• Online: 1.945

Wed Sep 11 10:49:55 CEST 2013    |    Andi2011    |    Kommentare (46)    |   Stichworte: Dies Das

Kinderkrankheiten bei neuen Modellen,gibt`s die noch?

[bild=1] Liebe Leser,

eine Frage die mich in letzter Zeit öfter beschäftigte, gibt es noch so was wie "Kinderkrankheiten" bei neuen Automodellen?

Früher galt doch fast immer die Stammtischweisheit, kaufe kein neu auf dem Markt erschienenes Model wenn es nicht mindestens schon ein Jahr gebaut wird, sonst steht man mehr in der Werkstatt als man fährt...

Als ich mir vor mehr als zwei Jahren meinen aktuellen Wagen bestellte, gab es ihn offiziell noch nicht. Es gab also weder Probefahrt, noch Erfahrungen auf die man sich berufen konnte, trotzdem habe ich bestellt.

Und ich gebe zu, ich habe mit diesen "Kinderkrankheiten" gerechnet, sei es in Form von Rückrufaktionen zu bestimmten Teilen oder eventuell auftretenden Defekten, die erst später in der Serie ausgemerzt werden, aber es passierte bis heute nichts!

Ebenso erging es meinem Vater, als er sich den Focus nach Erscheinen kaufte, einem Freund mit seinem 3er BMW aus 2012 oder einem Nachbarn, der im letzten Jahr den neu erschienenen Hyundai i20 für seine Frau kaufte - alle sind recht zufrieden mit ihren Fahrzeugen.

Dabei sind auch auf MT die Foren voll mit Fragen wie "Welche Kinderkrankheiten hat Fahrzeug xy?", die Fahrzeuge haben immer mehr Elektronik, Helfer in allen Lebenslagen, komplexe Technik usw.

Muss man vielleicht umdenken?
Vielleicht ist es auch so, dass die obligatorischen "Kinderkrankheiten" mittlerweile eher in den späteren Jahren auftauchen und eher teure "Altersgebrechen" werden?

Was denkt ihr?


Fri Sep 13 13:31:28 CEST 2013    |    Andi2011

Zitat:

Ich bin nächste Woche dort und durchaus gespannt, was es geben wird. Ein Freund aus dem Gesangverein und Leonhard werden mich begleiten. Aktuell haben wir einen zweifelhaften Trend: Wir sind meiner Ansicht nach auch anderswo gegenwärtig auf der Spitze des "Technikbergs" angekommen und können ihn eigentlich nicht weiter erklimmen, weil es mehr einfach nicht gibt, weil man nicht weiter hoch steigen kann - da man ja schon auf der Spitze steht! Mehr geht nicht, und die Spitze wurde ja auch schon teilweise eigensinnig erklommen.

Moin,

Hans, da wünsche ich viel Spass auf der IAA!🙂

Bei deiner Einschätzung zum Technikberg habe ich andere Ansichten.
Ich denke nicht, dass es so was wie die "Spitze des Technikberges" gibt, die Entwicklung wird immer weiter gehen. Ein einfaches Beispiel ist die Entwicklung der Handys, vom einfachen telefonieren mit klobigen Mobilgeräten, bis zu unseren heutigen Smartphones waren es wenige Jahre und in nicht ferner Zeit werden wir mit unseren Smartphones (oder wie sie dann heissen werden) wohl noch mehr Dinge tun können. Die Entwicklung bleibt niemals stehen.
Was davon sinnvoll ist und was nicht, wird letztlich immer der Konsument entscheiden.

Die Autoindustrie verdiente doch noch nie mit den nackten Basismodellen ihr Geld, sondern immer über die Extra-Listen. Und wenn ein Hersteller heute nicht Einparkhilfe,Verkehrszeichenerkennung und diverse andere Assistenten anbietet, hat er doch verloren!
Unsere automobilen "Fachzeitschriften" stampfen doch jedes Modell in Grund und Boden, bei dem die elektrischen Helfer nicht angeboten werden.

