• Online: 1.032

CarTime

Der Auto-Blog mit Hauptthema Autopflege - Vorstellungen, Test’s, Vergleichen & Erlebnissen

Sun Feb 20 15:35:24 CET 2022    |    bmw-er    |    Kommentare (17)

[Werbung wegen Markennennung]
[galerie]

Hallo,

im Laufe der Zeit hat sich auf dem Gebiet der Scheibenreinigung einiges getan. Früher gab es noch den Trick mit dem Zeitungspapier. Heute gibt es da Tücher für, die auch gar nicht so teuer sind. Generell kann man sagen der Glasreiniger an sich ist nicht das entscheidende, sondern eher die Tücher, die man dabei nutzt. Genau da gabs es in den letzten Jahren und auch aktuell einiges neues. Was das ist schauen wir uns mal an.

Der Klassiker sind sogenannte Waffeltücher. Die gibt es schon relativ lange und generell funktionieren die auch sehr gut. Außer man erwischt mal eins was fusselt. Es gibt mittlerweile Tücher mit einer speziellen Carbon, Fischschuppen oder Polierstruktur. Damit bekommt man die Scheiben wirklich 100% streifenfrei sauber und die fusseln nicht. Die Tücher und auch die Glasreiniger sind wieder verlinkt, einfach auf die unterstrichenen Namen klicken.

Meine generelle Empfehlung für Glastücher:

  • Tücher bis max. 400 GSM
  • je nach Größe ca. 3-4 Tücher für ein kompaktes Fahrzeug für außen & innen
  • ein Tuch feucht und ein Tuch zum Trockenwischen / Auspolieren. Bei großen Panoramadächern noch ein oder zwei mehr einplanen

Der Klassiker - Das Waffeltuch

Der Klassiker, das Waffeltuch kann sehr gut Schmutz und Wasser aufnehmen. Es ist minimal dicker als die anderen und kann auch gut Wasser oder Reiniger aufnehmen. Sie gibt es meistens in ca. 35x35 cm Größe. Mit einem kommt man natürlich nicht ums oder durchs ganze Fahrzeug. Die hier gezeigten Liquid Elements, Wizard of Gloss oder The Rag Company Tuch funktionieren da sehr gut. Durch die handliche Größe auch wunderbar im Innenbereich.

Liquid Elements Streak Buster
  • Größe: 35x35cm
  • GSM: 400
  • Seiten: beide gleich
  • Rand: Stoffrand

[bild=2][bild=3][bild=4][bild=5]

Weitere empfehlenswerte handliche Waffeltücher wären z.B....

Wizard of Gloss Waffle Hero V2 Glastuch
  • Größe: 35x35cm
  • GSM: 400
  • Seiten: beide gleich
  • Rand: Stoffrand
The Rag Company Dry Me A River – Waffle
  • Größe: 41x41cm
  • GSM: 360
  • Seiten: beide gleich
  • Rand: Wildleder

[bild=6]

Das Neue - Das Carbontuch

Erst seit ein paar Jahren im Umlauf sind sogenannte Carbontücher. Werden so genannt weil ihre Faserstruktur an Carbon erinnert. Sie sind ganz fein und ganz dünn. Ihre Stärken liegen beim streifen- und fusselfreien auspolieren. Da sie so gehypt werden habe ich mir mal gleich zwei angesehen. Von Liquid Elements und ChemicalWorkz. Beide brandneu. Beide polieren wirklich streifenfrei jegliche Scheiben oder Spiegel aus. Kleines Manko, sie gleiten nicht so leicht über die Oberfläche. Es besteht je nach dem ein kleiner Widerstand und man benötigt etwas mehr Druck beim Wischen. Aber man gewöhnt sich aber dran. Vorteil hier, man kann auch hartnäckigere Verschmutzungen, wie z.B. Insektenreste gut von den Scheiben lösen. Wichtig! ist es aber NICHT über die hochglanzschwarzen Säulen neben den Fenster zu gehen. Auch nicht auf den Lack.

Liquid Elements Carbon Scheiben-Reinigungstuch
  • Größe: 40x40cm
  • GSM: 300
  • Seiten: beide gleich
  • Rand: Stoffrand

[bild=7][bild=8][bild=9][bild=10]

ChemicalWorkz Carbon Fiber Glass Towel
  • Größe: 40x40cm
  • GSM: 360
  • Seiten: beide gleich
  • Rand: Stoffrand

[bild=11][bild=12][bild=13][bild=14][bild=15]

Das Koituch oder auch Fischschuppentuch

Glastücher mit Fischschuppenstruktur gibt es auch schon länger. Ähnlich wie das Carbontuch reinigen auch sie streifen- und fusselfrei. Hier auch eine sehr flache randlose Variante. Auch diese Tuchart gleitet nicht ganz so leicht über die Oberfläche wie ein Waffeltuch. Man gewöhnt sich daran, indem es anders über die Oberfläche führt.

Liquid Elements Green Scale Scheiben-Reinigungstuch
  • Größe: 35x35cm
  • GSM: 300
  • Seiten: beide gleich
  • Rand: randlos

[bild=16][bild=17][bild=18][bild=19]

Das zweiseitige Glaspoliertuch

Von der Faser ähnelt das ProfiPolish Cloudless Tuch dem Carbontuch. Speziell diese Variante ist mit 60x42 cm größer. So kann man auch große Glasflächen schnell schaffen. Ist dafür evtl. aber nicht so handlich. Anders als die anderen hat es zwei unterschiedliche Seiten. Sieht man nicht gleich, aber es hat eine leichtabrasive und eine weichere Seite. So könnte man in diesem Fall mit nur einem Tuch arbeiten. Je nachdem was man vorhat könnte das dann reichen.

ProfiPolish Glaspoliertuch Cloudless
  • Größe: 60x42cm
  • GSM: 350
  • Seiten: feste, leicht abrasive / weichere
  • Rand: Standardkettelung

[bild=20][bild=21][bild=22][bild=23]

Das Schwammkern Tuch

Ein Tuch was eine Art kleineren Schwammkern in sich trägt ist das Clear View von Wizard of Gloss. Ist im Vergleich zu den anderen dadurch auch dicker. Unterschied zu allen anderen, bis auf das Waffeltuch. Es bremst nicht so stark ab. Lässt sich leichter händeln. Kommt durch die Dicke aber nicht perfekt in kleine Ecken. Vorallem, wenn man es gefaltet nutzt. Dafür saugt es super Wasser oder Glasreiniger auf. Das schon meistens bei nur einem Wisch. In Verbindung mit einem dünnen Tuch ist man da gut ausgerüstet.

Wizard of Gloss Clear View Deluxe Glastuch
  • Größe: 40x35cm
  • GSM: 450
  • Seiten: beide gleich
  • Besonderheit: Schwammkern
  • Rand: Standardkettelung

[bild=24][bild=25][bild=26][bild=27][bild=28]

Der Handschuh - Glashandschuh mit zwei Seiten

Ganz anders als alle anderen, der CarPro GlassMitt. Ein Reinigungshandschuh für die Glasreinigung. Eine Seite besteht aus der bekannten Waffelstruktur und die andere hat eine Polierstruktur. So wie wir es oben schon mal gesehen haben. Eine Seite zum Reinigen und eine zum streifen- und fusselfreien Auspolieren. Eine witzige Idee. Quasi das beste aus beiden Welten. Waschhandschuhe kennt man ja, aber ein Glashandschuh. Wenn man in ihn hinein schlüpft hat man innen eine Trennung. So findet man festen halt und er fällt nicht aus. Er ist auch sehr gut verarbeitet. Speziell im Innenraum macht er seine Sache auch sehr gut, man kommt gerade wenn man einen großen Abstand vom Armaturenbrett zur Scheiben hat besser an die untere Kante, als mit einem falteten Tuch. Aber auch außen ist er toll nutzbar. An der Windschutzscheibe kommt man sehr weit bis zur Mitte. Auch bei speziell großen Fahrzeugen gut geeignet.

CarPro GlassMitt 2.0
  • Größe: ca. 21x16cm (ohne Bündchen)
  • Seiten: Waffel- / Polierstruktur

[bild=29][bild=30][bild=31][bild=32][bild=33][bild=34]

Struktur & Dicken Vergleich

[bild=35][bild=36]

Tücher in Aktion

[bild=37][bild=38][bild=39][bild=40][bild=41][bild=42][bild=43][bild=44][bild=45][bild=46][bild=47][bild=48][bild=49][bild=50][bild=51][bild=52][bild=53][bild=54][bild=55]

Glasreiniger

Da es ja irgendwie dazu gehört, gehe ich auch noch kurz auf Glasreiniger ein. Ein bestimmter Glasreiniger ist bei der Scheibenreinigung gar nicht so extrem wichtig. Es tut in der Regel auch ein Glasreiniger aus dem Discounter. Womit ich persönlich Probleme habe ist der starke und beißende Alkohol Geruch, den diese oft mit sich bringen. Und dennoch gibt es auch mal Discounter Glasreiniger, die Schlieren ziehen. Muss man mal schauen, ob man da zufrieden ist. Nutze seit langem den von Koch Chemie Speed Glass Cleaner und den Wizard of Gloss Neo. Die beiden sind nahezu aufgebraucht. Daher nutze ich im Moment mal etwas für mich neues, den Clarify von CarPro und den See You von Liquid Elements. Mit diesen macht es mehr Spaß, als mit einem „Discounter Produkt“, was nach Alkohol riecht / stinkt. Sehe ich zumindest so. Und je nach dem sind die Sprühköpfe bei den Günstigen auch nicht so toll. Beim CarPro Clarify kommt übrigens noch dazu, dass dieser explizit damit angegeben wird, keine Glasversiegelung anzugreifen. Die Sprühbilder sind bei allen sehr gut. Es tropft auch nichts am Kopf raus.

[bild=56]

Koch Chemie Speed Glass Cleaner
Duftnote: frisch
Wizard of Gloss Neo
Duftnote: Honigmelone
Liquid Elements See You Preisleistungssieger in dieser Gruppe!
Duftnote: Kirsche
CarPro Clarify
Duftnote: fruchtig

Noch ein Tipp!

Wenn ihr lieber mit einer Abziehlippe arbeitet, oder vielleicht in Kombination mit einem Tuch, ist das ChemicalWorkz Silicone Water Blade eine Empfehlung wert. Die Abziehlippe ist sehr weich und ganze 27 cm lang. Auch ideal für Schiebedächer nach der Handwäsche. Auch für den Lack. Gibts in vielen Farben!

