Fri Jun 07 13:34:25 CEST 2013
|
nick_rs
| Stichworte:
Sonstiges, Spamblogs, U25
[bild=1]Hallo liebe Leser, Update: Das hier ist mein Spamblog für alle die sich noch jung fühlen, auch wenn sie schon Ü25 sind. IHR SEID ALLE HERZLICH WILLKOMMEN 😁 Ich bin jetzt noch nicht sooooo lange auf Motortalk, habe aber schon einige kennengelernt, von denen ich weiß, dass sie noch ungefähr meine Gerneration sind, also noch nicht ganz Erwachsen 😁 Was mich aber interessiert: Wer ist noch aktiv und in unserem Alter? finde es toll zu sehen, dass es noch so Freaks gibt wie ich 😁 Mich würde interessieren, wo ihr wohnt, wann ihr Geburtstag habt und was ihr so für Autos besitzt/wollt (Ausstattung, Motor, Bild etc). Ausserdem kann man den Artikel dann nutzen um mit einem Kommentar alle zu erreichen, weil sie Also jetzt bin ich gespannt auf eure kommis. Wir freuen uns auf euch 😁 Update: ![]() |
Thu Feb 20 18:02:14 CET 2014 |
Habuda
Wenn schon 1er Diesel, wieso dann 118d und nicht sowas?
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/bmw-123d-dpf*5tuerer*klimaauto-*xenon*schiebed-*garantie*tuev-neu/182526745-216-1151?ref=search
(Exemplarisch).
Thu Feb 20 21:12:07 CET 2014 |
nick_rs
Fehler 404 🙂
Thu Feb 20 21:13:47 CET 2014 |
xHeftix
Den ganzen Link kopieren und schon klappts ...
Wems gefällt 😁
Thu Feb 20 21:25:20 CET 2014 |
Habuda
Isn 123d. Zwar immer noch nicht das gelbe vom Ei aber besser als ein 118d
Thu Feb 20 22:11:55 CET 2014 |
plaustri20
Servus zusammen,
hab zu später Stunde noch eine Frage an euch. (Insbesondere die Mercedes-Kenner und W203-Fahrer. PfalzerJosh...?😁)
In den letzten Wochen bin ich öfter mal mit einem guten Kumpel und seinem W203 unterwegs. Bei dem leuchtet von Zeit zu Zeit (für ca. 30sec. bis 2min.) die gelbe Glühwendel im Drehzahlmesser auf – also die Leuchte, die signalisiert, dass der Wagen vorglüht. Kommt bei 1500U/min (ca. 45km/h) im 4. Gang vor und wie gerade bei 3500U/min (ca. 205km/h) im 6. Gang. Irgendeiner eine Ahnung, woran das liegen kann?
Der Wagen ist ein 2004er (also Mopf) C 220CDI Avantgarde als Handschalter mit 172.000km auf der Uhr. (Siehe Bild😉)
Vielen Dank für Tipps😁
Lg plaustri
PS: Habuda, 2007 und 123d ist seeeeehr gefährlich. Bemühe mal Google mit der Suchanfrage „123d Motorblock Riss“. Ich denke das genügt😁
Die 123er sind so ab Ende 2009/Anfang 2010 zu empfehlen!
(891 mal aufgerufen)
Thu Feb 20 22:14:47 CET 2014 |
Habuda
Deswegen auch "(Exemplarisch"😉 😉 Soll heißen nicht der gezeigte, sondern einer mit dem Motor. Braucht auch nicht wirklich mehr als der 118d und ist dafür in Allem besser, wenn auch etwas teurer. Aber so ist eben das Leben. Leistung hat ihren Preis 😁
Thu Feb 20 22:15:04 CET 2014 |
Dynamix
Qualmt der währenddessen? Dann könnte dies das freibrennen des DPF sein.
Thu Feb 20 22:20:23 CET 2014 |
plaustri20
Dynamix, Nope😉
Hatte ich auch zuerst vermutet...
Habuda, für 2009er 123d mit unter ca. 80.000km wird aber dann schon viel mehr aufgerufen😉
Thu Feb 20 22:37:26 CET 2014 |
Habuda
Dann halt 50% mehr Km, da ist dann auch der Wertverlust geringer 😉
Fri Feb 21 07:31:47 CET 2014 |
Adribau
120d ist die goldene Mitte 🙂
Fri Feb 21 10:49:39 CET 2014 |
Bayernlover
Eben, der reicht auch dicke.
Fri Feb 21 14:56:54 CET 2014 |
Paddi_V8-Freak
kommt drauf an worauf man die "Mitte" bezieht 😁 Ich finde ein 330d Touring wäre die goldene Mitte 😉
Fri Feb 21 15:19:55 CET 2014 |
Dynamix
Moin Ihr BMW Spezl 🙂
Macht mir doch mal ne kleine Kaufberatung zu E46 und E39 😁
Fri Feb 21 15:27:43 CET 2014 |
Paddi_V8-Freak
Ab 30i aufwärts kaufen. Bzw. wenn man nicht gerade zum 540i greifen will, glaub ich dass ein 330i die passende Wahl ist.
