Thu Aug 28 22:42:16 CEST 2008
|
bruno violento
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Ausbildung, Automobilkaufmann, Berufsschule, BMW, Spezialaufträge
Man mag es nicht glauben, liebe Leserschaft, aber es läuft! Alle Probleme mit der kaufmännischen Berufsschule sind geregelt (Das ging ja fix!), mittlerweile hat sich die Zahl der mit Mailboxen versorgten Azubis auf 18 erhöht, und ich habe endlich wieder Zeit, mich meinem Spezialauftrag zu widmen. Spezialaufträge sind eine komische Sache. Während meiner technischen Ausbildung waren sie durch die Bank unattraktiv, mit ein wenig Glück musste man nur kurz etwas Unhandliches die Treppe herunter tragen, mit Pech etwas Schweres die Treppe hoch. Spezialaufträge befassten sich auch gerne grob mit dem umfassenden Thema Entsorgung, was meist mit dem lebensgefährlichen Herumklettern in scharfkantigen Stahlschrottbergen, dem Benutzen ätzender und anderer menschenunfreundlicher Chemikalien oder dem bloßen Sortieren von Müll verbunden war. Im kaufmännischen Bereich sind Spezialaufträge selbstverständlich eher ungefährlich. Mein aktuelles Projekt befasst sich mit dem Zusammentragen von Informationen von Bildern, technischen Daten und Reparaturinformationen zum F01/02, dem neuen Siebener, und deren Zusammenfassung in einfachen Programmen zum internen Gebrauch. Interessante Sache. Das Projekt wird noch ein paar Tage in Anspruch nehmen. Im Moment jedoch freue ich mich erstmal auf Montag: Den ersten Schultag! |
Mon Aug 25 23:48:32 CEST 2008
|
bruno violento
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
Ausbildung, Automobilkaufmann, Berufsschule, BMW, Kollegen
Ganz einfach, liebe Leserschaft, hat es der Bruno nicht. Da versucht er, seinen neuen Azubi-Kollegen alles zu bieten, einen Abend voller Amusement zum Kennenlernen und Sympathien entwickeln, und was ist der Dank?[mehr] Mein Versuch, einen gemeinsamen Abend zu organisieren, fing an dem Punkt an zu scheitern, als zur verabredeten Zeit um 20.00 Uhr kaum einer der erwarteten 17 Teilnehmer zugegen war. Hilfreich war es auch nicht, dass schon um 20.05 Uhr die ersten afingen, zu quengeln, weil sie keine Lust mehr hatten, zu warten. Anscheinend ist es heutzutage nicht mehr möglich, Jugendliche hinter dem Ofen hervorzuocken, wenn es nichts umsont gibt oder wenigstens ein straff durchorganisiertes Abendprogramm. Am nächsten Arbeitstag trudelten per E-Mail Verbesserungsvorschläge ein. Meine Reaktion, es hätte natürlich auch jeder rechtzeitig am Treffpunkt erscheinen können, wurde eher verhalten aufgenommen, ebenso wie die Information, dass sich jeder meine Nummer aus dem Intranet hätte heraussuchen können. Dass so viel Selbstständigkeit vom gemeinen Erstlehrjahr zuviel verlangt ist hätte ich selbstverständlich wissen müssen, arbeite ich doch seit Monatsanfang in der Ausbildungsabteilung und stecke all mein Herzblut in die Sisyphosaufgabe, alle 31 neuen Auszubildenden mit Windows-Passwörtern und E-Mail-Accounts zu versorgen. Von besagten 31 Auszubildenden haben bislang 14 eine E-Mail-Adresse. Die junge Dame, die beim Kennenlernabend am lautesten gequengelt hat weil ihr die Wartezeit zu lang und ihre Lieblingskollegin zu langsam ausgetrunken hat ist übrigens auch diejenige, die seit drei Wochen um ihre E-Mail-Adresse