10.06.2019 10:05 | bmw-er | Kommentare (16) | Stichworte: Gadgets
[Werbung wegen Markennennung]
Hallo,
mal wieder etwas aus dem Bereich „Gadgets“. Dieses Mal die Magneto’s von Work Stuff. Gibt’s bei Waschguru.de nicht nur von Work Stuff, sondern auch von chemicalworkz. Schaut mal vorbei.
Was & Wofür?!
Oft ist es so, dass während und nach dem Abtrocknen Laufnasen / Wasserläufer entstehen. Oft an immer den selben Stellen und nachher mit Kalkrückständen (zumindest bei mir). Das sind meistens die Bereiche unter den Spiegeln. Dort sammelt sich das Wasser und läuft immer wieder nach. Auch unter den Türgriffen oder im Bereich an der Heckklappen kann es mal tröpfeln. Dafür gibt es sogenannte kleine Streifen aus Mikrofasern, in die Magnete eingearbeitet worden sind. Aber Moment mal, das kennen wir doch. Tatsächlich ist die Idee nicht neu. Microfiber Madness hat auch welche im Sortiment, heißen Dropnetics. Diese kenne ich allerdings noch nicht.
Work Stuff Magneto‘s
Work Stuff hat also, ich glaub sogar schon länger, sogenannte Magneto‘s. Zwei Stück kommen im Druckverschlussbeutel. Das gelbe verwendete Mikrofasermaterial kommt aus Korea. Es ist weich, da gibt’s kein Anlass zum Meckern. Gefertigt werden die Mikrofaserstreifen dann anschließend in Polen. Es gibt drei eingearbeitete kleine Magnete. Sie sind etwas kleiner und etwas dicker als ein 1 Cent Stück. Diese sollen lt. Hersteller auch rostfrei sein. Sie rutschen beim Befestigen schwerkraftbedingt, in ihrer Mikrofaserhülle in den unteren Bereich. Ist aber nicht ganz so wild. Die Wasserlaufnasen schaffen es nicht durch bzw. vorbei. Das auf- und absetzen auf den Lackbereich klappt auch gut. Auch ein ums Eck legen funktioniert. Sieht man auf den Bildern. Von einer Wäsche mit der Waschmaschine wird abgeraten. Eigentlich sollten sie aber nie allzu verschmutzt werden. Ein trocknen nach dem Verwenden sollte ausreichen. Dennoch kann man sie auch vorsichtig per Hand waschen. Was die Maße angeht, so ist ein Streifen 26,5 cm lang und 6 cm breit. Es gibt nur diese eine Größe. Geringe Geschwindigkeiten bis ca 50 km/H halten sie lt. Hersteller auch aus.
Magneto‘s im Einsatz
Fazit
Wie immer in diesem Blog-Bereich, sind auch nun diese Magneto‘s wieder ein verrücktes Autopflege Gadget. Ganz klar kein must-have, aber eventuell ein nice-to-have?! Qualitativ konnte ich nichts negatives feststellen. Sie haben die Wasserlaufnasen gut aufgehalten. Lassen sich gut auf- und absetzen. An Kunststoffstoßfängern halten sie aber nicht. Nur dort, wo Magnete auch haften können. |
11.02.2019 10:45 | bmw-er | Kommentare (0) | Stichworte: Gadgets
[Werbung wegen Markennennung]
Teilweise auch etwas nur für wirkliche Autopflege-Enthusiasten und eher weniger die Autopflege-Anfänger, werden die Produkte aus diesem eher kleinen Artikel werden. Was es eigentlich für ein Zubehör für den Wash Bucket, wie er auf englisch heißt gibt, erfahrt ihr hier.
Eimereinsätze + Washboard
Das wichtigste für die 2-Eimerhandwäsche, die Eimereinsätze! Dazu gibt es schon hier einen eigenen Artikel. Da taucht auch das Washboard auf.
Eimerdeckel
Als Eimerdeckel verwende ich den schwarzen Bucket Lid von Meguiar's. Es gibt auch noch welche von Grit Guard, jedoch reichen mir die günstigeren von Meguiar's. Man kann damit ggfs. Wasser transportieren, auf ihnen sitzen oder Flaschen und Tücher darauf ablegen. Passen tun sie auf alle 13,5 L oder 18,9 L Gallonen Eimer. Wenn ich mich richtig erinnere braucht man auch beim Grit Guard Deckel noch ein extra Aufsatz, um darauf Platz nehmen zu können.
