• Online: 1.173

Thu Sep 01 22:49:15 CEST 2011    |    Andi2011    |    Kommentare (46)    |   Stichworte: Ford

Als der Sierra 1982 den Taunus ablöste war ich knapp 12 Jahre alt und fuhr mit meinem Vater zum Fordhändler um den Wagen anzusehen.Ich war schwerst begeistert, mein Vater nicht!

[bild=1][bild=2]

Der Wagen war ihm optisch zu modern, die Presse nannte das "futuristisches Design"
...jedenfalls gefiel dieses Design und der Wagen im Laufe der Bauzeit fast 2,8 Millionen Käufern, ausser meinem alten Herrn.

[bild=3][bild=4]

Der Sierra war als Nachfolger des Taunus ein Quantensprung in der Optik und sollte bis zu seinem Nachfolger Mondeo 1993 in vielfachen Varianten aufgelegt werden. Die Technik war eigentlich nicht neu und an vielen Stellen aus dem Vorgänger in weiterentwickelter Form übernommen, abgesehn von der neuen angetriebenen Hinterachse mit Einzelradaufhängung und Schräglenkern.Aber die Optik die Uwe Bahnsen da entworfen hatte war schon etwas völlig Neues in der autmobilen Welt.

Nachdem zunächst nur der 5Türer als Schrägheck verfügbar war, folgten wenige Monate später der weniger auffällige Turnier und Ende 1983 ein Schrägheck mit nur zwei Türen.Die Modelle wurden in drei Varianten unterschieden: L, GL und Ghia dazu gab es Benziner und Dieseltriebwerke mit 1,6 bis 2,3 Litern Hubraum.

[bild=5][bild=6]

1987 kam ein großes Facelift mit optischen Veränderungen an Front und Heck (Scheinwerfer) uind eine Stufenheckvariante wurde nachgeschoben.
1990 kam ein weiteres Facelift, um den Sierra moderner wirken zu lassen bekam er u.a. abgedunkelte Heckleuchten und weisse Blinker, eine Sache die in der Automobilmode der 90er genauso angesagt war wie heute LED Leuchten.

Besonders eingehen will ich aber auf den Sierra XR4i der leider aus dem Strassenbild fast vollständig verschwunden ist.
Der XR4i sollte ganz offiziell nach seiner Vorstellung 1983 den Capri beerben. Eine naive Idee von Ford, denn der Capri war ein völlig anderes und eigenständiges Model, so sahen es auch die Käufer. Dazu kam noch der hohe Preis von fast 30tsd DM.
Damit spielte der Sierra in der Liga von BMW und wurde von dieser Käuferschicht natürlich verschmäht.

[bild=7][bild=8]

Allerdings heisst das nicht, dass der XR4i deshalb ein schlechtes Auto war, im Gegenteil!
150PS reichten für 8,4 Sekunden auf 100km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von über 210 km/h.
Für den Rennsport aufgelegt wurde der XR4Ti und der RS Cosworth,beide gab es aber natürlich auch für die Strasse.Bis heute gibt es übrigens über einzelne Zulieferer noch Turbosätze für den XR4i die dann für über 200PS und mehr sorgen können.

Fast 30.000 XR4i wurden gebaut, dann folgte 1986 der XR4x4 mit Allrad und löste ihn ab.
Ab 1990 kam dann wieder ein XR4i in deutlich unauffälligerer Optik, aber dafür mit üppiger Ausstattung, von der beheizten Windschutzscheibe, bis zum Doppelfernlicht war alles an Bord, allerdings war der Motor nun deutlich schwächer und leistete nur noch 120 PS -nicht wirklich sportlich.

[bild=9][bild=10]

Beliebt war der XR4i auch im Ralleysport wo er einige Erfolge einfuhr und natürlich erreichte er große Anerkennung durch den Sieg beim 24 Stunden Rennen am Nürburgring und den Gewinn der DTM Meisterschale 1988 mit Klaus Ludwig.

Aber neben den bei uns bekannteren Varianten des XR4i gab es auch noch ein paar sehr exklusive Varianten,
z.B. einen Sierra mit 5 Liter V8 Motor (XR8).
Der V8 war aus dem Mustang adaptiert und leistete 204 PS. Hiervon wurden allerdings leider nur rund 250 Modelle gebaut.

In Kanada und Amerika wurde der XR4i als Merkur XR4Ti verkauft unter über Lincoln vertrieben, der 2,3 Liter Turbo stammte aus dem Mustang und Thunderbird.
Es gab auch ein Pick-up Variante die hierzulande eigentlich gänzlich unbekannt ist,dieser wurde unter dem Namen P100 verkauft und war in Österrreich beispielsweise ein durchaus gut zu verkaufender Ableger.