bettelt. Allerdings hat sie es in diesen drei Wochen nicht geschafft, mich auch nur ein mal anzurufen, um sich helfen zu lassen. Interessant in diesem Zusammenhang ist auch, dass ebendiese Kollegin nicht müde wird, mich nach den Informationen zum Berufsschulbesuch zu fragen. Die Berufsschule ist ein Thema für sich. Am 19.08. hat besagte Schule uns, ihrer Meinung nach, die Liste mit der Klasseneinteilung zugesandt. Wir bilden vier Kaufleute im Einzelhandel aus. Zwei davon waren auf der vorläufigen Liste vom 19.08. dem Beruf des Automobilkaufmanns aufgeführt, ein Fehler, dessen Ausmerzung mich seinerzeit viel Schweiß, Arbeit und Telefongebühren gekostet hat. Auf der vorläufigen Liste konnte man sehen, dass die Berufsschultage einer der Klassen der Montag und der Freitag seien. Die aktuelle Liste weist den Montag und den Donnerstag aus. Einer unserer Auszubildenden wird auf keiner der Listen, weder auf der Alten, noch auf der Neuen geführt. Wenn ich einmal erwartet hatte, dass alles so läuft wie man es sich im Voraus vorstellt, meine technische Ausbildung hätte mich eines Besseren belehrt. Ich bete darum, dass mich die nächsten zweieinhalb Jahre eines Besseren belehren. |
Tue Jul 29 23:21:28 CEST 2008
|
bruno violento
|
Kommentare (34)
| Stichworte:
Ausbildung, Automobilkaufmann, BMW, Einführungstag, Hamburg
Endlich wieder Wetter, wie es sich für den Hochsommer gehört. - Die Sonntagabende mit Beachclubs und Flaschenbier sind mir das Schwitzen bei der Arbeit wert! - Ich liebe es, bei 120 Km/h den warmen Fahrtwind zu spüren. - Sommer im Büro ist immer noch viel besser als Sommer in der Werkstatt! - Dreihundertfünfzig Tage im Jahr beschweren sich alle über das Wetter in Deutschland, und die 15 Tage Sonnenschein sollen dann auch wieder nicht richtig sein? Trotz der Hitze habe ich meine Hauptaufgabe für diesen Monat erledigt: Wird bestimmt interessant, der neue Lebensabschnitt, und mein neuer Lieblingskollege Benny hat dafür gesorgt, dass ich die nächsten Jahre nur von den schönsten jungen Damen umgeben bin, denn er hat die Azubi-Einteilung geplant... Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben und werde Euch natürlich auch weiterhin auf dem Laufenden halten - mit Neuem aus dem Premiumsegment |
Wed Jul 23 23:02:28 CEST 2008
|
bruno violento
|
Kommentare (46)
| Stichworte:
Apple, Einkauf, Farbe, iPod, nano
Welche Farbe soll Brunos neuen iPod schmücken?Ich höre gerne Musik. Heidi hört auch gerne Musik. Wir beide fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit. Erkennt ihr, was das Problem ist? Wir haben nur einen iPod. Schöne Sache, so ein iPod, die Zeit in der Bahn vergeht wie im Flug, mit 4 GB kann man mehr Lieder mit sich herumtragen, als man in der vom Akku vorgegebenen Spielzeit hören kann, es gibt jede Menge Schnickschnack, den man dazu kaufen kann und das schlichte Design gibt einem das gute Gefühl, sich etwas wirklich, wirklich elegantes geleistet zu haben. Heidi steht etwa eine Stunde vor mir auf und verlässt das Haus, während ich noch schlafe. Das ist schlecht, also muss ich mich in der Bahn immer langweilen, denn zum Lesen bin ich in der Frühe zu müde. Also will ich mir einen zweiten iPod zulegen. Ein Nano soll es wieder sein, wieder mit 4 GB. Als wir uns den Nano der zweiten Generation gekauft hatten fand ich das Grün todschick (letztes Bild), mittlerweile langweilt es mich etwas. Weiß ist schmutzanfällig und wird bald unansehnlich, Schwarz haben sie alle... Ich kann mich nicht entscheiden. Und da kommt Ihr ins Spiel: |
