Fri Aug 31 21:25:35 CEST 2012
|
Andi2011
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
Autogeschichten
[bild=1]Je älter man wird umso länger wird bei manchen die Autohistorie... In meiner Autobiografie finden sich eine Menge Fahrzeuge und an die meisten davon erinnere ich mich gern, deshalb geht es heute weiter mit Meine Autogeschichten Teil 5:Luxus pur eine kleine Blogreihe, in der ich über meine bisherigen Fahrzeuge und die Geschichten drum herum erzähle: Teil 4 endete mit dem Kauf des Porsche 964 und meinem breiten Grinsen. Bis heute gibt es wenige Motoren neben einem blubbernden V8, die mich so begeistern. Dieses heisere tiefe Röcheln ist einfach sexy! Mein Chef, der sich den 993 bestellt hatte orderte ein Fahrtraining und bestand darauf, dass ich ebenfalls teilnahm – schließlich war der 964 als Heckschleuder bekannt. [bild=2] Der Porsche rief allerdings auch Neider auf den Plan, es gab durchaus Leute in meinem Umfeld, die auf einmal meinten, ich müsse ihnen den Wagen doch bitte am Wochenende mal leihen, was natürlich nicht ging und meine Ablehnung und Erklärung als "Angeberei" abtaten. Es gab auch einige, die sich mit dem ein oder anderen provokanten Spruch nicht zurückhalten konnten – aber letztlich war mir das immer egal der Porsche wurde stets von mir gepflegt und der Lack bekam regelmäßig eine schöne Wachsschicht, selten machte Wagenpflege soviel Spass. Die notwendigen Inspektionen bekam er natürlich auch regelmäßig. Als ich allerdings eines Tages in den 911er einsteigen wollte und einen langen Kratzer vom Kofferraum bis zum Heck sah, blutete mir schon das Herz. Außerdem hatten die oder der Feigling einen Wischerarm verbogen und einen hinteren Reifen angestochen. Der Rote wurde aber schnell wieder in den Ursprungszustand zurück versetzt und ich fuhr ihn weiterhin mit Freude und pflegte ihn mit Inbrunst und Liebe. Der Focus hingegen verblasste daneben natürlich etwas, er war gut zu fahren, bot eine super Ausstattung und vor allem das erstklassige Fahrwerk sollte man erwähnen, aber er erfüllte letztlich nicht die Anforderungen an Platz, die eine kleine Familie ebenso hat, denn mittlerweile waren zuhause zwei Kinder und deshalb beschloss ich, einen etwas größeren Wagen für den privaten Gebrauch zu kaufen... Das tat ich in Form eines gebrauchten BMW E34 als 525tds Touring. Ein guter Wagen, der Kofferraum war zwar nicht der Größte aber auf jeden Fall ausreichend. Warum ich damals einen Diesel kaufte weiß ich eigentlich gar nicht, von meiner Kilometerleistung her war es jedenfalls (noch) Unsinn. [bild=3][bild=4] [bild=5] Der Kauf der C-Klasse und der Verkauf des BMW waren damals in meinen Augen die richtige Entscheidung, auch wenn der Benz etwas kleiner war. Der W202 war auch aus heutiger Sicht eines meiner besten Autos, denn er war zuverlässig, sehr komfortabel und bot ein zeitloses Design und war nicht so "protzig" wie die E-Klasse. Ich erfreute mich tatsächlich auch in diesem Wagen an einer Erinnerung aus meiner Kindheit: [bild=6] Ich war nun nicht mal 30 Jahre alt, hatte einen Porsche 911 zur freien Verfügung, eine schicke C-Klasse vor der Haustüre, ein mehr als anständiges Monatseinkommen und alles sah so aus, als wenn als nächstes der obligatorische Hauskauf folgen würde...ich hatte also mehr als allen Luxus, den man sich besonders in so jungen Jahren wünschen kann - aber dann...kam alles anders... Warum ich den Porsche abgeben musste, der Mercedes für mich nicht mehr haltbar war und wie es weiterging, erfahrt ihr dann in Danke für`s lesen Quelle: Google Bildersuche, die abgebildeten Fahrzeuge sind exemplarisch |
Fri Aug 31 21:49:55 CEST 2012 |
Dr Seltsam
WOW! Also wieder intressant zu lesen, einfach genial. Ich will umbedingt Teil 6 lesen, auch wenn es mich traurig macht das die Leute gleich so raffgierig werden sobald jemand einen Porsche hat. Besonders die Aktion mit dem Schlüssel ist das Letzte. Bin aufjeden gespannt wies weitergeht, vorallem der heftige Cut der jetzt kommt erschreckt mich doch etwas.
