• Online: 2.588

Sun Sep 11 15:06:41 CEST 2016    |    nick_rs    |    Kommentare (264)    |   Stichworte: 89, Audi, Cab, Cabriolet

[bild=2]Im Vorletzen Artikel berichtete ich von dem starken Ölverlust, der leider auch durch die Erneuerung der Einlasskrümmerdichtung nicht eingedämmt werden konnte. Ein genaueres Hinsehen bei Niclas auf der Bühne machte die obere Ölwannendichtung als Verursacher für den Ölverlust im Stand aus. Aber auch "im V" war wieder ein komplettes Ölbad entstanden. Ist das ein Wellness? Ich jedenfalls fand das garnicht so "well", denn das beudeutete, dass Tatsächlich die Kopfdichtung undicht ist - zumindest nach außen. Das ist nicht nur kostentechnisch aufwändig, sondern auch ärgerlich, da der Zahnriemen erst vor 2000km neu kam, nachdem der vorherige auch erst 5000km alt war. Als wolle das Auto mich ärgern und zeigt neue Probleme erst, wenn das Alte aufwändig behoben ist. 🙄
Naja sei's drum. Ich habe kein Bock mehr. Jetzt bekommst du halt deine beschissene neue Kopfdichtung, dann ist hoffentlich wieder Ruhe.

Ich setzte mich mit Niclas ran und wir machten einen Zeit- und Kostenplan: Kopfschrauben, -Dichtung und planen lassen natürlich.
"Der Zahnriemen ist ja nicht alt, wollen wir den nochmal benutzen?"
"Nein, mach neu, der kostet nichts"
"Okay. Vielleicht wäre es auch sinnvoll gleich die Ventilschaftdichtungen mitzumachen, wenn der Kopf schonmal beim Motorenbauer sein wird"
"Ja, das macht Sinn. Was ist eigentlich mit den Hydrostößel? Die werden bei der Laufleistung doch auch mal fällig"
"stimmt, die Kosten ca. 80€"
"Ja, mach mit! Wenn er schonmal offen ist"

Zusammengefasst kann man sagen, dass alles oberhalb der Kopfdichtung und unterhalb der Kurbelwelle neu gemacht werden sollte.

[bild=6][bild=3]Also los!

Als Flo, Telsch und ich aus dem Norwegen Urlaub zurückkamen besuchten wir Niclas in seiner Halle und brachten bei der Gelegenheit das Cabrio schonmal dort hin. Sofort wurde ein Großteil schon zerlegt, damit rechneten wir eigentlich noch garnicht.

Während ich wieder den Verplichtungen eines Werksstudenten nachging opferte Niclas seinen Urlaub und schraubte an meinem Auto. Ungefähr im fünf Minuten tackt kamen Whatsappnachrichten wie "dein Auto hasst mich", "die Karre ist die letzte Zicke" oder "ich zünde ihn an! Jetzt!". Auslöser waren die Reperaturunfreundlichkeit, festsitzende Nockenwellenräder und dass die letzte Kopfschraube dann auch noch rund war, natürlich genau dort, wo man nicht rankommt. 🙄 Ja, das Cab ist ein Arschloch und das lässt es jeden spüren, der ihm zu Nahe kommt.

Nachdem der Motor also größtenteils außeinander gebaut war kam die Frage auf, ob wir auch noch Pleullagerschalen und die Kolbenringe machen sollen, einfach der Sicherheit halber.
"Und was kostet das?"
"Mit guten Teilen 250€"
"ach komm, dann haben wir alles hinter uns wenn er schonmal offen ist"

[bild=7][bild=5]

