Mon Sep 10 22:07:51 CEST 2012
|
Andi2011
|
Kommentare (33)
| Stichworte:
Autogeschichten
[bild=1]In meiner Autobiografie finden sich eine Menge Fahrzeuge und an die meisten davon erinnere ich mich gern, und ich erzählte euch in den vergangenen sieben Teilen davon und möchte mich schon an dieser Stelle bedanken, dass ihr diese Blogreihe gelesen und mich auf meiner Reise vom ersten Scirocco über Audi, BMW, Mercedes, diverse Ford und exotischeres wie Camaro und 911er begleitet und mit euren Feedback bereichert habt. In Teil 7 erzählte ich euch von meinen/unseren letzten aktuellen Fahrzeugen und von einigen Traumwagen in meiner Familie und heute findet diese kleine Blogreihe mit Wenn ich auf diese Blogreihe zurückblicke, dann bin ich selbst überrascht, wieviele Fahrzeuge da so im Laufe der Jahre bisher zusammen gekommen sind. Aber die Begeisterung für Autos ist bei mir auch heute kein Stück geringer als vor fast 24 Jahren, als ich endlich meinen Führerschein in Händen hielt – auch wenn ich manche Dinge heute anders sehe. Fest steht für mich, es wird bis auf Weiteres immer einen oder besser zwei „Alltagsautos“ geben. [bild=2] Auch der erst im Januar diesen Jahres hinzugekommene Golf VI verrichtet bisher seinen Alltagsdienst zuverlässig und solide. Allerdings gibt es ja auch noch den Wunsch, mir noch mal einen Wagen als reines „Freizeitfahrzeug“ zu kaufen, denn wenn es ein Hobby gibt, für das ich mich immer begeistern kann, dann sind es nun mal Autos. [bild=3] ABER aufgeschoben ist bei mir lange nicht aufgehoben und wer weiß, was in ein oder zwei oder „schlimmstenfalls“ fünf Jahren ist und dann gäbe mehrere Fahrzeugvarianten die mir gefallen könnten und ich möchte euch heute einladen, mit mir zusammen als Abschluss dieser Blogreihe einen Blick in (meine) automobile Zukunft zu werfen, was kann oder wird da noch kommen? Youngtimer/Oldtimer Sollte es ein Youngtimer oder sogar schon Oldtimer werden, gäbe es für mich mehrere Kandidaten. [bild=4] Reizen könnte mich tatsächlich auch ein Capri MK1 oder MK3, ein Granada oder Consul wäre auch eines dieser Fahrzeuge, die ich als zeitlos elegant ansehen würde. Ein Mercedes W123 wäre auch ein schöner Kandidat. [bild=5][bild=6] Sportwagen/Roadster/Cabrio Einen Porsche 911 hatte ich schon einmal und es war wunderbar den Wagen zu fahren und es gibt wenig, was dem nahe kommen kann. Allerdings ist ein 911er in gut gebrauchtem Zustand wohl heute außerhalb meines Budgets, von den Laufenden Kosten ganz zu schweigen. [bild=7] US-Fahrzeuge Eigentlich seit ich bei MT bin, ist meine Begeisterung für US-Cars wieder entflammt und die Erinnerungen an meinen alten Camaro scheinen in hellem Glanz. Allerdings reichen hier im Moment meine Kenntnissee bei weitem nicht aus um qualifizierte Aussagen treffen zu können, auch wenn ich schon seit längerem im US-Car-Forum fleißig mitlese. [bild=8] Hier ist das Angebot natürlich groß. Gefallen würde mir sicherlich ein Ford Galaxie oder natürlich ein schöner Thunderbird, aber welcher? Ein Mustang ist sicher ein feiner Wagen, noch dazu ein Ford und so wie es aussieht, wird er wohl ab 2014 auch offiziell über das deutsche Händlernetz angeboten. Ford hat endlich verstanden, dass es schlau fürs Image ist, einen solchen Wagen bei uns anzubieten und das wäre doch unterstützenswert. Aber hier lägen meine Wünsche im Moment eher klar bei einem Chevrolet Camaro oder Dodge Challenger. Der Chevrolet ist sogar problemlos über das hiesige Händlernetz zu beziehen und zu warten, der Dodge hingegen ist in meinen Augen noch eine Spur schicker. [bild=9][bild=10] Tja, soweit meine Gedanken dazu. Das Budget ist natürlich auch fahrzeugabhängig, meine Obergrenze wäre wohl max. 20tsd Euro. [bild=11][bild=12] Ich hoffe dieser Blog hat euch so viel Spaß gemacht wie mir und ihr hattet Freude beim lesen. Danke für`s lesen Quelle: Google Bildersuche, die abgebildeten Fahrzeuge sind exemplarisch |
Mon Sep 10 22:29:28 CEST 2012 |
Dortmunder 65
Wieder super zu lesen, bei Deiner Begeisterung kommt man gleich ins Schwärmen.
