Fri Jun 07 13:34:25 CEST 2013
|
nick_rs
| Stichworte:
Sonstiges, Spamblogs, U25
[bild=1]Hallo liebe Leser, Update: Das hier ist mein Spamblog für alle die sich noch jung fühlen, auch wenn sie schon Ü25 sind. IHR SEID ALLE HERZLICH WILLKOMMEN 😁 Ich bin jetzt noch nicht sooooo lange auf Motortalk, habe aber schon einige kennengelernt, von denen ich weiß, dass sie noch ungefähr meine Gerneration sind, also noch nicht ganz Erwachsen 😁 Was mich aber interessiert: Wer ist noch aktiv und in unserem Alter? finde es toll zu sehen, dass es noch so Freaks gibt wie ich 😁 Mich würde interessieren, wo ihr wohnt, wann ihr Geburtstag habt und was ihr so für Autos besitzt/wollt (Ausstattung, Motor, Bild etc). Ausserdem kann man den Artikel dann nutzen um mit einem Kommentar alle zu erreichen, weil sie Also jetzt bin ich gespannt auf eure kommis. Wir freuen uns auf euch 😁 Update: ![]() |
Wed Nov 12 18:40:38 CET 2014 |
nick_rs
Ja!
Wed Nov 12 18:42:34 CET 2014 |
Schlawiner98
Das lasst mal nicht den Hydro lesen 😉
Wed Nov 12 18:44:14 CET 2014 |
Habuda
Fehleden Emotionen @Schlawiner. Es ist einfach geil einen Motorb is auf 6500 Umdrehungen zu drehen, der je mehr Drehzahl man ihm gibt mehr Leistung abgibt. Da kommt ein Diesel mit seinem "nichts - brutal - verdammt, muss schalten" einfach nicht mit.
Wed Nov 12 18:46:03 CET 2014 |
Schlawiner98
Diesel sind doch schon seit gestern keine Tuck-Tucks mehr 😕
Wed Nov 12 18:46:04 CET 2014 |
greentea868
Naja beides hat einfach seine Vor- und Nachteile. Da ist Nicks Meinung genausogroßer Unfug, wie die vom Deutzi!
Wed Nov 12 18:48:03 CET 2014 |
nick_rs
Naja das ist nochmal was anderes. Suli seiner hat SWAG 😁
Fahr du erstmal richtig mit einem Diesel, Schlawi. Steh mal im stau und spüre die nervigen Vibrationen, fahr mal lange Autobahn und lass dich vom Lauten nerven, Tritt ihn mal, warte 10 Jahre bis der Turbo kommt, dann kurz bum und dann wieder lange lange nichts.
Und das sind nicht nur meine Erfahrungen mit meinem Diesel, sondern auch mit vielen anderen. Unteranderem C220 und C250 😉
Und Diesel sind nach wie vor TuckTucks. Im Vergleich zu den alten Dieseln nicht, aber im vergleich mit den Benzinen sehr.
Wed Nov 12 18:50:30 CET 2014 |
xHeftix
Diesel ... Die machen doch Hosen oder?
Wed Nov 12 18:50:53 CET 2014 |
Schlawiner98
Mein Vater hat ja jetzt seinen dritten Diesel und ich empfand bisher jeden als sehr angenehm, aus der Sicht eines Mitfahrers natürlich 😉 Bei rund 27.000 Kilometern jährlich ist ein Diesel schon allein aus wirtschaftlichen Gründen zu bevorzugen 🙂
Wed Nov 12 18:55:51 CET 2014 |
Habuda
Ich sag nur LPG @Schlawiner 😉
Wed Nov 12 18:56:02 CET 2014 |
Spiralschlauch135173
Diesel sind eben leichter zu fahren 😉 Benziner finde ich persönlich allerdings angenehmer
Wed Nov 12 18:57:03 CET 2014 |
Schlawiner98
Geht auch nicht, dafür liegt zu vielKrimskrams in der Reserveradmulde 😁
Wed Nov 12 18:58:04 CET 2014 |
Habuda
Dann räumt man diesen Mist weg.
