Fri Sep 09 18:54:09 CEST 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
Ford
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/s44mzdg4XCw" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Der aktuelle Mondeo kam 2007 auf den Markt und teilt sich nicht nur die Bodengruppe mit dem S-Max/Galaxy sondern auch die Motoren und das nun etablierte „Kinetik Design“ von Martin Smith. Diese Motoren folgen grundsätzlich dem Downsizing Prinzip,sind von einem Turbo aufgeladen und arbeiten mit Ebenso wurden die TDCi Motoren überarbeitet und bieten nun eine noch bessere Geräuschdämmung und mehr Durchzug. Die Konkurrenten des aktuellen Mondeo sind natürlich der Passat, Skoda Superb oder Opel Insignia und Andere.Wiederum sind es mittlerweile bekannte Ford-Tugenden wie ein erstklassiges Fahrwerk, gute und sparsame Motoren mit ordentlichem Durchzug, die ihn in der Klasse beliebt machen. Attraktiv machen ihn auch seine verschiedenen Ausstattungslinien die aktuell im Titanium S gipfelt und eine im Vergleich nicht billige aber akzeptable Aufpreispolitik und gute Extras. Der Mondeo beginnt aktuell bei 23.200 Euro und für rund 30.000 Euro erhält man bereits einen gut ausgestatteten und motorisierten Turnier der eigentlich allen Ansprüchen im Alltag schon locker reichen dürfte.Von modernen Assistenzsystemen wie Toter-Winkel-Assistent, Auffahrwarnsystem oder Fahrspurassistent bis zum Leder oder Individualpaket ist er mit allen Dingen auszustatten die man braucht oder auch nicht- je nach Sichtweise... und so lässt sich ein Mondeo auch weg vom reinen Nutzwert über 50.000 Euro treiben. Selbst die Autobild wertete im Erscheinungsjahr 2007:
Quelle AB 29.04.2007 Das Zitat soll nun nicht bedeuten, dass die Konkurrenten schlechte Autos wären, im Gegenteil, egal ob Mondeo, Passat, Skoda, Avensis oder Opel, usw. jeder hat seine Vor-und Nachteile wie jedes Auto und jeder Käufer hat bei uns glücklicherweise die Möglichkeit, nach seinem Geschmack in breiter Auswahl wählen zu dürfen. Der Artikel soll als ein Beispiel dienen, das Ford spätestens mit dem Mondeo 2007 wieder in der Mittelklasse angekommen war. Der aktuelle Mondeo ist natürlich wieder ein Raumriese, knapp 550l Kofferraumvolumen und ein Länge von >4,8m machen den Mondeo mittlerweile zu einem sehr großen Auto. Der Mondeo wird wohl 2013 seine Ablösung finden. Mein Fazit: Ich hoffe meine kleine Reihe hat euch gefallen und ihr hattet ein bisschen Spaß bei meiner Zeitreise vom Sierra zum aktuellen Mondeo. |
Fri Sep 09 19:01:45 CEST 2011 |
rpalmer
Schade dass die Stufenhecklimousine nach der Modellpflege in Deutschland nicht mehr erhältlich ist.
Fri Sep 09 19:05:23 CEST 2011 |
Salamipizza
Danke für die schöne Blog-Reihe! 😉
Der Tacho mit dem riesigen Farbdisplay gefällt mir mal richtig gut! Und das obwohl (oder gerade weil?😉 ) der ziemlich "asymetrisch" aussieht.
Auch der Innenraum sieht klasse aus! Mir gefällt der Mondeo! 🙂
Fri Sep 09 19:05:23 CEST 2011 |
Andi2011
@rpalmer
Danke für die Ergänzung!
Ja das ist leider so,die Nachfrage nach dem Stufenheck tendierte allerdings mittlerweile auf dem deutschen Markt gegen null.Hier noch ein Bild vom Mondeo mit Stufe
(1560 mal aufgerufen)
Fri Sep 09 19:15:20 CEST 2011 |
Andi2011
@salamipiza
Danke, freut mich wenn dir die Reihe gefallen hat!
Mit dem Farbdisplay geht es mir genau wie dir -grad deswegen😉
Fri Sep 09 19:21:05 CEST 2011 |
Goify
Schöner Blogbeitrag. Wir haben ja auch so ein James Bond Auto in der Familie und ich bin mit dem auch öfter mal unterwegs, gerne auch weitere Strecken. Der 2,0 TDCI ist schön kräftig, erstaunlich leise und recht sparsam. Der Sprung vom Mk III zum Mk IV war schon enorm, was die Haptik betrifft. Unter dem Blech... na darüber reden wir jetzt lieber nicht.
Was auch toll ist, großer Kofferraum, sehr bequeme Sitze und akzeptabler Komfort.
Was aber immer noch nervt sind bei Regen nass werdende Spiegel und Seitenscheiben, und sich in den Spiegeln spiegelnde Lüftungsauslässe. Das hätte man besser lösen können.
Wie lang der Wagen hält, wird die Zukunft zeigen.
Fri Sep 09 19:53:32 CEST 2011 |
Andi2011
Ja, James Bond fuhr lässsig mit dem Mondeo am Casino Royal vor.