Hier ist es Dir wieder gelungen einem auf eine wunderbare Reise mitzunehmen.
Mon Sep 10 22:32:30 CEST 2012 |
plaustri20
Hi Andi,
du hast einen sehr guten Geschmack was Autos angeht - aber auch deine Frau^^
Besonders bei den US-Cars geht es mir wie dir, seit ich hier angemeldet bin faszinieren mich die (modernen) Camaros und wie sie alle heißen umso mehr. Aber auch alte, deutsche Autos vom Schlage eines T2s haben ihren ganz eigenen Reiz. Was ich mir für dich gut vorstellen könnte, wäre ein alter Feuerwehr-Transit🙂
Alles in allem ein toller Abschluss-Artikel deiner Serie, was schade ist - denn es war interessant und schön zu lesen welche Autos dich fasziniert haben und welche du besessen hast.
LG plaustri
Mon Sep 10 23:30:37 CEST 2012 |
mr. mountain
Andi, beim Thema Youngtimer empfehle ich Dir einen Granada als Fastback oder einen Capri. Als Fordfahrer wären das doch erhaltenswerte Modelle.
Danke auch noch einmal für diese tolle Reihe!
Tue Sep 11 00:02:03 CEST 2012 |
Druckluftschrauber134184
War wirklich eine ganz interessante Blogreihe. Habe mit grosser Freude gelesen und mich immer auf die Fortsetzung gefreut. Danke vielmal für die schönen Berichte von dir.
Tue Sep 11 00:31:09 CEST 2012 |
124er-Power
Wie jetzt, das wars schon?
Zugabe, wir wollen eine Zugabe. 😁
Tue Sep 11 09:05:02 CEST 2012 |
Dr Seltsam
Also als Youngtimer, hm. Da du begeisterter Fordfahrer bist, wäre natürlich irgendwas mit der blauen Pflaume für dich das Richtige. Im Gegensatz zu den VW-Modellen wie dem T2 sind diese bis auf eine Hand voll Modelle auch relativ günstig. Den T2 fänd ich auch klasse, aber die Preise dort sind in jeder Hinsicht weitab von Gut und Böse. Der Wagen is einfach zu populär.
Problem bei Ford sind dann natürlich wieder die Ersatzteile, außerdem dürfte es hier schwerer sein eine vernünftige Werkstatt zu finden weil du ja nicht soviel selber machen wolltest.
Aufjedenfall aber war die Serie wirklich großartig zu lesen, es hat viel Freude gemacht alle Teile zu lesen und du hattest wirklich eine spannende Autogeschichte, bei der du so ziemlich alles mitgenommen hast was man mitnehmen kann. Insofern bleibt es spannend, welchen Oldie du dir an Land ziehst 😉
Tue Sep 11 10:28:18 CEST 2012 |
anntike
jo, um mal den gedanken vom doktor weiterzuspinnen, wär ein transit nichts für deine holde?
wenn du handwerklich nich ganz so ein unbeschriebenes blatt wärst, würd sich's ja auch anbieten, deinen großen miteinzubeziehen und vielleicht gemeinsam nen wagen zu schießen und den dann miteinander für ihn/ euch herzurichten..
Tue Sep 11 11:28:49 CEST 2012 |
Käfer1500
Ein T2b Bulli ist zwar "Kult", aber man darf an den keine heutigen Maßstäbe an Komfort, Verbrauch und Fahrleistungen anlegen. Meiner war nicht unter 11l Super/100km zu fahren, Praxis eher 13l. Dabei war die Reisegeschwindigkeit nur um die 100 km/h, drüber wurde es laut und der Verbrauch stieg ins astronomische. Heizung + große Standheizung waren vorhanden, aber reichten bei -20°C außen nicht, um die Innentemperatur auf der Skiurlaubsheimfahrt auf Dauer über den Gefrierpunkt zu bringen! Und Motoren fraß der Bulli in meiner Zeit 3 ... Schweißen sollte man auch können, selbst eine gut gemachte Restaurierung hält da nur 6-8 Jahre.
