30.01.2011 18:43
|
Andi2011
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Ford
Ein Mondeo TDCi 130 PS,Ghia Ausstattung,plus Ford Navi,Anhängerkupplung und zwei, drei anderen Dingen. Hat zum Verkauf im Frühjahr 2011 rund 220 tsd Kilometer schadlos hinter sich gebracht (ausser Injektoren...is klaaa), sonst aber ein super Wagen, hat eigentlich nur Freude gemacht. Der Verbrauch lag konstant um die 5-5,5 Liter Diesel, für so ein großes Auto super, ausserdem geht er bei Bedarf richtig gut nach vorne. Ersetzt im Mai 2011 durch den C-Max Mk2, der in einem separaten Blogartikel vorgestellt wird.
Ein Fiesta Titanium mit 82 PS,Komfort Paket,Soundpaket,Winter Paket usw. Der Fiesta an sich ist ein super Auto, schickes Design innen wie aussen, gute Ausstattung und für einen Kleinwagen richtig gut Platz, dass alles zu einem guten Preis.War ein sehr schönes Auto, allerdings hat sich meine Liebste dann in den 500er verliebt und er musste leider weichen... ....für den Fiat 500.Seit Februar 2010 in unserem Besitz,in der Lounge Ausstattung mit dem 1,2 69PS Motor,ein klasse Wagen, Durchschnittsverbrauch 4,8-5,2 Litern,im Winter um die 5,6 Liter. Ausstattung Lounge bietet eigentlich von Sound&Connect bis zum Sonnendach und Klima so ziehmlich alles was man will, also gabs nur noch die Beifahrersitzmemoryfunktion und die Farbe als Extra...erregt immer noch und immer wieder Aufsehen und setzt den Leuten ein Lächeln auf,macht einfach Spass der Kleine! Mit einem 500er erlebt man jedenfalls viele nette Geschichten z.B. diese:Im Sommer 2010 fahre ich mit ihm nachts um zwei recht zügig über Land Richtung Heimat,plötzlich Scheinwerfer im Rückspiegel (VW T5 Bus)...klar Polizei...angehalten und mist,keinen Fahrzeugschein dabei.Der Polizist gibt mir nach der Kontrolle den Führerschein zurück,lächelt mich an und sagt:"Machen wir mal ohne Busgeld,so unter 500er Fahrern"! |
24.01.2011 21:38
|
Andi2011
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Mein Max
Welche Motor/Getriebekombination wählt ihr für euren neuen C-MAX/wollt ihr wählen?Hallo Ford/C-Max Fahrer,
heute möchte ich von euch gerne wissen,welche Motor/Getriebe Kombination ihr für den C-Max gewählt habt oder beim Kauf wählen würdet.Gerne sind Kommentare gewünscht,warum ihr grad diese Kombination gewählt habt!
Ford hat selbst angegeben,dass sie beim Benziner mit den höchsten Zulassungszahlen beim 125 PS Sauger rechnen und beim Diesel mit dem 95 und 115 PS Diesel den größten Absatz erwarten...ich tippe eher auf den 150 PS Ecoboost und den 115 und 140 PS Diesel,was denkt ihr?
Edit: Die Erweiterung der Motorenpalette habe ich in die nun auch erweitererten Abstimmmöglichkeiten der Umfrage eingefügt |
23.01.2011 20:09
|
Andi2011
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Mein Max
Hier findet ihr ein paar Bilder als "Teaser" für meinen Blog in dem ihr, neben vielen weiteren Bildern, einiges mehr zum neuen Ford C-Max finden könnt. Von der Ausstattung über die erste Probefahrt bis zu vielen Bildern und Links, findet ihr hier im Blog einiges was dem geneigten Max-Fahrer gefallen dürfte... Kommentare und Anregungen sind natürlich ebenfalls gern gesehen.
Ich hoffe die Bilder gefallen euch und ihr berichtet vieleicht etwas von eurem C-Max oder euren Kaufabsichten, nehmt an der einen oder anderen Umfrage Teil, blättert etwas durch meine Rubriken und habt Spass an meinem Blog, Ford ,den coolen Typen oder was euch sonst hier im Blog gefällt.
Viel Spass damit!
|
18.01.2011 17:14
|
Andi2011
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
Ford
Welche Ausführung wählst du,wenn du einen Ford kaufst?Ich möchte gerne von euch wissen, welche Ausführung ihr am häufigsten bestellt/kauft, wenn ihr euch einen Ford holt, egal ob gebraucht oder neu? Wenn ihr ein älteres Modell fahrt, wo die Aussattungslinien noch anders hiessen, klickt einfach die vergleichbare Ausstattung an Wenn ihr mögt gebt eure Kommentare ab,warum ihr welche Ausstattungslinie bevorzugt habt. |
15.01.2011 13:21
|
Andi2011
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Mein Max
14.01.2011 21:48
|
Andi2011
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Mein Focus, Mein Max
Liebe C-Max und Focus Besitzer, Käufer und Interessierte,
hier findet ihr in chronologischer Reihenfolge alles was seit dem Kauf meines Focus im Januar 2015 und zuvor mit meinem C-Max zwischen Kauf 2011 und Verkauf 2015 von der Auslieferung bis heute stichpunktartig passierte.
