• Online: 889

Was mich bewegt

Themen, die mich bewegen - mit Schwerpunkten und auch bunt gemischt

Sat Jan 26 11:46:23 CET 2019    |    notting    |    Kommentare (10)    |   Stichworte: abgeschaltet, High Power Charger, HPC, Huber Suhner, Ladesäule

Logo viele HPC-Ladesäulen abgeschaltetLogo viele HPC-Ladesäulen abgeschaltet

Wie in verschiedenen Medien gemeldet wird (u.a.

https://www.electrive.net/.../

), wurden gestern und heute sehr viele High Power Charger stillgelegt. Grund ist ein ein potenzielles Sicherheitsproblem was von den flüssigkeitsgekühlten Ladekabeln des Zulieferers Huber+Suhner ausgehen soll. Das Problem ist hier auch (ich zitiere aus

https://www.electrive.net/.../

vom August 2018):

Zitat:

In praktisch allen zugelassenen HPC-Ladestationen, die derzeit auf dem Markt sind, stecken die CCS-Spezialkabel der Schweizer.

Immerhin sind die (allerdings meist viel) langsameren Ladesäulen nicht betroffen. Trotzdem sieht man hier mal wieder die Nachteile von Defakto-Monopolen bzw. das man immer genug Reichweiten-Reserve im Auto haben sollte.

Hat Dir der Artikel gefallen? 0 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Jan 02 23:10:17 CET 2019    |    notting    |   Stichworte: E-Auto, Ladekosten, Ladesäule

Habt ihr kürzl. oder werdet ihr bald einen Lade(-karten)-Tarif- oder -Anbieterwechsel machen?

Logo Neues Jahr, neue Tarife 2019Logo Neues Jahr, neue Tarife 2019

Hallo!

EDIT2: Hab die Kommentar-Funktion hier abgedreht, weil es einen Folgeartikel gibt: https://www.motor-talk.de/.../...-tarife-2019-update-mai-t6609905.html

EDIT: Evtl. sollte man erst die Ergänzungen lesen und dann den Artikel, weil sich zwischenzeitl. soviel geändert hat und ich den Artikel selbst nicht update.

Ihr seid hoffentlich alle gut im neuen Jahr 2019 angekommen :-)
Wie jedes Jahr gibt‘s div. Neuerungen. Das möchte ich als Anlass nutzen mal die aktuellen Tarife wieder anzuschauen. Sozusagen als Folgeartikel von https://www.motor-talk.de/.../...an-oeffentl-saeulen-oje-t6235257.html
Allerdings muss ich gleich mal anmerken, dass die Änderungen wohl weniger am Jahreswechsel direkt sind.
weiterlesen

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Sat Dec 15 18:10:07 CET 2018    |    notting    |    Kommentare (12)    |   Stichworte: Ladesäule Hacker

Hattest du schon mal seltsames Verhalten eine Ladesäule erlebt, die mit dem Internet verbunden war?

Hackerangriffe auf LadesäulenHackerangriffe auf Ladesäulen

Dass z. B. der BMW i3 schon Sicherheitsprobleme hatte wg. fehlender HTTPS-Verschlüsselung oder dass auch Tesla veraltete Verschlüsselung in den Funkschlüsseln verbaut hat bzw. Autos die z. B. von Tesla stammen gehackt wurde, ist ja nix neues.
Neu ist wohl, dass sich jmd. mit dem Thema Hackerangriffe über WLAN auf Ladesäulen beschäftigt hat: https://www.electrive.net/.../
Die gemeldeten Schwachstellen sind angebl. behoben worden. Aber erfahrungsgem. tauchen immer wieder welche auf. Es betrifft wohl auch Lösungen für zu Hause, wobei man dazusagen muss, dass die Angriffe wohl über WLAN liefen, was vor allem daheim eigentl. garnicht nötig ist.
weiterlesen

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 4 fanden den Artikel lesenswert.

Sun Aug 26 13:59:41 CEST 2018    |    notting

Fährst du öfters einem PKW mit Anhänger oder würdest das gerne tun bzw. soll dein Auto das können?

E-Auto mit AnhängerE-Auto mit Anhänger

Hallo!

EDIT: Kommentare sind hier geschlossen weil es einen Nachfolge-Artikel gibt. Bitte dort weiterdiskutieren: https://www.motor-talk.de/.../...wischen-ganz-ordentlich-t7351379.html

Mir ist kürzlich eine interessante News über den Weg gelaufen, wegen der ich das Thema E-Auto mit Anhängerkupplung mal etwas ausführlicher beleuchten möchte. Erwähne das ja immer wieder, dass es da leider so gut wie nix gibt. Zudem fahre ich selbst regelmäßig mit Anhänger, was auch meine Überlegungen Richtung E-Auto massiv blockiert :-(
weiterlesen

Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Mar 30 16:51:31 CEST 2018    |    notting    |    Kommentare (19)    |   Stichworte: CCS, herstellerübergreifend, Laden, Ladeschnittstellenzoo, Standard, Typ2

Nervt es dich, dass man so sehr darauf achten muss, eine passende (v.a.Schnell-)Ladesäule zu finden?

