Wed Sep 11 10:49:55 CEST 2013
|
Andi2011
|
Kommentare (46)
| Stichworte:
Dies Das

Ex-Winner
Mein Blog hat am 28.06.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
The Walking Dead
Andi2011
The Walking Dead

Auf MT betreibe ich den "Feel The Difference" Blog und bin Forenpate für ein paar Ford Foren, grundsätzlich bin ich aber in einigen Foren unterwegs und besitze keine Markentreue.
MITWISSER (240)




































Neugierige und Wissensdurstige
-
anonym
-
Dem-Anton-sein-Benz
-
bronx.1965
-
lupostyle
-
Andi2011
-
Dynamix
-
der_Derk
-
Badland
-
herr.herrlich
-
remarque4711
Blog-Ticker
- 24.Aug: Neuer Leser: herr.herrlich
- 24.Aug: Blogartikel Straßenfunde - Suzuki/Chevrolet Metro Cabrio von herr.herrlich abonniert
- 24.Aug: Neuer Kommentar von herr.herrlich zu Straßenfunde - Suzuki/Chevrolet Metro Cabrio
- 21.Aug: Neuer Kommentar von Swissbob zu SUZUKI JIMNY GJ – 50.000 km mit dem Würfel
- 21.Aug: Neuer Kommentar von Andi2011 zu SUZUKI JIMNY GJ – 50.000 km mit dem Würfel
- 13.Aug: Neuer Kommentar von Swissbob zu SUZUKI JIMNY GJ – 50.000 km mit dem Würfel
- 13.Aug: Neuer Kommentar von Badland zu SUZUKI JIMNY GJ – 50.000 km mit dem Würfel
- 12.Aug: Neuer Kommentar von Swissbob zu SUZUKI JIMNY GJ – 50.000 km mit dem Würfel
- 12.Aug: SUZUKI JIMNY GJ – 50.000 km mit dem Würfel: neues Video
- 12.Aug: Neuer Kommentar von Swissbob zu SUZUKI JIMNY GJ – 50.000 km mit dem Würfel
Letzte Worte von...
-
herr.herrlich vor 3 Tagen
Hallo zusammen, gestern habe ich mir ein Chevrol... -
Swissbob vor 6 Tagen
Mich reizt der 5 Türer. Ich bin überzeugt der 5 ... -
Andi2011 vor 6 Tagen
Der 5-Türer hätte ganz sicher in Europa seine Abn... -
Swissbob 13.08.2025 18:11:09
Der 5 Türer ist ein originaler Jimny da wurde nix... -
Badland 13.08.2025 08:05:31
An diese Umbauten wird bald nur noch sehr schwer ...
Eure TOP 10 der meisten "Klicks"
- Reality Check Club - Die Off Topic Tropic Bar
- Coole Typen - Ein Colt für alle Fälle
- DIES & DAS - Like Ice in the Sunshine
- Coole Typen - Auf Achse
- FORD - Der F650: Kein Platz für Political-Correctness
- Coole Typen - Drei Engel für Charlie
- Coole Typen - Trio mit vier Fäusten
- FORD - KA versus FIAT 500: gleich und doch nicht g...
