Sat Apr 07 22:37:03 CEST 2012
|
Andi2011
|
Kommentare (46)
| Stichworte:
Ford
[bild=1]Ein neuer Explorer ist immer ein Ereignis! Zugegeben nicht so sehr in Europa, aber in den USA. Aber nachdem Ford in den Neunzigern mit dem Import von US-Modellen wie Windstar, Probe und eben auch Explorer bei uns eine Bauchlandung hinlegte verwundert mich das nicht. Ford ist beim neuen Explorer etwas andere Wege gegangen als bisher, man hat sich vom Kastenrahmen verabschiedet und stattdessen die Plattform des neuen Taurus oder Flex verwendet. Auf der Motorenseite kommt im neuen Explorer nun auch die Ecoboost-Generation bei den Benzinern zum Zuge, der V6 hat 3,5 Liter Hubraum und ist somit gut für 294PS und 345Nm und ersetzt den alten V8. [bild=3] Auf der Ausstattungsseite gibt es z.B. 6-Gang Automatik den Totwinkel-Warner und das Terrain Management System, damit wird per Drehknopf je nach dem wo man unterwegs ist, die passende Abstimmung gewählt. Darüber hinaus gibt es in dem Auto so ziemlich alles elektrisch verstellbar - bis hin zur dritten Sitzbank. Das Cockpit sieht schick aus und Ford verbaut hier Materialien die in ihrer Haptik selbst die deutschen Autotester strahlen lassen. Warum eigentlich nicht? Die Ford Händler bei uns müssen Explorer Kunden zur Konkurrenz schicken, denn wo es bei uns beim Kuga aufhört gibt es darüber nichts, was ein SUV/Geländewagen Kunde bestellen könnte. Danke für`s lesen! [bild=5][bild=6] |
Sat Apr 07 22:38:43 CEST 2012 |
Drahkke
Gibt es keinen freien Importeur, der die geneigte Kundschaft hier in Deutschland bedienen kann? 😰
Sat Apr 07 22:41:18 CEST 2012 |
Andi2011
Doch Drahke ist im Text auch erwähnt, das er zu importieren ist😉
Anbieter wären z.B. US-Cars24.de und natürlich hat Geiger-Cars ihn auch im Angebot (aber teurer)!
Grüße
Andi
Sat Apr 07 22:43:16 CEST 2012 |
Achsmanschette34494
donnerflittchen! schaut recht edel aus!
Sat Apr 07 22:47:08 CEST 2012 |
Standspurpirat18771
Sehr schöner Wagen. Ich sage es immer wieder: FORD IST AUF DEM VORMARSCH!!! In der ganzen Welt.
Hierzulande bekommt der Ranger sehr viel Lob. Aber brauch man einen Turbo um aus 3,5L Hubraum 294 PS herauszukitzeln?
Sat Apr 07 22:48:36 CEST 2012 |
Andi2011
Den Turbo braucht man vor allem um bereits im Drehzalhkeller ordentlich Drehmoment zu haben und so den Verbrauch zu senken (einfach ausgedrückt).
Sat Apr 07 22:54:35 CEST 2012 |
plaustri20
Der Rote sieht mal wirklich Klassen aus🙂
...aber einen Vierzylinder möchte ich in DEN nicht fahren. Wenn ein amerikanisches Auto, dann standesgemäß mit Sechsender oder noch besser mit einem Achtzylinder *träum*
Sat Apr 07 23:01:55 CEST 2012 |
Standspurpirat18771
bei 240ps und 340nm ist das völlig ausreichend.
Sat Apr 07 23:06:45 CEST 2012 |
plaustri20
@ Ghia
Von der Leistung natürlich, aber in einem amerikanischen SUV ein Vierzylinder?!
Sat Apr 07 23:08:25 CEST 2012 |
Standspurpirat18771
SPAREN!
Sat Apr 07 23:21:24 CEST 2012 |
Batterietester37183
Sieht Klasse aus, aber müsste Schwarz sein für mich.
Sat Apr 07 23:23:50 CEST 2012 |
Duftbaumdeuter272
Ecoboost heist die Zukunft bei Ford - und die ist gut!
