Thu Apr 16 23:26:01 CEST 2015
|
Andi2011
|
Kommentare (42)
| Stichworte:
Ford
[bild=1]Die ersten 2000 Testkilometer mit dem neuen Focus sind fast rum, Zeit für einen ersten Eindruck: Fangen wir im Innenraum an und hier mit dem augenscheinlichstem, dem neuen Cockpit. Apropos intuitiv: [bild=2] In der Werbung sagt jemand zu Sync2 "Ich bin hungrig" und das System erkennt daraus, dass es dem geneigten Fahrer nun Restaurants in seiner Nähe anzeigen soll und wenn dieser sich entschieden hat, in welchem er nun speisen will, führt das Navi ihn automatisch dorthin... [bild=3] Was bietet die -oder konkreter meine- Ausstattung des neuen Focus noch... Da wären auf jeden Fall die sehr schönen, gut riechenden, bequemen Sport-Ledersitze zu nennen - selbst für mich als "Ich hab Rücken" Menschen sind diese sehr bequem. Darüber hinaus bietet der Innenraum einige nette Kleinigkeiten wie die ausziehbare Armlehne, zwei USB Ports, ein Ablagefach in der Mitte (von VW abgeschaut) mit Zuziehrollo und darunter versteckt verstellbare Cupholder und Ablagen usw. [bild=4] Sehr gut und effektiv finde ich auch die gegenläufigen Scheibenwischer, hier auch gut, die Wischer müssen zum reinigen der Scheiben oder Wischer nicht erst in irgendwelche Positionen gebracht werden, sondern diese sind bei Motor aus freilaufend zu bewegen. Was fehlt mir denn bisher so? Nun da gibt es schon Dinge die ich auch vom Vorgänger des Focus kannte, so bietet der Focus leider keine elektrische Heckklappe, die ich mit zwei Kindern und Einkäufen schätzen gelernt hatte. Der C-Max bot außerdem drei Einzelsitze hinten - da bietet eine 60:40 teilbare Rückbank natürlich weniger Möglichkeiten. Die schwarz getönten Scheiben sind super, schade hier das der Focus nicht wie der C-Max zusätzlich versenkbare Rollos für die Kids hinten in den Türen bietet, ebensowenig gibt es Klapptische an den Rücksitzen. Aber irgendwo unterscheidet sich eben ein Kompaktvan von einem Kombi... [bild=5] Zum Beispiel beim Kofferraum. Den finde ich beim Turnier besser nutzbar als im kompakten Max. Er ist größer, breiter, tiefer und hat einfach mehr Platz. Dazu kommt eine niedrige Ladekante und eine optionale Wendematte mit Stoßfängerschutz (im Alltag prima)! Zur Außenoptik hab ich schon kundgetan, dass sie mir besonders gut gefällt. die Tagfahrlichter unterstreichen hier mal, wie ich finde schön, die Frontoptik als Designelement - was ich wirklich nicht bei allen Autos so sehe. Sehr glückllich bin ich mit der Farbe. [bild=6] Zum Fahrverhalten, den Assistenzsystemen und zum Ecoboost werde ich euch natürlich noch berichten...aber erst beim nächsten Blog. Ich hoffe euch hat es Spass gemacht meine ersten Erfahrungen zu teilen, ich freue mich auf rege Kommentare. Danke für`s lesen! |
Sat Jun 03 15:14:07 CEST 2017 |
Turboschlumpf6
So viel verbraucht meiner auch in etwa.
Sat Jun 03 19:02:00 CEST 2017 |
Andi2011
Ja das denke ich auch,wenn er schmale 205er drauf hat wird es bei meinem Fahrprofil sogar noch knapp ein Liter weniger
Sun Jun 11 17:37:13 CEST 2017 |
foto007
Danke für den tollen Bericht.
Deckt sich auch mit meinem jetzt 70`000
Für die Scheidung viel Glück.😛
Deine Antwort auf "MEIN FOCUS: Turniererfahrungen Teil 2: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance..."