• Online: 2.581

CarTime

Der Auto-Blog mit Hauptthema Autopflege - Vorstellungen, Test’s, Vergleichen & Erlebnissen

22.05.2025 11:35    |    bmw-er    |    Kommentare (8)

[Werbung wegen Markennennung]

Grüßt euch,

mit den Jahren ist mir aufgefallen, das Produkt auf das ich am ehesten bei der Autopflege verzichten kann ist der Insektenreiniger. Brauche den tatsächlich nie. Dadurch, dass ich den Fahrzeuglack versiegelt habe, mal mit einer Sprühversiegelung oder mal mit einem Wachs, lassen sich Insekten ziemlich gut ohne entfernen. Vorausgesetzt man lässt Sie jetzt nicht wirklich wochenlang im Sommer an der Front bruzzeln.

Ist die Front doch mal etwas zerschossen mit kleinen Mücken, Fliegen und sonst was, habe ich einen sehr weichen Pinsel und eine Sprühflasche mit einem pH-neutralen Shampoo/Wasser Gemisch (Wasser mit paar Tropfen Autoshampoo). Wichtig für mich war ein Shampoo ohne Zusätze, also keine Glänzverstärker, Wachs o.ä.

Sprühe die Front und Spiegel damit ein und pinsel die Stellen schnell ab. Dann noch mit Wasser abspülen fertig. Das kann auch mal die Gießkanne sein oder im Urlaub eine Wasserflasche mit Leitungswasser, dafür muss man ja nicht in die Waschbox. Dann noch mit einem weichen Tuch abtrocknen, fertig.

Gleiches gilt für die Scheibe, da kann es auch das Shampoo/Wasser Gemisch sein. Oder natürlich ein Glasreiniger und ein gutes Scheibentuch.

Vorteil:
Durch das milde Shampoo hält eure Versiegelung länger auf dem Lack und durch die Versiegelung gehen die Insekten leichter ab.

Ein Produkt was ich schon nutze, aber auch nicht regelmäßig ist der Felgenreiniger. Denn wenn ihr eure Felgen versiegelt habt, braucht ihr auch den Felgenreiniger nicht unbedingt. Wenn ich ihn nutze, dann jedoch immer nur verdünnt (50/50). Das spart Produkt. Oder aber ihr nehmt auch wieder Autoshampoo oder Snow Foam.

Vorteil auch hier:

Durch das milde Shampoo oder einen verdünnten Felgenreiniger hält eure Versiegelung länger auf den Felgen.

Kurzes Fazit

Ein versiegeltes Fahrzeug oder versiegelte Felgen benötigen keine krasse Chemie mehr. Das geht alles auch milder. Es macht also insgesamt die Pflege leichter.

Was ist verzichtbar?!
Was ist verzichtbar?!

25.05.2025 13:43    |    enrgy

"...das Produkt auf das ich am ehesten bei der Autopflege verzichten kann ist der Insektenreiniger. "

Hold my beer...😁

nach 2-3 Ausfahrten in der Eifel sieht das oft so aus...😏


25.05.2025 15:58    |    bmw-er

So sah das tatsächlich in meinem ganzen Autoleben noch nie aus. Ein zwei mal so ähnlich, aber dennoch weniger. Habe eher mit „Honigtau“ zu kämpfen als mit Insekten. 😆

26.05.2025 16:30    |    the_WarLord

Ich denke, das passiert, wenn man eher mit fahren als sauber machen beschäftigt ist... :D

26.05.2025 19:21    |    dodo32

Mein erster Gedanke: welche Versiegelung? Ich kann bislang auf den Insekten Entferner noch nicht verzichten.

26.05.2025 20:06    |    bmw-er

Zum Beispiel bei der letzten Fahrt in den Urlaub (540 km, davon fast alles Autobahn) nur vereinzelt welche an der Front.

Das hat mit der Art der Versiegelung nichts zutun. Hab ja immer mal was anderes drauf. Mal ADBL Synthetic Spray Wax, Dr. Wack A1 High End Speed Wax, Neowax No.2, Bilt Hamber Double Speed-Wax. Also das ist eigentlich egal, denn die Versiegelung verhindert es ja nicht. Die sorgt nur dafür, dass es sich leichter entfernen lässt. Auch eine Keramik verhindert den Aufprall bzw. die Hinterlassenschaft eines Insekt‘s nicht. 😅

26.05.2025 20:20    |    dodo32

Ich bekomme die Insekten bei den Autos meiner Freundin ohne nicht schonend runter. Egal was ich drauf habe, wenngleich meine Auswahl nicht so groß ist. Die Oldtimer sammeln gut was auf

02.06.2025 07:34    |    tobse1005

Worauf ich verzichten kann, ist Felgenreiniger. Am Anfang der Saison werden die Felgen versiegelt und danach sprühe ich die vor der Wäsche nur noch mit Autoshampoo ein. Der HDR und Waschhandschuh machen den Rest.