Der C-Max hat eine wie ich finde sehr positive Bilanz, ob es der Focus nachmacht, werden wir hier sehen...
C-MAX !50PS Ecoboost
19.11.2010 Der C-Max ist bestellt,unverbindlicher Liefertermin März 2011
12.01.11 Mein unverbindlicher Liefertermin wurde korrigiert,mein Händler sagt er habe seit dem 23.12.10 eine Fahrgestellnummer zugeordnet,was bedeuten würde, er wird jetzt bald gebaut, geplante Anlieferung beim Händler steht im Vista System mit 12.02.2011 ...das wäre natürlich prima und schneller als erwartet (unverbindlicher Liefertermin März 11) ich bleib mal entspannt
01.02.11 Erneuter Anruf meines Händlers, mein Max ist im Vista System nicht mehr mit 12.02. gelistet, sondern jetzt mit geplanter Fertigung in der 2. Märzwoche.Auf meinen Wunsch hat er bei Ford direkt nachgefragt,Antwort von Ford,man habe Lieferschwierigkeiten bei den Ecoboostmotoren,es werden aktuell nicht so viele gefertigt wie gebraucht werden.Die Nachfrage sei so hoch!Kann ich mir leider nichts von kaufen - hatte mich schon gefreut.
14.02.11 Er steht wieder im VISTA Program, jetzt mit geplantem Baudatum 30.03. Lieferdatum geplant 30.04.
05.04.11 Heute hoffentlich das letzte Update für mich zum Thema Lieferzeiten: Mein Händler hat mir heute mitgeteilt,dass mein Max am 30.03. gebaut wurde und am 31.03. das Werk verlassen hat. Seit dem 04.04.11 steht er im Vista-System als eingetroffen im Hafen Valencia,wartet auf Verschiffung...Eintreffen beim Händler soll in der Woche bis zum 23.04. sein,darauf die Woche wäre dann Übergabe...
19.04.11 Papiere meines Max sind da,leider aber nicht der Max.Sollte eigentlich gestern mit anderen Mäxen und Focus auf dem Transporter sein,waren sie auch alle - er aber leider nicht!Er soll jetzt am 27.04. kommen und am 29.04. ausgeliefert werden.
28.04.11 Auslieferung am 29.04. wird nicht stattfinden,da mein Max auch am 27. nicht auf dem Transporter war.Nun soll er am 02. oder 03.05. eintreffen.Da mein FFH aber was von Kundeservice versteht,hab ich meinen Mondeo heut schon abgegeben und fahr jetzt bis zur Übergabe einen Leihwagen.
03.05.11 Dies wird nun der letzte Beitrag zu dem Thema Lieferzeit bei meinem Max: Er ist heute angekommen und am 06.05.11 wird er ausgeliefert
06.05.11 Auslieferung ist erfolgt und ich bin schwer begeistert von meinem Max
08.06.11 MS-Design TFL wurde verbaut,sieht klasse aus und ich bin sehr zufrieden
28.06.11 Wassereinbruch im MS TFL, nach Anruf beim Händler und Klärung seitens MS-Design wird das TFL ab Kalenderwoche 30 getauscht,laut Info MS-Design gab es Probleme mit einer Charge und und der Abdichtung und ich bin wohl betroffen, naja wird kostenlos getauscht - im Forum gibt es mindestens zwei weitere Fälle. Ansonsten gibt es nach bisher 3500Km nichts ausser Spass und Freude am Auto zu vermelden.
20.07.11 das MS Design TFL wurde abgeschaltet,Ersatz soll geliefert werden ist aber noch nicht da...
15.08.11 das neue MS TFL ist geliefert,Einbau am 24.08.11 geplant
24.08.11 Das neue TFL ist eingebaut und sicherheitshalber komplett neu verkabelt - hoffe das war ein einmaliges Problem. Die 6000km Marke wurde heute geknackt - keine Defekte oder Nervigkeiten,für ein ganz neues Model fühl ich mich nicht als Beta-Tester (womit ich fast gerechnet hab).Super Auto!
