Sun Mar 10 14:49:14 CET 2013
|
Andi2011
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
Raritäten aus der Garage
[bild=1]Wer meinen Blog kennt weiß, dass ich einen autobegeisterten Schwiegervater habe, der diverse Fahrzeuge besitzt. In dieser kleinen Reihe "Raritäten aus der Garage" stelle ich euch immer wieder ein paar Autos vor, die Größtenteils mindestens als Youngtimer zählen oder den Oldtimer Status schon erreicht haben. Im letzten Teil 5 erzählte ich über einen schönen Ponton W120, was liegt da näher als mal wieder einen BMW folgen zu lassen - einer der 114er Baureihe, der berühmte BMW 2002 Zur 02er Serie gehören die Baujahre 1966 bis 1977. Der 2002 kam 1968 auf den Markt, wurde bis 1975 gebaut und begeistert mich bis heute. Damals standen die Zahlenkombinationen bei BMW noch für den Hubraum, also in diesem Fall 2,0 Liter mit 100 PS. [bild=2] Knapp 337tsd 2002 wurden bis 1975 zugelassen. Heute gibt es nach meinem Wissenstand noch etwa 2tsd Exemplare. Wer sich für einen 2002 interessiert, macht nicht viel falsch: Sehr gute Exemplare sind um die 5 tsd Euro zu bekommen und auch heute noch Alltagstauglich zu bewegen, er ist reparaturfreundlich und die Ersatzteile sind auch für Normalbürger erschwinglich. Ein schöner 2002 kann mit normalem Aufwand durchaus noch ein Oldie für den Alltag sein! [bild=3] Dieser BMW 2002 wartet nun (mittlerweise auch gereinigt und mit original Radio) auf seinen Umzug in die große Halle und kam Anfang des neuen Jahrtausends zur Sammlung, für günstige 2200 Euro. Er war aus vierter Hand und hatte nur einige kleinere Reparaturen nötig. Das ist beim 2002 kein großes Problem, denn die Ersatzteilsituation ist entspannt und es gibt alle Teile über das Internet, diverse Fachhändler oder die BMW Klassik-Abteilung zu normalen Preisen. [bild=4] Der 2002 ist ein wunderbarer Oldie mit dem man jede Ausfahrt genießen kann! Danke für`s lesen! |
Sun Mar 10 14:53:50 CET 2013 |
italeri1947
Ein toller Artikel, lieber Andi; sehr schön! Auch das Auto gefällt mir sehr gut. Mechanisch waren diese BMWs immer recht robust und ich sah sie noch zu den Zeiten, als man schon fast beim E39 angekommen war, immer mal wieder fahren. Meist von jungen Leuten, die sie billig gekauft hatten, oder von älteren Fahrern, die sie damals wohl als Neuwagen erstanden hatten, die BMWs.
Das Autoradio im letzten Bild gefällt mir sehr; ein altes Grundig. So eines habe ich auch noch. Man konnte diese in den frühen 80er-Jahren kaufen.
Ich wünsche euch von Herzen viel Freude mit diesem schönen BMW; das Rot steht ihm sehr gut und unterstreicht seinen sportlichen Charakter.
Sun Mar 10 15:00:01 CET 2013 |
Dortmunder 65
Leider hat mein Bruder (für ihn sind Autos Gebrauchsgegenstände) seinen völlig zu Grunde gerichtet. Der hat wirklich viel Fahrfreude bereitet!
Danke fürs zeigen! 😎
Sun Mar 10 15:30:40 CET 2013 |
bronx.1965
Sehr schöner Wagen. Der hat es sicher gut bei Euch.
Für mich ist die "null zwo" Reihe BMWs Gründungsschritt des sportlichen Fahrens. Leicht, schnell und äußerst fahraktiv. Dazu herzerfrischend toll gezeichnet. Klare Linien, rahmenlose Türen, selbst heute noch absolut zeitlos.
Allzeit knitterfreie Fahrt wünsch' ich Euch.😉
Sun Mar 10 15:31:09 CET 2013 |
Duftbaumdeuter18971
sehr schöner Wagen, hat mir schon immer gut gefallen. Genau wie der 3er daneben den ich für den schönsten aller 3er Modelle halte. Hatte vor kurzem tatsächlich mal überlegt mir so einen als Touring zu kaufen
Sun Mar 10 15:56:45 CET 2013 |
__NEO__
Da werden erinnerungen wach... meine Eltern hatten 2 davon und mein Opa einen 1802. Wie oft ich als kleiner Bursche an den ganzen Schaltern und mit den Dreiecks-Kurbelfenstern rumgespielt habe... Auch die Kopfstützen mit den seitlichen Haltegriffen kenne ich noch gut, genauso, wie die massiven Türgriffe mit der Drucktaste um die Tür zu öffnen (aussen).
Danke!
Sun Mar 10 16:01:05 CET 2013 |
italeri1947
Ein Freund meines Vaters fuhr in den 60er-Jahren einen graublauen BMW 2000 mit Breitband-Scheinwerfern - das war damals ein ganz scharfer Hund, ein starkes Auto!