Ich hab nichtmal mehr ein Ersatzrad drin, wozu auch? Spart alles Gewicht. Und weniger Gewicht bedeutet bessere Fahrleistungen und weniger Verbrauch 😉
Wed Nov 12 18:58:57 CET 2014 |
Bayernlover
Also ich werde am Wochenende die 30.000km in 2014 knacken - kein Grund, einen Trecker zu fahren 😁
Wed Nov 12 19:13:47 CET 2014 |
DeutzDavid
Die meisten die hier was gegen Diesel haben sind noch nie in ihrem Leben einen gefahren, geben hier aber ihre "Erfahrungen" preis 😉 🙂 Das sind dann auch die welche sich nicht ohne ESP oder elektrische Fensterheber auf die Straßen trauen oder nicht ohne Rückfahrhilfe einparken können.
Wed Nov 12 19:16:16 CET 2014 |
Bayernlover
LOL genau ich hab noch nie nen Diesel gefahren 😁 Ich bin damit aufgewachsen 😉
Und mein Auto hat weder ESP, noch Rückfahrhilfen. Lass uns einfach die Meinung, dass sich Benziner angenehmer fahren und dabei auch noch besser anhören.
Wed Nov 12 19:17:17 CET 2014 |
DeutzDavid
Du warst auch nicht gemeint
Außerdem fahre ich selber Benziner zu deiner Information
Wed Nov 12 19:18:25 CET 2014 |
nick_rs
Ich bin im ersten "alleinigen" Jahr 40.000km gefahren und das zweite sieht auch nicht besser aus. Gut, davon 20.000km mit einem Diesel, aber der Rest mit Autos mit einem Verbrauch um die 10L. Eines will sogar Super plus. Und das größtenteils in der Ausbildung. Das Argument zieht also nicht 🙂
Wed Nov 12 19:19:56 CET 2014 |
nick_rs
Achja, ich fuhr übrigens ein halbes Jahr Diesel. Und die die nicht ohne ESP und einparkhilfe fahren können, sind meist eher die die sagen "Diesel ist immer günstiger"
Wed Nov 12 19:20:43 CET 2014 |
DeutzDavid
Dumm nur das ich öfters W124 fahre, der hat nämlich so viele Assistenzsysteme 😁
Wed Nov 12 19:21:57 CET 2014 |
Habuda
Oder die, die noch nichtmal einen Führerschein haben 😉
Nichts für ungut, aber man muss es einfach selbst erfahren und das geht ohne Führerschein nicht, schon gar nicht über lange Strecken oder viele Km.
Wer dann immer noch den Diesel besser findet, dem gefällt deren Konzept. Absolut in Ordnung so, aber uns hier gefällt zum Großteil der Benziner eben besser. 😉
Wed Nov 12 19:21:58 CET 2014 |
nick_rs
Du warst auch garnicht gemeint 😮
Wed Nov 12 19:25:02 CET 2014 |
xHeftix
Ich hab nen Führerschein! Und Diesel bin ich auch schon gefahren. Deshalb hab ich mir jetzt auch wieder einen Benziner gekauft 😁
Wed Nov 12 19:34:41 CET 2014 |
PIPD black
Tja.
Wed Nov 12 19:37:07 CET 2014 |
PIPD black
Die einen sagen so, die anderen so.
Schade, dass hier jeder versucht, dem anderen seine Meinung aufzuzwingen.
Es hat beides sein Für und Wider und jeder hat seinen Fetisch.
Ich fahre Diesel und dazu nen Hundefänger.......O P T I M A L.....
...NUR NICHT FÜR JEDEN.😉😛
Wed Nov 12 20:10:57 CET 2014 |
Magnus-Vehiculum
Hat doch beides seine Vor- und Nachteile und da der Markt eh grad von E-Mobility, Hybriden und so weiter überschwemmt wird, bleibt abzuwarten ob nicht bald ein neuer Antrieb favorisiert wird.
