• Online: 2.771

Tinos Stammtisch

Thu Mar 29 11:19:40 CEST 2012    |    tino27    |    Kommentare (71)

Deine Meinung zum Grünpfeil

Am Grünpfeil scheiden sich immer noch die Geister, obwohl er eigentlich leicht zu verstehen ist und den Verkehrsfluß an Ampeln verbessert. Trotzdem wird er jetzt eingehend untersucht, ob er zu einem erhöhten Unfallrisiko führt. Ich würde sagen, dass das eher daran liegt, dass er ganz einfach falsch verstanden wird oder besser gesagt, dass man ihn falsch verstehen möchte, um bei Rot ohne Anzuhalten abzubiegen.

In den alten Bundesländern hat er sich nur partiell durchgesetzt, wie etwa in Hamburg. In Dortmund zum Beispiel ist mir keine Kreuzung bekannt, an der ein Grünpfeil angebracht ist. Das finde ich auch ganz gut so, da hier wahrscheinlich zu viele einfach über Rot fahren würden, ohne zu halten.

Allerdings finde ich die Zusatzschilder sehr amüsant. Ein bisschen erinner sie an die USA, wo jedes Schild mit Schrift unterstützt wird. Und trotzdem wird er oft wieder abgenommen, wie viele Beispiele zeigen.

http://www.haz.de/.../Rotes-Licht-fuer-Gruenen-Pfeil
http://www.ruhrnachrichten.de/.../...-den-gruenen-Pfeil;art932,1505936
http://www.esslinger-zeitung.de/lokales/cannstatt/Artikel554237.cfm

Ich hoffe, dass der Grünpfeil nicht ganz verschwindet, da ich ihn für sehr nützlich erachte, wo er angebracht ist.


Thu Mar 29 16:49:23 CEST 2012    |    Spurverbreiterung17353

Zitat:

Man hält an - und zwar wirklich und schaut und dann fährt man.

Und es hält jeder an. Nicht nur der erste, sondern jeder.

In meiner Welt nicht!

Schon mal was von

multitasking

gehört?

Und beim Spurwechsel: anhalten, gucken, blinken, vorsichtig (!) anfahren...

Und es hält jeder an.

Nicht alle wohnen an der Dorfstraße, wo nur der Arzt und der Bürgermeister ein Auto haben und ansonsten einmal am Tag der Bus kommt... 😰

Deutschland macht gerade die Energiewende, da müssen einige energieverschwendenden Schleicher leider in den Straßengraben abgeschoben werden! Ich hasse sinnloses Bremsen und Anhalten, freie Fahrt für freie Bürger!

Thu Mar 29 16:53:28 CEST 2012    |    Archduchess

Na deswegen muß es für alle anderen Welten wohl entfernt werden weil du dich nicht an Regeln halten kannst... 😠

So siehts aus. Wegen solchen wie dir steht die Regelung auf dem Prüfstand.

Thu Mar 29 16:54:23 CEST 2012    |    Felyxorez

find ich praktisch.

Noch praktischer find ich es wie in den USA. Rote Ampel an einer Kreuzung bedeutet immer das man auch (ohen Vorfahrt natürlich) rechts abbiegen darf.
Praktisch und Sinnvoll... aber halt nur bei "richtigen" und unkomplizierten Kreuzungen.

Thu Mar 29 17:42:42 CEST 2012    |    Sonntagnachtsfahrer

Mir kommt es so vor, dass immer mehr Verkehrsteilnehmer überfordert sind, wenn nicht alles genauestens durch Schilder und Vorschriften geregelt ist. Deshalb passt der grüne Pfeil (den ich sehr befürworte) wohl nicht mehr so recht in unsere Zeit.

Thu Mar 29 18:23:55 CEST 2012    |    Trennschleifer51433

Wenn der "grüne Pfeil" eine Westerfindung gewesen wäre, hätte man solange geforscht, bis der Nutzen bewiesen wäre.

M. M. ist der Vorwurf, daß der grüne Pfeil eine Überforderung der Wessis darstellt, ist nicht ganz verkehrt.
Obwohl selbst Westdeutscher, ist es mir schon oft aufgefallen, daß für den Wessi "alles ganz idiotensicher und in möglichst juristischer Verklausulierung" formuliert sein muß, bevor er auch nur den Motor anmacht. Den eigenen Kopf benutzen fällt unsäglich schwer, denn man könnte ja dafür belangt werden. Blöderweise muß sich der Bürger selbst über Neuerungen, z.B. neue Verkehrszeichen, informieren. Und alles, was ohne Zwang ist oder nichts kostet, wird gerne vergessen.

