• Online: 1.184

Tue Jun 16 00:56:40 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (30)    |   Stichworte: Abenteuer Auto, Auto, Auto Mobil, D Motor, DSF Motor, Fith Gear, Grip, Motor, Sport

Was ist für euch die beste Autosendung derzeit?

p1010008p1010008

Hallo Autofans,

die meisten von euch schauen ja sicherlich regelmäßig diverse Autosendungen an.
Nun würde mich interessieren, was euch am meisten gefällt und was die Gründe dafür sind 🙂

Zur Zeit gibt es sehr viel zum Thema Auto im TV. Ich hab mal nur wirklich die ganzen Sendungen zur Abstimmung aufgelistet, wo es um Vergleichstest und allgemein ums Thema geht. Ansonsten wäre die liste noch um einiges länger.
Aber die anderen Sendungen passen nicht mit rein.

Also ich für meinen Teil bevorzuge derzeit Grip, da die das beste Programm insgesamt bieten.
Aber auch die Auto Doktoren von Auto Mobil sind sehr interessant.
Oder aber auch die jährlichen Umbauaktionen von Abenteuer Auto.

Einzig über Auto Motor und Sport TV kann man derzeit wenig sagen, da die erst wieder neu erschienen sind. Hab heute zum ersten mal die Sendung gesehen und fand die soweit ok.

So nun seit ihr an der Reihe.
Wer ist für euch die Absolute Nr. 1?

Was findet ihr gut und was nervt euch?
--------------------------------------------------
Update 16.06.
Top Gear mit in die Liste zur Abstimmung aufgenommen
Bild ausgetauscht


Mon Jun 15 19:59:36 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (12)    |   Stichworte: 124er, Benz, E500, Kabel 1, Mercedes, Porsche, V8, W124

mbgalerie-8806034-1mbgalerie-8806034-1

Hier ein schöner TV Bericht über den guten alten W124er.
http://www.youtube.com/watch?v=v3w2SH5qLTw

Für viele nach wie vor die beste E-Klasse aller Zeiten.
Übrigens war dies die erste Baureihe, die offiziel E-Klasse genannt wurde.
Seit 1993 gibt es erst die Bezeichnung E-Klasse.

Achja und übrigens ist der 500E bzw. E500 der einzigste Mercedes, der je bei Porsche zusammengebaut wurde.

Ich werde später in einem anderen Artikel genauer auf diese Baureihe eingehen.

Viel Spaß beim anschauen 🙂


Mon Jun 15 19:33:58 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (15)    |   Stichworte: 500, C207, CDI, CGI, E Coupe, E-Klasse, Mercedes, V6, V8

Was ist / war das schönste Coupe für euch?

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/be03ilWqneE" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Back to the roots.
Endlich gibt es wieder ein E-Klasse Coupe! Der CLK hat ausgedient.
Von 1997 bis 2009 hieß das Coupe CLK, wobei sich der CLK der ersten Generation noch Optisch an der damaligen E-Klasse orientiert hat. Seit der 2. Generation jedoch ist das Exteriör eigenständig geworden und die Technik basierte auf der C-Klasse (W203).

12 Jahre später gibt es endlich wieder das E-Klasse Coupe 🙂

Unter folgendem Link besteht die Möglichkeit die technischen Daten einzusehen und miteinander zu vergleichen.
http://www.mercedes-benz.de/.../technical_data.html


Sat Jun 13 22:16:16 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (15)    |   Stichworte: 230, 280, Kompressor, Mercedes, SLK, V6

[galerie]
Hallo Frischluft Fans.

Hatte heute mal die Gelegenheit die 2 Generationen des SLK miteinander zu vergleichen.
Zum Verlgeich stehen der SLK 230 Kompressor und SLK 280.

Erstmal die Technischen Daten zum Vergleich.

