Thu Aug 08 14:23:17 CEST 2013
|
Andi2011
|
Kommentare (50)
| Stichworte:
Straßenfunde
[bild=1]In meiner Reihe "Straßenfunde" präsentiere ich in loser Folge Fahrzeuge, die mir im Alltag am Straßenrand vor die Kamera gekommen sind. Dabei handelt es sich stets um Modelle die selten, skurril oder einfach besonders sind und manchmal vielleicht sogar eine Geschichte erzählen… Der heutige Fund ist eine wahre Schönheit, ein Opel Monza! Der Monza wurde von 1978 bis 1986 gebaut und war ein Pendant des Opel Senator. [bild=2] Natürlich war der Monza auch ein beliebtes Tuner-Objekt und die damals schon einschlägigen Kandidaten wie IRMSCHER oder MANTZEL boten deutliche Leistungssteigerungen wie auch optisches Tuning an. [bild=3] 47.008 Exemplare setzte Opel in der gesamten Bauzeit ab und heute gilt der Monza definitiv als erhaltenswerter Klassiker, dessen Preise langsam aber stetig steigen! Schwachstellen hat er vor allem wie viele seiner Altersgenossen im Karosseriebereich. Hier nagt der Rost gern an Längsträgern, Bodengruppe, Tank, Radläufen und diversen anderen unschönen Stellen und die Teileversorgung ist nicht immer ganz billig und einfach. Die Technik des Monza ist hingegen weitestgehend sehr robust und die Motoren gelten als langlebig und haben auch mit Laufleistungen jenseits der 300tsd wenige Probleme. [bild=4] Dieser optisch hervorragende Monza geriet mir in einem Parkhaus vor die Linse und dürfte das seltene Zwischenmodel (A1+) sein, das zwischen 1981 und 1982 angeboten wurde und noch die Chromstoßstangen besitzt, aber schon die Innenausstattung des Nachfolgemodells. Danke für`s lesen! |
Thu Aug 08 14:28:12 CEST 2013 |
RandelBurton
Sehr feiner Wagen.
Sicher der letzte seiner Art der noch zugelassen ist. Hehe.
Schade das du nicht auch die Besitzer interviewst :-)
Würde mich ja doch mal interessieren.
Und komm mir jetzt nich mit "ich hab mein Zelt zuhause vergessen"
:-D
Thu Aug 08 14:32:12 CEST 2013 |
motorina
Ein fast leeres Parkhaus (gibt´s sowas noch???) ... und mittendrin ein top erhaltener Monza!!!
Nur das nachträglich eingebaute Glasdach (oder täusche ich mich da etwa?) stört mich gewaltig - damals zwar häufig verbaut, in meinen Augen aber, sorry, hässlich - damals wie heute.
Grüsse, motorina.
Thu Aug 08 14:33:02 CEST 2013 |
bronx.1965
Besten Dank lieber Andi für diesen schönen Fund! 🙂
Ein gut geschriebener, recherchierter Beitrag! Über diesen Fund freue ich mich besonders da, wie einige von Euch sich erinnern werden, ich selbst einen Monza A1 mein eigen nenne.
Es ist in der Tat einer der seltenen A1+, der sogenannte Zwitter. Karosserieteile sind inzwischen rarer geworden, was die mechanischen Komponenten betrifft; sie sind wie beschrieben sehr haltbar und robust.
Aber
JAdoch 🙂
Das beobachte ich auch.
Ich kann es heute noch nicht 😉
Sehr schöne Bilder und ein toller Fund!
Bronx
Thu Aug 08 14:35:25 CEST 2013 |
Diesel73
Starkes Auto in einem tollen Zustand. 🙂
Aber: wo gibt es eine so schöne Tiefgarage? Dagegen sieht die, in der ich arbeite, aus wie ein Handgranatenabwurfstand 😁!
Thu Aug 08 14:35:45 CEST 2013 |
bronx.1965
@motorina: volle Zustimmung! Nur leider war das damals eine "gängige" Praxis. Ich bin sicher, heute tut das doppelt weh 😠
Bronx
Thu Aug 08 14:38:00 CEST 2013 |
Dynamix
So einer stand immer neben meiner Ausbildungsstelle rum. Der gammelte leider vor sich hin. Hatte noch das erste Kennzeichen und der war auch silber 🙂
Der Monza ist irgendwie ein cooles Auto, auch wenn das Design erstmal gewöhnungsbedürftig rüberkommt 🙂
Ein sehr schönes Exemplar das du da gefunden hast! Die Felgen stehen dem Wagen gut 🙂
Thu Aug 08 14:41:53 CEST 2013 |
motorina
Ich weiss, @bronx; aber selbst damals hatte ich lieber geschwitzt als so ein Glasdach nachträglich eingebaut. Hatte von einem Bekannten (als "Lohnersatz"🙄) zwei geschenkt bekommen - eines gab ich weiter, und das andere muss noch irgendwo rum liegen.
