• Online: 603

Yoshi`s Blog

Der Ultimative Blogsinn

Wed Mar 28 13:49:40 CEST 2012    |    Yoshi007    |    Kommentare (166)    |   Stichworte: 120 kmh, ADAC, Autobahn, breaking, CDU, Geschwindigkeitsbeschränkung, Gründe, Koalitionsvertrag, Landesregierung, News, NRW, Richtgschwindigkeit, rot-grün, SPD, Tempo 120, Tempolimit, umwelt, Unfallzahlen

Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

34 (11,7 %) Finde ich gut
235 (80,8 %) bin ich dagegen
16 (5,5 %) mir egal
6 (2,1 %) was anderes ich schreibs auf

Es dürfte bereits jedem bekannt sein, dass im bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen in rund sieben Wochen Neuwahlen stattfinden werden. Schaut man sich die aktuellen Umfragewerte an, so dürfte es eine stabile Mehrheit für SPD und Grüne geben. Soweit so gut. Sollte es aber wirklich zu dieser Koalition kommen, werden sich Autofahrer auf ein allgemeines Tempolimit von 120 km/h auf den Autobahnen einstellen müssen, dies gab gestern der verkehrspolitische Sprecher der Grünen im Landtag, Arndt Klocke, bekannt.

Zitat:

“Wir wollen, dass auf den Autobahnen in NRW künftig nicht schneller als 120 Stundenkilometer gefahren wird”

Dies dürfte vielen Autofahrern in NRW sauer aufstoßen. Und damit nicht genug. Die Grünen denken schon weiter, weit über die Landesgrenzen von Nordrhein-Westfalen hinaus:

"Gleichzeitig setzen wir uns dafür ein, dass eine künftige rot-grüne Landesregierung, eine Bundesinitiative startet, die das Ziel hat, ein Tempolimit von 120 km/h bundesweit einzuführen,"

, zitiert die Zeitung Rheinische Post heute den verkehrspolitischen Sprecher weiter.

Die Grünen versprechen sich von einem allgemeinen Tempolimit auf den deutschen Autobahnen eine Senkung der Unfallzahlen und eine verbesserte Umweltbilanz. Stichwort: Schadstoffausstoß. Ein Tempolimit auf den Autobahnstrecken ist übrigens reine Ländersache. In NRW gibt es rund 4.400 Kilometer Autobahn. Auf 1.200 Kilomter davon gibt es bereits Gschwindigkeitsbeschränkungen.

Quelle: AutoBlog

c93480c6cfc93480c6cf

Wed Mar 28 17:31:20 CEST 2012    |    Faltenbalg30327

Ich denke mal die Lobby der Autoindustrie wird schon ein passendes Mittel finden um solche Dinge zu vermeiden, darum mache ich mir bis jetzt noch keine Sorgen. 😉
Bei meinen reinen 2.500km Autobahn pro Monat wäre für mich ein Tempolimit eine richtige Qual, obwohl ich meist auch nicht viel schneller als 140 auf die Dauer fahre. Nur wenn das Tempolimit aufgehoben wird beschleunige ich mal bis 180 und fahre dann mit 140 Tempomat weiter, das ist für mich genau die passende Geschwindigkeit für langen Strecken.

Wählt hier eigentlich jemand grün?? Ich komm garnicht bis so weit unten auf den Wahlschein. 😁

Wed Mar 28 17:33:07 CEST 2012    |    dodo32

Zitat:

Auf der anderen Seite kommt man selbst auf unbegrenzten Autobahnabschnitten kaum voran. Eine echte Durchschnittsgeschwindigkeit von 120 km/h ist gerade noch so erreichbar.

Naja, "kaum vorankommen" kann man so nicht sagen. Vielfahrer, ich bin 😁😉. Zitiere mich ausnahmsweise mal selbst:

Zitat:

Etwas weiter am Anfang stand die Frage im Raum, ob ab Abfahrt vor der Haustüre genullt wird, beim ermitteln der Durchschnittsgeschwindigkeit. Ich musste am Wochenende arbeiten auf der Messe in München also hab ich für Euch eine Messfahrt daraus gemacht.

