viel Platz und hohem Fahrkomfort war, lag es wohl auch am Design des Scorpio, dass er dem Granada nicht das Wasser reichen konnte. Meine beiden Scorpio hab ich ebenfalls in sehr guter Erinnerung (leider besitze ich keine verwendbaren Bilder mehr), muss aber gestehen, rein optisch war der Granada -und da vor allem die erste Baureihe- viel schöner!
Es bleibt die Erinnerung an einen sehr schönen und technisch fortschrittlichen Wagen aus der Ford Historie.
Leider sind vor allem die Granada/Consul Modelle kaum noch zu sehen und sehr selten geworden. Das liegt auch daran, dass Ford sein Teilelager für den Granada bei einem Brand verlor.
Bei Tuning-Fans ist der Granada vor allem als Coupe ebenfalls bis heute beliebt und auch da gibt es einige (nicht alle!) sehr schöne und liebevoll hergerichtete Ergebnisse (siehe einige Beispiele im Video).
Der Granada: Ein toller Wagen, der einen Ehrenplatz im Autouniversum verdient hat!
So liebe Leser, ich hoffe mein Beitrag zu einem meiner Lieblingsford gefällt euch und löst bei euch auch schöne Erinnerungen aus.
Ich freue mich auf eure Meinungen, Erinnerungen und vieleicht hat noch jemand Bilder seines Granada?
Bei mir ist jetzt bis Juni "Sommerpause" bei meinen Blogbeiträgen, denn der verdiente Urlaub steht bald an.
Danach stelle ich euch meinen neuen Ford C-Max in einem Blogbeitrag vor (auch moderne Ford können toll sein🙂 )
Bis dahin euch allen ebenfalls schöne Ferien!
Euer
Andi2011