Thu Oct 10 15:24:54 CEST 2013
|
Andi2011
|
Kommentare (50)
| Stichworte:
Straßenfunde
[bild=1]In meiner Reihe "Straßenfunde" präsentiere ich in loser Folge Fahrzeuge, die mir im Alltag am Straßenrand vor die Kamera gekommen sind. Dabei handelt es sich stets um Modelle die selten, skurril oder einfach besonders sind und manchmal vielleicht sogar eine Geschichte erzählen… Nicht wenige bezeichnen den ab 1966 entwickelten und ab 1972 gebauten W116 auch heute noch als das beste Auto der Welt und er prägte den bis heute gültigen Begriff „S-Klasse“. Neben technischen Innovationen wie dem ersten ABS System in einer Serienlimousine gab es vor allem einen riesigen Wohlfühlfaktor. Federkernsitze, ein dickgepolstertes Armaturenbrett, aus dem vollen geschnitzte Knöpfe, Materialien, Instrumente, ein Kofferraum wie eine Raumfähre usw. sorgten für den späteren perfekten Ruf von Mercedes als ideales Oberklasse,- und Reisefahrzeug mit einer Haltbarkeit für die Ewigkeit! [bild=2] In den 70er Jahren war der 116 einfach ohne nennenswerte Konkurrenz, einzig Opel hatte damals mit dem Admiral und Diplomat etwas Vergleichbares im Angebot, konnte aber verkaufstechnisch nicht mithalten. [bild=3] Der 280 S der mir hier vor die Linse kam war mit einem 160 PS starken Sechszylinder (ab 1976 156 PS) die kleinste Motorisierung, aber mehr musste es beim 116er eigentlich nie sein, er war und ist bis heute ein Gleiter und seine Motoren sind grundsätzlich alle für Laufleistungen auch jenseits der 400tsd gut. Im September 1972 kostete so ein 280S 23.809,50 DM und in seinem letzten Jahr 1979 34.159 DM Danke für`s lesen! |
Fri Oct 11 23:44:15 CEST 2013 |
Dortmunder 65
Kamera ist Pflichtausstattung
Fri Oct 11 23:56:46 CEST 2013 |
Andi2011
Dynamix,so ging es mir auch und irgendwann beschloss ich einfach eine Kamera dabei zu haben (ok,heut auch oft einfach das iPhone),so wie dorti sagt!Trotzdem hab ich auch oft Situationen wo es "zu spät" ist,aber dann auf einmal laufen mir direkt mehrer "Strassenfunde" in einer Woche vor die Kamera -einfach Augen auf halten🙂
Mittlerweile haben diese Idee hier ja auch einige andere Blogger leicht abgeändert übernommen.
Sat Oct 12 01:11:18 CEST 2013 |
Romiman
Den hatte ich in den frühen 90ern (als man sie hinterhergeschmissen bekam) auch. War eine versoffene Rostlaube. Aber wie er über die Straße schwebte, oder das Geräusch beim Tür schließen, einfach traumhaft. Freue mich heute über jeden einzelnen, den ich noch sehe, und würde ihn soooooo gerne mal wieder fahren.
Sat Oct 12 03:17:00 CEST 2013 |
Turboschlumpf135495
Der erste Pkw mit ABS war der Jensen FF mit Dunlop-Maxaret-ABS aus dem Jahr 1966.
Der erste Serien-PKW mit ABS war ein Ford Scorpio (1985).
Nur mal so am Rande-mfg.
Sat Oct 12 03:23:08 CEST 2013 |
Turboschlumpf135495
Die alten "Schlachtschiffe" von Mercedes sind und bleiben eine Klasse für sich - unbestritten . Eben S-Klasse.