Obwohl das Denken in Ossiland ja auch verboten war, sind diese Leute, auch in jüngerer Generation, irgendwie flexibler. Nicht nur im Straßenverkehr.

Thu Mar 29 18:30:31 CEST 2012    |    Drahkke

Vielleicht sollte man es hier mal mit der US-Variante (siehe oben) versuchen...😉

Thu Mar 29 18:42:40 CEST 2012    |    Gorelli

Vor ein paar Tagen in Frankfurt, Rosa-Luxemburg-Straße Richtung Norden, Ausfahrt Dillenburger Straße. An dieser Stelle ist eine Ampel mit Grünpfeil für Rechtsabbieger. Ich fuhr hinter einem Fahrschulauto und das Fahrschulauto blinkte nach rechts, und auch ich wollte rechts abbiegen. Das Fahrschulauto blieb aber an der roten Ampel stehen.

Was ich damit sagen will: Anscheinend kapieren es selbst mache Fahrschullehrer nicht, dass man an einer Ampel mit Grünpfeil rechts abbiegen kann. Das hätte er seinem Fahrschüler hier eigentlich beibringen müssen.

An dieser Stelle ist mir schon öfter die Galle hochgekommen, wenn ich rechts abbiegen wollte und nicht konnte, weil mal wieder jemand nicht kapiert hat, dass man rechts abbiegen kann.

Thu Mar 29 18:44:06 CEST 2012    |    Reifenfüller34436

... vielleicht fahrt ihr mal nach Dänemark. Dort gibt es nicht so viele Schilder wie in Deutschland und es geht gelassener und disziplinierter zu als hier. Dort ist es eine echte Erholung zu fahren ... kommt man dann nach 3 Wochen gut erholt über die Grenze, wird man von einem ganzen Schilderwald - von dem 90% überflüssig ist - erschlagen.
Der grüne Pfeil in Dänemark? Ich kann mich nicht erinnern. Mich erschreckt es dagegen ziemlich, wie wie egoitsisch hier manche User ihr Auto "bewegen" ... Ein bisschen Rücksichtsvoller und weniger egoistisch ... wäre für ALLE hilfreich!

Thu Mar 29 18:51:52 CEST 2012    |    Druckluftschrauber133111

Hallo,
Grünpfeile und Einfädeln am Ende der Schlange widersprechen dem deutschen Michel. Etwas mitdenken im Verkehr ist schon angesagt aber wie man auch so schön auf der Autobahn erleben kann: bei 3 Spuren wird die Mittelspur zunehmend von Dösern und Telefonierern mit Zuckelgeschwindigkeit benutzt. Man wird ja auch nicht so schnell erwischt, also was soll's. Rücksichtnahme auf die anderen: Fehlanzeige
Gruß Foonming

Thu Mar 29 18:52:50 CEST 2012    |    Mobi Dick

Früher in Ostberlin war fast an jeder Ampel geregelten Kreuzung bei den Nebenstraßen ein Grüner Pfeil montiert! Mann konnte seine Strecke so planen, dass man faktisch immer mit Grünpfeil nach rechts abbiegen konnte, ohne das blödsinnige Anhalten! Heute bekomme ich jedesmal einen Schreck, wenn man tatsächlich mal auf einen von den gefühlten Zwei, welche es in ganz D gibt trifft! Ich muss dann immer an die DDR denken und genussvoll nach rechts abbiegen! Bis auf den grünen Pfeil und Spreewaldgurken ist ja nichts von der DDR geblieben! Obwohl wir haben ja jetzt die Fantastischen Zwei an der Spitze!

Thu Mar 29 18:53:17 CEST 2012    |    Drahkke

Vielleicht bessert sich dieser Zustand ja nach der Einführung eines aTL und der Aufhebung des Rechtsfahrgebotes...

Thu Mar 29 19:00:08 CEST 2012    |    Der Stuffel

Zitat:

Wenn der "grüne Pfeil" eine Westerfindung gewesen wäre, hätte man solange geforscht, bis der Nutzen bewiesen wäre.

 

M. M. ist der Vorwurf, daß der grüne Pfeil eine Überforderung der Wessis darstellt, ist nicht ganz verkehrt.

Obwohl selbst Westdeutscher, ist es mir schon oft aufgefallen, daß für den Wessi "alles ganz idiotensicher und in möglichst juristischer Verklausulierung" formuliert sein muß, bevor er auch nur den Motor anmacht. Den eigenen Kopf benutzen fällt unsäglich schwer, denn man könnte ja dafür belangt werden. Blöderweise muß sich der Bürger selbst über Neuerungen, z.B. neue Verkehrszeichen, informieren. Und alles, was ohne Zwang ist oder nichts kostet, wird gerne vergessen.