Also: 24 Kilometer Landstraße von meiner Haustüre bis nach Erkheim und dann auf die A96 Richtung München. Abfahrt Sonntag Morgen um 7:30 mit folgendem Ergebnis:

- 154 Kilometer bis zum Parkplatz im Messeparkhaus

- 128 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit

- 1 Stunde 12 Minuten Reisezeit

Heimreise um 17:00 Uhr mit folgendem Ergebnis:

- 154 Kilometer bis zu meinem Parkplatz vor der Haustüre

- 113 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit

- 1 Stunde 22 Minuten Reisezeit

Beide male unter Beachtung aller Limits und Einhaltung der Sicherheitsabstände. Und natürlich ohne Stress, Panik und entsetzen aufkommen zu lassen.

Fahrzeug: Passat mit 140 PS.

Nachzulesen: =>

*hier*

Oder auch

Zitat:

Letzes Jahr beispielsweise mal von Memmingen nach Hamburg. Ohne Drängeln, oder sonstige Katastrophenphantasien der Limitianerfraktion: 708 Kilometer in 5 Stunden. Mit nem 140 PS Auto - kein Problem. Das ist ein Schnitt von 138. Das geht nicht, wenn man nur 120 fährt, da schafft man nicht einmal das als Schnitt.

Nachzulesen: =>

*hier*

.

Diese ganze Theorie von wegen "wo kann man noch 200 fahren" kann ich nicht nachvollziehen. Ich reise überregional durch halb Deutschland und ich kann bestätigen, dass das absolut kein Problem ist. Nur um die Ballungsräume, insbesondere Stuttgart, ist das etwas schwierig: zu viele Autos...

Wed Mar 28 17:37:14 CEST 2012    |    Batterietester31926

@borstelnator
mit meinem Smartie stell den Tempomat immer auf 130 in Deutschland
und mit meinem Benz auf 140😉😉😉

Wed Mar 28 17:39:56 CEST 2012    |    Achsmanschette48204

Zitat:

Letzes Jahr beispielsweise mal von Memmingen nach Hamburg. Ohne Drängeln, oder sonstige Katastrophenphantasien der Limitianerfraktion: 708 Kilometer in 5 Stunden. Mit nem 140 PS Auto - kein Problem. Das ist ein Schnitt von 138. Das geht nicht, wenn man nur 120 fährt, da schafft man nicht einmal das als Schnitt.

138 ist ein wirklich sehr guter Schnitt! Aber bei Tempolimit 130 und fließendem Verkehr wäre man kaum langsamer. Zumal fast jeder auf das Tempolimit mindestens 10 km/h oben drauf packt.

Ich fahre 600 km Autobahn pro Monat zu unterschiedlichen Uhrzeiten. Es hat sich einfach herausgestellt, dass ich Nachts mit 120 km/h konstant genau so schnell am Ziel bin wie tagsüber bei dichterem Verkehr und Tempo 160 wann immer möglich.

EDIT: Ich bin gegen ein generelles Tempolimit! Ich sage nur: es wird kommen! Und man wird bei weitem nicht so viel Zeit verlieren wie man glaubt.

EDIT2:

Zitat:

Diese ganze Theorie von wegen "wo kann man noch 200 fahren" kann ich nicht nachvollziehen. Ich reise überregional durch halb Deutschland und ich kann bestätigen, dass das absolut kein Problem ist. Nur um die Ballungsräume, insbesondere Stuttgart, ist das etwas schwierig: zu viele Autos...

Klar kannst du 200 fahren! Aber es bringt dir nichts am Freitag Nachmittag 3 Minuten lang 220 km/h zu fahren, wenn du die nächsten 20 Minuten links auf der Spur hängst weil irgend ein Vollpfosten 40 Autos vor dir einen Lastwagen mit 81 km/h (Tendenz gegen 80,1 km/h) überholt.

Wed Mar 28 17:40:58 CEST 2012    |    Spurverbreiterung17353

Die hohen Spritpreise führen automatisch Richtung Richtgeschwindigkeit 130kmh. Tempolimits gibts jetzt schon auf der BAB jede Menge.