Ich sehe es auch nicht zu schwarz, ich will diese Technik schliesslich auch und nutze sie in meinem Wagen vielfälltig und gern, denn sie bringen mir einen Komfortgewinn.
Was mir etwas sorgen bereitet, ist tatsächlich die relativ unklare Kostenfrage bei Reparaturen dieser Teile. Wenn ich zu meinem Händler gehe und ihn Frage was ein neuer Endtopf kostet, nennt er mir einen Preis, wenn ich ihm sage mein Spurhalteassistent funktioniert nicht mehr, schaut er mich fragend an und beginnt schulterzuckend damit, Elektronikteile zu erneuern und nach Updates zu suchen (überzogen dargestellt). Auch da liegt für mich ein Problem,wo sind in unseren Werkstätten die Leute, die sich mit dieser rasanten Entwicklung mit entwicklen,ausgebildet werden diese Technologien zu verstehen oder gar zu reparieren - der Schrauber von Früher stirbt doch langsam aus!

Grüße
Andi

Fri Sep 13 13:55:12 CEST 2013    |    Reachstacker

Zitat:

Auch da liegt für mich ein Problem,wo sind in unseren Werkstätten die Leute, die sich mit dieser rasanten Entwicklung mit entwicklen,ausgebildet werden diese Technologien zu verstehen oder gar zu reparieren - der Schrauber von Früher stirbt doch langsam aus!

Ich lebe noch. 🙂

Wir haben fuer 1500 Reachstacker in den USA 600 Schrauber und genau EINEN "Computer Guru". Der ist zwar beschaeftigt bricht sich aber kein Bein. 😉

Da ist nur ein Problem z.B. ein neuer Anlasser kostet 200 Dollar und 1 Stunde. Ein neuer Turbo 1400 Dollar und 2-3 Stunden.

Unser Guru sagt "Guten Morgen" und das sind 2400 Dollar, plus (mindestens) eine neue Platine/Modul fuer 8000 Dollar. Neues Programm aufspielen ist nicht viel billiger....

Das ist das wahre Problem der Elektronik mit Programmierung.

Gruss, Pete

Fri Sep 13 13:57:28 CEST 2013    |    Turboschlumpf27726

Zitat:

Neue Modelle sind grundsätzlich stand der Technik und machen erstmal Spaß....ist halt was neues...und das macht immer Bock.....erst recht, wenn der Motor mehr Leistung hat als der alte Wagen! Reicht Dir das....

hm. das sehen ich und andere wohl anders. siehe auch dieser audiblog:

Ernüchterung. Neue "Qualität" von Audi. Nachhaltig das Produkt "optimiert"

zitat:

Zitat:

• Keine Funkuhr - dafür GPS Time (ok... es gibt damit keine Threads mehr á la - Funkturm Symbol weg)
• Keine Instrumente mehr für Wassertemperatur und Tank. Dafür billige LEDs
• Gleiche Tachos - alle bis 300 km/h - Damit sind nun alle A6, A7 und A8 Kombiinstrumente gleich!
• Schlechte Soundqualität - DSP viel schlechter als vorher. Es ist nicht zu überhören! Ein totaler
Rückschritt im Vergleich zum DSP Soundsystem im 4F. Man kann nicht einmal laut genug die Musik aufdrehen. Alles klingt blechern.
• Sitz und Lederqualität ist schlechter - bereits nach 500 km waren Falten im Leder der Seitenwange, wie sie beim 4F nach 180.000 km noch nicht waren. Das Leder fühlt sich im Vergleich zum 4F dünn wie Papier an.
• Handschuhfach nun wieder konventionell, statt el. Schalter für die Öffnung - ist wohl günstiger.
• Die Mittelkonsole (Also der Teil unter der Armlehne) ist nun aus ganz einfachem Hartplastik.

