Sun Dec 30 22:41:29 CET 2012
|
Andi2011
|
Kommentare (46)
| Stichworte:
Straßenfunde
[bild=1]In meiner Reihe "Straßenfunde" präsentiere ich in loser Folge Fahrzeuge, die mir im Alltag am Straßenrand vor die Kamera gekommen sind. Dabei handelt es sich stets um Modelle die selten, skurril oder einfach besonders sind und manchmal vielleicht sogar eine Geschichte erzählen...Heute geht es um einen Kadett C-City. Der Kadett C wurde von 1973 bis 1979 gebaut und darf als erfolgreicher Opel gewertet werden. Obwohl der C-Kadett technisch gar keine bewegenden Neuerungen gegenüber dem Vorgänger Kadett B brachte, denn erst der hier schon mal in der "Trash-Rubrik" vorgestellte D-Kadett brachte ab 1979 viele Neuerungen wie den Frontantrieb in diese Opel-Reihe. [bild=2] Beliebt und bekannt ist bis heute vor allem der Golf GTI Konkurrent GT/E und das Coupe, der hier "gefundene" City war eher ungeliebt. Dabei gab es vom C-Kadett neben dem Coupe noch eine klassische schick gezeichnete Stufenheckvariante, einen Kombi und eine seltene von Baur gefertigte Aero-Variante - und eben den City. Den gab es zwischen 1977 und 1979 zu kaufen und sogar ein Sondermodel namens City Jet, mit dem Opel insbesondere die kleine junge Familie ansprechen wollte wurde aufgelegt. [bild=3] Dieser auf dem Foto zeigt einen recht gepflegten Innenraum mit typischem Fellbezügen und wirkt innen eigentlich recht ordentlich. Ich vermute hier einen älteren Herrn als Besitzer, der den Wagen nur noch selten oder vielleicht auch gar nicht mehr bewegt oder bewegen kann, denn die Außenoptik weißt auf, dass er schon länger keinerlei Lackpflege mehr erhalten hat und der TÜV war aktuell abgelaufen. [bild=4] Danke für`s lesen! |
Sun Dec 30 22:53:45 CET 2012 |
Spurverbreiterung37100
Dir auch ein guten rutsch ins jahr 2013, aber schön vorsichtig wollen wieder von dir lesen, schöner kadett viel zu schade ihn so verkommen zu lassen, nur habe ich meine frau grade ein sorgen kind zu weinachten
geschenkt wo ich die nächsten monate dran schrauben werde und viel hier fragen werde... also auf ein gutes 2013...
mfg Scani
Mon Dec 31 00:03:58 CET 2012 |
bronx.1965
Andi,
danke für diesen Fund. Als Sammler von allem was nen Blitz im Grill trägt, machst Du mir damit eine besondere Freude! So einen ungeliebten City, genau SO einen, suche ich noch.
Dir auch einen guten Rutsch & ein gutes 2013. Bleib uns mit Deiner Schreibe erhalten 😉
Mehr davon!
Bronx
Mon Dec 31 00:29:53 CET 2012 |
motzendorfer
Moin,
das ist schon ein '78er (Blinker seitlich) - dieser als 2-türige Limousine und in leuchtendem Gelb(!!) war mein Fahrschul-Auto damals!
Kadett 1.2 S Automatic mit 60 PS... sowas vergisst man NIE... Gott, waren das noch Zeiten! Da war die Welt noch in Ordnung!
Ich habe mir sogar vor ca. 10 Jahren extra mal einen solchen (allerdings in Mintgrün) als Zweitwagen zugelegt, aus Sentimentalität - nur... wohin damit? ... Habe leider keine 10 Garagen, um solche Schätzchen aufheben zu können 🙁 also hab ich ihn mit Tränen in den Augen 1 Jahr später wieder hergegeben.