Wed Nov 12 20:12:59 CET 2014 |
Schlawiner98
Ich habe weder etwas gegen Benziner noch gegen Diesel. Früher oder später werden eh beide sterben und vom Elektromotor abgelöst. Ich kenne beides nur aus Beifahrersicht und empfand dabei zumeist die Mitfahrt im Diesel angenehmer, weil es ganz andere Fahrzeugklassen waren. Ich weiß gar nicht, was der stärkste Benziner war, in dem ich je mitgefahren bin. Dürfte gar unser ehemaliger Honda CR-V mit 150 PS gewesen sein, darüber waren alles Diesel 😉
Wed Nov 12 20:19:23 CET 2014 |
Magnus-Vehiculum
Diesel, Brennzelle, CNG, LPG, Elektro und etliche Hybriden daraus, das ist meiner Meinung nach die Zukunft. Benzin wird sicher nicht aussterben aber weniger genutzt, da geringere Effizienz.
Wed Nov 12 20:35:00 CET 2014 |
Habuda
Diesotto 😉
Wed Nov 12 20:50:21 CET 2014 |
Magnus-Vehiculum
Diesotto als mini 2-Zylinder der immer im optimalen Betriebspunkt läuft (Generator) und den Strom für die Elektromotoren liefert, welche komplett den Antrieb übernehmen, das wäre ein Hybrid der rein elektrisch fährt und somit das Reichweitenproblem der "nur" Akku-Elektro-Motoren erfolgreich löst.
Wed Nov 12 20:54:16 CET 2014 |
Habuda
Aber will man das? Also ich nicht!
Dann lieber leichte Autos und unauffällige Saugmotoren, die im Alltag auch nicht wirklich viel mehr brauchen als die Triebwerke mit Aufladung. Und auch die Hybride sind im Endeffekt gar nicht mal so klimafreundlich, reine E-Autos auch nicht.
Wed Nov 12 20:56:29 CET 2014 |
Magnus-Vehiculum
Wenns das bereits zu erschwinglichen Preisen gäbe, Ich "würde" jederzeit! 😁
Weil?
Mist ich muss zur Nachtschicht, die Antwort les ich dan morgen. Gute Nacht zusammen 😁
Wed Nov 12 21:16:24 CET 2014 |
Habuda
Gute Nacht.
Ein Hybrid braucht zwangsläufig einen Zwischenspeicher für die elektrische Energie, also Akkus. Die Herstellung dieser Akkus ist nicht gerade klimafreundlich (kann man bestimmt ergoogeln). Dann braucht es natürlich noch einen Elektromotor, der diese Energie nutzen kann. Auch dieser muss hergestellt werden und wurde zuvor erst entwickelt und erprobt. All dies "verpestet" die Umwelt.
Aber da hört es ja nicht auf, denn da werkelt weiterhin ein konventioneller Verbrennungsmotor zusätzlich unter der Haube, damit die Akkus geladen werden können, bzw. das Fahrzeug auch mit leeren Akkus fahren kann.
Dieser Motor braucht ja auch wieder Kraftstoff und musste hergestellt werden.
Dann vermute ich mal stark, dass Hybride etwas schwerer als konventionelle Fahrzeuge sind => es wird mehr Energie benötigt um den PKW zu bewegen.
Es mag zwar unterm Strich etwas effizienter und umweltschonender als ein Fahrzeug mit konventionellem Antrieb sein, aber als mehr als einen "Tropfen auf den heißen Stein" sehe ich das nicht.
Hat man einen Plug-In-Hybriden, dessen Akkus man an der Steckdose laden kann, dann muss man auch noch betrachten, dass der Strom auch nicht einfach so aus der Steckdose kommt, sondern meist zuvor in einem Kraftwerk erzeugt wurde.
Etwas das von den Grünen auch gerne vergessen wird, denn bei uns kommt noch lange nicht alle elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen.