Begrenzung des Ladeschnittstellenzoos fördert E-Mobilität!Begrenzung des Ladeschnittstellenzoos fördert E-Mobilität!

Hallo!

Immer wieder wird gemeckert, warum in Deutschland Typ2 und CCS an allen öffentlichen Ladesäulen verpflichtend sind und das sogar als schädlich für die Elektromöbilität bezeichnet wird (z. B. in https://electrek.co/.../ und auch regelmäßig in irgendwelchen Motor-Talk-Threads).
Deswegen möchte ich darlegen, warum das sinnvoll ist.
weiterlesen

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Sun Mar 18 22:03:17 CET 2018    |    notting    |   Stichworte: E-Auto, Ladesäule, schnell, schnellladen

Hallo!

EDIT: Aufgrund von Problemen gibt's eine Folgeartikel: https://www.motor-talk.de/.../...schnell-wie-man-meint-2-t6919534.html

Wie ihr vielleicht schon gemerkt habt, erwähne ich das Thema Schnellladung öfters. Das liegt daran, dass auch aufgrund meines relativ langen Wegs zur Arbeit geschätzt 50kWh Strom am Tag verbraten müsste. Oder anders ausgedrückt: Selbst im Idealfall (also wenn 70-80% Ladezustand am Ende noch nicht erreicht sind) würde es bei 100kW mind. eine halbe Stunde dauern, wenn z. B. Mitnutzer meines mittelfristig geplanten E-Autos vergessen haben es wieder an den Strom anzustecken oder sonstwie was schiefgeht z. B. wegen Stromausfall.

Deswegen möchte ich an dieser Stelle eine Sammlung anfangen. Denn nicht immer werden die Einschränkungen beim Schnellladen genannt. Im folgenden gehe ich davon aus, dass bekannt ist, dass
  • bei ca. 70-80% Ladezustand die Ladung viel langsamer wird
  • im Winter oft nur langsamer geladen werden kann
  • spätestens 2C heutige Akkus als regelmäßige Ladeleistung signifikant übelnehmen

Daher möchte ich hier Berichte aus dem Internet und Erfahrungen von Motor-Talk-Benutzern sammeln.

Ich fange mal an:

Tesla limitiert nach einer ungenannten Zahl an Schnellladevorgängen auf 90kW.
http://teslamag.de/.../...-man-zu-viele-schnellladungen-vornimmt-13977

Hyundai Kona Elektro: Trotz 100kW CCS sind beide Akkus (39,2 und 64kWh) erst nach 54min auf 80%. Das spricht stark dafür, dass die 100kW bei weitem nicht ausgereizt werden.
https://www.goingelectric.de/.../ bzw. https://www.heise.de/.../Der-neue-Hyundai-Kona-EV-3980156.html

EDIT 2020-06-14 Gab wohl ein BMS-Update (Batterie Management System): https://youtu.be/7YgdcDDsf9w?t=594 Vorsicht die Kurven sind bei sehr unterschiedl. Ausgangs-Ladezuständen erstellt worden, sodass man dort nur im Bereich >35% sinnvolle Aussagen machen kann. Die Treppenstufen bei der Drosselung wegen hohem Ladezustand sind etwas nach hinten verschoben worden, d.h. er lädt in diesem Bereich schneller.

Hier noch eine andere Kurve: https://youtu.be/9fDG-RYF8Ew?t=488

Jetzt seid ihr dran :-)

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Sat Mar 10 20:27:07 CET 2018    |    notting    |    Kommentare (22)    |   Stichworte: blockiert, E-Auto, Ladesäule, Lahmlader

Wie schnell lädt dein E-Auto max. an Ladesäulen mit Typ2 und CCS? (keine Begrenzung durch Säule)

Scheiß LahmladerScheiß Lahmlader

Hallo liebe Leser in einer vielleicht sehr nahen Zukunft!

In diesem Streitgespräch geht es um Lahmlader. Denn dank der Förderung von Lademöglichkeiten in verschiedener Hinsicht durch die neue deutsche Regierung (hinsichtl. Förderung verpflichtend mind. 20kW mind. mit Typ2 und CCS, wodurch diese sehr verbreitet wurden) wurde das Netz an öffentl. Ladesäulen viel besser. Dazu kommen günstigere schnellladefähigen E-Autos mit Reichweiten die bisher nur Tesla bot, wie z. B. dem Hyundai Kona electric. Dadurch wurden E-Autos nun auch für Laternenparker interessant. Bzw. aufgrund der Diskussionen um Feinstaub, NOx und Fahrverboten bleibt vielen die in Großstädte müssen nichts anders übrig. Doch in den letzten Monaten trudeln in der Redaktion immer mehr Beschwerden insb. von Laternenparkern ein, dass Ladesäulen inzwischen nicht nur regelmäßig durch vollgeladene E-Autos blockiert werden, sondern auch durch Lahmlader.
Zur Erklärung: Ein Lahmlader ist jemand, der die Leistung der Ladesäule nicht ansatzweise ausreizt und am Tag die Säule länger als 10min nutzt, obwohl währenddessen andere E-Autos darauf warten, die Säule mit viel höherer Leistung nutzen zu können. Besonders an den Gratis-Ladesäulen z. B. von Supermärkten führt das offenbar ständig zu Konflikten.
Deshalb haben wir zu diesem Streitgespräch drei E-Auto-Laternenparker eingeladen:
weiterlesen
Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Sat Mar 03 12:27:27 CET 2018    |    notting    |   Stichworte: E-Auto, illegal, Ladekosten, Ladesäule, Preisanzeige

Was nervt dich bzgl. des Angebots der Anbieter öffentl. Ladesäulen? (Mehrfachauswahl mögl.)