Sun Jul 20 23:14:28 CEST 2008
|
bruno violento
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
Digitalkamera, Einkäufe, Kaffemaschine, Porsche Design, Spielzeug
Aus der Werbung wissen wir: Mit der Ein optischer Leckerbissen, der obendrein auch noch meine Sucht nach köstlichem Kaffee vorzüglich stillt... Auch wenn die Besitzer von Porsche mit Rädern mich jetzt bestenfalls milde belächeln werden, kann ich dennoch nicht umhin, stolz zu erklären: Auch Bruno ist jetzt Mitglied in Eurem elitären Club... ...Wir seh'n uns beim nächsten Treffen 😉 Für die Technik-Freaks unter den Lesern hier die Specs: Nur nebenbei, die Bilder habe ich mit meinem anderen neuen Spielzeug gemacht: Der Samsung L200 ("10,2 Megapixel, 3fach optischer Zoom, Digitale Bild Stabilisierung, Gesichtserkennung, Rote-Augen-Korrektur, Automatische Kontraststeuerung ACB, Video-Modus mit Ton, Selbstportrait-Modus und intelligenter 2,5''-LCD-Monitor", wobei ich noch versuche herauszufinden wie intelligent das Display nun eigentlich wirklich ist), |
Wed Jul 16 23:49:54 CEST 2008
|
bruno violento
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
BMW, Probefahrt, Siebener, Technik, Wasserstoff
Heute habe ich mir einen kleinen Traum efüllt: Ich will jetzt nicht über den Klimawandel, Energiebilanzen und globale Erwärmung schwadronieren, denn davor quillt dieses Forum langsam über. Auch die Kosten, die dieser kleine Marketinggag der Niederlassung beschert, sollen hier nicht Thema sein (auch wenn ich überrascht war). Zuerst die Ernüchterung: Ein 7er wie jeder andere. Einen Unterschied zu einem ottogetriebenen Siebener habe ich höchstens im Antritt festgestellt - 260 PS und 390 Nm sind schon verhältnismäßig unspektakulär für einen modernen V12 - zum Vergleich, der E65 760i, auf dessen Motor das Triebwerk des H7 basiert, steht mit 445 PS und 600 Nm deutlich stärker im Saft. Aus München hört man, dass der Grund für die geringe Leistung im bivalenten Antrieb begründet ist, denn da in Deutschland nur 6 Tankstellen Wasserstoff anbieten wurde ein zusätzlicher, herkömmlicher Ottokraftstofftank im Fahrzeug belassen, der die Reichweite des H7 von 200 auf 700 km erhöht. Eine Fahrt in einem Siebener ist immer ein Genuss, so auch in einem E68. In deutschen Großstädten sind Wasserstoffverbrenner (Nicht zu verwechseln mit Brennstoffzellenautos, die ebenfalls mit Wasserstoff betrieben werden, aber auf einem anderen Prinzip basierend) kein ungewohnter Anblick mehr, man erinnere sich an die Busse des öffentlichen Personennahverkehrs, die seit vier Jahren Fahrgäste transportieren (erkennbar an den Tanks auf den Dächern und der auffälligen Kriegsbemalung). Selbst so teure Technik zu fahren ist natürlich immer spannend, egal wie spektakulär oder unspektakulär das objektive Fahrerlebnis wirklich ist. Um aber den Bogen zur eingänglichen Frage zu spannen: |
Sun Jul 13 15:03:18 CEST 2008
|
bruno violento
|
Kommentare (25)
Fri Jun 27 18:10:25 CEST 2008
|
bruno violento
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
Kubota, Lackieren, Rost, Traktor