Aber das Gefühl "Back to the roots" ist einfach unbeschreiblich! Vielleicht geht's ja so Manchem ähnlich, in unserer heutigen schnellebigen Zeit...
Wünsche Dir, lieber Andi - sowie allen MT-Freunden - ein gutes und knitterfreies Neues Jahr 2013!
LG, Mani
EDIT 02:10h:
Habe noch ein Bild gefunden im Netz - zwar NICHT mein Fahrschul-Auto - aber exakt diese FARBE 😁
(1910 mal aufgerufen)
(1910 mal aufgerufen)
(1910 mal aufgerufen)
(1910 mal aufgerufen)
Mon Dec 31 00:32:43 CET 2012 |
bronx.1965
Geht es! Manchmal vermisse ich das auch 😉
Mon Dec 31 01:50:56 CET 2012 |
Daemonarch
Seufz, als ich so um '91 rum den Führerschein frisch hatte, waren die Straßen noch voll von c-Kadetten... Damals hätte man sich nie vorgestellt, das man mal jahrelang KEINEN mehr zu Gesicht bekommt, außer auf Youngtimer-Messen...
Wohl dem, der sich noch einen weggestellt hat.
Mon Dec 31 09:18:50 CET 2012 |
chrissA4
Mir wurde Opel ja schon in die Wiege gelegt. Opa Onkel Vater...es wurde in unserer Familie nur Opel gefahren. Kann mich noch erinnern das der Verkäufer mit dem neuen Auto zu uns nach Haus kam, das Auto wurde übergeben und er fuhr dann mit dem alten zurück. In meinem Nachbarort läuft noch ein schöner Kadett Aero, weiß mit rotem Interieur. Zeitgenössische ATS Felgen als einziges Extra. Schönes Auto.
In HH gabs mal ne ganze Zeit eine Spielhalle, die hatten 2 Kadett C Coupé jahrelang als Werbeträger in den Strassen stehen. Irgendwann waren sie verschwunden,
Für deine Sprüchesammlung:
Wer schwankt hat mehr vom Weg! Vielleicht grad zu Silvester ein interessanter Aspekt ;-)
In diesem Sinne, guten Rutsch ins neue Jahr!
MfG chriss
Mon Dec 31 11:20:51 CET 2012 |
Faltenbalg134873
ich als Ford fan muss mal sagen das der C Kadett sehr cool aus sieht und wenn der 60 Ps hat geht das Fliegengewicht schon gut ab.
Ich wünsch dir auch ein guten rutsch ins neue jahr.
mfg der Toby
Mon Dec 31 11:58:27 CET 2012 |
knollennase
ohje.....hatte anfang der 90er auch mal n city. der rostete praktisch überall ( ich glaub sogar die gummischläuche ;-) ) war ein 76er.....1,2.....54 ps. und gesoffen hat der kübel. naja hatte mir den für 500 märker gekauft und nachdem das differenzial auf der autobahn (morgends um 5 und kein standstreifen und natürlich kurz vor weihnachten ) den geist aufgab, hab ich ihn auf den schrott gehauen und mir was anständiges (n volvo ;-) ) zugelegt.
guten rutsch
John
Mon Dec 31 13:34:38 CET 2012 |
motorina
Da geht´s mir ja richtig gut ... bei uns in der Strasse steht öfters mal so ein oranger City (das letzte Mal am vergangenen Donnerstag) ... und der selbe Kadett steht dann oft (15km weiter) beim Nachbarn neben unserer Schrauberhalle.
Grüsse (und allen alles Gute für 2013, auf dass der eine oder andere "automässiger" Traum im kommenden Jahr sich verwirklichen lässt),
motorina.
Mon Dec 31 14:03:49 CET 2012 |
backbone23
Lieber Andi,
ich lese deinen Blog sehr gerne, auch diese Reihe! Daher musste ich vor etwa zwei Wochen direkt an dich bzw. deinen Blog denken, als ich vor einem alten, sehr selten gewordenen Auto stand. Ich machte ein Foto und überlegte ob ich es an dich schicken soll, als Vorschlag für diese Reihe. Auf Grund dessen, dass ich jedoch nur ein Foto des Autos hatte und dieses qualitativ auch nicht so toll war, habe ich es dann gelassen.
