• Online: 2.626

Tue Aug 04 23:28:04 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (17)    |   Stichworte: Waffenschein

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/BuWFgKgDD9A" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Schon heftig, wie zerstört manche Autos im Video sind. 🙄.

Edit:

Überschrift wurde geändert, da unpassend.

[bild=1]


Tue Aug 04 22:48:51 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (16)    |   Stichworte: FAB Design, McLaren, Mercedes, SLR, Tuning

Wie findet ihr diesen SLR?

Hallo,

hab gerade mal so die Mercedes Tuner durchgestöbert und dabei diesen getunten SLR von FAB Design gefunden.

Muss ein so exclusives Auto wirklich noch getunt werden?
Das FAB Design extravagante Stylings anbietet ist den kennern ja bereits bekannt.
Aber der SLR hier sieht ja wirklich grauenhaft aus 🙄.

Vorallem die Frontschürte macht die ganze Optik kaputt finde ich.

Wie ist eure Meinung zu dem Bodykit?


Tue Aug 04 21:51:21 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: Danke

Hallo liebe Leser/innen,

an dieser Stelle möchte mich nicht für den letzten Monat bedanken. Mit 62975 Besuchern im Juli hatte ich nicht gerechnet, also ist die Freude umso mehr. Vielen Dank auch für die zahlreichen Kommentare und für eure Treue.

Mit 70 Artikeln hab ich allerdings diesmal auch sehr viel gebloggt, was laut Andyrx sogar ein neuer Rekord ist 😁.

Ich hoffe ihr hattet eine schöne Zeit und das ihr weiterhin meinen Blog besucht.

In dem Sinne
euer 124er-Power

[bild=1]


Sun Aug 02 22:17:49 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (14)    |   Stichworte: Harley, Opel, Zafira

München - Am frühen Samstagabend fuhr ein 23-jähriger Dentalservicetechniker mit seinem Opel Zafira auf der Kreillerstraße. Was wenig später in ihn fuhr, ist spektakulär wie unverständlich.

Der junge Autofahrer fuhr auf dem linken von zwei Fahrstreifen. Den rechten Fahrstreifen befuhr ein 47-jähriger Elektromeister mit seiner Harley Davidson Streetglide. Hinter ihm saß als Sozius der 11-jährige Stiefsohn. Dessen Mutter fuhr hinter den Beiden. So weit, so idyllisch.

Kurz vor der Kreuzung zur Else-Rosenfeld-Straße wechselte der 23-jährige Autofahrer vom linken auf den rechten Fahrstreifen - scheinbar ohne zu blinken und auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Der Motorradfahrer musste stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden.

Weiter ging‘s: An der Else-Rosenfeld-Straße musste der Opelfahrer bei Rotlicht anhalten. Der Motorradfahrer wechselte auf den linken Fahrstreifen, also neben die Fahrertür des Zafiras, und stellte dessen Fahrer zur Rede.

Nach einem kurzen Wortgefecht schlug der junge Autofahrer, ein Türke, dem Harley-Davidson-Fahrer durch die geöffnete Fahrertür mit der Faust ins Gesicht. Pech für den Motorradfahrer: Er trug einen sogenannten „Jet-Helm“, bei dem die untere Gesichtspartie frei liegt.

Als die Ampel auf Grün wechselte, fuhr der Opelfahrer rasant an und wechselte wiederum auf den linken Fahrstreifen vor den Harley-Davidson-Fahrer, der ihn nun verfolgte.

Showdown: Nach ca. 50 Metern bremste der Opelfahrer seinen Pkw plötzlich bis zum Stillstand stark ab. Die Fahrbahn vor ihm war nach Aussagen von Zeugen völlig frei. Deshalb geht die Polizei davon aus, dass er abbremste, um ein Auffahren des Motorrades auf seinen Pkw zu provozieren.