Ansonsten werden die Autokonzerne schon ordentlich die Politiker in Deutschland schmieren, damit "German Autobahn" als vollgasfestes Exportargument erhalten bleibt. Sinnigerweise in Länder die zu 99% ein Tempolimit haben.
Dass Deutschland weltweit fast das einzige Land ohne generelles Tempolimit ist, sollte einem zu denken geben. Aber in der Heimat von Mercedes und Porsche ist alles anders.

Wenn ein generelles Tempolimit eingeführt würde, würden vermutlich auf einmal viele sagen, wie entspannend das Fahren in Deutschland geworden ist. Siehe die Erfahrungen vieler in den Nachbarstaaten.
Der Absatz der teuren 300+ PS Premiumgeschosse mit ihren mindestens 250kmh für die linke Spur würde stark einbrechen, das ist nicht gewollt.

Wed Mar 28 17:45:02 CEST 2012    |    dodo32

Zitat:

138 ist ein wirklich sehr guter Schnitt! Aber bei Tempolimit 130 und fließendem Verkehr wäre man kaum langsamer. Zumal fast jeder auf das Tempolimit mindestens 10 km/h oben drauf packt.

Bei einem TL von 120 hast Du nicht den Hauch einer Chance, diesen auch nur annähernd zu erreichen. Baustellen, LKW die überholen, der Elbtunnel, Tanken, Pause etc. Wenn Du auf 98 kommst ist es viel...

Wed Mar 28 17:51:05 CEST 2012    |    Achsmanschette48204

Zitat:

Bei einem TL von 120 hast Du nicht den Hauch einer Chance, diesen auch nur annähernd zu erreichen. Baustellen, LKW die überholen, der Elbtunnel, Tanken, Pause etc. Wenn Du auf 98 kommst ist es viel...

Ich sagte ja 130. Dann fährst du (ich würde es so machen) zwischen 140 und 145. Baustellen, tanken, Pausen bremsen jeden gleich aus völlig unabhängig von der Geschwindigkeit. Eher der Gegenteil ist der Fall: Weniger Speed, weniger tanken, weniger Pausen.

Zudem habe ich gesagt, dass
1. Die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht wesentlich geringer ausfallen wird (natürlich erreichst du keine 138)
vorausgesetzt
2. Der Vekehrsfluss verbessert sich deutlich.

Fazit: man verliert Zeit. Aber das bewegt sich in 10 Minuten-Bereichen (je nach Strecke natürlich)...

Wed Mar 28 17:52:17 CEST 2012    |    dodo32

Zitat:

Fazit: man verliert Zeit. Aber das bewegt sich im 10 Minuten-Bereich...

wenn Du bei TL 120 145 fährst, blitzt es im Zweifel. Also 140. Und dass das auf die Strecke nur 10 Minuten ausmacht, glaubst Du ja selbst nicht...

Wed Mar 28 17:55:09 CEST 2012    |    V_acht

Dazu bitte noch die PKWMAUT!!!!😁

Wed Mar 28 17:55:11 CEST 2012    |    Achsmanschette48204

Bei deiner großen Strecke sind es mehr als 10 Minuten. Ich meinte 10-Minutenblöcke. Damit wollte ich nur klarstellen, dass du nicht 2 Stunden später ankommst.

Wed Mar 28 17:58:51 CEST 2012    |    dodo32

Fakt ist, wir brauchen kein ATL und die Grünen schon gleich gar nicht. 😁 Naja, so als Opposition in kleinem Stil kann man se schon gebrauchen 😉

Wed Mar 28 18:02:29 CEST 2012    |    Achsmanschette48204

Trotzdem fürchte ist, dass das Limit in 10 Jahren da sein wird.