 

Obwohl das Denken in Ossiland ja auch verboten war, sind diese Leute, auch in jüngerer Generation, irgendwie flexibler. Nicht nur im Straßenverkehr.

Ein sehr treffender Beitrag dem nichts hinzu zu fügen ist. 🙂

Thu Mar 29 19:00:31 CEST 2012    |    Druckluftschrauber135628

@Drahkke
wohl kaum..

Thu Mar 29 19:01:01 CEST 2012    |    Archduchess

Man muß aber nicht abbiegen... Es ist eine Möglichkeit.
Wenn man nicht ausschließen kann, daß man Fußgänger behindern würde (z. B. da man zum Teil den Überweg blockieren würde) darf man eigentlich gar nicht fahren.

Und ja es ist mein Ernst, daß man da anhalten sollte. Warum auch nicht?
Wer nicht anhalten will der kann sich ja vorstellen wie es wird wenns keinen grünen Blechpfeil mehr gibt - wie viel schneller gehts denn dann als Anhalten, Schauen, Fahren. 😁

USA:
So einfach wie dargestellt ist es auch nicht. Immerhin darf man da auch anhalten.
http://en.wikipedia.org/wiki/Right_turn_on_red

http://www.dmv.ca.gov/pubs/hdbk/turns.htm

Und da könnt ihr euch umschauen wenn ihr ne rote Ampel überfahrt...
Gut, auch bei uns ist der grüne Blechpfeil teuer - wird nur leider viel zu wenig kassiert. 😁

Oder wenn in den USA an nem Schulbus vorbeigefahren wird...
Oder wenn zu schnell gefahren wird...
Oh ja, dort möchte ich manche von hier sehen die an ein Paradies glauben.

Thu Mar 29 19:13:35 CEST 2012    |    TWINPIN

Der Grünpfeil ist genial - auch wenn man nun (nicht wie in der DDR) grundsätzlich anhalten muss, bevor man abbiegt. Es soll wohl zu Beginn des "neuen" grünen Pfeils regelrechte Betriebsanleitungen auf ner Blechtafel neben oder unter dem Pfeil gegeben haben, weil der gemeine Wessi (Achtung: Sarkasmus-Modus) sonst nicht wusste, was er machen sollte. Der Ossi kannte das Ding zwar und fährt deswegen immer noch gern mal gleich um die Ecke. Dafür gab es früher mal den 7.Sinn. Diese Sendung gehört sofort wieder eingeführt. Sonntag, kurz nach'm Wetter auf allen öffentlich Rechtlichen, oder davor - mir doch egal. Auf jeden Fall könnten so neue Regelungen problemlos unter's Volk gebracht werden. Und die Ignoranten wird es weiterhin geben.

Grüße!

Thu Mar 29 19:22:22 CEST 2012    |    Archduchess

Eben.
Ich freu mich doch, daß ich bei rot nach rechts abbiegen darf. Oder nicht?

Da gleich wieder "bäh ich muß anhalten, so nen Mist mach ich nicht mit, ich seh doch alles" zu meckern zeugt doch von ...

Thu Mar 29 19:34:30 CEST 2012    |    renolvo

Ganz einfache Regel:
Wer beim Abbiegen nicht blinkt, braucht auch beim grünen Pfeil nicht anhalten!
Ist doch so, oder?

Ich würde in jeden grünen Pfeil eine Kamera einbauen. Dann klappts auch mit den Finanzen.

😉

Thu Mar 29 20:08:28 CEST 2012    |    Dr Seltsam

Ich find den Pfeil genial und möcht ihn an jeder Ecke, nur allein es fehlt des Michels Intelligenz. Das ist auch der Grund warum wir mittlerweile über 2000 Seiten TL Disskusion haben. Man muss einfach sein eigenes Hirn benutzen und kann sich nicht blind auf eine schützende, mütterliche Hand verlassen.

Beim Pfeil heißt das, ich muss anhalten bei rot, dass aufjedenfall. Dann muss ich gucken ob frei ist, selber die Lage einschätzen und dann fahren. Dabei muss ich mich aber über das Rotlicht hinwegsetzen, was hier ja aber kein Problem ist, da es ja durch den Pfeil erlaubt ist. Nur das ist zuviel für das Durchschnittshirn. Das ich mich über ein staatliches, klar angeordnetes Hoheitszeichen hinwegsetzen darf, dass kann, darf und dürfte nie sein.

