Fri Dec 16 21:27:54 CET 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (53)
| Stichworte:
Dies Das
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/xU2jrQ4uunU" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Nanu, was hab ich falsch gemacht? Antwort: Jedenfalls wurde der Kindersitz zuerst mit, dann ohne meinem begeisterten Kind darin (sie findet Feuerwehr und Polizei natürlich super) genau angesehen, ich dazu einiges gefragt und letztlich waren die Herren sehr zufrieden. Als ich zuhause war hab ich nachgesehen, weil ich mich auch an den Bericht in der ADAC Zeitung erinnerte. Danach sind rund 30% aller Kinder im Auto nicht richtig oder im schlimmsten Fall sogar gar nicht gesichert😰 Hier der Link zum ADAC Artikel [bild=3] Ich kann mich erinnern wie mein alter Herr damals in den 70ern mit seinem Ford 12m auf den Hof rollte und mir stolz erklärte, er habe nun vorne Sicherheitsgurte eingebaut bekommen Ich kann das heute allerdings nicht mehr so ganz nachvollziehen, gibt es tatsächlich Leute, die in der heutigen aufgeklärten Zeit nicht mitgekriegt haben, dass Kinder im Auto in speziellen Sitzen und darin gefälligst auch richtig zu sichern sind? Oder ist es einigen Zeitgenossen -wie auf meinen Beispielbildern- tatsächlich egal? Ich habe jedenfalls auch schon einige davon gesehen, eines oder sogar mehrere Kinder völlig ungesichert im Auto turnend, auf dem Arm der Beifahrer/Inn....am besten noch zwei Erwachsene vorn mit Kippe im Mund... [bild=2] Mir persönlich fehlt da jedes Verständnis und die entsprechenden Strafen und Kontrollen könnten da für meine Begriffe durchaus strenger ausfallen. |
Sat Dec 17 21:03:08 CET 2011 |
notting
@Andi2011: Ups, stimmt. Aus meiner Kindheit habe ich mich nur an meine damalige Sitzerhöhung mit Rückenlehne erinnert, da war ich halt schon etwas älter :-)
Aber wenn ich so nachdenke: Ich habe solche Dinger auch schon zwecks Kindertransport verwenden müssen und die Kiddies haben sich nicht beschwert.
notting
Sat Dec 17 21:19:24 CET 2011 |
Reachstacker
Hier gehts aber doch nicht um die Sicherheit der Kinder? 2 von 3 Beiträgen zielen doch darauf ab das andere gefälligst zu machen haben was man ihnen vorschreibt und zwar ohne Aufzumucksen!
Anzahlen der Verkehrstoten in Gruppen hat man nicht genannt. Man schmeisst halt das Schlagwort "Kinder" in den Raum.... 🙄
Mein Vorschlag zur Sicherheit: Kleinkinder in den Luftschutzkeller (Atombunker) unterm Eigenheim in Wattebausch. Rauslassen wenn sie 18 sind und nach Afghanistan schicken, weil da eine geringere Verkehrsdichte herrscht. 😰
Zweiräder gehören für alle verboten weil man sie eben nicht "Sicher" machen kann.
Gruss, Pete
Sat Dec 17 22:45:27 CET 2011 |
rubi73
@stefan161280
es ist ja grundsätzlich richtig die Kinder anzuschnallen und einen passenden Sitz zu verwenden....
Aber seit ein paar Jahren sind diese Sitze etwa 2x so groß geworden und so schwer wie das Kind selbst, das darin sitzt und die Sitze so groß, dass sie nur noch liegend bei einer Mittelklasselimo (A6, 5er oder E-Klasse) durch die Tür passen, und wehe du hast kein ISOFIX, der normale Gurt reicht gerade mal 3/4 um den Sitz, der ist dafür etwa so hoch über dem eigentlichen Sitz, dass man Junior regelmäßig den Kopf gegen den Himmel stößt, wenn man ihn in ein solches Sitzmonstrum setzen will... und Junior kaum Platz für seine Füße hat, wenn Papa und Mama zwischen 1,80 und 1,90 m groß sind und beide vorne sitzen wollen.
und als Junior auf die Welt kam waren Papa und Mama blöderweise gerade mit dem Studium fertig, und frisch im 1. Job und wir haben gerade noch ein etwas älteres und gerade noch zugelassenes Sitzmodell gebraucht gefunden, das damals mehr schlecht als recht in den klapprigen Kleinwagen von Mutti gepasst hat.... mit dem Ergebniss, dass die nächste Anschaffung ein alter Mini Van für Mutti war, damit diese arbeiten gehen konnte und mit dem Folgesitz, der dann natürlich nicht mehr in den Kleinwagen passte Junior morgens zur 20 km entfernten Oma fahren konnte (wir leben hier auf dem Land). Die Anschaffung des Minivan war in der damaligen Situation mehr als schmerzlich.