... und vor zwei Jahren lehnte ich den Kauf eines fast 40-jährigen Coupés ab, nur weil es so ein Hebedach hatte ...
Wie du schon geschrieben hast: "...heute tut das doppelt weh"!
Thu Aug 08 14:46:08 CEST 2013 |
Andi2011
Moin,
@RandelBurton
Interviews mit den jeweiligen Besitzern sind selten möglich, kommen aber manchmal zustande, wie in der Vergangenhett beim vorgestellten Vectra - wenn dann freue ich mich ebenfalls sehr🙂
@motorina
ein fast leeres Parkhaus ist selten, in diesem Fall ein neu eröffneter Einkaufsmarkt an einem Freitag Abend und mit gebührendem Abstand habe ich meinen Wagen natürlich daneben geparkt!😁
@Bronx
das Lob freut mich aus deinem Mund als erfahrener Opelaner und Monza-Besitzer natürlich besonders!
Als ich den Wagen sah, kannst du dir sicher vorstellen, dass ich sofort dabei an den Blog und dich dachte!🙂
Thu Aug 08 14:53:55 CEST 2013 |
bronx.1965
Andi: thx 🙂
Wenn ich'n Max sehe, fällt mir Dein Blog ein 😁 Weitermachen, Du Spürhund! Immer interessant bei Dir zu wildern 😉
Thu Aug 08 15:32:24 CEST 2013 |
Christian8P
Dieser Monza ist ja wirklich mal ein schönes Exemplar. - Auch wenn es kein A2 ist.😉 Das Glasdach und die BBS-Felgen lasse ich mal als "zeitgenössisch" durchgehen.
Thu Aug 08 16:00:05 CEST 2013 |
Lambo-Fan
Wirklich ein sehr schönes Exemplar, den hätte ich auch gerne (fotografiert).
Allerdings fehlt mir bei dieser tollen Optik mit den BBS Felgen noch der passende Abschluss.
Der Irmscher / Sebring Endschalldämpfer mit Doppel-Oval Endrohr gehört da dran und nicht der hässliche Serien-Krückstock. Aber schwer zu kriegen... .
Frage: Wieso 150 PS? Gab´s den 3.0E ohne Kat nicht nur mit 180 PS?
Thu Aug 08 16:06:18 CEST 2013 |
dodo32
Wow, das Teil schaut mal richtig lecker aus 😰😎
Thu Aug 08 16:29:22 CEST 2013 |
atiz
NOSTALGIE! 🙂 Ich hatte mal einen Monza 3.0 GSE: hier klicken
Leider hat mir irgendwann ein Fiesta die Vorfahrt genommen. Der Ford wurde auf einem Autotransporter weg gebracht (total im Eimer - bzw. vermutlich ist einer daraus geworden) und ich habe es noch bis zum Opel-Händler geschafft. Da der Ölkühler und div. andere wichtige Bauteile betroffen waren, hat sich eine Reparatur für mich nicht mehr gelohnt. Schade, war ein tolles, komfortables und flottes Fahrzeug. Leider hatte der Monza, natürlich erst recht in Kombination mit dem 3-Gang-Wandler, einen gesunden Durst. Unter 11l ging nichts! 😁
Thu Aug 08 17:19:43 CEST 2013 |
dodo32
Wirklich schade dass diese Autos praktisch vollständig aus dem Straßenbild verschwunden sind. Habe schon lange keinen mehr gesehen 🙁
Thu Aug 08 17:25:31 CEST 2013 |
Dortmunder 65
Mist, hatte einen vor der Linse und nun finde ich die Bilder nicht. Ich hoffe es gibt noch ein paar mehr, der hat seinen Platz verdient!
Thu Aug 08 17:46:18 CEST 2013 |
G Astra
in letzter Zeit taucht der Name Monza hier immer öfter auf. Weiter so. Die Sendungen, welche im TV, z. B. auf DMAX laufen, bleiben bei Opel-lastigen Sendungen immer nur an den bekannten Modellen wie Kadett und Manta hängen. Diplomat, Admiral, Senator werden beiläufig erwähnt, aber der Monza wird behandelt, als ob es ihn niemals gegeben hat😕.