Das Motorrad fuhr auf, stürzte um und sein Fahrer sowie der 11-jährige Sozius fielen auf die Fahrbahn. Dadurch erlitten sie Prellungen und ein Schleudertrauma. Der 23-jährige Autofahrer stieg aus, schubste seinen Kontrahenten mehrmals und schlug ihm abermals mit der Faust ins Gesicht. Ber der Rangelei fiel der Harley-Fahrer erneut zu Boden, woraufhin ihm der junge Türke ins Gesicht trat.

Von mehreren Zeugen konnte der Schläger von weiteren Angriffen abgehalten und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Der Harley-Fahrer und sein Beifahrer wurden in ein Krankenhaus eingeliefert. Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt; der Gesamtschaden beträgt ewa 11.000 Euro. Gegen den 23-jährigen Dentalservicetechniker wurde Strafanzeige gestellt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und vorsätzlicher Körperverletzung.

tz

Quelle: Merkur Online

-----------------------------------------------------------

Wieso müssen die Medien eigendlich ständig hervorheben, aus welchem Herkunftsland die Täter sind?
Das schürt doch nur noch mehr Vorurteile und macht die Sache nurnoch schlimmer.
Nur weil einer total bekloppt ist werden andere gleich mit verantwortlich gemacht.
Das heißt natürlich nicht das ich dieses Verhalten tolleriere, im gegenteil!
Dafür gehört dem Mann der Führerschein auf Lebenszeit abgenommen und Schmerzensgeld ist auch angebracht.
Ich verstehe beim besten willen nicht, was einen zu solch Taten drängt.
Hat er was gegen Harley's? Herrscht da evtl. Neid?
Wir werden es wohl nie erfahren.

[bild=1]


Sun Aug 02 02:18:36 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (7)    |   Stichworte: Bahnfahrt, besoffen, BOB, Sofa

Holzkirchen - Bahn-Mitarbeiter und Polizei trauten ihren Augen nicht: Nach einer feuchtfröhlichen Party in Warngau haben junge Burschen einen 27-Jährigen Spezl sternhagelvoll und schlafend samt Sofa in die Bayerische Oberlandbahn (BOB) gepackt!

Am Freitagabend hatte der junge Mann bei der Geburtstagsparty in Warngau gefeiert - und getrunken bis zum Umfallen. Andere Partygäste sind dann scheinbar auf die Schnapsidee gekommen, den Schluckspecht samt Sofa auf die Reise zu schicken. Am Samstagfrüh erwachte der junge Mann in Holzkirchen an Gleis 4 - unsanft geweckt von Beamten der örtlichen Polizei.

Wie die Polizei Holzkirchen berichtet, hatten Zeugen beobachtet, wie der Warngauer am Morgen auf dem Sofa schlafend samt Sofa, Kissen und Decke von 4 bis 5 jungen Männern in die BOB getragen und auf die Reise Richtung Norden geschickt wurde.

Am Bahnhof Holzkirchen war die unglaubliche Tour wieder beendet: Mitarbeiter der Bahn wuchteten den Mann samt Bett hinaus und stellten ihn auf dem Bahnsteig ab.

Das Ende der kuriosen BOB-Schlafwagen-Reise: Die Polizei stellte die Personalien des fahrenden "Schläfers" fest. Süffisant heißt es außerdem im Bericht der Polizei: "Eine Rückreise mit dem Sofa wurde dem Warngauer nicht gestattet."

js

Quelle: Merkur Online

Update:
Bildergalerie zum Sofa Bahnfahrer

[bild=1]


Fri Jul 31 23:25:54 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (12)    |   Stichworte: Sixt, Werbung

Satire als Werbung: Wie ein Autovermieter die Pleiten, Pech und Pannen der Politiker für seine Anzeigenkampagnen nutzt.

Strahlend lächelnd blickt Ulla Schmidt in die Kamera. Freut sie sich so, weil ihr gestohlener Dienstwagen wieder aufgetaucht ist? Nein, die Gesundheitsministerin hat einen Entschluss gefasst: „Versprochen: Nächstes Mal miete ich bei Sixt.“ So sieht es zumindest der Autovermieter. Das Unternehmen nahm Schmidts Dienstwagenaffäre sofort zum Anlass, mal wieder mit ironisch-pfiffiger Werbung auf sich aufmerksam zu machen, die das Konterfei einer ins Gerede gekommenen Politikerin benutzt.