Wed Mar 28 18:04:21 CEST 2012    |    dodo32

Denke ich nicht, das hat man mir nämlich vor bald 15 Jahren auch ständig vorgebetet. Darüber hinaus ist es so, dass in einigen Staaten dieser Welt die Limits sogar angehoben werden. 🙂 Alles wird gut, ist gut. 🙂

Wed Mar 28 18:10:46 CEST 2012    |    Achsmanschette48204

Sag doch sowas nicht! Mit dieser Aussage untergräbst du mein Gewissen. Ich dachte mir: Da bald ein generelles Tempolimit kommt, sollte man sich demnächst ein schnelles Auto kaufen. Denn bald ist ja zu spät 😁

Wed Mar 28 18:12:26 CEST 2012    |    dodo32

Zitat:

Sag doch sowas nicht! Mit dieser Aussage untergräbst du mein Gewissen. Ich dachte mir: Da bald ein generelles Tempolimit kommt, sollte man sich demnächst ein schnelles Auto kaufen. Denn bald ist ja zu spät

😰 auf keinen Fall will ich Dich vom kauf eines schnellen Autos abhalten! Daher nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil 😁

Wed Mar 28 18:17:18 CEST 2012    |    Achsmanschette48204

Spitze, fehlt nur noch Geld 😎

Wed Mar 28 18:19:30 CEST 2012    |    dodo32

😮 jaaa, das liebe Geld..., 2er Gölfe kann man relativ preiswert relativ schnell machen, nur so am Rande 😉🙂

Wed Mar 28 18:35:01 CEST 2012    |    Goify

Ich fände das Tempolimit auf der BAB und Schnellstraßen gut, bin aber aus persönlichen Gründen dagegen. Wenn man es wirklich mal eilig hat, will ich auch mal die Krümmer glühen lassen und einen Termin noch pünktlich erreichen, der vor fünf Minuten schon zu Ende war.

Wed Mar 28 18:52:01 CEST 2012    |    Ie1234

OT
Die Art und Weise (nicht inhaltlich) wie sich hier einige Leute äußern finde ich einfach beschämend.
Ob die Wortwahl bei einer Diskussion außerhalb der Anonymität des Internets, d.h. Auge in Auge, wohl die gleiche wäre ?

Frank

Wed Mar 28 18:55:35 CEST 2012    |    dodo32

...geht doch gesittet zu hier, weis gar nicht was Du hast 😮

Wed Mar 28 18:57:36 CEST 2012    |    Goify

Scheinbar hat keiner mitbekommen, dass die Grünen für mehr stehen, als nur gegen Atomkraft und Tempolimit. Aber sowas steht nicht in der Bild, also gibt es das nicht und man kann ohne Rücksicht auf Verluste auf die Grünen eindreschen.

Wed Mar 28 18:59:08 CEST 2012    |    Paddi_V8-Freak

Zitat:

Wenn ein generelles Tempolimit eingeführt würde, würden vermutlich auf einmal viele sagen, wie entspannend das Fahren in Deutschland geworden ist. Siehe die Erfahrungen vieler in den Nachbarstaaten.

genauso wie auch ALLE sagen wie schön es doch war nachdem sie in anderen Ländern mit dem Auto unterwegs waren...Pustekuchen 🙄

Ich hasse es mit 120 sinnlos dahinzutüdeln, das ändert sich auch nicht wenn ich es hier in D auch plötzlich machen soll.

Und gut, vielleicht "schmiert" die Autoindustrie die Politik tatsächlich um ein TL zu verhindern, ich fände das aber eine RIESEN Frechheit - das wär ja mal Amtsmissbrauch erster Sahne der Politiker. Geld dafür verlangen etwas nicht einzuführen was sowieso niemand will.
Die Leute die tatsächlich ein TL wollen, denen ist es größtenteils in Wahrheit egal und wissen auch überhaupt nicht wieviel es denn wirklich bringt. Klar die Medien propagieren was, da renn wir mal hinterher...und die Umwelt muss ja eh geschützt werden, so verkehrt kanns also net sein 😠

Erst das mit dem E10...eigentlich müsste man da echt mal auf die Straße gehen um diesem Wahn mal ein Ende zu setzen.