Im Allgemeinen kommt es sehr auf den Lack an, wie der so beschaffen ist. Bei meinem Vectra konnte ich nahezu touchless waschen (alle 2 Wochen). Das hat bei keinem anderen Auto davor oder danach jemals wieder funktioniert. All meine Autos wurden geknetet und danach versiegelt.

02.06.2025 13:20    |    benprettig

Ich nutze nicht mal mehr Shampoo. Früher habe ich mit 1Zett und später mit nextZett versiegelt, dazwischen mit Mequieres.

Alles zu aufwändig. Ich nehme nur noch Sprühversiegelung von Sonax Xtreme Ceramic. Trage ich so 5-7 Mal im Jahr auf. Geht ja schnell. Auch ein Wassertropfen macht keine Probleme beim Auftragen.

Ich dusche den Wagen regelmäßig (2-4mal die Woche) mit klarem Wasser und wische ab. Wenn nicht großartig dreckig, wische ich auch gerne den Morgentau ab und nach einem Regen.

Wenn mal mehr Dreck, kommt so ne weiche Gardenabürste auf den Schlauch.

Kein Problem mit Microkratzern, Hologrammen oder ähnlichen.

Insekten halt maximal einen Tag eintrocknen lassen. Hatte einmal so eine Front, bin wohl in einen Schwarm geraten, auf ner Fahrt nach Rügen im dunkeln, hörte sich an wie Regen.

Auch die Felgen, einfach wischen und gut. Die Felgenreiniger greifen doch alles an, bleiben in den Mulden der Radmuttern, der Nabendeckel und verätzen alles. Ich versiegele auch das Felgenbett. Nach dem Räder wechseln, werden die gründlichst gewaschen, auch die Reifen selber, dann großzügig Reifenpflege drauf, auch auf die Lauffläche und einlagern, vor der Montage kommt dann die Versieglung auf die Felge.


Deine Antwort auf "Auf welches Produkt ich bei der Autopflege verzichten kann"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 30.11.2018 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog Autor

bmw-er bmw-er


Blackboard

Herzlich Willkommen! :)

Das Hauptthemengebiet dieses Blog‘s ist die Autopflege, welche mittlerweile von einem Hobby zu meiner Leidenschaft geworden ist. Selbst habe ich schon viel gelernt und immer mehr Spaß an der Materie gefunden. Diese Leidenschaft wurde Ende 2015 entfacht. Und dann fings an der Wahnsinn... Es werden hier verschiedenste Produkte & Neuheiten vorgestellt, ausprobiert, und getestet und ihr dürft daran Teil haben. Dazu gibt es hilfreiche Tipps von mir, sowie Umfragen, spannende Vergleiche und Einblicke außerhalb der Autopflege. Das Ganze passiert objektiv und nach besten Wissen von mir.

Alle Produkte, die mir sehr gefallen und welche ich besonders empfehlen kann, kommen in meine Produktempfehlungen!

Wenn euch ein Artikel gefällt lasst gerne ein Däumchen nach oben da. Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen! :D

Ihr wisst ja:
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." Walter Röhrl

Info:
Aufgrund des neuen Editors, den es hier bei MT seit Anfang Mai 2025 gibt, sind alle Bilder in meinen einzelnen Blog-Artikeln nur noch über die Galerie unten sichtbar. Es braucht wohl noch etwas Zeit, bis es so wird wie vorher. Für alle neuen Artikel gilt, es wird wieder genauso wie gewohnt.

Bilder und Texte in meinem Blog sind mein Eigentum, eine Verwendung ohne meine Einwilligung ist untersagt. Rechte an Bildern mit Quellenangaben liegen beim Ersteller und wurden freigegeben.

Neugierige

  • anonym
  • VolkerIZ
  • Ralle6111
  • LWolf
  • dlorek
  • torrannagga
  • bmw-er
  • FRI-E-320
  • Lugouine
  • krissi22

Top 4 der meistgeklicktesten Artikel

Platz 1
Mikrofasertuch-Guide - Welches Tuch wofür?
>Zum Artikel

Platz 2
Häufige Fehler bei der Autopflege
>Zum Artikel

Platz 3
Meine Autopflege-Lieblinge
>Zum Artikel

Platz 4
pH-Werte erklärt!
>Zum Artikel

Stammtisch (812)