Thu Mar 28 21:44:20 CET 2013
|
Andi2011
|
Kommentare (35)
| Stichworte:
Straßenfunde

Ex-Winner
Mein Blog hat am 28.06.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
The Walking Dead
Andi2011
The Walking Dead

Auf MT betreibe ich den "Feel The Difference" Blog und bin Forenpate für ein paar Ford Foren, grundsätzlich bin ich aber in einigen Foren unterwegs und besitze keine Markentreue.
MITWISSER (241)




































Neugierige und Wissensdurstige
-
anonym
-
PlanAbisZ
-
buradt
-
jujo.knso
-
Opel-Freak´78
-
Jedo
-
TraumB6besitzer
-
Andi2011
-
franklin35
-
Bianca
Blog-Ticker
- 19.Apr: Blogartikel DIES & DAS: Beulen auf Ibiza: Tut weh, macht aber nix von TraumB6besitzer abonniert
- 18.Feb: Blogartikel TruckTales - TÜVteleien von FrankyG abonniert
- 17.Feb: TruckTales - TÜVteleien: neuer Link
- 17.Feb: TruckTales - TÜVteleien: neuer Link
- 17.Feb: Neuer Kommentar von dodo32 zu TruckTales - TÜVteleien
- 17.Feb: Neuer Kommentar von Dynamix zu TruckTales - TÜVteleien
- 17.Feb: Neuer Kommentar von Andi2011 zu TruckTales - TÜVteleien
- 15.Feb: Neuer Kommentar von dodo32 zu TruckTales - TÜVteleien
- 14.Feb: Neuer Kommentar von Andi2011 zu TruckTales - TÜVteleien
- 14.Feb: Neuer Kommentar von Badland zu TruckTales - TÜVteleien
Letzte Worte von...
-
dodo32 17.02.2025 10:47:47
[quote]Gemeint war, dass ich denke das der Unterh... -
Dynamix 17.02.2025 09:59:00
Es sei denn man gehört zu diesen Typen die ein ne... -
Andi2011 17.02.2025 09:44:28
[quote] [i]@Andi2011 [url="https://www.motor-tal... -
dodo32 15.02.2025 18:17:29
[quote]Im Vergleich mit modernen Autos denke ich ... -
Andi2011 14.02.2025 18:50:58
Genau,ich bin heilfroh mit meiner US Werkstatt, d...
Eure TOP 10 der meisten "Klicks"
- Reality Check Club - Die Off Topic Tropic Bar
- Coole Typen - Ein Colt für alle Fälle
- DIES & DAS - Like Ice in the Sunshine
- Coole Typen - Auf Achse
- FORD - Der F650: Kein Platz für Political-Correctness
- Coole Typen - Drei Engel für Charlie
- Coole Typen - Trio mit vier Fäusten
- FORD - KA versus FIAT 500: gleich und doch nicht g...
- Straßenfunde - Polo 6N Harlekin
- FORD - Turnier Erfahrungen: Die Ford-Kombi Modelle
Neueste Blogverbrechen
Artikelübersicht
- Februar 2025 (1 Artikel)
- Januar 2024 (1 Artikel)
- Mai 2023 (1 Artikel)
- März 2023 (1 Artikel)
- Februar 2023 (2 Artikel)
- Juni 2021 (1 Artikel)
- Dezember 2020 (2 Artikel)
- August 2019 (2 Artikel)
- Februar 2019 (2 Artikel)
- Januar 2019 (1 Artikel)
- November 2017 (1 Artikel)
- August 2017 (1 Artikel)
- Juni 2016 (1 Artikel)
- März 2016 (1 Artikel)
- Januar 2016 (1 Artikel)
- Dezember 2015 (1 Artikel)
- Oktober 2015 (1 Artikel)
- August 2015 (1 Artikel)
- Juni 2015 (1 Artikel)
- Mai 2015 (2 Artikel)
- April 2015 (1 Artikel)
- März 2015 (3 Artikel)
- Februar 2015 (1 Artikel)
- Januar 2015 (2 Artikel)
- Dezember 2014 (2 Artikel)
- November 2014 (1 Artikel)
- Oktober 2014 (2 Artikel)
- Juni 2014 (1 Artikel)
- Mai 2014 (4 Artikel)
- April 2014 (1 Artikel)
- März 2014 (4 Artikel)
