• Online: 2.713

Thu Feb 09 00:12:49 CET 2012    |    Andi2011    |    Kommentare (57)    |   Stichworte: Dies Das

[bild=1]Anruf aus der Nachbarschaft: Komm mal vorbei ich hab grad ein Problem mit meinem Auto...

Als ich eintraf sah ich auch warum, Motorbrand!

Die Feuerwehr war grad weg und übrig blieb ein noch leicht rauchender Motorraum.

Er sei heute Morgen ganz normal eingestiegen in seinen TDI wollte zum einkaufen, er sprang nicht direkt an, kein Wunder bei -13 Grad und ein paar Jahren auf dem Buckel, aber sonst sei alles gewesen wie immer.

Beim zweiten Startversuch auf einmal ein klackendes lautes Geräusch, der Motor startet nicht, stattdessen quillt sofort Rauch aus dem Motorraum...er will die Motorhaube öffnen, aber nix geht, vielleicht festgefroren?

Der Rauch wird schwärzer und schnell stärker, Griff zum Handy und die Feuerwehr alarmiert - die trifft kurz darauf ein und ist nicht zimperlich...
Der Beetle bekommt den "Spreizer" direkt auf seine Nase gesetzt, ein kurzes Knirschen, die Haube ist auf und der brennende Motorraum wird abgelöscht....

Was bleibt ist die Frage nach der Ursache? Lag es an den niedrigen Außentemperaturen in Verbindung mit einem Kurzschluss der Batterie? Möglich.
Das wird wohl der Versicherungsgutachter klären.

[bild=2] [bild=3]
[bild=4] [bild=5]

So viel hat er gesehen in seinem Leben, war auf diversen Urlaubsreisen in Österreich, Bayern und an der Nord-und Ostsee. Spulte in seinen guten 10 Lebensjahren fast 180tsd Kilometer runter und nun steht er da...traurig sieht er aus mit seiner verbrannten und verbeulten Nase, wie ein geschlagener Kämpfer - während um ihn herum das Löschwasser festfriert...


Thu Feb 09 14:01:24 CET 2012    |    1.0815

was habt ihr alle für komische autos? 😕

Thu Feb 09 14:05:58 CET 2012    |    Standspurpirat38000

Einen alten Diesel, der zum Glück noch bis zu 30% Benzin im Diesel verträgt, sodass er nach erforderlicher Starthilfe aus aufgewärmten Akku noch bei Temperaturen von bis Minus 38 Grad aus eigener Kraft fahren kann, ohne Strom für eine Heizung verbrauchen zu müssen.

Thu Feb 09 14:17:32 CET 2012    |    1.0815

sehr gut...

Thu Feb 09 15:13:12 CET 2012    |    oli

Oi, da hätten wir noch ein Argument contra Elektrofahrzeug. 😁 Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Hier in Norwegen ist ja der Passat recht beliebt. Nur doof, dass der so eine Art automatische Handbremse hat. Die friert mal eben fest, und keiner kann's verhindern... 😁 🙄 Na ja, bis auf weiteres kommt man ja noch gut über die Runde mit den antiken Autos, die einige von uns hier bewegen...

Lieb Gruss
Oli

Thu Feb 09 15:41:39 CET 2012    |    1.0815

die "elektische handbremse" durfte ich im winterurlaub live hassen lernen...

Thu Feb 09 17:45:07 CET 2012    |    Turboschlumpf5791

Das Problem ist halt, dass die Karren immer mehr unnötigen Elektro-Müll an Board haben.
Ich warte schon auf das erste Auto mit einer elektrischen Eierschaukel.

Thu Feb 09 17:49:39 CET 2012    |    1.0815

...interssant...🙄

Thu Feb 09 20:44:56 CET 2012    |    Faltenbalg30803

Zitat:

Züge fallen aus, Diesel frieren schon bei Minus 22 Grad, statt bei -28 Grad ein, Benziner fallen schon bei kleinen Spannungsverlusten aus.

2 Tage knackiger Frost und die Pannendienste vertrösten einen mit Wartezeiten von bis zu 3 Std.

Oh Gott, immer diese Schönferberei der Vergangenheit. Diesel ist früher genauso ausgeflockt wie heute, mit dem Unterschied, daß es kaum einem aufgefallen ist weil es vile weniger Diesel PKW gab. Heute kauft sich doch jeder der 10.000km fährt nen Diesel, weil der "soviel Bums" hat.