Siehs auch mal so rum, muß ich mir jetzt schon ein SUV oder Van kaufen, nur weil ich ein Kind bekomme und ein Sitz in der Größe eines Wohnzimmersessels reinbauen muß, damit ich keinen Strafzettel oder Punkte kassiere. Würde ich einen Oldtimer ohne Gurten hinten fahren, wäre das zwar heute moralisch verwerflich und ich würde mit der Gesundheit und dem Leben von Junior spielen, aber ich würde in der gleichen Situation straffrei ausgehen... und wenn ich mir am anderen Ende von unserem vereinigten Europa (etwa 2x- 3x so weit entfernt wie Freiburg von Flensburg) eine Job suche und dort hin ziehe, interessiert es plötzlich keinen, ob ich einen 15 Jahre alten E1 Sitz oder einen super ultra mit ADAC*****+ verwende.
Versteht das nicht als Angriff, aber wir waren damals in der blöden Situation, dass ich ein paar Euro zuviel verdient habe um das Erziehungsgeld zu bekommen, beide Karrieren waren drauf angewiesen, möglichst bald Berufserfahrung zu bekommen es fehlte im Haushalt noch so ziehmlich an allem, was man für eine Familie braucht und dann auf dem Land, wo die Arbeitstelle 45 km weit weg ist, LSK1 , ein Lohn fällt weg, ne größere Wohnung her muß und und und. Das waren damals ein paar verdammt harte Monate, da wir das Ganze ohne finazielle Hilfen oder Kredite stemmten und in ein Fiat Panda der ersten Baureihe passt kein aktueller Kindersitz oder ne Babyschale.
Sat Dec 17 23:01:57 CET 2011 |
Andi2011
@rubi73
in einigen Punkten kann ich deine Gedankengänge durchaus nachvollziehen (die Industrie ist ja auch nicht dumm und grad im Geschäftszweig mit Babys und Kindern gibt es auch viel zu verdienen), allerdings ist dein Größenargument nicht richtig:
meine Frau fährt einen Fiat 500 und hat darin problemlos einen Kindersitz mit guten Testergebnissen untergebracht - man braucht also keinen SUV oder Van um sein Kind angemessen in einem entsprechenden Kindersitz zu plazieren.Mein Vorgänger Mondeo hatte auch kein Isofix und auch dafür gibt es entsprechend gute Kindersitze.Es liegt also bestimmt nicht daran,dass man ein altes Auto fährt.
Sicher hast du recht wenn du schreibst,dass es in anderen Ländern keinen interessiert ob dein Sitz neu,15 Jahre alt ist oder dein Kind ungesichert in einem Auto sitzt - aber ich sichere mein Kind doch nicht für den Gesetzgeber?!
Es geht dabei meiner Meinung nach nicht darum, irgendwelche Vorschriften zu erfüllen, oder neue Regeln aufzustellen (die für die Sicherung von Kindern sind ja nun wirklich nicht sonderlich streng,von den wenigen Kontrollen mal ganz zu schweigen) sondern darum, das man sein Kind doch wirklich einfach schützen kann und es doch ein relativ hoher Prozentteil nicht tut - oft wohl aus reiner Bequemlichkeit.
Sat Dec 17 23:36:44 CET 2011 |
Antriebswelle31998
Also ich hab selber einen Audi A6 4F Avant... da bekomm ich aber mal ganz bequem und ohne umstand 2 Kindersitze mit aktueller zulassung und Isofix rein... und vorn 2 Große erwachsene sind da auch kein Problem....
@rubi73
dein Größenvergleich mit wohnzimmersessel und Kindersitz ist dezent übertrieben...
aber ich finde Kindersicherung ist sehr wichtig... denn wenn was passiert und dein Kind ist mangels sicherun Platt... dann wird rumgehäult...😉 ich bin dafür, das noch viel mer kontroliert werden muss!!!!!
Sun Dec 18 03:40:24 CET 2011 |
rubi73
...versucht es mal mit einem Fiat Panda BJ 89...