- Februar 2014 (4 Artikel)
- Januar 2014 (4 Artikel)
- Dezember 2013 (5 Artikel)
- November 2013 (3 Artikel)
- Oktober 2013 (3 Artikel)
- September 2013 (5 Artikel)
- August 2013 (2 Artikel)
- Juli 2013 (8 Artikel)
- Juni 2013 (4 Artikel)
- Mai 2013 (7 Artikel)
- April 2013 (2 Artikel)
- März 2013 (4 Artikel)
- Februar 2013 (4 Artikel)
- Januar 2013 (5 Artikel)
- Dezember 2012 (5 Artikel)
- November 2012 (6 Artikel)
- Oktober 2012 (7 Artikel)
- September 2012 (8 Artikel)
- August 2012 (9 Artikel)
- Juli 2012 (5 Artikel)
- Juni 2012 (3 Artikel)
- Mai 2012 (7 Artikel)
- April 2012 (8 Artikel)
- März 2012 (6 Artikel)
- Februar 2012 (9 Artikel)
- Januar 2012 (11 Artikel)
- Dezember 2011 (8 Artikel)
- November 2011 (6 Artikel)
- Oktober 2011 (11 Artikel)
- September 2011 (10 Artikel)
- August 2011 (8 Artikel)
- Juli 2011 (10 Artikel)
- Juni 2011 (11 Artikel)
- Mai 2011 (5 Artikel)
- April 2011 (5 Artikel)
- März 2011 (6 Artikel)
- Februar 2011 (5 Artikel)
- Januar 2011 (8 Artikel)
- Dezember 2010 (1 Artikel)
Neue Artikel
- TruckTales - TÜVteleien
- TruckTales – Das erste Jahr mit dem Ami
- TruckTales – Vehicle History Report
- TruckTales - Reparaturlisten und Überraschungen
- Wohnmobil - Was lange währt...
- TruckTales - Vorstellung GMC 1500
- SUZUKI JIMNY GJ - Erste Umbauten am Würfel
- SUZUKI JIMNY GJ - Unser neuer Zauberwürfel
- KAUF SUZUKI JIMNY GJ – Ein Lebenstraum...
- SICHT DER DINGE: Der goldene Schraubenschlüssel
Thu Mar 28 22:32:13 CET 2013 |
Dortmunder 65
HeHe, man so einen hab ich früher täglich gesehen auch in der Farbe. Ich schätze in der Farbe wurde er auch am meisten verkauft, war irgendwie in.
Thu Mar 28 23:16:26 CET 2013 |
mr. mountain
Wir fuhren den Bruder, den Escort, Bj. 1988.
Dann wünsche ich dir schon einmal einen schönen Osterurlaub.
Thu Mar 28 23:20:14 CET 2013 |
el lucero orgulloso
Ich kann mich nicht erinnern, jemals ein solches Auto gesehen zu haben.
Umso besser, dass du mich mit diesem schönen Artikel über die Existenz des Wagens unterrichten konntest, Andi.
Ein hübscher Straßenfunde ist das in jedem Fall.
In der Seitenlinie ist es ein etwas skurriles Auto, aber irgendwie steht im die Linie (keine Ahnung, weshalb).
Ich bedanke mich also für den Blogartikel, auch wenn mich der erste Satz des Kleingedruckten wirklich arg erschrak.
Fri Mar 29 00:44:41 CET 2013 |
tommy1181
Cool, so einen in Beige hatte ich mal als Winterauto.
Das Ding war so leicht, da spürte man sogar die Steine am Unterboden.
Aber ein cooles Auto, ohne Schnickschnack...
Fri Mar 29 09:22:24 CET 2013 |
Reaven145
ich finde den total hässlich, einen Escort mit angepappten Kofferraum, wie seinerzeits der Vento von VW, gruselig.
Fri Mar 29 10:13:33 CET 2013 |
scion
Eigentlich Prototyp einer Spiesser-und Rentnerkarre
ups, ich fahre selbst nen Opa-Bora 
Stufenhecks waren im Osten in den 90ern beliebt, E Kadett, 19 Chamade, 306 oder sämtliche Japaner liefen oft mit dem Kofferraum hinten dran.
Apropos den Sierra fand ich damals chic, aber als Ossi fand man fast jedes Westauto chic.