Früher sind die Autos noch viel weniger angesprungen bei Kälte. Da reichten minimale Minustemperauren und das wars. Auch waren die ganzen Zündanlagen sehr empfindlich was Nässe angeht. Wenn ich von Eltern und Großeletern die Geschichten höre....au waia.

Ich verstehe auch das ganze rumgeheule über die Elektronik nicht...ich hatte bis jetzt noch nie Elektronikprobleme und kenne auch keinen, der irgendwelche hatte.

Zu den Zügen: Daß Züge Probleme kriegen liegt nicht an der Technik, sondern an den Buchhaltern der Bahn. Wenn die Bahn bei Siemens die Billigausführung der Züge bestellt, die im kalten Russland und im warmen Spanien ohne größere Probleme fahren, dann kann der Hersteller auch nichts dafür.

Thu Feb 09 20:55:13 CET 2012    |    Achsmanschette15

Zitat:

Diesel ist früher genauso ausgeflockt wie heute, mit dem Unterschied, daß es kaum einem aufgefallen ist weil es vile weniger Diesel PKW gab.

früher wurde das, was heute ausflockt - einfach miteingesaugt und verbrannt - anstatt den filter der x-tausend-bar-hochdruckeinspritzanlage zu verstopfen!

mit der anzahl der diesel-fahrzeuge hat das eher weniger zu tun...

Thu Feb 09 21:06:38 CET 2012    |    Standspurpirat38000

Früher war Diesel ohne weiteren Zusatz bis Minus 5 Grad frostsicher.
Später bis Minus 28 Grad, heute bis Minus 22 Grad.
Früher konnte man bis zu 30% Benzin zugeben, um bis fast Minus 40 Grad frostsicher zu sein.
Später ging das noch mit den marktüblichen Fahrzeugen, heute nur noch mit den frühen und späteren Modellen, die alten Borgward, MB Ponton Heckflossen und /8er Diesel hatten schon Filter im System, um das ausflockende Paraffin einzufangen.
Wenn das passiert war, erst das Auto samt Kraftstoff aufwärmen, dann erst Benzin zugeben..
Viele CR Diesel bekommen mit beidem Probleme, entweder mit dem heutigen für den Winter untauglichen Diesel oder mit dem Benzin.
Für sie heisst es, Saisonkennzeichen von März bis November..

Thu Feb 09 21:34:08 CET 2012    |    Faltenbalg30803

Und nur weil heutige Diesel kein Benzingepantsche mehr vertragen sind sie direkt schlechter? Also ich möchte die lethargischen, lauten und viel verbrachenden Schiffsdiesel von damals nicht wieder zurückhaben.

Zitat:

Früher war Diesel ohne weiteren Zusatz bis Minus 5 Grad frostsicher.
Später bis Minus 28 Grad, heute bis Minus 22 Grad.

Naja, auch im heutigen Diesel ist schon jede Menge an Zusatzstoffen drin. In Australien gibt es nach wie vor Diesel, der schon bei +Graden ausflockt.

Thu Feb 09 21:39:03 CET 2012    |    Andi2011

...aber mal davon ab, sowas kann doch eher nicht den Brand ausgelöst haben?!
Mein Tipp war irgendwas mit der Batterie,vieleicht Isolierung defekt,bei den Minustemperaturen mit Eis belegt,beim Starten dann ein Kurzschluss??? Was meint ihr?

Thu Feb 09 21:48:49 CET 2012    |    Achsmanschette15

ein bisschen eis auf der batterie verursacht noch keinen kurzschluss!

Thu Feb 09 21:51:27 CET 2012    |    Daemonarch

Vielleicht hatte der Brand auch gar nichts direkt mit der Kälte zu tun, und wär auch bei Plusgraden passiert. Bis die Auflösung vom TE kommt, sind das eh alles spekulationen...
Und wenn die Haube aufgegangen wäre, und keiner hätte einen Löscher dagehabt, hätten durch den erhöhten Sauerstoffanteil auch noch größere Schäden entstehen können.