[bild=57]

Fazit

Mein Fazit sieht so aus, dass eine Mischung aus Waffeltüchern und denen mit Carbon- bzw. Polierstruktur oder Schaumstoffkern wohl am interessantesten ist. Je nachdem was man da persönlich lieber mag. Das Waffeltuch zum Reinigen das andere dann zum Auspolieren. Man kann natürlich auch nur eine Art nehmen und davon mehrere. Wenn die Scheiben zu sehr verschmutzt sind mit Sand oder sogar grobem Dreck muss man vorher mit dem Hochdruckreiniger abspülen. Das wäre nicht so gut dann mit einem Glastuch drüber zu gehen. Der grobe Schmutz sollte runter sein. Schlussendlich muss man einfach mal ausprobieren mit welchem Tuch man selbst am besten klar kommt. Wünsche euch eine glasklare Fahrt. 🙂

Hat Dir der Artikel gefallen? 15 von 15 fanden den Artikel lesenswert.

Sat Feb 12 17:25:15 CET 2022    |    bmw-er    |    Kommentare (13)

[bild=1]

Hallo Freunde des geschützen Lacks
oder die, die es noch werden wollen,

des Öfteren werde ich gefragt, was ist der beste Lackschutz, was kann ich da für mein Fahrzeug nehmen. Und ja das ist tatsächlich nicht so einfach. Es gibt einfach nicht DAS EINE perfekte Produkt. Es gibt geschätzt 200 Produkte zum Schutz des eigenes Fahrzeugs. Mit dann wieder geschätzt 20 Arten der Anwendung und des Schwierigkeitsgrades beim Auftragen. Um da etwas Durchblick zu bekommen tauchen wir heute in das Thema ein. Doch zunächst mal ein paar Facts.

Warum Lack schützen?

Wieso man den Lack nun schützt, das wissen mittlerweile die meisten. Man macht dies, um Neuverschmutzungen einfacher gelöst zu bekommen. Nennt man den "Easy-to-clean" - Effekt. Generell um es einfacher beim Waschen zu haben.

Früher reagierte jeder Autolack empfindlich auf Sonne und Wetter. Schon nach wenigen Jahren konnte die Oberfläche stumpf werden, und die Farbe merklich an Intensität verlieren. Das ist heute nicht mehr so.

Für Tiefenglanz und Farbbrillanz und um diesen zu halten sollte man auch heute noch etwas tun. Richtig poliert und dann geschützt, erhält der Lack mehr Glanz und man erzielt so eine tiefere Farbwirkung. Außerdem gibt es den oben genannten "Easy-to-clean"- Effekt. Auf dem Lackschutz haftet Dreck weniger stark. Hartnäckige Verschmutzungen aus Teer, Insekten oder Harz lassen sich zeitnah wesentlich leichter entfernen. "Easy-to-clean" erleichtert die Handwäsche, ersetzt sie aber nicht.

[bild=2]

Wann Lack schützen?

Mit dem Auftragen eines Lackschutzproduktes kann man sofort, auch bei Neuwagen, beginnen. Die Autolacke sind ausgehärtet und es Bedarf keiner weiteren Wartezeit. Ich würde jedoch empfehlen speziell bei komplexen Keramikversiegelungen den jeweiligen Hersteller des Produktes zu befragen. Das ist aber auch nichts für Anfänger! Ansonsten feuerfrei und keine Angst. Spaß am Massieren des Lacks darf man gerne mitbringen. Ach ja, egal um welche Kategorie es geht. Man sollte es nicht in der prallen Sonne tun und am besten nicht bei extremen Temperaturen. Also weder eiskalt, noch extrem heiß. Das erschwert das Ganze doch sehr. Am besten eignen sich daher Frühjahr und Herbst. Ein zwei Ausnahme gibt es noch, schreibe ich aber dann dabei.

[bild=3]

Die Vorarbeit

In einigen Fälle ist auch bei Neuwagen ein Polieren vorab erforderlich. Das liegt generell an euch. Wenn ihr mit dem Lackbild zufrieden seit, muss man das natürlich nicht. Was öfters vorkommen kann, dass man selbst bei Neuwagen schon vorab mit einer milden Lackknete rangehen muss. Dann wenn sich der Lack pickelig anfühlt. Testet das mal vorsichtig auf gewaschenem und trockenem Lack.

[bild=4]

Das ist schon wichtig für die spätere Standzeit des Lackschutzproduktes eurer Wahl. Egal was es für ein Lackschutz wird, es ist nur so gut wie eure Vorarbeit. Bei Sprühprodukten oder Nassversiegelungen ist das aber nicht ganz so wichtig. Da sind die späteren eventuellen Einbußen in der Standzeit verkraftbar.

Wir schauen uns nun die Arten des Lackschutzes an. Dabei stelle ich empfehlenswerte vor und nenne die Vor- und Nachteile der jeweiligen Gruppen. So kann man das gut miteinander vergleichen.

Mit + / o / - zeige ich auf, wie schwer oder leicht die Verarbeitung ist, die Zeitbeanspruchung, wie lange eine Kategorie auf dem Lack hält (Standzeit) und wielange man mit den Produkten einer Kategorie auskommt (Ergiebigkeit). Schnell wird auch deutlich, dass es die eierlegende Wollmilchsau nicht wirklich gibt. Die Produkte, die aus ihrer Kategorie am besten sind, habe ich verlinkt. Einfach auf die Namen klicken, falls euch etwas interessiert.

Natürliche Wachse (Carnauba)

Natürliche Carnauba Wachse sind u.a. perfekt für blutige Anfänger. Sie holen besondere Tiefe aus den Farben heraus. Leider haben sie nur eine Standzeit von in der Regel maximal 2 Monaten. Dafür verzeihen sie einem kleine Fehler, wie z.B. nicht schnell genug auszupolieren. Neben Anfängern in der Autopflege auch ein Tipp u.a. für Young- und Oldtimerlacke oder aber Liebhaber, die gerne öfters Wachsen.

Anwendung (Schwierigkeitsgrad)
++
Anwendung (Zeitaufwand)
o
Standzeit
-/o
Ergiebigkeit
++

Empfehlenswerte Produkte:

Hybrid Wachse (Carnauba- & Polymeranteile)

Durch die mehr oder weniger zugefügten künstlichen Bestandteile können diese Hybrid-Wachse mehr ab als ihre natürlichen Geschwister. Dabei sind sie immernoch anfängerfreundlich. Die Standzeit hier beträgt in der Regel maximal 6 Monate oder anders gesagt knapp eine Saison. Dabei kann es hilfreich, die Wachse mit einem guten Detailer zu pflegen. So schafft man es gut durch die Saison.

Anwendung (Schwierigkeitsgrad)
++
Anwendung (Zeitaufwand)
o
Standzeit
+
Ergiebigkeit
++

Empfehlenswerte Produkte:

Wachs + Politur (2in1)

Als „Wax & Polish“ bezeichnet man Produkte die eine Politur ersetzen sollen und gleichzeitig ein Wachs sind. Sie wollen die zwei Eigenschaften aus beiden Welten verbinden. Das klappt oft nicht ganz so toll. Man bekommt allerdings oft eine glattere Oberfläche hin. Leichte Kratzer gehen mit Geduld und einem passenden Pad auch raus. Jedoch bleibt eine wirklich gute Standzeit dabei meist auf der Strecke. Man kann halt nicht alles haben.

Anwendung (Schwierigkeitsgrad)
+
Anwendung (Zeitaufwand)
++
Standzeit
o
Ergiebigkeit
o/+

Empfehlenswerte Produkte:

Keramik - Hartwachs

Vom Schwierigkeitsgrad etwas anspruchsvoller gestalten sich die Hartwachse mit Keramikbestandteilen. Das bedeutet das Abtragen ist mit etwas mehr Kraft verbunden. Auch sollte man die Ablüftzeiten hierbei genau einhalten. Hervorzuheben ist hier die erhöhte Standzeit von in der Regel maximal 8 Monaten.

Anwendung (Schwierigkeitsgrad)
o
Anwendung (Zeitaufwand)
o
Standzeit
++
Ergiebigkeit
++

Empfehlenswerte Produkte:

Keramik - Flüssigwachs

Neben den Hartwachsen gibt es auch noch die flüssigen Vertreter auf dem Gebiet der Keramik. Leichter in den Anwendung, aber dafür mit einer etwas schlechteren Standzeit. Aber immernoch besser als z.B. ein reines Carnauba Wachs.

Anwendung (Schwierigkeitsgrad)
++
Anwendung (Zeitaufwand)
+
Standzeit
o/+
Ergiebigkeit
+

Empfehlenswerte Produkte:

Detailer

Für schnell mal nach der Wäsche kann man Detailer oder Sprühwachse auf den Lack bringen. Bringt auch nochmal einiges an Glanz und Glätte heraus. Die Standzeit beläuft sich, als Stand-Alone Produkt, maximal auf ein paar Wochen oder weniger. Dafür sind diese Produkte auch absolut Anfänger freundlich. Aber auch perfekt als Booster für Wachsschichten. Wenn diese nur teilweise schwächeln, kann man mit diesen Produkten nachhelfen ohne komplett neu zu wachsen. Auch das entfernen von lästigen Wasserflecken nach der Wäsche klappt hiermit sehr gut.

Anwendung (Schwierigkeitsgrad)
++
Anwendung (Zeitaufwand)
++
Standzeit
-
Ergiebigkeit
+

Empfehlenswerte Produkte:

Sprühversiegelungen / Sprühwachse

Etwas für welche die schnell fertig werden wollen und trotzdem einen wirklichen tollen Schutz haben möchten. Für die jenigen sind Sprühversiegelungen bzw. Sprühwachse top geeignet. Diese halten von der Standzeit absolut mit natürlichen Carnauba Hartwachsen aus der Dose mit, darüber hinaus je nach Produkt sogar deutlich länger. Man kann mit ca. 2-3 Monaten rechnen. Einfach nach dem Waschen aufgetragen und fertig.

Anwendung (Schwierigkeitsgrad)
++
Anwendung (Zeitaufwand)
++
Standzeit
o/+
Ergiebigkeit
+

Empfehlenswerte Produkte:

Nassversiegelungen

Wie der Name schon sagt kommen diese Produkte auf das saubere bereits gewaschene Fahrzeug. Es wird nicht getrocknet! Nass aufgesprüht und einfach nochmal mit klarem Wasser abgedampft. Der Verbrauch dieser Produkte ist erhöht. Da man auch schon mal schnell Stellen erwischt an denen man schon war. Ein guter Tipp für den Winter oder generell als schnellen Schutz. Standzeit hier ungefähr ein bis zwei Wochen. Oder anders gesagt ungefähr bis zur nächsten Wäsche.

Anwendung (Schwierigkeitsgrad)
+++
Anwendung (Zeitaufwand)
+++
Standzeit
o/+
Ergiebigkeit
-/o

Empfehlenswerte Produkte:

Polymerversiegelungen

Polymerversiegelungen haben eine erhöhte Standzeit (ungefähr 5-6 Monate) sind aber oft nicht genauso kinderleicht aufzutragen wie ein Hartwachs. Dennoch kommt man meist gut damit zurecht. Auch als eine Empfehlung für den Winter. Das Sonax Produkt hier ist schon ein echter Klassiker.