[.....] (geht noch eine seite so weiter....)

ich finde, der trend geht eher zum maximalen melkerfolg beim kunden, als zur maximalen verbesserung....🙄

Fri Sep 13 14:21:32 CEST 2013    |    italeri1947

Zitat:

Hans, da wünsche ich viel Spass auf der IAA!🙂

Danke, Andi! Ich werde euch im Gasthaus berichten, was ich gesehen habe, was mir / was uns besonders gut gefiel und was negativ aufgefallen sein sollte. Eine IAA ist immer etwas Besonderes!

Zitat:

Bei deiner Einschätzung zum Technikberg habe ich andere Ansichten.
Ich denke nicht, dass es so was wie die "Spitze des Technikberges" gibt, die Entwicklung wird immer weiter gehen. Ein einfaches Beispiel ist die Entwicklung der Handys, vom einfachen telefonieren mit klobigen Mobilgeräten, bis zu unseren heutigen Smartphones waren es wenige Jahre und in nicht ferner Zeit werden wir mit unseren Smartphones (oder wie sie dann heissen werden) wohl noch mehr Dinge tun können. Die Entwicklung bleibt niemals stehen.
Was davon sinnvoll ist und was nicht, wird letztlich immer der Konsument entscheiden.

Meiner Ansicht nach haben wir den Zenit bereits jetzt ziemlich bald erreicht - die Konsumenten erhalten immer wieder Dinge, mit denen viele gar nicht viel anfangen können. E

s wird sicher immer weiter entwickelt, die Entwicklung wird nicht stehen bleiben; den Fortschritt halten wir nicht auf, selbst wenn wir es wollten - es geht nicht!

Aber es wird dabei leider mehr und mehr am Endkunden, am Fahrzeugerwerber, und dessen Anforderungen und Wünschen vorbei entwickelt; es gibt stattdessen mehr und mehr ein Wettrüsten der einzelnen Hersteller, wo sich die Autobauer gegenseitig beweisen mögen, dass man besser ist als die Konkurrenz. Darin sehe ich bedenken.

Sun Sep 15 20:51:51 CEST 2013    |    Standspurpirat134538

Habe mir gestern das neue Heft "Gebrauchtwagen 2014" gekauft...1-3 jährige besonders unter die Lupe genommen. Auch unter der Berücksichtigung, dass einige Halter ihre Karre nicht pflegen lassen und keinen Service/Wartung einhalten.....der Inhalt des Heftes ist erschreckend!

Toyota IQ Diesel 90 PS müsste man fahren.....oder 99 PS Benziner, natürlich mit modifizierten Abgasrohr und Katalysator...😎

Sun Sep 15 22:44:18 CEST 2013    |    Antriebswelle135730

Zum Topic:

Nach meiner Erfahrung sind zwei Trends feststellbar:
(1) Innovationsdruck und Target Costing führen dazu, dass irgendwas dem Kunden als "Neu und Toll" vorgesetzt wird. Das kann direkt schlechter sein, als das Vorgängermodell. Bspw. der BMW E90 im Vergleich zum BMW E46 (Gurtschlösser, Höhenverstellung Gurte, allgemeines Qualitäts-/Finish-Niveau).

(2) Merkt der Hersteller, dass das beim Kunden nicht ankommt und das Modell wichtig ist, wird nachgebessert und z.T. mit viel Aufwand die Produkte / deren Qualität auf ein akzeptables Maß gebracht (z.B. Modellpflege des Mercedes-Benz W203). Unwichtige bzw. vom Markt akzeptierte Modelle werden hingegen nicht/kaum überarbeitet - auch hier reine Kosten-/Nutzen-Rechnung.

Ergo stelle ich fest, dass durch den Kostendruck (einfachste Erklärung) das allgemeine Qualitätsniveau sinkt. Mit Facelift-Modellen kann man Glück haben, ist aber nicht sicher.