Hallo!

Schon in meinem Blogartikel über öffentl. Ladesäulen habe ich kritisiert, dass lt. meinen Recherchen die Tarife die einem beim Laden abgerechnet werden nicht an der Ladesäule angezeigt werden, was insb. dann wichtig ist, wenn man ohne Handy (was ja immerhin einen Empfangskommunikationskanal für solche Infos bieten würde bevor der kostenpfl. Ladevorgang gestartet wird) die Säule freischalten kann, z. B. mit Kundenkarte. Dabei denke ich vor allem an Roaming-Nutzung der Kundenkarten, wo eben nicht einfach die durch den Anbieter der Kundenkarte die man hat definierte Tarife gelten, sondern der fremde Anbieter eigene Tarife hat. Dazu ist ja laden an öffentl. Ladesäulen meist recht teuer. Nun habe ich ein interessantes Urteil gesehen: weiterlesen
Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Sun Feb 18 14:04:48 CET 2018    |    notting    |    Kommentare (11)    |   Stichworte: E-Auto, gratis, Ladesäule, Supermarkt

Nutzt ihr öfters öffentl. Gratis-Ladesäulen z. B. auf der tägl. Pendelstrecke?

Es vergeht fast keine E-Auto-Pro/Contra-Diskussion ohne dass sinngemäß das Argument "Man kann ja vielerorts gratis laden" bzw. "Div. Supermarkt-Ketten sind gerade dabei Gratis-Ladesäulen aufzustellen" kommt – auch wenn's z. B. um Laternenparker-E-Autos geht, die ja keine eigene Lademöglichkeit haben. Ja, z. B. an div. Supermärkten kann man gratis laden und das wird aktuell sogar noch ausgebaut, während viele andere Ladesäulen die mal gratis waren auf kostenpflichtig umgestellt wurden.
Aber schauen wir uns das mal genauer an.
weiterlesen

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 5 fanden den Artikel lesenswert.

Sun Jan 07 21:10:56 CET 2018    |    notting    |   Stichworte: E-Auto, Ladekosten, Ladesäule

Wartest du darauf, dass E-Autos zu jetzigen Preisen für Laternenparker & Co. praktikabel werden?

Hallo!

Update: Hab die Kommentar-Funktion hier deaktiviert, weil's defakto einen Folgeartikel zum selben Thema gibt: https://www.motor-talk.de/.../...s-jahr-neue-tarife-2019-t6522507.html

Mein letzter Blogeintrag über Elektromobilität ist schon eine Weile her. Inzwischen gibt‘s aber recht konkret absehbar mehr bezahlbarere E-Autos mit höheren Reichweiten. Z. B. Tesla Model 3 (was BTW seit kurzem interessanter wurde weil es das erste Tesla-E-Auto mit Akku-Mindestkapazitätsgarantie ist - was div. EU-E-Auto-Hersteller seit Jahren anbieten...) und der Opel Ampera-e soll bald wirklich zu kaufen sein, nicht nur Leasing in homöopathischen Stückzahlen wie's beim Opel zunächst war.
Sprich auch so langsam kommen absehbar E-Autos mit einer für mich halbwegs brauchbaren Reichweite (mit den gewünschten Reserven), da ich recht weit zur Arbeit fahren muss. Vllt. sorgt die höhere Reichweite auch schon dafür, dass sich mehr Laternenparker für ein „schnellladefähiges“ E-Auto entscheiden? (was auch immer „schnellladefähig“ dann in Mehr-Reichweite/Ladedauer bedeutet)

Am Anfang war es auch so, dass recht viele Ladesäulen kostenlos waren. Das hat sich eben auch geändert, war ja sehr absehbar, auch wenn manche Einkaufstempel das immer noch gratis anbieten oder sogar noch Gratis-Ladesäulen aufbauen.
Vor kurzem ist mir spontan in den Sinn gekommen, mich mal über die Kosten für das Laden an öffentlichen Ladesäulen zu informieren (für die ja zum Teil auch öffentliche Parkplätze draufgehen, mal so am Rande bemerkt). Darum geht es in diesem Blogartikel.
weiterlesen

Hat Dir der Artikel gefallen? 24 von 28 fanden den Artikel lesenswert.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 07.06.2019 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

notting notting


Besucher

  • anonym
  • janniis
  • greentea007
  • khfiesta
  • Wuermi62
  • Nuvirus
  • Gururom
  • Wartungsfreund
  • Hurcoman
  • zs77706