Eimergriff
Gerade bei großen mit Wasser gefüllten 18,9 L Wascheimern ist der normale weiße Griff oft etwas klein. So habe ich die Snappy Grip's bei HQS entdeckt. Das sind größere und griffigere Eimergriffe, die deutlich besser in der Hand liegen. Das macht gerade bei großen Eimern Sinn, da sie so im vollen Zustand angenehmer zu tragen sind. Farben gibts auch viele, ich glaube sogar pink.
Die Montage: Man entfernt zuvor den alten Griff vorsichtig mit einem Teppichmesser oder einer Zange. Da muss man wirklich vorsichtig vorgehen um sich nicht zu verletzen. Da der Basisgriff aber nicht wirklich dick ist geht das relativ fix (2 Minuten). Den neuen Snappy steckt man dann einfach um die Metallspange herum. Fertig ist der neue Griff. „Snappy Grip“ aus USA wird übrigens über Grit Guard vertrieben.
"Einschneidende" Erlebnisse an den Händen sollte es jetzt nicht mehr geben. Hier mal der Vorher/Nachher Vergleich:
Rollen-System
Auch bei HQS (übrigens einer der größten Grit Guard Deutschland Partner) gefunden, habe ich das Grit Guard Dolly System. Ein Plastik Lastesel. Erst mal nur eins, für meinen Shampoowassereimer zum Antesten. So verliere ich nicht mehr soviel Shampoowasser, beim Waschen rund ums gesamte Fahrzeug. Sicher auch etwas für wirkliche Autopflegefreaks. Aber auch sehr cool, vorallem in Verbindung mit dem Deckel. Man kann dann beim Detailen um das Auto herumrollen und den Eimer als Werkstatthocker verwenden. Bestimmt auch beim Polieren sinnvoll.
Die Montage: Man steckt fünf von den sehr stabile Rollen einfach unten dran. Zwei der Rollen haben eine Bremsfunktion. Alle zusammen sollten übrigens, lt. Hersteller, max 100 Kg aushalten. Ob der Deckel das aushält,... hmmm
Anschließend setzt man den Eimer in die Halterung und fixiert ihn mit drei variablen Schraubverschlüssen. So passt auch jeder Gallonen Eimer rein.
Da der Preis sehr hoch ist, gibt es im Netz auch ein paar Do-It-Yourself Vorschläge. Zum Beispiel mit "Rollen-Systemen" aus dem Baumarkt, eigentlich ja gedacht für Blumenkübel. Das muss am Ende jeder selbst wissen.
Eimer-Organizer
Auf dieses Gadget gehe ich nicht nochmal explizit drauf ein. Dazu gibt es hier auch schon einen Artikel.
“Pimp My Washbucket“
Um meinen weißen Klarwassereimer noch weiteraufzupimpen kamen neben dem Shiny Garage Aufkleber noch ein Aufkleber von "Das Beste fürs Liebste" von Koch Chemie mit einer mit "Mr. Skittles" von Dodo Juice. Finde, dass es echt cooler ausschaut!
Auf dem schwarzen Eimer meines Freundes kam ja damals schon ein Meguiar's Hologramm Aufkleber. Der leuchtet im Sonnenlicht in verschiedensten Regenbogenfarben.
|
22.08.2018 18:25 | bmw-er | Kommentare (22) | Stichworte: Gadgets
[Werbung wegen Markennennung]
Es gibt etwas neues aus dem Bereich Gadgets und Helferlein bei der Autopflege. Den „Buckanizer“ von Detailing Outlaws, ein Ablagebehälter zum Anbringen an den Wascheimer. Detailing Outlaws die neue Zweitmarke von Microfiber Madness bietet Problemlöser an, die uns Hobby-Pfleger im Alltag hilfreich unterstützen sollen. Der Buckanizer, das erste Produkt der Marke, ist „Made In Germany“. Wie auch schon bei Microfiber Madness Produkten steht auch bei DO die Qualität und Produktion in Deutschland ganz vorn. Beim Auspacken des Organizer‘s sieht man nach dem normalen Pappkarton gleich noch eine interessant aufgemachte zweite Verpackung. Wenn man den Buckanizer herausnimmt liegt noch ein „Dankeschön Kärtchen“ bei. Das sind kleine die Details, die mich zumindest, erfreuen.
