• Online: 2.571

Thu Aug 08 14:23:17 CEST 2013    |    Andi2011    |    Kommentare (50)    |   Stichworte: Straßenfunde

[bild=1]In meiner Reihe "Straßenfunde" präsentiere ich in loser Folge Fahrzeuge, die mir im Alltag am Straßenrand vor die Kamera gekommen sind. Dabei handelt es sich stets um Modelle die selten, skurril oder einfach besonders sind und manchmal vielleicht sogar eine Geschichte erzählen…

Der heutige Fund ist eine wahre Schönheit, ein Opel Monza!

Der Monza wurde von 1978 bis 1986 gebaut und war ein Pendant des Opel Senator.
Zunächst wurde die erste Baureihe bis 1982 (A1-Reihe) ausschließlich mit Reihen-Sechszylindern angeboten, die zwischen 136 PS und 180 PS leisteten. Mit der Überarbeitung des Monza und der Einführung des Monza A2 (auf der Bodengruppe des Rekord E) kamen auch zwei Vierzylinder dazu, zunächst der 2.0 Liter aus dem Opel Rekord und später der 2.2i mit 115 PS.

[bild=2]

Natürlich war der Monza auch ein beliebtes Tuner-Objekt und die damals schon einschlägigen Kandidaten wie IRMSCHER oder MANTZEL boten deutliche Leistungssteigerungen wie auch optisches Tuning an.
Auch an den Ausstattungsoptionen des Monza sparte Opel nie, ab 1985 gab es ABS (für 3076,- DM Aufpreis), Dinge wie eine Geschwindigkeitsregler (654,- DM) oder Recaro Sitze (955,- DM) fanden sich später ebenfalls in der Ausstattungsliste.

[bild=3]

47.008 Exemplare setzte Opel in der gesamten Bauzeit ab und heute gilt der Monza definitiv als erhaltenswerter Klassiker, dessen Preise langsam aber stetig steigen! Schwachstellen hat er vor allem wie viele seiner Altersgenossen im Karosseriebereich. Hier nagt der Rost gern an Längsträgern, Bodengruppe, Tank, Radläufen und diversen anderen unschönen Stellen und die Teileversorgung ist nicht immer ganz billig und einfach. Die Technik des Monza ist hingegen weitestgehend sehr robust und die Motoren gelten als langlebig und haben auch mit Laufleistungen jenseits der 300tsd wenige Probleme.

[bild=4]

Dieser optisch hervorragende Monza geriet mir in einem Parkhaus vor die Linse und dürfte das seltene Zwischenmodel (A1+) sein, das zwischen 1981 und 1982 angeboten wurde und noch die Chromstoßstangen besitzt, aber schon die Innenausstattung des Nachfolgemodells.
Bestückt mit dem 3.0 Liter Reihen-Sechszylinder mit 150PS ein wunderbarer Wagen der noch mit passenden BBS Alufelgen versehen wurde – an diesem schönen Stück konnte ich mich kaum satt sehen!

Danke für`s lesen!


Fri Aug 09 09:38:08 CEST 2013    |    Dynamix

Eigentlich schade! Gerade bei den Holländern sieht man ja auch immer mal den ein oder anderen schönen Ami bzw. generell schönen Oldtimer!

So eine Neuregelung trägt nicht gerade zum Erhalt solcher tollen Autos bei.

Fri Aug 09 09:47:39 CEST 2013    |    bronx.1965

Zitat:

So eine Neuregelung trägt nicht gerade zum Erhalt solcher tollen Autos bei.

Nee, überhaupt nicht! Für mich eh der Beweis dafür, das es

keinen sicheren Bestandsschutz bestehender

Regeln gibt. Fakt!

Würde bei uns eine ähnliche Entwicklung eintreten, wäre ganz schnell eine Neuregelung von den Eierköpfen im Gespräch! Vielen passt ja ohnehin nicht das "H"-Inhaber freie Fahrt in der "Umwelt"-Zone geniessen dürfen. Dabei sind es gerade mal 0,2 % des Individualverkehrs, deutschlandweit bezogen! Aber die machen natürlich enormen Feinstaub 😉

Fri Aug 09 09:55:44 CEST 2013    |    Dynamix

Speziell weil es meistens Motoren sind die Ihren Sprit so grob verbrennen das dabei gar kein "Feinstaub" entstehen kann 🙄

Zeigt mir ein 30 Jahre altes Auto das eine Benzindirekteinspritzung nach heutigem Muster hat 😁

Fri Aug 09 10:04:38 CEST 2013    |    bronx.1965

Es geht ja schon bei dem Begriff los: Feinstaubverordnung! Vor 3 Jahren war ich in den Emiraten, dort sprachen wir über solche Dinge wie City-Maut, Staus und eben über jene Feinstaubverordnung! Meine Partner liessen sich das Wort übersetzen und waren überrascht, das der Staub bei uns verordnet wird. 😉 Die haben das nicht begriffen. Brauchen sie ja auch nicht, haben ja genug davon dort 😁

Im Ernst: letztlich kommt es aufs selbe hinaus, werden es denen zu viele Youngtimer mit "H", wird auch hier sich etwas ändern. Davon bin ich überzeugt!

Fri Aug 09 12:47:28 CEST 2013    |    Christian8P

Zitat:

Im Ernst: letztlich kommt es aufs selbe hinaus, werden es denen zu viele Youngtimer mit "H", wird auch hier sich etwas ändern. Davon bin ich überzeugt!