09.09.11 Das MS-Design TFL ist leider -nach knappen zwei Wochen- erneut ausgefallen, MS-Design gibt nun an,dass die LED überhitzen nachdem das Licht mit neuen Gummidichtungen versehen wurde.Eine Platine soll Abhilfe schaffen.Das bedeutet eine Lieferung der erneut überarbeiteten Variante ist erst ab Woche 40 möglich.Für einen Preis über das Ford Zubehör von 300 Euro + Einbau und Lackierung ein trauriges Bild. Ansonsten wurde heute die 7000 Kilometermarke erreicht - bis auf das TFL keinerlei Probleme oder Defekte,der Verbauch liegt konstant um 7,1 bis 7,4 Liter (laut "Spritmonitor", der BC zeigt zwischen 7,0 und 7,2 Litern an)
13.09.11 Das überarbeitete MS-TFL ist geliefert, Einbau aus zeitlichen Gründen erst am 31.10.11
29.10.2011 der erste Winter mit Max steht vor der Türe, heute wurden die Winterräder (Kleber 215/50 R16) verbaut, der erste Fahreindruck ist positiv, etwas weicher als mit den Continental und natürlich leicht höhere Abrollgeräusche
31.10.2011 das neue MS-TFL ist verbaut,ausserdem gab es heute die Winterfussmatten und die Ladekantenschutzfolie.
10.12.11 Erneut zeigt das MS-Design TFL deutlichen Wassereinbruch, die Lichter leuchten allerdings noch, werd ich schnellstmöglich meinem FFH zeigen
16.12.11 TFL wurden von meinem FFH angesehen und sollen erneut getauscht werden - am 22.12.11
22.12.11 TFL auf ein Neues...heute erfolgte Tausch Nummero drei der MS-Design TFL. Bisher allerdings weiterhin der Einzige "Defekt" am Max - mittlerweile hat er schadlose 14tsd Kilometer hinter sich gebracht und macht Freude wie am ersten Tag.
04.01.12 TFL ist nach dem ersten Waschstrassenbesuch links von innen nass. MS-Design hat nun vor,mir ein TFL des eigenen Prüfstandes zu senden,das vorher von einem eigenen Techniker vor Ort getestet wurde.
23.01.12 TFL Tausch Nummer vier hat stattgefunden. Diesmal war die li. Seite bis zum Tausch trocken und deshalb hab ich sie an mich genommen (als Reserve). Mit dem FFH hab ich heute vereinbart,dass es bei einem erneuten Ausfall einen letzten Reparaturversuch durch ihn geben wird- danach wird er für eine dauerhafte Lösung grade stehen.Ausserdem gibt es ein leichtes Knarzgeräusch von der Scheibe Fahrertür:Gestänge wurde gefettet,seitdem ist wieder Ruhe.
16.04.12 20tsd Kilometer sind geschafft und die erste Inspektion erledigt. Bremsen wurden gefettet wegen leichten Quitschgeräuschen bei kalten Temperaturen,Fehlerspeicher ausgelesen - wie erwartet ohne Ergebnis, hatte ja auch keine Fehlermeldungen. Heckwischerblatt auf Wunsch erneuert, als Öl wurde 5W30 eingefüllt.
21.06.2012
TFL erneut mit Wassereinbruch, Tausch Nummer 5
August 2012 Sporadisch erscheint beim starten im Display des Bordcomputers die Fehlermeldung "Kindersicherung defekt". Wird der Schlater der elektrischen Kindersicherung dann einmal an/aus gemacht, erlischt die Fehlermeldung sofort. Wird bei der nächsten Inspektion angemerkt.
November 2012 Der C-Max hat die 30.000 Kilometermarke erreicht
02.02.13 Wieder ist eines der TFL ausgefallen, diesmal wieder vorn re. mit deutlich erkennbarem Wassereinbruch. Termin mit dem FFH zur endgültigen Klärung ist vereinbart, dieser versucht nun mit MS Design die Kosten für eine Rückrüstung zu klären.
Mai 2013 Inspektion bei 40tsd Kilometern, ohne Beanstandung! Ein Update zur Behebung des Softwarefehlers "Türsicherung defekt") wurde aufgespielt
20.07.13 Schlagendes Geräusch vorn links. Der FFH diagnostiziert ein Stück eines robusten Stocks, der sich im Bereich der Bremse verkantet hat, leider wurde dabei das Vorderrad so schwer beschädigt, das es getauscht werden musste.
25.07.13 Sage und schreibe 5 Monate sind mit dem TFL Thema ins Land gegangen. Im April wurde das MS TFL zurückgerüstet, also eine neue Frontstoßstange verbaut. Als Lösung für das nun fehlende TFL wurde eine Kombination aus TFL und NSW bei Hansen Styling gekauft. Leider stellte sich heraus, dass Hansen vergessen hatte, den Anschluss an die Elektronik des C-Max zu testen und so flackerten die Lichter nur und wurden wieder zurück geschickt und man versprach Nachbesserung. Diese ist dann im Juni erfolgt und heute wurden nun erfolgreich die neuen TFL verbaut - Funktion einwandfrei und sieht wertig aus.