Tue Sep 11 11:36:30 CEST 2012 |
V70_D5
Naja, wenn ich Deine Zeilen so lese, dann erinnert mich das sehr an meine eigene Situation. Wollen Tue ich schon, aber an der Durchführung happert es. In Wiener Oldtimerkreisen werden Menschen die von Oldtimern immer nur schwärmen aber es zu keinem eigenen gebracht haben als "Laller" bezeichnet. Leider gehöre auch ich zu dieser Gruppe.....
Tue Sep 11 13:32:57 CEST 2012 |
Schattenparker13133
Schön, daß Du noch Pläne hast, Andi. Da wird es sicher noch viele Geschichten geben.🙂
Die persönlichen Umstände kenne ich sehr gut, meine beiden kleinen Mädels und das Häuschen halten mich auch auf Trab, viel FREI-Zeit bleibt da nicht übrig. Aber, mit einem Youngtimer kann man ja auch klein anfangen. Ich freue mich schon, wenn ich meinen Baby-Benz im Hof stehen sehe und abends noch was dran machen kann. Ich bin auch kein Schrauber, aber optisch gibt es immer etwas zu tun. 😁 Das finanzielle Risiko ist hier quasi nicht vorhanden und ich kann mir ein Bild über meine Langzeitmotivation machen. Momentan träume ich schon von einem SL R107, ...wenn die Kids mal größer sind. Die alten Ford, naja, da gefiele mir ein Volvo Amazon oder Opel Commodore besser. Aber gut, auch ein 12M hat Charakter und war auch das erste Auto meines alten Herrn.😉
Tue Sep 11 17:36:28 CEST 2012 |
Turboschlumpf27789
Vielen Dank für die schöne Serie, war unterhaltsam zu lesen.
Also meine Tipps für einen Youngtimer wären natürlich ein Capri oder einen alten 20M aber bitte den P7a.
Der war doch viel schöner als der P7b.
Bei den Ami´s wär mein Vorschlag ein Early oder Flair Bird oder natürlich der Galaxie 500XL wenns ein bischen mehr sein darf.
Tue Sep 11 18:39:46 CEST 2012 |
scion
...oder ein schöner Granada, da dürften sich die Preise noch im Rahmen halten
(5439 mal aufgerufen)
(5439 mal aufgerufen)
Tue Sep 11 20:41:08 CEST 2012 |
Andi2011
Moin,
danke und @ all
Also der T2 ist wirklich in gutem Zustand verdammt teuer, ich weiss nicht ob ich bereit wäre das auszugeben - wobei letztlich wäre es ja eh eher für meine Frau und damit auch hauptsächlich ihre Entscheidung, zumal sie ihn -im Rahmen- tatsächlich auch als Alltagswagen einsetzen würde
Von den Old- oder Youngtimern kann ich mir im Moment einen Granada wirklich auch gut vorstellen, er hat eben auch einfach diesen amerikanischen Touch und ist einfach zeitlos elegant. Ersatzteile könnte bei älteren Ford natürlich ein Thema werden...ein Transit wär
imo für mich nur als MK1 interessant (und nicht als Feuerwehrumbau😉)
Bei den Amis wär ein T-Bird natürlich klasse, nichts gegen die Early Birds, aber mal vom Preis abgesehen, gefallen mir dann die Flairbirds oder die anderen genannten noch besser.Letztens hab ich einen Chrysler 300c gesehen...
Wed Sep 12 10:18:52 CEST 2012 |
Schattenparker13133
OK, der Granada MK1 ist natürlich schon cool UND recht günstig, da keine große Nachfrage herscht. Allerdings gibt es dadurch auch kein großes Angebot und wenig Ersatzteile. Ich empfehle hierzu die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "Classic Cars", mit einem Artikel zum Granada.
Wed Sep 12 18:26:55 CEST 2012 |
italeri1947
Lieber Andi,
eine wunderbare, mit viel Herzlichkeit geschriebene Reihe geht zu Ende. Ich danke dir, dass ich dabei sein durfte und dafür, dass du so eine mühevolle und schöne Serie über die Autos deines Lebens geschrieben hast. Vom Granada über Kadett E, BMW 525tds touring E34, Mercedes W202, Scorpio und Mondeo bis hin zum C-Max ist da wirklich alles dabei - wunderbar; das ist das wahre Leben!