Anwendung (Schwierigkeitsgrad)
o/+
Anwendung (Zeitaufwand)
+
Standzeit
++
Ergiebigkeit
+

Empfehlenswerte Produkte:

Keramikversiegelungen

Absolut nicht einsteigerfreundlich sind Keramik Versiegelungen. Hier braucht es akribische Vorarbeit. Jedoch trauen sich das manche schon erprobte Hobby Autopfleger schon zu. Standzeiten reichen hier über 1 Jahr. Wenn man sich hier nicht ran traut, ist es besser den Weg zu einem Profi aufzusuchen.

Anwendung (Schwierigkeitsgrad)
--
Anwendung (Zeitaufwand)
-
Standzeit
++++
Ergiebigkeit
+

Empfehlenswerte Produkte:

Glasversiegelungen

Glasversiegelungen sind speziell für Scheiben gedacht. Hier kann man kein Wachs o.ä. auftragen. Das könnte beim Betätigen der Scheibenwischer oder im Dunklen schmieren und gefährlich werden. Sinn eines solchen Produktes ist es, dass die Tropfen beim Fahrtwind wegfliegen und man je nach dem sogar keine oder weniger die Scheibenwischer benötigt. Auch Insekten lassen sich später leichter von der Frontscheibe entfernen. Meistens wird die Frontscheibe versiegelt, aber man kann auch allen anderen Scheiben versiegeln. Teilweise haben ab und zu mal welche Probleme, dass die Scheibenwischer dennoch mit einer Glasversiegelung schmieren. Das kann daran liegen, dass die Scheibe nicht 100% sauber war vor dem Versiegeln. Daher ist eine gute Vorarbeit wichtig.

Anwendung (Schwierigkeitsgrad)
-
Anwendung (Zeitaufwand)
-
Standzeit
+++
Ergiebigkeit
++

Empfehlenswerte Produkte:

Felgenversiegelungen

Felgenversiegelungen sind speziell für Felgen ausgerichtet. Dort ist die Belastung enorm. Es wird viel gebremst, Regentropfen und Schmutz klatschen nur so an die Speichen. Generell kann man hier auch ein gutes Polymer- oder Keramikwachs / -versiegelung verwenden. Oder für die, wo es schnell gehen soll, ein Sprühprodukt. Viel ist möglich, die Frage ist wielange hält es dann. Ebenso gibt es Produkte, die speziell darauf ausgerichtet sind und gute Standzeiten schaffen. Einfach mal ausprobieren.

Anwendung (Schwierigkeitsgrad)
-
Anwendung (Zeitaufwand)
-
Standzeit
+++
Ergiebigkeit
+

Empfehlenswerte Produkte:

Schlusswort

Der Wald an Versiegelungen bleibt richtig dicht. Ich hoffe euch hiermit etwas den Weg durch den „Wald“ geholfen zu haben bzw. euch einen guten Weg zeigen konnte. In diesem Sinne ein schönes Wochenende und bleibt gesund! cool:

Hat Dir der Artikel gefallen? 18 von 19 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Dec 06 09:35:06 CET 2021    |    bmw-er    |    Kommentare (31)

Der Nikolaus war daDer Nikolaus war da

[Werbung wegen Markennennung - in keinem Zusammenhang mit Motor-Talk Kooperationen]

[bild=1]

Grüßt euch,

ich wünsche allen MT-lern einen schönen Nikolaustag! Es haben wieder sehr viele an meinem Nikolausgewinnspiel teilgenommen. Schön dass es auch diesmal wieder so gut ankam. Danke für eure Teilnahmen und zahlreichen Kommentare. Sehr schön zu lesen, wofür ihr die Gewinne alles braucht! Der Nikolaus und seine Helfer bekommen nun etwas zutun.

Nun möchte ich euch nicht länger warten lassen, hier sind sie nun die glücklichen Gewinner, die zufällig ausgewählt worden sind....

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !

Gewinner von
1x Ticket für einen LMX-Lederworkshop Basic

  • mausig

Gewinner von
jeweils 1x Gyeon Q²M Experience Set

  • Aynali
  • DapperDan

Gewinner von
jeweils 1x Gyeon Q² Wax 175g

  • Tete86
  • GibStoffmann

Gewinner von
jeweils 1x Labocosmetica Aquavelox 100 ml

  • Zitronenquetscher
  • ms checker

Gewinner von
1x Menzerna Polier- und Wasch Set XXL

  • PajeroMoritz

Gewinner von
1x ADBL Synthetic Spray Wax Set

  • heinoxxx

Gewinner von
1x ChemicalWorkz Silicone Water Blade Abzieher blau

  • mk1cortina

Gewinner von
1x ChemicalWorkz Flat Wheel Brush Black/White Mikrofaser-Felgenbürste

  • JohnGolf

Gewinner von
1x Detail Guardz Set

  • Andreas-1310

Gewinner von
1x Dr. Wack P21S Felgen- & Reifen Reinigungs Set

  • dodo32

Gewinner von
1x FLEX Fan Paket

  • Kevinho737

Wichtig !

Ich habe mich schon mit einer Privatnachricht bei allen Gewinnern gemeldet. Schaut mal in eure Postfächer 😉 . Ihr habt dann eine Woche bis zum 10.12.2021 Zeit zu antworten und mir eure Adressdaten zu senden.

Dann habt ihr eure Gewinne, so hoffe ich doch, bis zum Heiligabend unter eurem Weihnachtsbaum. Versendet wird wiegesagt durch die Hersteller bzw. Distributoren. Sie werden sich Mühe geben, dass es bis dahin klappt.

An alle die leider nicht gewonnen haben. Nicht traurig sein und eventuell wiederhole ich das hier ja wieder. Bleibt gesund und allen eine schöne vorweihnachtliche Zeit, sowie demnächst schon schöne Weihnachten. 🙂

Noch nicht das passende Weihnachtsgeschenk gefunden?!

Einige Geschenkideen für
u.a. einen autoverrückten Freund, Verwandten oder den/die Partner/in findet ihr z.B. hier.

Schöne Grüße vom
„Nikolaus" & seinen Helfern

Hat Dir der Artikel gefallen? 7 von 7 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Nov 12 15:55:11 CET 2021    |    bmw-er    |    Kommentare (504)

[Werbung wegen Markennennung - in keinem Zusammenhang mit Motor-Talk Kooperationen]

[galerie]

Grüßt euch liebe MT-ler,

auch in diesem Jahr habe ich es wieder geschafft etwas schönes für euch auf die Beine zu stellen. Im letzten Jahr kam es nämlich so gut an, da habt ihr jetzt nochmal die Chance richtig tolle Sachen zu gewinnen. Folgendes Gewinnspiel ist in Eigenengagement (ohne Bezahlung) entstanden und Motor-Talk ist damit einverstanden. Ich habe wieder einige Firmen angeschrieben und sie gefragt, ob sie etwas tolles für euch zum Verlosen bereitstellen möchten. Das kam wieder gut an und viele waren direkt Feuer und Flamme. Sie wie auch ich wünschen euch eine schöne vorweihnachtliche Zeit....

Was gibt es tolles zu gewinnen?!

Es folgende spannende und coole Gewinne. Die ich euch natürlich auch etwas erkläre, ihr wollte ja wissen was ihr da gewinnen könnt. Bitte liebes MT-Mitglied entscheide dich nur für einen der folgenden Gewinne (bzw. für einen Hashtag).

1x Ticket für einen LMX-Lederworkshop Basic

[bild=2]

Basic-Workshop - 3 Tage

  • Basiswissen über Leder
  • Lederreinigung und -pflege
  • Minimierung von Lederfalten
  • Lederrestauration
  • uvm.

Termine & Orte

Der Gewinner darf sich von folgenden Terminen und Orten einen geeigneten aussuchen. Um die Anreise, eventuelle Übernachtung & Verpflegung müsste sich der Teilnehmer selbst kümmern. Laut derzeitigen Vorgaben ist ein gültiger Corona Test notwendig.

  • 21.01 - 23.01.2022 - Graz (Österreich) bei CeramicPro Austria
  • 28.01. - 30.01.2022 - Dortmund (Deutschland) bei „Die Polierschmiede“
  • 11.02. - 13.02.2022 - Oberentfelden (Schweiz) bei MVM-Autopflege
  • 25.02. - 27.02.2022 - Coburg (Deutschland) bei paintappeal GmbH
  • 02.03 - 04.03.2022 - Vorarlberg (Österreich) beim Farbencenter Thüringen
  • 25.03 - 27.03.2022 - Bebra (Deutschland) bei Waschguru

Die Workshops dauern 3 Tage und beginnen in der Regel immer am Freitag um ca. 09.00 Uhr und enden am Sonntag um ca. 13.00 Uhr.

Im Workshop Basic lernt ihr etwas über die Histologie der Haut und den Aufbau der Zurichtschichten im Autolederbereich. An einem Autositz zeigt man euch, wie ihr Autoleder richtig reinigt und pflegt. Wissenswertes über das Minimieren von Lederfalten gibt es bei einer Kontrollierten Schrumpfung: Chromgerbung vs FOC-Gerbung. Es wird mit 2K-System Härtersystemen gearbeitet. Ihr werdet zusammen eine Lederrestauration durchführen: Untergrundvorbereitung, Beseitigung von Rissen, Auftragstechniken von Farb- und Top-Coats

Die Inhalte des Workshops werden in Form von theoretischen und praktischen Inputs vermittelt. Die Teilnehmer erhalten eine sehr intensive Vermittlung von Basiswissen rund ums Leder und im Speziellen über Autoleder. Weitere Info‘s gibt es unter folgendem Link.

> Falls ihr in einem Lederworkshop mal hautnah und auch praktisch etwas lernen möchtet und ihr interessiert seit kommentiert mit #Ledermax.
Vielen Dank an LMX Ledermax für diesen tollen Gewinn!

2x Gyeon Q²M Experience Set

[bild=3]

Das Set besteht aus:

  • 1x Bathe+ 80 ml (Autoshampoo mit Versiegelungsanteilen)
  • 1x RestartWash 80 ml (spezielles Shampoo für u.a. Coatings)
  • 1x WetCoat 80 ml (Nassversiegelung)
  • 1x QuickDetailer 80 ml (Detailer / kleiner Lackschutz)
  • 1x CeramicDetailer 80 ml (Detailer / Lackschutz auf keramischer Basis)
  • 1x TireCleaner 80 ml (Reifenreiniger)
  • 1x TireExpress 80 ml (Reifenpflege)
  • 1x Iron 80 ml (Flugrostentferner)
  • 1x Tar 80 ml (Teerentferner)

Das kleine Set ist genau das richtige um die Marke Gyeon näher kennenzulernen.