- Straßenfunde - Polo 6N Harlekin
- FORD - Turnier Erfahrungen: Die Ford-Kombi Modelle
Neueste Blogverbrechen
Artikelübersicht
- Juli 2025 (1 Artikel)
- Februar 2025 (1 Artikel)
- Januar 2024 (1 Artikel)
- Mai 2023 (1 Artikel)
- März 2023 (1 Artikel)
- Februar 2023 (2 Artikel)
- Juni 2021 (1 Artikel)
- Dezember 2020 (2 Artikel)
- August 2019 (2 Artikel)
- Februar 2019 (2 Artikel)
- Januar 2019 (1 Artikel)
- November 2017 (1 Artikel)
- August 2017 (1 Artikel)
- Juni 2016 (1 Artikel)
- März 2016 (1 Artikel)
- Januar 2016 (1 Artikel)
- Dezember 2015 (1 Artikel)
- Oktober 2015 (1 Artikel)
- August 2015 (1 Artikel)
- Juni 2015 (1 Artikel)
- Mai 2015 (2 Artikel)
- April 2015 (1 Artikel)
- März 2015 (3 Artikel)
- Februar 2015 (1 Artikel)
- Januar 2015 (2 Artikel)
- Dezember 2014 (2 Artikel)
- November 2014 (1 Artikel)
- Oktober 2014 (2 Artikel)
- Juni 2014 (1 Artikel)
- Mai 2014 (4 Artikel)
- April 2014 (1 Artikel)
- März 2014 (4 Artikel)
- Februar 2014 (4 Artikel)
- Januar 2014 (4 Artikel)
- Dezember 2013 (5 Artikel)
- November 2013 (3 Artikel)
- Oktober 2013 (3 Artikel)
- September 2013 (5 Artikel)
- August 2013 (2 Artikel)
- Juli 2013 (8 Artikel)
- Juni 2013 (4 Artikel)
- Mai 2013 (7 Artikel)
- April 2013 (2 Artikel)
- März 2013 (4 Artikel)
- Februar 2013 (4 Artikel)
- Januar 2013 (5 Artikel)
- Dezember 2012 (5 Artikel)
- November 2012 (6 Artikel)
- Oktober 2012 (7 Artikel)
- September 2012 (8 Artikel)
- August 2012 (9 Artikel)
- Juli 2012 (5 Artikel)
- Juni 2012 (3 Artikel)
- Mai 2012 (7 Artikel)
- April 2012 (8 Artikel)
- März 2012 (6 Artikel)
- Februar 2012 (9 Artikel)
- Januar 2012 (11 Artikel)
- Dezember 2011 (8 Artikel)
- November 2011 (6 Artikel)
- Oktober 2011 (11 Artikel)
- September 2011 (10 Artikel)
- August 2011 (8 Artikel)
- Juli 2011 (10 Artikel)
- Juni 2011 (11 Artikel)
- Mai 2011 (5 Artikel)
- April 2011 (5 Artikel)
- März 2011 (6 Artikel)
- Februar 2011 (5 Artikel)
- Januar 2011 (8 Artikel)
- Dezember 2010 (1 Artikel)
Neue Artikel
- SUZUKI JIMNY GJ – 50.000 km mit dem Würfel
- TruckTales - TÜVteleien
- TruckTales – Das erste Jahr mit dem Ami
- TruckTales – Vehicle History Report
- TruckTales - Reparaturlisten und Überraschungen
- Wohnmobil - Was lange währt...
- TruckTales - Vorstellung GMC 1500
- SUZUKI JIMNY GJ - Erste Umbauten am Würfel
- SUZUKI JIMNY GJ - Unser neuer Zauberwürfel
- KAUF SUZUKI JIMNY GJ – Ein Lebenstraum...
Fri Sep 13 13:31:28 CEST 2013 |
Andi2011
Moin,
Hans, da wünsche ich viel Spass auf der IAA!🙂
Bei deiner Einschätzung zum Technikberg habe ich andere Ansichten.
Ich denke nicht, dass es so was wie die "Spitze des Technikberges" gibt, die Entwicklung wird immer weiter gehen. Ein einfaches Beispiel ist die Entwicklung der Handys, vom einfachen telefonieren mit klobigen Mobilgeräten, bis zu unseren heutigen Smartphones waren es wenige Jahre und in nicht ferner Zeit werden wir mit unseren Smartphones (oder wie sie dann heissen werden) wohl noch mehr Dinge tun können. Die Entwicklung bleibt niemals stehen.
Was davon sinnvoll ist und was nicht, wird letztlich immer der Konsument entscheiden.
Die Autoindustrie verdiente doch noch nie mit den nackten Basismodellen ihr Geld, sondern immer über die Extra-Listen. Und wenn ein Hersteller heute nicht Einparkhilfe,Verkehrszeichenerkennung und diverse andere Assistenten anbietet, hat er doch verloren!
Unsere automobilen "Fachzeitschriften" stampfen doch jedes Modell in Grund und Boden, bei dem die elektrischen Helfer nicht angeboten werden.
Ich sehe es auch nicht zu schwarz, ich will diese Technik schliesslich auch und nutze sie in meinem Wagen vielfälltig und gern, denn sie bringen mir einen Komfortgewinn.
Was mir etwas sorgen bereitet, ist tatsächlich die relativ unklare Kostenfrage bei Reparaturen dieser Teile. Wenn ich zu meinem Händler gehe und ihn Frage was ein neuer Endtopf kostet, nennt er mir einen Preis, wenn ich ihm sage mein Spurhalteassistent funktioniert nicht mehr, schaut er mich fragend an und beginnt schulterzuckend damit, Elektronikteile zu erneuern und nach Updates zu suchen (überzogen dargestellt). Auch da liegt für mich ein Problem,wo sind in unseren Werkstätten die Leute, die sich mit dieser rasanten Entwicklung mit entwicklen,ausgebildet werden diese Technologien zu verstehen oder gar zu reparieren - der Schrauber von Früher stirbt doch langsam aus!