Was ich dir raten würde - das kann ich dir so gar nicht sagen. Gerade Young- und Oldtimer oder US-Cars sind Emotionssache. Ich könnte dir jetzt etliche als "problemlos" bekannte Autos dieser Riegen nennen, aber letzten Endes sollten die Gefühle sprechen können - kaufe, was dir Freude macht und woran du denkst, wenn du dich freust und an schöne Autos denkst, die dir wichtig sind.
Ich selbst habe mir für die Zukunft nichts Spezielles mehr vorgenommen. Vielleicht ein wirklich schön erhaltener Renault 19 Phase II mit Vollausstattung für die damalige Zeit, ein Safrane mit Krankenwagen- oder Bestattungswagenaufbau (gab es nur in Frankreich), ein Safrane mit Taxipaket (wurde kaum verkauft) oder ein Opel Omega B mit Zweiliter-Motor, Automatik und solider Historie. Das könnte mich schwach machen, so wie auch ein originaler BMW 524td E34 in Weiß. So einen hätte ich mir 1988/1989 anstelle des E32 schier gekauft. Aber das sind alles nur Gedanken, ob ich solche Autos je haben werde, weiß ich nicht. Ich weiß nicht, wie ich sie angemessen bewegen kann - ich habe ja auch im Sommer den Laguna verkauft, weil ich kaum mehr dazu kam, ihn zu fahren und für meinen Teil der Meinung bin, dass man Autos zum Fahren hat, weil sie auch dafür hergestellt wurden.
Wed Sep 12 19:36:12 CEST 2012 |
Andi2011
Ja der Granada ist schon ein sehr schöner Wagen und könnte mich durchaus reizen, die Ersatzteilversorgung ist allerdings wirklich teilweise schwierig.
Hans, ich danke dir! Wenn es soweit ist, werd ich mit Sicherheit auf den ein oder anderen User hier auf MT zukommen und noch mal um Meinung und Rat bitten.
Ein Safrane mit Bestattungswagenaufbau! Das wär natürlich der Clou🙂
Grüße
Andi
Wed Sep 12 22:08:22 CEST 2012 |
Antriebswelle135730
Andi, danke für die sehr interessante Blogreihe. Interessant, dass du, der ja eigentlich eine sehr große Bandbreite an Fzg. schon besessen hat, plötzlich so "rückwärtsgewandt" in automobiler Hinsicht ist. 😉
Wed Sep 12 22:13:05 CEST 2012 |
Andi2011
Hmmm, vieleicht grade deshalb?!😉
Fri Sep 14 19:44:58 CEST 2012 |
el lucero orgulloso
Eine wirklich sehr sehr schöne Blogreihe geht zu Ende...
...wir sprechen uns in 10 Jahren noch mal, ich hoffe, da gibt es noch mal was zu erzählen. 🙂
Auch der Teil war wieder sehr interessant... Was könnte man dir denn da so an Altem empfehlen?
Den 123er müsstest du wohl jetzt schießen, die werden langsam echt teuer, so viel steht fest.
Ansonsten ist so ein Ford Granada schon ein wirklich sehr sehr schicker Wagen, gefällt mir auch gut.
Eines meiner Traumautos, welches evtl. noch in dein Budget passen könnte, falls es deinen Vorstellungen entspricht, ist die Déesse, die Göttin Citroen DS. Ich finde sie wunderschön und revolutionär, vielleicht wäre sie ja was?
Von Mercedes ginge ein schöner W126 noch gut auf, bei Audi gefällt mir der erste Audi 80 sehr gut und er müsste auch sehr robust sein.
Bei den Sportwagen bin ich voll bei dir, ein Z3 ist wirklich ein kleines, aber fantastisches Wägelchen (sehe hier täglich einen). Von den alten Roadstern könnte ein alter R107 (allerdings an der Budgetgrenze) oder eine ältere Corvette passen?
Bei den US-Cars kenne ich mich irgendwo gar nicht aus, da müsstest du ja jemand anderes fragen... 😉
Noch mal ein Dankeschön für die Blogreihe und gute Entscheidungen bei deinen zukünftigen Autos!
Fri Sep 14 19:53:33 CEST 2012 |
Dr Seltsam
Ich komm jetzt etwas aus der Sonne, wie wärs den mit einem 86er Escort?
http://de.wikipedia.org/w/index.php?...