SLK 230K / SLK 280

Hubraum: 2295 ccm / 2996 ccm
Leistung: 197 PS bei 5.500 1/min. / 231 PS bei 6.000 1/min.
Drehmoment: 280 Nm / 300 Nm
bei 2500 - 5000 1/min. / 2500 - 5000 1/min.
Anzahl Zylinder: 4 / 6
0-100 Kmh: 7,2 sec. / 6,3/6,2 s
Vmax: 240 Kmh / 250 km/h
Leergewicht: 1310 kg / 1440 kg
Motor: Kompressor / Saugmotor

Der äußerliche Unteschied ist enorm, wie auf den Bildern zu sehen.
Im Inneraum hat sich auch sehr viel geändert, allerdings nicht zum besseren wie ich persöhnlich finde.

Motor Sound Vergleich

SLK 230K
http://www.youtube.com/watch?v=N-fyKwzao24

SLK 280
http://www.youtube.com/watch?v=AUbOJ6lbaP0
http://www.youtube.com/watch?v=Mda1YQ54Eho

Der V6 klingt richtig geil! Racing Sound pur.
Der R4 kreischt eher. Netter Kompressor Sound, aber nicht so schön wie der V6 Sound.

Von der Beschleunigung her geht der SLK 280 um einiges besser als der 230K. Hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen 😎.

Der Innenraum des Alten SLK ist meiner Meinung nach um einiges schöner und fühlt sich hochwertiger an als der des neuen. Im neuen SLK fühlt sich alles viel rauer und unangenehmer an.
Auch die Rundinstrumente sehen im Alten meiner Meinung nach Sportlicher als im neuen aus.

Fazit: Neu ist nicht immer unbedingt besser, aber wie immer ist das halt Geschmackssache.

Der perfekte SLK:
Front des neuen
Heck des Alten
Rundinstrumente des Alten
leicht veränderter Innenraum des Alten
Motor des neuen, V6 natürlich

Naja 2011 soll ja der neue SLK kommen. Auf den Fotos die bisher zu sehen waren, konnte man erkennen, dass sich das Heck wieder am Alten SLK orientiert 😁

Zum Abschluss noch jeweils ein Video zu jedem Fahrzeug.

SLK R170
http://www.youtube.com/watch?v=vKT9hykkhS4

SLK R171
http://www.youtube.com/watch?v=5x_JvT40hiE

Vielen Dank für euer Intresse

Update:
Bilder vom fast perfekten SLK

[bild=6]
[bild=7]


Thu Jun 11 22:41:07 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: Rallye

Hier mal ein paar spektakuläre Rallye Videos.
Das ist mit abstand der interessanteste Motorsport den ich je gesehen habe.
Nirgendwo sonst wird der Fahr so gefordert wie vor.

Vogelsberg 2009
http://www.youtube.com/watch?v=Hl9ByQr5ikA

hill climb very fast
http://www.youtube.com/watch?v=zqaaf5BqJ3M

Eger Rally 2009
http://www.youtube.com/watch?v=l-jCqhXxLlg

Best of Jänner Rallye 2009
http://www.youtube.com/watch?v=_zEP9bOueGg

Na wer ist denn noch alles ein Rallye fan?
Outet euch 😉
Ne Spaß beiseite, die Jungs haben echt unseren Respekt für ihre Fahrkünste verdient.


Thu Jun 11 17:03:05 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: AMG, BMW, Cobra, Corvette, Dodge, Ferrari, Gemballa, GT, GTR, Impreua, Lamborghini, Motor, MTM, Nissan, Pagani, Porsche, Sounds, Techart, V10, V12, V6, V8, WRX

Hallo Sound Fans,

wollt mal das beste an Motorsounds was ich so in letzter Zeit gefunden habe mit euch teilen.