Grüße
Andi
Fri Sep 13 13:55:12 CEST 2013 |
Reachstacker
Ich lebe noch. 🙂
Wir haben fuer 1500 Reachstacker in den USA 600 Schrauber und genau EINEN "Computer Guru". Der ist zwar beschaeftigt bricht sich aber kein Bein. 😉
Da ist nur ein Problem z.B. ein neuer Anlasser kostet 200 Dollar und 1 Stunde. Ein neuer Turbo 1400 Dollar und 2-3 Stunden.
Unser Guru sagt "Guten Morgen" und das sind 2400 Dollar, plus (mindestens) eine neue Platine/Modul fuer 8000 Dollar. Neues Programm aufspielen ist nicht viel billiger....
Das ist das wahre Problem der Elektronik mit Programmierung.
Gruss, Pete
Fri Sep 13 13:57:28 CEST 2013 |
Turboschlumpf27726
hm. das sehen ich und andere wohl anders. siehe auch dieser audiblog:
Ernüchterung. Neue "Qualität" von Audi. Nachhaltig das Produkt "optimiert"zitat:
ich finde, der trend geht eher zum maximalen melkerfolg beim kunden, als zur maximalen verbesserung....🙄
Fri Sep 13 14:21:32 CEST 2013 |
italeri1947
Danke, Andi! Ich werde euch im Gasthaus berichten, was ich gesehen habe, was mir / was uns besonders gut gefiel und was negativ aufgefallen sein sollte. Eine IAA ist immer etwas Besonderes!
Meiner Ansicht nach haben wir den Zenit bereits jetzt ziemlich bald erreicht - die Konsumenten erhalten immer wieder Dinge, mit denen viele gar nicht viel anfangen können. E
s wird sicher immer weiter entwickelt, die Entwicklung wird nicht stehen bleiben; den Fortschritt halten wir nicht auf, selbst wenn wir es wollten - es geht nicht!Aber es wird dabei leider mehr und mehr am Endkunden, am Fahrzeugerwerber, und dessen Anforderungen und Wünschen vorbei entwickelt; es gibt stattdessen mehr und mehr ein Wettrüsten der einzelnen Hersteller, wo sich die Autobauer gegenseitig beweisen mögen, dass man besser ist als die Konkurrenz. Darin sehe ich bedenken.
Sun Sep 15 20:51:51 CEST 2013 |
Standspurpirat134538
Habe mir gestern das neue Heft "Gebrauchtwagen 2014" gekauft...1-3 jährige besonders unter die Lupe genommen. Auch unter der Berücksichtigung, dass einige Halter ihre Karre nicht pflegen lassen und keinen Service/Wartung einhalten.....der Inhalt des Heftes ist erschreckend!
Toyota IQ Diesel 90 PS müsste man fahren.....oder 99 PS Benziner, natürlich mit modifizierten Abgasrohr und Katalysator...😎
Sun Sep 15 22:44:18 CEST 2013 |
Antriebswelle135730
Zum Topic:
Nach meiner Erfahrung sind zwei Trends feststellbar:
(1) Innovationsdruck und Target Costing führen dazu, dass irgendwas dem Kunden als "Neu und Toll" vorgesetzt wird. Das kann direkt schlechter sein, als das Vorgängermodell. Bspw. der BMW E90 im Vergleich zum BMW E46 (Gurtschlösser, Höhenverstellung Gurte, allgemeines Qualitäts-/Finish-Niveau).
(2) Merkt der Hersteller, dass das beim Kunden nicht ankommt und das Modell wichtig ist, wird nachgebessert und z.T. mit viel Aufwand die Produkte / deren Qualität auf ein akzeptables Maß gebracht (z.B. Modellpflege des Mercedes-Benz W203). Unwichtige bzw. vom Markt akzeptierte Modelle werden hingegen nicht/kaum überarbeitet - auch hier reine Kosten-/Nutzen-Rechnung.
Ergo stelle ich fest, dass durch den Kostendruck (einfachste Erklärung) das allgemeine Qualitätsniveau sinkt. Mit Facelift-Modellen kann man Glück haben, ist aber nicht sicher.
Mon Sep 16 10:07:49 CEST 2013 |
Turboschlumpf27726
weils hier auch so schön reinpaßt:
motorenausfälle nach herstellern
bester honda mit weitem vorsprung:
heißt von 344 motoren geht einer hops
die miesesten 10:
😁
Deine Antwort auf "DIES & DAS: Kinderkrankheiten bei neuen Modellen,gibt`s die noch?"