Wed Apr 23 20:21:56 CEST 2008
|
bruno violento
|
Kommentare (0)
Die Sonne scheint in den Mittagspausen. Heute Morgen habe ich zum ersten Mal einen Übergabe-Check am 135i durchgeführt. Schönes Auto. Obwohl im Grunde alles vom 3-/5-Türer bekannt, fühlt sich der Wagen viel hochwertiger an, ähnlich wie der E92 anders "sitzt" als der E90. Halt wie Kasse und Privat, Business oder Economy, Mallorca oder Mauritius. Optisch ist imo das Heck zwar nicht so gelungen, es sieht irgendwie zu stummellig aus, aber der Rest macht schon was her. Dann hatte ich heute noch einen Kunden, der auf seinem 650i (macht Spaß mit dem neuen Gangwahlschalter) gerne M6-felgen fahren wollte. (Ich habe ihm dann noch empfohlen, dazu einen Satz Felgenschlösser zu erstehen, sonst hätte er wohl nicht so lange Spaß dran gehabt... 6000 Euro!) An sich ja kein Problem. Allerdings war die Reifengröße (255/35 R 19 bzw. 285/35 ZR 19) auf der Plakette in der Fahrertür, die Auskunft über den nötigen Reifenfülldruck gibt, nicht aufgeführt. Blöd, wenn man keinen M6 auf dem Hof stehen hat, in dem man mal eben nachsehen kann... Ich hätte erwartet, im TIS oder KSD oder ASAP oder irgend einem anderen unserer zahlreichen Portale den erforderlichen Druck zu finden, denn imo hat selbst Bosch im universellen ESItronic Angaben zum Druck. War nicht der Fall. Statt dessen der Hinweis, dass Fahrwerksabstimmungen etc. auf die werksseitig verfügbaren Rad/Reifenkombinationen eingestellt sind und BMW empfiehlt, keine anderen Größen aufzuziehen etc... Der Meister hat dann geschätzt. |
Tue Apr 22 21:28:39 CEST 2008
|
bruno violento
|
Kommentare (3)
Warum macht mir mein Beruf jetzt, wo ich in absehbarer Zeit damit aufhöre, wieder Spaß? Warum ist meine schriftliche Gesellenprüfung am 7./8. Mai, die Prüfungsvorbereitung aber am 9. Mai? Warum ist es nicht schnell genug, wenn ich eine Arbeit, für die 80 Minuten angesetzt sind, in 45 Minuten erledige? Warum habe ich den halben Tag am gestern erwähnten X5 einen Fehler gesucht, der nicht vorhanden war? Warum dreht der Anlasser durch bei Zündung ein, wenn das Steuergerät nicht codiert ist? Warum weiß die Dame am Servicecounter nicht, dass man einen Kunden, dem ein Radbolzen fehlt, nicht damit nach Dresden fahren lassen darf? Warum glaubt mir nach drei Jahren Werkstatt keiner, dass ich eine Ölschraube festziehen kann? Warum brauche ich für einen Radwechsel mit Ölwechsel und Bremsentlüftung weniger Zeit als mein Geselle nur für einen Radwechsel? Warum habe ich nicht schon vor Wochen angefangen, für die Prüfung zu lernen? Warum werden in der Prüfung Gemischbildungssysteme abgefragt, die seit Jahrzehnten veraltet sind? Warum müssen diejenigen, die am wenigsten verdienen, zusätzlich zur normalen Arbeit noch aufräumen? Warum wird ebendiese, wenn sie aufräumen, vorgeworfen, dass sie in der Zeit nicht produktiv arbeiten? Warum habe ich diesen Beruf nochmal erlernt? |
Mon Apr 21 21:17:19 CEST 2008
|
bruno violento
|
Kommentare (2)
Nach seiner Schulung in München letzte Woche und meiner vierwöchigen Abwesenheit davor sind mein Geselle und ich heute mal wieder zusammen in der Firma gewesen. Sehr zu seinem Leidwesen hat sich während der letzten Woche keiner der Anwesenden bereiterklärt, seine Diagnose von der Woche davor weiterzuführen, ein X5 4,4 E53, der des Kontakts zu seinem DDE-SG verlustig gegangen ist. Keine Ahnung wo der Fehler liegt, das wird noch richtig Arbeit. Erstmal haben wir uns aber einem E46 mit M43 und seinem defekten KW-Sensor gewidmet. >Azubi steht mit dem Rücken zu laufendem Motor, Kühlmittelschlauch platzt, Rücken durchnässt, Azubi merkt erst nichts, zieht sich dann das T-Shirt aus, in dem schon seine Hautschichten kleben >Azubi führt anderem Azubi rektal Fettpresse ein, drückt ab, Darm reißt >selbiges mit Luftpistole, gerne auch in Auge, Nase, Ohr oder anderer Körperöffnung >Azubi verpasst anderem Azubi mit Verteilerkappe Stromschlag, dieser verstirbt aufgrund eines bislang unbekannten angeborenen Herzfehlers >Azubi hält sich an Zahnriemen fest, Meister startet Motor, Hand hängt zwischen Riemen und Riemenscheibe fest, nur die schwache Batterie verhindert schlimmeres (Meister: "Ich sag also: Große Knarre, 16er Nuss zum Zurückdrehen [des Riemens]. Natürlich wusste ich, dass es eine 17er ist, höhö..."😉 >Azubi besprüht rauchenden Azubi mit Bremsenreiniger, dessen Bart brennt, anderer Azubi versucht mit Wasser zu löschen, exotherme Reaktion, rauchender Azubi für immer entstellt Dazu dann meistens der geradezu klassische Satz: "Ja, Ihr lacht, aber ham wer alles hier schon gehabt..." |