Here we go:

Pagani Zonda F
http://www.youtube.com/watch?v=MiroepFi1fw

SRV8 Cobra427
http://www.youtube.com/watch?v=_ycmjh8VCoQ

Lamborghini Gallardo GT3 Rally
http://www.youtube.com/watch?v=opeShcVW7EA

Subaru WRX STI
http://www.youtube.com/watch?v=b9moTYmAbsM

Carlsson Power Cars (besonders der SL klingt geil!)
http://www.youtube.com/watch?v=7dgKWicEXSM

Hill climb Xtreme (Achtung richtig Laut!)
http://www.youtube.com/watch?v=paClRcT39HY

Corvette C6 -Corsa Sport
http://www.youtube.com/watch?v=cFSNqbKGM4w

Lingenfelter C6 Z06
http://www.youtube.com/watch?v=KKn6Adtoyb8

Nissan GTR
http://www.youtube.com/watch?v=bEIwT2uAjFc

Honda K20 Sauger V-Tec
http://www.youtube.com/watch?v=4Ol4yH46gSI

Corvette Exhaust
http://www.youtube.com/watch?v=_ANak8V7bo0

Ultimate Car Sounds, Part I
http://www.youtube.com/watch?v=4xL7yveZA_o

Ultimate Car Sounds, Part II
http://www.youtube.com/watch?v=Ejb8QOyjz-E

Ultimate Car Sounds, Part III
http://www.youtube.com/watch?v=jzdPydR3goE

Ultimate Car Sounds, Part IV
http://www.youtube.com/watch?v=JR43BD6K7jg

Ultimate Car Sounds, Part V
http://www.youtube.com/watch?v=TL6r9TTR7CY

Ultimate Car Sounds, Part VI
http://www.youtube.com/watch?v=KkzZya36g3Y

Ultimate Car Sounds, Part VII
http://www.youtube.com/watch?v=t-7HJye6EMo

Ultimate Car Sounds, Part VIII
http://www.youtube.com/watch?v=bVR288WbDXc

Eisenmann BMW E53 X5 4.6 is - Race
http://www.youtube.com/watch?v=DkJ8Ul7KpPw

BMW M3 Auspuff e92 Sport Exhaust
http://www.youtube.com/watch?v=LOJuoAPnpGM

MTM Audi R8
http://www.youtube.com/watch?v=a10x9eod5_E

Gemballa Mirage GT
http://www.youtube.com/watch?v=lpYdKc3qnjk

Edo Lamborghini Gallardo Superleggera
http://www.youtube.com/watch?v=Ac5TUAdVR1U

1969 Dodge Charger
http://www.youtube.com/watch?v=6uW0dJyMKsU

FVD 997 GT3 Exhaust (Race)
http://www.youtube.com/watch?v=WizXsz_StrE

Porsche 997 GT3 with Fabspeed Performance Package
http://www.youtube.com/watch?v=8bkg0xy-y_Q

Ferrari Testarossa
http://www.youtube.com/watch?v=M_qoQbrQahQ

Impreza WRX bollert durchs Land
http://www.youtube.com/watch?v=8TAO7v5VpUY

Carrera GT
http://www.youtube.com/watch?v=u0xekpnEL_g

Audi Festival with A2 S1 200 Trans Am and 90 IMSA GTO
http://www.youtube.com/watch?v=MDZfEbLpxjA

F40 y F50. Sonido v8 biturbo y v12
http://www.youtube.com/watch?v=5sXCiBtFcu8

2003 Mustang Cobra Vert
http://www.youtube.com/watch?v=YMiKQQ3fD_o

gut das sollte dann erstmal reichen 😎
Den rest könnt ihr dann hier in den Kommentaren posten 😁


Sun Jun 07 20:13:02 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (0)

Hallo Autofans,

wie jedes Wochenende war ich mal wieder mein schätzchen Waschen, damit es wieder schön gläntzt.
Und was erblicken da meine entzückten Augen? Mehrere teure, schöne, extreme und beeindruckende Wagen.