Den gibt es in sehr gutem Zustand und verhältnismäßig wenigen km schon für teils deutlich unter 10k. Und meine Erfahrung (die auf ganzen 2 Autos basiert 😁) bezüglich älteren BMW ist, dass sie total pflegeleicht sind und im Grunde niemals kaputt gehen 🙂 Und wenn doch, waren es bei mir bisher nur Kleinigkeiten die man selbst beheben kann.
Fri Feb 21 15:31:34 CET 2014 |
Dynamix
Ich red hier von was realistischem und keiner Träumerei. Wie soll ich denn so einen unterhalten wenn ich 30.000km im Jahr damit schrubbe? Ein großer Benziner käme mir nur mit Gas ins Haus, wobei ich eher zu einem kleinen Diesel mit Automatik tendiere. Fahre viel Langstrecke und der große Raser bin ich jetzt auch nicht 🙂
Mir gings generell so um die Stärken und Schwächen der beiden Baureihen. Welche würdet Ihr vor allem im Bezug auf Haltbarkeit am ehesten empfehlen?
Fri Feb 21 15:46:21 CET 2014 |
Paddi_V8-Freak
Achso 🙁
Naja, beim E39 gibt es wohl ab und zu mal Probleme mit den Bremsen in Form von Rubbeln oder Lenkrad Vibrationen. Ebenso Rost an Türunterkanten und Heckklappe. Beim Automatikgetriebe muss man wohl auf Ölwechsel achten, weil die sonst hin und wieder mal die Grätsche machen.
Persönliche Erfahrung: TOP! Ich hab mit dem Auto seit knapp 6 Jahren keinerlei größere Probleme. Hat jetzt 124tsd km runter. Der Viskolüfter war mal kaputt, ein neuer kostet 60 Euro und ist mit der passenden Anleitung kinderleicht einzubauen. Ein Raddrehzahlsensor und ein Nockenwellensensor musste ich tauschen. Dann hatte ich das ab und zu auftretende ABS-Steuergerät Problem. Aber dank dem Forum wusste ich dann gleich was los ist und konnte das Problem in einem Nachmittag in einer Spezialfirma (die glücklicherweise nicht weit von München ist) für 200 Euro reparieren lassen.
Gut, dann hab ich insgesamt 2 neue PDC Wandler á 70 Euro gebraucht und die Pendelstützen rundum erneuert (80 Euro und ca. 2-3 Stunden arbeit ohne Bühne)
Das wars dann aber auch, ich bin damit sehr zufrieden. Und solang es mich nicht davon abhält dahin zu kommen wo ich hinwill, ist es nicht so schlimm.
Fri Feb 21 16:18:13 CET 2014 |
Dynamix
Sehe gerade das der E39 echte Steherqualitäten haben soll. Diesel fallen aufgrund Ihrer Anfälligkeit und den teilweise brutalen Versicherungseinstufungen wieder raus. Allerdings sollten die Benziner auf LPG ganz gut unterhaltbar sein! Müsste ich mal anfangen querzurechnen.
Fri Feb 21 16:50:31 CET 2014 |
Habuda
Einen 530i mit Gas kannst dir doch locker unterhalten 😉
Selbst ein 540i könnte gehen, je nach dem eben. Nimm den 530i mit Gas und gut ists. Das Leben ist zu kurz für Diesel 😁
Fri Feb 21 17:09:50 CET 2014 |
Adribau
Warum erst ab 530i aufwärts? 520i, 523i, 525i und 528i sind auch super 🙂
Fri Feb 21 17:12:21 CET 2014 |
Paddi_V8-Freak
Naja, gut schon...aber wenn wir mal ehrlich sind unterhalb vom 538i tendenziell zu langsam. Und in der Anschaffung nicht so drastisch günstiger. Daher würde ich mir, wenn ich jetzt einen kaufen würde, eher ab 28i aufwärts schauen. Selbst wenn man 1-2 tausend mehr bezahlt...das Auto hinterher schneller zu machen ist teurer 😉
Fri Feb 21 17:16:19 CET 2014 |
Turboschlumpf6
@Dynamix:
http://www.ebay.de/.../281101803748?...
Hier ist alles dabei .... billig, billig
Ich hätte das selbst gemacht, um mir ANSCHLIEßEND ein neues Auto zu suchen. 🙂
Fri Feb 21 17:18:54 CET 2014 |
Adribau
So stelle ich mir einen richtig guten E39 vor: 🙂
http://suchen.mobile.de/.../190568321.html?...
Fri Feb 21 17:29:18 CET 2014 |
Dynamix
Der Trick dabei ist, dass er nicht so extrem viel mehr im Unterhalt kosten soll wie der PUG und da sind die großen Benziner, selbst auf GAS, nochmal eine andere Hausnummer 😉 Klar, Steuer und Versicherung sind kaum höher als beim PUG, allerdings muss ein Nachfolger erstmal die Kraftstoffkosten (macht den "Löwenanteil" aus) einigermaßen schlagen können 😉
Was fressen denn die jeweiligen Motoren so?