[bild=11][bild=12]

1993 kam der Mondeo und löste den Sierra ab,der Vorderradantrieb zog in die Ford Modelle ein...aber die Geschichte erzähl ich im nächsten Blog...

Edit: hier gibt es für alle Fans noch einen netten Link zu einer Sierra Fan-Side, empfohlen vom Leser histomatic

[bild=13][bild=14][bild=15][bild=16][bild=17][bild=18]


Mon Feb 13 00:52:29 CET 2012    |    histomatic

Doch, den Basis-Sierra durfte ich auch mal genießen, in Taubenblau, gehörte ´82-´83 der Stadt Göttingen. Die kauften sowas als Dienstfahrzeuge...

In einem Video auf Youtube, geht fast ne halbe Stunde, sieht man alle Modelle. Auch das Basismodell in rot mit anthrazitfarbigem Grill.
Gibt es auf deutsch und english, kam zur Einführung raus, warscheinlich für die Mitarbeiter der Ford-Autohäuser.

Hier ist es, viel Spaß!
http://www.youtube.com/watch?v=QL0T_NZje24

LG histomatic

Fri Nov 14 05:10:58 CET 2014    |    Schattenparker48230

Nach deinem neuen Artikel zum "Straßenfund Sierra" hab ich mich mal durch deine alten Blogs geklickt und mich entschieden, diesen sehr schönen Artikel mit einem Kommentar über meinen Sierra zu bereichern 🙂

Im August habe ich ihn gekauft. Ein Sondermodell "Saphir Exclusiv" mit dem 2.0 DOHC, ausgeliefert im April 92 mit 115PS, jetzt 120PS durch Entfernung der Drossel, 4-Gang-Automatik. Ich bin auf den Sierra gestoßen a) weil er billig war und b) weil ich explizit nach Automatik-Autos ab Mittelklasse aufwärts mit Heckantrieb gesucht habe.
Meiner sah mal identisch aus mit dem silbernen bei Wikipedia. Der Zahn der Zeit hat seine Spuren hinterlassen.
Der Saphir Exclusiv ist ein recht seltenes Sondermodell, das 92 zum Abschluss der Baureihe präsentiert wurde und den "normalen" Saphir beerbte. Die Ausstattung beinhaltet: Getönte Scheiben, ZV, ABS, Glasschiebedach, polierte Alufelgen, Sportsitze mit Lendenwirbelstütze, Mittelarmlehne vorn und hinten, höhenverstellbares Lenkrad, klappbare Rückbank und ein Kassettenradio. Meiner hat zusätzlich ein Dreispeichen-Sportlenkrad und ein zeitgemäßes Radio. Die schwarze B-Säulen-Verkleidung habe ich außerdem abgeknibbelt, weil sie nach 22 Jahren Falten und Blasen warf.

Gekauft habe ich das Auto aus 2. Hand mit nachweisbaren 77.000km auf dem Tacho und 20 Monaten TÜV zum Schnäppchenpreis von 350€!
Mängel sind zu dem Preis natürlich vorhanden. Optisch steht meiner eher mäßig da. Die vordere Stoßstange wurde mit Schrauben befestigt, die hintere ist gerissen und geklebt. Rentnerfahrzeug eben. Außerdem rosten Beifahrertür und die hinteren Radläufe, insbesondere Fahrerseite. Von unten jedoch lediglich Flugrost. Beim Kauf waren beide Sätze Reifen ausgehärtet bzw. rissig. Die mussten neu.
Größter Makel ist, dass der 4. Gang der Automatik nicht funktioniert. Laut Tante Google liegt das wohl am Geschwindigkeitssensor. Ist nicht teuer, wird auch bald erledigt. Reifen waren erstmal wichtiger. Bei der Gelegenheit des Radwechsels habe ich auch gleich einen Radbolzen abgebrochen. Super! 🙂
Kurz vor der 80.000 sind mir Tacho und Kilometerzähler stehen geblieben. Liegt evtl. auch an dem Sensor. Die Tachowelle verläuft von dort aus.

Auf der Habenseite stehen einige bereits erledigte Reparaturen. Gemalte Kreuze auf den Teilen verraten einen neuen gebrauchten Ansaugtrakt und ein getauschtes Differential. Sämtliche Flüssigkeiten wurden ebenfalls zum TÜV getauscht.
Der Verbrauch lag bis vor Kurzem bei ca. 7,5 Litern. Jetzt da ich fast ausschließlich Kurzstrecke fahre und die Temperaturen sinken, überschreite ich die 8 knapp.

Rechnen wir zusammen, was mich der Kauf + fast neue Reifen inkl. Montage auf die Alus + ein neuer Sensor gekostet hat, so komme ich auf nicht ganz 600€. Für einen durchgängig gewarteten Mittelklasse-Youngtimer mit Heckantrieb, 120PS, Automatik, fast neuem TÜV und nachweisbaren 77tkm wohl gemerkt!