Da solche Diskussionen in letzter Zeit zunehmen, glaube ich das auch. Ich vermute mal, es wird das "Eintrittsalter" erhöht. Das wäre dann leider das Todesurteil für so manchen Kandidaten, der in den nächsten Jahren das "H" erreichen kann.

Fri Aug 09 13:04:53 CEST 2013    |    dodo32

Kann ich mir kaum vorstellen, dass das Eintrittsalter erhöht wird. Ich denke das wird völlig überbewertet. Genauso wenig wie es ein Golf 2 Schwemme geben wird nur weil die ersten jetzt 30 sind. Bis ein 89er 30 ist vergehen nochmal 6 Jahre. Ich mach mir da keinen Kopf 😉

Zu Holland konnte ich etwas finden, dort war das Eintrittsalter allerdings 25. http://www.oldtimer-markt.de/.../...n-eintrittsalter-f%C3%BCr-oldtimer

Fri Aug 09 19:14:15 CEST 2013    |    atiz

Zitat:

Brauchen sie ja auch nicht, haben ja genug davon dort

Wir auch, wenn z.B. unser Hausmeister mit dem Laubgebläse wöchentlich den Dreck durch die Gegend pustet. Wenn ich nach München will, brauche ich eine Plakette. Würde ich auf einem Laubgebläse reiten, wäre es vermutlich kein Problem ... 🙄

Mon Aug 12 08:33:48 CEST 2013    |    nick_rs

Ein wirklich schönes Auto. Bin mal gespannt, ob und wie Opel den Monza neu auflegt 😉

Mon Aug 12 11:10:33 CEST 2013    |    Hellhound1979

Ein schöner Blog und ein sehr schön erhaltener Monza. Der Monza gehörte in meiner Kindheit, als ich begann autoaffin zu werden, auch wenn er schon nicht mehr neu zu haben war, noch zu den heißen Kisten. Und war dabei deutlich seltener als Manta oder Capri.

Fri Aug 30 21:20:19 CEST 2013    |    MB Dieselmaster

Hi Andi,

sehr schönes Auto das du da gefunden hast. Nur so nebenbei, wenn das Kennzeichen 3,0E am Heck stimmt, hat der Wagen 132 kw/180PS. Es muss ein Wagen aus dem Modelljahr 1982 sein, wie schon geschrieben wurde ein Übergangsmodell, mit Gummilippe am Frontspoiler und neuen Aussenspiegeln. Innen schon mit dem neuen Amaturenbrett vom Facelift.
Mir gefällt der A1 von 1978-1981 besser, ich mag das nostaligsche im Innenraum mit dem schönen Kunstoffholz.😉

Sat Sep 21 00:45:41 CEST 2013    |    MrXY

Die Zulassungszahlen die genannt wurden sind m.E. nicht richtig, zum 01.01.2013 müssten knapp 600 Monzas zugelassen gewesen sein (Saisonzulassungen sind da mit drin, saisonal abgemeldete Fahrzeuge allerdings nicht).

Deine Antwort auf "Straßenfunde - Opel Monza"

Countdown bis...

Es ist soweit...
:D

Ex-Winner

Mein Blog hat am 28.06.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

The Walking Dead

Andi2011 Andi2011

The Walking Dead

Suzuki

Auf MT betreibe ich den "Feel The Difference" Blog und bin Forenpate für ein paar Ford Foren, grundsätzlich bin ich aber in einigen Foren unterwegs und besitze keine Markentreue.

MITWISSER (239)

Neugierige und Wissensdurstige

  • anonym
  • der_Derk
  • Andi2011
  • Hhoffm13
  • lupostyle
  • Generallee069
  • Dynamix
  • Badland
  • Swissbob
  • grfrei

Es gibt 1000 gute Gründe...

Gründe warum du dir mal ein anderes Auto gönnen solltest:

1. Der Tüv Prüfer holt erst einen Hammer und geht dann erst unter dein Auto

2. An der Tankstelle füllst du Öl voll und du kontrollierst nur den Spritstand

3 . Ersatzteile für dein Modell gibt`s nicht mehr beim Schrotti sondern nur noch bei "Ebay-Africa"

4. "Jetzt helfe ich mir selbst" gibt es für dein Modell nicht mehr zu kaufen

5. Du hattest noch nie einen V8

6. Von A nach B kommst du nur mit dem ADAC

Gründe warum ein Auto besser ist als eine Frau

1. Autos haben keine Migräne, wenn man mit Ihnen was vor hat

2. Autos brauchen nur zwei paar Schuhe, eins für den Winter und eins für den Sommer.

3. Autos machen keine Szene, weil man zu spät kommt.

4. Im Fahrzeugbrief steht deutlich, wie viel Vorbesitzer ein Auto hatte.

5. Wenn man das alte Auto nicht mehr sehen kann, kauft man sich einfach ein Neues, ohne Unterhalt für das alte zu zahlen.

6. Autos stehen nicht vor dem Kleiderschrank und jammern, dass sie nichts anzuziehen haben

7. Autos jammern nicht, dass sie zu dick sind und wenn sie dick sind, dann bekommst du nur Anerkennung dafür.

8. Du kannst bedenkenlos jedem Auto hinterher starren, ohne das dein Auto rumzickt

Blog-Ticker

Famous "Blog-Cars"

Artikelübersicht