Fri Mar 29 10:21:57 CET 2013 |
Zeiti0019
Stimme zu: Ich mochte / mag den Orion auch nicht.
Der hat nicht gerade zum guten Ruf von Ford beigetragen. Weder im Design, noch in der manchmal Escort-typischen Unzuverlässigkeit.
Dennoch interessant, dass es noch ein paar Exemplare gibt..
Fri Mar 29 10:58:10 CET 2013 |
fehlzündung
Spießig bis ins Grab.....
Aber der war damals schon extrem selten und die meisten Personen, die damals so einen wagen gekauft haben, werden heute wahrscheinlich garnicht mehr leben.
Zumindest im Westen waren solche Autos kaum zu finden. Der einzige Stufenheck, der nennenswerte Verbreitung fand, war der Jetta/Vento. Den Bora hingegen habe ich nie als Rentnerauto wahrgenommen. Aus irgendwelchen Gründen fand der nicht annäherend soviel Anklang bei der Altersgruppe 60+ wie die Vorgänger Jetta/Vento.
Alle anderen, wie Orion (ich muß bei dem Namen immer an den Erotikversand denken), R19 Chamade, Kadett E, usw. waren nur ganz selten mal zu sehen. Wirklich selten war der Fiat Regatta. Ich kann mich an den nur erinnern, weil ein Nachbar so einen fuhr. Liegt aber auch daran, dass die Fließheckvariante (Fiat Ritmo) hierzulande schon kaum verkauft wurde.
Mittlerweile sind aber auch die Escorts sehr selten geworden. Früher sah man die doch sehr häufig, aber inzwischen findet man die kaum noch. Genauso wie der Kadett, den wohl in den meisten Fällen der Rost dahingerafft hat.
Fri Mar 29 12:11:40 CET 2013 |
Standspurpirat38000
Weniger der Rost viel mehr die Abwrackprämie trug zum Aussteben bei.
Ford trägt mangels der Verfügbarbeit von Ersatzteilteilen seien Teil dazu bei, das mit der Zeit immer mal wieder einer verschwindet.
Nicht nur die Transen, Escorten, Taunüsse, Granadas, Sierras und Scorpios sind davon betroffen.
Fordfahrer die Fahrzeuge besitzen, die älter als 12 oder 13 Jahre sind, kennen das Problem.
Fri Mar 29 12:37:50 CET 2013 |
100avantquattro
Ich fand das Auto schon vor 20 Jahren häßlich und selbst mit etwas Abstand hat sich da nix geändert. Nicht einmal die relative Seltenheit macht in für mich attraktiver. Es gab schon immer geile.... und solche Autos.
Fri Mar 29 12:40:08 CET 2013 |
Zeiti0019
@Hartgummifelge: Ist aber bei Audi genauso. Oder war es zumindest.
z.B. Für die V8, Audi 100, oder die schönen Coupe GT`s ( Hatte so einen) bekam man schon vor 10 Jahren manche Teile nicht mehr.
Fri Mar 29 14:24:13 CET 2013 |
rpalmer
Also bis auf den Innenraum ist die Optik doch akzeptabel. Schaut deutlich eleganter aus, als ein Escort.
Selten ist der Wagen auf jeden Fall, aber man dürfte relativ viele gut erhaltene finden, was ja dem typischen Käuferkreis geschuldet ist.
Bei uns in der Nähe steht auch einer, allerdings prangt auf dessen Heckdeckel Escort. Scheinbar dasselbe spiel wie seinerzeit VW mit dem Santana. ab dem Facelift wurde der zum Passat eingegliedert.
Heutzutage fahren die älteren Herrschaften eben Golf Plus, A-Klasse und Konsorten... die Zeiten von Orion, Kadett/Astra Classic, Jetta/Vento etc. sind vorbei...
Fri Mar 29 15:25:05 CET 2013 |
VolkerIZ
An den Orion kann ich mich noch gut erinnern. Mein Vater war ja ein Jahr vorher so verschreckt, als er den neuen Sierra gesehen hat, daß er sofort an Ort und Stelle einen Granada gekauft hat, falls es bald keine "normalen" Autos bei Ford mehr gibt. Eigentlich war gar kein neues Auto geplant und schon gar nicht so groß. Dass Ford noch einen zweiten Taunus-Nachfolger in Planung hatte, war da noch nicht bekannt.