Thu Aug 08 17:56:38 CEST 2013 |
Multimeter10017
das war noch ein wagen, grossen kofferraum, passende PS. und man konnte noch selber schrauben.
wir hatten den 3L und den 2,5L der leider Abgebrannt war. ansonsten immer wieder.
auch der alte Senator war eine wucht mit seinen 180PS.
mfg fritz
Thu Aug 08 17:58:23 CEST 2013 |
Multimeter10017
Namen auftauchen ( Monza )
nur so einen wird es NIE wieder geben !! denn was die heute bei Opel versuchen,
ist eine Schande für den Nahmen. Eine Jafferkiste ist grösser !
mfg fritz
Thu Aug 08 18:10:25 CEST 2013 |
Trennschleifer28934
Einfach ein geiles Auto. Vorallem mit diesen Felgen......
Wenn ich einen hätte und es würde sich ein kompletter Dachhimmel in gutem Zustand auftreiben lassen würde ich nicht davor zurückschrecken, das Loch im Dach wieder zu verschließen. Auch, wenn darunter dann natürlich der originale Lack leidet....
Thu Aug 08 19:00:16 CEST 2013 |
atiz
Ja, aber der hatte nicht mehr das Flair des Monza. Zumindest ging es mir mit meinem so (
hier klicken). Der Senator ist mir leider unter dem Popo weg gerostet.
Zum Thema Schiebedach: Der Monza hatte ein Stahl-Schiebedach (Werk). Es war dicht und funktionierte wunschgemäss - im Gegensatz zu dem des Golf+ BJ 2008 (hier klicken ).
Thu Aug 08 19:08:44 CEST 2013 |
Daemonarch
Mann, ist DAS Auto schön, und die BBS-Felgen sind noch die Cocktailkirsche oben drauf.
Einfach ein Traum!
Thu Aug 08 20:42:05 CEST 2013 |
_TX2000_
Richtig geile Karre!!! 😎
Und sau selten. Sowas gefällt mir! 🙂
Thu Aug 08 20:58:27 CEST 2013 |
Turboschlumpf6
Wenn man als Jugendlicher Mitte der 90er einen Monza fuhr, war man einfach nur uncool und wurde ausgelacht. Heutzutage ist so ein Wagen dermaßen angesagt, dass es auf keine Kuhhaut geht!
Thu Aug 08 21:05:42 CEST 2013 |
Christian8P
Das hatte ich auch schon mal bei Hans im Blog geschrieben. Lange galten große alte Opel als völlig uncool und out. Heute schmücken sich selbst sog. "Hipster" (übrigens eine Spezies, die mir richtig auf den Wecker geht, aber anderes Thema.) gerne mit Diplomat, Senator, Commodore und Monza.
Thu Aug 08 21:16:40 CEST 2013 |
atiz
Aha. Dann war ich wohl 1994 ziemlich "uncool". Solche Dinge haben mich nie interessiert. Mein Interesse galt dem Monza (u.a. 😁 ) - und der war fantastisch!
Thu Aug 08 21:16:47 CEST 2013 |
bronx.1965
Allerdings, da ist was dran! Nur, bekommst Du ganz schnell heraus, indem Du die mal zu ihrem Karren befragst. Hippe Werbefuzzis, die auf ner Welle schwimmen wollen, mag ich auch nicht. Zu oberflächlich, das ganze 🙄
Thu Aug 08 21:22:44 CEST 2013 |
Christian8P
Bei solchen "Figuren" bekomme ich richtige "Hasswellen"! Ich sehe beim Gedanken an den Monza immer (noch) den typischen "Ruhrpott-Proll" mit Vokuhila und "Pornobalken" vor mir, der eigentlich lieber einen 560 SEC gefahren hätte, sein Budget aber nur einen "Maurer-Porsche" zuließ. Der wurde dann mit dem Irmscher-Komplettprogramm ausgerüstet und los ging es. - Diese Typen waren und sind mir dann tatsächlich sympathischer.
Thu Aug 08 21:26:47 CEST 2013 |
atiz
Fuhr der nicht eher Manta?
Thu Aug 08 21:28:15 CEST 2013 |
Christian8P
Auch!😁
Thu Aug 08 21:50:02 CEST 2013 |
bronx.1965
😁
Christian, da hilft nur gelebte Toleranz 😉 Sowas nennt sich Streitkultur. Aber ich weiss genau was Du meinst 🙄
Thu Aug 08 21:53:34 CEST 2013 |
Christian8P
"Toleranz heißt soviel, wie etwas aushalten!" Gerhard Polt
😉
Thu Aug 08 21:59:36 CEST 2013 |
Antriebswelle49168
Ich frage mich gerade, ob ich schon einen "live" gesehen habe.... Sehr schön erhalten! Gut, dass Du immer Deine Kamera dabei hast. 🙂
Fri Aug 09 08:37:09 CEST 2013 |
bronx.1965
@MonaLisa:
Eher unwahrscheinlich, nach meinen Infos sind in "D" noch 75 A1, 23 A1+ (Andi hat da wirklich einen
sehrseltenen
Fundabgelichtet), sowie 122 A2 in Betrieb, also beim KVA gemeldet. Tendenz gleichbleibend. Man kann also in diesen Fällen von
in den richtigen Händen angekommendenFahrzeugen sprechen. Die Heizer und Tuningwelle ist bei diesem Modell offenbar
durch, der marode Bestand aussortiert.