10.11.13 Der C-Max springt nicht mehr an,alle möglichen Verbraucher sind an (Xenon,Klima usw.) und lassen sich nicht abschalten.Nach Starthilfe mittels Überbrückungskabel springt er an.Da heute Sonntag ist, geht's erst morgen zur Werkstatt.
11.11.13 Als ich ins Auto stieg die gleiche Situation, alle möglichen Fehlermeldungen im Display, allerdings diesmal ohne Festbeleuchtung - mittels Überbrückungskabel sprang der Wagen allerdings auch nicht mehr an, also ADAC angerufen. Mit dessen externer Batterie war aber auch keinerlei Lebensfunken mehr aus der Batterie zu holen. Der ADAC-Mann hatte aber noch ein stärkeres Kaliber im Kofferraum und damit sprang er an, er hat dann noch kurz durchgemessen, Lima usw. in Ordnung aber die Batterie zog nur noch unter 5V,Diagnose Zellenschluss der Batterie. Beim FFH wurde die Batterie getauscht und der Fehlerspeicher gelöscht, lt. Werkstattmeister kann so etwas passieren und kündige sich auch nicht an, ähnlich einer durchbrennenden Glühbirne. Nun läuft er wieder. Kosten vor Ort entstanden nicht, geht lt. FFH auf Garantie.
Mai 2014 Die dritte Inspektion in Verbindung mit TÜV/AU verlief problemlos und ohne Überraschungen. Die Fehlermeldung "Kindersicherung defekt" taucht sporadisch alle paar Wochen wieder auf, das Update brachte keine Abhilfe.
Oktober 2014 Im Forum wird beschrieben, dass der Griff der Heckklappen an den Seiten den darunter liegenden Lack punktuell aufscheuert. An meinem Max sehe ich bei genauer Betrachtung diese punktuellen Lackschäden nicht, ich werde das aber im Auge behalten.
Januar 2015 Der C-Max ist verkauft. Relativ kurzentschlossen und vor allem weil das Angebot und der Preis für den Max stimmten, habe ich mich für den neuen Focus entschieden. Bestellung ist raus, Übergabe soll im April/Mai sein ...Der Max war ein super Auto, ich habe keinen Zweifel, er wird auch die nächsten Jahre seinem neuen Besitzer Freude bereiten.
FOCUS 125 PS Ecoboost, bestellt am 09.01.2015
TITANIUM Turnier, EcoBoost 125 PS • Brisbane-Braun Metallic • Premium-Leder-Polsterung • Business-Paket II (Navi, SYNC 2, Einpark-Assistent) • Family-Paket (Gurtwarner 2. Sitzreihe, Tür-Kindersicherung) • Technologie-Paket (Active City Stop, Fahrspur-Assistent) • Winter-Paket (Frontscheibe, Lenkrad, Vordersitze beheizbar) • Sicherheitstrennnetz für Gepäckraum • Multifunktionale Xenon-Scheinwerfer • Seitenscheiben, dunkel getönt • 18 Zoll Alufelgen • Rückfahrkamera • Garantieverlängerung auf vier Jahre
23.02.2015 Erstaunlicherweise ist der Focus heute beim Händler eingetroffen, genau 5 Wochen nach Bestellung, das ist mal flott! Soweit sieht alles gut aus, er hat mir leider die falschen 18 Zoll Felgen drauf, Fehler vom Werk wie sich rausstellt, der Händler muss sich kümmern,Übergabe wird der 16.03.15 sein
18.05.2015 Kurzer Zwischenbericht: Der Focus liegt bei rund 2800km - Defekte oder Reklamationsgründe bisher (fast) keine. Die Beleuchtung der Bedieneinheit unter dem Monitor zeigt sich ab und an mal "dunkel" ein Tastendruck auf CD Auswerfen behebt dies sofort. Merkwürdiges Feature Ford hat sich mittels Fragebogen und ebenso mein FFH nach dem Stand der Dinge erkundigt (Zufriedenheit mit dem Kauf usw.) Bisher also alles gut!
