Sun Dec 30 22:41:29 CET 2012
|
Andi2011
|
Kommentare (46)
| Stichworte:
Straßenfunde
[bild=1]In meiner Reihe "Straßenfunde" präsentiere ich in loser Folge Fahrzeuge, die mir im Alltag am Straßenrand vor die Kamera gekommen sind. Dabei handelt es sich stets um Modelle die selten, skurril oder einfach besonders sind und manchmal vielleicht sogar eine Geschichte erzählen...Heute geht es um einen Kadett C-City. Der Kadett C wurde von 1973 bis 1979 gebaut und darf als erfolgreicher Opel gewertet werden. Obwohl der C-Kadett technisch gar keine bewegenden Neuerungen gegenüber dem Vorgänger Kadett B brachte, denn erst der hier schon mal in der "Trash-Rubrik" vorgestellte D-Kadett brachte ab 1979 viele Neuerungen wie den Frontantrieb in diese Opel-Reihe. [bild=2] Beliebt und bekannt ist bis heute vor allem der Golf GTI Konkurrent GT/E und das Coupe, der hier "gefundene" City war eher ungeliebt. Dabei gab es vom C-Kadett neben dem Coupe noch eine klassische schick gezeichnete Stufenheckvariante, einen Kombi und eine seltene von Baur gefertigte Aero-Variante - und eben den City. Den gab es zwischen 1977 und 1979 zu kaufen und sogar ein Sondermodel namens City Jet, mit dem Opel insbesondere die kleine junge Familie ansprechen wollte wurde aufgelegt. [bild=3] Dieser auf dem Foto zeigt einen recht gepflegten Innenraum mit typischem Fellbezügen und wirkt innen eigentlich recht ordentlich. Ich vermute hier einen älteren Herrn als Besitzer, der den Wagen nur noch selten oder vielleicht auch gar nicht mehr bewegt oder bewegen kann, denn die Außenoptik weißt auf, dass er schon länger keinerlei Lackpflege mehr erhalten hat und der TÜV war aktuell abgelaufen. [bild=4] Danke für`s lesen! |
Tue Jan 15 14:33:02 CET 2013 |
Rostlöser134631
Hallo Andi,
ich hatte kurzfristig anfang der 90er auch einen C-City. Der wurde aber von mir in einem Graben in der Eifel teilzerlegt. Da er so stark verrostet war lohnte eine Reparatur nicht mehr und er kam in die Presse.
Gefahren hatte ich ihn ungefähr 4 Wochen. Für 300 Märker geschossen, und für 100 an den Schrotti verkauft. Es war ein 1,2 mit 60PS.
Mfg
Andi
Tue Jan 15 19:04:06 CET 2013 |
italeri1947
Ich ebenfalls; auch an Vectra A und Omega A kann man noch sehr vieles selber machen; fast noch mehr als an zeitgleich gebauten Ford-Modellen.
Tue Jan 15 21:00:56 CET 2013 |
Andi2011
Moin,
danke für die weiteren schönen Geschichten/Fotos aus euren Erinnerungen!
Die Reparaturfreundlichkeit damals war sicher besser als heute, man konnte vieles selber machen - man sollte aber auch bei aller "Schwärmerei" immer daran denken, dass es damals auch noch keinen groß interessiert hat, wenn der Ölwechsel auf dem Hof oder der Strasse gemacht wurde und die Wartunsgintervalle waren damals auch ganz andere als heute.
Natürlich gab es damals auch weniger Elektronik in den Autos - aber auf vieles davon würd ich heute auch nicht verzichten wollen.
Grüße
Andi
Tue Jan 15 21:31:50 CET 2013 |
bronx.1965
(...)
Bei aller "Schwärmerei" denke ich zu aller erst daran, das mir keine Steuergräte / Sensoren, etc. wegen einer schwer zu findenen Elektronik-Macke den mechanisch ansonsten völlig gesunden Karren lahmlegen (können). Und - Nein, ich muß kein ESP neu anlernen nach dem Tausch von Klötzen oder Scheibe, auch meine Fensterheber haben "gelernt" einfach nur hoch und runter zu fahren und müssen das nicht neu lernen, wenn ich mal die Batterie abklemme und der Karren mal zwecks Urlaub 4 Wochen am Airport steht. Minus-Pol wieder drauf und gut isses 😉
Einen Totwinkel-Assi brauche ich genau so wenig wie die blinkende Kaffeetasse, ich weiß wann ich müde bin und eine Pause brauche. Alles nette Sachen, die mich irgendwann zwingen meinen Karren mit schöner Regelmässigkeit "zum Service" zu geben.
Ich bin per se nicht technik-feindlich. Nur, der vermeintliche Sicherheitsgewinn ist zu allererst einer für die Hersteller: die Kasse stimmt!
Sun Feb 10 23:32:29 CET 2013 |
Trackback
Kommentiert auf: Smallblog:
Exoten-Entdeckung: Opel Kadett C
[...] Schau mal:
http://www.motor-talk.de/.../strassenfunde-kadett-c-city-t4337161.html
Und mein Kommentar dazu:
http://www.motor-talk.de/.../...nfunde-kadett-c-city-t4337161.html?...
Ein [...]
Artikel lesen ...
Sun Jul 27 17:57:35 CEST 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: italeri1947 - Hans’ Hitparade von Autos, die keiner wollte:
Gasthaus bei Hans - 24 Stunden offen!
[...] Hier mal was für Gasthaus...die würden bei einem Händler in Essen zum Verkauf stehen
Danke! Den grünen Kadett City kenne ich, den hatte Andi schon mal im Blog gehabt! Die Radkappen vom Corsa B gaben den Ausschlag daran, [...]
Artikel lesen ...
Sat Sep 20 12:51:55 CEST 2014 |
Antriebswelle238
ich hol ihn mal wieder hoch 🙂
Nur ein paar hundert Meter entfernt steht hier immer noch ein schwarzer City Kadett, der noch genutzt wird 😁
Deine Antwort auf "Straßenfunde - Kadett C City"