„Sixt ist bekannt für und legt Wert auf Werbung, die unkonventionell ist und Aufmerksamkeit erregt“, sagte ein Sprecher des Konzerns. Mit solchen Kampagnen wolle man sich abheben von Einheitswerbung: „Wir setzen auf kesse, ironische, manchmal auch provozierende Werbung, die schmunzeln lässt und klare Botschaften für die Kunden enthält.“

Wie die für ihren Humor bekannte Ministerin reagiert, ist nicht bekannt: „So etwas kommentieren wir nicht“, teilte ihr Ministerium mit. Das lässt vermuten, dass die SPD -Politikerin nicht dagegen vorgehen wird, dass ihr Bild ohne Genehmigung für Reklamezwecke verwendet wird. Schließlich weiß sie aus den Erfahrungen von Kollegen, dass ein juristischer Sieg nicht unbedingt zu erwarten wäre – wie etwa Oskar Lafontaine erfahren musste, der gegen eine Werbung bis vor den Bundesgerichtshof zog und verlor. „Aber die allermeisten der Politiker, die sich in unseren Kampagnen wiederfinden, nehmen es mit Humor“, erklärt der Firmen-Sprecher.

So wie Kanzlerin Angela Merkel , die vor acht Jahren ebenfalls zum „Opfer“ wurde: „Ich sehe das gelassen“, sagte Merkel damals. Juristisch werde sie nicht dagegen vorgehen, „aber ich finde, Frau Sixt könnte mich als Wiedergutmachung einmal zu einer Cabriofahrt einladen“. Von den Witzen über ihre Frisur sei diese Werbung „sicherlich ein Gag der intelligenteren Sorte“.

Auch Gerhard Schröder wehrte sich nicht gegen einen Auftritt als Werbefigur: Als 1998 Unklarheit über den Kurs des damaligen SPD -Kanzlerkandidaten herrschte, war in einer Anzeige für ein Navigationssystem Schröders Konterfei zweimal abgebildet: nach links und nach rechts blickend. Dazu hieß es, das Unternehmen habe „Autos für Leute, die noch nicht genau wissen, wo sie hinwollen“. Die SPD nahm’s mit Humor: Wenn der Autovermieter „nicht weiß, wo Schröder hinwill, die SPD weiß das“.

Von Mirjam Mohr

Quelle: Merkur Online

------------------------------------------------------------------

Wer erinnert sich noch an die Cabrio Werbung von Sixt mit Angela Merkel?
Das war echt zu geil.
Also in sachen Marketing hat Sixt es wirklich drauf 😛

[bild=1]
[bild=2]


Fri Jul 31 22:07:34 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: Hauptbahnhof, ICE, München, Prellbock

Findet ihr diesen Artikel Lesenswert?

München - Ein ICE ist am Freitagmorgen bei der Einfahrt in den Münchner Hauptbahnhof nicht rechtzeitig zum Stehen gekommen und auf den Prellbock aufgefahren.

Wie die Bundespolizei mitteilte, hat sich dabei der 51-jährige Lokführer den Arm verstaucht. Die 220 Reisenden blieben ersten Erkenntnissen zufolge unversehrt. Der Unfall des aus dem oberfränkischen Lichtenfels - mit Zwischenstopp in Nürnberg - kommenden ICE 1501 ereignete sich nach Angaben der Deutschen Bahn gegen 8.39 Uhr auf Gleis 15 des Münchner Hauptbahnhofs. "Erschrocken sind die Leute natürlich schon", sagte Polizeisprecher Berti Habelt. Der Zug schob den Prellbock rund vier Meter weit in die Schalterhalle, wobei fünf Bodenplatten am Bahnsteig verschoben wurden. "Es hat ordentlich gerumpelt", sagte Habelt. Von Panik unter den Passagieren könne aber keine Rede sein, zumal der bremsende Zug nicht besonders schnell aufgefahren sei.