In BaWü haben die Grünen (bis jetzt) ja auch kein TL eingeführt, so einfach isses dann halt auch wieder nicht völlig wirre eigene Wunschvorstellungen durchzuboxen 😉

Wed Mar 28 19:03:46 CEST 2012    |    dodo32

Zitat:

Scheinbar hat keiner mitbekommen, dass die Grünen für mehr stehen, als nur gegen Atomkraft und Tempolimit. Aber sowas steht nicht in der Bild, also gibt es das nicht und man kann ohne Rücksicht auf Verluste auf die Grünen eindreschen.

Ich hab mich mit denen beschäftigt und ich mag sie nicht. DIE Bevormundungspartei schlechthin. Nein Danke! Die sprechen einem mündigen Bürger die Eigenverantwortung ab, kannst Dich ja mal einlesen. Und wenn ich mir die Website von dem Doc ansehe, auf der die freie Wahl der Geschwindigkeit mit der Gesamtzahl an Verkehrstoten in Verbindung gebracht wird dann, tut mir leid, macht der gute sich damit einfach nur lächerlich. Das ist Bauernfängerei, nicht mehr und nicht weniger.

Dass man die Grünen in der Opposition brauchen kann, bestreite ich nicht. Aber nicht mehr und nicht weniger. Der Kretzschmann ist mir mittlerweile sogar relativ sympathisch. Warum? Weil er langsam anfängt zu relativieren und nicht nur Parolen zu dreschen. Darüber hinaus steht er klar und deutlich hinter dem Volksentscheid. Auch eine Art Größe zu zeigen die ich zu schätzen weis und vor allem respektiere

Wed Mar 28 19:05:23 CEST 2012    |    dodo32

Zitat:

In BaWü haben die Grünen (bis jetzt) ja auch kein TL eingeführt, so einfach isses dann halt auch wieder nicht völlig wirre eigene Wunschvorstellungen durchzuboxen

Geht ja auch nur auf Bundesebene. Aber den Leuten wird halt suggeriert, "wir machen das". Fordern können die viel, wenn der Tag lang ist. 😁

Wed Mar 28 19:06:28 CEST 2012    |    Paddi_V8-Freak

Zitat:

Scheinbar hat keiner mitbekommen, dass die Grünen für mehr stehen, als nur gegen Atomkraft und Tempolimit. Aber sowas steht nicht in der Bild, also gibt es das nicht und man kann ohne Rücksicht auf Verluste auf die Grünen eindreschen.

Natürlich tun sie das, die NPD steht auch für mehr als Ausländerhass. Trotzdem wähle ich sie nicht.

Wed Mar 28 19:09:39 CEST 2012    |    Turboschlumpf48396

Für mich als Österreicher ist die derzeitige Temposituation in Deutschland sowieso shizophren und einzigartig auf der Welt.
Abwechselnde Tempolimits und freie Strecken führen dazu, dass man nach einiger Zeit oft nicht mehr weiß, ob man noch im Limit ist oder doch nicht mehr. Meistens merkt man es erst, wenn einem irgend ein Idiot mit 200 in den Kofferraum fahren will. Außerdem sind die meisten Pisten da derart schlecht, dass es sowieso keinen Spaß macht, sehr schnell fahren zu wollen.
Bei uns fährt man jedenfalls ohne Stress und kommt bei der heutigen Verkehrsdichte auch mit 130 Km/h noch schnell genug voran. Man muß kein Ökoheini sein, um einzusehen, dass ein für alle geltendes konstantes Tempolimit zu einem entspannterem Reisen führt.
Das Einführen eines generellen Tempolimits hat bei uns auch nicht zu einer Abnahme von starken Limusinen geführt. Ich fahre selber einen V8 und kann damit besser gleiten, als mit einem hysterisch drehenden 1300er.

Wed Mar 28 19:11:55 CEST 2012    |    dodo32

Zitat:

Abwechselnde Tempolimits und freie Strecken führen dazu, dass man nach einiger Zeit oft nicht mehr weiß, ob man noch im Limit ist oder doch nicht mehr.