Ihr seht: NOCH ist ein später Sierra ein echtes Schnäppchen. Aber das Blatt wendet sich. Billiger werden die Dinger jedenfalls nicht mehr. Geht ja auch kaum 😁

Fri Nov 14 07:20:19 CET 2014    |    Schattenparker48230

Eine Kleinigkeit fällt mir noch ein und ich kann den Beitrag leider nicht mehr editieren:
Ich finde es äußerst bemerkenswert, dass der Sierra keine sichtbare Antenne hat! Keine Ahnung, wo Ford die versteckt hat, aber schick ist dieses Detail allemal 🙂

Fri Nov 14 07:24:56 CET 2014    |    Andi2011

Moin,

Herzlichen Dank für die schöne Beschreibung deines Sierra,toll!
Ebenfalls Dank für dein Lob zum Blog.Die Sondermodellen dieser Zeit lassen sich tatsächlich kaum nachhalten,so viele waren es,oft auch von diversen Ford Händlern selbst erfundene Fantasie-Sondermodellen kamen dazu indem der Händler irgendwas an der Ausstattung aufwertete und sich einen Namen überlegte.Der Laser gehört zu den bekannten und sehr beliebtenSondermodellen,denn er bot tatsächlich eine Menge Gegenwert.

Grüße
Andi

Fri Nov 14 07:43:27 CET 2014    |    Schattenparker48230

Die späten 80er und 90er waren nicht nur bei Ford, sondern auch bei der Konkurrenz aus Rüsselsheim und Wolfsburg ein wahrer Hort an Sondermodellen! Wer erinnert sich nicht an Kadett Beauty, Corsa World Cup und die unzähligen Musiker am Golf 3? 😁

War der Laser nicht anfangs als Sondermodell erdacht und bildete später die Basisausstattung? Irgendwie schwirrt mir sowas im Kopf herum...

Fri Nov 14 18:31:15 CET 2014    |    Andi2011

Korrekt, der Laser ersetzte irgendwann das Grundmodel.
Falls du sie nicht kennst, kann ich dir auch diese Seite hier dazu empfehlen.

Grüße
Andi

Fri Nov 14 19:19:39 CET 2014    |    Schattenparker48230

Kenne ich natürlich 😉

Deine Antwort auf "FORD - Der Sierra ... vom Taunusnachfolger zum XR4i"

Countdown bis...

Es ist soweit...
:D

Ex-Winner

Mein Blog hat am 28.06.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

The Walking Dead

Andi2011 Andi2011

The Walking Dead

Suzuki

Auf MT betreibe ich den "Feel The Difference" Blog und bin Forenpate für ein paar Ford Foren, grundsätzlich bin ich aber in einigen Foren unterwegs und besitze keine Markentreue.

MITWISSER (240)

Neugierige und Wissensdurstige

  • anonym
  • herr.herrlich
  • remarque4711
  • Ascender
  • Lumpi3000
  • der_Derk
  • Andi2011
  • Hhoffm13
  • lupostyle
  • Generallee069

Es gibt 1000 gute Gründe...

Gründe warum du dir mal ein anderes Auto gönnen solltest:

1. Der Tüv Prüfer holt erst einen Hammer und geht dann erst unter dein Auto

2. An der Tankstelle füllst du Öl voll und du kontrollierst nur den Spritstand

3 . Ersatzteile für dein Modell gibt`s nicht mehr beim Schrotti sondern nur noch bei "Ebay-Africa"

4. "Jetzt helfe ich mir selbst" gibt es für dein Modell nicht mehr zu kaufen

5. Du hattest noch nie einen V8

6. Von A nach B kommst du nur mit dem ADAC

Gründe warum ein Auto besser ist als eine Frau

1. Autos haben keine Migräne, wenn man mit Ihnen was vor hat

2. Autos brauchen nur zwei paar Schuhe, eins für den Winter und eins für den Sommer.

3. Autos machen keine Szene, weil man zu spät kommt.

4. Im Fahrzeugbrief steht deutlich, wie viel Vorbesitzer ein Auto hatte.

5. Wenn man das alte Auto nicht mehr sehen kann, kauft man sich einfach ein Neues, ohne Unterhalt für das alte zu zahlen.

6. Autos stehen nicht vor dem Kleiderschrank und jammern, dass sie nichts anzuziehen haben

7. Autos jammern nicht, dass sie zu dick sind und wenn sie dick sind, dann bekommst du nur Anerkennung dafür.

8. Du kannst bedenkenlos jedem Auto hinterher starren, ohne das dein Auto rumzickt

Blog-Ticker

Famous "Blog-Cars"

Artikelübersicht