1. Hummer H2 in Weiß mit 30 Zoll Felgen!!! Ein Wahnsinnsteil
2. Mercedes S-Klasse W220
3. Porsche 993 Carrera Cabrio
4. Alpina B7
5. Porsche 996 Carrera 4S - Ein Sound als der in die Waschstraße gefahren ist 😁

Nächstes mal sollte ich wohl eine Kamera mitnehmen.


Thu May 21 22:08:36 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (2)

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/DLIwVL6bljU" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
wie geil ist das denn? Ich will auch 😛

Ist wohl nur eine teure Art Fußball bzw. Autoball zu spielen 😁


Wed May 20 17:15:26 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (0)

Hallo MTler,

langsam bekomm ich echt die kriese! Das ists frisch gewaschen und erstrahlt im neuen glanze, aber lässt man das Auto mal drausen stehen, ist es sofort wieder voller Blütenstaub 🙄

Naja und wenn ich am nächsten Tag mein Auto anschaue, sehe ich noch mehr schmutz. Der verfluchte Marder ist mal wieder über mein geliebtes Auto gewandert.

Es wird Zeit dass ich eine Garage finde 🙄

Was könnt ihr zu diesem Thema berichten? Weiß jemand wie man diesen blöden Marder vom Auto fernhält?


Thu May 07 23:17:14 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (7)

Die Wirtschaftskrise trifft die deutschen Autobauer derzeit hart. Besonders die Hersteller von großen und teuren Oberklassewagen müssen mit Absatzeinbrüchen fertig werden. Die Abwrackprämie entlastet sie dabei kaum. Denn der staatliche Zuschuss, der die Steuerzahler Milliarden kostet, kurbelt vor allem den Verkauf von Kleinstwagen an. Und die kommen besonders von ausländischen Herstellern.

Umweltverbände: Autos zu groß und zu schwer
Für so manchen Kritiker ist klar: Schuld an der Absatzkrise sind vor allem auch die Hersteller selbst. Denn die hätten viel zu lange völlig falsche Autos entwickelt: zu schwer, zu groß, zu teuer. "Es ist jahrzehntelang zur kurzfristigen Maximierung der Gewinne auf die Premium-Klasse gesetzt worden, auf eine überdimensionierte Premium-Klasse, die auch in einem völlig überdimensionierten Preissegment stattfindet, " so etwa Marc Specowius von Greenpeace. Entsprechend wird kräftig Stimmung gegen die Oberklasse gemacht. In publikumswirksamen Aktionen beschmieren Vertreter von Greenpeace schon mal große Autos mit rosa Farbe und titulieren sie als "Klimaschweine".

Industrie: Kritik greift zu kurz

Für die Vertreter der Automobilindustrie greift diese Kritik allerdings zu kurz.
"Man muss realistisch sein, bei den hohen Lohn- und hohen Sozialkosten haben die Premium-Fahrzeuge in der Perspektive der nächsten 20 Jahre die Chance, hunderttausende Arbeitsplätze in Deutschland zu binden. Und wer die in Deutschland halten will, der sollte aufhören, Premium zu verteufeln", gibt Matthias Wissmann, Chef des Verbandes der Automobilindustrie, zu Bedenken.

Arbeitsplätze durch Premiumklasse

Klar ist: Billigautos lassen sich in Deutschland wegen der hohen Lohnkosten immer schwerer produzieren. So hat zum Beispiel Volkswagen kürzlich entschieden, die neuen Kleinstwagen Up und Space Up in der Slowakei zu fertigen. Ein Beispiel von vielen. Schon seit Jahren verlagern die Hersteller die Produktion kleinerer Autos zunehmend ins Ausland. Unterm Strich sank die Zahl der Beschäftigten in Deutschland im Massengeschäft, also bei den Volumenmarken wie VW oder Opel, seit 1997 innerhalb von zehn Jahren um 18 Prozent. Im gleichen Zeitraum stockten die sogenannten Premiummarken wie Audi, BMW oder Mercedes ihre Belegschaft um 12 Prozent auf.