Der Mondeo MKIV ist auch ein recht beliebter Vertreterwagen geworden,eben wegen der TDCi Motoren und dem sehr schönen Fahrkomfort auch auf Langstrecken
Sat Sep 10 09:55:07 CEST 2011 |
Dr Seltsam
Ja der Mondeo war und ist quer durch alle Reihen eine schnicke Kiste. Und sehr schöner Blogbeitrag. Ich warte jetzt darauf das meine Eltern mit ihrem MK-3 wieder zurückkommen. Das 125 PS Dieseltriebwerk hat son wirklich typischen Klang, ähnlich wie mein Endura. Da weiß ich immer ganz genau "dat is unser Schlachtschiff" 😁 😁
Sat Sep 10 10:28:57 CEST 2011 |
Goify
@Dr Seltsam:
Du meinst dieses Heulen, denke ich. Ja, einen Ford-Diesel seit Common-Rail erkennt man sofort. Egal ob Transit, Mondeo oder Focus - klingen alle gleich.
Tue Sep 13 14:14:08 CEST 2011 |
Schattenparker13133
Mit dem S-Max zusammen der schickste Ford seit Jahrzehnten. Sind beides potentielle Nachfolger meines MK3.
Seit dem Faclift sind auch Designflops wie dieser graue Frontgrill elliminiert, der beim Titanium verbaut wurde. Mein Vater fuhr 2 Jahre einen als Fließheck. Innen sah der schon toll aus mit dem "gebürsteten Aluminium Look". Und Platz hat der Wagen! Da sieht der (auch sehr schicke) Insignia aber ganz alt aus dagegen.
Bei den Verkaufszahlen von Mondeo, Insignia, Passat würden mich mal die reinen Privatzulassungen interessieren, da dürfte die Diskrepanz nicht so hoch sein, wie bei den Firmenwagen.
Und, Danke Andi für die schönen Berichte!
Tue Sep 13 16:19:22 CEST 2011 |
Andi2011
Ich denke man müsste generell immer bei den Zahlen Angeben haben wieviele Anmeldungen von Privatkundne sind,alles andere ist ja nicht wirklich aussagekräftig.
Zwischen S-Max und Mondeo zu wählen ist nihct leicht,ich würde wohl den S-MAx vorziehenwegen der höheren Variablilität,aber ich bin durch meinen C-Max auch vom Turnier zum Van-Verfechter geworden😉
Thu Sep 15 17:22:39 CEST 2011 |
italeri1947
Lieber Andi,
deine kleine, sachlich sehr gute und auch nachvollziehbare wie interessante "Zeitreise" durch die Ford-Mittelklasse hat mir auch sehr gefallen. Ich mag die Autos von Ford und auch deine Schreibweise sehr. Grundsätzlich sind Ford-Modelle immer recht schön und auch zuverlässig. Ford ist eine Marke, die Hand und Fuß hat. So wie deine Berichte, die auch immer gut recherchiert sind.
Ich würde gegenüber dem S-Max und dem Mondeo wohl den C-Max bevorzugen, also eine andere Klasse wählen, weil der hohe Einstieg doch sehr angenehm ist und ein C-Max sich auch sportlich und komfortabel zugleich bewegen lässt. Dennoch behalte ich meinen Renault Safrane, denn der ist für mich ausreichend, und ich bin damit zufrieden.
Thu Jan 05 20:54:29 CET 2012 |
Standspurpirat51980
Mir hat der Mondeo von Anfang an schon immer gefallen.
Trotzdem ist es schon enorm, was aus diesem Modell geworden ist.
Ich denke er braucht seit 2001 keineswegs vor der Konkurrenz zu verstecken.
Ein sehr gut gelungenes Auto.🙂
Grüße
Thu Jan 05 20:59:49 CET 2012 |
bstid20
ein Mk V wird es aber wohl nicht geben leider, die Konzeptstudie Evos sollen die neuen Modelle werden , irgendwie sowas in die richtung....
Thu Jan 05 21:15:09 CET 2012 |
Andi2011
Naja der Evos ist ja erstmal nur eine Studie und sagt vor allem was üerb das künftige Design aus.Ich denke schon er wird weiter Mondeo heissen und dann ist es der MKV🙂
Mon May 28 12:54:08 CEST 2012 |
Standspurpirat51980
Hallo,
Auch dieser Artikel gefällt mir sehr gut.🙂
Der Mondeo war von Anfang an schon immer ein sehr interessantes Fahrzeug. Die Fahrwerke sowie die passive Sicherheit waren stets vorbildlich. Die Preis-Leistung ist nahezu unübertrefflich und auch das Platzangebot ist riesig. Seit dem Modellstart des Mondeo Mk3 im Jahr 2000 konnte Ford sein Image enorm verbessern. Der aktuelle Mondeo spielt eine Vorreiterrolle in der Mittelklasse, da er hochwertig verarbeitet ist und sich stylistisch sehen lassen kann. Mal seh´n was die 5. Modellgeneration alles zu bieten hat.
Grüße
Mon May 28 21:08:56 CEST 2012 |
Andi2011
@racer4679
Danke!
Ich bin da deiner Meinung!Gespannt bin ich auch, ob der MKV optisch hält was die Gerüchte versprechen,wenn ja wird er ein "Renner" da bin ich sicher!
Grüße
Andi
Deine Antwort auf "FORD - Der Mondeo MKIV ...ganz in der Mittelklasse angekommen"