09.06.2015 schleichender Plattfuß hinten links,Das Reifendruckkontrollsystem meldete das Problem und es stellte sich heraus,dass eine Schraube im Reifen steckte liess sich beim Fachhändler reparieren,Kostenpunkt 40€
27.07.2016 Türgriffe wurden bearbeitet weil diese an allen Türen auf den Lack treffen und dort beginnen Spuren zu hinterlassen.Nachdem ein Gutachter von Ford da war, wurden alle Griffe bearbeitet und Punkt/Nachlackiert, jetzt alles bestens
to be continued
|
10.01.2011 20:40
|
Andi2011
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Ford
Ford zeigt auf der diesjährigen North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit zwei neue C-Max Varianten:
Den C-Max Hybrid bei dem es sich um einen Vollhybriden handelt und den C-MAX Energi.Der Energi ist ein Plug-in-Hybrid,also eine Kreuzung aus Verbrennungs- und Elektromotor. Er soll eine Reichweite von 800 Kilometern erreichen und an einer herkömmlichen Steckdose im Bereich des vorderen Radlaufes aufladbar sein. Ein Ladezyklus soll bereits nach rund vier Stunden erledigt sein und für eine übliche Pendlerfahrt zur Arbeit in den meisten Fällen ausreichen. Elektro- und Benzinmotor können je nach aktueller Fahrsituation gemeinsam oder auch getrennt voneinander arbeiten,daher wohl auch die recht hohe Reichweite.Weiterhin soll er Funktionen besitzen,die es dem Halter ermöglichen,den Batteriezustand oder die Klimaanlage bereits aus der Ferne einzustellen (Klimaanlage kann kühlen und funktioniert bei Bedarf als Standheizung),so dass man zu festgelegter Zeit mit vollen Batterien und angenehm warmen oder kühlem Innenraum losdüsen kann. Am Ende einer Fahrt soll es jeweils möglich sein,den eigenen Fahrstil direkt zu analysieren.Weiterhin soll man ein APP bekommen,mit dem man Statusabfragen zu seinem C-Max Energi durchführen kann,z.B. zum Ladezustand,Reichweite,Fahrzeugstandort
Beide Mäxe werden im US-Bundesstaat Michigan vom Band laufen. Die für Europa vorgesehene Fahrzeuge werden wie die jetzigen Modelle im spanischen Werk Valencia gebaut. Markteinführung bei uns soll 2013 sein.
Warten wir es mal ab,ich denke er wird einige Abnehmer finden - wenn der Preis stimmt |
10.01.2011 19:37
|
Andi2011
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
Mein Max
Hier findet ihr einige Bilder von verschiedenen Händlern und offizielle Fotos zum neuen Ford C-MAX Mk2. Die Fotos sind teilweise offizielle Pressefotos und andererseits von mir gemachte Bilder bei verschiedenen Händlern als ich noch in der Kaufentscheidung war,ihr seht dort C-Max und Grand-C-Max in verschiedenen Farben, Ausstattungen usw....viel Spass beim stöbern!
|
07.01.2011 21:29
|
Andi2011
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Mein Max
Findet ihr diese Seite mit Links zum C-Max MK2 hilfreich zur Information?
Links zum C-Max MK2
Hier findet ihr alle möglichen Links zum Thema C-Max/Grand C-Max mit verschiedenen Inhalten z.B. Testberichten und Videos die sich mit mit dem Max beschäftigen und auch die eine oder andere Seite zum Thema C-Max-Tuning.
Besonders für alle, die sich einen C-Max zulegen wollen oder auf ihren bestellten warten, um sich etwas mehr zu informieren oder einfach um sich die Zeit zu vertreiben gedacht...natürlich aber auch für alle, die schon einen haben
Dieser Beitrag wird laufend von mir bearbeitet und mit Ergänzungen und Links versehen,viel Spass damit!:
1. Fahrbericht zum neuen C-Max Auto-Motor-Sport Test
2. Ein mehrseitiger Fahrbericht/Test mit vielen Fotos [url=http://www.auto-news.de/.../...t-150-PS-Unspektakulaere-Power_id_28078 ]Autonews[/url]
3. Vergleichstest der AB Grand C-Max/Touran [url=http://www.autobild.de/.../...x-gegen-vw-touran-vergleich-1317450.html ]Touran gegen C-Max[/url]
4. ...das passende Video zum Vergleichstest mit dem Touran [url=www.youtube.com/watch?v=kJAHSFQ9K2c ]zum Video[/url]
5. Sehr schöne Seite zum stöbern mit vielen Seiten an Hintergrundfakten zum C-Max [url=http://www.fordfan.de/.../index.html ]Seite für den Ford-Fan[/url]
6. Viele Eckdaten mit der Möglichkeit, sich diverse Videos anzusehen und zu speichern [url=www.cmax.ford.eu/stats/stats.asp?locale=de-at&m=gcmax ]Videos und mehr[/url]
7. ADAC Test mit C-Max 150PS Ecoboost und ADAC Test mit dem 140PS TDCi Grand C-Max TDCi
8. Testbericht Grand C-Max Diesel
9. sehr positiver Bericht zum neuen C-Max,schön zu lesen