Sat Apr 07 23:26:51 CEST 2012 |
Andi2011
@kawaturi
schwarz wär auch meine favorisierte Farbe beim Explorer, einen schönen V6 hast du da übrigens auf dem Hof stehen😁
Grüße
Andi
Sat Apr 07 23:31:30 CEST 2012 |
Standspurpirat18771
@kawaturi: was nimmt deiner so bei gesitetter fahrweise? Was ksostet der an steuer und versicherung Sf klassen?
Sun Apr 08 00:24:11 CEST 2012 |
scion
Schöner Wagen, aber ich weiß nicht, legt man noch ein paar Dollar drauf, dann gibts auch schon einen Expedition mit V8 und schöner Limited, King Ranch- oder Eddie Bauer- Ausstattung.
http://www.ford.com/suvs/expedition/
Sun Apr 08 00:25:57 CEST 2012 |
Batterietester37183
@ Andi
besten dank und ich bin auch zufrieden damit.
@Ghia02
Also Spritverbrauch: Gaspedal gestreichelt : 13,5 / Normalerweise aber doch 15,5- 18 Liter Stadtverbrauch. Versicherung kann ich Dir nicht genau sagen da mein Ex ja in der CH läuft,weiss nicht wie Ihr das Versteuert.
LG.Erich
Sun Apr 08 00:27:34 CEST 2012 |
Andi2011
@scion
noch besser geht immer😁
Grüße
Andi
Sun Apr 08 08:53:42 CEST 2012 |
Goify
Der schaut doch mal ganz ansprechend aus. Nur die Heckleuchten, also ich weiß ja nicht. Muss jeder Ford die Focus-Lampen bekommen?
Sun Apr 08 11:38:57 CEST 2012 |
Standspurpirat18771
eigentlich sind das nicht die Focus heckleuchten
Sun Apr 08 11:49:42 CEST 2012 |
MrXY
Schönes Auto, das wenn ich in den USA leben würde durchaus in die engere Wahl käme - aber importieren würde ich ihn mir nicht. Mit einem guten Innenraumkonzept reicht mir auch ein deutlich kleineres Auto, dass man dann auch mit sparsameren Motoren gut bewegen kann. Das spielt für mich bei Benzinpreisen um 1,70 Euro durchaus eine Rolle.
Und als reines Freizeitfahrzeug für's Wochenende (wo die Kilometerleistung überschaubar ist) müsste es ein V8 sein à la Mustang, Camaro SS oder Dodge Challenger.
Sun Apr 08 12:21:20 CEST 2012 |
Batterietester37183
@ MrXY
Hallo, such doch einmal ein Auto wie den Explorer der soviel bietet an Komfort und Ausstattung Platzangebot und Zugkraft. Abgesehen davon ist mir der Spritverbrauch egal was das Gesamtkonzept angeht. 4x4, 2,5 T Anhängelast, Automatik, usw. sogar Extrem Geländetauglich mit ein paar Extras.
Das beste daran: Fährt eigentlich im Normalzustand nur mit Hinterradantrieb und erst wenn da Verlust Auftritt schaltet Automatisch die Vorderachse zu und einen Exta-Low gibts auch noch. Welche Marke bietet das zu dem Preis ??? Ich kenne Keine.
Gruss der Erich aus der CH
Sun Apr 08 12:38:22 CEST 2012 |
norske
Nur mal am Rande bemerkt:
Der 2012er 3,5 Liter Ford Explorer AWD mit Automatikgetriebe verbraucht lt. fueleconomy.gov 13,82 l/100km (City), 10,22 l/100km (Highway) und 12,36 l/100km (Combined) Normalbenzin
Der 3,5 Liter Explorer FWD, ebenfalls Automatik, kommt auf 13,05 l/100km (City), 9,4 l/100km (Highway) und 11,75 l/100km (Combined) Normalbenzin
Der Ford Explorer FWD mit dem 2,0 Liter Vierzylinder und Automatik benötigt 11,75 l/100km (City), 8,39 l/100km (Highway) und 10,22 l/100km (Combined) Normalbenzin.
Der BMW X5 3,0 Liter AWD Automatik braucht innerorts rund 0,8 Liter mehr als der 3,5 Liter AWD Explorer, kombiniert und auf dem Highway ist der Verbrauch gleich – der BMW verlangt aber nach Superbenzin.