Experten: Innovationen gehen in Deutschland nur über die Oberklasse

Was Kritiker von großen, komfortablen Autos auch gern übersehen: Praktisch alle neuen Technologien werden über die Oberklasse eingeführt. "Wir sind sicherlich auf die Oberklasse angewiesen, schon allein deshalb weil Innovationen vornehmlich in diesen Fahrzeugen von den Kunden bezahlt werden können", so Prof. Dr. Stefan Bratzel vom Center of Automotive in Bergisch-Gladbach.
Ein prominentes Beispiel dieser Entwicklung ist der Airbag. Kunden konnten ihn 1980 erstmals für die Mercedes-Oberklasse ordern - zum Aufpreis von 750 Mark. Inzwischen hat fast jeder Kleinwagen wenigstens vier solcher Airbags.

Auch heute investieren die Konzerne viele Milliarden in neue Techniken, die es meist gegen Aufpreis zunächst nur in der Oberklasse gibt. So warnen zum Beispiel Lichter im Außenspiegel, wenn sich ein Fahrzeug im toten Winkel befindet.
Wenn man die Fahrspur verlässt, melden Spurhalteassistenten durch ein Rütteln am Lenkrad Gefahr. Und durch fortlaufende Abstandmessungen zum Vordermann können Auffahrunfälle verhindert werden: Im Notfall bremst das Auto sogar selbstständig.
"Die Vergangenheit zeigt, dass ein großer Teil der Innovationen mit der Zeit auch ins Kleinwagensegment vordringen kann. Dies wird aller Wahrscheinlichkeit nach auch mit den aktuellen Assistenzsystemen der Fall sein", erwartet Marcus Krüger vom ADAC.

Und trotzdem: Der politische Druck auf die Premium-Hersteller wird immer größer. So müssen sie z.B. in den kommenden Jahren den CO2-Ausstoß ihrer Flotte im Schnitt auf 120 Gramm pro Kilometer reduzieren. Und manchen Kritikern gehen diese Pläne noch nicht weit genug. Doch auch dabei wird übersehen: Es sind die Kunden der Oberklasse, die auch die Entwicklung neuer Spritspar-Techniken bezahlen. Und die werden später in allen Modellreihen genutzt, so dass auch bei kleineren Fahrzeugen dadurch der CO2-Ausstoß deutlich sinkt.

Auch Innovative Spritspar-Techniken zahlen zuerst die Oberklasse-Kunden

Nur ein Beispiel, wie Premium-Hersteller, neue Techniken mit der Zeit über alle Modellreihen hinweg nutzen und damit auch bei der vielverkauften Mittelklasse niedrige CO2-Werte erreichen, zeigt der direkte Vergleich bei Dieselmotoren: Der neue Audi A4 TDI e mit 136 PS kann sich beim Ausstoß von Kohlendioxyd durchaus mit den derzeit besonders gefragten Kleinstwagen von Fiat, Hyundai oder Suzuki messen. Die Entwicklung von Hybrid-Antrieben der nächsten Generation funktioniert ebenso nur über die Oberklasse. So kommt demnächst in der neuen S-Klasse von Mercedes erstmals eine Lithium-Ionen-Batterie serienmäßig zum Einsatz.

Fazit: Die Kritik an großen, teuren Fahrzeugen verkennt: Ohne Oberklasse kein automobiler Fortschritt. Wer das nicht wahrhaben will, setzt künftig die Arbeitsplätze in der wichtigsten deutschen Industrie aufs Spiel und das wäre sicherlich der falsche Weg.

Bericht: Sebastian Hanisch/ Josef Streule

Quelle: http://www.daserste.de/.../beitrag_dyn~uid,d9k8asflben0eooo~cm.asp

Video zum Beitrag: http://www.daserste.de/plusminus/