Doch wie es der Zufall so will ...
Ich wünsche dir einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr 2013!
PS: Auch der 3er ist recht selten geworden und ein schönes Auto. Interessant ist auch der Größenvergleich zwischen den beiden Alten und dem relativ "neuen" Golf IV.
(1434 mal aufgerufen)
Mon Dec 31 14:46:08 CET 2012 |
Dortmunder 65
Wieder ein Auto meiner Jungen, klasse an was man bei solchen Artikeln wieder denkt.
Alles Gute für 2013 an Alle
Mon Dec 31 14:55:47 CET 2012 |
Andi2011
Moin,
danke für die guten Wünsche,Kommentare,kleinen Geschichten und tollen Bilder euch allen, davon lebt diese Blogreihe!
bronx,der City stand jetzt bestimmt seit Oktober so da,als ich letzte Woche da vorbei kam, war er verschwunden.Ob zum Verwerter oder verkauft, wer weiss...
motzendorfer,das sind schöne Erinnerungen.Ich weiss noch das es damals in unserer Nachbarschaft eine Chevette Kombi gab,der wurde doch als es den D-Kadett gab noch importiert? Den fuhr ein Theologiestudent.
backbine, ja wie es der Zufall will!😁
Grüße
Andi
Mon Dec 31 14:58:34 CET 2012 |
bronx.1965
AAAARRRRGH !!!😠 So eine Sch****e
Mon Dec 31 15:17:01 CET 2012 |
Andi2011
bronx, ich halte die Augen offen,wenn ich ihn oder was ähnliches sehe,denk ich an dich und es gibt eine PN.🙂
Mon Dec 31 15:50:06 CET 2012 |
bronx.1965
Besten Dank, Andi 🙂 Klasse!
Rutsch gut ins neue Jahr 😉
Tue Jan 01 00:35:58 CET 2013 |
Rostlöser51231
Da gibt es noch den Schweizer mit dem Holzvergaser:
http://www.holzgas.ch/573.html
Thu Jan 03 16:28:47 CET 2013 |
italeri1947
Lieber Andi,
danke auch für diesen schönen Blog! Dass es noch Kadett C City in diesem Zustand gab/gibt, die so in etwa wohl auch über Jahre hinweg im Alltag gefahren wurden, ist für viele sicherlich kaum vorstellbar - aber es gibt so etwas noch und sicher auch noch etliche andere Klassiker dieser Art, die noch immer im Alltagsverkehr eingesetzt werden; man sieht sie nur nicht immer. Manchmal wissen die Halter auch nicht, dass sie da etwas Besonderes fahren und denken "ach, das Auto hab' ich schon 20 Jahre, ist doch uralt, wer soll denn so was noch wollen?" oder so etwas.
Gerade dieser grüne Kadett gefällt mir. Die Radkappen stammen indes vom späten Corsa A bzw. von frühen Corsa-B-Modellen.
Fri Jan 04 16:14:34 CET 2013 |
MarioE200
Hallo Andi
der Kegelbruder meines Vaters fuhr jahrelang so ein heißes Gerät in gelb, allerdings als Chevette mit diesem verchromten Papptellerradkappen.
Den Motorklang habe ich nach über 25 Jahren immer noch im Kopf.
Gruß
Mario
Sat Jan 05 22:58:30 CET 2013 |
Antriebswelle238
Ich hatte die 4-türige C Limo, als der D schon seltener wurde. Hatte damals die Auswahl C oder D und hatte mich bewusst für den C entschieden, weil von dem noch ein paar mehr existierten als vom D, jedenfalls hier in der Gegend.