10. Ein blauer C-Max Titanium mit diversen Extras in einem franz.Test [url=www.youtube.com/watch?v=OiuyqBAR2n4 ]Zum Youtube Video[/url]
11. Linkadresse zu den mit C-Max kompatiblen Buetooth Handys [url=www.ford-mobile-connectivity.com/ ]Ford Mobility[/url]
12. Zusammenfassung aller wesentlichen Merkmale des neuen C-Max,incl. Erklärung aller neuen Ausstattungsoptionen und der neuen Technik-Features [url=www.autosieger.de/Autokatalog803.html ]Informatives[/url]
13. Test des Grand C-Max in der AMS...mit gutem Ergebnis [url=http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...t-schiebetueren-3258140.html ]AMS Test[/url]
14. C-Max mit Einparkassistent versucht sich (erfolgreich) an einer sehr engen Parklücke [url=www.youtube.com/watch?v=5Dp5ef9i6pc ]Einparkassistent[/url]
15.C-Max im Vergleich der AUTOZEITUNG mit Touran,Mazda5,Scenic
16.VOX AutoMobil Video/Test des C-Max mit 182 PS Ecoboost
17. Testbericht über den C-Max von Walter Röhrl,gefunden von JVA 1898 Walter Röhrl im Max
18. Testbericht AB vom 11.02.11 Grand C-Max im Vergleich mit Renault und Chevrolet,gefunden von JVA 1898
19.Viele tolle Bilder im Großformat zum neuen C-MAX in vielen Lackierungen
20. hier hat jemand seinen C-Max bis ins kleinste Detail in sieben Videos mit jeweils etwa 12-15 Minuten gefilmt und erläutert dazu alles (zwar in fremder Sprache) aber trotzdem verständlich und interessant für alle die noch keinen haben und mal alles genau sehen wollen und etwas Zeit mitbringen... Teil1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 Teil 6 Teil 7
21.Ein 14tägiger Erfahrungsbericht einer Ciao-Testerin,sehr schön detailiert geschrieben,gefunden von JVA 1898 Max im Alltagstest
22. Lesertest zum Grand C-Max 163 PS Diesel
23. Testbericht des "Weekend Magazin" eines C-Max Titanium TDCi mit 140 PS
24.Link zur Firma Brock Alloy die sehr schöne und wuchtige Felgen für den Max und Focus bieten
25.Englischer Testbericht eines Grand C-Max auf Youtube,nett gemacht
26.Test eines C-Max Titanium 150PS Ecoboost gegen den Citroen C4
27. Test Grand C-Max Titanium 163PS Diesel mit Powershift aus Österreich über drei Seiten mit netten Bildern,schön zu lesen
28.Test der Autorevue eines Grand, sehr hübsch geschrieben,gefunden von bcvs Autorevue
29.Praxistest des Grand C-Max mit 115PS Diesel, wiedermal gefunden von JVA1898, aus der
30. Kaufberatung C-Max und Grand C-Max aus der AMS
31.Test von AUTO EXPERT mit einem schwarzen C-Max
32. Test der Mercedes B-Klasse gegen den Ford C-Max
33. Re-View Test des Ford C-Max des englischen "What car" Magazins
...to be continued |
31.01.2011 22:19 |
Andi2011
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Dies Das
Ich wollte euch heute mal von meinem Ausflug zu Tutanchamun berichten - zwar nicht in Ägypten sondern in Köln in der Ausstellung,aber allemal eine Reise wert!
Ein paar zusammengetragene Infos aus der Ausstellung/der Ausstellungssseite und was ich so aus Büchern wusste (www.tut-ausstellung.com)
Ein bischen was zur Geschichte:
Am 04. November 1922 fand Howard Carter im Tal der Könige das Grab Tutanchamuns und zwar ohne das es von Grabräubern geplündert war.Es dauerte 10 Jahre um alle Gegenstände aus dem 80 qm kleinen Grab zu holen und zu katalogisieren. Hört sich lange an,allerdings muss man wissen,dass es viele tausende von Grabbeigaben waren,allein im kleinsten Raum, der Seitenkammer, fanden die Forscher schon alleine 2000 Artefakte und damals wurde nicht fotografiert sondern alles abgezeichnet...
Tutanchamun und der Inzest
Tutanchamun lebte 1341 - 1322 v.Chr. und regierte 1332 - 1322 v.Chr.
Seine Eltern sind auch keine Unbekannten, sein Vater war Echnaton, seine Mutter ist zwar "offiziell" Nofretete, Echnatons Hauptfrau,allerdings gab es da noch ein paar hundert (!!!) andere Frauen,bei den Pharaonen war sowas nicht grad unüblich (ob das jetzt Fluch oder Segen ist,soll jeder selbst beurteilen).
Ausserdem war auch Inzucht an den Königshöfen eher normal um das "Blut der Götter" rein zu halten.
Es war absolut nicht unüblich ,dass ein Pharao Kinder mit den eigenen Kindern oder Schwestern zeugte,dass waren dann die "richtigen" Erben,daneben hatten Pharonen meist hunderte andere Kinder,die aber offiziell keine Erwähnung fanden,da sie keinen Anspruch in der Thronfolge hatte.Echnaton hatte vermutlich um die 600 weitere Kinder -gut das es damals noch keine Unterhaltszahlungen gab und nach heutigem Recht geurteilt wurde,dann hätten alle Pharonen im Knast gesessen...