Allgemein die Bank Sierra, Escort, Scorpio und Co. Preislich niedriger als der berühmte Capri oder Granada, trotzdem solide Fordautos und vorallem günstig zu bekommen und es gibt noch Ersatzteile.
Über einen dieser Wagen hatte ich sogar mal etwas gebloggt:
http://www.motor-talk.de/.../...ck-in-die-wendejahre-t3453724.html?...
Da gibt es jetzt noch immer wieder hochgepflegte Rentnerexemplare und da die niemand will noch dazu für ein Spottgeld. Muss man nur einsammeln, in die Garage stellen und etwas pflegen. Mehr nicht. Du siehst ja was da auf dem Schrott gelandet ist. Der hier ist z.B. recht schick:
http://suchen.mobile.de/.../166680731.html?...
Und das war nur der erste Treffer beim ersten Versuch, wer weiß was sich beim tieferen graben findet 😉
Und der ist noch schöner:
http://suchen.mobile.de/.../166940593.html?...
Da gabs dann auch noch einen XR3i, allerdings mit defektem Radlager. Ich würde sagen, die Ford die um die Wendejahre gebaut wurden wären was für dich. Völlig verkannt, noch halbwegs gut auftreibbare Ersatzteile und trotzdem billig und 100% Ford.
Fri Sep 14 21:00:33 CEST 2012 |
Schattenparker13133
Mir wird gerade ganz Seltsam😛
Ein 82er Escort 1.0 L war mein erstes Auto, schön gepflegt aus Rentnerhand, von meinem Opa. Gefühlt hatte der 10PS, tatsächlich waren es wohl 45, naja ein Golf GTI wäre mir damals lieber gewesen😉. Bin ihn aber trotzdem 4 Jahre gefahren, auch wenn ich ständig die Leerlaufdrehzahl hochstellen musste, damit er an der Ampel nicht ausgeht *arrrgh*.
Ich habe selbst schon nach XR3i und RS 1600i gesucht, aber da gibt es quasi nichts mehr. Genauso verheizt wie die ganzen GTI's. Sehr schade! Aber das ist halt das Schicksahl der Kompakt-Sportler...
Ich bin ja familiär auch sehr Ford geprägt, der Scorpio war Ende der 80er ein Super Familienauto, wir hatten selbst 2 davon. Aber als Youngtimer...? Dann doch bitte ein 2.8i/2.9i Ghia mit elektrisch verstellbaren Rücksitzen.😁
Oder dann gleich einen Sierra XR4i oder Escort Cosworth? Ich galube, da habe ich sogar irgendwo noch ein Prospekt...
Fri Sep 14 21:05:32 CEST 2012 |
Andi2011
Lucero, ein W123 wäre gar nicht mal so das Problem, mein Schwiegervater hat davon ja einige Wagen und würde mir -wenn ich etwas Überredungskunst anwende- sicher einen davon zu einem fairen Kurs verkaufen.Eine DS ist sicher ein wunderschöner Wagen und ich schaue mich danach jederzeit gern um, allerdings wäre es nicht mein Traumwagen.
doc, du hast nicht unrecht, die Escort sind sehr günstig zu haben (XR3i in gutem Zustand schwieriger), wobei ich dann sogar noch eher zu einem Orion oder selteneren Kombi/Turnier tendieren würde. Grundsätzlich ist bei Ford die Ersatzteilsituation bei solchen Fahrzeugen schwieriger, beim Escort geht es noch. Der Escort ist sicher auch ein absolut erhaltenswerter Wagen, allerdings auch ein sehr unauffälliger. Da ist in meinen Augen -abgesehen von der M-Reihe- sogar ein Scorpio der letzten Baureihe noch ein größerer Hingucker, oder? Und etwas "auffallen" darf ja ruhig sein
Fri Sep 14 21:28:23 CEST 2012 |
norske
Andi,
warum sollte sich für Dich überhaupt die Frage nach einem unauffälligen Ford Modell mit angespannter Ersatzteilversorgung stellen, wenn Du Dich doch auch für auf- und gefälligere Fahrzeuge der FoMoCo interessierst, deren Ersatzteilsituation überhaupt nicht prekär ist?
