• Online: 1.341

Sat Apr 07 22:37:03 CEST 2012    |    Andi2011    |    Kommentare (46)    |   Stichworte: Ford

[bild=1]Ein neuer Explorer ist immer ein Ereignis! Zugegeben nicht so sehr in Europa, aber in den USA.
Bei uns wird es ihn nicht offiziell geben, leider!

Aber nachdem Ford in den Neunzigern mit dem Import von US-Modellen wie Windstar, Probe und eben auch Explorer bei uns eine Bauchlandung hinlegte verwundert mich das nicht.
In den USA allerdings ist er grad während der Auto Show in Detroit mit dem „Truck of the Year“ Titel ausgezeichnet worden.
Er ist ein Bestseller und das bereits in der fünften Generation. Warum der Explorer so beliebt ist, kann man leicht beantworten:
[bild=2]
Er geizt nicht mit dem Platz (sieben Personen können sich bequem räkeln, das Ladevolumen ist mit knappen 2 Kubikmetern sehr respektabel) ist ein echter SUV und im Vergleich zu seinen Konkurrenten noch erschwinglich.

Ford ist beim neuen Explorer etwas andere Wege gegangen als bisher, man hat sich vom Kastenrahmen verabschiedet und stattdessen die Plattform des neuen Taurus oder Flex verwendet.

Auf der Motorenseite kommt im neuen Explorer nun auch die Ecoboost-Generation bei den Benzinern zum Zuge, der V6 hat 3,5 Liter Hubraum und ist somit gut für 294PS und 345Nm und ersetzt den alten V8.
Der kleinere Ecoboost ist ein 2,0 Liter Vierzylinder mit 240Ps und 340 Nm - beide Motoren sollten für ausreichend Vortrieb bei dem gut 2T Wagen gut sein. Auf den geschwindigkeitsbeschränkten amerikanischen Straßen verspricht Ford für den Highway Werte von unter 10 Litern für die Benziner, bei einer Beschleunigung von gut 8,5 Sekunden - das ist nicht nur im Land des früher unbegrenzten Benzin-Konsums mittlerweile ein gefragter Wert für ein Auto dieser Größe und Masse.

[bild=3]

Auf der Ausstattungsseite gibt es z.B. 6-Gang Automatik den Totwinkel-Warner und das Terrain Management System, damit wird per Drehknopf je nach dem wo man unterwegs ist, die passende Abstimmung gewählt. Darüber hinaus gibt es in dem Auto so ziemlich alles elektrisch verstellbar - bis hin zur dritten Sitzbank.

Das Cockpit sieht schick aus und Ford verbaut hier Materialien die in ihrer Haptik selbst die deutschen Autotester strahlen lassen.
[bild=4]
In den USA gibt es den Explorer ab umgerechnet rund 20tsd Euro, den gut ausgestatteten V6 für unter 30tsd Euro.
Davon kann man hier nur träumen, womit ich zurück zum Anfang kommen: Bei uns wird es ihn nicht offiziell geben, leider!

Warum eigentlich nicht?

Die Ford Händler bei uns müssen Explorer Kunden zur Konkurrenz schicken, denn wo es bei uns beim Kuga aufhört gibt es darüber nichts, was ein SUV/Geländewagen Kunde bestellen könnte.
Noch dazu ist der Explorer sehr ansehnlich gelungen, in Verbindung mit einem Diesel wär er hier sicher für einige Käufer eine Alternative. Also reiben sich erst mal die freien Importeure die Hände und bieten den Explorer bei uns ab etwa 35tsd Euro an.

Danke für`s lesen!

[bild=5][bild=6]

Hat Dir der Artikel gefallen?

Fri Apr 20 02:00:54 CEST 2012    |    Reachstacker

Habe meiner Frau zum Geburtstag grade einen 1994 Ford Explorer gekauft. 🙂
Er hat zwar nicht alle Raffinessen des neuen Explorer, dafuer kostet er auch nicht ganz soviel (1500 Dollar) Immerhin hat er V6, PS, AC, Automatic, Allrad. 😎

Gruss, Pete


Fri Apr 20 09:07:13 CEST 2012    |    Andi2011

@Reachstacker
Glückwunsch an deine Frau!
Wie sieht es an der Rostfront aus?Am Radkasten scheint es ordentlich zu blühen?

Grüße
Andi

Fri Apr 20 09:12:32 CEST 2012    |    Diesel73

Ebenfalls "Glückwunsch". Die ältere Version dieses Geländewagens hat für mich noch mehr Charme als der Neue. Schickes Auto! 🙂

Fri Apr 20 09:23:16 CEST 2012    |    Reachstacker

Danke 🙂

Wir nehmen das nicht sooo ernst mit ein paar Rostblumen am Radkasten. Das ist ja kein tragendes Teil. 😉 Es ist nicht durchgerostet, wird aber gefixt.