Diese Escort/Orion-Generation habe ich als relativ haltbar in Erinnerung, auf jeden Fall weniger rostanfällig als ältere und jüngere Modelle. Die Orions dürften in den 90ern fast alle in Osteuropa gelandet sein, die haben alle 4-türigen Mittelklasse-und-größer-Limousinen aufgekauft, bevorzugt die Kombination viel Platz und nicht so großer Motor. Die Escorts waren hier noch ein paar Jahre länger unterwegs, heute sieht man, wenn überhaupt, nur ab und zu noch mal ein Cabrio. Selbst das Nachfolgemodell ist selten geworden. Der hieß die meiste Zeit auch Orion, nur die letzten Jahre Escort Stufenheck, wurde da aber kaum noch gekauft.
Fri Mar 29 15:33:54 CET 2013 |
fehlzündung
Auch den Nachfolger, den Focus gibt oder gab es als Stufenheck. Hierzulande aber rar wie Hühnerzähne.
Fri Mar 29 16:30:54 CET 2013 |
rpalmer
Ja, bisher gab es alle Focus auch als Stufenheck-Modell, die aber eher in den USA und GB ihre Verbreitung haben.
Der örtliche Ford Händler hat sogar den aktuellen Focus als Stufenheck stehen, scheint sich aber nur wenig Interesse dafür zu bilden.
Focus Mk1
Focus MkII
Focus MkIII
Stimmt wohl schon was fehlzündung sagte; von den ganzen Stufenmodellen waren Jetta/Vento/Bora noch die erfolgreichsten.
Vielleicht liegt das aber auch daran, dass VW das schon seit eh und je als "eigenständiges" Modell vermarktet?
Mobile meldet ganze 6 Orions im Bestand.
Fri Mar 29 16:46:28 CET 2013 |
Provence-Engel
Hallo ich selber hatte damals in den 90"ern nach meinem XR3i einen Orion Injecten von 1984 aus erstbestz.Der hatte elektrisch öffnenden Kofferdeckel, Zentralveriegelung,Sportsitze ,Sportlenkrad, Sportfahrwerk ,elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel, Checkcontroll,Mittelarmlehne umklappbar, braun getöhnte Colorverglasung, 15" Alus XR3i-Schürze, Jadegünmetallic-Lackierung, Heckflügel . Der Motor war der aus dem XR3i mit 105PS denk ich.
Ich hatte noch rote Hosenträgergurte und in wagenfarbelakierte RSi-Schürze nachgerüstet . Ach ja ,
weiße Blinker und die Rückleuchten hatte ich rot lassiert.
Also so hat mir der biedere "Escort-Stufenheck" schon ganz gut gefallen, muß mal schauen ob ich nicht noch Bilder finde . Leider ist der Wagen dann in schlechte Hände gelangt.Hat mir richtig weh getan was daraus wurde.
Fri Mar 29 16:49:47 CET 2013 |
scion
Gab ja auch die ganzen Corollas, Civics, Sunny/Almera, Lancer, 323/3 als STH dazu noch Applause, Baleno, Swift, Accent, Cerato usw. mittlerweile gibts sogar den Fiesta als Stufe. Außerhalb Zentraleuropas erfreuen die sich gewisser Beliebtheit.
Fri Mar 29 17:02:06 CET 2013 |
bronx.1965
Sorry, aber ich fand und finde ihn heute noch hässlich. Unproportional. Mag trotzdem ein gutes Auto gewesen sein, gekauft hätte ich den jedoch nie.
Schönen Urlaub Andi und auf bald
Fri Mar 29 17:39:45 CET 2013 |
Zeiti0019
Nicht zu vergessen Opels Corsa TR. War auch keine grosse Sache hierzulande.
In Spanien fuhren die Modelle dagegen recht häufig rum.
Fri Mar 29 17:55:41 CET 2013 |
VolkerIZ
Weltweit betrachtet sind wir hier in Mitteleuropa sowieso die absolute Ausnahme. Fast überall woanders werden mehr Stufen- als Fließhecks bei den Kompakten und der unteren Mittelklasse verkauft, auch der Vento heißt in den meisten anderen Ländern auch heute noch Jetta, weil der Jetta im Ausland nie den Ruf hatte, ein Auto für spießige ältere Herrschaften zu sein. In Amerika z.B. ist ein VW mit Stufenheck schon eher sowas wie ein Konkurrent für den 3er BMW.
In manchen Jahren wurden sogar mehr Jettas als Gölfe verkauft, nur eben nicht in Deutschland und den Nachbarländern.