Da der Verschleiß an Nockenwellen, Kolbenlaufbahnen & co. bei meinem Motor überdurchschnittlich gering ist, sollte nach der Überholung eigentlich nichts mehr kommen. Doch es wäre nicht mein Auto, wenn mir nicht schon vor Fertigstellung mit der Faust ins Gesicht schlagen würde. Quasi als Dankeschön:
Ausgerechnet an einem Montagmorgen rief Niclas mich an: "Setzt dich besser hin".
Der Motorenbauer hatte angerufen. Insgesamt sechs Ventilführungen seien ausgeschlagen. 🙄
Am folgenden Wochenende ging es dann mit der Demontage der Kolben weiter. Kolben 1 überraschte mit sehr gutem Zustand, passend zu den Zylinderlaufbahnen. Kolben 2-5 ebenso. Am Schluss kam Kolben 6 und die große Überraschung:

[bild=11]

Ups, der sieht ja ganz schön scheiße aus. Nach längerem fachsimpeln fanden wir heraus, dass das wohl auf Spritrückstände an der Laufbahn zurückzuführen ist. Hier wird ein neuer Kolben fällig.

[bild=8][bild=9][bild=10]

So schnell wird aus einem Kopfdichtungsschaden eine Motorüberholung. Auch wenn das eigentlich nicht nötig gewesen wäre, nur dadurch haben wir die ausgeschlagenen Ventilführungen und den defekten Kolben entdeckt.
Und da das Auto natürlich nur die besten Teile bekommt wird es am Ende ein vielfaches des geplanten kosten. Da helfen jetzt nur noch 10 Stunden Schichten und eine Ernährungsumstellung auf Toast und Wasser (zugegeben: manchmal gönne ich mir noch eine Scheibe "ja!" Pressschinken in Spitzenqualität!!!).

Hat Dir der Artikel gefallen? 7 von 9 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Sep 14 18:25:14 CEST 2016    |    Dynamix

Im Prinzip hatte der Wagen ja schon mal einen........

Wed Sep 14 18:26:05 CEST 2016    |    dodo32

Zitat:

Ich würde eher sagen das Premiumimage der Marke ist sehr jung 😉

Dazu müsste man erst einmal definieren, was uns denn nun "Premium" nun sagen soll. Die Fahrzeuge waren auf ihre Art schon immer so gut oder so schlecht wie ein BMW oder Mercedes. Es hat halt viele Jahre gedauert bis sich der Frontantrieb bzw. der Quattro etablieren konnte. Und heute? Alles der gleiche Scheiß es klebt nur ein anderes Logo drauf und die Armaturenbrettbeleuchtung ist anders. Vereinfacht gesagt. Heute reicht eine "Ambientebeleuchtung" und Bluetoothschnittstelle zusammen mit einem gepfefferten Preis aus, dass man von "Premium" spricht. Lol. 😁

https://de.wikipedia.org/wiki/Modularer_Querbaukasten

https://de.wikipedia.org/wiki/Plattform_(Automobil)

Immer wieder der gleiche Wein in alten Schläuchen und der Kunde greift begeistert zu. Es gibt imho keine andere Branche die sich so leicht tut ihre Produkte zu verkaufen. 😁 😁 Damit möchte ich in keinem Fall die technischen Errungenschaften schmälern aber das was einem da teils als "neu" und "Premium" und was weiß ich nicht alles verkauft wird, ist wirklich der Burner. 😁

Ein guter Bekannter, rund 6 Jahre jünger als ich meinte bis vor ein paar Jahren, dass man vor 1990 keine Autos bauen konnte, die über 250 laufen. 😁

Wed Sep 14 18:32:40 CEST 2016    |    Dynamix

Es gab vor 1990 vermutlich auch keine Autos mit mehreren 100 PS 😁

Wed Sep 14 18:35:54 CEST 2016    |    dodo32

Lol, Dynamix 😁 😁

Wed Sep 14 18:57:50 CEST 2016    |    nick_rs

@dodo: " Nachdem diese sich zunächst auf die Marke DKW konzentriert hatte, wurde 1965 erstmals wieder die Marke Audi verwendet" aus deiner Quelle. Wie soll eine Firma sich ein Image aufbauen, die Jahrzehnte weg war? Natürlich gab es davor auch ein kleines Audi, aber das Audi, das man heute kennt gibt es erst seit 65.