Der Audi Q7, 3,0 Liter Sechszylinder Automatik benötigt in allen Disziplinen rund 0,8 Liter mehr und verlangt ebenfalls nach Superbenzin.
Der Mercedes-Benz GL350 Bluetec 4matic 3,0 Liter Diesel mit Automatik verbraucht kombiniert und innerstädtisch gleich viel wie der Ford, auf dem Highway braucht der Benz aber einen ganzen Liter mehr…
Grüsse
Norske
PS: Danke Andi, für diesen informativen und neutral geschriebenen Blog. 😉
Sun Apr 08 12:44:01 CEST 2012 |
Standspurpirat18771
da habt ihr beide natürlich recht. das sind extrem gute vorteile. nur ist es für Ford glaube ich noch nicht soweit so große fahrzeuge die ähnlichen Komfort wie BMW Mercedes oder Audi bringen auf den Markt nach D zu holen.
Sun Apr 08 12:47:05 CEST 2012 |
Goify
Und auf was warten die dann?
Sun Apr 08 12:55:18 CEST 2012 |
norske
Goify,
möglicherweise darauf, dass die Deutschen endlich einmal vorurteilsfrei an Fahrzeuge herangehen, die nicht in deutschen Landen produziert werden… 😉
Grüsse
Norske
Sun Apr 08 12:58:44 CEST 2012 |
Standspurpirat18771
genau norske hat recht. Ihr wisste wie festegefahren die deutschen snd wenne s um ihre marke geht. da bringt selbst der günstigere preis und die niedrigeren unterhaltskosten nichts.
Sun Apr 08 14:10:48 CEST 2012 |
incalculable
Mit Dieselmotor würde der sich hier sicher auch gut verkaufen lassen, denn das Design ist sehr gut.
Zudem der Plattform Spender Flex gibt es auch als Hybrid-vllt. den Explorer auch irgendwann? Und diese siehe Lexus zB. verkaufen sich bei uns ja auch..........
Sun Apr 08 15:13:08 CEST 2012 |
Batterietester37183
@all
Ist mir eigentlich Wurscht wer was Denkt, ich bin nun mal Angefressener Explorerfan und was der Säuft ist mir eigentlich egal : Hauptsache Er läuft täglich und verrichtet seinen Dienst wie Er soll. Jeder Schei... Audi oder BMW braucht auch sein Benzin ob nun V8 oder V6. Da ich noch viel mit Hänger fahre einfach nur ideal für mich. Da kosten doch BMW und Audi in der gleichen Ausführung einiges mehr bzw. gibts bei denen ja nur für einen saftigen Aufpreis.
Sun Apr 08 15:22:53 CEST 2012 |
Achsmanschette34494
du, kawasaki, du darfst machen, was du willst. und dein faible für den explorer ist auch irgendwie nachvollziehbar: geil sieht die karre ja aus. das löst haben-woll-gefühl aus.
nur dürfte dir auch klar sein, daß viele andere, die den wagen grundsätzlich auch gut finden, den nicht kaufen. service, ersatzteile, garantiearbeiten sind ein thema. auch kraftstoffverbrauch soll für den ein- oder anderen ein thema sein.
Sun Apr 08 16:10:50 CEST 2012 |
MrXY
@Kawaturi: keine Frage, mir sind die Vorzüge derartiger Fahrzeuge durchaus bewusst - ich brauche sie schlicht nicht 🙂 Im Gelände fahre ich nicht herum (habe weder die Notwendigkeit, noch die Möglichkeit), mit einer Anhängelast von 1,5t komme ich ganz gut aus und selbst wenn in einer Zeit, in der Rückfahrkameras langsam zum Standard werden das Einparken immer einfacher wird, so sind über 5m doch eine Ansage.
Beim Spritverbrauch muss man natürlich die Preisdifferenz zu einem vergleichbaren europäischen Modell berücksichtigen - wenn man einen Explorer statt eines Q7 kauft kann man wohl ewig fahren, bis man den Preisunterschied egalisiert hat.