Wenigstens ist wieder ein Ford in der Familie. 😎

Zuvor hatte ich: 2 Lincoln TownCar, 1 Mercury Grand Marquis, 1 Ford Taurus, den mir ein Depp zersemmelt hat, der mit einem Chevy Pickup durch eine rote Ampel fuhr... 🙁

Wir waren mit Ford immer sehr zufrieden 🙂

Gruss, Pete

PS: Im Hintergrund von Bild 1, der Dom ist der alte Hauptbahnof von Cincinnati (Ohio). Der Containerbahnhof davor ist eine von unseren Niederlassungen, wir machen Maschinenwartung.

Fri Apr 20 09:59:08 CEST 2012    |    Andi2011

@Reachstacker

Sehr gut,danke für die ergänzenden Infos 🙂

Grüße
Andi

Fri Apr 20 13:31:31 CEST 2012    |    Reachstacker

Sehr schick der neue. 🙂
Eigentlich ist er dann ein Crossover wenn er auf Selbstragender Karosse steht. Den Turbo Motoren traue ich nicht so ganz. Aber auf grund von CO2 Gesetzen usw wirds ja mit dem down sizing weiter gehen, egal was es kostet und egal ob die Kunden das wollen...

Der Explorer ist ja der "kleine Ford" 😁 Ist der Kuga dann als Rettungsboot fuer den Ford Expedition gedacht?

Das finde ich immer verwirrend, das trotz "Weltauto" gewaltige Unterschiede im Programm bestehen und Ford Koeln nicht Ford Dearborn ist.

Fuer die die wirklich "sportlich" wollen, zumindest vom Aussehen her, gibts ja den Edge.

Ein schnelles Wort zu den Preisen: die Wechselkurs Rumrechnerei mag Interessant sein wenn man als Deutscher was importieren will. Ansonsten ist die Kaufkraft (in Dollar) etwa 1:1 zu betrachten. Wobei ich persoenlich Kaufkraft nach dem Gehalt der Maschinenschlosser berechne, das funzt Weltweit. 🙂

Gruss, Pete

Fri Apr 20 13:34:05 CEST 2012    |    Reachstacker

Mein Tahoe braucht etwa 14 liter/100km, da ist unter 10 Liter schon ein Wort, allerdings ist der Explorer auch kleiner...

Deine Antwort auf "FORD - Der neue Explorer: Truck of the Year"

Countdown bis...

Es ist soweit...
:D

Ex-Winner

Mein Blog hat am 28.06.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

The Walking Dead

Andi2011 Andi2011

The Walking Dead

Suzuki

Auf MT betreibe ich den "Feel The Difference" Blog und bin Forenpate für ein paar Ford Foren, grundsätzlich bin ich aber in einigen Foren unterwegs und besitze keine Markentreue.

MITWISSER (240)

Neugierige und Wissensdurstige

  • anonym
  • Dem-Anton-sein-Benz
  • bronx.1965
  • lupostyle
  • Andi2011
  • Dynamix
  • der_Derk
  • Badland
  • herr.herrlich
  • remarque4711

Es gibt 1000 gute Gründe...

Gründe warum du dir mal ein anderes Auto gönnen solltest:

1. Der Tüv Prüfer holt erst einen Hammer und geht dann erst unter dein Auto

2. An der Tankstelle füllst du Öl voll und du kontrollierst nur den Spritstand

3 . Ersatzteile für dein Modell gibt`s nicht mehr beim Schrotti sondern nur noch bei "Ebay-Africa"

4. "Jetzt helfe ich mir selbst" gibt es für dein Modell nicht mehr zu kaufen

5. Du hattest noch nie einen V8

6. Von A nach B kommst du nur mit dem ADAC

Gründe warum ein Auto besser ist als eine Frau

1. Autos haben keine Migräne, wenn man mit Ihnen was vor hat

2. Autos brauchen nur zwei paar Schuhe, eins für den Winter und eins für den Sommer.

3. Autos machen keine Szene, weil man zu spät kommt.

4. Im Fahrzeugbrief steht deutlich, wie viel Vorbesitzer ein Auto hatte.

5. Wenn man das alte Auto nicht mehr sehen kann, kauft man sich einfach ein Neues, ohne Unterhalt für das alte zu zahlen.

6. Autos stehen nicht vor dem Kleiderschrank und jammern, dass sie nichts anzuziehen haben

7. Autos jammern nicht, dass sie zu dick sind und wenn sie dick sind, dann bekommst du nur Anerkennung dafür.

8. Du kannst bedenkenlos jedem Auto hinterher starren, ohne das dein Auto rumzickt

Blog-Ticker

Famous "Blog-Cars"

Artikelübersicht