• Online: 2.415

Tuning World Bodensee

Fotos, Berichte und Neuigkeiten

Wed May 19 19:04:01 CEST 2010    |    Multimeter17511    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: Friedrichshafen, Messe, tuning, Tuning World

Habe es tatsächlich geschafft, sogar das mit den Fotos hat nach dem X-ten Anlauf geklappt 😉! Hier ist er also, mein Besuchsbericht von der diesjährigen Tuning World:

Die "Tuning-World Bodensee" findet bekannter Maßen einmal jährlich statt und hat sich in den acht Jahren, also nachdem sie im Jahr 2003 zum ersten Mal stattgefunden hatte, zur mit Abstand größten Tuning-Messe in Europa gemausert. Schauplatz ist seit jeher die "Messe Friedrichshafen", die in den letzten Jahren ebenfalls deutlich gewachsen ist. Ende 2009 wurden die letzten beiden der heute 12 Messehallen fertiggestellt, so dass die Messe mit einer Ausstellungsfläche von sage und schreibe 85.000m², einem 14.500m² großen Freigelände, und mehr als 6.500 Parkplätzen aufwarten kann.

Mit obigen Informationen im Hinterkopf, machten sich also drei meiner Freunde, meine bessere Hälfte und meine Wenigkeit auf, die Tuning-World zu besuchen. Direkt bei der Ankunft auf dem Messegelände wurde uns als aufmerksamen Besuchern klar: hier muss "etwas großes" passieren, unschwer zu erkennen an den tausenden Besucherfahrzeugen auf den Parkplätzen, vorbeifahrenden Shuttlebussen und nicht zuletzt an dem pompös anmutenden Zeppelin über unseren Köpfen.

Nachdem alle Mitglieder unserer kleine Gruppe eine gültige Eintrittskarte ihr Eigen nennen konnten, machten wir uns durch den Westeingang der Messe auf, (Beschreibungen der jeweiligen Örtlichkeiten siehe Bilder 1 und 2) die nahezu unendlichen Weiten der Messe Friedrichshafen zu erkunden.
Sogleich standen wir inmitten der Rothaus-Halle (Halle A1). In dieser waren eine Vielzahl von Zugmaschinen ausgestellt. Alle Fahrzeuge in besagter Halle waren, teilweise sogar mitsamt der Auflieger, mit komplexen Airbrush-Motiven veredelt worden und sehr schön anzusehen (siehe Fotos).

In der nächsten Halle (A2) wurden wir von einem schnell fließenden Besucherstrom regelrecht in die "Performance Area" geschwemmt. Dort sollte sogleich eine Low-Rider-Show beginnen, in der verrückte Autoschrauber ihre noch verrückteren Autos nacheinander jeweils eine Minute lang zur Musik tanzen ließen. Wir bekamen sowohl Fahrzeuge der Kategorie "Fat Dancer" (Fahrbereite Fahrzeuge ab 1400kg, also mit Motor, Getriebe etc.), also auch einen "Radical" (Komplett leergeräumtes Fahrzeug, also kein Motor, Getriebe, nur Hydraulikpumpen und Low-Rider-Equipment) mit der Karosserie eines VW-Käfers zu sehen. Das Design besagten Radicals war passender Weise an den legendären Renn-Käfer "Herbie" angelehnt und sehr lustig anzusehen.

Im Anschluss an die Low-Rider-Show wurde eine mit Ölfilm versehene Gummimatte auf die Präsentationsfläche gelegt, auf welcher später ein umgebauter und durchaus diabolisch klingender BWM M5 (zunächst)"parkte".

Nun wurde wie folgt Roulette gespielt: Auf der dem Publikum zugewandten Seite des Wagens, war eine Felge im Roulette-Kreisel-Design an der Hinterachse montiert. Besucher aus dem Publikum wurden ausgewählt und durften wie beim richtigen Roulette (natürlich ohne Einsatz) auf eine Zahl setzen und konnten Promotion-Artikel von einer Jostabeerenlikör-vertreibenden Organisation gewinnen, deren Namen ich aus Jugendschutztechnischengründen hier besser nicht erwähne ^^.

Der Fahrer des M5 machte einen Burnout und kurz darauf blieb, oh siehe da, das Hinterrad auf einer Zahl stehen. "Rien ne va plus" - Nichts geht mehr! Wir haben uns jedoch nach der zweiten Runde Roulette dazu entschlossen, zügig die Halle wieder zu verlassen, da unsere weiblichen Begleitungen vom Öl-Gummi-Aroma schnell genug hatten. (Der M5 hatte keine Rückscheibe und keinen Kofferraum mehr, stattdessen war ein Schalensitz hintendrauf montiert in dem eine Freiwillige Blondine vorher Platz genommen hatte ... die schien besagtes Aroma nicht gestört zu haben ^^)

Nette Bilder der Lowrider und des Roulettespiels findet ihr in Salamipizza's Blog (http://www.motor-talk.de/.../...ning-world-bodensee-2010-t2717866.html)

Dort findet ihr ebenfalls weitere gute Bilder und Informationen zum Offroad-Parcours und zur Skoda-Fun-Area in den Innenhöfen der Messe.