Für mich als "Ausstattungsfetischisten" bleibt zudem immer das Navi & Radio-Problem: für frühere US-Ford-Navisysteme gab es grundsätzlich keine europäischen Karten und die Radios beherrschen i.d.R. erstmal nur ungerade Frequenzen (88.5, 88.7, 88.9, 90.1, usw.), da es in Nordamerika keine geraden Frequenzen gibt. Eventuell bessert sich das insofern, weil das gleiche System auch in Deutschland eingesetzt werden soll. Wenn die Maße und Bedienelemente einigermaßen gleich bleiben könnte man einen Kompletttausch des Infotainments erwägen, was aber natürlich auch zum Preis noch dazukäme.
Auch bei HID-/Xenon-Scheinwerfern bekommt man m.E. bei der Zulassung immer wieder Probleme, da in den USA weder eine automatische Leuchtweitenregulierung, noch eine Scheinwerferreinigungsanlage vorgeschrieben sind...
Sun Apr 08 16:21:33 CEST 2012 |
Multimeter132634
Nein, man braucht keinen Turbo, um 290PS aus 3.5L zu holen. Derzeit ist im Explorer nur der 2.0L ein Ecoboost (weitgehend baugleich mit dem im Mondeo). Der 3.5L ist ein Saugrohreinspritzer mit Ti-VCT Technologie, aber kein Ecoboost, er hat keinen Turbo und keine Direkteinspritzung (Die Verbrauchswerte sind damit umso bemerkenswerter...).
Es wird im Ex auch den 3.5L als Ecoboost-Variante geben, die endgültigen Homologationswerte sind aber noch nicht veröffentlicht. Im Taurus hat der Motor 365PS - und dieser Motor ist auch der, der frühere V8 Varianten ersetzen wird.
Wer die beiden Motoren ansich vergleichen will, kann sich annähernd an den Angaben für den
Taurusorientieren.
Sun Apr 08 16:23:56 CEST 2012 |
Batterietester37183
@ MrXY
Automatische LWR hat er doch infolge gekoppelt mit der Niveau-Regulierung.
Lg.Erich
Sun Apr 08 16:28:31 CEST 2012 |
Batterietester37183
@ mehrzehdes
Na ja ist hald kein 0815 Auto wie ein Mercedes und etwas Pflegeintensiver.
Damit ist wohl alles gesagt zu Deinem Thema.
Wer den nicht will braucht Ihn ja nicht zu Kaufen und was er mal gekostet hat ist ja auch Egal, jedenfalls ne grosse Ecke besser als ein Stern mit seiner Vollausstattung in Leder usw. Und das Ohne Aufpreis wie bei Benz mit Kunstleder.
Sun Apr 08 17:55:04 CEST 2012 |
Achsmanschette34494
was hat denn mein benz damit zu tun? ich kauf keinen zusätzlichen suv.
es ging nur allgemein darum, warum der neue explorer auch importiert selten bleiben wird. auch wenn er schön ist.
Mon Apr 09 23:18:44 CEST 2012 |
backbone23
"Von der Leistung natürlich, aber in einem amerikanischen SUV ein Vierzylinder?!"
In einer deutschen S-Klasse ein Vierzylinder?!
Mon Apr 09 23:31:51 CEST 2012 |
Standspurpirat18771
in der S-Klasse gibt e schon ein 4 zylinder
Tue Apr 10 10:00:45 CEST 2012 |
backbone23
Ich weiß, das war damit auch gemeint. Downsizing findet eben gerade in jeder Fahrzeugklasse statt.
Tue Apr 10 17:31:49 CEST 2012 |
Standspurpirat18771
nabend
Mon Apr 16 16:44:08 CEST 2012 |
italeri1947
Ein tolles Auto, das wirklich etwas ausdrückt. Aus aktuellem Anlass würde es mich sehr interessieren, ob es nicht irgendeinen Ford-Betrieb gibt, der mit dem Gedanken spielt, den Explorer zu uns zu bringen (so wie beim Mustang). Ich würde ihn mir zwar gewiss nicht kaufen, aber er gefällt mir durchaus. Sehr informativ, Andi; danke!
Mon Apr 16 19:23:26 CEST 2012 |
Andi2011
Hallo Hans,
Ford scheint leider keinerlei Absichten zu haben, den Explorer selbst bei uns zu vertreiben, da bleibt im Moment nur der Weg über den Importeur🙁
Grüße
Andi
Deine Antwort auf "FORD - Der neue Explorer: Truck of the Year"