> Um eines dieser prallgefüllten kleinen Pakete zu gewinnen mit #GyeonExperience kommentieren. So kannst du mit etwas Glück dein Auto einer ausgiebigen Spa- und Wellness Behandlung auf Gyeon Art unterziehen. Eventuell hast du schon bald eins von den beiden Set‘s Zuhause.
Vielen Dank an Carparts Köln für diese zwei tollen Sets!

2x Gyeon Q² Wax 175g

[bild=4]

Wer sucht ein cooles und standhaftes Hartwachs, was dazu noch super abperlt!? Hier kommt Gyeon Q² Wax im Deoroller Format. Es enthält neben einer Mischung aus Carnaubawachsen eine hochreaktive Fluorid-Komponente in seiner Formel. Das Format ist so in seiner Form einzigartig. Man kann jeden Applikatorschwamm oder jedes Pad benutzten, da man nicht mehr auf die Wachs Dosengröße angewiesen ist. Ein Wachs für Einsteiger und Enthusiasten.

> Um eines dieser beiden Hartwachse zu gewinnen mit #GyeonWax kommentieren.
Vielen Dank an Carparts Köln für diese zwei tollen Wachse!

2x Labocosmetica Aquavelox 100 ml

[bild=5]

Es handelt sich bei dem Produkt mit dem langen Namen um eine Glasversiegelung. Aquavelox wird nach einer ausgiebig gereinigten Scheibe aufgesprüht und mit einem Tuch gleichmäßig verteilt. Mit einem frischen Tuch werden abschließend noch letzte Überschüsse entfernt. Das Ergebnis eine wasserabweisende Versiegelungsschicht auf allen Glasflächen möglich (z.B. Frontscheibe). Der Einsatz von Scheibenwischern wird spürbar reduziert, Wassertropfen und Schmutz gleiten schon bei niedrigen Geschwindigkeiten von der Scheibe. Ebenfalls haften Insekten nicht mehr so stark an und lassen sich leichter entfernen.

> Um eine dieser beiden Glasversiegelungen zu gewinnen und mal auszuprobieren mit #LaboAquavelox kommentieren.
Vielen Dank an Carparts Köln für diese zwei tollen einfach anzuwendenden Scheibenversiegelungen!

1x Menzerna Polier- und Wasch Set XXL

[bild=6]

Das Set besteht aus:

  • 1x Waschhandschuh (zum Waschen)
  • 1x MZ Wash 1000 ml (Autoshampoo mit fruchtigem Geruch)
  • 1x Heavy Cut Compound 400 250 ml (Schleifpolitur)
  • 1x Super Finish 3500 250 ml (feine Politur)
  • 1x One-Step Polish 3in1 250 ml (3in1 Politur)
  • 1x Power Lock Ultimate Protection 250 ml (flüssige Polymer-Lackversiegelung)
  • 1x Metal Polish 125 g (Metallpolitur)
  • 3x Polierpads „gemischt“ (Polierpads für die Poliermaschine)

Ein absolutes Top Set zusammen geschnürt von Menzerna für euch. Für die Grundlage ein sauberes Auto sorgt der Menzerna Waschhandschuh und das hauseigene Menzerna MZ Wash. Dann kann es ans Polieren gehen. Ganze drei Polituren sind mit dabei. Eine starke, eine feine und eine 3in1. Wenn es mal schnell gehen soll. Zusätzlich dabei eine flüssige Polymer Lackversiegelung. Auch für die Metallteile an euren Fahrzeugen ist gesorgt, mit der Metal Polish Politur. Abgerundet wird das Ganze mit drei versch. Polierpads. Jetzt braucht ihr nur noch eine Poliermaschine, wenn ihr schon eine habt, könnt ihr gleich loslegen.

> Um diesen dicken Preis zu gewinnen mit #Menzerna kommentieren.
Vielen Dank an Menzerna Deutschland für diesen starken Gewinn!

1x ADBL Synthetic Spray Wax Set

[bild=7]

Das Set besteht aus:

  • 1x ADBL Synthetic Spray Wax 500 ml
  • 1x ChemicalWorkz Blue Edgeless Soft Touch Premium Poliertuch 500GSM 40×40 orange

Mittlerweile überall bekannt als „der schnell anzuwendende Lackschutz“ ist das ADBL Synthetic Spray Wax. Es darf hier nicht fehlen. Zusammen mit einem extra weichen Tuch, dem ChemicalWorkz Blue Edgeless Soft Touch Premium, ist es mit in der Verlosung. Damit lässt sich das Sprühwachs sehr gut verarbeiten und auf den Lack bringen. Ratz Fatz ist der Lack nach dem Waschen versiegelt.

> Um dieses Set zu gewinnen mit #ADBLSSW kommentieren.
Vielen Dank an Waschguru für diesen abperlenden Gewinn!

1x ChemicalWorkz Silicone Water Blade Abzieher blau

[bild=8]

Ein tolles Abzieh-Blade mit weicher flexibler Abziehlippe zum Trocknen von euren Scheiben und eurem Lack nach dem Waschen gibt es neu von ChemicalWorkz. Damit schafft ihr schon mal die größten Wassermengen vom Lack und es braucht nur noch ein kleineres Tuch zum Resttrocknen.

> Um diesen Preis zu gewinnen mit #CWBlade kommentieren.
Vielen Dank an den Waschguru für diesen coolen Gewinn!

1x ChemicalWorkz Flat Wheel Brush Black/White Mikrofaser-Felgenbürste

[bild=9]

Wem sind die meisten Felgenbürsten zu dick oder wer möchte sich nicht mehr mit der „Borsten“ Bürste beim Putzen vollsauen?! Für den ist die extra dünne Flat Wheel Brush von ChemicalWorkz perfekt geeignet. Den mit weichen Mikrofasern bestückten Bezug kann man sogar abnehmen und in der Waschmaschine reinigen. Extra schonendes Werkzeug, nicht nur für hochglanzschwarze Felgen.

> Um diesen Preis zu gewinnen mit #CWWheelbrush kommentieren.
Vielen Dank an den Waschguru für diesen coolen Gewinn!

1x Detail Guardz Set

[bild=10]

Das Set besteht aus:

  • 1x Detail Guardz Dirt Lock Eimerschmutzsieb (Farbe nach Wahl!)
  • 1x Detail Guards Scrup Wall 180° Aufsatz (Farbe nach Wahl!)

Die Detail Guardz Dirt Lock zählt zu den besten Schmutzfallen auf dem Markt und hat das Grit Guard System so ziemlich abgelöst. Sie hält einfach noch besser Schmutzpartikel fern und tief im Eimerunterboden gefangen. Somit zerkratzt ihr euch nicht den Lack beim Waschen. Mit dabei ist der Scrup Wall 180° Aufsatz , so könnt ihr euren Waschhandschuh oder eure Felgenbürste auch noch praktischer seitlich abstreifen und auswaschen.

Der Gewinner/in darf sich die Farbe selbst aussuchen (soweit dann bei Waschguru verfügbar). Ihr könnt die Farben auch mischen, wenn ihr wollt. Das System passt in 5 Gallonen Eimer (20 L) und 3,5 Gallonen Eimer (13 L). Bei letzterem steht es oben allerdings etwas raus, was der Funktion aber keinen Abbruch tut.

> Um dieses Set zu für euren Wascheimer zu gewinnen mit #DetailGuardz kommentieren.
Vielen Dank an DetailGuardz für das Zurverfügungstellen und danke an Waschguru für das anschließende Versenden an den Gewinner/in.

Wer gar nicht weiß, was das sein soll, hier ein Video.

1x Dr. Wack P21S Felgen- & Reifen Reinigungs Set

[bild=11]

Das Set besteht aus:

  • 1x P21S HIGH END Felgenreiniger 750 ml
  • 1x P21S Felgen-Wachs 400 ml
  • 1x P21S Reifen-Glanz 400 ml

Der P21S HIGH END Felgenreiniger ist einer der absoluten Top Felgenreinigern auf dem Markt. Man kann ihn bei normalen Verschmutzungen sogar 1:1 verdünnen mit Wasser. Das zeigt wie stark er ist. Dennoch ist er sehr schonend zu den Oberflächen und auf allen Arten von Felgen anwendbar. Damit die Felgen anschließend auch gut versiegelt sind und sich nächstes Mal leichter reinigen lassen gibt es das P21S Felgen-Wachs. Als Spray wird es ganz leicht und dünn aufgesprüht. Damit das Erscheinungsbild am Ende auch 100% stimmt auch noch im Gewinn Set mit dabei, das P21S Reifen-Glanz Spray. Wird auch einfach ausgesprüht und sorgt für glänzende Reifenflanken.

> Um dieses Set zu gewinnen und wieder für strahlend saubere Felgen und Reifen zu sorgen mit #Dr.Wack kommentieren.
Vielen Dank an Dr. Wack für dieses tolle Gewinn Set für vll. bald die „Schuhe“ eures KFZ‘s!

1x FLEX Fan Paket

[bild=12]

Das Set besteht aus:

  • 1x FLEX Tasche
  • 1x FLEX Snapback Cap
  • 1x FLEX Meterstab
  • 1x FLEX Tasse
  • 1x FLEX PXE Schlüsselanhänger
  • 1x FLEX Das Buch vom Polieren

Im FLEX Fanpaket sind Produkte bei, die man nirgendwo kaufen kann. Exclusiv für euch bereitegstellt. Mit dabei eine rote Tasche im FLEX Design. Für den coolen Auftritt, eine schwarze Snapback Cap mit fettem FLEX Schriftzug. Ein Zollstock kann man auch immer gebrauchen, auch mit im Set drin. Für alle Liebhaber der PXE 80 ist eine kleine Miniatur in Form eines Schlüsselanhängers dabei. Und zu guter Letzt, ein Buch über das Thema Polieren.

> Um dieses exclusive FLEX Fan Paket zu gewinnen#FLEX kommentieren.
Vielen Dank an FLEX Tools für dieses super zusammengestellte Set!

Wie läuft das ab?! - Teilnahmebedingungen

Um teilzunehmen kommentiert ihr mit dem jeweiligen Hashtag (#....) angegeben unter den jeweiligen Gewinnen. Bitte nur ein Gewinn auswählen. Start heute am 12.11.2021 - Ende am 05.12.2021 (Teilnahmeschluss). In einem neuen Blog-Artikel am 06.12.2021 werde ich die Gewinner verkünden. Soweit möglich, werde ich den Gewinnern zusätzlich eine PN (Privatnachricht) senden. Die Gewinner melden sich bitte innerhalb einer Woche via PN (Privatnachricht) bei mir zurück.

Woher darf ich teilnehmen?!

Teilnehmen dürft ihr, wenn ihr in Deutschland oder Österreich wohnt. ACHTUNG, außer bei Dr. Wack, dort könnt ihr nur aus Deutschland teilnehmen. Bei der Ticketverlosung von Ledermax ist es ganz egal woher ihr kommt, da ihr ja selbst zu einem der Standorte anreist.