@josy: ja, aber bei einem Unfall habe ich nicht aufgegeben, weil ich die Lust am Auto verloren habe, so wie du es in der Glaskugel kommen siehst 😉

Wed Sep 14 19:01:05 CEST 2016    |    Dynamix

BMW hat auch erst in den 60ern wieder richtige Autos gebaut. Vorher nur für Flugzeugmotoren, Motorräder und die Isetta bekannt. Die waren in Sachen Autos genauso weg vom Fenster wie Audi. Wie haben die das im Gegensatz zu Audi geschafft?

Wed Sep 14 19:48:17 CEST 2016    |    Federspanner131

@nick_rs Könntet ihr ev. den neuen Kolben und die ursprünglich zum Motor gehörenden vor dem Einbau wiegen?

Wed Sep 14 19:56:34 CEST 2016    |    nick_rs

Das ist nicht korrekt, Tobi. BMW baut seit den 30ern durchgehend eigene Autos. Seit den 60ern haben sie das "Premium Image".

TP-Automotive: ich glaube nicht, dass wir eine feine Waage in der Halle haben. Wir schauen aber mal nach.

Wed Sep 14 20:40:19 CEST 2016    |    Faltenbalg135484

Hachja, wenn du was machst, dann richtig..
Aber bei Niclas bist du in besten kompetenten Händen, also bleib dran.

Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt, an die Innereien des Motors zu gehen, aber dann schnell wieder Abstand genommen... mangels eigener Kompetenz und dann aus Kostengründen. Denn wenn man schon mal dabei ist.... solange meiner vernünftig läuft, bleibt der Motor zu. Einige Dichtungen daran sind ja erneuert worden, und das soll reichen, bis genügend Geld und Lust gespart ist. Die bisher möglichen Einblicke in Meinen waren bezogen auf die Substanz eigentlich ganz gut, meist war nur was in der Peripherie (Schläuche, Sensoren, etc) defekt.

Ich wünsche dir (und das meine ich ernst) viel Erfolg mit den Investitionen in dein Cabrio. Irgendwann (aber nach rationaler Beurteilung viel zu spät) ist ein Ende in Sicht (mein Audi läuft und das nach nur 650 Euro dieses Jahr inkl. neuen Antriebswellen).

Wed Sep 14 22:02:35 CEST 2016    |    Dynamix

Und was haben Sie seit den 30ern so gebaut? Nicht viel. Im zweiten Weltkrieg haben die eher Motorräder gebaut. Danach durften Sie lange auf Anweisung der Alleirten keine Autos mehr bauen. Da waren das höchste der Gefühle Motorräder und die Isetta.

Die Autos die BMW zu dem gemacht haben was Sie heute sind kamen erst in den 60ern.

Wed Sep 14 22:59:44 CEST 2016    |    Luke-R56

Ich tanze mal wieder aus der Reihe und sage: die geschilderte Herangehensweise ist meiner Meinung nach die einzig richtige. Ich verstehe völlig, dass der Wagen jetzt fertig werden soll, und dass das Budget dafür begrenzt ist. Dass Teile, die augenscheinlich okay sind, weiter verwendet werden, ist für mich logisch. Der Wagen wird nach der Reparatur laufen. Und wenn man den Schaden am Kolben gar nicht gesehen hätte, wäre der Wagen mit neuen Dichtungen wohl auch wieder einige-lange Zeit gelaufen. Ich erinnere: 3-5 tkm im Jahr.
Einen grundsätzlich soliden Klumpen Stahl auf Verdacht komplett zu überholen, wenn die Kohle knapp ist und das Auto sowieso nicht viel fährt, halte ich für übertrieben. Wäre es mein Motor, wäre ich vielleicht sogar so weiter gefahren, bis er (in x Jahren?) die Grätsche macht. Ein Austauschmotor kostet kaum mehr als ein neuer Kolben... 😁

Und wenn Nick in einigen Jahren mit dem Studium fertig ist und das Geld lockerer sitzt, dann kann man eine richtige Überholung auch lockerer angehen. Oder er verliert tatsächlich das Interesse an dem Auto, dann hat man nicht mehr gemacht als nötig.