Thu Feb 09 21:52:12 CET 2012    |    Andi2011

nee,nicht auf der Batterie,ich dachte evtl an ein defektes/poröses/angefressenes (irgendsowas) Batteriekabel,auf dem sich Eis gebildet hat,und beim Starten kam dann der Knall?
Mich wundert ein bischen,dass er beim zweiten Startversuch ja eigenltich sofort Feuer fing...ich vermute auch mal das ein Versicherungsgutachter sich vieleicht gar nicht groß damit befassen wird,weil der Wagen ja höchtens einen Restwert um die 6tsd haben wird.

Thu Feb 09 22:01:19 CET 2012    |    Achsmanschette15

Zitat:

weil der Wagen ja höchtens einen Restwert um die 6tsd haben wird.

wovon träumst du

(bzw. dein nachbar)

nachts? 😛

wenn ich mich so bei den schotterplatz-fähnchenhändlern umgucke, gibts vergleichbare fahrzeuge bereits deutlich unter 4000€...

Thu Feb 09 22:21:52 CET 2012    |    Andi2011

Zitat:

wovon träumst du (bzw. dein nachbar) nachts? 😛

hab einfach mal bei autoscout geschaut und da lagen TDI Beetle aus 2002 mit über 150tsd km so um die 6tsd.

Er bekäme doch den Beschaffungswert wieder oder? Wonach richten die sich, Schwacke?

Sun Feb 19 15:42:36 CET 2012    |    Andi2011

So ich lieferer mal das "karge" Ergebnis nach, hab gestern mal nachgefragt:
Laut Aussage der Versicherung handelt es sich um eine technische Ursache die vom Gutachter nicht näher beschrieben wird, der Wiederbeschaffungswert wurde mit etwas über 6300€ beziffert.

Grüße
Andi

Deine Antwort auf "DIES & DAS - Feuer bei -13 Grad"

Countdown bis...

Es ist soweit...
:D

Ex-Winner

Mein Blog hat am 28.06.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

The Walking Dead

Andi2011 Andi2011

The Walking Dead

Suzuki

Auf MT betreibe ich den "Feel The Difference" Blog und bin Forenpate für ein paar Ford Foren, grundsätzlich bin ich aber in einigen Foren unterwegs und besitze keine Markentreue.

MITWISSER (239)

Neugierige und Wissensdurstige

  • anonym
  • Dynomyte
  • remarque4711
  • michael2
  • MadX
  • Andi2011
  • der_Derk
  • Generallee069
  • Bianca
  • C-Max-1988

Es gibt 1000 gute Gründe...

Gründe warum du dir mal ein anderes Auto gönnen solltest:

1. Der Tüv Prüfer holt erst einen Hammer und geht dann erst unter dein Auto

2. An der Tankstelle füllst du Öl voll und du kontrollierst nur den Spritstand

3 . Ersatzteile für dein Modell gibt`s nicht mehr beim Schrotti sondern nur noch bei "Ebay-Africa"

4. "Jetzt helfe ich mir selbst" gibt es für dein Modell nicht mehr zu kaufen

5. Du hattest noch nie einen V8

6. Von A nach B kommst du nur mit dem ADAC

Gründe warum ein Auto besser ist als eine Frau

1. Autos haben keine Migräne, wenn man mit Ihnen was vor hat

2. Autos brauchen nur zwei paar Schuhe, eins für den Winter und eins für den Sommer.

3. Autos machen keine Szene, weil man zu spät kommt.

4. Im Fahrzeugbrief steht deutlich, wie viel Vorbesitzer ein Auto hatte.

5. Wenn man das alte Auto nicht mehr sehen kann, kauft man sich einfach ein Neues, ohne Unterhalt für das alte zu zahlen.

6. Autos stehen nicht vor dem Kleiderschrank und jammern, dass sie nichts anzuziehen haben

7. Autos jammern nicht, dass sie zu dick sind und wenn sie dick sind, dann bekommst du nur Anerkennung dafür.

8. Du kannst bedenkenlos jedem Auto hinterher starren, ohne das dein Auto rumzickt

Blog-Ticker

Famous "Blog-Cars"

Artikelübersicht