Das Zugpersonal ging nach dem Aufprall sofort durch den Zug, um sich um die Passagiere zu kümmern. Von diesen machten viele nach dem Aussteigen "Urlaubsfotos" von dem beschädigten Zugvorderteil. Der weitere Bahnverkehr wurde nicht beeinträchtigt.

Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Zug sei ins Werk gezogen und der Lokführer vernommen worden. "Nach der ersten Augenschau sind Beschädigungen in der Verkleidung an der Spitze des Zuges festzustellen", sagte Bahn-Sprecher Franz Lindemair. Zur Ursache des Aufpralls konnte er zunächst keine Angaben machen.

Quelle: Merkur Online

----------------------------------

Wow, da müssen enorme Kräfte gewirkt haben. Der ICE hat das ganze Gerät weggeschoben und die Bodenplatten gleich mit. Das ist wirklich mal ein Kurioser Unfall.
Das letzte mal ist sowas am 02.12.08 passiert, allerdings wurde damals nur der Zug beschädigt.

[bild=1]

[bild=2]

[bild=3]


Fri Jul 31 02:23:31 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: F1, Ferrari, Formel 1, Michael, Schumacher, Scuderia

Zitat:

Als "einziges Fragezeichen" für ein Comeback sieht Schumachers Sprecherin Sabine Kehm eine Verletzung, die sich der 40-jährige Rekordweltmeisters bei einem Motorradunfall Anfang des Jahres zugezogen hatte. "Der Nacken, das ist ein Risiko", sagte sie dem "Tagesspiegel". "Er muss natürlich noch gesundheitliche Checks machen." "Michael trainiert mit seiner alten Nackenmuskulaturmaschine", sagte Sabine Kehm weiterer. Der 91-malige Grand-Prix-Sieger aus Kerpen trainiere jeden Tag. Trotz des Testverbotes gibt es eventuell eine Möglichkeit für den inzwischen 40 Jahre alten Rennfahrer, sich auf den WM-Lauf am 23. August in einem Boliden vorzubereiten. Ferrari prüft, ob Schumacher im Einklang mit dem Reglement ein paar Kilometer mit einem Vorjahres-Auto absolvieren darf.

Quelle:

Stern

Schumi Bildergalerie

"Schumacher macht Ferrari nicht schneller"

In der F1 wird der Nacken ja bekanntermaßen sehr stark beansprucht. Ob ihm das dann wohl probleme bereiten wird?

Was meint ihr?

[bild=1]


Thu Jul 30 00:49:20 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (4)    |   Stichworte: BMW, BMW-Sauber, F1, Formel 1, Nick Heidfeld, Robert Kubica

Artikel Teil 1

Artikel Teil 2

Nun ist es soweit, der 1. große Hersteller zieht sich aus der Formel 1 zurück.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie es zukünftig weitergeht. Verlassen evtl. noch andere wie z.B. Mercedes die F1? Wer wird der Nachfolger von BMW-Sauber?
Achja und was passiert eigendlich mit den Fahrern Werden die ins neue Team übernommen?

Wird werden sehen. Abwarten und Tee trinken 😛

Bin schon sehr auf das Schumi Comeback gespannt.
Aber ob er wirklich was reißen kann? Er ist zwar ein excelenter Rennfahrer, aber wenn das Auto nichts taugt, dann kann der beste Fahrer auch nichts bewirken.

Was haltet ihr vom BMW-Ausstieg?

[bild=1]


Thu Jul 30 00:33:43 CEST 2009    |    124er-Power    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Fußball

Nach der zweiten Roten Karte für ihr Team brannte zwei chinesischen Fußballern die Sicherung durch. Ihr Ziel: der Schiedsrichter. Der Referee floh in einem beherzten Sprint. Den Verein erwartet nun eine drakonische Strafe.

Das Video zum Beitrag gibts hier

So ein Schiedsrichter ist schon ganz schön unbeliebt und lebt gefährlich 😛