Ihr macht das schon!

Thu Sep 15 02:11:02 CEST 2016    |    sony8v

Servus

ich will ja nicht noch öl in das feuer bei dem Thema gießen aber ein kolben kostet keine 350 euro 😉

https://www.autoteile-teufel.de/.../?...

gruß sony8v

Thu Sep 15 08:15:38 CEST 2016    |    Dynamix

In der aktuellen "Youngtimer" ist gerade eine Kaufberatung zum Audi Cabrio drin. Der V6 von Nick ist der am zweithäufigsten verbaute Motor in diesem Modell. Er neigt zu folgenden Problemen: Ölverlust, kaputte Kopfdichtungen und rissige Krümmer. Ich würde sagen: 2 von 3 hat er schon voll.

Ihr habt euch nicht zufällig die Krümmer schon mal angeschaut? 😁

Thu Sep 15 08:50:35 CEST 2016    |    niclas1234

Habe ich schon Tobi 😉 aber die meisten Risse im Krümmer sieht man kaum, bzw erst wenn er warm wird. Sollte er da undicht sein, wird er halt gelötet 😁 Pfuschen kann ich 😛

Thu Sep 15 08:59:28 CEST 2016    |    nick_rs

Siest du Tobi. Und die Autos die Audi zu das gemacht haben kamen erst in den 80ern, 90ern 😉

Danke Luke
Auch Danke an Sony. Zwar deutlich billiger, aber trotzdem sehr teuer 😉

Thu Sep 15 09:09:54 CEST 2016    |    Dynamix

Das streite ich gar nicht ab. Ich habe lediglich widerlegt das du gesagt hast BMW hätte so einen riesigen Vorsprung da die in Sachen Auto nie weg vom Fenster waren was halt nicht stimmt. BMW hat unter Onkel Adolf genug mit Flugzeugen zu tun gehabt, Audi hat sich immerhin noch einen 16 Zylinder Rennwagen geleistet. Richtig produziert haben beide erst wieder seit den 60ern. BMW hat es im Gegensatz zu Audi halt einfach nur verstanden das Hinterradantrieb und 6 Zylinder mehr Prestige bringen als 4 Ende und Vorderradantrieb. Nicht umsonst hechelte man unter der Führung von Herrn Pich nur hinterher. Das schönste was ich heute lesen durfte war die Anmerkung zum gefeierten 5 Zylinder. Man entwickelte einen Motor mit der Laufruhe eines 6 Enders und dem Verbrauch eines 4 Enders. Sowas kann sich nur Ferdinand Pich ausdenken. In der Realität war wohl eher das Gegenteil der Fall. 1. KANN ein Motor mit ungerader Zylinderanzahl gar nicht so seidig laufen wie einer mit gerader Anzahl Zylinder und 2. sind die 5 Ender für Ihre Trinkfestigkeit berühmt.

Aber das ist das Marketing um das viele Audi und den VW Konzern beneiden. Die könnten einem sogar einen Vibrator als innovativen Pürierstab verkaufen und die Kunden würden es als Geniestreich feiern 😁

Thu Sep 15 09:11:28 CEST 2016    |    Dynamix

Niclas, in den Krümmer würde ich im Härtefall einfach eine Schweißnaht reinbraten 😁

Thu Sep 15 09:14:06 CEST 2016    |    nick_rs

Ja, schön. Schade um deine Nervenzellen dass du dich über sowas aufregst 🙂

Thu Sep 15 09:19:49 CEST 2016    |    Dynamix

Ich finde es halt nicht cool wenn man sich zum einen mit fremden Federn schmückt und zum anderen nicht wenn man eine Fehlkonstruktion als "Vorsprung durch Technik" verkauft 😉