Sat Apr 19 01:24:27 CEST 2008
|
bruno violento
|
Kommentare (4)
Heute habe ich den ganzen Tag Wartekunden behandelt. Immer nur Sommerräder aufbauen und ein paar Brems-und Ölservices (Gibt es eigentlich eine deutsche Pluralform von Service? vielleicht Servii? oder Servata?). Da das nicht besonders aufregend ist, wollte ich euch zeigen wie es bei uns in der Fliliale so aussieht. Der semiattraktive Herr in Blau ist übrigens mein Geselle. Das Bild ist vier bis fünf Jahre alt, mittlerweile tragen wir keine Blaumänner mehr, sondern Graumänner. |
Thu Apr 17 20:48:35 CEST 2008
|
bruno violento
|
Kommentare (0)
Heute habe ich den ganzen Tag mit einem E36 Compact verbracht, eine versiffte alte Höhle, die die HU nicht überstanden hatte. Habe die komplette Mängelliste abgearbeitet, mit Bremsanlage komplett (hinten Trommel, inkl. Radbremszylinder neu), Räderkastendichtung (da siffen die M43-Motoren fast alle 'raus), diverser Glühlampen, Servoölbehälter und, und und... Lief alles echt gut, aber nach Ewigkeiten war ich endlich fertig und wollte eine abschließende Motorwäsche machen. Als ich das Seitenfenster auf der Fahrerseite schließen wollte, ist dann das Fenster aus der Führung gesprungen. Ich hätte fast geweint. Ist ein bekanntes Problem beim ersten Compact, hatte mein vor-vorletztes Auto auch. Da musste ich es nicht reparieren, weil ich mich mit dem Auto neben der A7 auf die Fahrerseite gelegt habe und die Scheibe dann eh kaputt war. Die normale Vorgehensweise ist, den kompletten Fensterhebemechanismus auszutauschen. Durfte ich ja nicht, denn der Kunde war knapp bei Kasse. |
Wed Apr 16 20:26:40 CEST 2008
|
bruno violento
|
Kommentare (4)
Ich hatte heute einen Kunden mit einem E90, Abblendlicht defekt. Leider mit Halogenscheinwerfer. Xenon wäre mir lieber gewesen, denn dann hätte ich einen Auftrag schreiben lassen können, das Auto auf die Bühne nehmen können und wie oben beschrieben den Scheinwerfer ausbauen können, um den Brenner zu wechseln. Aber eine H7-Glühlampe, das gebietet die Berufsehre, die versucht man draußen auf dem Parkplatz zu wechseln... Lange Rede, kurzer Sinn... 25 Minuten habe ich gebraucht, meine Unterarme an jeweils drei Stellen aufgerissen und wundgescheuert an scharfen Metall- und Plastikkanten, mir eine Erkältung aufgesackt und mal wieder kein Trinkgeld bekommen... War nicht schön. |
Tue Apr 15 21:36:46 CEST 2008
|
bruno violento
|
Kommentare (0)
So, endlich vorbei der Tag. Bin müde, wieder ein paar Überstunden gerissen, die Reifensaison, ihr wisst schon. Deshalb fasse ich mich kurz. Nur eine kleine Anmerkung: |
Mon Apr 14 21:56:37 CEST 2008
|
bruno violento
|
Kommentare (0)
Nachdem ich einen Monat abwesend war (Innung, Urlaub, Schule), war ich heute mal wieder in der Werkstatt. Keine Freude, sag ich euch. |
Fri Apr 11 20:25:50 CEST 2008
|
bruno violento
|
Kommentare (0)
School's out for ever... |
Fri Apr 25 23:28:43 CEST 2008 |
bruno violento
|
Kommentare (0)
Dass ich heute vier Stunden damit verbracht habe, die Entsorgungsecke aufzuräumen, ist ja noch okay.
Dass ich heute "ganz schnell noch" einen Radwechsel machen sollte, weil der Kunde um Eins nen Termin hatte, und dabei feststellen musste, dass das Rad HL Luft verliert und HR abgefahren ist, damit könnte ich leben.
Das ich den Grillrost putzen musste (wurde heute das erste Mal benutzt dieses Jahr), damit die GA-Verkäufer ihre Abschiedsparty feiern können, macht nichts.
Aber dass der Serviceleiter mir verbietet, während meiner regulären Pause draußen hinter der Werkstatt zu sitzen bei diesem Wetter, das geht zu weit!
Das einzige was mich aufmuntert: Ich werde ihn bei BMW Hamburg überleben, denn er ist dieses Jahr noch weg, ein Glück...