Babyschale (Maxicosi) auf Rücksitz = keine Chance weder rechts noch links noch in der Mitte und Isofix höchstens selbstgeschweist und somit ohne Tüvsegen oder ein Gurt aus einem anderen PKW Typ verbauen oder eine Gurtverlängerung verwenden.... (alles eigentlich nicht erlaubt also erst mal Fehlanzeige)
Da es im kpl. Auto keine Airbags gibt, kommt noch der Beifahresitz in Frage, da ist der Gurt etwas länger. Wenn Ihr die Sitze habt und nicht die Gartenstühle, die im Panda üblich waren gibts folgenden Trick, geht aber nur mit den alten, gerade noch zugelassenen Maxicosi Schalen, die neueren sind auch dafür zu groß und zu breit:
Beifahrersitz bis an den Anschlag zurück schieben, Rückenlehne kpl. nach hinten auf Rücksitz umlegen, Gurt um Schale legen und dann Rückenlehe vorsichtig wieder hoch drehen, damit die Schale nicht nach hinten kann... Wenn Ihr die Rückenlehne mit leichter Gewalt wieder auf 45° hoch bekommt habt Ihr Glück, der Gurt ist dann am Anschlag und die Schale steht etwas steiler als es eigentlich vorgeschrieben wäre und ist tief in das Polster der Rückenlehne eingedrückt.
So und diesen Vorgang macht Ihr bei Regen, Sturm und auch Schnee 2-4 mal am Tag (dauert mit etwas Übung etwa 3 Minuten die Ihr auf dem Gehweg vor der offenen Beifahrertüre hockt oder kniet, wenn Ihrs schafft ohne dass das Baby schreit seit Ihr richtig gut) und den nächst größeren Sitz braucht Ihr erst gar nicht versuchen einzubauen zumindest nicht die Nahmhaften (komischerweise haben Italiener aber auch jede Menge Kinder und Pandas sind zumindest in den kleinen, engen Dörfern neben den 3 Rad Paggios sehr häufig dort anzutreffen).
...heute lache ich darüber und Junior steigt alleine ein und schallt sich auf seinem Sitzkissen selbst fest, als das Problem damals mit dem Vor-Vorgängerauto auftrat, fand ich es aber gar nicht so toll...
Ich bin ja dafür dass sie angechnallt sind, ich frag mich nur oft welches Kind fährt sicherer.
Kind 1 im E1 Sitz in einem 2,5 Tonnen SUV oder Kind 2 in einem Sitz der neusten Generation in einem Kleinstwagen...
und sucht mal im Forum nach dem Thema Kindersitz und Gurt zu kurz, ihr werdet staunen bei welchen durch aus noch anzutreffenden PKW Modellen (noch ohne Isofix) es Probleme gibt mit den immer größer werdenden Sitzen.
Sun Dec 18 10:46:57 CET 2011 |
Antriebswelle31998
Du bist witzig...😁
du vergleichst einen Panda von 1989,... den ich seit 10 Jahren nimmer auf der strasse gesehen habe mit einem Kindersitz von BJ 2011.... der Vergleich Hinkt ein wenig!! ist klar das dies nicht passt...
ich bekomme meinen Audi A6 BJ 2005 auch nicht in eine Garage BJ 1910.....
das Problem mit den etwas zu kurzen Gurten ist mir noch aus meinem Audi 80 bekannt, da kann ich deinen einwand schon verstehen.... da muste der Maxicosi nach vorn.. und die sitzerhöhung mit dem große nach hinten.... und auch ein erwachsener hinten....
Sun Dec 18 15:35:12 CET 2011 |
Trennschleifer37067
Die Methode praktiziere ich äußerst häufig und gerne 😁
@rubi73
Natürlich kann es nicht im Sinne des Erfinders sein, sich zu verschulden, nur um ein Auto mir 1A-Top-Kindersitz zu kaufen.
Ich bin früher auch im Polo der Eltern eines Freunds im Kindersitz transportiert worden. Isofix gab's nicht und der Platz war knapp, aber immerhin haben 2 Kindersitze mehr oder weniger auf die Rückbank gepasst. Zweckmäßigkeit und Sinn sind erfüllt.
Und ja, ich weiß, wie lästig es ist, einen Kindersitz plus Kind bei einem Zweitürer auf die Rückbank zu wuchten. Das Spielchen habe ich mir meiner Ex-Freundin und ihrer Tochter mehrfach durchgespielt. Der geliehene Kindersitz und das Auto entsprechen zwar nicht den neuesten Sicherheitsstandards, aber im Rahmen unserer Mittel haben wir das Beste getan, damit die Knirpsin sicher unterwegs ist. (Gibt es eine weibliche Form von "Knrips"??)
Das (typisch deutsche?) Geschrei nach stärkeren Kontrollen kann ich nicht nachvollziehen. Wer sein Kind nur wegen verstärkter Kontrollen anschnallt oder womöglich nur auf Strecken anschnallt, von denen er weiß, dass dort kontrolliert wird, der wird seinem Kind höchstwahrscheinlich nicht vermitteln, dass es sich anschnallen muss. Spätestens mit 18 wird Junior ohne angelegten Gurt in seinem eigenen Auto (oder in Papas - ist ja auch wurst) durch die Gegend cruisen.