Kann mir kaum vorstellen das man die 6Ender alle großartig unter 10 Liter bewegt, zumindestens bei dem E39. Wenn ich da mal 15 Liter Gas gegen die 7 Liter meines Pug gegenrechne, dann bin ich selbst bei Gas teurer weg.
Grad mal Spritmonitor abchecken gehen........
Fri Feb 21 17:30:46 CET 2014 |
Dynamix
@XG: Wie schon gesagt, ich bin leider im Schrauben nicht so talentiert. Alles was über Service hinausgeht ist momentan noch ein Buch mit sieben Siegeln für mich. Ich kann es mir auch einfach nicht leisten meinen einzigen Wagen kaputtzuschrauben. Da hast du einfach mehr Talent wie ich 😉
Fri Feb 21 17:37:01 CET 2014 |
Dynamix
Ok, sehe gerade das ein 523i auf Gas so im Schnitt 12 Liter Gas nimmt. Das sollte ich mit meinen Langstrecken im Alltag locker unterbieten können.
Fri Feb 21 17:39:16 CET 2014 |
Adribau
Der 525i hat fast den identischen Verbrauch und hat 22 PS mehr 🙂
Fri Feb 21 17:39:17 CET 2014 |
Habuda
@Adribau: Weil die größeren R6 weder in der Anschaffung noch im Unterhalt so viel teurer sind, dafür aber viel bieten 😉 Außerdem ist der E39 schwer.
@Dynamix: 7*1,40€ sind doch auch nicht viel weniger als 15*0,75. Auf die 2 Euro pro 100 km sollte es auch nicht ankommen. Außerdem musst du den Mehrwert der Leistung sehen. 15 Liter Gas verbrauchst du nur, wenn du mal etwas zügiger über die Bahn fährst. Fährst du entspannt sind unter 13 Liter möglich, eher sogar noch weniger.
Fri Feb 21 17:40:45 CET 2014 |
Habuda
Und der 530i hat auch fast den identischen Verbrauch bei 20% Mehrleistung und 20% mehr Hubraum. Daher: Wozu 523i oder 525i?
Fri Feb 21 17:41:17 CET 2014 |
Adribau
Mein Opa hat einen E39 530iA FL mit M-Paket in Estorilblau. ein Traum 🙂
Fri Feb 21 17:42:20 CET 2014 |
Dynamix
Der 528i nimmt ca. 13 Liter Gas auf 100km. Sollte ich alles auf ein sozialverträgliches Maß bekommen im Alltag.
Fri Feb 21 17:50:41 CET 2014 |
Bayernlover
Dynamix, was fährst du denn für Strecken. Ich kenne beide Autos, habe ja den E46. Und Paddi seinen E39 kenne ich auch aus eigener Erfahrung, kann also ganz gut vergleichen 😉
Fri Feb 21 17:54:10 CET 2014 |
Dynamix
Ich fahre zu gut 80% Autobahn. Muss halt täglich gut 36km eine Strecke zur Arbeit 😉 Sind pro Tag also gut 70km. Dazu kommen dann an manchen Tagen noch die Fahrten zur Uni. Dann sind wir schnell bei 90-100km je nach Tag.
Dann muss ja auch immer mal eingekauft werden, die Verwandten wollen auch besucht werden etc. pp 😉
Von daher auch meine Jahresfahrleistung von 30.000km. 🙂
Fri Feb 21 18:02:17 CET 2014 |
Bayernlover
Und ist die Autobahn begrenzt?
Fri Feb 21 18:03:29 CET 2014 |
Dynamix
Permanent. Wechselt meist zwischen 100 und 120, wobei ich dann morgens so unmotiviert bin das ich auch schon mal mit 90 hinter einem Schleicher oder LKW hinterherfahre. Scheint nicht nur mir so zu gehen, da sich genug andere dann brav in die "Karawane" einreihen 😁
Fri Feb 21 18:04:36 CET 2014 |
Habuda
Dann E39 mit R6 und 6 Gang-Getriebe.
Den fährst dann bei der Fahrweise mit 7,x Litern oder unter 10 Litern Gas.
Fri Feb 21 18:05:23 CET 2014 |
Dynamix
Hätte wenn aber gerne einen Automaten 🙁
Fri Feb 21 18:06:52 CET 2014 |
Habuda
Für die 5 mal Gänge wechsel am Tag?
Fri Feb 21 18:09:50 CET 2014 |
Spiralschlauch51599
Ein Automatikgetriebe kommt auch mir entgegen 😉
Fri Feb 21 18:09:52 CET 2014 |
Bayernlover
Bei dem Fahrprofil lande ich auch so bei ca. 7-7,5 Litern, auch mit dem 328i, der genau so viel wiegt wie eine 528i Limo. Mit der Automatik tendenziell etwas mehr.
Fri Feb 21 18:10:44 CET 2014 |
xHeftix
Nie wieder ohne Automatik ... 😁