Mon Sep 16 10:07:49 CEST 2013    |    Turboschlumpf27726

weils hier auch so schön reinpaßt:

motorenausfälle nach herstellern

bester honda mit weitem vorsprung:

Zitat:

1. Honda (failure rate: 1 in 344)

heißt von 344 motoren geht einer hops

Zitat:

2. Toyota (failure rate: 1 in 171)
3. Mercedes-Benz (failure rate: 1 in 119)
4. Volvo (failure rate: 1 in 111)
5. Jaguar (failure rate: 1 in 103)
6. Lexus (failure rate: 1 in 101)
7. Fiat (failure rate: 1 in 85)
8. Ford (failure rate: 1 in 80)
9. Nissan (failure rate: 1 in 76)
10. Land Rover (failure rate: 1 in 72)

die miesesten 10:

Zitat:

Engine reliability - bottom 10 brands according to Warranty Direct

1. MG Rover (failure rate: 1 in 13)
2. Audi (failure rate: 1 in 27)
3. Mini (failure rate: 1 in 40)
4. Saab (failure rate: 1 in 40)
5. Vauxhall (failure rate: 1 in 41)
6. Peugeot (failure rate: 1 in 44)
7. BMW (failure rate: 1 in 45)
8. Renault (failure rate: 1 in 46)
9. Volkswagen (failure rate: 1 in 52)
10. Mitsubishi (failure rate: 1 in 59)

😁

Deine Antwort auf "DIES & DAS: Kinderkrankheiten bei neuen Modellen,gibt`s die noch?"

Countdown bis...

Es ist soweit...
:D

Ex-Winner

Mein Blog hat am 28.06.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

The Walking Dead

Andi2011 Andi2011

The Walking Dead

Suzuki

Auf MT betreibe ich den "Feel The Difference" Blog und bin Forenpate für ein paar Ford Foren, grundsätzlich bin ich aber in einigen Foren unterwegs und besitze keine Markentreue.

MITWISSER (240)

Neugierige und Wissensdurstige

  • anonym
  • Dem-Anton-sein-Benz
  • bronx.1965
  • lupostyle
  • Andi2011
  • Dynamix
  • der_Derk
  • Badland
  • herr.herrlich
  • remarque4711

Es gibt 1000 gute Gründe...

Gründe warum du dir mal ein anderes Auto gönnen solltest:

1. Der Tüv Prüfer holt erst einen Hammer und geht dann erst unter dein Auto

2. An der Tankstelle füllst du Öl voll und du kontrollierst nur den Spritstand

3 . Ersatzteile für dein Modell gibt`s nicht mehr beim Schrotti sondern nur noch bei "Ebay-Africa"

4. "Jetzt helfe ich mir selbst" gibt es für dein Modell nicht mehr zu kaufen

5. Du hattest noch nie einen V8

6. Von A nach B kommst du nur mit dem ADAC

Gründe warum ein Auto besser ist als eine Frau

1. Autos haben keine Migräne, wenn man mit Ihnen was vor hat

2. Autos brauchen nur zwei paar Schuhe, eins für den Winter und eins für den Sommer.

3. Autos machen keine Szene, weil man zu spät kommt.

4. Im Fahrzeugbrief steht deutlich, wie viel Vorbesitzer ein Auto hatte.

5. Wenn man das alte Auto nicht mehr sehen kann, kauft man sich einfach ein Neues, ohne Unterhalt für das alte zu zahlen.

6. Autos stehen nicht vor dem Kleiderschrank und jammern, dass sie nichts anzuziehen haben

7. Autos jammern nicht, dass sie zu dick sind und wenn sie dick sind, dann bekommst du nur Anerkennung dafür.

8. Du kannst bedenkenlos jedem Auto hinterher starren, ohne das dein Auto rumzickt

Blog-Ticker

Famous "Blog-Cars"

Artikelübersicht