Sun Mar 10 19:11:54 CET 2013 |
dodo32
Guter Artikel aber das halte ich für ein Gerücht. 😉
Sun Mar 10 20:25:09 CET 2013 |
Antriebswelle238
Der 2002 war das Auto, auf dem ich den Lappen gemacht hab 😁
Sun Mar 10 23:23:37 CET 2013 |
motorina
Nicht nur damals, sondern auch heute noch ein tolles Auto! Ein Freund hatte so einen 2002, den ich öfters bewegen durfte.
Die Relation Spritverbrauch und abrufbare Leistungsentfaltung war für ein damaliges Fahrzeug der 2-Liter-Klasse fast unglaubwürdig - den 2002 fuhren wir generell unter 10l/100km bei sehr sportlicher Fahrweise.
Mon Mar 11 00:28:47 CET 2013 |
mr. mountain
Super Blog, Andi.
Der 2002 ist ein Traumwagen der 70er. Einer meiner Lehrer fuhr dieses Modell mit den FL-Rückleuchten und genau diesem Sportlenkrad. Auch schön unverbastelt ohne Bespoilerung, einem SD und schönen Alufelgen in hellblaumetallic. Glückwunsch zu diesem Exemplar.
Fahren würde ich so einen BMW auch einmal sehr gerne...🙂
Mon Mar 11 00:39:34 CET 2013 |
motorina
Die in Hellblaumetallic hatten meistens auch noch zuätzlich Colorscheiben!
Mon Mar 11 00:53:40 CET 2013 |
mr. mountain
Stimmt motorina...der sah wirklich sehr edel aus.
Mon Mar 11 09:56:41 CET 2013 |
Andi2011
Moin,
Richtig Hans, die Motoren waren recht robust, die Presse der damaligen Zeit fand den 2002 sogar teilweise "übermotorisiert" und musste sich erst an das neue BMW Image gewöhnen.🙂
Das sehe ich auch absolut genauso, die Form ist zeitlos sportlich geraten,die Linienführung der Karosse spiegelte sich ja auch noch deutlich beim Nachfolger.
Dodo, du hast natürlich nicht unrecht, ich bin da etwas frei mit der Bezeichnung " sehr gute Exemplare" umgegangen und das sorgt für Verwirrung.Wenn man sie nach Noten einsortiert wird da für ein sehr gutes und schönes Exemplar auch mal schnell je nach Model deutlich mehr bezahlt.
Einen rostigen 02er kann man zwar auch wieder herrichten, aber ich würde "sehr gut" dann mal mit "anständig" ersetzen wollen. Ich meine Exemplare die keinen graviernden Rostfraß haben, in die man sicher noch etwas investieren muss, aber die Kosten sind da meist überschaubar.
Da ist durchaus was dran,dieser 02er wird nicht wöchentlich bewegt und der Spritverbrauch wird hier auch nicht nachgerechnet, aber ich weiss das er z.B. bei einer Fahrt übers Wochenende in den Harz im letzten Sommer tatsächlich bei knapp 10 Litern lag.
@all
danke für die netten Kommentare zu diesem 02er,er ist auch für mich eines der schönesten Autos meiner Kindheit und freue mich immer wenn ich ihn sehe.
Ich hoffe ich komme bald dazu, auch einige der hier schon vorgestellten Autos mal in ihrem neuen Zuhaus abzulichten.🙂
Grüße
Andi
Mon Mar 11 19:02:37 CET 2013 |
el lucero orgulloso
Sehr schöner BMW, die 02er Serie ist ja schon wirklich als legendär zu bezeichnen.
Im Wesentlichen ist bereits alles gesagt worden, daher kann ich mir einen längeren Kommentar eigentlich sparen...
...wobei ich dennoch nicht unterschlagen möchte, dass ich mich auf die "Raritäten aus der Garage" immer ganz besonders freue. 🙂
Sat May 18 16:54:12 CEST 2013 |
Federspanner46061
Geiles Auto der 2002 eine echte Rarität 🙂
Fri Oct 25 10:00:48 CEST 2013 |
Trackback
Kommentiert auf: Andi2011 Mein C MAX MK2:
Straßenfunde - BMW E21
[...] Mitglied eines BMW E21/E30 Clubs, da mein Schwiegervater ja einen E30 -klick
und einen 2002 - klick unterhält,hat er da diverse "Kollegen"🙂
Grüße
Andi
[...]
Artikel lesen ...
Wed Dec 03 22:30:52 CET 2014 |
Schattenparker47314
Interessanter Bericht über ein einfach tolles Auto. Mit einem ganz kleinen Fehler. Die Typbezeichnung bis 1971 war 16oo-2,18oo-2 oder 2ooo-2, auf den Fahrzeugen wurde jedoch nur der Motor benannt. Die 2 für die 2 Türen wurden als 1602 bis 2002 aufgenommen.
Deine Antwort auf "RARITÄTEN AUS DER GARAGE: BMW 2002"