Thu Jun 12 17:06:56 CEST 2008
|
bruno violento
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
7er, BMW, F01, Präsentation, Teaser
Es ist also mal wieder soweit... Mein geliebter Arbeigeber erfreut die Online-Welt mit einen neuen Video, das den Betrachter bezüglich der schön anzusehenden Bilder und dazugehörigen Klänge trotz allen Wohlgefühls darüber im Unklaren lässt, was er eigentlich sieht. [mehr]In der Tradition der großartigen BMW Films wird mit Emotionen nicht gespart, und die Spannung auf das, was die "neue Ära" denn tatsächlich einleitet, wird ins unermessliche gesteigert. Das sogenannte Viral Marketing oder Guerilla Advertising ist bei BMW kein neu entdecktes Phänomen, Bruno berichtete. Die weltweite Diskussion um GINA, die auch vor MT nicht Halt machte, ist ein weiteres erfolgreiches Beispiel, in dem sich BMW die Neugier geneigter Internet-User zunutze macht, um das Interesse an den eigenen Produkten zu steigern. Das Video von der Neuen Ära auf www.bmw.de kündigt also frühzeitig die Vorstellung von irgend etwas an. Aber was? Der aufmerksame User Sascha88MH, der sich im BMW-Forum mit dem Thema auseinandergesetzt hat, kommt zu dem Ergebnis, es handle sich um einen Teaser für den Nachfolger des 7er, dem F01 , der am 5.Juli präsentiert wird. Die internen Baureihen- Bezeichnungen bei BMW fingen jahrzehntelang mit einem "E" an. Die "E"s sind jetzt aufgebraucht, und mit dem neuen 7er steigt man um auf die neue Bezeichnung - das "F". Die aktuelle Generation der BMW-Diagnosetester (Group Tester One) ist überholt, und mit dem F01 hält eine neue Generation Einzug in die BMW-Service-Werkstätten dieser Welt. Als Flaggschiff der BMW-AG bringt eine neue 7er-Generation immer auch Neuerungen mit sich, die das gesamte Modellporfolio der Marke beeinflussen. Beim aktuellen 7er, dem E65/66/67 war das beispielsweise der iDrive-Controller, der, anfangs belächelt, nun in allen BMW mit Navigationssystem zuhause ist, sich dank eifriger Weiterentwicklung eine Fanbase errichtet hat und kräftig von der Konkurrenz kopiert wird. Der F01 wäre ein geeigneter Anlass für BMW, eine neue Ära auszurufen. Die Zeit wird zeigen, ob Sascha88MH richtig liegt, im Moment scheint seine Theorie am wahrscheinlichsten. |
Thu Jun 12 03:37:38 CEST 2008
|
bruno violento
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Ausbildung, Gesellenprüfung, Kfz-Mechatroniker, Praxis
Langsam läuft mir die Zeit davon... Obwohl ich in meinem jungen Leben schon gute Erfahrungen damit gesammelt habe, komplett unvorbereitet in Prüfungen zu gehen, nicht nur während der Ausbildung, sondern auch beim Abitur, geht mir langsam die Muffe. Gemäß dem Motto des Kfz-Technischen Handwerks, mit möglichst geringem Aufwand Ergebnisse zu erzielen, bin ich trotz vieler freier Tage noch nicht dazu gekommen, mich adäquat vorzubereiten (nimmt einfach verdammt viel Zeit in Anspruch, so ein Blog...). Blöd, wo doch mein Abschluss nur noch von diesem einen Termin abhängt... Heidi befiehlt mir, mich um staatliche Unterstützung während meiner nächsten Ausbildung zu kümmern, BAB, Wohngeld, irgendwas... Aber mein unmittelbares Problem ist ein ganz anderes: Erstmal die Prüfung bestehen und DIESE Ausbildung sauber abschließen! Dabei kann so viel schiefgehen, das hab ich bei der KP Teil I zu Spüren bekommen. Mittlerweile bleiben mir nur noch zwei Wochen zur Vorbereitung, und ich habe das Gefühl, ich werde sie nicht voll ausnutzen. |