Jedenfalls weiss man aus aktuellen DNA Tests, die 2010 veröffentlicht wurden,dass seine Mutter (deren namenlose Mumie man ebenfalls neben vielen anderen fand) auch gleichzeitig seine Schwester -also eines der vielen "Kinder" Echnatons war,Tutanchamun war also auch ein Inzest-Kind,was viele seiner körperlichen Gebrächen erklärt.
Wie er zum König wurde
Tutanchamun hiess eigentlich Tutanchaton ("Lebendes Abbild des Aton") und nannte sich erst später Tutanchamun ("Lebendiges Abbild des Amun, Herrscher des südlichen Heliopolis,eine Art "Übergott" ).
Sein Vater Echnaton schuf so ziemlich alle Götter ausser einen (Aton) ab,allerdings ging das Land und der Reichtum dadurch rapide nach unten (was weniger Ansehen,Reichtum,Hilfe anderer Völker in Kriegen usw. bedeutete) und so entschloss sich Tut, dies schnell wieder zu ändern und die alten Götter wieder einzusetzen und nahm seinen neuen Namen an um dem alten Hauptgott zu würdigen.
1333 v Chr. bestieg Tutanchamun grade mal 10 Jahre alt den Thron. Es gibt geteilte Meinungen darüber,ob Tut tatsächlich ein beliebter und großer Pharao war,denn einige Forscher meinen auch, er sei nur eine kindliche Marionette seiner beiden Berater Eje und Haremhab gewesen (die ihn dann eventuell getötet haben als er erwachsen war,dazu später mehr).
Allerdings waren Kinder in Ägypten damals mit 10 Jahren sehr viel früher erwachsen als heute,erst recht wenn sie was zu sagen hatten. Auffällig sind die vielen Kriegsszenen mit Tutanchamun, in denen er auf seinem Streitwagen mit dem Bogen auf seine Feinde zielt. Auf den Fragmenten von Luxor wird ihm auf einer Szene die Beute eines Kriegszuges präsentiert, inklusive die abgehackten Hände der Feinde auf einer Lanze aufgespießt. Manche Forscher sagen,dass sei halt Propaganda...auch damals unter Herschern schon üblich. Die Streitwagen in Tuts Grab zeigten aber eindeutige Gebrauchsspuren.Es ist sogar eher wahrscheinlich,dass er sehr bliebt war,denn er setzte die alten Götter und regeln wieder ein und mehrte den Reichtum Ägyptens und das tat man damals in der Regel durch Eroberungen und Krieg führen.
Seine Frau und Kinder
Tutanchamun heiratete die drittälteste Tochter Echnatons und Nofretetes (also seine eigene Schwester-wieder Inzucht), die ihren Namen von Anchesenpaaton in Anchesenamun änderte. Anchesenamun war ca. 6 Jahre älter als Tut. Auf Grabgegenständen sieht man die beiden in ganz intimen Szenen, in denen sich die beiden zärtlich liebkosen oder Anchesenamun sich voller Hingebung um ihren Mann kümmert. Die Szenen könnten ein Beweis dafür sein, dass sich die beiden Halbgeschwister wirklich liebten oder zumindest große Zuneigung füreinander empfanden.
Kinder hatte das Paar keine. In dem Grab befanden sich aber zwei mumifizierte Fehlgeburten,die nach DNA Tests eindeutig Tut zuzuordnen sind, auf einem der Bilder sieht man die kleinen Puppensärge,in denen die Fehlgeburten lagen.Da hier ebenfalls von Inzucht auszugehen ist,waren Fehlgeburten damals eher die Regel.
Was weiss man über seinen Tod?
Tut wurde nur 19 Jahre alt und es hält sich hartnäckig die Meinung,er sei ermordet worden.Das liegt vor allem daran,dass man die Mumie 1968 röntgen konnte und dabei Knochensplitter im Kopf und diverse Knochenbrüche feststellte.Deshalb hiess es schnell er sei ermordet oder bei einem Unfall getötet worden.Ihr erinnert euch,die beiden Berater...
2005 wurde dann die Mumie erstmals in einem mehrschichtigen CT untersucht,dabei kam heraus,dass die Knochensplitter durch die Einbalsamierung in den Kopf eingedrungen waren.
Ihr wisst sicherlich,bei Einbalsamierungen wurde das Gehirn entfernt,weil man damals glaubte,diese graue Masse fülle lediglich den Kopf,habe aber keine besondere Bedeutung,die glaubte man eher in Magen,Leber,Darm usw. zu finden. Die Knochenbrüche entstanden bei der Bergung der Mumie (die recht unsanft war) zumal dies eine logistische Herausforderung war,im Raum des Sarkophages war grad mal um die 20-30 cm Platz nach den Seiten und nach oben!