Thu Nov 13 00:07:30 CET 2014 |
nick_rs
Also ich bin Tesla gefahren und seit dem totaler Elektro Fan!!!
Thu Nov 13 00:23:43 CET 2014 |
el lucero orgulloso
Was Diesel ca. Benziner angeht:
Ganz klar Benziner!
Ich habe mir nicht umsonst einen gekauft und zahle freiwillig viel mehr Spritkosten, als bei der C-Klasse, die ich auch hätte haben können.
Benziner sind allein von der Charakteristik her angenehmer, vor allem leiser und haben weniger anfällige Teile.
Heute hat mein Vater mir wehmütig gesagt, dass er es schade finde, dass es im Lexus GS keinen Diesel gäbe.
Meine Antwort: Richtig so, da gehört auch kein Diesel rein!
😉
Und von Unweltaspekten sehen wir lieber ganz schnell ab, sonst geht das böse aus...
Thu Nov 13 02:59:25 CET 2014 |
Gany22
Dafür gibts ja einfach Gas 😉
Auch wenn das ewig lange auftanken einem schon mal auf die Nüsse gehen kann xD
Nächstes mal halt nen dickeren Durchmesser vom Befüllschlauch einbauen lassen, dazu gelernt.
Thu Nov 13 12:56:26 CET 2014 |
RSK64
Naja, mit einem Gasumbau kann man, wenn man Pech hat, auch so manchen Ärger haben. Mal abgesehen von dem sehr häufigen Tanken, wenn man wirklich Vielfahrer ist. (Sonst lohnt sich ein Umbau eh nicht, außer man fährt sehr viel)
Diesel sind für Vielfahrer schon richtig, sind auch, wenn man sie im optimalen Drehzahlbereich hält angenehm zu fahren. Ich mag zwar den Turbobums auch nicht so, jedoch ist das bei neuen Autos deutlich besser geworden. Und das extreme Drehmoment ist schon geil.
Benziner mag ich nur als Sauger, ... ohne Zweifel die angenehmste Art und Weise zu fahren, zumindest wenn man sportlich unterwegs sein will. Fährt man aber normal, sprich auf 2000 - 3000 rpm ca, muss man leider oft runterschalten, wenn man beschleunigen will. Das ist beim Diesel nicht so extrem der Fall.
Der Topvorteil beim Diesel ist die Tatsache, dass er selbst mit sehr schnellen Etappen über 200 kmh verhältnismäßig wenig braucht. 😉 Und natürlich kommt man mit einer Tankfüllung sehr weit.
Thu Nov 13 13:02:17 CET 2014 |
Dynamix
Pech hat man nur wenn da ein Stümper am Werk war. Mein Caprice hatte bereits bei Kauf eine Gasanlage und ich hatte in den Monaten die ich Ihn bisher besitze keinerlei Probleme mit der Gasanlage.
Diese ist allerdings auch sehr ordentlich eingebaut worden mit viel Liebe zum Detail. Derjenige der den Einbau in Auftrag gegeben hat wusste scheinbar wem er den Auftrag geben musste und derjenige war auch bereit einiges an Geld in die Hand zu nehmen. Den Wert der Anlage zur Zeit des Einbaus schätze ich locker mal auf 3000€ für alles. Die Gasanlage sowie die Komponenten kommen von BRC, der große 90 Liter Tank kommt von Stakko und sogar ein Flash-Lube wurde installiert. Die Ausführung des ganzen ist sehr sauber gemacht. Die Tankanzeige für den Gastank ist relativ unauffällig am Armaturenbrett untergebracht, die Verkabelung ist in jeder Hinsicht sauber und ordentlich ausgeführt.
Wie man sieht, es geht auch anders 😉 Es ist leider so das sich in dem Business viele rumtreiben die meinten mal gerade eben ne schnelle Mark machen zu müssen. Entsprechend sind dann auch manche Umbauten die zu Dumpingpreisen angefertigt wurden.
