Sun Jun 19 16:47:37 CEST 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
Ford
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/OP50RaLojhg" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Im ersten Escort MKI und später auch im zweiten MKII schlummerte aber noch was anderes als eine beliebte Familienkutsche. Die Engländer Mike Costin und Keith Duckworth, besser bekannt unter dem Firmennamen Cosworth wurden beauftragt, für den Rennsport einen entsprechenden Motor zu entwickeln und heraus kam der RS1600 mit 120 PS und daraus entstand dann ab 1973 die "zivilere" Version die "Alternative zum Alltäglichen" wie Ford damals warb, der RS2000 Den Escort RS2000 konnte man mit zweifarbiger Lackierung bei ausgesuchten Ford Händlern erwerben. Etwa 2000 Escort RS wurden in England gefertigt, dann begann die Produktion auch in Saarlouis. Etwas in seinem Schatten steht meiner Meinung nach zu Unrecht der 1974 eingeführte Nachfolger MKII. Das Topmodell (neben dem Ghia) war in Deutschland wieder der RS2000 der immer mehr Bekanntheit durch erfolge im Motorsport bekam und vor allem durch seine Frontansicht mit viel Kunsttstoff und den Doppelscheinwerfern optisch auffiel. Hat er auch, aber nicht den RS sondern einen Escort in GL Ausstattung in einem dunklen rotmetallic Lack und 71 PS, es blieb für mich also bei der Familienkutsche. Der Escort MKII wurde nach und nach immer wieder erweitert und der Motor auf über 130PS gebracht,dass alles weiter bei einem Leergewicht von gut unter 1000kg. Meine Erinnerung an unseren Familienescort sind durchweg gute. 1980 wurde der Escort MKII durch den moderneren MKIII abgelöst, er zollte dem Wunsch der Käufer Tribut indem er „endlich“ Frontantrieb hatte und ein moderneres Design und neue Technik bot. Der Grundstein für diesen Erfolg wurde aber von Zweien gelegt, an die ich heute mit einem kurzen Text und ein paar Bildchen hier erinnern wollte, nämlich den Hundeknochen und die gute Brenda! |
Sun Jun 19 17:30:53 CEST 2011 |
Hellhound1979
Sehr schöner wagen, mein Vater hatte Ende der 70er einen Mk.II RS 2000 in rot. Persönlich finde ich den Hundeknochen am schönsten.
Sun Jun 19 17:36:57 CEST 2011 |
Andi2011
@Hellhound
Kindheit Prägt halt doch, der Wunsch nach schnellen Ford hat sich ja bei dir for(d)tgesetzt😉
Sun Jun 19 18:03:09 CEST 2011 |
stahlwerk
Vom RS 2000 MK 2 hatte ich in von 1989-1992 derer drei...2 x in Rot,1x in Schwarz...der letzte(schwarze) war `ne Komplett-Restauration (Dauer 1 Jahr) und hatte einen 2,1er Block mit großem Kopf samt 314°-Nockenwelle,44er IDF-Webervergaser und eine Menge "England-Teile".
Das sind einfach "geile" Autos... genau so ein Kadett C Coupe!
Heute hab ich einen "Hundeknochen" mit BDA-Motor für Youngtimer-Rennen in der Halle stehen...den geb ich auch nicht mehr her.Der wird mir definitiv als automobiles Kulturgut erhalten bleiben!
Gs,Steel
Sun Jun 19 18:11:49 CEST 2011 |
Andi2011
@stahlwerk
Einen Hundeknochen mit BDA hast du bei dir stehen und stellst hier kein Foto ein?
Das ist aber sträflich😉
Definitiv ist das automobiles Kulturgut!
Sun Jun 19 19:53:30 CEST 2011 |
Hellhound1979
He, he. Ja stimmt, könnte man so sagen. 😁
Mon Jun 20 01:21:51 CEST 2011 |
dodo32
.....mein erster war nen 77er Escort. 🙂 Der war allerdings sehr rostig und ruht (leider) schon in den ewigen Jagdgründen. Nice Pics 🙂
Thu Jun 30 19:15:14 CEST 2011 |
klaus.k1
Hallo
In meiner Jungend und Drangzeit hatte ich auch einen RS2000 MK2 in weiss mit 205/50-13 Schlappen.
Ölkühler vom Granda 2,8i und einen Eigenbauendtopf mit einen geilen Sound, der Endtopf war ohne Dämpfung nur der kleien Mitteltopf.
Die Heckstoßstange war abgebaut und nur kleine Kennzeichenleuchten dran,
Der Escort ging wie Sau, die GTI's waren auf der Geraden gleich schnell aber wehe es kann ein Berg, husch husch weg wars.
Nach einen kurzen Zwieschenspiel mit XR3i folgt wieder ein RS.
Diesmal ein RS Turbo MK3 ein der wenigen die auf Deutschland kamen mit gesperrter Vorderachse.
Was macht eine Kfz Mechaniker wie ich und seine guter Händler schrauben den Ladedruck hoch auf 1,1 bar Resultat 20000 Motor im Eimer. Neuer rein wassergekühlter Turbo und wieder 1,1 bar habe ihn mit 150000 km verkauft.
Mit 100000 Getriebe kaputt Hauptwelle ( war Schwachpunkt bei den 5 Ganggetrieben ) ausgeschlagen, also im Magzin eine gebrauchtes Getriebe gefunden vom Fiesta, Getriebe komplett umgebaut das war der Hammer. 1. Gang 60 km/h und Endgeschwindikeit mit Anlauf uber 220 im Windschatten vom Porsche 230.
Und was fahre ich heute ? einen Diesel C Max Mk2 macht aber genauso Spass
Klaus
Fri Jul 01 01:35:00 CEST 2011 |
Andi2011
@klaus.k1
danke für deinen Bericht!Der RS2000MK2 war auch ein versammt "geiles" Teil,schade das du kein Foto mehr hast zum einstellen ,aber ich kann ihn mir auch so lebhaft vorstellen,waer bestimmt ein Kracher🙂
Schöne Grüße
Andi2011
Wed Aug 29 10:53:32 CEST 2012 |
Spannungsprüfer136022
Nach Brenda kam Erika........( Escort MK III )
Wed Aug 29 19:25:24 CEST 2012 |
Andi2011
Korrekt Fordlover,wobei mir Erika nicht so charkteristisch erschien wie Brenda😉
Grüße
Andi
Thu Aug 30 10:30:00 CEST 2012 |
Spannungsprüfer136022
Erika kratzte schon mit den Vorderhufen, Hundeknochen und Brenda waren da noch vom alten ( Heckantrieb ) Schlag.
Deine Antwort auf "FORD - Escort MKI+II: Ein Hundeknochen und eine Brenda"