Nun, hier in Deutschland haben wir

*so etwas*

. Keine Ahnung wie das in Ö mittlerweile ist, aber als ich das letzte mal dort war hab ich auch welche gesehen 😁

Wed Mar 28 19:13:47 CEST 2012    |    Eljod

könnte man die grünlinge nicht als biodüngemittel im garten verbuddeln? da wären sie doch zu etwas nütze ......... die köpfe von denen sind doch eh durch biogas aufgebläht! früher kam der obergrüne turnschuhträger mit dem rad in den bundestag. wie lang hat denn das gehalten? außerdem, wenn ich mal eine regierungskollone gesehen hab, ich hatte zwar kein meßgerät bei, aber wie zulässige geschwindigkeit sah das nicht aus. außerdem, was hat diese idiotische grüne plakette in den innenstädten gebracht außer das es eine geldvernichtungsmaschinerie ist? einfach nur furchtbar was man alles ertragen muß ......

Wed Mar 28 19:13:59 CEST 2012    |    Gerbil

Tempo 120 auf den Autobahnen ist ok..abba nur wenn die LKW´s auch so schnell fahren dürfen und rechts überholen erlaubt wird wie bei den Ami´s..Ich bin so an die 1200 Meilen auf denen ihren Interstates gefahren..nirgends bin ich entspannter gefahren als da...

Wed Mar 28 19:17:12 CEST 2012    |    Paddi_V8-Freak

Zitat:

Bei uns fährt man jedenfalls ohne Stress und kommt bei der heutigen Verkehrsdichte auch mit 130 Km/h noch schnell genug voran. Man muß kein Ökoheini sein, um einzusehen, dass ein für alle geltendes konstantes Tempolimit zu einem entspannterem Reisen führt.

Dazu muss man nicht notwendigerweise ein "Ökoheini" sein, aber es ist halt eine persönliche Meinung. Ich fahr lieber konstant 160 und bin schneller da und die Fahrt wird einfach rein gefühlt deutlich angenehmer.

Und 130 in Ö ist ja auch eher auf dem Papier so, meistens wenn ich da mal nicht umhinkomme und auf der AB unterwegs bin ist da 100 wegen IG-L. Und das ist dann natürlich die Krönung wenn man seine 200km mit 110 dahinrollt. Am besten noch nach nem langen Tag und bei freier Strecke. Ich kann beim besten Willen keine Entspannung darin finden Zeit zu verschwenden und mich währenddessen auch noch schlechter zu fühlen als wenn ich eine angenehme Reisegeschwindigkeit fahre.

Wed Mar 28 19:21:07 CEST 2012    |    dodo32

Zitat:

Bei uns fährt man jedenfalls ohne Stress und kommt bei der heutigen Verkehrsdichte auch mit 130 Km/h noch schnell genug voran. Man muß kein Ökoheini sein, um einzusehen, dass ein für alle geltendes konstantes Tempolimit zu einem entspannterem Reisen führt.

Ich reise im Jahr 80.000 und kann das nicht nachvollziehen. Stress macht sich doch jeder selbst, wenn er das für nötig hält. Ich mach mir keinen. Mich nervt eher ewiges dahinschleichen..., aber zum Glück kann man ja auch wieder aufdrehen wenn frei ist. Lasst uns so schnell fahren wie wir wollen und ihr fahrt so schnell ihr wollt. Wenn Du sowieso nur 130 fährst hast Du ja aus Deiner Sicht eh keinen Stress also was interessieren Dich die anderen? 😕

Wed Mar 28 19:25:46 CEST 2012    |    Krizzzzz

So einmal für die hier die auf Sozialen Netzwerken sind 😉

http://www.facebook.com/FreieFahrt

Wed Mar 28 19:26:51 CEST 2012    |    Spurverbreiterung50663

Verstehen die das Wort "denken" ??? 120 kmh mit 1500 Umdrehung
120 kmh mit 4000 Umdrehung

Wed Mar 28 20:03:21 CEST 2012    |    Celsi

Die spinnen, die Grünen

Wed Mar 28 20:12:45 CEST 2012    |    Kurvenräuber52152

Ich pendel jede Woche quer durch Deutschland (Montag von West (Ruhrgebiet) bis Dresden, am Freitag zurück. Ein Tempolimit von 120 km/h auch auf den leeren Autobahnen in Thüringen und Sachsen würde meine Fahrzeit um ca. 1,5h - 2h verlängern. Macht in der Woche 5 h weniger Freizeit. :-( Würde mir nicht schmecken....