Sat Jan 05 23:09:58 CET 2013 |
bronx.1965
Gefühlt fand ich den C auch solider als den D. Do scheppert(e) "nix" 😉 Vllt lag es ja daran.
Ist aber meine subjektive Empfindung.
Sat Jan 05 23:16:26 CET 2013 |
Andi2011
Moin,
zumindest im subjektiven Empfinden ging es mir auch schon damals so, dass ich den C "solider" fand als den D.
Auch das Cockpit gefiel mir besser!
Grüße
Andi
Sat Jan 05 23:26:46 CET 2013 |
bronx.1965
@Andi:
ebenso. 😉
Es gab ja auch 2 verschiedene Schaltknüppel, lange und kurze Version. "S" oder "N".
Wir hatten beide Versionen als Caravan. Leider nicht lange... 😉
Sat Jan 05 23:32:27 CET 2013 |
Andi2011
Ein Coupe hätte mir durchaus auch gefallen und ich habe damals sogar über einen gebrauchten GTE nachgedacht, doch dann kam der E GSI und seine 150 PS allein haben mich damals schon gereizt.
Grüße
Andi
Sat Jan 05 23:37:44 CET 2013 |
bronx.1965
150 PS sind ja auch ne Ansage! 😁
Sat Jan 05 23:40:19 CET 2013 |
Andi2011
bronx, zumindest Anfang der 90er war das so, da waren 90 PS ja schon stark und 110/15 schon ein Kracher.😁
Grüße
Andi
Sat Jan 05 23:41:12 CET 2013 |
Antriebswelle238
komisch, wenn ich mal drüber nach denke, von allen Modellen, die Opel, Ford und VW gebaut haben, interessieren mich fast ausschliesslich die mit Hinterrad-Antrieb.
Sat Jan 05 23:44:46 CET 2013 |
Antriebswelle238
was war dann erst ein 90PS B-Kadett? 😁
90PS B Kiemen Coupe Rallye haben will! 😰
.. oder Manta A oder Commodore A
Sat Jan 05 23:48:30 CET 2013 |
bronx.1965
Ich meinte das durchaus ernst. Das WAR seinerzeit ne Ansage!
Sun Jan 06 00:00:42 CET 2013 |
Andi2011
Ja bronx, VW hatte den GTI und darauf dann noch den G60, wobei mich dann beim Nachfolger auch der der 2,9l VR6 noch gereizt hätte.
Beim Kadett gefiel mir der Nachfolger Astra F schon gar nicht mehr.
Grüße
Andi
Sun Jan 06 00:13:27 CET 2013 |
Antriebswelle238
mir gefiel schon der Kadett D nicht mehr, weil er subjektiv gefühlt schneller gammelte, als der Vorgänger. Irgendwie hatte Opel mit der Einführung des Frontantriebs ein gesteigertes Rostproblem. Rein subjektive Aussage.
Sun Jan 06 00:14:06 CET 2013 |
bronx.1965
Ich mag den E Kadett und den ASTRA erst recht, hab mir gerade vor Weihnachten wieder einen gegönnt. So unterschiedlich sind halt die G'schmäckle 😉 Nix für Ungut, aber ein C wäre noch ein lang gehegter Wunsch, auch meiner Süßen 😛
Sun Jan 06 00:18:15 CET 2013 |
Andi2011
Han_Omag F45, das wird weniger am Frontantrieb gelegen haben, als an Sparmaßnahmen und Produktionsumstellungen😉
bronx, ich weiss, der F war auch durchaus erfolgreich und ja auch beliebt.Ich kann mich auch gut an die Einführung erinnern und er wirkte da auch sehr modern - allein mir gefiel das Design halt nicht.
Du kannst deiner Süßen den Wunsch ja erfüllen, ein paar hübsche C`s gibt es ja noch recht erschwinglich😉
Grüße
Andi
Sun Jan 06 00:27:10 CET 2013 |
bronx.1965
Denk an mich 😉
Hier gibt es so gut wie keine mehr. Ich empfinde den ASTRA, ähnlich wie den E Kadett immer noch als eines der schrauberfreundlichsten Autos überhaupt.