Ein Square-, Bullet- oder Flair-Bird, oder ein Galaxie wäre bei Deinem anvisierten Budget auch als Convertible drin, inklusive Ansprechpotential auf Supermarktparkplätzen, erstaunten Blicken an roten Ampeln, wenn der Fahrer des VW Golfs rechts neben Dir bemerkt, dass Du genau wie er bis zur Haltelinie vorgezogen bist und er trotzdem nur Motorhaube neben sich sieht und excellenter und preisgünstiger Ersatzteilversorgung.
Das Leben ist einfach zu kurz, um langweilige Autos zu fahren… 😉
Grüsse
Norske
Fri Sep 14 22:02:12 CEST 2012 |
Andi2011
Da ist natürlich absolut etwas dran🙂
Ein Ami hätte auf jeden Fall einen recht hohen Seltenheitsfaktor und ein T-Bird würde ja auch wunderbar als FoMoCo Fahrzeug zu mir passen und gleichzeitig ist der Wagen einfach wunderschön, selten und noch dazu ein V8😁
Sat Sep 15 17:51:48 CEST 2012 |
Dr Seltsam
Wo wir grad beim Thema sind, schaut mal was ich heute gesehen hab. Was sagste dazu Andi 😉?
(1572 mal aufgerufen)
Sat Sep 15 18:09:18 CEST 2012 |
Andi2011
Moin,
das müsste ein Granada Sondermodel sein, ein Saphir oder Holiday , wurden mein ich beide 1979 aufgelegt.
Sieht optisch gar nicht übel aus?!Abgemeldet in Kölle an der Strasse?
Grüße
Andi
Sat Sep 15 18:13:44 CEST 2012 |
Dr Seltsam
Jup, hab leider vergessen zu Fragen ob der noch zu kaufen ist. Steht vor einem ATU. Ich befürchte der ist schon verkauft,hatte dort schonmal wegen einem Fiesta nachgefragt. Ist übrigens laut Heckschild ein Granada 1,3L. Hat hinten auch nachgerüstete Lautsprecher auf der Hutablage, wenn du willst frag ich dort aber nochmal nach bzw geb dir die Nummer von dem Laden damit du dort mal anrufen kannst 🙂
Sat Sep 15 18:31:11 CEST 2012 |
norske
Den Granada gab es nie mit 1,3 Liter – für den schweren Wagen war ja schon der 1.7 Liter mit 70 oder 75 PS nicht adäquat.
Wenn es sich um einen Saphir handeln sollte, dann hätte er entweder den 2.3 oder den 2.8 Liter V6, andere Motorisierungen wurden bei dem Modell nicht angeboten.
Grüsse
Norske
Sat Sep 15 18:34:56 CEST 2012 |
italeri1947
Ich denke, dass dieser blaue Granada auf jeden Fall der letzten Baujahre 1982-1985 entstammt. Die Radkappen, die schwach erkennbaren Riffel-Rückleuchten der letzten Serie und der Grill lassen darauf schließen! Aber ein schönes Exemplar, und ich hoffe, dass es in gute Hände kommt! Danke für das schöne Bild!
Sat Sep 15 18:39:23 CEST 2012 |
Dr Seltsam
Mit der Literzahl kann ich mich irren, denke auch das es eher 2, waren. Die 1 kam mir schon komisch vor. Das L ist aber aufjedenfall bestättigt.
Und danke Italeri für die Infos, du bist wirklich ein wandelndes Lexikon europäischer Autos 🙂
Sat Sep 15 19:00:27 CEST 2012 |
italeri1947
Vielen lieben Dank! Du bist indessen ein Experte, was den Fiesta betrifft, und das ist wunderbar, dass es solche Menschen gibt, die sich solchen Alltagsautos in liebevollem Maße annehmen. Weiter so!
Sat Sep 15 19:22:49 CEST 2012 |
Andi2011
Es wird eher ein 2,3 Liter sein, 1,3 gab es nicht -wie norske schon richtig sagte- entweder der Sechszylinder mit 108 PS oder der mit 114PS je nach Baujahr
Hans hat recht, wenn man genau schaut, das muss einer ab 81 sein
Sat Sep 15 19:59:23 CEST 2012 |
Dr Seltsam
Glaub auch mich zu entsinnen das es der 2,3 Liter war, als Fiestafahrer mit einem 1,3 L denkt man da aber eben schneller an die 1 als an die richtige 2 😉
Deine Antwort auf "AUTOGESCHICHTEN: Teil 8: Blick zurück nach vorn"