Ich habe auch mal gekuckt, was so an Orions angeboten wird und da fällt schon auf: Die meisten davon in Spanien. Wo ja z.B. auch der Corsa gebaut wurde. Und die TR-Modelle sind zum größten Teil gleich da geblieben.
Fri Mar 29 19:57:29 CET 2013 |
HerrLehmann
Du meinst diesen edlen Wagen, gelle?
(1372 mal aufgerufen)
Fri Mar 29 19:59:34 CET 2013 |
el lucero orgulloso
War ja klar, dass so ein Auto nur auf französischen Kennzeichen laufe kann.
Fri Mar 29 20:14:47 CET 2013 |
rpalmer
Den Corsa B gab es in Spanien doch auch als Caravan.

Der hätte sich vielleicht auch hier verkaufen können, immerhin hatte der Polo Variant doch ein bisschen Verbreitung
Fri Mar 29 22:38:28 CET 2013 |
Christian8P
In Spanien? Ich kannte den "Corsa B Caravan" bisher nur als Chevrolet Corsa in Brasilien.
Sat Mar 30 11:36:23 CET 2013 |
Zeiti0019
Genau HerrLehmann, den meine ich.
Den finde ich optisch auch extrem besch...eiden..
Es gibt wenige Fahrzeuge, die in dieser Klasse im Vergleich zum Schrägheckpendant nach was aussehen.
Vielleicht hat man sich einfach auch zu sehr dran gewöhnt.
Audi bringt den aktuellen A3 jetzt auch als Stufenheck. Bin mal gespannt, wie der so läuft.
Sat Mar 30 18:53:35 CET 2013 |
italeri1947
Das vermute ich ebenfalls - ein schönes Auto! Dürfte ein spätes Modell von 1989 oder 1990 sein, denke ich - ein Sondermodell "Bravo" in Cosmicblau-Metallic, einer Farbe, die Ford damals häufig spritzte und die auch für Escort, Sierra und Scorpio zu haben war. Kassettenradio, Glasdach, Metalliclack und auch die roten Zierstreifen in den Stoßstangen dürften für den Orion "Bravo" sprechen.
Das stimmt, die waren sehr haltbar; die primitive Technik erlaubte hier auch ein Überziehen sämtlicher Wartungsintervalle. Wirkliche Technikprobleme kannte dieser Escort/Orion (1979-1990) nicht, das mit dem Rost trifft im Wesentlichen auch zu. Mittlerweile ist der Nachfolge-Escort von 1990 bis 1992 indes seltener als der Mk4 (1986-1990) geworden - wann haben wir zuletzt einen Mk5 gesehen?
Danke, Andi, für diesen wunderbaren Blog, und einen schönen Urlaub sowie gesegnete Ostern!
Sat Mar 30 19:08:36 CET 2013 |
Spannungsprüfer136022
Gepflegtes Auto mit Radkappen vom Fiesta Calypso...........wenn zu haben, bitte zugreifen.....gabs nicht mal Vergleich; Jetta 129 PS; Kadett 115 Ps und Orion 130Ps??????
Sat Mar 30 22:03:15 CET 2013 |
Christian8P
Haben möchte ich ihn nicht. Ich gebe aber zu: Ich hätte mich auf der Straße zumindest mal nach ihm umgedreht. - So ändern sich die Zeiten. Zu "Lebzeiten" war er mir völlig egal. - Ist er mir heute eigentlich auch, aber ich freue mich immer wieder, wenn es Leute gibt, die sich auch solch "grauen Mäusen" der Automobilgeschichte annehmen.
Wobei mir gerade einfällt, dass ich schon seit Ewigkeiten keinen Escort Turnier oder den Kastenwagen Express aus jenen mehr Jahren gesehen habe.
Ganz klassisch: gekauft - verbraucht - weggeschmissen. ... und in ein paar Jahren jammern alle wieder rum, weil es keine Kombi's mehr gibt. Wie beim Taunus, Granada und beim Sierra (sehr bald) auch.
Sun Mar 31 21:41:46 CEST 2013 |
Andi2011
Moin,
danke für eure Kommentare und Ergänzungen!
Ich denke auch, es wird ein BRAVO sein, dieses Sondermodell war auch sehr beliebt,den es bot eine schicke Ausstattung für geringe Kosten.