Montage & Transport
Das Montieren an den Wascheimer funktioniert schnell und ohne Probleme. Leicht aufsetzen, etwas andrücken, es klickt und fertig. Die Konstruktion ist sehr passgenau und wackelt nicht. Er lässt sich an alle 3 einhalb und 5 Gallonen Eimer montieren. Lt. Hersteller sogar auch bei montiertem Gamma Seal Deckel. Das kann ich allerdings nicht überprüfen, den habe ich nicht. Abnehmen lässt er sich auch ganz leicht wieder. So kann man dann die Eimer sauber spülen. Der Buckanizer passt für einen Transport dann wieder in den Wascheimer mit eingelegtem Grit Guard und Grit Guard Washboard. Somit wird auch von der Fahrt aus der Waschbox nichts nass, durch zwei Löcher tropft das Restwasser in den Wascheimer. Dazu etwas weiter unten noch Bilder.
Aber wofür ist so ein Buckanizer jetzt eigentlich genau. Was kommt rein?
Wofür & Was geht rein?
Problem vieler Hobby-Detailer ist es wohin nur mit den vielen Waschutensilien. Wohin mit dem ersten Waschhandschuh, wenn man den unteren Teil mit einem zweiten frischen Waschhandschuh waschen möchte. Auf den Eimerrand, ins Auto oder Zuhause aufs Fensterbrett?! Oder wohin mit Pinseln und Felgenbürste. Im Wascheimer sucht man z.B. Pinsel oft im schaumigen Wasser. In dem neuen Behälter kann man z.B. 2 Waschhandschuhe, eine Felgenbürste und ein paar Pinsel problemlos verstauen.
Bestimmt auch für die Rinseless Wäsche interessant. Da man die benutzen Tücher ja nicht wieder in die Rinseless Lösung legen sollte. Habe es mal getestet, wie viele hineinpassen. Es lassen sich 3-4 dickere Tücher 40x40 cm reinpacken (im nassen Zustand bestimmt auch 5).
Oder zum normalen Abtrocknen und anschließenden Detailen. Ein mittelgroßes Trockentuch und ein Detailertuch gehen auch hinein.
Unten am Boden das Gefäßes befinden sich wiegesagt zwei Löcher, wo das Restwasser abfließen kann z.B. aus den Waschhandschuhen.
Volumen & Abmaße Volumen: 3,7 L Höhe: 21 cm Tiefe: 10 cm Breite: 26 cm
Ich habe mir den Buckanizer in schwarz ausgesucht. Passt am besten zu meinen Wascheimerchen. Es gibt ihn auch noch in hellblau und rot. Das Plastik Material des Buckanizer macht einen hochwertigen Eindruck. Das Logo der Marke ist vorne mit einem großen Aufkleber versehen. Also nicht aufgedruckt. Es passen übrigens 4 Buckanizer an einen Wascheimer.
UPDATE - 26.11.2020
Der Buckanizer ist nun auch bei den Waschhelden erhältlich!
Fazit
Die Idee ist schon genial, finde ich. Vielleicht wenn auch nicht für jederman von Interesse. Aber gerade in der Waschbox, wo Platz knapp ist, kommt der Buckanizer sehr gelegen. Aber auch für daheim toll. Sogar vielleicht für Freunde der wasserlosen Wäsche interessant. Auf den Boden legen sollte man seine Waschsachen generell nie, auch wenn man fertig ist und es sauber aussehen mag. Gut der Preis ist happig, aber es handelt sich hier nicht um ein China Produkt. Man sollte bedenken, dass es sich um eine einmalige Anschaffung handelt, wie z.B. die Wascheimer. Das heißt man hat länger etwas davon und sollte der Buckanizer mal hinfallen wird er nicht gleich kaputt gehen. Ich bin mal gespannt was man in Zukunft noch so von Detailing Outlaws hört und sieht.