Sat Oct 12 08:48:11 CEST 2013 |
Andi2011
Zum ABS: ich weiß schon was Wikipedia schreibt
;-)
Es geht auch nicht um das erste verbaute ABS sondern um das Angebot in einer Serienlimo bei uns,da war der 116er der Vorreiter (der 7er zog dann übrigens sofort nach,mit dem gleichen Bosch-System)
Die Amis hatten ABS teils schon Mitte der 60er im Angebot,also nicht sooo eng sehen 😉
Der Sorpip,den ich auch zweimal besaß,war der erste der es serienmäßig in allen Modellvarianten hatte,eine tolle Werbung eigentlich,leider bekam der Scorpio aus anderen Gründen nicht die gebührende Anerkennung.
Grüße
Andi
Sat Oct 12 10:58:46 CEST 2013 |
OnkelKarl
Ich nenne einen rostfreien W116 im ersten Lack mein Eigen. Schwärmen und Daumen hoch an der Ampel sind inclusive.
Beim Verkauf(sversuch) stellt man fest, dass man in Botswana sicher mehr Surfbretter verkauft, als W116 in D.
Sat Oct 12 12:57:13 CEST 2013 |
Fu90
Hier ein 6.9er im Kino 1976.
Finde leider das Original nicht, aber zumindest im making of sieht man den Benz. Im Film dann gar nicht.
Rendez Vous - Making off
NICHT zum Nachmachen geeignet.
Wikipedia : Der knapp neunminütige Film zeigt die halsbrecherische Fahrt eines Autos durch das frühmorgendliche Paris an einem Sonntag im August.
Sat Oct 12 16:47:29 CEST 2013 |
Federspanner22752
Ach wie schoen !
Mit erhalt des Führerscheins, 1985 , war diese Benz mein erstes Auto als 280 SE.
Alle Freunde, wirklich alle, wollten GSI oder GTI, ich wollte 6 Zylinder von Benz !
Was haben die mich für Verückt erklärt.
Der Chrom, die leichte Keilform der Innenraum der Platz das Schweben und trotzdem Power ach .........
Habe den Wagen später nach AMI W116 umgebaut.
Zu der Zeit gabt sie es sie zuhauf auf dem Schrott auch, einiges eingekauft im AMI-Land.
Alles was ich nur gefunden haben und meiner nicht hatte wurde umgerüstet.
Ein Traum an dem ich viel gearbeitet habe.
Freunde die hinter mir fuhren meinten das Auto fährt alleine :-).
Mein Rücken füllte nicht die Rückenlehne des Sitzes aus :-).
In Köln lebte ich und nach Düsseldorf muste ich jeden Morgen zur Arbeit.
Auf dem Heimweg, gegen 17 Uhr,
traf ich immer auf einen anderen W 116. Mal gabs rennen mal cruisten wir neben oder hintereinander nach Köln.
Heute unvorstellbar !!!!
Den Verruff dieses Autos habe ich auch mitbekommen.
Auf einer Strecke von ca. 30 km, am Wochende, wurde ich mal mehrmals kontrolliert von der Polizei.
Bei der letzten Kontrolle fragte ich nach warum ich ständig angehalten werde.
Die Antwort des Polizisten, werde ich nie vergessen ( meine auch nicht ), das Auto ist eine Dreckschleuder, Hmmm?
Darauf hin ich ( es war der Anfang der KAT-Einführung ), ja ich weiss der Wagen hat keinen KAT !!!! LOL
Naja, er lachte und klärte mich dann auf warum dieser Benz gerne kontrolliert wird.
Hat mich nicht abgehalten später einen 8er zu meinem 6 zu gesellen.
War das eine Zeit.
Danke für diesen Fund
Sat Oct 12 18:52:11 CEST 2013 |
Andi2011
sanjuandellarambla,gern geschehen und vielen Dank für die nette Geschichte aus deinem Leben🙂
Wed Jul 08 15:39:59 CEST 2015 |
Multimeter41184
Bitte beachten
http://www.motor-talk.de/blogs/mercedes-benz-stammtisch-bremen
Viele Grüße von Stern zu Stern
Wilfried
Deine Antwort auf "Straßenfunde - Merecedes W116"