Sobald ich die Versandadressen von den Gewinnern habe, werde ich diese an die jeweiligen Firmen weitergeben. Ihr gebt mit eurer Teilnahme euer Einverständnis zum Weiterleiten eurer Daten. Eure Daten werden nur für das Gewinnspiel bzw. den Versand benötigt.

Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Es besteht kein Anspruch auf Auszahlung oder Ausgabe eines Ersatzgewinns. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Motor-Talk hat mit diesem Gewinnspiel nichts zu tun. Jedoch haben sie mir ihre Freigabe erteilt und freuen sich mit euch. Somit auch wieder ein dickes Dankeschön an die MT-Werkstatt.

PS: Ich freue mich natürlich auch, wenn ihr speziell neben eurem Hashtag noch zusätzlich kommentiert, z.B. warum ihr gerade den von euch ausgewählten Gewinn gerne haben möchtet.

Bleibt gesund!
Viele Grüße & Viel Glück von
eurem „Nikolaus“ 😎


Sun Sep 05 19:45:09 CEST 2021    |    bmw-er    |    Kommentare (20)

[Werbung wegen Markennennung - in keinem Zusammenhang mit Motor-Talk Kooperationen]
[galerie]

Hallo & willkommen in der Welt der Düfte,

!Achtung! es wird süß, fruchtig und gutriechend… Mittlerweile gehören Düfte einfach bei der Autopflege dazu. Sei es das nach Kirsch riechende Shampoo oder der nach Kokos riechende Detailer. Die Düfte sollen einfach, das gewisse etwas bringen. Braucht nicht jeder, aber viele mögen es.

Es gibt auch mittlerweile schon richtig viele Duftspray’s für das Fahrzeug Innere. Nicht jeder mag jeden Duft, es ist halt einfach Geschmackssache. Ich möchte euch von drei Marken ein Teil des Duftsortiments vorstellen. Es hat auf jedenfall enorm gerochen hier beim Schnüffeln.

Chemical Guys - Scents

Mit die ersten die Duftspray’s hatten sind die Chemical Guys. Es gibt soviele der CG Scents, auch absolut verrückte Sorten. Auch hier gibt es den klassischen Duftbaum, der ist von Glanzstück. Gibt es auch einige Sorten. Meine Auswahl an Sprays fiel auf…

[bild=2]

Signature Scent
Früher noch als Stripper Scent bekannt ist dieser einer der beliebtesten Düfte der Marke. Riecht nach einen Parfüm ähnlich Dior Hypnotic Poison sagen zumindest manche.

Fresh Slice Watermelon
Riecht wirklich wie eine frisch aufgeschnittene Wassermelone.

Fresh Cherry Blast
Riecht wie die kleinen Kirsch Lollies.

Purple Stuff
Riecht nach Trauben.

Mom‘s Pound Cake
Riecht nach frisch gebackenem Zitronen Kuchen.

Fresh Cut Grass
Riecht wie nach dem Rasen mähen.

[bild=3]

…es gibt noch viele weitere Düfte!

Liquid Elements - Smellows

Noch gar nicht soo lange auf dem Markt, aber doch schon sehr beliebt sind die Smellow‘s von Liquid Elements. Es gibt schon soviele, dass ich sie nicht zählen kann. Dabei auch saisonale, die es nur kurz gab. Auch gibt es den klassischen Duftbaum oder einen blanko Duftbaum aus Filz. Meine Auswahl an Sprays fiel auf…

[bild=4]

Reizwäsche
Riecht nach einem Waschmittel. Soll dann an Unterwäsche erinnern.

Pfingstrose
Riecht wie die Pfingstrose.

KiBa
Riecht wie eine Mischung aus Kirsche & Banane.

Traube
Riecht nach Traube.

Pina Colada
Riecht nach Ananas mit etwas Kokos.

Cookie
Riecht nach Keksteig.

[bild=5]

…es gibt noch viele weitere Düfte!

Fresso - Air Perfume

In eine ganz andere Richtung von Düften gehen die Air Perfume von Fresso. Sie orientieren sich in Richtung Parfüms. Kommen daher in einem edlen Glasflacon. So wie ein richtiges Parfüm. Zusätzlich gibt es edle Holzanhänger für den Spiegel. Nicht zu vergleichen mit dem guten alten Wunderbaum. Und es gibt kleines Samples zum Testen, ebenfalls bekommt aus der Parfümerie. Mein Tipp, wenn man mal Antesten möchte, die kleinen Samples. Hat man dann seinen Duft gefunden vielleicht den Glas-Flacon mit einem Holzanhänger der selben Sorte. Kann man dann immer wieder neu besprühen bei Bedarf. Meine Auswahl an Sprays fiel auf…

[bild=6]

Sugar Love & Gentleman als Flakon
Sugar Love ist ein sehr warmer und süßlicher Duft, während Gentleman sehr herb erscheint.

[bild=7][bild=8]

Paradis Spark, Magnetic Style & Pure Passion als Holzanhänger
Magnetic Style ist zum Beispiel Pflaumenrosa Konfitüre. Die anderen beiden sind auch warme und süßliche Düfte.

[bild=10][bild=11][bild=12]

U.a. Snow Peal & Dark Delight als Sample
Snow Pearl - Jasmin und Ylang-Ylang-Blüten. Dark Delight - Rose und Magnolie, umhüllt von Karamellsüße

[bild=13]

Hier ist es sehr schwer die Gerüche genauer zu beschrieben…
Fresso sagt, dass der Duft der Holz Hänger 31 Tage erhalten bleibt. Das konnte ich schon testen, es sind nicht ganz 31. Aber es hält schon sehr lange. Zwei bis knapp drei Wochen waren es. Wenn auch zum Schluss milder. …Es gibt noch einige weitere Düfte!

Wohin sprühen?!

Man kann die Sprühdüfte auf die Textilfußmatten sprühen. Ebenso auf die Stoffverkleidung im Fußraum. Weitere Tipps wären auf Filz, wie den Liquid Elements Anhänger oder auf ein Stofftier, falls sowas bei euch mitfährt. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit das Ganze im Haushalt, das heißt im Haus anzuwenden. Auf dem Teppich usw. Es gibt in der Regel keine Flecken! Man sollte jedoch fein vernebeln und nicht gezielt immer auf den selben Punkt sprühen.

[bild=21][bild=22][bild=23]

Wie lange hält der Duft an?

Man darf hier keine Wunder erwarten. Der Duft von den Sprays im Innenraum wird nicht länger als 3-6 Tage halten. Je nach dem wie sehr man sich selber daran gewöhnt, kann es schon früher nicht riechbar für einen selbst sein. Steigt jemand zu, kann diese Person es jedoch sehr deutlich wahrnehmen. Auch das ist möglich! Ein Tipp wäre einen oder auch weitere andere Sorten zu haben und zu tauschen.

Tipps damit es länger hält

Am besten ihr sprüht die Düfte Abends in euren Innenraum und lasst es über Nacht „wirken“. Eine andere Möglichkeit wäre sprühen und 1-2 Minuten die Umluft der Klima laufen lassen. So verteilt sich alles gut. Am Ende hängt es auch davon ab, wie oft gelüftet wird oder die Türen auf und zu gehen.

Die Duftbäume

[bild=9][bild=14][bild=15][bild=16][bild=17][bild=18]

Kleine Leersprühflaschen zum Umfüllen

Kleine Leer Sprühflaschen in 100 ml gibt es bei Liquid Elements. Da kann man, wenn man möchte, große Düfte mit Freunden teilen oder sich eine kleine Flasche mit ins Auto nehmen.

[bild=19][bild=20]

Wo gibt es die Düfte?

Liquid Elements Smellow’s
bei liquidelements.de - 10% Rabatt
auf das gesamte Sortiment (auch auf alles andere als Düfte / z.B. Autopflege Waschsachen) ab 1,-€
mit dem Rabatt-Code „CarTime“

Chemical Guys Scents
bei glanz-stueck.de - 10% Rabatt
auf das gesamte Sortiment (auch auf alles andere als Düfte / z.B. Autopflege Waschsachen) ab 1,-€
mit dem Rabatt-Code „CarTime“

Fresso Air Perfume
bei waschhelden.de

Fazit

Mein Fazit fällt dieses Mal ziemlich kurz aus. Da es Düfte sind und jeder eine andere „Nase“ hat ist es absolute Geschmacksache. Jeder mag da etwas anderes. Der eine mag es sehr süß, fruchtig oder hat gerne die Backstube um sich, der andere mag lieber parfüm-artiges. Hier muss jeder mal selber schnuppern. Hat jemand Hunger bekommen? 😁

[bild=24]

Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 4 fanden den Artikel lesenswert.

Sat Aug 07 14:35:13 CEST 2021    |    bmw-er    |    Kommentare (5)

..

[bild=1]

Hey,
bei der Autopflege gibt es einige Mythen.
Hier nenne ich euch mal einige Unwahrheiten aus der Gerüchteküche…

1. “Je mehr Schaum desto besser“

Ein stark schäumendes Shampoo im Wascheimer reinigt auch am besten. Das ist eine Mythe. Die meisten Reinigungstenside befinden sich in der Flüssigkeit und nicht im reinen Schaum. Der Schaum enthält viel Luftanteile und nur wenige Tenside. Aber für die Optik ist Schaum beim Waschen natürlich geil. Unumstritten… By the way, wusstet ihr, dass Shampoos mit Versiegelungsanteilen (Wash&Wax) weniger Schaum erzeugen als die Normalen. Auch das ist also kein Nachteil.

Bei der Vorwäsche und dem Snow Foam sieht es etwas aus. Hier hat der Schaum die Aufgabe die Reinigungsflüssigkeit möglichst lange und gleichmäßig auf dem Lack zu halten. Das würde eine reine Flüssigkeit schwer schaffen. Sie würde vorher vertrocknen. Hier gilt dann mittlerer Schaum - gleichmäßig -> haftet gut . Dicker Rasier Schaum - meist nicht flächendeckend -> läuft schnell ab.

2. "Je länger ein Felgenreiniger einwirken kann desto besser wirkt er"

Dem ist nicht so, teilweise sogar im Gegenteil. Verändert sich die lilafarbene Einfärbung auf der Felge schon in braun gelb, kann es sein dass die Reinigungsleistung beim abkärchern abnimmt. Auch ein Eintrocknen des Felgenreinigers sollte auf jeden Fall vermieden werden, um auch Schäden fern zu halten. Haltet euch am besten immer an die Einwirkzeiten, die auf der Flasche stehen und sucht ein möglichst schattiges Plätzchen auf.

3. "Es braucht immer starke Chemie"

Ein Anwenden von Insektenentferner und Felgenreiniger ist nicht immer notwendig. Sind eure Felgen nur leicht verschmutzt oder gar versiegelt reicht auch Shampoowasser oder Snow Foam. Oder sind erst wenige frische Insekten an der Front hilft auch dort nur Shampoowasser oder Snow Foam mit dem Hochdruckreinigerstrahl.