Wie viele Scheunenfunde oder aufgegebene Restaurationen es gibt, vermag kein Mensch zu sagen. Ab und an Tauchen Schrottfahrzeuge auf, welche als Teilespender dienen. Diese sind aber meist schnell weg oder ausgeweidet. Gerade das Innen-leben mit den verschiedenen Farbkombis (meist Grün, Blau oder Rot), sowie die beim A1 gesuchte (farbpassende) Radioabdeckung sind heissbegehrte Raritäten. Ebenso die Chrom-Bumper und die Kunststoff-Stossfänger des A2. Erstere, weil unverbeult und gut erhalten nicht mehr neu zu bekommen, letztere, weil im lauf der Jahre oft rissig oder spröde geworden und meist schon mit Glass-vlies "verstärkt" oder eh beschädigt.
Gruss
Fri Aug 09 08:57:43 CEST 2013 |
Andi2011
Moin,
genau die Zahlen hab ich auch gelesen Bronx!
...was auch dazu beiträgt, dass die Preise für die wenigen Guten am Markt - wenn denn mal einer veräußert wird- stetig steigen.
Grüße
Andi
Fri Aug 09 09:06:17 CEST 2013 |
bronx.1965
Moin Andi, ja, dem pflichte ich bei! Gute Exemplare sind im 2er Zustand derzeit bei etwa 6,5 K angekommen.
(betrifft A1, A2 leicht darunter)
Echte 3er (also ohne größere Dinger, die zu machen sind, voll fahrbereit aber mit Optik-Macken und nicht mehr 100%ig original, liegen bei ca 3,5-4,5 K.
Umgebaute, mit dem Dual-Ram 3L 24V dagegen sind frei verhandelbar. Da ist alles offen, auch nach oben, wenn es denn gut und solide gemacht ist.
Soweit mein Überblick 😉
Gruss, Bronx
Edit: es gibt auch Angebote für die 8-9 K aufgerufen werden (AB-Klassik, Ausgabe August), aber das ist meiner Meinung nach unrealistisch)
Fri Aug 09 09:10:01 CEST 2013 |
Dynamix
Hatten wir hier nicht mal irgendwo in einem Blog einen Monza mit fettem Chromrohr? 🙂
An dem scheint die Tuningwelle noch nicht vorbeigezogen zu sein 😉
Fri Aug 09 09:16:50 CEST 2013 |
bronx.1965
@Dynamix:
hatten wir, ich überlege gerade, wo das war. . .
Es gibt natürlich immer noch Ausnahmen, meist sind die jetzt getunten aber qualitativ ungleich besser als vor beispielsweise 5 oder 10 Jahren.
Wer heute einen originalen Monza umbaut (C 30NE oder C 26 NE) ist sich meist der Konsequenzen bewusst, in Sachen "H" oder der zu erreichenden Abgasnorm.
😉
Fri Aug 09 09:23:29 CEST 2013 |
Dynamix
Der Wagen kam doch aus Holland, richtig? Ich weiß gar nicht ob die überhaupt sowas wie H-Kennzeichen haben, aber bei denen hast du für Umbauten auch viel mehr Spielraum.
Wenn ich sehe was bei denen zum Teil eine Zulassung bekommt 😉 Da würde der TÜV bei uns in starke Schnappatmung verfallen 😁
Fri Aug 09 09:33:46 CEST 2013 |
bronx.1965
@Dynamix:
Jepp, das war ein Holländer, right.
Bei denen ändert sich in Sachen Youngtimer ab '14 deutlich was. Es werden neue Regelungen eingeführt, Jahresgrenzen für Steuerbefreiungen werden drastisch angehoben (von 25 auf 40 Jahre), Fahrverbote für alte Diesel von November bis Januar und dergleichen mehr. Eine Katastrophe für viele dortige Oldiekutscher.
Die Holländer meinen, das habe überhand genommen und wollen das rigoros ausdünnen und einschränken.
Leider -soweit meine Infos.
Gruss
Deine Antwort auf "Straßenfunde - Opel Monza"