Tue Jun 10 03:45:35 CEST 2008
|
bruno violento
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
1er, 3-Türer, Autokauf, BMW, Neuwagen
BMW 120i 3-Türer (Angaben basieren auf heutigen Werksangaben und können variieren) Wie versprochen, hier ein Blick in meine automobile Zukunft Nach Abschluss meiner zweiten Ausbildung zum Automobilkaufmann wird mein Verhältnis zu Fahrzeugen aus dem Hause BMW noch stärker gefestigt sein als es ohnehin schon ist. Als junge, dynamische, lifestyleorientierte Kaufleute werden wir genau in die Zielgruppe passen, für die der 1er 3-Türer vorgesehen ist: Da wir keine Kinder haben werden brauchen wir weder eine benutzbare Rückbank, noch eine vierte und fünfte Tür, die den Einstieg und das Beladen selbiger vereinfacht. Warum ein BMW? Warum ein 1er? Warum ein 3-Türer? Warum nichts größeres? Warum Saphirschwarz metallic? Ein 1er soll es also sein. |
Fri Sep 05 09:40:14 CEST 2008 |
bruno violento
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
Ausbildung, Automobilkaufmann, Berufsschule, BMW, Mathematik
Ganz lustig, so eine Berufsschule.
27 nette Menschen, eingepfercht in einem Raum, der eigentlich nur Platz für 24 bietet, aber perfekt ausgestattet ist mit PCs und anderen technischen Gimmicks, die einem das Lernen erleichtern.
Vier nette Menschen, bis zum Füllstrich angefüllt mit Fachkompetenz und einer Vision, die 27 anderen Menschen zu lehren.
Nach etlichen Vorstellungsrunden (die Lehrer wollen schließlich wissen, wie man heißt) und einem ersten Scannen der Mitschüler bin ich zuversichtlich, dass die nächsten zweieinhalb Jahre noch die eine oder andere unterhaltsame Situation zu Tage bringen werden.
Das Fach "Service und Technik", das sich im ersten halben Jahr auf den technischen Bereich konzentrieren wird, birgt für mich zwar sicherlich nicht allzu viele neue Erkenntnisse, ebenso "Wirtschaft und Gesellschaft", da wir die hier vorgesehenen Themen nicht nur in der Schule unzählige Male nicht nur durchgekaut, sondern tatsächlich zermalmt haben, sondern auch in der technischen Berufsschule, aber man kann ja nicht alles haben.
Besonders freue ich mich auf das Fach "Unternehmensführung und Verwaltung", da hier die Themen verborgen liegen, mit denen ich in meiner bisherigen Laufbahn naturgemäß wenige Berührungspunkte hatte.
Besonders interessant verspricht hier das erste Jahr zu werden, das einem Planspiel gewidmet ist, in dem in der Klasse acht fiktive Autohäuser, von uns Schülern geführt, auf dem Markt gegeneinander antreten werden.
Der einzige Wermutstropfen: der Unterricht findet im vierten Stockwerk statt.
Dem vierten Stock eines Schulaltbaus mit sehr hohen Decken, dafür aber ohen Fahrstuhl, Rolltreppe oder Treppenlift.
Und Bruno mag keine Treppen.
Besonders stolz ist Bruno auf das Ergebnis des Einstufungstests in Wirtschaftsmathematik:
Nicht nur, dass er über die erforderlichen 80% gekommen ist, die die Spreu vom Weizen trennen...
Nicht nur, dass er 100% erreicht hat...
...Nein, Bruno, der schon immer unter Dyskalkulie litt, hat sogar als EINZIGER 100% erreicht!
Nun rätsele ich natürlich, über wen das mehr aussagt:
Über mich, oder über die anderen... 😉