Fri Aug 31 22:08:35 CEST 2012 |
Antriebswelle135730
Deine Schilderung mit dem Porsche lässt mich bei meiner Entscheidung noch zögern …
Aber schöner Blog. 🙂
Fri Aug 31 22:16:16 CEST 2012 |
el lucero orgulloso
Boah, Andi, das was du hier bietest ist absolute Weltklasse!
Die Ausführungen über den Porsche und dazu die "Seitenerzählungen" über die anderen Autos, einfach ein ganz ganz großes Lesevergnügen! 🙂
Vor allem dass du eine C-Klasse mit Karositzen besessen hast, finde ich ja besonders interessant. Einerseits, dass du mal Mercedes fuhrst (ist mir bisher entgangen) und andererseits, dass sie das verdammt seltene Karomuster hatte. Ich musste gerade selbst danach googeln, da ich mich gar nicht mehr daran erinnert habe, dass sowas mal in dem Modell existierte.
...und da du den Teil so schön spannend beendet hast, möchte ich Teil 6 bis morgen Nachmittag geliefert haben, okay? 😉 😉
Fri Aug 31 23:05:37 CEST 2012 |
124er-Power
Bei Geld hört die Freundschaft auf, der Spruch kommt nicht von ungefähr.
Ich merks selbst auch, wenn ich mal tolle Autos habe, will jeder mein Freund sein und wehe er darf nicht fahren. Echt traurig sowas, da wird dem anderen nix gegönnt.
Mal wieder sehr interessant zu lesen, jetzt haste uns echt auf die Folter gespannt, Teil 7 muss sehr interessant werden.
Sat Sep 01 00:17:27 CEST 2012 |
anntike
der nächste teil wird für mich interessanter als dieser sein. bei dem hier kann ich mich nich besonders einfühlen bzw. mitfühlen, was wohl dazu führt, dass ich teil fünf als seicht empfinde.
ich will nich sagen, das sei schlecht geschrieben, aber es is einfach nich "meine welt". es gibt auf der andern seite sicherlich momente, in denen ich solche "living lavish"-stories als richtig unterhaltsam sehe, der 964 in weiß bspw. wär schon ein heißes teil, aber im moment ... ne.
Sat Sep 01 07:53:50 CEST 2012 |
skthomas
Tja, aendern tut sich nichts in der Geselschaft.
Dieser verdammte Neid, wenn man etwas erreicht hat wo andere nie hinkommen.
Doch, es war richtig, fuer mich, auf eine kleine Insel zu gehen,
hier gibt es soetwas nicht.
Naja, dafuer andere Probleme :-))
Danke das du uns an deiner Geschichte Teilhaben laest !!!
Sat Sep 01 13:00:53 CEST 2012 |
mr. mountain
Tolle Story. Der Porsche war sicher der Knaller.
Das ein Hirni ihn beschädigt hat ist einfach unfassbar.
In den 80erm fuhr der Onkel eines Freundes einen sehr gepflegten Rekord E, der ebenfalls von vorne bis hinten zerkratzt wurde.
Sein Kommentar ist mir bis heute im Gedächtnis:
"Das war der Neid der Besitzlosen". Dem ist absolut nichts hinzuzufügen.
Ob nun Opel oder Porsche, diese Chaoten sind elende Kleingeister!
Sat Sep 01 13:10:13 CEST 2012 |
Dr Seltsam
Also wer n Opel zerkratzt gehört eigentlich gleich auf den Kompost geworfen. Sowas geht echt nicht an.
Sat Sep 01 13:10:57 CEST 2012 |
Daemonarch
Sehr interessanter Blog, lese ich äußerst gern!
Sat Sep 01 13:43:05 CEST 2012 |
Schattenparker13133
Echt das Letzte, diese Kratzerei!