Das würde ich einer Marke wie Saab 10 mal eher zugestehen wie Audi. Und mach dir keine Sorgen um meine Nervenzellen. Die entspannen sich gerade bei 31 Grad am Meer bei Wasser und Toast (ok, Club Sandwich 😁) 😉 Ich denke deine haben in den letzten Tagen mehr gelitten wenn ich mir die ganzen Kommentare hier zu Gemüte führe 🙂

Thu Sep 15 10:04:27 CEST 2016    |    nick_rs

Na da hätte ich ja besseres zu tun 🙂

Thu Sep 15 10:27:05 CEST 2016    |    the_WarLord

Wie gut, dass es Menschen gibt, die Fahrzeuge schlecht reden. Manche könnten's glauben und entsorgen diese in der Presse.

Es hätte keiner geglaubt, dass alte Japaner für Investoren mal interessant werden könnten.

Der beste Oldtimer ist der, den man selbst zum Alter gebracht hat.

Thu Sep 15 10:29:58 CEST 2016    |    Dynamix

Hättest du wenn du hier wärst 😉 Aber im Moment wartet ein Cabrio darauf von dir wiederbelebt zu werden. Also: Go for it!

P.S.: Womit kommst du dann eigentlich zum Ring?

Thu Sep 15 10:32:39 CEST 2016    |    nick_rs

Wenn es nach Plan läuft mit dem Cabrio 🙂

Thu Sep 15 10:32:55 CEST 2016    |    niclas1234

Womit wohl? 😉

Thu Sep 15 10:34:37 CEST 2016    |    Dynamix

Kriegt ihr das bis in 2 Wochen hin?

Thu Sep 15 10:36:18 CEST 2016    |    niclas1234

Das hoffe ich einfach mal 😁 Meine Bühne muss langsam mal leer 😁

Thu Sep 15 10:38:31 CEST 2016    |    Dynamix

😁

Thu Sep 15 10:41:29 CEST 2016    |    niclas1234

ich hole heute die Köpfe beim Motorenbauer ab und dann kann es los gehen mit dem Zusammenbau. Der dürfte so ungefähr ein Wochenende dauern. Wenn der Motor läuft ist schonmal viel geschafft.

Thu Sep 15 10:44:05 CEST 2016    |    nick_rs

Und ihr? 🙂

Thu Sep 15 10:45:53 CEST 2016    |    dodo32

Zitat:

Aber das ist das Marketing um das viele Audi und den VW Konzern beneiden. Die könnten einem sogar einen Vibrator als innovativen Pürierstab verkaufen und die Kunden würden es als Geniestreich feiern 😁

Gut auf den Punkt gebracht. 😁

Zitat:

BMW hat es im Gegensatz zu Audi halt einfach nur verstanden das Hinterradantrieb und 6 Zylinder mehr Prestige bringen als 4 Ende und Vorderradantrieb.

Naja.., sie hatten es Anfang der 60er eher verstanden eine Limousine der oberen Mittelklasse anzubieten die von Fahrleistungen an die Oberklasse anknüpfen konnte und zwar mit einem Vierzylinder. Dem legendären M10 der in der "neuen Klasse" zum Einsatz kam. Leichtmetallzylinderkopf, V-förmig hängende Ventile etc. Die Mittelklasse wurde mit dem "Nullzwo" bedient. Erst die Baureihen E3 und E9, hatten die vom M10 abgeleiteten Sechszylinder und peilten den direkten Konkurrenten der Oberklasse, nämlich Mercedes, an. Das Engagement im Motorsport prägte die Marke bzw. das Image nachhaltig. Unzählige Siege auf nationaler und internationaler Ebene konnten sowohl mit dem E9 als auch dem Nullzwo erzielt werden und gipfelten Ende der 80er mit dem M3, dem erfolgreichsten Renntourenwagen aller Zeiten. Mit Vierzylinder. 😉

Um es auf den Punkt zu bringen: die Typeneinteilung 3er, 5er, 7er mit den entsprechenden Motoren brachte den endgültigen Durchbruch und die Augenhöhe zu Mercedes. Es gab seit den 60ern eine klare Linie und das brachte imho den Erfolg.