Was meint ihr dazu? |
25.04.2018 12:05 | bmw-er | Kommentare (16) | Stichworte: Gadgets
[Werbung wegen Markennennung]
Die Handwäscher die Zuhause mit dem Gartenschlauch oder Hochdruckreiniger waschen werden es kennen. Das Problem wenn man um das Fahrzeug rum möchte um die andere Seite abzuduschen. Zack ist es passiert, es geht nicht weiter. Der Schlauch steckt wieder unter dem Reifen fest. Das habe ich fast jedes Mal beim Auto waschen. Ich lauf wieder zurück und löse den Schlauch bis er später wieder irgendwann feststeckt. Ziemlich nervig.
Da dachte sich ein Autopfleger in Kanada, das geht so nicht. Detail Guardz oder Tire Guardz sind eine simple, aber sehr hilfreiche Erfindung für die Autowäsche. Eine Kunststoff Konstruktion mit einer flexiblen Rolle. Bei minimalster Bewegung kommt die Rolle in Bewegung. Die Konstruktion macht dabei einen guten stabilen Eindruck.
Man steckt den Einklemmschutz einfach fest unter die Reifen. Aber wirklich fest drücken, nicht nur locker anlegen! Das passierte bei mir in 40 Sekunden. Passend ist das ganze für jeden Reifen, unabhängig von der Größe. Durch die Umlenkrollen wird nun der Schlauch einfach um das Fahrzeug geführt. Das funktioniert übrigens auch mit dem Stromkabel der Poliermaschine oder dem eines Staubsaugers. Aber auch Abseits der Autopflege, wenn man z.B. zum Blumen gießen mit Gartenschlauch zum Garten am Auto vorbei muss. Es gibt auch eine Öffnung wo man sie aufhängen kann.
Es gibt viele bunte Farben an Detail Guardz. Da ist bestimmt für jeden etwas passendes dabei. Es gibt sie auch als 2er Set. Importiert werden sie z.B. von Carparts. Am Ende fragt man sich warum einem das selber noch nicht eingefallen ist.
Hinweis: Nach dem Autowaschen nicht vergessen die Detail Guardz vom Auto zu lösen. |
14.07.2022 15:55 | bmw-er | Kommentare (0) | Stichworte: Gadgets
[Werbung wegen Markennennung]
Hey,
in meiner Kategorie "Gadgets" geht es um verrückte, den meisten noch unbekannte Helferlein. Etwas was man sicher nicht unbedingt braucht, aber für einige, darunter auch Perfektionisten und Enthusiasten ziemlich cool und nützlich ist.
Schnellcheck:
Dieses Mal sind es die ADBL Detailing Swabs. Es handelt sich dabei um kleine Reinigungsstäbchpinsel, die in einem 4er Set kommen. Es sind vier verschiedene Größen in einer Clip Packung enthalten. Der Kunststoffstiel ist sogar etwas elastisch. Somit kann man auch um Kurven oder Ecken gehen. Der weiße Schaumstoff ist sehr weich.
Abmaße
Im Detail
Sehr gut geeginet sind diese Stäbchen um in sämtliche enge Zwischenräume zu gelangen und daher beispielsweise geeignet für das Reinigen (z.B. mit Dr. Wack All In One) von Lüftungsschlitzen und anderen kleinen, schwer zu erreichenden Stellen des Autos. Das können auch Lüftungsgitter außen sein. Man kann damit auch super Kunststoffpflege (z.B. Koch Chemie NanoMagicPlastCare) auftragen. Aber auch übriggebliebene Wachsreste aus Schlitzen entfernen. Was sicher auch ginge, wenn man kleine Lackschäden ausbessert die Stäbchen zu nehmen um Überschüsse an Lack zu entfernen.
Fazit
Ein Gadget was nicht jeder braucht, klare Sache! Aber für die genannten Einsatzbereiche schon eine Hilfe. Für die ganzen Ritzen und Schlitze und wo man schwer mit einem Pinsel hinkommt. Genau dafür hab ich mir die kleinen Stäbchen geholt. Sie tun das, was sie versprechen. Waschen würd ich sie wenn nur sehr vorsichtig ohne daran zu ziehen. Wenn der kleine weiße Schaumstoff einmal ab ist, geht er nicht mehr dran. Q-Tips als Alternative hingegen sind härter, saugen nicht soviel Produkt und haaren teilweise.