Mir hat mal einer meinen 95er Escort von vorne bis hinten mit 'nem Rallystreifen versehen. Das sah so sch.... aus! Und war natürlich deutlich zu teuer, um es machen zu lassen. War immerhin bis dato in 20 Autojahren das einzige Mal *klopf auf Holz*.
Bin schon gespannt auf den nächsten Teil!
Sat Sep 01 14:44:29 CEST 2012 |
Andi2011
Danke allen für die bisherigen Kommentare!
Wie heisst es so schön in einem Rammstein Song: "Ich will zerstören - doch es darf nicht mir gehören!"
Mir ist so etwas mit "Kratzern" bisher zum Glück nur einmal passiert, zumal man in der Regel ja trotz Versicherung auch auf den Kosten sitzen bleibt, die durchaus erheblich sein können, eine mehr als ärgerliche und völlig unnütze Zerstörung fremden Eigentums
Grüße
Andi
Sat Sep 01 15:50:26 CEST 2012 |
Dr Seltsam
Das Lied ist übrigens nichtmal schlecht 😉
http://www.youtube.com/watch?v=7AgFnryxRRc
Sat Sep 01 16:48:19 CEST 2012 |
italeri1947
Dem stimme ich zu. Offenbar aber zieht auch ein alter Ford Escort Neider und Diebe an, denn mir wurde mal so einer, der eigentlich zum Verschrotten gedacht war, vom Hof gestohlen. Höre ich heute "Ford Escort", dann sage ich dazu immer oder denke mir "das Auto, das mir geklaut wurde".
Mein BMW 750i wurde mir in den frühen 90er-Jahren in den neuen Bundesländern ebenfalls verkratzt. Nach einem Kratzer durch Parkschäden oder sonstiges sah das zwar nicht aus, sondern eher nach einem Kratzer aus Neid, aber ich habe es nie ausbessern lassen. Alpinweißer Lackstift und Klarlack noch drüber, fertig war die Sache. Das Auto war damals vielleicht drei oder vier Jahre alt und hatte seine 100.000 Kilometer schon erreicht, auch schon andere Gebrauchsspuren, da war mir das dann auch nicht mehr so wichtig wie bei einem im Grunde neuwertigen Auto.
Und nun:
Ich danke dir, lieber Andi, für diesen schönen fünften Teil dieser Serie. Bisher hat mir jeder Teil ausgesprochen gut gefallen. Interessant finde ich, dass ein Focus einem doch älteren BMW Platz machen musste. Der E34 aber war ein sehr gutes Auto; ich hätte mir fast damals einen 524td Automatik Limousine als Neuwagen gekauft (wohl auch in Alpinweiß, und dann hätte ich viel sportliches Zubehör verbaut, wie BMW-Alufelgen, Heckspoiler, schwarze Rückleuchten, Bavaria-Electronic-Radio ab Werk von BMW etc.), also den Vorgänger deines 525tds, doch dann kam alles anders und BMW brachte den 750i... ...wie dem auch sei, so hoffe ich, dass der BMW dir im Bereich Zuverlässigkeit und Qualität doch etwas Freude bereitet hat. Als Limousine lag beim E34 auch der Emotionswert höher, würde ich noch abschließend behaupten. Auch der W202, meiner Meinung nach der schönste Mittelklasse-Mercedes überhaupt, liest sich interessant, die Porsche-Ära sowieso.
Du hattest einen tollen automobilen Lebenslauf, und ich mag deine sehr sympathische Art, wie du uns diesen präsentierst. Da kommt viel Herz und noch mehr Herzblut zur Geltung; danke dafür! Auf die nächste Folge freue ich mich.
Sat Sep 01 21:23:06 CEST 2012 |
Andi2011
Danke!
da hast du sicher recht, es ist auch nicht so, dass ich den BMW nicht mochte, ich kann eigentlich nicht erklären warum ich irgendwie zu dem Wagen keine Beziehung hatte, denn die 5er Reihe von BMW gefiel und gefällt mir bis heute sehr gut.
Insbesondere der E60 hätte durchaus ein (gebrauchter) Nachfolger meines letzten Mondeo TDCi werden können.
Grüße
Andi
Deine Antwort auf "AUTOGESCHICHTEN:: Meine Autogeschichten Teil 5 - Luxus"