Thu Nov 13 13:07:16 CET 2014 |
PIPD black
Ich als Dieselfahrer sage dir: DAS KOMMT DARAUF AN.😛
Mein 1,9-er TDI im Passat schluckte schön 14 Liter bei 200 km/h.......nach 200 km Strecke mit viel Autobahn, etwas Bundesstraße und Stadt lag ich dann bei 10 l/km im Schnitt.
Da lachte mich ein Audi-3l-TDI-Fahrer aus und erklärte mir, dass er da gerade an der 8l-Marke im Schnitt kratzt.
Die aktuellen CR-Diesel sind nicht viel sparsamer geworden, da die Kackfiltertechnik den Minderverbaruch wieder zu nichte macht. Dagegen sind die Direkteinspritzerbenziner deutlich verbrauchsärmer und kratzen im Normalbetrieb an den alten Dieselverbräuchen......muss man nur den Downsizeingscheiß mögen.😁
Thu Nov 13 13:37:57 CET 2014 |
Faltenbalg135484
Es ist und bleibt eine Kosten- und Geschmacksfrage.
Ich fahre, wenn sich nichts ändert, 11000 KM im Jahr, überwiegend mittlere Autobahnstrecken und vereinzelt Kurzstrecken in der Stadt.
Letzteres mögen Turbofahrzeuge nicht. Der Verbrauch liegt bei mir im Schnitt bei 6 Litern, bei viel Stau sind es ca. 6,5.
Das macht 715 Liter á 1,50, also ca. 1000 Euro (verdammt, so viel zahle ich für Benzin?)
Derselbe Wagen mit vergleichbarem Dieselmotor verbraucht ca. 4,5 Liter. Da landen wir bei jährlich 459 Litern und 618 Euro im Jahr.
Steuer, Anschaffung, Wartung, mal völlig unberücksichtigt. Da muss man wohl mindestens 15000 fahren.
Ich mag Diesel wegen dem vielen Drehmoment, das ist mir wichtiger als hohe Drehzahlen.
Aber gerade in Kleinwagen sind die Diesel rappelig und laut - ab der Mittelklasse würde ich ausschließlich Diesel kaufen, ob sich es lohnt oder nicht.
Thu Nov 13 13:53:08 CET 2014 |
Luke-R56
Ich bin einfach zu selten hier, wahrscheinlich hab ich schon wieder die Hälfte vergessen :P
@ Habuda: Wikipedia sagt, 965 kg. Was im Schein steht, weiß ich auswendig nicht. Damit bin ich bei gut 10kg pro PS. Durch die kurze Übersetzung geht das auch recht gut voran - nur auf der Autobahn wirds nervig.
Man könnte übrigens sehr einfach aus den 90 ca. 110 PS machen, mit den Nockenwellen vom alten (EURO1-) 1.6. Man darf sich halt nicht erwischen lassen, sag ich mal 😁
@ Bayernlover: Tja, da wär ich mal besser persönlich aufgeschlagen, ich hab den Schein aber auf dem Postweg beantragt. Ich muss mich da jetzt wirklich mal drum kümmern, damit ich wenigstens in drei Wochen dann vor dem Haus parken kann...
@ Diesel/Benzin: Geht beides. Wir haben seit kurzem einen halbjährigen A3 mit 150 PS-TDI und DSG. Der ist komfortabel, leise, sparsam und schnell, das passt schon. Als Dienstwagen für jede Menge Autobahnkilometer wäre sowas ein wunderbares Auto (ist halt irgendwie schrecklich
langweiligentspannend zu fahren, der Kübel... das B&O Soundsystem ist aber schon wieder nett).Zum Spaß haben schaut die Sache natürlich anders aus, da wüsste ich nicht, ob mir Drehzahl&Klang oder die Handschaltung eher abgehen würden. Oder der Heckantrieb. Oder das Stoffverdeck. Und ich merke wieder, dass der MX-5 schon so ziemlich das perfekte Auto für mich ist.