Genau eben wie beim TL. Selbst wenn da 30 auf ner menschenleeren Autobahn Nachts um 3 steht würde es immer Leute geben die da 30 fahren. Einfach weil sie den gedanklichen Sprung nicht schafen, dass eine staatliche Anweisung auch mal falsch sein und übersehen werden kann. Und damit sind wir wieder beim grünen Pfeil. Ein harmloser Blechpfeil und eine böse rote Ampel.

Zuviel für das regelfanatische Hirn, quasi ein Overkill aller Systeme auf einmal. Zwei staatliche Anweisungen aufeinmal, dass eigne Hirn benutzen, links rechts gucken. Oh Gott, oh Gott, oh Gott. Mutti hilf! Man hört förmlich wie aufgeatmet wird wenn die Ampel hintereinem liegt und man wieder sich stur an eine staatliche Regel ( Lichtzeichen, Blechschild, Tempolimit ) klammern kann und nicht die Verantwortung übernehmen muss.

Mehr möcht ich nicht sagen, der Sturm der Entrüstung wird gleich noch groß genug sein 😉 😁

Thu Mar 29 20:19:19 CEST 2012    |    Archduchess

Nö, das Problem ist

"bäh ich muß anhalten, so nen Mist mach ich nicht mit, ich seh doch alles"

die wollen doch gar nicht. 🙁

Lies es dir hier doch mal durch.

Von wegen sie würden sich an die Ampel halten und dann nicht mehr weiter wissen. Nein sie ignorieren die Ampel.

Die sehen nur GRÜN. Und bremsen dann auf dem Fußgängerüberweg - der grünes LICHT hat - statt vor dem Fußgängerüberweg.

Für Fußgänger gibts bei mir nicht Argumentierer:
Preisfrage, laß ich entgegenkommende Linksabbieger (die noch grün hatten beim Einfahren) durch als Rothabender aber grünerBlechpfeilabbieger? 😉
Oder zieh ich knallhart durch?

Thu Mar 29 20:21:09 CEST 2012    |    Drahkke

Da gibt es sicherlich den einen oder anderen Vollpfosten, der knallhart durchzieht und sich dann über die Folgen wundert...😁

Thu Mar 29 20:24:53 CEST 2012    |    Archduchess

Sowas geht leider eher Richtung 50:50 wenns zum Unfall kommt.
Aufgrund der Pflichten beim Linksabbiegen...

Der Linksabbieger hat da die absolute Arschkarte.

Er sieht z. B. an den Geradeausfahrern, daß rot sein muß. 😉
Nur was nützt es ihm?
Gleichzeitig hält der Rechtsabbieger nirgends an oder macht Anzeichen er würde ihn abbiegen lassen.

Jetzt hat der Linksabbieger die tolle Wahl, spielt er mit dem Querverkehr fahr mir (nicht) in die Seite oder tastet er sich in Richtung Rechtsabbieger vor und bitte laß mich abbiegen.

Thu Mar 29 20:26:22 CEST 2012    |    Drahkke

Wenn der Rechtsabbieger am Pfeil durchzieht anstatt anzuhalten, dann begeht er einen qualifizierten Rotlichtverstoß.

Thu Mar 29 20:34:21 CEST 2012    |    Archduchess

Deswegen darfst du ihn als Linksabbieger auch nicht zusammenfahren... 😉

Und genausowenig belehren wie einen 150 Fahrer in nem 120 Bereich auf der Autobahn.

Vor allem du hast nicht viel mehr als den Geradeausfahrer an dem du festmachst es ist rot.
Denn der Rechtsabbieger hält nicht an.

Das Problem ist dann

§37 StVO

Zitat:

Grün: "Der Verkehr ist freigegeben". Er kann nach den Regeln des § 9 abbiegen

in Verbindung mit

§9 StVO

Zitat:

(4) Wer nach links abbiegen will, muß entgegenkommende Fahrzeuge, die ihrerseits nach rechts abbiegen wollen, durchfahren lassen.

Thu Mar 29 20:42:53 CEST 2012    |    Hanebuechen

Also Ossis und besser Autofahren, naja. Die Zahlen belegen es jedenfalls nicht. Wie auch immer, es soll hier nicht Thema sein, denn Idioten gibt es überall auf der Welt.

Mehrere Leute berichten übereinstimmend, sie wären schon angehupt oder auf andere Art und Weise angefeindet worden, weil sie es gewagt hätten, die gesetzlich ausdrücklich geforderte Pflicht einzuhalten und bei Rot zunächst anzuhalten. Der Grünpfeil ist (im Westen zunächst testweise) eingeführt worden, die Leute hatten die Chance, sich an die Regeln zu gewöhnen und ... es ist wie es ist, die Leute kriegen es (bis auf einzelne Ausnahmen) nicht gebacken. Allein das reicht schon, den Grünpfeil abzuschaffen.