Wed Mar 28 20:12:48 CEST 2012    |    Spannungsprüfer51614

Die Öko-Partei ist besessen von ihrer Klimareligion und Katastrophenangst. Freiheit als Selbstverantwortung spielt in ihren Programmen kaum eine Rolle, auch nicht das Privateigentum, der Wettbewerb oder gar die Privatisierung oder Deregulierung und eine Senkung der Staatsquote. Sie kennen Gerechtigkeit nur als faktische Gleichheit, nicht als Rechtsgleichheit, sondern als Gleichheit der Lebensverhältnisse.

Sie sind Etatisten rundum, Gleichmacher, Kollektivisten und monomanisch von ihrer Klimareligion und Katastrophenangst besessen, an der sie auch empirisch widersprechende Fakten nicht irremachen können. Die Klimareligion durchzieht neben der Gleichmacherei ihre ganzen Programme.

Der umfassende ökosozialistische Wohlfahrtsstaat entlässt hier seine verwöhnten Kinder. Der universale Fetisch heißt: „ Nachhaltigkeit “. Und dies alles auch auf europäischer Ebene (einheitliche europäische Sozial- und Umweltstandards und möglichst einheitliche Steuersätze). Mit einer echten Transferunion und Euro-Bonds und den Bruch der europäischen Verträge haben sie keine Probleme.

Der Wettbewerb der Völker, Nationen und Staaten ist ihnen nicht willkommen, den Ausdruck „Volk“ meiden sie ganz. Ein spezifisches deutsches Interesse an Selbstbewahrung und politischer Selbstbestimmung kennen sie nicht. Sie waren mehrheitlich gegen die deutsche Wiedervereinigung („Alle reden von Deutschland. Wir reden vom Wetter“). Sie kennen nur Rechtsextremismus als Problem, nicht Linksextremismus , auch wenn sie sich von der untergegangenen SED-Diktatur distanzieren. Am besten wäre für sie ein Weltstaat als egalitärer ökosozialer Wohlfahrtsstaat mit weltweiter Frauenquote.

Von Deutschland wird gerade noch die traditionelle Sprache notgedrungen akzeptiert, im Übrigen löst es sich am besten „multikulturell“ auf. Keine „deutsche Leitkultur“ und, natürlich, EU-Beitritt der Türkei.

Gleichwohl wird die Globalisierung kritisch betrachtet, als angebliche Quelle von Verarmung, Entwurzelung und Umweltzerstörung. Vom Aufstieg der Schwellenländer, namentlich Chinas, ist nirgends die Rede, da er im Zeichen des „Kapitalismus“ geschieht.

Der Volksverräter und Putzgruppenmitglied bekannte Joschka Fischer hat den Friedensgedanken der Grünen, ja deren absoluten Pazifismus, verraten und in Jugoslawien Krieg geführt, um einen dauerhaften Sitz im UN-Sicherheitsrat zu bekommen. Aber ähnlich wie bei dem Esel, dem man die Möhre nur an einer Angel vor die Nase hält, so das er sie sehen, aber niemals fressen kann, wurde der Betrüger Fischer von seinen amerikanischen Freunden betrogen und nichts war mit dem Sitz im Sicherheitsrat. Dafür waren die Deutschen aber wieder an der Front.

So es ging munter weiter. Ob Hartz IV oder Sicherheitsgesetze. Stets waren die Grünen zum Verrat bereit und bekamen als Belohnung ein halbherziges Flaschenpfand, das zwar nicht die mehrfach verwendete Flasche stützte, aber dafür den Abfall nun sortenrein presst, auf dass er in China von Kinderarbeitern, unter unmöglichen Umständen, in Kleidung für die armen Deutschen verwandelt werden kann. "Tritt ihn" hieß der Komiker und man hat ihn und seinesgleichen viel zu selten getreten.