Ich erinnere mich nioch sehr gut an die beiden ORION meines Vaters über die ich im Blog "Im Sternbild des Orion" schon geschrieben habe.
Dieser Wagen war zwar bieder, bot aber einen hohen Nutzwert,der Kofferraum war für eine Familie mit zwei Kindern ausreichend, die Motoren robust und unauffällig, der Innenraum ausreichend groß und auf Wunsch nett auszustatten - wie weit man mit so einem Wagen mit entsprechender Pflege (trotz der Rostprobleme dieser Zeit) kommen kann,zeigt dieser Straßenfund vorbildlich.
Grüße
Andi
Mon Apr 01 12:22:06 CEST 2013 |
Reifenfüller52609
So einer stand in ursprunglich gar nicht mal so schlecht erhaltenem Zustand bei uns aufm örtlichen Schrottplatz, so dass jeder der was brauchen konnte was abschrauben durfte. Hab von diesem die Frontstoßstange genommen für nen Escort dieser Baureihe. Die Scheinwerfer, die man zum Ausbau der Stoßstange ausbauen musste und die aussahen wie neu, hab ich oben reingelegt so dass diese noch jemand anders nehmen konnte, wenn er sie braucht. Na ja, drei Tage später war der komplett Wagen inkl. der behutsam ausgebauten Scheinwerfer in der Presse, da, laut Schrottplatz, kein Mensch mehr Teile von diesem Auto nimmt.
Rarität somit "JA", gefragt definitiv "NEIN". Ist somit ein Auto für die Kategorie "nix wert und wird entsorgt". Allerdings wird dies in 10 Jahren sicherlich anders aussehen und dann sind die Orions, wie auch die Escorts dieser Jahre im Straßenverkehr gar nicht mehr zu sehen und jemand der so ein Teil noch gut erhalten stehen hat ist sicherlich Besitzer einer kleinen Rarität mit Potenzial. Mit dem Hintergrund hab ich nen Escort weggstellt, der Orion hat mir da leider nie so gefallen und mein erstes Auto war ja auch kein Orion sondern ein Escort, daher war die Entscheidung was man wegstellt nicht schwer ;-)
Gruß
feuerwehrhaus1954
Mon Apr 01 18:13:52 CEST 2013 |
VolkerIZ
Ich vermute mal ganz stark, daß es bei uns in der Gegend noch einen Escort Kombi dieser Generation gibt. Den hat ein Handwerksmeister gefahren, der nicht nur eine ganz nette Oldtimersammlung hat, sondern auch mehrere Firmenwagen in dem Alter (Mercedes 207D usw., alle im guten Zustand). Der Escort war bis auf die firmentypische Lackierung in Blau original und sehr gepflegt, allerdings ein Diesel und wurde vor ein paar Jahren durch einen 124er Diesel- Kombi mit Euro 2 ersetzt, der wohl billiger im Unterhalt ist (ohne daß man dafür auf irgendwas verzichten muß, eher im Gegenteil!). Der steht da aber bestimmt noch rum und wartet aufs H-Kennzeichen. War auch noch das ältere Modell mit dem Lamellen-Kühlergrill.
Fri Oct 18 15:39:31 CEST 2013 |
Faltenbalg51003
Hallo! Wo steht denn dieser Orion? W�rde gern Kontakt aufnehmen mit dem Besitzer.
Fri Oct 18 15:42:03 CEST 2013 |
VolkerIZ
Irgendwo bei Mobile, Autoscout oder Ebay-Kleinanzeigen war vor ein paar Wochen so einer drin in gelb, Originalfarbton. Selten wie Hühnerzähne. Die Orion-Freunde, die sich an echten Raritäten verdient machen möchten, sollten sich den greifen, wenn er noch zu haben ist!
Fri Oct 18 15:45:04 CEST 2013 |
Andi2011
Moin,
Das kann ich nicht sagen,weder wer der Besitzer ist noch wo er wohnt.
Der Strassenfunde-Blog besteht,wie der Name schon andeutet,aus zufälligen Funden am Straßenrand die ich ablichte,Besitzer oder Wohnorte kenne ich nicht,sorry!
Grüße
Andi
Fri Sep 26 21:03:51 CEST 2014 |
Spiralschlauch134375
Der Orion ist ein super Auto, hatte damals einen Roten 1.6 mit Werksverspeulerung
Deine Antwort auf "Straßenfunde - Ford Orion"