Mal ehrlich, würden die Leute eine vernünftige Geschwindigkeit wählen, wenn es in der Stadt kein Tempolimit gäbe? Nein, das würden die Leute nicht, deswegen wird gesagt 50 km/h und basta.

Der unsichere Umgang mit dem Grünpfeil ist andererseits aber auch nicht das einzige Argument gegen ihn. Ich habe selber schon gefährliche Situationen miterlebt, als jemand aufgrund des Grünpfeils bei Rot rechts abbog und genau in diesem Moment die Fußgängerampel auf Grün schaltete. Glücklicherweise waren die Fußgänger aufmerksam und sind nicht sofort losgegangen.

Und, ja natürlich, die Autofahrer von heute erwarten, dass alles genau für sie geregelt ist und fühlen sich beim Grünpfeil teils unsicher, weil sie selbst plötzlich die gesamte Ampelsituation erfassen müssen. Das ist so ähnlich wie an Bahnhübergängen, wo viele einfach gar nicht mehr wissen, was sie machen müssen. Die machen die Augen zu und hoffen, dass kein Zug kommt. Aber was soll's, dann sollten sich diejenigen, die beim Grünpfeil loshupen und damit die anderen noch mehr verunsichern, als erstes mal an die Nase fassen.

Fazit: Der Nutzen ist zu gering, als dass sich die Aufstellung lohnen würde. Abschaffen.

Thu Mar 29 20:44:42 CEST 2012    |    Drahkke

Eine Abschaffung des Grünpfeils würde ich nur befürworten, wenn als Ersatz dafür die US-Lösung hier eingeführt würde.

Thu Mar 29 20:48:02 CEST 2012    |    Archduchess

da muß man aber (auch) anhalten. 😁

Ich habs weiter oben schon verlinkt.

Thu Mar 29 20:56:32 CEST 2012    |    Drahkke

Das weiß ich. Aber dafür müssen dann keine Extra-Schilder aufgestellt werden.

Thu Mar 29 21:01:39 CEST 2012    |    Archduchess

Doch, an den 95 % der Ampeln an denen es nicht gelten soll. 🙂
(wenn wir mal die jetzige Situation nehmen - 95 % ist willkürlich gewählt könnte aber hinkommen?)

Und was würde sich da sonst verbessern? Außer dem Schilder-minder oder mehrverbrauch?

Wird irgendjemand dadurch besser fahren und besser mit Abbiegen bei rot erlaubt zurechtkommen? Oder gar besser zurechtkommen wollen wie man hier im Forum schon sagen muß.

Thu Mar 29 21:04:02 CEST 2012    |    Drahkke

Wie der deutsche Michel damit zurechtkommt, bliebe abzuwarten. Aber auch der Michel muß mal etwas dazulernen, egal ob er will oder nicht, wenn er weiterhin mit dem Niveau von Rest-Europa Schritt halten will.

Thu Mar 29 21:25:36 CEST 2012    |    Spurverbreiterung2626

Der TE rafft den Grünpfeil doch selber nicht. Bei dem Schild muss man bei Rot immer anhalten, auch wenn da so ein Grünpfeil angebracht ist. Auswahl 3 ist also völlig sinnfrei, da man sowohl mit wie ohne Grünpfeil immer bei rot anhalten muss, bevor man dann beim Grünpfeil vorsichtig abbiegen kann.

Thu Mar 29 21:37:31 CEST 2012    |    Hanebuechen

Gemeint war wohl weniger "anhalten als "stehen bleiben" unter Betonung auf "bleiben". Die Inanspruchnahme des Grünpfeils ist nämlich freiwillig. Du darst, ganz wie an anderen Ampeln auch, auf Grün warten.

Fri Mar 30 09:05:27 CEST 2012    |    Drahkke

Mit der Freiwilligkeit der Nutzung des grünen Pfeils haben scheinbar jene Zeitgenossen ein Verständnisproblem, die ihre Vordermänner regelmäßig anhupen...🙄

Deine Antwort auf "Der Grünpfeil steht auf dem Prüfstand"

Der Schreiberling

tino27 tino27

Q=A*v ; E=T+V ; F=m*a

Volvo

Die Neugierigen

  • anonym
  • Monooo
  • Nico310
  • Divernl
  • swiftsys
  • IsKal
  • Pascal9595
  • Caesar306
  • Reco93
  • Protemnodon

Blogleser (37)

Abgegebene Denkanstöße