Aber nun haben sich die Grünen mit dem Verrat abgefunden. Verrat als Routine. Sie sind würdige Nachfolger der FDP. Eigentlich sind sie sogar besser. Sie haben einfach mehr Frechheit als die FDP jemals hatte. Auf ihrem Parteitag reden sie nun von Steuererhöhungen und sogar von einer Vermögensabgabe für die Reichen. Eine Vermögensabgabe für die Reichen ist weder mit der CDU/CSU noch mit der Streinbrück SPD machbar. Die leben beide von den Spenden des Großkapitals und werden es sich mit ihren Auftraggebern nicht verscherzen.
Wer Grüne wählt, egal wo, wählt also Leute die den Armen etwas wegnehmen wollen um es den Reichen zu geben. Selbst wenn die Grünen von einer neuen Verfassung schwafeln, wollen sie nur die Verantwortung nach Brüssel verlagern, wo Leute, die ebensowenig demokratisch legitimiert sind, wie die deutschen Grünen im Bundestag über die Interessen der Menschen hinweg die Interessen des Großkapitals unterstützen.

Die Grünen sind eine antidemokratische und vor allem antideutsche Partei. Sie stehen gegen die Menschlichkeit und gegen das Recht auf ein anständiges Leben. Ähnlich wie die FDP gehören sie möglichst schnell in die politische Versenkung. Keine Stimme für die Grünen. Nirgendwo. Niemals.

Wed Mar 28 20:24:23 CEST 2012    |    andyrx

gegen ein Tempolimit😉

das Ergebnis hier (aktuell 80,5% dagegen) deckt sich fast zu 100% mit der Umfrage hier--> Klick und auch hier sieht das Ergebnis ähnlich aus

..und das ist auch gut so😎😛

mfg Andy

Wed Mar 28 20:26:31 CEST 2012    |    206driver

Schon interessant, was für Kommentare hier wieder hochkommen.
Einen Berufspendler wird diese Begrenzung jedenfalls nicht stören. Es gibt heute schon kaum noch Strecken, wo man schneller fahren könnte.
Aber natürlich melden sich dann auch mal wieder die Sonntagsfahrer, die vom Alltag auf deutschen Strassen keine Ahnung haben.

Wed Mar 28 20:26:43 CEST 2012    |    Psychobiken

Klimaerwärmung = Unsinn
Tempolimit = Unsinn
Grünen = alle zusammen großes Idiotenpack

Mich selber würde ein Tempolimit stören, da ich sowieso schon meist 10-20km/h schneller unterwegs bin als erlaubt..und ich gerne mal mit 180-200km/h unterwegs bin...meistens zwar eher 140-160km/h...was aber immer noch zu schnell wäre bei einem Tempolimit!

Das es generell nicht mehr möglich sei 200 zu fahren kann ich auch nur widersprechen...gerade am WE aufm Weg nach Bochum auf der A2 mit 200 unterwegs gewesen!

Unfälle passieren so und so....meistens eher dann wenn man unkonzentriert oder übermüdet über die Straße fährt.....und wie oben schon erwähnt, würde mir auch eher bei langsamer Fahrt ein Auge zufallen...

Wed Mar 28 20:29:13 CEST 2012    |    andyrx

wer im Ruhrpott wohnt muss nicht denken in ganz Deutschland wäre die Verkehrslage ähnlich....es gibt genug Strecken und Uhrzeiten wo man durchaus deutlich schneller fahren kann als das ermüdende monotone 120km/h Geschleiche....und ich fahre mehr als 50.000km per anno und sauge mir das nicht aus den Fingern😉

mfg Andy

Deine Antwort auf "Grüne planen Tempolimit bei Wahlsieg in NRW"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 05.09.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Twitter Beiträge

Blogautor(en)

Yoshi007 Yoshi007

VW

Blogleser (196)

Besucher

  • anonym
  • MWalter
  • breckbit
  • speckbaer83
  • Lambo-Fan
  • over-load
  • lacsaP
  • Giovannie
  • Max_Rockatansky
  • Bianca

Blog Ticker