Komisch 😁 Irgendwie geht mir das genau so. Mein erster Astra rostete auch wie nix!!
Sun Jan 06 00:40:59 CET 2013 |
Antriebswelle238
ich seh es ja an unseren C Asconas 😁
Sun Jan 06 05:39:58 CET 2013 |
motzendorfer
Moin,
ein Ascona C rostet doch nicht!
Bestes Beispiel: Ich habe mir im Nov. 2002 einen '87er mit 120.000 km um 300.-€ als Winterauto gekauft, 3. Hand, schon leicht verbastelt - Karosse und Technik aber in gepflegtem Zustand. Einzige Mängel: kein TÜV, Delle in der Tür hi.re. und kleiner Heckschuß, kaum wahrnehmbar!
Aus dem "Winterauto" wurden dann 3,5 Jahre zuverlässiger Zweitwagen, in denen ich ihn NUR gefahren hatte. Neue Batterie, 1x Ölwechsel, 1x Bremsen vorne, 1x die Woche durch die Waschanlage. Punkt. Das war alles, was ich in den Kleinen gesteckt habe. Bei 160.000 km habe ich ihn um 850.-€ wieder verkauft (via e-bäh). Ich habe den teilweise wirklich über die Straßen "geprügelt", er hat mich trotzdem nie hängenlassen.
Beim Verkauf im Herbst 2005 mit 18 Jahren hatte er immer noch keinen Rost, siehe Verkaufsfotos.
Der TÜV-Mensch konnte den guten Zustand fast nicht glauben! 1x "ohne", 1x mit "geringe Mängel" bestanden 😎
LG, Mani
P.S: @Hanomag: Ich stehe übrigens auch mehr auf Hecktriebler. Ein richtiges Auto wird geschoben, nicht gezogen 😁
(1607 mal aufgerufen)
(1607 mal aufgerufen)
(1607 mal aufgerufen)
(1607 mal aufgerufen)
(1607 mal aufgerufen)
Sun Jan 06 08:39:06 CET 2013 |
Dortmunder 65
Schöner Ascona, soeinen hatte ich auch mal, allerdings innen grau gehalten. War eine super Kiste.
Mon Jan 14 15:36:15 CET 2013 |
Reifenfüller142
ein bisl aufpolieren , alus drauf dann ist er schon wieder herzeigbar !!
Mon Jan 14 15:47:55 CET 2013 |
Al Bundy II.
Schöner Kadett! Die Kiste erinnert mich immer an dieses komische Lena-Musikvideo, das ich vor längerer Zeit mal auf MTV gesehen habe...😁
Tue Jan 15 11:24:18 CET 2013 |
Textron
Meine Eltern fuhren von Okt 1980 bis März 1988 einen weißen Kadett C in der Berlina Ausführung mit roten Polstern.
Das erste Auto, dass sich meine Eltern neu gekauft haben. Meine mich zu entsinnen, dass es für ca. 10.000 DM war.
Er ist bis heute der Einzige, den ich kenne, der keine schwarze Maske an der Hinterseite hat. So einen habe ich nie wieder gesehen.
Der Kofferraum war klasse (weil riesig), zuverlässig, denn er war unser erster und reparaturfreundlichster Opel. Und er sieht auch heute noch markant aus.
Der anschließende D-Kadett (das Ei) ging noch so durch und blieb uns 6 Jahre lang treu.
Die Astras anschließend lasse ich lieber mal außen vor 😠
Die C-Kadett sieht man heute gar nicht mehr, viele sind vom Rost zerfressen und / oder wurden als nicht mehr erhaltenswert nach Osten verschoben.
Deine Antwort auf "Straßenfunde - Kadett C City"