Obwohl ich nicht für stärkere Kontrollen plädiere, wäre die Anordnung einer MPU durchaus denkbar, wenn jemand öfter mit ungesichertem Nachwuchs erwischt wird: Ist jemand, dem die Sicherheit seiner Insassen allem Anschein nach unwichtig ist, in der Lage ein Kraftfahrzeug zu führen?
Auch bei Urlaubsfahrten sehe ich keinen Grund, dass Kinder unangeschnallt mitfahren müssen. Dazu braucht es auch keinen DVD-Player in der Kopfstütze oder iPad. Malbuch, Stifte und ne Packung Haribo schaffen erste Abhilfe. Dann noch die eine oder andere Pause mehr einlegen, damit sich der Kleine bei ner Runde Fußball mit Papa auf der Wiese hinterm Rasthof austoben kann und fertig ist's.
Sun Dec 18 16:36:18 CET 2011 |
rubi73
keine Frage die Zeiten haben sich geändert und das Sicherheitsdenken zum Glück bis zueinem gewissen Grad auch... aber ich bin heute noch der Frau dankbar, die im Herbst/Winter 1978 täglich mich und "7 weitere Kinder" in ihren damals nagel neunen Fiat Kleinwagen gequetscht hat, sonst wäre ich als 5 jähriger Knirps gut 3 km Überland durch den tiefen Schnee oder Regen vom Kindergarten nach hause gestampft... (ich lebe hier in der tiefsten Provinz) und wenn damals etwas lebensgefährlich war, dann war es der tägliche Abendheuerspielplatz in irgend einer Scheune meiner Kumpels oder später im Schulalter die Spritztouren mit den (selbstversändlich friesierten) Mopeds und Motorräder der älteren Brüder meiner Kumpels.
Aber das ständige der tut etwas was man nicht darf Denken geht mit heutzutage etwas gegen den Strich und es muß ja immer gleich Kontrolle und Bestrafung geben.
(ich wohn zB am Arsch der Welt und bei uns hat jeder einen beachtlichen Fuhrpark zu hause um vom Fleck zu kommen, somit gibts das immer mal wieder, dass die Papiere+ Führerschein nicht dabei sind und Gott lob ich hab desshalb seit 15 nie mehr wieder einen Strafzettel bekommen, da gehst am nächsten Tag mit dem Lappen zum ein paar km entfernten Polizeiposten, legst ihnen das Zeug vor und das Ding ist erledigt und du vergisst ihn wieder für ein paar Monate nicht mehr, da die Fahrt zum nächsten Polizeiposten mehr Aufwand ist als 20€ aus dem Fenster zu halten). Es sollte ein wenig mehr mit Maß, Ziel und Vernunft ablaufen
Sun Dec 18 17:01:13 CET 2011 |
Reachstacker
@ ruby73
Amen! 🙂
Sun Dec 18 17:01:17 CET 2011 |
italeri1947
Ich bin deiner Meinung.
Zwar bin ich kinderlos, unverheiratet und damit auch meist allein im Auto unterwegs, doch was man so sieht, lässt mich immer wieder aufschrecken. Besonders im Gedächtnis geblieben ist mir ein Sharan der 1. Serie, der vor Jahren an einer Ampel vor mir stand und in dem sich Kinder frei herumbewegten, da hinten herumturnten, da die hinteren Sitze ausgebaut waren - also, irgendwann hört es auf. Ich kann noch viel mehr erzählen, aber das Erlebnis an dieser Ampel war besonders abchreckend.
Mon Dec 19 17:21:46 CET 2011 |
Reifenfüller38018
Es ist gut und richtig, dass die Polizei die Verstöße ahndet! Die Polizei hat nichts besseres zu tuen, der Schutz der Kinder ist halt sehr wichtig!
Ohne Sicherung kostet 40 Euro + 1 Punkt und die Weiterfahrt wird untersagt. Bei wiederholten Verstößen kann es auch wesentlich teurer werden.................mit Recht!
Tue Dec 20 22:30:20 CET 2011 |
100avantquattro
@notting
Hallo, bekannterweise sind in Kindersitzen für Klein(st)kinder (mit eigenem Gurtsystem) Hosenträgergurte verbaut. Die kommen über die Schultern und das Schloß sitzt zwischen den Beinen der Kinder.
Bei einer dickeren Jacke können die Gurte nicht fest am Körper anliegen, was beim Unfall fast zwangsläufig dazu führt, daß die Kleinen aus Jacke und Gurt rutschen. Gilt für Erwachsene mit "normalen" Gurten gleichermaßen.
(875 mal aufgerufen)
(875 mal aufgerufen)
Wed Dec 21 18:54:02 CET 2011 |
notting
@100avantquattro: Das hat mir jemand hier schon vor 4 Tagen gesagt und ich habe auch gleich geantwortet...
notting
Deine Antwort auf "DIES & DAS - Ungesicherte Kinder im Auto"