Ich denke auch man kann BMW mit Audi / VW auch nicht vergleichen. Die Philosophien waren völlig andere aber beide führten zum Erfolg, wenngleich in verschiedenen Fahrzeugklassen und beim einen halt ein kleines bischen später 😁

Thu Sep 15 10:49:28 CEST 2016    |    Dynamix

Ich liebäugle gerade mit was aus der oberen Mittelklasse wo ich günstig herankäme. Andererseits haben wir noch 2 Runden, da bliebe nur der Mio übrig wenn wir die nicht verfallen lassen wollen. Mit 2 Autos fahre ich nicht mehr zum Ring.

Thu Sep 15 11:01:54 CEST 2016    |    nick_rs

Wie wäre es mit einer Full Size Limo?

Thu Sep 15 11:15:46 CEST 2016    |    Dynamix

Kennt ihr doch schon 😉 Außerdem nerven mich sonst alle wieder mit "darf ich den mal fahren". Das passiert mir mit dem Mii ganz sicher nicht 😁

Zudem kennen den Mii die wenigsten. Gerade du als Verfechter automobiler Abwechslung solltest doch wissen das man möglichst viel Abwechslung für ein Ringtreffen braucht 😎

Und nicht die 2 offenen Runden vergessen die weg müssen 😉

Thu Sep 15 11:41:22 CEST 2016    |    Bayernlover

Ich schlage einen Mietwagen vor 😁

Alternativ die Anreise in der Lufthansa Business Class.

Thu Sep 15 11:46:12 CEST 2016    |    Dynamix

Fliegt mich die Lufthansa über den Ring? 😁

Thu Sep 15 11:55:19 CEST 2016    |    nick_rs

Den Sherriff kennen die wenigsten 😉

Thu Sep 15 12:14:33 CEST 2016    |    Dynamix

Den müssen wir erstmal zulassen was wenn alles klappt bald der Fall sein wird aber wohl nicht bis zum Ringtreffen.

Thu Sep 15 12:33:39 CEST 2016    |    niclas1234

Diesen Satz kenne ich irgendwie. Habe ich den schonmal gehört ? 😉 Wie schaut es denn mit dem TÜV beim anderen aus? 😛

Thu Sep 15 12:39:21 CEST 2016    |    Bayernlover

Uuuh Niclas, dünnes Eis 😁

Thu Sep 15 12:53:58 CEST 2016    |    PIPD black

Dünnes Eis?
Nee lieber noch fest und gefroren.....so warm wie das heute wieder ist.😁

Deine Antwort auf "Save the Cab - Teil 4 - "wenn wir schon, dann können wir ja auch...""

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 03.01.2014 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Über diesen Blog

Herzlich Willkommen
...in meinem Blog, den ich versuche möglichst abwechslungsreich zu gestalten.
Von Fahrbereichten und Impressionen, über Reihen wie z.B "Spritsparen" oder "Meine möchtegern Sammlung" und Spam- bzw Unterhaltungsblogs bis hin zu Schraubergeschichten und Alltagsberichte über meine vielen Autos findest du hier fast alles. Damit du dich auch zurechtfindest, kannst du über die Stichworte im Blogheader durch die Artikel navigieren.

Wenn es dir gefällt, darfst du den Blog gerne abonnieren ;)

Viel Spaß! :)

AB 2014 SIND DIE ARTIKEL AUF GRÖßE L AUSGELEGT
ARTIKEL AUS 2013 SIND AUF GRÖßE M AUSGELEGT

Viel Spaß

Das bin ich

nick_rs nick_rs

Offen unterwegs


Blogs, in denen ich außerdem mitwirke

Letzte Gäste

  • anonym
  • kutjub
  • Dual-Sport
  • autofahrer35i
  • der_Derk
  • marcussf
  • mtflori
  • Golfteddy164
  • LarsohneAuto
  • Cab_Driver

Treue Leser (289)