Hinweise auf einen gewaltsamen Tod fand man tatsächlich nicht.
Man fand aber einen sehr komplizierten Oberschenkelbruch mit Einbalsamierungsresten an der Bruchstelle,dass heisst der Bruch war noch offen,als Tut einbalsamiert wurde.Es könnte also eine Fraktur gewesen sein,die sich entzündete und so zur Sepsis (kennt man unter Blutvergiftung) und damit zum Tod führte.
Weiterhin fand man heraus,dass er an einer schweren Malaria gelitten hat (was heute alles mittels DNA zu beweisen ist).
Was davon letztlich aber zu seinem frühen Tod führte, kann man natürlich nicht mehr sagen.
Fest steht, dass Tutanchamun nur 1,67 m groß und eher schmächtig war.
Ebenso gilt sein schönes Gesicht,welches auf der Maske dargestellt ist,eher als "Wunsch":
In Wirklichkeit war er klein,hatte recht große Zähne,dicke Lippen und eine Art Hasenscharte...
Man weiss heute,dass Tutanchamun einen Klumpfuß hatte. Wahrscheinlich schon von Geburt an, fehlte am zweiten linken Zeh der Mittelknochen, so dass er kürzer war als die anderen.
Tutanchamun litt zudem an einer Osteonekrose (Gefäßverschluss, der die Blutversorgung des Knochens blockiert).Vieleicht auch alles Folgen der Inzucht?Wegen dieser Krankheit, war Tutanchamun gezwungen am Stock zu gehen. Das erklärt auch den Fund von über 130 Gehstöcken in seinem Grab.Ausserdem litt er an Skoliose (Verkrümmung der Halswirbelsäule) und einer Kieferspalte.Also eher keine "Schönheit" im heutigen Sinne
Die Ausstellung
Die Ausstellung hat mich total fasziniert.Alles ist sehr liebevoll dargestellt und es wurde sehr darauf geachtet eine geheimnisvolle Atmosphäre zu gestalten.
Die gesamte Geschichte und Dynastien werden in zwei Filmen in einem schwarz verhangenen Raum gezeigt.Man bekommt Kopfhörer am Eingang und kann sich zu jedem Schaustück wirklich toll gemachte Informationen anhören.
Diese sind im Hörbuchstil und echt klasse erzählt.
Besonders faszinierend sind die vielen kleinen Randgeschichten,z.B. darüber,dass man beim öffnen des Sarges noch die Blumen fand die ihm auf die Brust gelegt wurden,eine eher unübliche Sache im alten Ägypten,aber ein Beweis dafür,dass seine Frau und Familie sehr um ihn trauerte - ich finde das macht so einen Pharao der ein paar tausend Jahre nicht mehr lebt auf einmal zu einem realen Menschen wie du und ich.
Auch war es toll zu sehen,wie viele Alltagsgegenstände es im Grab gab,von einfachen Kosmetikspiegeln über dutzende von Schuhen/Sandalen bis hin zu ganzen Einrichtungen.
Wenn man die Grabkammern sieht,allerdings alles ein einziges Chaos,tausende Sachen aufeinander und ineinander gestapelt -klar,man schafffe mal die ganze Habe eines Pharao auf rund 80 Quadratmeter.
Die Mumie selbst und die Schmuckstücke sind natürlich eine Augenweide,besonders irre: Die extrem detailiierten Darstellungen,die Ägypter waren echte Künstler-UNGLAUBLICH!
Emotional war auch,die "Puppensärge" mit den beiden Kindern (Totgeburten) von Tutanchamun zu sehen,nur ein paar Zentimeter gross aber ihm beigelegt um bei dem Vater zu sein.
Eine riesige Truhe in der die Organe lagen,ein unheimlich liebevoll und filigran gearbeiteter Thron,ein Streitwagen aus Gold und und und...
Ich kann nur jedem empfehlen,sich in die Ausstellung nach Köln zu begeben und es zu geniessen!
Als Tipp,Karten vorher im Internet kaufen,dann darf man am Eingang in die kurze Schlange und man steht nicht an (es wird immer in Gruppen eingelassen,so sieht jeder alles,man kann aber drin bleiben so lange man will).Parken kann man zu noch zivilen Preisen direkt gegenüber der Ausstellung im Parkhaus.Fotografieren darf man auch, allerdings nur OHNE Blitz,wer es trotzdem tut wird von einem der vielen Aufpasser nett erinnert es zu lassen,tut mans nicht fliegt man raus (so gesehen und für richtig befunden).
Ägyptische Geschichte hautnah - es lohnt sich!
So, ich hoffe mein kleiner Bericht und die Fotos gefallen euch :-)