4. "Easy Cleaning - Wenn man ein Auto versiegelt reicht danach einfaches abdampfen mit klarem Wasser für tollen Glanz"

Das ist leider nicht so. Selbst nur mit Snow Foam wird ein Fahrzeug nicht perfekt sauber. Vorallem bei dunklen Lackfarben gut erkennbar. Um den sogenannten Traffic-Film loszuwerden braucht es mechanische Wirkung - also die Handwäsche inkl. abtrocknen. Teilweise sieht ein ungewaschenes Fahrzeug sogar nach dem sanften Regen minimal schlimmer aus als ein nicht versiegeltes Fahrzeug. Das liegt daran das die schönen Beading Tropfen einbrennen können. Denn die Tropfen brauchen eine gewisse Größe um abzulaufen oder anders sie brauchen Fahrtwind und wegzufliegen. Ein versiegeltes Fahrzeug ist aber definitiv leichter und mit milderen Mitteln zu reinigen.

5. "Doppelt hält besser - Nach dem Versiegeln mit Wachs direkt mit einem Detailer toppen"

Direkt nach dem Versiegeln mit einem tollen Wachs direkt einen Detailer toppen als sogenannte „Opferschicht“ macht in den meisten Fällen weniger Sinn. Es wäre Produktverschwendung. Man kann den Detailer als Auffrischung verwenden, wenn man merkt, dass an einigen Stellen die Tröpfchen nicht mehr so kreisrund sind. Oder man nimmt ihn als Trockenhilfe. In manchen Fällen kann man aber z.B. das Wachs selbst schichten. Das heißt z.B. nach einer gewissen Zeit eine zweite Schicht direkt nachlegen. Das kommt auf den Hersteller an. Wenn es sowas gibt, wird es angegeben. Es soll mehr Glanz erzeugen und evtl. die Standzeit verlängern.

6. "Ein polierter Lack ist empfindlicher als ein unpolierter und ungeschützer"

Nein natürlich nicht. Es macht keinen Unterschied. Aber natürlich schützt man den Lack nach dem Polieren. So haften Vorallem Verschmutzungen nicht mehr so stark an. Und man kann sie beim nächsten Waschen, wie auch oben schon erwähnt, leichter und milder entfernen. Wichtig! Bei älteren Lacken und auch bei Einschichtlacken ist ein zeitnahes Versiegeln noch wichtiger. Denn sie werden dann mit der Zeit, wenn sie ungeschützt draußen stehen, wieder matt. werden.

7. "Ein stinkender Innenraum wird durch Duftspray’s müffelfrei"

Auch das ist nicht so. Für kurze Zeit wird der Geruch lediglich übertüncht oder drüberlegt. Denn wenn der Geruchsherd nicht entfernt wird geht auch der Muff nicht raus. Das heißt liegt die Ursache in den Sitzen. Sollte man z.B. eine Nassreinigung mit späterem nassaugen erwägen. Auch andere Quellen sollten überprüft werden. Auch u.a. Aschenbecher leeren, Hundehaare absaugen, usw.

8. "Nivea-Creme ist eine tolle Lederpflege"

Was gut für die Haut ist, ist auch gut für die Ledersitze. Stopp! Eine Mythe aus längst vergangenen Zeiten. Damals vielleicht tatsächlich besser als nichts, ABER meist für Sattel und robuste Lederschuhe. Wenn man allerdings Ledersitze im Auto mit Nivea-Creme (oder andere Creme) einschmiert, kann das Fett nicht ins Leder eindringen, weil die Poren von Farbe bedeckt sind und somit undurchlässig sind. Das Fett der Creme bleibt als leicht schmieriger Film auf der Oberfläche des Leders zurück und findet sich später an eurer Bekleidung wieder. Das braucht keiner.

Hat Dir der Artikel gefallen? 12 von 12 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Jul 26 08:45:14 CEST 2021    |    bmw-er    |    Kommentare (2)

..

[In keinem Zusammenhang mit Motor-Talk Kooperationen]

Moin,

es haben wieder viele am Gewinnspiel teilgenommen. Das ist schön, dass es so gut ankam. Danke für eure Teilnahmen und zahlreichen Kommentare.

[bild=1]

Hier sind sie nun die glücklichen Gewinner, die zufällig ausgewählt worden sind....

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !

Gewinner von
1x Handwäsche-Set

  • TFSI NRW

Gewinner von
1x Felgenwäsche-Set

  • hetzendorfer

Gewinner von
1x Mikrofaser-Set

  • goettervater

Wichtig !

Ich habe mich schon mit einer Privatnachricht bei allen Gewinnern gemeldet. Schaut mal in eure Postfächer 😉 . Ihr habt dann eine Woche Zeit zu antworten und mir eure Adressdaten zu senden. Sonst wird neu verlost.

Ich gebe die Adressen an den Carshine-Shop weiter, dass ihr eure Gewinne schnell bekommt.
An alle die leider nicht gewonnen haben. Nicht traurig sein, ich denke ich wiederhole das hier nochmal.

Bleibt gesund & weiterhin viel Spaß beim Lesen auf dem Blog bei mir!

Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 4 fanden den Artikel lesenswert.

Thu Jul 15 06:55:27 CEST 2021    |    bmw-er    |    Kommentare (77)    |   Stichworte: Autopflege, Gewinnspiel

[Werbung wegen Markennennung - in keinem Zusammenhang mit Motor-Talk Kooperationen]

[galerie]

Putzteufel aufgepasst,

zusammen mit dem Carshine Shop habe ich mir etwas schönes ausgedacht. Und zwar könnt ihr für einen bestimmten Zeitraum mit einem Code einen Rabatt bekommen. Mehr dazu gleich weiter unten.

Carshine ist ein Shop, der ein großes Sortiment an Autopflege anbietet. Sie haben ihren Sitz in Österreich, aber verschicken auch problemlos und ebenso schnell nach Deutschland. Habe dort selbst auch schon öfters bestellt. Sie bieten viele bekannte und hochwertige Marken / Produkte an, wo ich selber auch einiges gerne selbst nutze und schon kenne u.a.: Liquid Elements, Sonax, Gyeon, Koch Chemie, Colourlock, Chemical Guys, Kwazar, Shiny Garage, ADBL, uvm…

Das ist aber noch nicht alles, es gibt sogar noch etwas zu gewinnen für euch. Denn das Nikolausgewinnspiel im letzten Jahr kam so gut an, da wollte ich das gerne nochmal wiederholen. Das Carshine Team fand die Idee auch klasse. Wie auch damals schon mache ich dies hier aus freien Stücken für euch. Ich bekomme KEINE Provision o.ä.

10 % RABATT-AKTION [BEENDET!]

[bild=2]

Wie funktioniert das?

Ihr möchtet etwas bei carshine-shop.com bestellen.

  • einfach im Warenkorb (bei Gutschein einlösen) den Rabattcode CarTime eingeben.
  • ab 1,00 € gilt der Code und ihr bekommt 10 % auf euren Einkauf.

Dauer der Rabatt-Aktion

Achtung, die Dauer der Rabatt-Aktion ist zeitlich begrenzt. Die Dauer beträgt 4 Tage!

START 15.07.2021 - ENDE 18.07.2021 (23.59 Uhr)

Worauf bekommt man die 10 %

Auf alle Produkte, die der Carshine Shop führt. So natürlich u.a. auch auf hochpreisige Produkte, wie z.B. Poliermaschinen der Marken Liquid Elements und Krauss als Beispiel, oder Hochdruckreiniger von AVA. Aber auch für ein zusammengestelltes Wasch- oder Polier- Starter-Set. Oder nur kleine Produkte, ganz egal. Ihr könnt das auch vorab testen, indem ihr im Warenkorb den Code „CarTime“ eingebt, dann wird der Rabatt direkt abgezogen. Schaut mal vorbei. 😎

GEWINNSPIEL

Neben der obigen Rabatt-Aktion und ganz unabhängig davon könnt ihr hier noch etwas schönes gewinnen.

Was gibt es zu gewinnen?

1x Handwäsche Set
  • Shiny Garage 20 L Wascheimer mit Einsatz Link
  • ADBL Snow Ball Auto Shampoo 500 ml Link
  • Liquid Elements Monster Pad Link

[bild=3]

1x Felgenwäsche Set
  • INNOVACAR Felgenreiniger und Flugrostentferner D1 IRON Link
  • ProfiPolish Mikrofaser Felgenbürste Gentle Wheelbrush Junior Link

[bild=4]

1x Liquid Elements Mikrofasertücher „SET BASIC“Link
  • LE Waxer Allround-Mikrofasertuch 40x40cm 600 GSM

(für das Abtragen von Wachs- und Versiegelungsüberschüssen)

  • LE Pepper Mint Mikrofasertuch randlos 40x40cm 500 GSM

(Mein spezieller Tipp für Touch Displays & Klavierlackflächen. Aber auch zum Detailen)

  • LE Bilateral Innenraum-Mikrofasertuch 40x40cm 380 GSM

(für den Innenraum & das Armaturenbrett)

  • LE Streak Buster Scheibenreinigungs-Tuch 35x35cm 400 GSM

(für die Scheiben- und Spiegelreinigung)

  • LE Blue Breeze 2.0 Allround-Tuch 40x40cm 350 GSM

(für unterschiedliche Anwendungszwecke Bsp.: Poliertuch, Motorraum, Wachsabtrag)

[bild=5]

Wie läuft das ab?! - Teilnahmebedingungen

Um teilzunehmen kommentiert ihr mit dem jeweiligen Hashtag (#…) und dahinter dem SET, welches ihr gerne gewinnen möchtet.

#HandwäscheSET,
#FelgenwäscheSET
ODER
#MikrofaserSET

Bitte nur eins aussuchen.

START 15.07.2021 - TEILNAHMESCHLUSS am 25.07.2021 (23.59 Uhr) [BEENDET!]

In einem neuen Blog-Artikel am 26.07.2021 werde ich die drei Gewinner nach dem Zufallsprinzip verkünden. Soweit möglich, werde ich den Gewinnern zusätzlich eine PN (Privatnachricht) senden. Die Gewinner melden sich bitte innerhalb von 5 Tagen via PN bei mir zurück.

Woher darf ich teilnehmen?!

Teilnehmen dürft ihr, wenn ihr in DEUTSCHLAND oder ÖSTERREICH wohnt. Sobald ich die Versandadressen von den Gewinnern habe, werde ich diese an den Carshine Shop weitergeben. Ihr gebt mit eurer Teilnahme euer Einverständnis zum Weiterleiten eurer Daten. Eure Daten werden nur für das Gewinnspiel bzw. den Versand benötigt.

Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Es besteht kein Anspruch auf Auszahlung oder Ausgabe eines Ersatzgewinns. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Motor-Talk hat mit diesem Gewinnspiel nichts zu tun. Jedoch haben sie mir ihre Freigabe erteilt und drücken euch die Däumchen. Somit neben dem Carshine-Team (speziell Joanna & Martin) auch ein dickes Dankeschön an die MT-Werkstatt.

Ich freue mich wieder auch, wenn ihr wieder neben eurem Wunschgewinn noch zusätzlich kommentiert, z.B. warum ihr gerade den von euch ausgewählten Gewinn gerne haben möchtet. Habt ihr die Waschstraßenkratzer satt, oder extrem dreckige Felgen oder braucht ihr endlich mal ordentliche Tücher zum Putzen.

Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Jul 06 08:05:23 CEST 2021    |    bmw-er    |    Kommentare (7)

[Werbung wegen Markennennung]
[galerie]

Moin Grill-Freunde & Auftragsgriller,

ich bin ja nun unter die Gasgriller gegangen. Nun gibt es noch etwas weiters Grillzubehör für den Rogue. Im anderen Blog-Artikel haben mir u.a. zwei User hier die Tipps mit dem Gaschecker und der Napoleon „Plancha“ gegeben. Diese habe ich dankend angenommen.

Napoleon Wende- Gussplatte porzelan emailliert

Fangen wir mal bei der Plancha oder Wende- Gussplatte wie sie richtig bei Napoleon heißt an. Ich hatte da vorher noch etwas überlegt, ob Guss oder Keramik. Habe mich dann aber für die brandneue Platte von Napoleon - porzelan emailliert - entschieden.

Hat zwei unterschiedliche Seiten, einmal glatt und einmal mit Rillen für ein schickes Branding. Dann gibt es noch 3 Öffnungen durch die das Fett abfließen kann. Ist auch ziemlich passgenau, wobei es etwas Spiel gibt. Macht jedenfalls ein super Eindruck. Vom Gewicht her auch was dahinter.

[bild=2][bild=3][bild=4][bild=5]

Feuermeister Grillhandschuhe Spaltleder

Da sich meine Frau die Aramid Handschuhe von Feuermeister öfters für die Küchenarbeiten schnappt sind noch diese roten Grillhandschuhe aus Spaltleder zu mir gestoßen. Was ziemlich edles. Sind von innen richtig weich und haben eine ordentliche Länge. Müsste ein Wollfutter sein. Außerdem gibt es noch eine schwarze Lederschlaufe zum Aufhängen. Dann das knallige rot. Macht definitiv was her am Grill. 😎

[bild=6][bild=7][bild=8][bild=9][bild=10][bild=11]

Küchenprofi Hamburger-Wender TEXAS BBQ 30 cm & 45 cm

Da wir dieses Mal gerne Burger machen möchten, fehlten noch geeignete Wender. Bei Küchenprofi habe ich zwei schöne aus Edelstahl gefunden. In zwei unterschiedlichen Größen. Mit Rosenholz Griff und ebenfalls zum Aufhängen am Grillseitentisch wenn man möchte.

[bild=12][bild=13][bild=14]

Küchenprofi Digital Thermometer QUICK

Um auch bei den Burger Patty‘s oder später bei Steak‘s die richtige Temperatur zu bekommen, habe ich noch dieses digitale Thermometer ausgewählt. Nennt sich QUICK, liegt super in der Hand und ablesbar ist es ebenfalls gut. Man sticht es ins Fleisch und bekommt dann nach ein paar Sekunden, die Temperatur anzeigt.

[bild=15][bild=18][bild=17][bild=16]

Küchenprofi Grillkorb STYLE „lang“ 40 cm

Dieser Grillkorb ist heute für die Pommes da. Natürlich kann man hier auch Gemüse, Fisch, kleine Kartoffeln uvm. mit grillen. Werde ich aufjedenfall auch mal versuchen. Das Ganze ist aus Edelstahl und gelöchert. Von der Größe genau für meine Grillgröße geeignet.

Abmaße
Länge: 29,5 cm
Breite: 13 cm
Höhe: 8,8 cm

[bild=19][bild=20]

Küchenprofi Doppelspieße

Grillspieße kann man auch immer gebrauchen. Diese hier haben eine besondere Funktion man kann nach dem Grillen, das aufgespießte Grillgut einfach vom Spieß runterschieben ohne es zu berühren. Sie werden dieses Mal für den Nachtisch herhalten. Das werden sein Spieße mit Erdbeeren, Bananen und Marshmallows. Die dürfen nur ganz kurz drauf bleiben. Sonst schmilzt alles weg. ;-)

[bild=21][bild=22]

Dometic Gaschecker GC100

Damit es beim Grillen bzw. davor keine unschönen Überraschungen gibt, musste dieser Gaschecker GC100 von Dometic her. Hintergrund ist auch, dass ich keine zweite Gasflasche habe. So kann ich nun genau feststellen, ob noch genug Gas zum Grillen vorhanden ist. Eine super Sache. Manchmal etwas Tricky, weil man eigentlich genau im 90 Grad Winkel ansetzen muss. Aber mit etwas Gewöhnung klappt das. Es leuchtet dann ein rotes Licht, wenn auf der Höhe der Flasche kein Gas mehr ist, oder ein grünes wenn der Füllstand noch ausreicht. Am Gaschecker selber ist auch noch ein Klipp für Hosentasche oder Hemdtasche. Ein cooles Gadget, was auch funktioniert. Sicher auch ein Tipp für Campingfreunde.

[bild=23][bild=24][bild=25][bild=26][bild=27][bild=28]

Es wird gegrillt

[bild=29][bild=30][bild=31][bild=32][bild=33][bild=34][bild=35]

[bild=36][bild=37]

[bild=38][bild=39][bild=40][bild=41]

Dr. Becher - Reinigungsprodukte

Bei den Putzsachen für den Grill kam ich auf die Marke Dr. Becher. Diese war bei Amaz… als die beste für diesen Zweck deklariert. Da habe ich zum einen den Dr. Becher Grillrein, Glasflächenrein und die Edelstahlpflege.

Den Grillrein wendet man nur kalt an, ab 40 Grad. Die Flasche hat einen integrierten Pinsel, womit man die verschmutzen Stellen bepinseln kann. Man lässt das dann 10-15 Minuten einwirken und geht dann mit einem Einmaltuch über die Flächen. Der Reiniger ist verträglich auf u.a. emaillierten Platten. Da meine Platte porzelan emailiert (glänzend) ist geht das. Die Verkrustungen waren schon stärker, ansonsten reicht je nach dem auch schon Wasser und eine Bürste. Aber wenn’s mal ordentlich und auch länger verkrustet ist, ist es sicher gut sowas zu haben.

[bild=42][bild=43][bild=44][bild=45][bild=46][bild=47]

Was die Edelstahlflächen angeht, da hab ich ja auch einige, da habe ich noch die Edelstahl-Pflege von Dr. Becher. Sie wird auf die säubere Fläche gesprüht oder etwas ins Tuch und verteilen. Und dann am Ende noch etwas auspolieren fertig. So bin ich super ausgestattet. Aber der Grill ist ja kein „Putz“ ich weiß. Bin übrigens froh, dass der Deckel dunkel ist, bei Edelstahl liest man im oberen Bereich oft von gelblichen Verfärbungen mit der Zeit.

[bild=48][bild=49][bild=50][bild=51]

Für das Grilläußere, das heißt die Emaillierung außen z.B. am Deckel, da kann man Glasreiniger für nehmen und alles wieder sauber machen. Dr. Becher hatte da so ein Glasreinigerschaum im Sortiment, Glasflächenrein. Was mir für Grill, oft in Verbindung mit Fett passend erschien. Klappt auch ohne Probleme. Etwas auf ein Tuch und drüber wischen und anschließend trocknen.

Als Tuch nehme ich neben Einmaltüchern aus meiner Tuchkiste das Wizard of Gloss Allround Hero Edgeless Allroundtuch. Mit 450GSM und einer Größe von 40x40cm. Das ist von der Größe und hat zwei Seiten. Eine kurzflorige und eine langfloriges.

[bild=52][bild=53][bild=54]

Ein paar Schlussworte...

Ich bin immernoch sehr zufrieden, auch wenn es nur ein Zweibrenner Grill ist. Es ist absolut ausreichend für uns. Nun bin ich super und komplett ausgestattet und wir freuen uns auf weitere schöne und leckerer Grillzeiten. Die Wendeplatte wird dabei auch sehr oft zum Einsatz kommen werden, wie auch die Produkte von Küchenprofi. Die ich übrigens nur durch Zufall entdeckt hatte. Na und das uns nicht das Gas ausgeht dafür sorgt der Gaschecker. Nach den Grillhandschuhen muss ich auch nicht mehr suchen, jetzt hat jeder seiner. :-)

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Sun May 30 13:35:41 CEST 2021    |    bmw-er    |    Kommentare (5)

[Werbung wegen Markennennung]
[galerie]

Hi,

sie sind ein wichtiges Utensil bei der Autopflege, die Sprühflaschen. Ob schon bei den normalen handelsüblichen Produkten von Sonax, Dr. Wack & Co oder als einzelne Leerflaschen. Und genau die schauen wir uns mal an. Oft kommt ein Produkt als Konzenrat und muss erst noch angemischt werden. Oder man verdünnt einige Produkte. Ein anderer Grund ist es, dass man mit dem Sprühkopf gar nicht zufrieden ist. Da fällt mir als Beispiel der Tuga grün als erstes ein. Ich habe hier einige Leerflaschen. Was können sie, was ist besonders….