Nun ging es in die Hallen A3 und A4, in denen die "Car&Sound" ihren Platz gefunden hatte. HiFi-Verrückte hätten hier sogar theoretisch ihr eventuell auf der Messe gekauftes und sogleich verbautes Ton-Equipment bei einer Dezibel-Messung auf seine Leistungsfähigkeit prüfen lassen können, jedoch hatten wohl die Meisten dB-Enthusiasten die an besagter Messung teilnahmen, ihre Autos schon im Vorfeld aufs derbste mit Boxen, Endstufen, Kabeln, Frequenzweichen, Kondensatoren und derartigen Errungenschaften der Technik bis unter die Dächer vollgestopft. Das lauteste dB-Ergebnis während meiner Anwesenheit belief sich laut Anzeige auf unglaubliche 158dB!

Die Hallen A5 bis A7 waren komplett für Clubs und somit Privatfahrzeuge reserviert, welche auch in großer Anzahl angereist waren. Hierzu will ich nicht viele Worte verlieren, schaut euch einfach die tollen Fahrzeuge auf den Fotos an, die sagen mehr als 1000 Worte ^^. Mein persönlicher Favorit ist der Braune VW-Jetta mit den dunkelbraunen Felgen. *lol*

Den Hallen B5 bis B1 war ganz klar der gewerbliche Stempel aufgedrückt, hier konnte man auf nahezu jeden Aussteller, Ausrüster, Hersteller, Vertriebspartner, usw. treffen, der in der Autoszene Rang und Namen hat. Auch hierzu findet ihr im Anhang einige Bilder, was soll ich da auch groß erzählen ;o).

Mein persönliches Highlight war ganz klar die Driftshow auf dem Außengelände! Frei nach Walter Röhrl: "Einen guter Autofahrer hat die Fliegen auf den Seitenscheiben!", hatten die vier Fahrer der Falken-Driftcars mit Sicherheit viele, viele Fliegen auf den Seitenscheiben ^^. Nach einem kurzen, musikalischen Vorspiel ging es los und die Motoren wurden ohne Gnade in die Begrenzer gejagt. Quer ging es um diverse Reifenstapel, die Moderatorin Lina van de Mars und um die anderen Driftcars.
Irgendwann fing Lina an etwas von einem Mann zu erzählen, der am Vortag schon dagewesen sei und versprochen hatte wiederzukommen und die Hosen herunterzulassen, wenn er in einem Falken-Auto eine Runde mitfahren dürfte ... . Ein herzliches Lachen ging durch die Reihen der Zuschauer, als ein wenig später tatsächlich ein Mann mittleren Alters ohne Jeans in Unterhosen auf der Piste stand. Er durfte auch wirklich einige Runden mitfahren, allerdings unter der Bedingung die Hosen so lange auch unten zu lassen! Danach fragte die Moderatorin in die Runde, ob denn nicht auch mal eine Frau mitfahren wolle ... naja, was soll ich sagen, es fand sich eine und sie ließ ... ihr könnt es euch denken ... auch die Hosen runter und das Lachen von vorher wurde zu einem tiefen "Ööööööööööh", mit inbrünstigen Pfiffen untermalt (war aber trotz allem Hosen-Runterlassens jugendfrei, die Unterhosen sind da geblieben wo sie hingehören ^^). Wie ihr seht, war also in gewohnt simpler Manier für Unterhaltung gesorgt worden und die Show war sehr gut gelungen.
Zudem hatte es die ganze Zeit leicht genieselt, wodurch die Fahrbahn nass war. Kleiner Nachteil: Es qualmte nicht so wie bei trockener Straße; großer Vorteil: Die Reifen hielten länger, sogar solange bis ein Krümmer von einem der Wagen zu glühen begann! Liebevolle Behandlung eines Autos sieht anders aus, doch das hätte wohl eh niemand sehen wollen 😉. Habe von der Show auch ein Video gemacht, wenn ich's technisch gebacken kriege lade ich es im Laufe der kommenden Tage hoch.

Abschließend bleibt mir nur noch zu sagen, dass ich als Autobegeisterter von der diesjährigen Tuning-World sehr angetan war. Nahezu alles schien bis ins kleinste Detail durchorganisiert zu sein und vom Parken bis zur Abreise klappte alles reibungslos. Lediglich die Kantinenbetreiber sollten sich vielleicht einmal überlegen, in Zukunft mehr Lebensmittel einzulagern, um 12.30 Uhr (!!) am Samstag gab es keine Nudeln mehr (Seelachsfilet mit Bunten Nudeln) und Putenfleisch (Paniertes Putenschnitzel) war auch aus. Das mit dem Schnitzel verstehe ich ja, aber Nudeln haben doch wirklich ein sehr langes Mindesthaltbarkeitsdatum, also lieber ein paar Kilo zu viel, als 100 Gramm zu wenig *zwinker*.

Hoffe der Artikel war trotz seiner Länge und der teilweise sehr gewagten Aneinanderreihung unterschiedlichster, abstrakter Wortgefüge gut lesbar und unterhaltsam ^^.

Beste Grüße,
euer Dave

P.S.: Vielen Dank nochmals an das gesamte Motor-Talk-Team für die Karten. Ganz besonderer Dank gilt natürlich der Glücksfee, die eben erwähnte Karten für mich gezogen hat 😁


Deine Antwort auf "Tuning World 2010 (Klappe die 2te ^^)"