„Discounter“ Sprühflasche
angetreten als 1L
Gloria CleanMaster EXTREME EX05
angetreten als 0,5L
Gloria CleanMaster CM05
angetreten als 0,5L
IK Multi Tr 1
angetreten als 1L und als Mini 0,6L 360 Grad
IK HC Tr 1
angetreten als 1L
K2 PRO Mixer
angetreten als 1L
Kwazar Mercury Super Pro+ 360
angetreten als 0,5L
Kwazar Mercury Super HD alka line
angetreten als 0,5L

[bild=2][bild=6][bild=10][bild=16][bild=54][bild=22][bild=28][bild=33][bild=37]

Haptik & Qualität
(Beurteilung in Schulnoten)

- Wie ist die Verarbeitung der Sprühflasche
- Wie stabil ist sie

  • „Discounter“ Sprühflasche 4
  • Gloria CleanMaster EXTREME EX05 1
  • Gloria CleanMaster CM05 1
  • IK Multi Tr 1 / Mini 1
  • IK HC Tr 1 1
  • K2 PRO Mixer 3
  • Kwazar Mercury Super Pro+ 360 1
  • Kwazar Mercury Super HD alka line 1

Handling
(Beurteilung in Schulnoten)

- Wie liegt die Flasche in der Hand (bei vollem Zustand)
- Wie gut lässt sich der Sprühhebel betätigen

[bild=4][bild=7][bild=11][bild=17][bild=55][bild=23][bild=29][bild=34][bild=38]

  • „Discounter“ Sprühflasche 3-
  • Gloria CleanMaster EXTREME EX05 2+
  • Gloria CleanMaster CM05 1-
  • IK Multi Tr 1 1- nach Update 2023 -> 1
  • IK HC Tr 1 / Mini1- nach Update 2023 -> 1
  • K2 PRO Mixer 2-
  • Kwazar Mercury Super Pro+ 360 1
  • Kwazar Mercury Super HD alka line 1

Ablesbarkeit der Skalen
(Beurteilung in Schulnoten)

- Wie gut ist die Ablesbarkeit der Skalen und Zahlen

[bild=41][bild=42][bild=43]

[bild=3][bild=8][bild=12][bild=19][bild=25][bild=32][bild=35][bild=39]

  • „Discounter“ Sprühflasche 1
  • Gloria CleanMaster EXTREME EX05 2-
  • Gloria CleanMaster CM05 2-
  • IK Multi Tr 1 / Mini 3
  • IK HC Tr 1 3
  • K2 PRO Mixer 1
  • Kwazar Mercury Super Pro+ 360 1
  • Kwazar Mercury Super HD alka line 1

Sprühbilder
- Welche Sprühbilder gibt es

> Stufenlos - fein bis konzentriert <
können alle Flaschen bis auf die K2. Da geht es auch, aber nicht stufenlos

[bild=44][bild=45][bild=57][bild=46][bild=47]

Besonderheiten
- Gibt es besondere Features?

„Discounter“ Sprühflasche
  • Öffnung zum Befestigen einer Schlaufe zum Aufhängen
  • Füllskala

[bild=5]

Gloria CleanMaster EXTREME EX05
  • Doppelhub (1x Drücken - 2x Sprühen)
  • langer Sprühhebel
  • XL Fußring
  • Füllskala

[bild=52][bild=8][bild=9]

Gloria CleanMaster CM05
  • Doppelhub (1x Drücken - 2x Sprühen)
  • Öffnung zum Befestigen einer Schlaufe zum Aufhängen
  • XL Fußring
  • Füllskala

[bild=48][bild=13][bild=14][bild=15]

IK Multi Tr 1
  • XL Fußring
  • Dosierhilfe an der Skala
  • Füllskala
  • austauschbares Schild zum Beschriften inkl. Halterung

[bild=18][bild=19][bild=20][bild=56][bild=21]

UPDATE 2023IK Multi Tr Mini 360 Grad
  • 360 Grad Funktion
  • XL Fußring
  • Dosierhilfe an der Skala
  • Füllskala
  • austauschbares Schild zum Beschriften inkl. Halterung
IK HC Tr 1
  • XL Fußring
  • Füllskala
  • Dosierhilfe an der Skala
  • austauschbares Schild zum Beschriften inkl. Halterung

[bild=24][bild=25][bild=26][bild=27]

K2 PRO Mixer
  • gummierter Sprühhebel
  • transparente Ansicht der Füllskala
  • Schild zum Beschriften

[bild=30][bild=31]

Kwazar Mercury Super Pro+ 360
  • 360 Grad Funktion
  • Doppelhub (1x Drücken - 2x Sprühen)
  • XL Fußring
  • langer Sprühhebel
  • transparente Ansicht der Füllskala

[bild=53][bild=49][bild=36]

Kwazar Mercury Super HD alka line
  • XL Fußring
  • langer Sprühhebel
  • transparente Ansicht der Füllskala

[bild=40]

Beständigkeiten
- Welche Mittel kann man wo einfüllen - einige Beispiele
- Lagerung der Mittel dauerhaft in der Flasche möglich

„Discounter“
  • Gleitmittel, Shampoo-Wassermischungen, Glasreiniger, Insektenentferner, ….
  • dauerhafte Lagerung von Mitteln in der Flasche: bedingt
Gloria CleanMaster EXTREME EX05
  • APC Mischungen, Gleitmittel, Insektenentferner, Detailer, Glasreiniger, Felgenreiniger,….
  • dauerhafte Lagerung von Mitteln in der Flasche: ja
Gloria CleanMaster CM05
  • APC Mischungen, Gleitmittel, Insektenentferner, Detailer, Glasreiniger, Felgenreiniger,….
  • dauerhafte Lagerung von Mitteln in der Flasche: ja
IK Multi Tr 1 / Mini
  • für u.a. alkalische Flüssigkeiten, APC Mischungen, Gleitmittel, Detailer, Insektenentferner, Glasreiniger, IPA, Felgenreiniger,….
  • dauerhafte Lagerung von Mitteln in der Flasche: ja
IK HC Tr 1
  • besonders geeignet für saure Flüssigkeiten wie z.B. starker Felgenreiniger (pur), Flugrostentferner, Teerentferner, starke APC’s, Öle, Lösungsmittel, Bremsenreiniger usw.
  • dauerhafte Lagerung von Mitteln in der Flasche: ja
K2 PRO Mixer
  • APC Mischungen, Gleitmittel, Insektenentferner, Detailer, IPA, Glasreiniger, Felgenreiniger, Flugrostentferner
  • dauerhafte Lagerung von Mitteln in der Flasche: ja
Kwazar Mercury Super Pro+ 360
  • APC Mischungen, Gleitmittel, Detailer, IPA, Insektenentferner, Glasreiniger….
  • dauerhafte Lagerung von Mitteln in der Flasche: nein (wegen Messinggewicht)
Kwazar Mercury Super HD alka line
  • besonders geeignet für alkalische Flüssigkeiten wie z.B. starke Felgenreiniger (pur), Flugrostentferner, starke APC’s, Öle, Bremsenreiniger usw.
  • dauerhafte Lagerung von Mitteln in der Flasche: ja

Generell sind die normalem (nicht alkalischen) Leersprühflaschen nicht für eine dauerhafte Lagerung von Flüssigkeiten ausgelegt. Natürlich kann man das machen. Geht auch in den meisten Fällen gut. Es kann aber gerade bei den 360 Grad Varianten mal vorkommen, dass sich das Gewicht auf Dauer etwas verfärbt. Das ist einem Freund schon passiert bei der Lagerung eines APC‘s. Mir persönlich noch nicht. Ist dann ein Schönheitsmangel, nichts was die Funktion beeinträchtigt! Trotzdem hier mal erwähnt.

Füllmengen & Farben
- Welche Füllmengen und Farben gibt es

„Discounter“ Sprühflasche
  • je nach Markt unzählige
Gloria CleanMaster EXTREME EX05
  • 0,5 L & 1,0 L
  • blau / weiß
Gloria CleanMaster CM05
  • 0,5 L & 1,0 L
  • blau / weiß
IK Multi Tr 1 Sprühflasche
  • 0,6 L / 1,0 L
  • schwarz / weiß
IK HC Tr 1 Sprühflasche
  • 0,5 L (360 Grad) & 1,0 L
  • grau / weiß
K2 PRO Mixer Sprühflasche
  • 1,0 L
  • schwarz
Kwazar Mercury Super Pro+ 360 Sprühflasche
  • 0,5 L & 1,0 L
  • blau-, rot-, grün-, gelb- / weiß
Kwazar Mercury Super HD alka line Sprühflasche
  • 0,5 L & 1,0 L
  • dunkelblau / weiß

Preise & Wo gibt es sie
- Was kosten die Sprühflaschen (Stand Juni 2021)
- enthält Links

  • „Discounter“ Sprühflasche
1L3,99 €

vergleichbare

  • Gloria CleanMaster EXTREME
0,5L

EX05

10,90 €

/

1L

EX10

12,90

Waschhelden

  • Gloria CleanMaster CM
0,5L

05

9,90 €

Waschguru

/

1L

10

12,59€

Amazon

  • IK Multi Tr 1 1L
1L7,90 €

Waschguru

  • IK Multi Tr 1 Mini 360 0,6L
0,5L11,95 €

Waschguru

  • IK HC Tr 1 1L
1L10,50 €

Waschguru

  • K2 PRO Mixer
1L2,90 €

Waschguru

  • Kwazar Mercury Super Pro+ 360
500ml6,90

/

1L7,49 €

Waschguru

  • Kwazar Mercury Super HD alka line
500ml5,47 €

/

1L6,19 €

Waschguru

Fazit

Ein richtiges Fazit möchte ich dieses Mal nicht geben, denn jedem ist bei einer Sprühflasche etwas anderes wichtig, von daher… Ihr habt alle wichtigen Info‘s und Daten und ich denke das hilft doch sehr gut weiter.

Hat Dir der Artikel gefallen? 10 von 10 fanden den Artikel lesenswert.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 30.11.2018 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog Autor

bmw-er bmw-er


Blackboard

Herzlich Willkommen! :)

Das Hauptthemengebiet dieses Blog‘s ist die Autopflege, welche mittlerweile von einem Hobby zu meiner Leidenschaft geworden ist. Selbst habe ich schon viel gelernt und immer mehr Spaß an der Materie gefunden. Diese Leidenschaft wurde Ende 2015 entfacht. Und dann fings an der Wahnsinn... Es werden hier verschiedenste Produkte & Neuheiten vorgestellt, ausprobiert, und getestet und ihr dürft daran Teil haben. Dazu gibt es hilfreiche Tipps von mir, sowie Umfragen, spannende Vergleiche und Einblicke außerhalb der Autopflege. Das Ganze passiert objektiv und nach besten Wissen von mir.

Alle Produkte, die mir sehr gefallen und welche ich besonders empfehlen kann, kommen in meine Produktempfehlungen!

Wenn euch ein Artikel gefällt lasst gerne ein Däumchen nach oben da. Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen! :D

Ihr wisst ja:
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." Walter Röhrl

Info:
Aufgrund des neuen Editors, den es hier bei MT seit Anfang Mai 2025 gibt, sind alle Bilder in meinen einzelnen Blog-Artikeln nur noch über die Galerie unten sichtbar. Es braucht wohl noch etwas Zeit, bis es so wird wie vorher. Für alle neuen Artikel gilt, es wird wieder genauso wie gewohnt.

Bilder und Texte in meinem Blog sind mein Eigentum, eine Verwendung ohne meine Einwilligung ist untersagt. Rechte an Bildern mit Quellenangaben liegen beim Ersteller und wurden freigegeben.

Neugierige

  • anonym
  • spectron911
  • Gummihoeker
  • bmw-er
  • danimp6
  • Connecta
  • Iceman294
  • mikydee
  • EthanolAAM
  • yreiser

Top 4 der meistgeklicktesten Artikel

Platz 1
Mikrofasertuch-Guide - Welches Tuch wofür?
>Zum Artikel

Platz 2
Häufige Fehler bei der Autopflege
>Zum Artikel

Platz 3
Meine Autopflege-Lieblinge
>Zum Artikel

Platz 4
pH-Werte erklärt!
>Zum Artikel

Stammtisch (813)

Blog Ticker